230221
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/92
Next page
Deutsch
Kurzreferenz
Optionsmenü Schnellzugriffsmenü
Deutsch
Sondertasten
S
Telefon ein- und ausschalten
O
Anruf entgegennehmen, Einstellung oder
Option auswählen
E
Schnellzugriffsfunktionen aufrufen
M
Options- und Telefonbuchmenü aufrufen
C
Anruf nicht entgegennehmen, Einstellung
oder Option nicht auswählen
<#
Einträge und Menüoptionen auswählen
I
Eintrag zu Telefonbuch hinzufügen
Q
Eintrag aus Telefonbuch abrufen.
Anruf ausführen
Rufnummer
O
eingeben.
Anruf entgegennehmen
Telefon öffnen oder
O
,
<
oder
#
drücken.
Anruf beenden
O
,
C
drücken oder Telefon schließen.
Notruf absetzen
112O
eingeben. Der Anruf wird an einen
zentralen Notruf-Operator weitergeleitet.
Wahlwiederholung
1
O
drücken; die zuletzt gewählte Rufnummer
wird angezeigt.
2
O
drücken; die Nummer wird gewählt.
Kurzwahl
Die entsprechende Nummerntaste (
1
bis
9
)
für Rufnummern in den ersten neun Speicherpositionen
gedrückt halten.
Rufnummern speichern
1
I
gedrückt halten; das Telefonbuchmenü wird
angezeigt.
2
O
(Nummernspeicher des Telefons) oder
#
O
(Nummernspeicher der SIM-Karte)
drücken.
3
Nacheinander
Rufnummer
O
,
Name
O
und
Position
O
eingeben.
Nummern aus dem Telefonbuch anwählen
Q
Position
O
drücken
.
Schnellzugriffsfunktionen
Drücken Sie
E
, gefolgt von der entsprechenden Taste,
oder drücken Sie
E
, blättern Sie zur gewünschten
Funktion, und drücken Sie
O
zum Auswählen.
Kurzreferenz
Einführung
1 Deutsch
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Mobiltelefons von Motorola, dem weltweit führenden Hersteller
im Bereich der Mobilfunktechnologie.
Alle Motorola-Mobiltelefone entsprechen genauen Spezifikationen und weltweit anerkannten Qualitäts-
standards, und sind so ausgerüstet, daß sie auch unter ungünstigsten Umweltbedingungen verwendet
werden können. Die vollkommene Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Ziel, und wir verfügen
über eine mehr als 65jährige Erfahrung in der Entwicklung persönlicher Kommunikationssysteme. Dies
bedeutet, daß Sie sich auf dieses Motorola-Gerät wirklich verlassen können.
Dieses Telefon ist mit der
Personality
Technologie ausgestattet. Die ausschließlich von Motorola verwen-
dete
Personality
Technologie führt Sie mit Hilfe einfacher Auswahlmenüs Schritt für Schritt durch die
verschiedenen Funktionen Ihres Geräts und erleichtert Ihnen so die ansonsten äußerst komplizierte Mobil-
funkkommunikation.
Personality
ermöglicht Ihnen außerdem, das Telefon nach Ihren Wünschen einzu-
richten. Sie können beispielsweise verschiedene Ruftöne auswählen, ein Telefonbuch anlegen und die Art
der Netzauswahl einstellen, wobei alle Funktionen klar und einfach dargestellt werden. In diesem Hand-
buch sind alle
Personality
Funktionen mit dem Symbol O gekennzeichnet, um anzuzeigen, daß Sie sie
entsprechend Ihren Anforderungen einrichten können.
Dieses Mobiltelefon wurde für den Einsatz im weltweiten GSM (Global System for Mobile communi-
cations)-Standard entwickelt. Dank seiner digitalen Kommunikationstechnologie bietet dieses Netz eine
Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Mobilfunksystemen:
Es erlaubt eine höhere Qualität der Sprachübertragung ohne die üblichen Hintergrundgeräusche und
Interferenzen.
Ihre Gespräche können aus Sicherheitsgründen verschlüsselt werden. In diesem Fall können die Signale
nicht mehr mit Hilfe von Scannern abgehört werden.
Die Benutzung des Geräts ist nicht auf ein bestimmtes Land beschränkt.
Ihre Teilnehmernummer ist nicht, wie in anderen Systemen üblich, an ein bestimmtes Telefon gebunden.
Statt dessen erhalten Sie von Ihrem Funkdiensteanbieter (Provider) eine Chipkarte, die als SIM (Sub-
scriber Identity Module) bezeichnet wird. Alle Gesprächsgebühren werden über die auf der Karte
gespeicherte Teilnehmernummer abgerechnet, unabhängig davon, ob die Karte in diesem oder einem
anderen GSM-Gerät verwendet wird.
Einführung
2
Deutsch
Erste Schritte
Um sofort von Ihrem neuen GSM StarTAC Gebrauch zu machen,
führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus:
Akku laden
! Vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons lesen Sie bitte
den Abschnitt „Der Akku”, der wichtige Informationen
zum Aufladen des Akkus enthält.
1
Nehmen Sie den Akku aus der Halterung und fügen Sie ihn in
Ihr Telefon ein.
2
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit dem Telefon und stecken
Sie den Netzteilstecker in eine Steckdose.
Gerät einschalten
1
Legen Sie die SIM-Karte in das seitliche Schubfach am Telefon
ein.
2
Ziehen Sie die Antenne voll aus.
3
Öffnen Sie das Telefon und drücken Sie S, um es ein-
zuschalten.
4
Geben Sie bei der Eingabeaufforderung Ihre PIN-Nummer ein,
und drücken Sie anschließend O.
Sobald von Ihrem Telefon ein GSM-Netzwerk lokalisiert wird, wird
eine Verbindung hergestellt, und der Name des Netzwerkes
erscheint auf der Anzeige.
Ausführen von Anrufen
1
Geben Sie die Rufnummer ein.
AAuch wenn Sie ein Ortsgespräch führen wollen, müssen Sie
die gesamte Vorwahl (nicht jedoch die Landesvorwahl) ein-
geben.
2
Drücken Sie dann O, und der Anruf wird ausgeführt!
WICHTIG für das Beenden einer Verbindung!
Bei Ende des Gesprächs müssen Sie auf jeden Fall die Verbindung
trennen, auch wenn der Gesprächspartner das Gespräch beendet
hat. Um die Verbindung zu trennen, drücken Sie O, C
oder schließen Sie das Gerät.
AWenn Sie nicht wie eben beschrieben vorgehen, bleibt die
Verbindung bestehen, und Sie müssen für die gesamte
Dauer der Verbindung bezahlen.
Funktionen erforschen
Sie können Ihr Telefon jetzt während des Ladens des Akkus ein-
geschaltet lassen und Anrufe ausführen bzw. entgegennehmen.
Ferner können Sie die Funktionen Ihres Telefons in aller Ruhe
erforschen.
Einführung
3
Deutsch
Kundenzufriedenheit
Für Motorola hat die absolute Zufriedenheit des Kunden oberste
Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit
Ihrem Motorola Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an
Motorola.
Die e-mail-Adresse lautet: mcrc@ei.css.mot.com
Garantieleistungen
Während der regulären Garantiezeit von einem (1) Jahr ab
Kaufdatum (Garantiezeit) garantiert Motorola dem Erwerber, daß
das bei einem autorisierten Motorola Händler erworbene
Mobiltelefon mit Zubehör (das Produkt) den jeweils zur Zeit
der Herstellung gültigen Motorola Spezifikationen entspricht.
Sollte das Produkt diesen Spezifikationen nicht entsprechen, ist
der Erwerber verpflichtet, Motorola innerhalb von 2 Monaten
nach Feststellung des Fehlers im Material, in der Verarbeitung
oder der Nichterfüllung der Spezifikationen und in jedem Fall vor
Ablauf der Garantiezeit zu unterrichten und das defekte Produkt
zur Reparatur zum nächstgelegenen, autorisierten Motorola
Reparaturdienst zu bringen. Motorola ist an keinerlei
Produktangaben gebunden, die nicht direkt von Motorola
stammen.
Eine Liste der Telefonnummern des Motorola Kundendienstes,
über die auch der für Sie nächstgelegene, autorisierte Motorola
Reparaturdienst in Erfahrung gebracht werden kann, liegt diesem
Produkt bei.
Während der Garantiezeit besteht der Garantieanspruch
ausschließlich darin, daß das defekte Produkt kostenfrei und nach
der Entscheidung von Motorola entweder repariert oder
ausgetauscht wird oder, falls dies nicht möglich ist, der vom
Erwerber gezahlte Kaufpreis abzüglich einer Gebühr für die
Nutzung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese
Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit.
Dies sind die vollständigen und ausschließlichen
Garantieleistungen für Motorola Mobiltelefone mit Zubehör, die
alle sonstigen expliziten oder impliziten Garantieleistungen,
Bedingungen oder Bestimmungen ersetzen.
Falls es sich bei dem Erwerber nicht um einen Endverbraucher
handelt, lehnt Motorola alle sonstigen Garantieleistungen ab.
Motorola haftet unbegrenzt nur für Vorsatz- und grobe
Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen übernimmt Motorola
keinerlei Haftung für Schäden, die den Kaufpreis übersteigen und
haftet auch nicht für mögliche Folgeschäden, wie entgangene
Gewinne, Datenverlust oder Betriebsunterbrechung.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ansprüche, die
Endverbrauchern gesetzlich zustehen, wie beispielsweise
die Gewährleistung zufriedenstellender Qualität und
Eignung für den bestimmungsgemäßen Zweck. Diese
Garantie berührt nicht die Ansprüche des Erwerbers gegen
den Verkäufer aus dem Kaufvertrag.
Inanspruchnahme der Garantieleistungen
In den meisten Fällen wird der autorisierte Motorola Händler, bei
dem Sie das Motorola Mobiltelefon mit Originalzubehör
erworben haben und/oder von dem das Produkt installiert
worden ist, die Garantieansprüche akzeptieren und/oder
entsprechende Garantieleistungen anbieten. Sie können
ebenfalls den Garantieservice des nächstgelegenen Motorola
Reparaturdienstes in Anspruch nehmen.
Sollten Sie zusätzlichen Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren autorisierten Motorola Händler, bei dem Sie das Motorola
Mobiltelefon und Originalzubehör erworben haben und/oder von
Einführung
4
Deutsch
dem das Produkt installiert worden ist, an die
Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den
Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten
angegebenen Telefonnummern.
Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das
defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen.
Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre
SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung
oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola autor-
isierten Reparaturdienst muß das Produkt mit Ihrem Namen, Ihrer
Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunk-
betreibers versehen sein und eine Fehlerbeschreibung beigefügt
werden. Falls das Mobiltelefon in Ihrem Kraftfahrzeug installiert
ist, so sollte das Auto zu einem für diesen Fall ausgerüsteten
Motorola Reparaturdienst gefahren werden, da für die Fehler-
suche die Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte.
Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen
können, müssen Sie die Kaufrechnung oder einen vergleichbaren
Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf
dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEI-
und MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein.
Diese
Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
Bedingungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die
Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert oder
unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das
Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls
die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig
vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung
mit den Daten des Herstellers ist.
Im Falle einer Reparatur des Produktes werden, nach
Entscheidung von Motorola, die defekten Einzelteile oder
Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach gleichwertigen,
reparierten oder neuen Einzelteilen oder Chipkarten
ausgetauscht. Garantie für ausgetauschte Einzelteile,
Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die Dauer der
ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche
Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten
Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder
Mobiltelefongeräte) gehen in das Eigentum von Motorola über.
Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung
und Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich
Akkus, Zubehör- oder Einzelteilen.
Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch nicht
von Motorola vertriebene Zusatzgeräte (beispielsweise Akkus,
Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an das Produkt
angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet
werden.
Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden
ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso
übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien
Betrieb der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
Einführung
5
Deutsch
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung,
Mißbrauch, unsachgemäße Handhabung, wegen Änderungen
oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen.
Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei:
1
Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder
unübliche Verwendung des Produktes verursacht worden sind.
2
Fehlern oder Beschädigungen, die auf Mißbrauch, Unfall oder
Versäumnis zurückzuführen sind.
3
Fehlern oder Beschädigungen wegen unsachgemäßen
Betriebs oder Testens, unkorrekter Wartung, Installation,
Anpassung oder Modifikationen.
4
Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht
direkt auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen
ist.
5
Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, daß sie
den Betrieb des Produktes oder eine angemessene
Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des
Garantieanspruches unmöglich machen.
6
Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit
Reichweite, Netzabdeckung, Verfügbarkeit,
Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch
den Mobilfunkbetreiber.
7
Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen
von Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln .
8
Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der
Verbindungsstecker.
9
Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch
normale Benutzung verkratzt oder beschädigt sind.
10
Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie
unterliegen).
11
Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet
sind.
12
Verschleißteilen.
ADie Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones, sowie
Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen
Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des
Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist
angegeben, daß Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum
mit der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Motorola
Mobiltelefons rechnen können und daß der Akku bis zu
zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus
erlischt, a) wenn die Ladegeräte von Motorola nicht für die
Ladung der betreffenden Akkus als geeignet anerkannt sind, b)
die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind,
c) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen
Zweck als in einem Mobiltelefon verwendet worden sind.
