620625
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
9
DEUTSCH
DE
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benut-
zen Sie es nicht in nasser oder feuchter Umgebung.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose
vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Gerrät keinesfalls in feuchte Schächte einbauen(Kurz
-
schlussgefahr, Schäden durch Korrosion)!
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz
-
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Die elektrisch angeschlossene Pumpe niemals am
Kabel anfassen, eintauchen bzw. anheben oder
transportieren!
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä
-
digt sind.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä
-
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, dürfen sich
weder Personen noch Tiere in der zu fördernden
Flüssigkeit, aufhalten, eintauchen (z.B. Schwimmbä-
der, Keller usw.) .
Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem
Zustand laufen.
Betreiben Sie die Pumpe nie unbeaufsichtigt, um
Folgeschäden durch eventl. Fehlfunktionen zu
vermeiden. Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich vom
Stromnetz wenn diese nicht benutzt wird.
Die Temperatur der heraus zu pumpenden Flüssigkeit
darf +35 °C nicht überschreiten.
Bei Einsatz der Pumpe zur Hauswasserversorgung
sind die örtlichen Vorschriften der Wasser und Abwas
-
serbehörden zu beachten.
Falls die Pumpe in Teichen, Brunnen usw., sowie in
den entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird,
müssen die in dem entsprechenden Land gültigen
Normen für den Einsatz von Pumpen, unbedingt
beachtet werden.
Benutzen Sie die Pumpe nicht bei Außentempera
-
turen von unter 0 °C oder von über 40 °C.
Wickeln Sie bitte niemals den Motor des Pumpen
-
kopfes in eine Decke oder ein Tuch, um Gefrieren des
Wassers bei kaltem Wetter zu vermeiden.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf
den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.),
verantwortlich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qua
-
likation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen even-
tuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbands-
kasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls 2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten 4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä
-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ
-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen. Nur Origi-
nalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mr Gardener GP 3200 Inox 05074 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mr Gardener GP 3200 Inox 05074 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info