Einführung
6
Deutsch
Inhalt
7
Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise
Enthält wichtige Informationen für den effektiven und sicheren Betrieb Ihres Telefons ...........................................................9
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
Beschreibt Ihr Telefon, die SIM-Karte sowie das Aufladen und Warten von Akkus ..................................................................13
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
Beschreibt, wie eine Rufnummer gewählt, die Wahlwiederholung verwendet und ein Anruf entgegengenommen wird ..23
Arbeiten mit den Menüs
Beschreibt, wie die Menüs des Telefons aufgerufen und verwendet werden...........................................................................35
Arbeiten mit dem Optionsmenü
Beschreibt das Optionsmenü und seine Verwendung .................................................................................................................39
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
Beschreibt das Schnellzugriffsmenü und seine Verwendung......................................................................................................75
Zubehör
Enthält eine Aufstellung des zu Ihrem Telefon erhältlichen Zubehörs .......................................................................................79
Was tun, wenn ...
Hilft Ihnen, eventuell auftretende Probleme zu beheben ...........................................................................................................81
Index
Ein vollständiger Index ..................................................................................................................................................................85
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an technischen und produktbezogenen Daten ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Inhalt
8
Deutsch
Über dieses Handbuch
Viele Funktionen Ihres Telefons werden mit Hilfe eines einfachen
Menüsystems gesteuert. Eine vollständige Beschreibung der
Menüs und ihrer Bedienung finden Sie im Abschnitt
Arbeiten mit
den Menüs
. Bei der Beschreibung der einzelnen Menüeinträge in
diesem Handbuch wird davon ausgegangen, daß Sie mit dem
Umgang des Menüsystems vertraut sind.
Tasteneingaben
Tasteneingaben sind in diesem Handbuch mit Hilfe von Symbolen
dargestellt, damit Sie die erforderliche Tastenfolge rasch
auffinden und eingeben können. Eine einzugebende Tastenfolge
kann beispielsweise folgendermaßen dargestellt werden:
MOC
Dies bedeutet, daß Sie die Tasten
M
,
O
und
C
nachein-
ander, also nicht gleichzeitig, drücken müssen.
Eingabe von Informationen
Wenn Sie Informationen wie die Nummer des anzurufenden Tele-
fons angeben müssen, wird diese in
Fettdruck
dargestellt.
Beispiel:
Rufnummer
- Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein.
PIN-Code
- Geben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer
ein.
Entsperrcode
- Geben Sie Ihren Code für die Entsperrung ein.
Position
- Geben Sie die Speicherposition im Telefonbuch ein.
Eingabeaufforderungen und Meldungen
Ihr Telefon reagiert auf Tasteneingaben entweder mit leicht ver-
ständlichen Eingabeaufforderungen, die Sie in die jeweils nächste
Menüebene führen, oder mit einfachen Meldungen über den
Status des aktuellen Vorgangs. Die Eingabeaufforderungen und
Meldungen sind in diesem Handbuch als LCD-Anzeigen dar-
gestellt. Beispiel:
PIN eingeben oder Beendet.
Andere Symbole
In diesem Handbuch finden Sie außerdem die folgenden Sym-
bole:
A
Ein Hinweis enthält weitere Informationen zu der jeweiligen
Funktion bzw. dem Menüpunkt.
! Eine Warnmeldung enthält weitere wichtige Informa-
tionen zum effektiven und/oder sicheren Umgang mit
Ihrem Telefon.
j Dieses Symbol gibt an, daß es sich bei der beschriebenen
Funktion um ein
Personality
-Leistungsmerkmal handelt,
das Sie entsprechend Ihren Anforderungen einstellen kön-
nen.
L
Unter diesem Symbol finden Sie eine kurze Tastenfolge für
die jeweilige Funktion
.

9
Deutsch
Sicherheitshinweise
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die
allgemeinen Sicherheitshinweise, die in allen vorhergegangen
veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
- Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Personal Communicator enthält einen Hochfrequenzsender
und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM
Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale
(HF).
Internationale Behörden haben Normen festgelegt und
Empfehlungen zum Schutz der Öffentlichkeit gegen
elektromagnetische Hochfrequenzstörungen ausgesprochen. Ihr
Motorola Personal Communicator entspricht bei normalem
Gebrauch den folgenden nationalen und internationalen Normen
und Richtlinien für die Einwirkung elektromagnetischer Energie
im Hochfrequenzbereich auf den Menschen:
United States Federal Communications Commission, Code of
Federal Regulations; 47 CFR Abschnitt 2 Unterabschnitt J
American National Standards Institute (ANSI) / Institute of
Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95. 1- 1992
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95.1 -
Fassung von 1999
National Council on Radiation Protection and Measurements
(NCRP), Report 86, 1986
International Commission on Non- Ionizing Radiation
Protection (ICNIRP) 1998
Ministry of Health (Canada) Safety Code 6. Limits of Human
Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the
Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz, 1999
Australian Communications Authority Radiocommunications
(Electromagnetic Radiation - Human Exposure) Standard 1999
(gilt nur für drahtlose Telefone).
Verband Deutscher Elektrotechniker DIN VDE - 0848
Rats-Empfehlung vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der
Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen
Feldern (0 Hz-300 GHz)
Betrieb des Personal Communicator
Damit optimale Funktionalität gewährleistet ist und die
Einwirkung von elektromagnetischer Energie im
Hochfrequenzbereich die in den oben genannten Richtlinien
gesetzten Grenzen nicht übersteigt, sind die nachfolgenden
Vorschriften unbedingt einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zulässige
Ersatzantenne. Nicht zulässige Antennen, Änderungen oder
Zusatzgeräte können den Personal Communicator beschädigen
und gegen Bestimmungen örtlicher oder anderen Behörden
verstoßen.
Wichtige Informationen zur sicheren
und effizienten Bedienung
Bitte lesen Sie diese Informationen vor
der Inbetriebnahme Ihres Personal
Communicator

10
Deutsch
Bitte beachten Sie folgendes:
Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig
heraus.
Bitte berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise, während
das Gerät eingeschaltet ist. Die Qualität der
Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und
möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhten.
Bitte achten Sie darauf, daß die Antenne des Gerätes während
eines Gespräches mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist
Zubehör
Bei Verwendung von nicht original Motorola Zubehörteilen
können die amtlichen Richtlinien für die Einwirkung von HF-
Energie überschritten werden. Eine Liste von zugelassenen
Motorola Zubehörteilen finden Sie in diesem Handbuch unter
Zubehör".
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem Aufenthaltsort nach den
geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung
eines Personal Communicator in Kraftfahrzeugen und beachten
Sie diese.
Beachten Sie bitte folgendes, wenn Sie Ihren Personal
Communicator in einem Kraftfahrzeug benutzen:
Verwenden Sie wenn möglich eine Freisprechanlage.
Suchen Sie zum Telefonieren einen Parkplatz auf.
Elektromagnetische Verträglichkeit /
Kompatibilität
Die meisten elektronischen Geräte sind gegen
elektromagnetische Strahlung abgeschirmt: Bestimmte Geräte
können eventuell nicht vollständig gegen die elektromagnetische
Strahlung Ihres Personal Communicator geschützt sein.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Gesundheitsbehörden empfehlen einen Abstand von mindestens
15 cm zwischen einem Personal Communicator und einem
Schrittmacher, um eventuelle Interferenzen der beiden Geräte
auszuschließen.
Diese Empfehlung stimmt mit den unabhängigen
Forschungsergebnissen und Empfehlungen des Wireless
Technology Research überein.
Träger von Herzschrittmachern sollten folgendes beachten:
den EINGESCHALTETEN Personal Communicator IMMER mehr
als 15 cm von ihrem Schrittmacher entfernt halten.
den Personal Communicator nicht in der Brusttasche tragen.
das Ohr auf der gegenüberliegenden Seite des
Herzschrittmachers verwenden, um das Risiko von
Interferenzen zu verringern.
den Personal Communicator beim geringsten Anzeichen einer
Störung des Herzschrittmachers SOFORT AUSSCHALTEN.
Hörgeräte
Einige digitale Personal Communicator beeinträchtigen unter
Umständen die Funktion von Hörgeräten. Wenden Sie sich ggf.
an den Hersteller Ihres Hörgerätes, um eine Alternativlösung zu
finden.

11
Deutsch
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen
elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen
kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser
Information behilflich sein.
In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen
werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe
elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Schalten Sie
daher Ihr Personal Communicator in solchen Räumlichkeiten
AUS, wenn dies durch entsprechende Hinweisschilder verlangt
wird.
Im Fahrzeug
Elektromagnetische Strahlung kann falsch eingebaute oder
unzureichend abgeschirmte elektrische Systeme in Fahrzeugen
beeinflussen. Überprüfen Sie dies in Bezug auf Ihr Fahrzeug beim
Hersteller. Dies gilt auch für nachträglich eingebautes Zubehör.
Im Flugzeug
Schalten Sie Ihren Personal Communicator aus, bevor Sie ins
Flugzeug steigen. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften
verbieten den Gebrauch von Mobiltelefonen an Bord bzw.
während des Fluges. Erkundigen Sie sich nach den
Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft zur Verwendung von
Personal Communicator und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Sprenggebiete
Um Störungen von Sprengvorhaben zu vermeiden, müssen Sie
Ihr Gerät in Sprenggebieten oder an Orten, an denen der Betrieb
von Funkgeräten untersagt ist, AUSSCHALTEN. Befolgen Sie alle
Anweisungen und Schilder.
Explosionsgefährdete Orte
Bereiche mit potentieller Explosionsgefahr sind in den meisten
Fällen eindeutig gekennzeichnet. Solche Bereiche sind u. a.
Tankstellen, in Booten der Bereich unter Deck, Transport- oder
Lagereinrichtungen für Kraftstoff oder Chemikalien, Bereiche, in
denen der Geruch von Kraftstoff wahrnehmbar ist (z. B. wenn
Benzin oder Propangas in einem Fahrzeug oder im Haushalt
austritt), Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel
wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält sowie andere
Bereiche, in denen es sich empfiehlt, den Motor des Fahrzeugs
abzustellen.
Schalten Sie Ihr Personal Communicator AUS, wechseln bzw.
entfernen Sie NICHT den Akku aus dem Gerät und beachten Sie
alle Anweisungen und Warnhinweise, wenn Sie sich in einer
explosionsgefährdeten Umgebung aufhalten.
Funken von Ihrem Akku können in solcher Umgebung
Explosionen und/oder Feuer verursachen und damit zu
Verletzungen oder gar Todesfällen führen.
Hinweise zu Verletzungsgefahren
Antennen
Bitte verwenden Sie Ihr Personal Communicator nicht, wenn die
Antenne beschädigt ist. Bei Hautkontakt mit einer beschädigten
Antenne kann eine leichte Verbrennung zurückbleiben.
Akkus
Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder
Brandschäden verursachen, wenn die
Kontakte des Akkus mit leitenden Materialien wie z.B. Schmuck,
Schlüsseln oder Ketten in Berührung kommen. Dies kann zu
einem geschlossenen Stromkreis (Kurzschluss) und dadurch zur

12
Deutsch
Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie
im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig,
insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen,
Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der
Metallgegenstände enthält.
Airbags
Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst.
Plazieren bzw. installieren Sie den Personal Communicator und
dessen Zubehör NIE über dem Airbag oder in dessen
Ausbreitungsbereich. Falsch plaziert kann dies zu schweren
Verletzungen führen, wenn der Airbag einmal ausgelöst wird.
Erklärung der Übereinstimmung
mit den Richtlinien der
Europäischen Union
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen
der entsprechenden EU- Richtlinien. Die
Übereinstimmungserklärungen können unter
der folgenden Adresse angefordert werden:
Motorola Ltd.
Personal Communications Sector -
Europe, Middle East and Africa
Midpoint, Alençon Link
Basingstoke, Hampshire RG21 7PL
United Kingdom
ZUGELASSEN für den Anschluss an die in der
Anleitung beschriebenen Telekommunikations-
Systeme bei Einhaltung der dort
festgeschriebenen Einsatzbedingungen.
S/1357/4/V/503894
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
13
Deutsch
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
Funktionstasten
S Telefon ein- und aus-
schalten.
O Anruf entgegennehmen,
Einstellung oder Option
auswählen.
E Schnellzugriffsmenü auf-
rufen.
M Optionsmenü aufrufen.
C Anruf nicht entgegen-
nehmen, Einstellung oder
Option nicht auswählen.
<# Vorwärts und rückwärts
blättern.
Q Telefonbuchsuche; Num-
mer aus Telefonbuch
abrufen.
I Telefonbucheingabe; Num-
mer zu Telefonbuch hin-
zufügen.
Die Smart-Taste
Die Smart-Taste befindet sich an der linken
Geräteseite zwischen den beiden Lautstärketas-
ten. Durch Drücken dieser Taste können Sie
schnell auf alle Einträge in Ihrem Telefonbuch
zugreifen, und dann entweder mit den Laut-
stärketasten durch die Einträge blättern oder
durch Drücken einer alphanumerischen Taste
nach einem bestimmten Namen suchen; z.B.
drücken Sie 7 um den Namen Pam aufzu-
rufen, oder drücken Sie 7 viermal um den
Namen Sam aufzurufen.
AWenn einem Telefonbucheintrag kein Name zugewiesen
wurde, kann auch kein Name angezeigt werden.
Bei Verwendung des optionalen Headset (mobile Hör-/ Sprech-
garnitur) können Sie mit der Smart-Taste Anrufe auf folgende
Weise ausführen, entgegennehmen oder beenden:
Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die Taste
für die Dauer von 1,5 Sekunden.
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste für die
Dauer von 1,5 Sekunden und anschließend nochmals schnell
nach dem Piepton.
Um einen Anruf auszuführen, ist nach der Eingabe oder dem
Aufrufen einer Nummer die Taste für die Dauer von 1,5
Sekunden gedrückt zu halten.
Die Lautstärketasten
Die Lautstärketasten (laut - obere Taste, leise - untere Taste)
befinden sich auf der linken Geräteseite ober- und unterhalb der
Smart-Taste. Mit den Lautstärketasten können die Tastaturtöne,
der Rufton und die Hörerlautstärke eingestellt werden. Eine Laut-
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
14
Deutsch
stärkeanzeige zeigt die aktuellen Einstellungen an. Diese Anzeige
wird nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet. Sie können sie jedoch
auch ausschalten, indem Sie O oder C drücken.
Zum Einstellen der Tastaturtöne und der Hörerlautstärke
drücken Sie die Tasten, wenn keine anderen Funktionen aktivi-
ert sind.
L Zum Einstellen der Rufton-Lautstärke drücken Sie zunächst
E. Stellen Sie dann die gewünschte Lautstärke mit Hilfe
der Tasten ein.
Die Anzeige
Auf dem Display Ihres Telefons werden neben alphanumerischen
Zeichen nützliche Informationssymbole angezeigt.
Folgende Zeichen und Symbole erscheinen auf dem Display:
Ferner erscheint in der Anzeige eine Eingabeaufforderung (z. B.
Auswählen?), wenn Sie O drücken müssen.
Benutzung bei niedrigen Temperaturen
Bei extrem niedriger Umgebungstemperatur ändert sich das Ver-
halten der Telefon-LCD. Sie werden feststellen, daß das Display
auf einen Tastendruck nur langsam reagiert. Dies ist normal und
beeinträchtigt die Funktion des Telefons nicht.
ABC123
Meldungen und Telefonnummern werden
mit Hilfe alphanumerischer Zeichen
angezeigt.
q
Ladezustandsanzeige
. Je mehr Segmente
der Balkengrafik angezeigt werden, desto
stärker ist die Akkuladung.
rx
Signalstärke
. Je mehr Segmente der
Balkengrafik angezeigt werden, desto
stärker ist das empfangene Signal.
k
Verbindungsanzeige
. Wird während einer
bestehenden Verbindung angezeigt.
l
Netzwechsel.
Wird angezeigt, wenn Sie in
einem anderen System als Ihrem Heimatsy-
stem eingebucht sind.
o
Kurzmitteilungsanzeige
.
Wird angezeigt,
wenn das Telefon eine Mitteilung empfan-
gen hat. Wenn der Mitteilungsspeicher voll
ist, beginnt das Symbol zu blinken.
p
Mobilboxanzeige
. Wird angezeigt, wenn
eine Nachricht vorliegt.
1
Siehe auch Nach-
richt löschen im Menü Nachrichten.
B...K
Diese Symbole werden angezeigt, wenn Sie
im Schnellzugriffsmenü sind.
s
Eine Blätterleiste erscheint rechts im Display,
wenn Sie in einer Liste oder einem Menü sind.
Das Rechteck stellt Ihre Position im Menü dar.
z
Die Menüauswahl ist z. Zt. ausgewählt.
00:00
Echtzeituhr.
Die Uhrzeit kann im 12- oder
im 24-Stunden-Format angezeigt werden.
1. Hängt vom Netzwerk und Ihrer Berechtigung im Netzwerk ab.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
15
Deutsch
Die Netz-/Status-Anzeige
Wenn Ihr Telefon geschlossen ist, stellt die Netz-/Status-Anzeige
oben am Telefon die folgenden Informationen zur Verfügung:
Umgang mit Ihrem Telefon
! Setzen Sie Ihr Telefon oder den Akku niemals extremen
Temperaturen (über 60°C) aus, wie sie beispielsweise bei
direkter Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe
entstehen.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Telefons ein feuchtes oder
antistatisches Tuch. Verwenden Sie
kein
trockenes oder elek-
trostatisch aufgeladenes Tuch.
Der Akku
Aufladen eines neuen Akkus
Akkus, die Sie neu kaufen, sind nicht geladen.
Um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten, wird empfoh-
len, einen neuen Akku (oder einen Akku, der einige Monate lang
nicht verwendet wurde) vor dem ersten Einsetzen mindestens 14
Stunden lang aufzuladen.
AEin neuer Akku erreicht seine optimale Leistung erst nach
einigen vollständigen Lade-/Entladezyklen.
ABeim Aufladen eines neuen Akkus (oder eines Akkus, der
einige Monate lang nicht verwendet wurde) zeigt das Lade-
gerät möglicherweise vorzeitig an, daß der Akku vollständig
aufgeladen ist. Ignorieren Sie diese Anzeige, und laden Sie
den Akku noch einige Stunden länger auf. Entnehmen Sie
anschließend den Akku, legen Sie ihn erneut in das
Ladegerät ein, und laden Sie Ihn weitere 14 Stunden lang
auf.
Akkutypen
In Ihrem Telefon können zwei Arten von Akkus verwendet wer-
den: Haupt- und Zusatzakku. Wenn einer der Akkus leer wird,
wird automatisch zum anderen umgeschaltet, so daß kein Anruf
verloren geht.
Eingehender Anruf
Blinkt abwechselnd rot und grün
In Betrieb
Blinkt grün
Außer Betrieb
Blinkt rot
Netzwechsel
Blinkt orange
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
16
Deutsch
Wichtige Informationen zu Ihrem Akku
! Gehen Sie mit Ihren Akkus stets vorsichtig um. Lesen Sie
den Abschnitt
Akkusicherheit
am Anfang dieser Bedi-
enungsanleitung.
! Setzen Sie Ihren Akku niemals extremen Temperaturen
(über 60°C) aus, wie sie beispielsweise bei direkter
Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe entstehen.
! Es k
önnen
nur Original Motorola-Zubehörakkus im Tele-
fon aufgeladen werden.
ABei extrem niedrigen Temperaturen dürfen keine Li-Ion-
Akkus verwendet werden, da bei Kälte die maximale Bere-
itschafts-/Sprechzeit nicht verfügbar ist.
Beachten Sie bitte den folgenden Hinweis, um eine maximale
Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten und seine Kapazität voll
auszuschöpfen:
Der Akku sollte beim Laden etwa Raumtemperatur haben.
Umgang mit Akkus
Neue Akkus werden mit Schutzhüllen versehen geliefert. Diese
müssen vor Verwendung des Akkus entfernt werden. Heben Sie
sie jedoch auf, um Akkus, die Sie zur Zeit nicht verwenden, auf-
zubewahren oder darin zu transportieren. Die Hülle schützt
davor, daß elektrisch leitende Objekte mit den Klemmen des
Akkus in Kontakt kommen und vermindern so die Gefahr einer
Verletzung oder Schadens aufgrund eines Kurzschlusses.
Entfernen der Hauptakkuhülle
1
Drücken Sie gegen die Entriegelungslasche, und halten Sie sie
gedrückt.
2
Drücken Sie den Akku nach oben aus der Schutzhülle.
Aufsetzen der Hauptakkuhülle
1
Drücken Sie den Akku zunächst mit der Seite gegenüber der
Entriegelungslasche in die Schutzhülle.
2
Drücken Sie nun die Seite des Akkus mit der Entriegelungs-
lasche in die Schutzhülle, bis die Lasche einrastet.
Entfernen der Ersatzakkuhülle
1
Halten Sie den Akku mit einer Hand.
2
Drücken Sie mit dem Daumen der anderen Hand den unteren
Teil der Schutzhülle nach oben, bis die Schutzhülle sich von
den Kontakten an der Unterseite des Akkus löst.
3
Heben Sie die Schutzhülle vom Akku ab.
Aufsetzen der Ersatzakkuhülle
1
Schieben Sie das schmale Ende der Schutzhülle auf die haken-
förmige Halterung oben an dem Akku.
2
Drücken Sie die Schutzhülle nach oben, bis der untere Teil der
Schutzhülle die Kontakte des Akkus ganz abdeckt. Lassen Sie
dann erst die Schutzhülle los.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
17
Deutsch
Akkuleistung und Wartung
Die bestmögliche Akkuleistung erzielen Sie, wenn Sie die
Akkus wie in diesem Handbuch angegeben regelmäßig laden
und entladen.
Die Akkuleistung wird von der Versorgung des GSM-
Netzwerks maßgeblich beeinflußt.
Schalten Sie die Funktion Akkusparbetrieb ein (siehe
Nachrichten-Einstellung), und/oder wählen Sie als Art
der Netzsuche die Langsame oder Mittlere Netzsuche
(siehe Netzauswahl).
Lassen Sie die Antenne möglichst immer voll ausgezogen, um
eine maximale Signalstärke zu gewährleisten.
Ein vollständig aufgeladener Akku entlädt sich im Laufe etwa
eines Monats, wenn er nicht verwendet wird.
Lagern Sie den Akku in entladenem Zustand an einem kühlen,
dunklen und trockenen Ort, wenn er nicht verwendet wird.
Warnung bei leerem Akku
Wenn der Akku nahezu leer ist und nur noch wenige Minuten
Sprechzeit verbleiben, ertönt ein Warnsignal (zwei kurze Signal-
töne), die Batterie beginnt am Rand zu blinken, und in der
Anzeige erscheint die Meldung Akku laden.
Ist der Akku ganz leer, wird das Telefon ausgeschaltet.
Wenn Sie einen Zusatzakku verwenden, wird dieser vor dem
Hauptakku verwendet. Es ertönt ein Signal, wenn zum
Hauptakku gewechselt wird.
Aufladen des Akkus mit dem Reiseladegerät
Das Reiseladegerät kann das Telefon mit Strom versorgen und
einen eingesetzten Akku aufladen.
! Stellen Sie sicher, daß die Netzspannung an Ihrem Ort
der des Reiseladegeräts entspricht.
Setzen Sie einen Akku in Ihr Telefon ein (siehe Einsetzen eines
Akkus in Ihr Telefon auf Seite 19).
So laden Sie Ihren Akku auf:
1
Befestigen Sie den richtigen Zwischenstecker am Reise-
ladegerät.
2
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit Ihrem Telefon.
3
Stecken Sie das Reiseladegerät in eine geeignete Netzstrom-
steckdose.
Wenn der Ladevorgang gestartet wird, ertönt ein Piepton, und
das Akkusymbol beginnt zu blinken.
AWährend des Ladevorgangs kann Ihr Telefon ein- oder aus-
geschaltet sein.
Der Ladezustand wird überwacht und auf Ihrem Telefon
angezeigt (siehe Akku-Anzeigen auf Seite 20).
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
18
Deutsch
Laden des Akkus im Tischladegerät
Die Ladezeit für Akkus beträgt (je nach Akkutyp) ca. zwei bis drei
Stunden.
AEs ist normal, daß sich Akkus während des Ladevorgangs
aufwärmen.
AKann das Tischladegerät (optional) Ihren Akku nicht auf-
laden, blinkt die LED-Anzeige rot. Sie k
önnen diesen Akku
nicht laden, obwohl er vielleicht den Betrieb des Telefones
noch sicherstellt
. Siehe Akku-Anzeigen, defekt. Akku.
Das Netzteil des Tischladegeräts
1
Verbinden Sie das Reiseladegerät mit dem Anschluß des
Tischladegeräts.
2
Stecken Sie das Reiseladegerät in eine normale Netzstrom-
steckdose.
Einsetzen Ihres Telefons in das Ladegerät
Setzen Sie Ihr Telefon wie folgt in das Tischladegerät ein.
Einsetzen eines Zusatzakkus in das Ladegerät
Sie können einen zweiten Hauptakku oder einen Zusatzakku
gleichzeitig mit Ihrem Telefon laden. Setzen Sie dazu den Akku
wie folgt in das Ladegerät ein.
ADamit ein NiMH-Akku ganz geladen wird, sollten Sie die
angegebene Ladezeit verdoppeln.
ADie Ladezeit verlängert sich, wenn Sie während des Ladens
Anrufe ausführen oder entgegennehmen.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
19
Deutsch
Einsetzen eines Akkus in Ihr Telefon
Einsetzen des Hauptakkus
Positionieren Sie den Akku wie in den Abbildungen gezeigt.
Setzen Sie ihn so ein, daß er einrastet.
Einsetzen des Zusatzakkus
1
Setzen Sie den Haken an dem Akku in die Öffnung auf der
Rückseite des Telefons.
2
Klappen Sie den Akku nach unten, so daß die beiden Laschen
einrasten.
Entfernen des Akkus von Ihrem Telefon
Entfernen eines Hauptakkus
Einen Hauptakku entfernen Sie, indem Sie gegen die Entriege-
lungslasche am Akku drücken und ihn vom Telefon abnehmen.
Entfernen eines Zusatzakkus
Einen Zusatzakku entfernen Sie, indem Sie ihn nach unten zie-
hen, bis sich die Laschen von der Unterseite des Telefons lösen,
und ihn vom Telefon abnehmen.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
20
Deutsch
Akku-Anzeigen
Ihr Motorola Mobiltelefon verfügt über das Motorola Expert Per-
formance (¢) Ladesystem. Dies ermöglicht der Ladeelektronik
im Mobiltelefon sowie im Tischladegerät die direkte Kommunika-
tion mit dem Akku. Dadurch kann die Ladeelektronik die opti-
male Ladedauer festlegen und die Ladestärke bestimmen.
Ihr Telefon überwacht Ihren Akku und macht in der Anzeige Ang-
aben zu Ihrem Akku. Unter bestimmten Bedingungen wird fol-
gende Meldung angezeigt:
Meldungen in der Akku-Anzeige
In Abhängigkeit von den eingesetzten Akkus und davon, ob eine
externe Stromquelle vorhanden ist, zeigt die Akkuanzeige unter-
schiedliche Meldungen an. Die Akkuanzeige befindet sich im
Optionsmenü in der Gruppe der Funktionen, die sich auf Anrufe
beziehen.
Folgende Meldungen können zu sehen sein:
Akku laden
Der Akku ist nahezu leer und sollte aufgeladen
werden.
Defekt. Akku
Die Meldung wird akustisch von einem
einzelnen Signalton begleitet.
Dies besagt, daß der Akku nicht geladen
werden kann, auch wenn er den Betrieb des
Mobiltelefones noch sicherstellt.
Das kann unter anderem der Fall sein, wenn
der Akku nicht den erforderlichen Spezifikatio-
nen entspricht. Für einen zuverlässigen Betrieb
empfehlen wir Ihnen, Motorola-Original-
Akkus, Ladegeräte und weiteres Original-
Zubeh
ör zu verwenden.
Nicht
verf~gbar
Kein Akku eingesetzt; das Telefon wird über
eine externe Stromquelle betrieben.
Akku
Nur ein Akku eingesetzt, über den das Telefon
betrieben wird.
Zusatzakku
Hauptakku und Zusatzakku vorhanden; das
Telef on w ird über den Zusatzakku betrieben.
Hauptakku
Hauptakku und Zusatzakku vorhanden; das
Telef on w ird über den Hauptakku betrieben.
l{dt Akku
Nur ein Akku eingesetzt; dieser Akku wird
momentan geladen.
l{dt Zusatz-
akku
Hauptakku und Zusatzakku; der Zusatzakku
wird momentan geladen.
l{dt
Hauptakku
Hauptakku und Zusatzakku; der Hauptakku
wird momentan geladen.
Schnella-
dung beendet
Alle Bedingungen; Schnelladevorgang ist
beendet.
Defekt. Akku
Akku ist möglicherweise beschädigt oder kein
Original
Motorola
-Akku.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
21
Deutsch
Ihre SIM-Karte
Beim Kauf Ihres Telefons haben Sie von Ihrem Diensteanbieter
eine SIM (Subscriber Identity Module)-Karte erhalten. Sie können
nur dann Anrufe ausführen oder entgegennehmen, wenn sich in
Ihrem Telefon eine SIM-Karte befindet.
AIn einigen Netzwerken können Notrufe auch ohne einge-
steckte SIM-Karte abgesetzt werden.
Bei der SIM-Karte handelt es sich um eine Chipkarte, auf der Ihre
Telefonnummer und die für Sie verfügbaren Netzdienste ge-
speichert sind. Außerdem verfügt die SIM-Karte über einen
Speicher für Telefonbucheinträge und Mitteilungen. Sie können
mit Ihrer SIM-Karte also auch ein fremdes GSM-Telefon benutzen,
wobei die Gebühren für den Anruf über Ihren eigenen Anschluß
abgerechnet werden.
Sie sollten Ihre SIM-Karte genauso sicher aufbewahren wie Ihre
Scheck- oder Kreditkarten. Vermeiden Sie es, Ihre Karte zu
knicken oder zu verkratzen, und bringen Sie sie nicht mit sta-
tischer Elektrizität oder Wasser in Berührung.
! Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor sie die SIM-Karte ein-
setzen oder entfernen. Andernfalls kann der Speicher
Ihrer SIM-Karte beschädigt werden.
Einsetzen der SIM-Karte
Drücken Sie die Taste S, um das Telefon auszuschalten und
legen Sie die SIM-Karte wie in der Abbildung dargestellt in das
Schubfach ein. Schieben Sie das Schubfach in die dafür vorgese-
hene Öffnung an der Geräteseite.
Wenn die SIM-Karte verkehrt herum eingeführt wird oder
beschädigt ist, kann die Meldung SIM-Karte pr~fen
angezeigt werden. Nehmen Sie die SIM-Karte heraus, und führen
Sie sie richtig herum wieder ein.
Wenn die Meldung Karte defekt Service frg. oder Ge-
sperrt Service frg. angezeigt wird, müssen Sie sich mit
Ihrem Diensteanbieter in Verbindung setzen.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
22
Deutsch
Die Freigabetaste
Um die SIM-Karte aus dem Gerät zu nehmen, ziehen Sie das
Schubfach seitlich heraus und entnehmen Sie die SIM-Karte.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
23
Deutsch
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
Ein- und Ausschalten des Telefons
Um das Telefon ein- oder auszuschalten, halten Sie die Taste S
gedrückt. Wenn die VibraCall-Funktion aktiviert ist, vibriert Ihr
Telefon beim Einschalten.
Erscheint auf dem Display SIM-Karte pr~fen, befindet sich
keine SIM-Karte in Ihrem Telefon. Wenn die SIM-Karte eingeführt
wird, prüft das Gerät die Gültigkeit der Karte. Möglicherweise
erscheinen folgende Meldungen:
PIN eingeben - Eine Aufforderung zur Eingabe des PIN-
Codes Ihrer PIN-Karte (falls erforderlich).
Entsperrcode eingeben - Eine Aufforderung zur Eing-
abe des Entsperrcodes Ihres Telefons (falls erforderlich).
Netzsuche gefolgt von einer Netzbezeichnung - während
das Telefon ein geeignetes Netzwerk findet und sich dort ein-
bucht.
Eingeben Ihres PIN-Codes für die SIM-Karte
Geben Sie hierzu
PIN-Code
O ein.
Anstelle der einzelnen Ziffern werden bei der Eingabe des PIN-
Codes Sternchen (*) angezeigt.
Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, drücken Sie
die Taste C, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu löschen.
Wenn Sie die Taste C gedrückt halten, werden alle bisher
eingegebenen Code-Ziffern gelöscht.
Drücken Sie nach der Eingabe des PIN-Codes die Taste O.
Wenn Sie einen falschen PIN-Code eingegeben haben, wird die
Warnmeldung Falscher PIN, gefolgt von der Aufforderung
PIN eingeben, angezeigt.
! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Num-
mer eingeben, wird Ihr Telefon automatisch gesperrt
und die Meldung Blockiert angezeigt. Einzelheiten
über das Entsperren Ihres Telefons siehe Freigeben
Ihres Telefons auf Seite 62.
Sie können den PIN-Code jederzeit ändern. Einzelheiten hierzu
siehe PIN-Code ändern im Abschnitt
Arbeiten mit dem Options-
menü
.
OEingeben Ihres Entsperrcodes
Wenn auf dem Display Ihres Telefons die Meldung
Entsperrcode eingeben erscheint, geben Sie Ihren
Code ein, und drücken Sie dann O, um die Blockierung Ihres
Telefons aufzuheben.
Der Entsperrcode ist eine vierstellige Nummer. Ab Werk ist die
Nummer
1234
eingestellt. Sie können den Entsperrcode jederzeit
ändern. Einzelheiten hierzu siehe Entsperrcode ändern im
Abschnitt
Arbeiten mit dem Optionsmenü
.
Wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben, drücken Sie
M. Auf dem Display erscheint die Option Entsperrcode
ändern. Drücken Sie O. Sie werden aufgefordert, den
aktuellen Sicherheitscode einzugeben, bevor Sie fortfahren kön-
nen. Anschließend können Sie anstelle des alten Entsperrcodes
einen neuen 4-stelligen Code eingeben.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
24
Deutsch
Ausführen von Telefonanrufen
Wenn Sie einen Telefonanruf tätigen möchten, muß Ihr Telefon
eingeschaltet und entsperrt und die Antenne vollkommen her-
ausgezogen sein.
In einem Gebiet, in dem keine GSM-Dienste verfügbar sind, kön-
nen keine Telefonanrufe ausgeführt werden. Wenn ein Dienst
gefunden wurde, erscheint auf dem Display eine Reihe anstei-
gender Balken, x, an der sich die Signalstärke ablesen
läßt.
Anrufe können auf verschiedene Arten ausgeführt werden:
Mit Hilfe der Zifferntasten
Mit Hilfe der automatischen Wahlwiederholung
Durch Wählen von Rufnummern aus dem Telefonbuch *:
indem Sie die Kurzwahl (Turbowahl) verwenden,
indem Sie einen Positionseintrag verwenden,
indem Sie einen Namenseintrag mit der Smart-Taste ver-
wenden,
indem Sie eine der zehn zuletzt gewählten Rufnummern ver-
wenden.
Durch Aufrufen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnum-
mer.
A*Ihr Telefon ist mit einem Telefonbuch ausgestattet, in
dem Namen und Rufnummern gespeichert werden können.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter
Was ist das Telefon-
buch?
.
Eingabe der Rufnummer über die Tastatur
Die einfachste Methode, einen Anruf zu tätigen, besteht darin,
die Rufnummer über die Tastatur einzugeben und mit O zu
bestätigen.
AWenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, drücken
Sie die Taste C, um die zuletzt eingegebene Ziffer zu
löschen. Wenn Sie die Taste C gedrückt halten, wird die
gesamte eingegebene Rufnummer gelöscht.
Ihr Telefon versucht nun, die Verbindung herzustellen. Auf dem
Display erscheint die Meldung Anrufen. Wenn der Anruf nicht
entgegengenommen wird, können Sie die Anwahl abbrechen,
indem Sie die Taste O drücken oder das Telefon schließen.
Wird der Anruf entgegengenommen, erscheint auf dem Display
einige Sekunden lang die Meldung Verbunden. Anschließend
wird die Meldung Ruf beenden? angezeigt.
Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie entweder die Taste
O, oder schließen Sie das Telefon.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die gewünschte Verbindung nicht zustande kommt, wird
die Meldung Neu w{hlen fünf Sekunden lang angezeigt. Wenn
Sie während dieser Zeit die Taste O drücken, wird die Anwahl
automatisch wiederholt.
Wenn der Anruf entgegengenommen wird, ist ein kurzes Klin-
gelzeichen zu hören.
Die maximal zulässige Anzahl von Anwahlversuchen wird von
Ihrem Netzanbieter eingestellt. Wenn die Verbindung nicht bei
einem dieser Versuche zustande kommt, wird die Meldung
Wiederholung erfolglos angezeigt.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
25
Deutsch
Wählen mit dem Telefonbuch
O
Kurzwahl (Turbowahl) eines Telefonbucheintrags
Um eine Rufnummer rasch aufzufinden und anzuwählen, die auf
einer der ersten neun Positionen Ihres Telefonbuchs
1
gespeichert
ist, halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt. Wenn Sie
beispielsweise die Taste 2 gedrückt halten, wird die Rufnum-
mer angewählt, die in Ihrem Telefonbuch an der zweiten Position
gespeichert ist.
ASie müssen die Taste O nicht drücken, um die Anwahl
zu starten.
Nach Position
1
Drücken Sie die Taste Q und die Nummer der gewünschten
Position. Wenn Sie z. B. die Tastenfolge Q23 ein-
geben, wird die Rufnummer angewählt, die in Ihrem Telefon-
buch auf der Position 23 gespeichert ist.
Wenn Sie die genaue Position nicht kennen, können Sie eine
beliebige Speicherposition eingeben und den gewünschten
Eintrag mit Hilfe der Tasten < und > suchen. Positions-
nummern können 1 bis 255 sein.
2
Drücken Sie O, um die Rufnummer anzuwählen.
Nach Name mit der Smart-Taste
Sie können daneben auch eine Rufnummer aus dem Telefonbuch
wählen, für die ein Namenseintrag existiert. Mit der Smart-Taste
können Sie schnell und ohne großen Aufwand Rufnummern aus
dem Telefonbuch abrufen.
1
Drücken Sie die Smart-Taste.
2
Blättern Sie mit den Lautstärketasten (laut/leise) oder den Ta-
sten < und > durch die alphabetische Namensliste. Sie
können auch mit den Nummerntasten (2...9) auf die
Anfangsbuchstaben der gesuchten Einträge zugreifen.Wenn
Sie z.B. zu auf die Einträge, die mit dem Buchstaben N begin-
nen, zugreifen möchten, müssen Sie die Taste 6 zweimal
drücken. In der Anzeige erscheint dann der erste Eintrag unter
dem Buchstaben N. Die Lautstärketasten (laut/leise) oder die
Tasten < und > ermöglichen Ihnen das Durchblättern
der mit dem Buchstaben N beginnenden Einträge.
3
Drücken Sie die Taste O, um die Rufnummer des aus-
gewählten Eintrags anzuwählen.
4
Drücken Sie die Smart-Taste erneut, wenn Sie zum ersten
Eintrag zurückkehren wollen.
AWenn Sie die Smart-Taste versehentlich drücken, drücken
Sie die Taste C und halten sie gedrückt, um das Telefon-
buch zu verlassen.
AWenn der gesuchte Eintrag nicht im Telefonbuch enthalten
ist, wird der Eintrag angezeigt, der dem Suchtext am ähn-
lichsten ist.
Letzte zehn Gespräche
L
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus O, und blättern Sie
durch die Rufnummern. Drücken Sie O, um eine
Nummer anzurufen.
Alternativ zu den zuvor erwähnten Möglichkeiten können Sie die
zuletzt gewählte Rufnummer abrufen, indem Sie im Telefonbuch-
Menü die Funktion Letzte zehn Gespräche wählen.
1. Auf welche Telefonbucheinträge Sie Zugriff haben, hängt davon ab,
welche Kurzwahleinstellung Sie im Telefonbuchmenü gewählt haben.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
26
Deutsch
Aufrufen einer in einer Mitteilung ent-
haltenen Rufnummer
Eine genaue Anleitung zum Anwählen einer in einer Mitteilung
enthaltenen Rufnummer finden Sie im Abschnitt Nachricht.
Auslandsgespräche
Wenn Sie ein Auslandsgespräch führen möchten, halten Sie die
Taste 0 gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint die inter-
nationale Vorwahl + auf dem Display. Auf diese Weise können Sie
von einem beliebigen Land aus telefonieren, ohne die jeweils
gültige Vorwahl für Auslandsgespräche zu kennen.
Geben Sie nun die Landeskennzahl und die Telefonnummer ein.
Die Landeskennzahl ist wie gewohnt einzugeben. Wählen Sie
also beispielsweise 49 für Deutschland, 44 für England, 46 für
Schweden usw.
Wie bei Auslandsgesprächen üblich, lassen Sie die 0, die der
Ortsnetzkennzahl bei Inlandsgesprächen vorangestellt wird, weg.
Einfügen von Pausen in Telefonnummern
Wenn Sie in eine Telefonnummer eine Pause von drei
Sekunden einfügen möchten, halten Sie die Taste * einige
Sekunden lang gedrückt, bis das Pausenzeichen Ü angezeigt
wird.
Das Pausenzeichen innerhalb einer Rufnummer bewirkt eine
Wählpause von drei Sekunden. Eine Ausnahme bildet jedoch das
jeweils erste Pausenzeichen innerhalb einer Rufnummer: Es
ermöglicht die Annahme des Anrufs vor dem Wählen der rest-
lichen Ziffer.
Pause - Ein praktisches Beispiel
Wenn Sie beispielsweise unter der Rufnummer 555-6911 Zugriff
auf ein tongesteuertes Voicemail-System haben, in dem Sie über
eine Mailbox mit der Nummer 1066 und dem Paßwort 2001 ver-
fügen, können Sie die folgende Nummer wählen:
5556911Ü1066Ü2001O
Mit dem ersten Teil der Nummer wählen Sie sich in das
Voicemail-System ein.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wartet das Telefon drei
Sekunden und sendet anschließend die Tonfolge 1066, um Ihre
Mailbox anzuwählen.
Nach einer weiteren Pause von drei Sekunden wird die Tonfolge
2001 als Paßwort gesendet.
GSM-Notrufe
Im GSM-Netzwerk ist die Rufnummer 112 weltweit als Notruf-
nummer reserviert.
Sie können also bei bestehender Netzverbindung jederzeit einen
Notruf absetzen, und zwar unabhängig davon, in welchem Netz
Ihr Telefon eingebucht ist. Notrufe sind auch ohne vorherige
Eingabe eines Sicherheitscodes und in manchen Netzen sogar
ohne eingesteckte SIM-Karte möglich.
Der Notruf wird an einen zentralen Notruf-Operator weiterge-
leitet.
Um die GSM-Notrufnummer anzuwählen, geben Sie die Tasten-
folge 112O ein.
Während die Notrufverbindung aufgebaut wird, erscheint auf
dem Display die Meldung Notruf.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
27
Deutsch
Entgegennehmen von Anrufen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie einen
Anruf entgegennehmen können:
Ihr Telefon muß eingeschaltet und entsperrt sein.
Sie müssen sich in einem Gebiet befinden, in dem GSM-Dien-
ste verfügbar sind.
Die Rufumleitung und Rufsperre für Ihren Anschluß darf nicht
so eingestellt sein, daß eingehende Anrufe umgeleitet werden
oder gesperrt sind.
Wenn ein Anruf für Sie eingeht, klingelt oder vibriert Ihr Telefon.
Um den Anruf entgegenzunehmen, ziehen Sie die Antenne her-
aus, und öffnen Sie Ihr Telefon. Wird die Funktion CLI (Caller Line
Identification) unterstützt, wird (je nach den Einträgen in Ihrem
Telefonbuch) die Rufnummer oder der Teilnehmername der
Gegenstelle angezeigt.
Ihr Telefon sucht automatisch im Telefonbuch nach der Rufnum-
mer der Gegenstelle. Bei erfolgreicher Suche im Telefonbuch wird
der Teilnehmername und die zugeordnete Rufnummer angezeigt.
Wird die Rufnummer im Telefonbuch nicht gefunden oder ist der
Rufnummer kein Teilnehmername zugeordnet, erscheint den-
noch die Rufnummer der Gegenstelle in der Anzeige.
Gewöhnlich wird der Anruf entgegengenommen, sobald das
Telefon geöffnet wird. Ist jedoch die Option Antwort nur mit
Taste gewählt, muß zum Entgegennehmen des Anrufs eine
Taste gedrückt werden; das Öffnen des Telefons allein hat in
diesem Fall keine Wirkung.
Wenn die Gegenstelle identifiziert wurde, können Sie entschei-
den, ob Sie den Anruf entgegennehmen wollen oder nicht,
indem Sie O, eine Zahlentaste (1 bis 9), < oder >
drücken. Um diese Option zu wählen, siehe Antwort nur mit
Taste .
Ist das Telefon bereits geöffnet und klingelt, können Sie den
Anruf auch anhand der Tasten entgegennehmen. Wenn Sie einen
Anruf bei geöffnetem Telefon nicht entgegennehmen möchten,
haben Sie zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie die Taste C.
Abhängig von den Einstellungen im Optionsmenü wird der
Anruf an eine bestimmte Rufnummer umgeleitet, oder es wird
das Besetztzeichen gesendet.
oder
Halten Sie die Taste C gedrückt. Der eingehende Anruf wird
weder entgegengenommen noch umgeleitet.
Wenn Sie auf einen eingehenden Anruf überhaupt nicht reagiert
haben, wird, wenn Sie das Telefon das nächste Mal öffnen, die
Meldung Unbeantworteter Anruf angezeigt, um Sie darauf
aufmerksam zu machen, daß jemand Sie anrufen wollte.
Beenden von Verbindungen
Um eine Verbindung zu beenden, drücken Sie entweder die Taste
O, C oder schließen Sie das Telefon.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
28
Deutsch
Sicherheitsfunktionen
Wenn Sie das Telefon oder bestimmte Telefonfunktionen ver-
wenden wollen, werden Sie unter Umständen aufgefordert,
Sicherheits- oder Zugriffscodes einzugeben. Hierbei handelt es
sich um einen der folgenden Codes:
PIN-Code.
Dieser Code verhindert den unberechtigten Zugriff auf Ihre
SIM-Karte. Die Nummer wird von Ihrem Funknetzanbieter zur
Verfügung gestellt. Ihre SIM-Karte wird gesperrt, wenn drei
aufeinanderfolgende Fehlversuche beim Eingeben der Num-
mer festgestellt werden.
PIN2-Code.
Dieser Code verhindert den unberechtigten Zugriff auf bestim-
mte erweiterte Funktionen. Die Nummer wird von Ihrem
Funknetzanbieter zur Verfügung gestellt.
Entsperrcode.
Dieser Code schützt Sie davor, daß Unberechtigte Ihr Telefon
benutzen. Der werkseitig eingestellte Code ist 1234.
Freigabecode.
Dieser Code entsperrt Ihre SIM-Karte, falls Sie aufgrund von
drei Fehlversuchen beim Eingeben des PIN-Codes gesperrt
wurde. Die Nummer wird von Ihrem Funknetzanbieter zur Ver-
fügung gestellt.
Sicherheitscode.
Dieser Code verhindert den unberechtigen Zugriff auf Sicher-
heitsfunktionen. Der werkseitig eingestellte Code ist 000000.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
29
Deutsch
In-Call Menü (Optionen während eines Gesprächs)
Das Menü In-Call ermöglicht den Zugriff auf Zusatzfunktionen
während eines Telefongesprächs.
In-Call Menü aufrufen
Das In-Call Menü kann während eines Anrufs durch Drücken der
Taste M aufgerufen werden.
In-Call Menü verlassen
Zum Verlassen des In-Call Menüs drücken Sie die Taste C.
Optionen des In-Call Menüs
Die Optionen ändern sich dynamisch in Abhängigkeit vom
jeweiligen Status des Anrufs. Die folgende Auflistung enthält alle
Optionen.
AEs werden jeweils nur ausgewählte Optionen angezeigt. Die
Reihenfolge der Optionen kann sich ändern.
Freisprechen Ein/Aus
Wenn Ihr Telefon in Verbindung mit einem Autoeinbausatz ohne
automatische Erkennung verwendet wird, können Sie mit dieser
Option zwischen Freisprechbetrieb und Privatbetrieb wechseln.
Ruf halten
Mit dieser Option wird der aktuelle Anruf gehalten.
Neuer Anruf
Mit dieser Option können Sie einen weiteren Anruf tätigen.
Meine Nummer nicht zeigen
Diese Option unterdrückt die Anzeige Ihrer Nummer im Display
des Angerufenen.
Dieses Gespräch beenden
Mit dieser Option beenden Sie das aktuelle Gespräch und
schalten auf den gehaltenen Anruf zurück.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
30
Deutsch
Halten beenden
Mit dieser Option beenden Sie den gehaltenen Anruf.
Beide Gespräche beenden
Mit dieser Option beenden Sie alle aktuellen und gehaltenen
Anrufe.
Gespräche wechseln
Mit dieser Option wechseln Sie zwischen aktuellem und
gehaltenem Anruf.
Konferenzgespräch
Mit dieser Option können Sie eine Konferenzschaltung mit bis zu
fünf weiteren Teilnehmern herstellen (siehe
Konferenzschaltung).
Gespräch übergeben
Mit dieser Option können Sie das Gespräch an ein anderes
Tele fon übergeben (siehe Gespräch übergeben).
Teilnehmer abtrennen
Mit dieser Option können Sie eine einzelne Verbindung aus der
Konferenzschaltung herausnehmen.
Anklopfen abweisen
Mit dieser Option können Sie einen anklopfenden Anruf
abweisen.
Wiederverbinden
Mit dieser Option schalten Sie zurück zum gehaltenen Anruf.
Ruf wiederverbinden
Diese Option ist ähnlich der Option Wiederverbinden, steht
aber nur dann zur Verfügung, wenn ein Gespräch gemakelt wird
und ein weiteres anklopft. Mit der Option Ruf wieder
verbinden schalten Sie den gemakelten Anruf in den
aktuellen Anruf um.
Stummschalt. Ein oder Aus
Mit dieser Option schalten Sie das Mikrofon während eines
Gesprächs vorübergehend aus. Durch erneutes Auswählen dieser
Option können Sie das Gespräch fortsetzen.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
31
Deutsch
O Ruf gehalten und Anruf wartet
Ihr Telefon unterstützt die GSM-Netzoptionen Ruf gehalten
und Anruf wartet. Mit Hilfe dieser Optionen können Sie eine
bestehende Verbindung halten und in der Zwischenzeit einen
eingehenden Anruf entgegennehmen oder einen zweiten Anruf
vornehmen. (Nähere Angaben zu dieser Option finden Sie in
Anrufmeldung im Abschnitt
Gesprächsoptionen
.)
Hinweise zum Makeln und Anklopfen
Auf der Anzeige wird automatisch der Status der jeweils
bestehenden Verbindung (oder Verbindungen) zusammen mit
der Option angezeigt, die Sie wahrscheinlich auswählen
möchten. Drücken Sie die Taste O, um die angezeigte Option
zu akzeptieren, oder drücken Sie die Taste M, um die
weiteren verfügbaren Gesprächsoptionen anzuzeigen. Wenn Sie
auf diese Weise vorgehen, werden Sie feststellen, daß selbst die
Kombination aus einem aktiven, einem gehaltenen und einem
anklopfenden Anruf leicht zu bewältigen ist.
Im folgenden finden Sie eine Zusammenfassung typischer
Situationen:
Um einen aktiven Anruf zu halten, drücken Sie die Taste
M, in der Anzeige erscheint dann die Meldung Ruf
halten Ausw{hlen? - drücken Sie die Taste O, um
den Anruf zu halten. Um die Verbindung wieder
aufzunehmen, dücken Sie die Taste O.
Um die aktive Verbindung zu halten und einen weiteren Anruf
vorzunehmen, müssen Sie die aktive Verbindung halten und
anschließend die Taste M drücken und die Option Neuer
Anruf
1
auswählen.
Um zwischen einer aktiven Verbindung und einem gehaltenen
Anruf zu wechseln, drücken Sie bei der Anzeige
2 Gespr{che Wechseln? die Taste O.
Um einen wartenden Anruf während einer aktiven
Verbindung entgegenzunehmen, drücken Sie bei der Anzeige
Anruf wartet Antworten? die Taste O. Die aktive
Verbindung wird automatisch gehalten. Wenn Sie die aktive
Verbindung beenden wollen, bevor Sie den wartenden Anruf
entgegennehmen, drücken Sie die Taste M und wählen Sie
die Option Dieses Gespr. beenden.
Um einen anklopfenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie
die Taste M, und wählen Sie die Option Anklopfen
abweisen (oder drücken Sie einfach die Taste C).
AWenn ein Anruf anklopft, während neben der aktiven
Verbindung bereits eine Verbindung gehalten wird, können
Sie den anklopfenden Anruf erst entgegennehmen, wenn
Sie entweder die aktive oder die gehaltene Verbindung
beenden oder die beiden verbinden.
1. Eine schnelle Methode, einen Anruf zu tätigen, besteht darin,
die Rufnummer direkt einzugeben und die Taste
O
zu
drücken. Ihr Telefon wird den aktuellen Anruf halten und
versuchen, die eingegebene Rufnummer anzuwählen.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
32
Deutsch
Meldungen beim Makeln und Anklopfen
Während eine Verbindung gehalten wird und/oder ein Anruf
anklopft, können auf dem Display Ihres Telefons eine oder
mehrere der folgenden Meldungen angezeigt werden:
Versuch
Das Gerät versucht, die aktive Verbindung zu halten, oder
zwischen aktiver und gemakelter Verbindung umzuschalten,
oder einer Konferenzschaltung eine Verbindung hinzuzufügen.
oder
Das Telefon versucht, zur gemakelten Verbindung zu wechseln.
Halten erfolglos
Die Verbindung konnte nicht gehalten werden.
Makeln nicht möglich
Es wird bereits eine Verbindung gehalten; es können nicht
zwei Verbindungen gleichzeitig gehalten werden.
Verbindung erfolglos
Die gehaltene Verbindung konnte nicht wieder aktiviert
werden.
Belegt. Bitte Wiederholen
Ihr Telefon bearbeitet noch einen zuvor eingegangenen
Befehl. Warten Sie einige Augenblicke, bevor Sie den Befehl
erneut eingeben.
Anonym
Der Anrufer hat die Funktion der Rufnummernanzeige gesperrt.
Nicht verf~gbar
Das Netzwerk kann die Rufnummer des Anrufers nicht
anzeigen.
Konferenz nicht m|glich
Die Konferenzschaltung konnte nicht hergestellt werden.
Gespr{ch ~bergeben
Die Option zur Übergabe des Gesprächs zu einem anderen
Telefon wurde gewählt.
Gespr{chs~bergabe erfolglos
Die Gesprächsübergabe konnte nicht ausgeführt werden.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
33
Deutsch
Konferenzschaltung
Durch die Option Konferenzschaltung können Sie einen
gehaltenen Anruf mit einer aktuellen Verbindung
zusammenschalten. Mit der Konferenzschaltung können bis zu
fünf Telefone zusammengeschaltet werden. Sie können jederzeit
während eines Gesprächs mit den Funktionen des In-Call Menüs
einzelne Verbindungen hinzuschalten, trennen oder beenden.
AUm diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen
Konferenzschaltung und Anklopfen - Zusatzdienste frei-
geschaltet sein.
Konferenzschaltung herstellen
Um eine Konferenzschaltung herzustellen, schalten Sie den
aktiven Anruf in den Ruf-halten-Zustand, und wählen Sie eine
weitere Telefonnummer. Sie haben damit einen aktiven und einen
gemakelten Anruf.
Wählen Sie die Gesprächsoptionen durch Drücken der Taste
M und wählen Sie Konferenzschaltung. Der aktive
Anruf und die gehaltene Verbindung werden zu einer
Konferenzschaltung zusammengeschaltet.
Konferenzschaltung steuern
In einer Konferenzschaltung können Sie neue Verbindungen
hinzuschalten oder einzelne Teilnehmer aus der Konferenz-
schaltung herausschalten.
Neue Verbindung hinzuschalten
Sie haben mehrere Möglichkeiten, neue Verbindungen in die
Konferenzschaltung einzuschalten:
•über die Zifferntasten
•über die Gesprächsoption Neuer Anruf
•über das Schnellzugriffsmenü im Telefonbuch
•über das Annehmen eines anklopfenden Anrufs
Unabhängig davon, mit welcher der o.g. Möglichkeiten Sie eine
neue Verbindung hinzugefügt haben, wird die ursprüngliche
Konferenzschaltung gehalten, während die neue Verbindung
hergestellt wird. Danach müssen Sie in den Gesprächsoptionen
die Funktion Konferenzgespr{ch wählen, um die neue
Verbindung zur bestehenden Konferenzschaltung hinzuzufügen.
Eine Verbindung aus der Konferenzschaltung
herausschalten.
Während einer Konferenzschaltung können Sie eine einzelne
Verbindung herausschalten.
ABeim Herausschalten einer Verbindung aus der Konferenz-
schaltung dürfen keine Gespräche gehalten werden.
Drücken Sie während der Konferenzschaltung die Taste M
und wählen Sie die Funktion Teilnehmer abtrennen.
Daraufhin werden Ihnen die Telefonnummern oder Namen aller
Teilnehmer der Konferenzschaltung angezeigt. Wählen Sie mit
der Blätter-Taste die gewünschte Verbindung aus. Drücken Sie
dann die Taste O und wählen Sie die Funktion Teilnehmer
abtrennen.
Dadurch wird die ausgewählte Verbindung aus der Konferenz-
schaltung herausgetrennt, und Sie können mit diesem Teilnehmer
ein Einzelgespräch führen.
Um diese Verbindung wieder in die Konferenzschaltung
einzuschalten, wählen Sie im In-Call Menü die Funktion
Konferenzschaltung.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
34
Deutsch
Gespräch übergeben
Mit dieser Option können Sie ein Gespräch an ein anderes
Telefon weiterleiten. Je nachdem, ob die dritte Verbindung vor
oder nach der Übergabe geschaltet wurde, müssen Sie dazu eine
der beiden Vorgehensweisen durchführen.
AUm diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen
Konferenzschaltung und Anklopfen - Zusatzdienste frei-
geschaltet sein.
Gespräch vor der Herstellung einer dritten
Verbindung übergeben
Um ein Gespräch an ein anderes Telefon zu übergeben, drücken
Sie die Taste M und wählen Sie im In-Call Menü die Funktion
Anruf wird weiterverb. Geben Sie die Telefonnummer des
gewünschten Telefons ein und drücken Sie die Taste O.
Ihr Telefon versucht dann, das Gespräch an den gewünschten
Telefonanschluß zu übergeben. Im Display erscheint die Anzeige
Gespr{chs~bergabe und danach Anruf wird
weiterverb. Sobald das Gespräch erfolgreich übergeben
wurde, wird Ihre Verbindung automatisch getrennt.
Gespräch nach der Herstellung einer dritten
Verbindung übergeben
Wenn Sie bereits einen aktiven Anruf tätigen und einen Anruf
halten, drücken Sie die Taste M und wählen Sie im In-Call-
Menü die Funktion Anruf wird weiterverb. Ihr Telefon ver-
sucht dann, die aktive Verbindung an die gehaltene Verbindung
zu übergeben. Im Display erscheint die Anzeige
Gespr{chs~bergabe und danach Anruf wird weit-
erverb. Sobald das Gespräch erfolgreich übergeben wurde,
wird Ihre Verbindung automatisch getrennt.
Arbeiten mit den Menüs
35
Deutsch
Arbeiten mit den Menüs
Auf viele Funktionen Ihres Telefons können Sie über Menüs
zugreifen, deren Bedienung (Auswählen, Ändern und Abbre-
chen) einheitlich ist.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie eine
Menüoption aufrufen. Wenn Sie mit der einheitlichen Bedienung
und der Darstellung der Menüs vertraut sind, wird ihnen das
Aufrufen und Ändern von Optionen keine Probleme bereiten.
Die hier beschriebenen Menüs können nur aufgerufen werden,
wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet. Während
einer bestehenden Verbindung ist der Zugriff auf die Menüs nicht
möglich.
Aufrufen der Menüs
Der Zugriff auf die Menüs erfolgt über zwei Tasten:
M ruft das Optionsmenü auf
E ruft das Schnellzugriffsmenü auf
Die einzelnen Optionen innerhalb der Menüs werden wie
gewohnt mit Hilfe der Tasten M, <, >, O und C
aufgerufen und geändert.
Verlassen der Menüs
Um ein Menü zu verlassen, können Sie die Taste C entweder
gedrückt halten oder wiederholt drücken. In beiden Fällen wird
Ihr Telefon automatisch in den Bereitschaftsmodus zurückge-
schaltet.
AAm schnellsten können Sie die Menüs verlassen, indem Sie
die Tastenfolge EC drücken.
Menüs und Untermenüs
Ein Menü besteht aus einer einfachen Liste von Optionen. Über
einige dieser Menüs erreichen Sie eine weitere Liste von Optio-
nen, die als Untermenü bezeichnet wird. Bei der Arbeit mit den
Menüs kann es hilfreich sein, sich einen Menübaum mit ver-
zweigten Menüebenen vorzustellen, wobei das übergeordnete
Menü eine Menüebene und seine Untermenüs eine niedrigere
Menüebene darstellen.
Aufrufen und Auswählen einer Menüoption
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie zwischen den einzelnen
Optionen einer Menüebene hin- und herschalten: mit Hilfe der
Tasten M und > gelangen Sie zur jeweils nächsten, mit
Hilfe der Taste < zur jeweils vorhergehenden Menüoption.
Wenn Sie die gewünschte Option erreicht haben, können Sie sie
mit Hilfe der Taste O auswählen.
Je nachdem, welche Option Sie auswählen, geschieht folgendes:
Eine kurze Meldung wird angezeigt, um einen Vorgang zu
bestätigen, z.B. Beendet.
Eine Meldung wird angezeigt, in der Sie aufgefordert werden,
Informationen einzugeben, z.B. PIN eingeben oder Namen
eingeben.
Die erste Option eines Untermenüs wird angezeigt. In diesem
Fall können Sie die Option entweder mit Hilfe der Taste O
auswählen oder das Untermenü mit Hilfe der Pfeiltasten nach
der gewünschten Option durchsuchen.
Um eine Option oder ein Untermenü zu verlassen, drücken Sie
die Taste C. Auf diese Weise gelangen Sie wieder zum über-
geordneten Menüpunkt.
Arbeiten mit den Menüs
36
Deutsch
Menüoptionen mit Sicherheitscodes
Einige Optionen sind durch Sicherheitscodes gegen Miß-
brauch geschützt. Um eine solche Option verwenden zu kön-
nen, müssen Sie den erforderlichen Code eingeben.
Arbeiten mit den Menüs - ein praktisches
Beispiel
Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus, um die Option
Erweiterte Menüs zu aktivieren:
1
Drücken Sie die Taste M, während sich das Telefon im
Bereitschaftsmodus befindet. Das Optionsmenü wird auf-
gerufen, und Telefonbuch wird angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste # dreimal, um zum Menüpunkt
Telefoneinstellung zu gelangen.
3
Drücken Sie die Taste O, um das Untermenü dieses
Menüpunkts aufzurufen. Auf dem Display wird nun die
Menüoption Lautst{rke einstellen angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste # so oft, bis Sie zum Untermenü
Erweiterte Men~s gelangen.
5
Drücken Sie O, um den Menüpunkt auszuwählen. Sie
können nun zwischen Ein und Aus wählen; die aktuelle
Einstellung ist mit dem Zeichen z gekennzeichnet. Wenn
sich das Zeichen z neben der Einstellung Aus befindet,
drücken Sie nacheinander # und O, um die erweit-
erten Menüs zu aktivieren. Wenn sich das Zeichen z
neben der Einstellung Ein befindet, drücken Sie die Taste
C, um die Einstellung so zu belassen.
Arbeiten mit den Menüs
37
Deutsch
OKurzmenüs, erweiterte Menüs und
personalisierte Menüs
Mit Hilfe der Personality Funktionen können Sie die Menüs
nach Ihren persönlichen Wünschen einrichten und die Funktio-
nen auswählen, die unmittelbar verfügbar sein sollen. Die Funk-
tionen, die Sie weniger häufig benötigen, können ausgeblendet
werden. Die in diesem Handbuch dargestellten Menüdiagramme
zeigen die Menüs so, wie sie standardmäßig eingerichtet sind,
wenn Sie Ihr Telefon neu erhalten.
Kurzmenüs enthalten die Funktionen, die am häufigsten
gebraucht werden. Die Standardfunktionen sind in diesem
Handbuch durch
Fettdruck
hervorgehoben.
Erweiterte Menüs enthalten die Funktionen, die seltener
benötigt werden. Die Standardfunktionen sind in diesem
Handbuch durch Kursivdruck hervorgehoben.
Sie können selbst festlegen, welche Funktionen Sie in die Kurz-
menüs bzw. in die erweiterten Menüs aufnehmen möchten, also
die Menüs Ihren persönlichen Anforderungen anpassen.
Wenn Sie eine Funktion vom Kurzmenü in das erweiterte Menü
(oder umgekehrt vom erweiterten Menü in das Kurzmenü) ver-
schieben möchten, rufen Sie diese Funktion auf, und halten Sie
anschließend die Taste O gedrückt, bis eine Eingabeauf-
forderung erscheint, bei der Sie zwischen den folgenden Optio-
nen auswählen können:
Die angezeigte Funktion aus dem Kurzmenü bzw. aus dem
erweiterte Menü entfernen.
Die angezeigte Funktion im Kurzmenü bzw. im erweiterten
Menü belassen.
Wählen Sie die gewünschte Option mit Hilfe der Taste O.
ADie Einstellungen einiger Menüfunktionen können nicht
geändert werden.
Arbeiten mit den Menüs
38
Deutsch
Arbeiten mit dem Optionsmenü
39
Deutsch
In der Menüliste vorwärts (nach unten) blättern.
In der Menüliste rückwärts (nach oben) blättern.
Untermenü auswählen oder Option bestätigen.
Zum übergeordneten Menü wechseln oder
Option abbrechen.
Im Optionsmenü können Sie die Taste
M
als Alternative zu
#
verwenden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
Arbeiten mit dem Optionsmenü
40
Deutsch
K Was ist das Telefonbuch?
Sie können Namen und Telefonnummern in ein elektronisches
Telefonbuch eintragen. Diese Einträge werden in der Liste
Persönliche Nummern im Speicher Ihres Telefons oder der SIM-
Karte und in der Liste Festgelegte Nummern
1
auf Ihrer SIM-Karte
abgelegt. Eine einmal abgespeicherte Rufnummer kann rasch
aufgefunden und angewählt werden.
Ihr Telefonbuch hat die folgende Speicherkapazität:
A
Die Speicherkapazität der SIM-Karte richtet sich nach dem
Funknetzanbieter.
Nachwahl
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Ortsnetzkennzahlen und
andere zuvor in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Vorwahlen für
einen Anruf zu verwenden.
Um die Nachwahlfunktion zu verwenden, wählen Sie in Ihrem
Telefonbuch die gewünschte Vorwahl aus, geben Sie den Rest
der Rufnummer ein, und drücken Sie die Taste
O
, um den
Wählvorgang zu starten.
Sie können die Nachwahlfunktion auch verwenden, wenn Sie
eine Rufnummer anwählen möchten, die mit denselben Ziffern
beginnt wie eine Nummer, die Sie in Ihrem Telefonbuch ge-
speichert haben. Suchen Sie die entsprechende Nummer aus
Ihrem Telefonbuch heraus, löschen Sie die unerwünschten
Ziffern, und vervollständigen Sie die verbleibenden Ziffern so, daß
die gewünschte Rufnummer entsteht.
A
Bei diesem Vorgang wird der Telefonbucheintrag nicht über-
schrieben.
1. Ob die Funktion Festgelegte Nummern verfügbar ist, hängt von dem
Typ Ihrer SIM-Karte ab.
Telefonspeicher SIM-Karten-
speicher
Persönliche Nummern 100 Einträge 155 Einträge
Festnummern Keine 40 Einträge
Ziffernanzahl bei Ruf-
nummern
32 20
Zeichenanzahl bei
Namen
16 10-50
Positionen 1-100 101-255
Arbeiten mit dem Optionsmenü
41
Deutsch
Eingeben von Buchstaben
Die Zifferntasten 0, 1,... ...,8 und 9 werden zur Ein-
gabe von Buchstaben verwendet, wenn Sie beispielsweise
Namen in das Telefonbuch eintragen oder Mitteilungen erstellen.
Wenn Sie etwa die Taste 5 drücken, wird zunächst der Buch-
stabe J angezeigt. Wenn dies nicht der gewünschte Buchstabe
ist, können Sie dieselbe Taste erneut drücken, um den Buchsta-
ben K anzuzeigen. Auf einen weiteren Tastendruck hin wird der
Buchstabe L angezeigt usw., bis schließlich wieder die Ziffer 5
erscheint. Bei jedem Tastendruck wird also der jeweils nächste
Buchstabe angezeigt, der der verwendeten Taste zugeordnet ist.
Wenn Sie während des Auswahlvorgangs eine beliebige Taste
gedrückt halten, werden anstelle der Großbuchstaben die
entsprechenden Kleinbuchstaben angezeigt; mit einem weiteren
langen Tastendruck wird wieder zu den Großbuchstaben zurück-
geschaltet.
Um den nächsten Buchstaben einzugeben, drücken Sie die
entsprechende Taste. Wenn der nächste Buchstabe allerdings
derselben Taste zugeordnet ist wie der vorhergehende, müssen
Sie zuerst die Taste # drücken. Wenn Sie die Taste # ein
weiteres Mal drücken, wird ein Leerzeichen eingefügt.
Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterlaufen sollte, können
Sie mit Hilfe der Taste * zu dem versehentlich eingegebenen
Buchstaben zurückkehren.
Zum Löschen von Buchstaben verwenden Sie die Taste C. Hier-
bei wird jeweils der Buchstabe links neben dem Cursor (
I
) ent-
fernt.
Drücken Sie die Taste O, um Ihre Eingabe zu speichern.
Verfügbare Zeichen
Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um die folgenden
Zeichen zu erzeugen:
1
Leerzeichen .
? ! , Ÿ & : " ( ) ' ` @ % ¡ ¢ 1
Leerzeichen .
? ! , Ÿ & : " ( ) ' ` @ % ¡ ¢ 1
2 A B C 2 [ ® ± ¼ ¾ ©
a b c 2 { ¯ ± ½ ¾ ©
3 D E F 3 ° ¿ ¤ ²
d e f 3 ° ¥ ¤ ²
4 G H I 4 À §
g h i 4 À
5 J K L 5 Á
j k l 5 Á
6 M N O 6 ] \ « ¨ µ
m n o 6 } | ¬ ¨ µ
7 P Q R S 7 Â ¾ ¸
p q r s 7 Â ¾ ¸
8 T U V 8 ¹ ^ ¦
t u v 8 ¹ ~ ¦
9 W X Y Z 9 º ·
w x y z 9 º ·
0 + - 0 x * / = > < #
+ - 0 x * / = > < #
Die obere Zeile gibt jeweils den Großbuchstaben und die untere
die Kleinbuchstaben an.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
42
Deutsch
Das Telefonbuchmenü
Arbeiten mit dem Optionsmenü
43
Deutsch
Persönliche Nummern
Mit den Optionen im Untermenü Persönliche Nummern kön-
nen Sie die Liste Ihrer persönlichen Nummern anlegen und ver-
walten.
Eintrag nach Namen finden
Mit Hilfe dieser Option können Sie eine Rufnummer aus einer
Liste mit alphabetisch nach Namen geordneten Telefon-
bucheinträgen auswählen.
Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint die Meldung Namen
eingeben. Sie können die ersten drei Buchstaben eines Namens
eingeben. Es ist nicht unbedingt erforderlich, alle drei Buchstaben
anzugeben, je länger Ihre Eingabe ist, desto genauer ist aber das
Ergebnis der Suche.
Das Telefonbuch wird durchsucht, und der erste übereinstim-
mende Name wird angezeigt.
Wenn kein entsprechender Name vorhanden ist, wird der Eintrag
angezeigt, der dem Suchtext am ähnlichsten ist.
Wenn Sie keinen Suchtext angeben, wird der erste Eintrag in der
Liste angezeigt.
Wenn das Telefonbuch keine Namen enthält, wird die Meldung
Namen nicht gespeichert angezeigt.
Mit Hilfe der Tasten * und # können die benachbarten Tel-
efonbucheinträge angezeigt werden. Wenn der gewünschte
Name angezeigt wird, drücken Sie die Taste O, um ihn auszu-
wählen. Das Untermenü mit den Optionen Anrufen, „Ändern
oder Löschen wird angezeigt.
Alternative...
Sie können auch die Namen im Telefonbuch anzeigen und durch
Drücken der Smart-Taste die zugehörige Nummer anwählen.
(Siehe Abschnitt Wählen mit Telefonbuch).
Eintrag nach Pos. finden
L Geben Sie Q
Position
ein.
Mit dieser Option können Sie eine Rufnummer aus einer Liste mit
numerisch nach Speicherorten geordneten Telefonbucheinträgen
auswählen.
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die Nummer einer
Speicherposition eingeben. Wenn die eingegebene Positions-
nummer ungültig ist, erscheint einige Augenblicke lang die Mel-
dung Bereich 1-XXX; anschließend wird wieder der
Menüpunkt Bereich eingeben angezeigt.
Das Telefonbuch wird durchsucht und der gesuchte Eintrag
angezeigt.
Wenn Sie eine Position angeben, an der kein Eintrag gespeichert
ist, wird die Meldung Leer angezeigt und statt dessen die näch-
ste belegte Position ausgewählt.
Wenn Sie keinen Speicherort eingeben, wird der erste Eintrag in
der Liste angezeigt.
Wenn das Telefonbuch keine Nummern enthält, wird die Mel-
dung Keine Nr. gespeichert angezeigt.
Mit Hilfe der Tasten * und # können die benachbarten
Telefonbucheinträge angezeigt werden. Wenn der gewünschte
Name angezeigt wird, drücken Sie die Taste O, um ihn auszu-
wählen. Das Untermenü mit den Optionen Anrufen, „Ändern
und Löschen wird angezeigt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
44
Deutsch
Alternative...
Sie können die Nummer an einer bestimmten Position auch mit
der Taste Q auswählen. (Siehe Ausführen und Entgegenneh-
men von Anrufen auf Seite 23.) Diese Möglichkeit haben Sie
auch, wenn das Telefonbuch nicht geöffnet ist.
Anrufen, Ändern und Löschen
Nachdem Sie einen Telefonbucheintrag ausgewählt haben, kön-
nen Sie ihn anwählen, ändern oder löschen.
Anrufen
Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefon-
bucheintrag anwählen.
Ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefon-
bucheintrag ändern.
Die in dem ausgewählten Eintrag gespeicherte Rufnummer und
der dazugehörige Name werden nacheinander angezeigt und
können bearbeitet werden. Sie können die aktuellen Einstellun-
gen entweder bestätigen oder ändern.
Löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefon-
bucheintrag löschen.
Drücken Sie die Taste O, während die Meldung L|schen
angezeigt wird. Die Meldung Gel|scht XXX erscheint einige
Augenblicke lang; anschließend wird wieder der entsprechende
Menüpunkt angezeigt.
Eintrag hinzufügen
L I
Mit Hilfe dieser Option können Sie Einträge im Telefonbuch
vornehmen (speichern). Sie können den neuen Eintrag entweder
im Speicher des Telefons oder in dem der SIM-Karte ablegen.
Im Gerät speichern, In SIM-Karte speichern
Nachdem Sie den Speicherort für den neuen Eintrag ausgewählt
haben, geben Sie die Telefonnummer, den Namen und die Posi-
tionsnummer für den neuen Eintrag ein.
Standardmäßig wird die zuletzt angezeigte Telefonnummer
eingetragen. Diese kann je nach Wunsch übernommen oder
geändert werden.
Wenn die eingegebene Positionsnummer ungültig ist, erscheint
einige Augenblicke lang die Meldung Bereich YYY-ZZZ;
anschließend wird wieder die Eingabeaufforderung Bereich
eingeben angezeigt. Wenn die angegebene Position bereits
von einem anderen Eintrag belegt ist, werden Sie um die Bestäti-
gung gebeten, daß der vorhandene Eintrag überschrieben wer-
den darf.
Wenn Sie keine Positionsnummer eingeben, wird der neue Ein-
trag auf der ersten freien Position gespeichert.
Nach der Eingabe des neuen Eintrags erscheint einige Augen-
blicke lang die Meldung Speichern in XXX.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
45
Deutsch
Alternative...
Sie können dem Telefonbuch auch mit der Taste I einen Ein-
trag hinzufügen. Diese Möglichkeit haben Sie auch, wenn das
Telefonbuch nicht geöffnet ist. Drücken Sie die Taste O, um
den neuen Eintrag dem Telefonspeicher hinzuzufügen. Drücken
Sie die Tasten #O, wenn Sie den Eintrag dem Speicher der
SIM-Karte hinzufügen wollen. Geben Sie im Anschluß daran die
Telefonnummer und den Namen für den neuen Eintrag ein, und
bestätigen bzw. legen Sie die Position fest. Ist der Eintrag voll-
ständig, erscheint die Meldung Gespeichert.
Kapazität prüfen
Mit dieser Option können Sie feststellen, wieviele freie Telefon-
bucheinträge im Speicher des Geräts oder der SIM-Karte verfüg-
bar sind.
Telefonkapa zität prüfen, SIM-Kapazität prüfen
Wenn Sie diese Option wählen, erscheint einige Augenblicke
lang die Meldung XX Freie Positionen.
Zugriff sperren
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Zugriff auf die Liste Ihrer
persönlichen Nummern sperren.
SIM-Kartenspeicher, Telefonspeicher, Telefon- u. SIM-
Speicher, Keine Beschränkung
Sie können wahlweise den Zugriff auf alle Einträge im Speicher
der SIM-Karte, im Telefonspeicher oder in beiden Speichern sper-
ren. Um alle Zugriffsbeschränkungen aufzuheben, verwenden Sie
die Option Keine Beschränkung.
Bevor die Zugriffsbeschränkungen geändert werden, werden Sie
aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben.
Letzte zehn Gespräche
Mit Hilfe dieser Option können Sie die zehn zuletzt angewählten
Telefonnummern aufrufen.
Wenn Sie eine Option ausgewählt haben, können Sie die Ruf-
nummernliste mit Hilfe der Tasten < und > durchsuchen.
Drücken Sie die Taste O, um die angezeigte Rufnummer
anzuwählen.
AMit Hilfe der Nachwahlfunktion können Sie eine Telefon-
nummer, die Sie aus einer dieser beiden Listen ausgewählt
haben, ändern.
Gesendete Gespräche
Mit Hilfe dieser Option können Sie eine der zehn zuletzt
gewählten Rufnummern erneut anwählen.
Empfangene Gespräche
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Rufnummer eines der letz-
ten zehn eingegangenen Gespräche erneut anwählen.
ADie Rufnummern der Liste der zuletzt eingegangenen
Anrufe werden nur angezeigt, wenn die Funktion der
Anruferkennung verfügbar und aktiviert ist.
Alle Nummern löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle Rufnummern löschen, die
in den Listen Gesendete Gespräche und Empfangene
Gespräche gespeichert sind.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
46
Deutsch
Meine Rufnummer(n)
L Drücken Sie Q>
Mit dieser Option erhalten Sie Zugriff auf Ihre Funktelefon-, Fax-
und Modemnummern, so daß Sie sie ggf. anzeigen oder ändern
können. Wenn Sie z. B. Schwierigkeiten haben, sich Ihre Funk-
telefonnummer zu merken, können Sie sie unter der Bezeich-
nung Mein Telefon speichern und fortan bei Bedarf anzeigen.
Die Liste Meine Rufnummer(n) ist auf Ihrer SIM-Karte ge-
speichert.
Wenn Sie diesen Menüpunkt auswählen, wird die erste Speicher-
position angezeigt. Mit Hilfe der Tasten < und > können Sie
die Liste der gespeicherten Rufnummern durchsuchen.
Um eine Rufnummer einzugeben oder zu ändern, wählen Sie die
gewünschte Speicherposition, und drücken Sie die Taste O.
Sie werden aufgefordert, eine Rufnummer und anschließend
einen Namen einzugeben. Drücken Sie die Taste O, um die
Informationen abzuspeichern.
AJe nach Diensteanbieter sind in der Liste Meine Rufnum-
mer(n) ein oder mehrere Einträge definiert. Diese vordefini-
erten Einträge können nicht in jedem Fall geändert werden.
Festgelegte Nummern
AOb das Menü Festgelegte Nummern verfügbar ist, hängt
von dem Typ Ihrer SIM-Karte ab.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Nutzung Ihres Telefons
(in der Regel durch Dritte) so einschränken, daß nur bestimmte
Rufnummern oder, falls Sie dies wünschen, nur bestimmte
Landeskennzahlen, Ortsnetzkennzahlen oder sonstige von Ihnen
angegebene Vorwahlnummern angewählt werden können.
Wenn die Option Festgelegte Nummern aktiviert ist, können
nur die Rufnummern mit Ihrem Telefon angewählt werden, die
(bzw. deren Vorwahlen) in der Festnummernliste aufgeführt sind.
Wenn Sie versuchen, eine andere Nummer anzuwählen, wird die
Meldung Begrenzt angezeigt (gilt nicht für Notrufnummern).
Fax- oder Datenverbindungen können nicht hergestellt werden.
Um bei eingeschalteter Option Festgelegte Nummern einen
Anruf vorzunehmen, wählen Sie die gewünschte Nummer
entweder von Hand, oder wählen Sie sie aus der Festnummern-
liste aus und drücken die Taste O.
In der Festnummernliste können bis zu 40 Einträge gespeichert
werden. Die Liste ist auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
! Die Funktion dieser Option kann durch die Einstellung
Anrufsperrung beeinflußt werden.
Wählliste anzeigen
Mit dieser Option können Sie die Liste Festgelegte Nummern
durchsuchen. Wenn Sie die gewünschte Rufnummer gefunden
haben, drücken Sie die Taste O, um die Verbindung herzu-
stellen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
47
Deutsch
Festgel. Nr. einstellen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Funktion Festgelegte
Nummern aktivieren bzw. deaktivieren und Einträge in der Fest-
nummernliste vornehmen oder ändern.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert,
Ihren PIN2-Sicherheitscode einzugeben.
Ein
Aktiviert die Funktion Festgelegte Nummern.
Aus
Deaktiviert die Funktion Festgelegte Nummern.
Eintrag bearbeiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie einen Eintrag in der Festnum-
mernliste ändern oder löschen. Wenn Sie diese Option auswäh-
len, wird die erste belegte Speicherposition der Liste angezeigt.
Suchen Sie den Eintrag, den Sie ändern möchten, und drücken
Sie die Taste O. Sie werden aufgefordert, die Rufnummer
und den Namen zu bearbeiten. Um den Eintrag zu löschen,
drücken Sie die Taste C.
Eintrag hinzufügen
Mit dieser Option können Sie der Festnummernliste eine Telefon-
nummer und einen Namen hinzufügen. Wenn Sie diese Option
wählen, können Sie Rufnummer, Namen und Positionsnummer
eingeben. Wenn Sie keine Positionsnummer eingeben, wird der
Eintrag auf der ersten freien Position gespeichert.
ABei der Einrichtung Ihrer Festnummernliste kann es sinnvoll
sein, die ersten neun Positionen für Rufnummern zu reser-
vieren, die Sie mit Hilfe der Kurzwahlfunktion anwählen
möchten. Siehe auch Kurzwahleinstellung.
Eintrag löschen
Mit dieser Option löschen Sie aus der Festnummernliste eine Tele-
fonnummer und einen Namen. Wenn Sie diese Option wählen,
wird der erste Listeneintrag angezeigt. Blättern Sie danach zu
dem Eintrag, den Sie löschen wollen, und drücken Sie die Taste
O, wenn dieser angezeigt wird.
Kurzwahleinstellung
Mit Hilfe dieser Option können Sie angeben, welche Telefon-
buchliste bei der Kurzwahl verwendet werden soll.
Gerätespeicher
Gibt an, daß bei der Kurzwahl auf die Liste Ihrer persönlichen
Nummern im Telefonspeicher zugegriffen werden soll (Positionen
1 bis 9).
SIM-Speicher
Gibt an, daß bei der Kurzwahl auf die Liste Ihrer persönlichen
Nummern im SIM-Speicher zugegriffen werden soll (Positionen
101 bis 109).
Auf Liste d. festgel. Nr.
ADiese Option kann nur ausgewählt werden, wenn die Funk-
tion Festgelegte Nummern verfügbar ist.
Gibt an, daß bei der Kurzwahl auf Ihre Festnummernliste
zugegriffen werden soll (Positionen 1 bis 9).
Arbeiten mit dem Optionsmenü
48
Deutsch
Gesprächsoptionen
Akkuanzeige
Mit Hilfe dieser Option können Sie die ungefähre Kapazität des
Akkus anzeigen. Beispiel:
Hinweise zu den übrigen Meldungen, die in der Anzeige
erscheinen können, enthält der Abschnitt
Der Akku auf Seite 13
.
Meine Nummer nicht zeigen
Die Option Meine Nummer nicht zeigen ist eine Netzwerk-
funktion. Sie müssen eine der beiden Sperrfunktionen der Anruf-
erkennung bei Ihrem Netzanbieter freischalten lassen.
Bei näch. Ruf ID angeben
Ihre Rufnummer wird nur während Ihres nächsten Anrufs über-
tragen, nicht jedoch bei weiteren Anrufen, sofern sie diese
Option nicht erneut auswählen.
Bei näch. Ruf ID sperren
Ihre Rufnummer wird während Ihres nächsten Anrufs nicht über-
tragen, wohl aber bei weiteren Anrufen, sofern sie diese Option
nicht erneut auswählen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
49
Deutsch
Anrufumleitung
Anrufumleitung ist eine Netzfunktion. Wenn Ihr Telefon nicht
erreichbar ist oder Sie keine Anrufe entgegennehmen möchten,
können Sie eingehende Anrufe auf andere Rufnummern
umleiten.
Zu dieser Option sind folgende Funktionen verfügbar:
Alle eingehenden Anrufe umleiten.
Eingehende Anrufe umleiten, wenn Ihr Telefon nicht erreich-
bar ist, besetzt ist oder der Ruf nicht angenommen wird.
Eingehende Faxrufe umleiten.
Eingehene Datenrufe umleiten.
Alle Umleitungsoptionen deaktivieren.
ASie können die Einstellungen der Anrufumleitung nur bei
bestehender GSM-Versorgung ändern.
Wenn Sie eine der Umleitungsoptionen auswählen, benötigt das
Telefon einige Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im
Netzwerk abzufragen.
Sprachrufe umleiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Telefon auf Umleit., wenn
unerreichbar, Alle Sprachrufe umleiten oder Individuell umleiten
einstellen.
Umleit., wenn unerreichbar
Mit dieser Option können Sie alle eingehenden Anrufe auf eine
einzige Rufnummer immer dann umleiten, wenn Ihr Telefon nicht
erreichbar ist.
Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den
Nummerntasten einzugeben.
AWenn Sie die Option Umleit., wenn unerreichbar
aktivieren, entspricht dies der Option Individuell umleiten.
AWenn die Einstellung Ein gewählt ist, erhält Umleiten,
wenn unerreichbar, eine höhere Priorität als die individuelle
Umleitung.
Alle Sprachrufe umleiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle eingehenden Anrufe auf
eine bestimmte Nummer umleiten.
Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie aufge-
fordert, die Nummer für die Anrufumleitung einzugeben.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
50
Deutsch
AWenn die Option Alle Sprachrufe umleit. auf Ein gestellt
ist, hat sie Vorrang vor allen anderen Umleitungseinstellun-
gen.
Individuell umleiten
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie Anrufe je nach Art der
Verbindung und Status Ihres Telefons auf verschiedene
Rufnummern umleiten.
Die im folgenden beschriebenen Umleitungsoptionen
funktionieren alle auf dieselbe Art und Weise.
Für jede Option sind zwei Einstellungen möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie
aufgefordert, die Nummer für die Anrufumleitung mit den
Nummerntasten einzugeben.
AWenn die Option Alle Gespr. umleiten oder Umleit. wenn
unerreichbar auf Ein eingestellt ist, werden individuelle
Umleitungseinstellungen ignoriert.
Wenn besetzt
Diese Option bewirkt, daß eingehenden Anrufe umgeleitet
werden, wenn Ihr Telefon besetzt ist.
Wenn unerreichbar
Diese Option bewirkt, daß eingehende Anrufe umgeleitet
werden, wenn Ihr Telefon keinen Netzkontakt herstellen kann.
Wenn keine Antwort
Diese Option bewirkt, daß eingehende Anrufe umgeleitet
werden, wenn Sie sie nicht entgegennehmen.
Faxrufe umleiten
Diese Option bewirkt, daß alle eingehenden Faxrufe auf eine
bestimmte Nummer umgeleitet werden.
Die folgende beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie aufge-
fordert, die Nummer für die Anrufumleitung einzugeben.
Datenrufe umleiten
Diese Option bewirkt, daß alle eingehenden Datenrufe auf eine
bestimmte Nummer umgeleitet werden.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung auf Ein ändern, werden Sie aufge-
fordert, die Nummer für die Anrufumleitung einzugeben.
Alle Umleit. löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Umleitung eingehender
Anrufe ausschalten.
! Diese Option bewirkt, daß alle Umleitungseinstellungen
auf Aus gestellt und die entsprechenden Rufnummern
gelöscht werden.
Gespräch und Fax
Diese Netzfunktion ermöglicht Ihnen, während einer Verbindung
zuerst zu sprechen und anschließend ein Fax zu senden oder zu
empfangen.
AIhr Telefon unterstützt Daten- und Faxübertragungen mit
Geschwindigkeiten von bis zu 9600 bps.
Beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Gesprächs-
und Faxverbindung herstellen:
Arbeiten mit dem Optionsmenü
51
Deutsch
Ihr Telefon muß faxbereit sein (es wurde ausgeschaltet, mit
dem optionalen Daten-/Fax-Zubehör an das Faxgerät ange-
schlossen und wieder eingeschaltet). Das Anschließen des
Faxgeräts bei bestehender Verbindung ist nicht möglich.
Der Gesprächs- und Faxmodus muß auf Ein gesetzt sein.
Das Telefon wechselt automatisch in den Faxmodus, wenn Sie
während einer Gesprächs- und Faxverbindung mit der Faxüber-
tragung beginnen. Während der Faxübertragung wird die Mel-
dung Faxvorgang angezeigt. Die Verbindung wird nach
Beendigung der Faxübertragung automatisch abgebrochen. Es ist
nicht möglich, bei bestehender Verbindung in den Sprachmodus
zurückzuwechseln.
AWährend einer bestehenden Gesprächs- und Faxverbindung
sind die Makelfunktionen, wie Anklopfen und Halten,
nicht verfügbar.
Beachten Sie die folgenden Besonderheiten bei eingehenden
Gesprächs- und Faxrufen:
Wenn Ihr Telefon nicht faxbereit ist, können Sie nur sprechen.
Wenn Ihr Telefon zwar faxbereit, der Gesprächs- und Fax-
modus jedoch ausgeschaltet ist, wird der Anruf automatisch
an Ihr Fax geleitet (Sie haben keine Möglichkeit zu sprechen).
Ein
Der Gesprächs- und Faxmodus wird für den nächsten und alle
weiteren Anrufe eingeschaltet.
Aus
Der Gesprächs- und Faxmodus wird für den nächsten und alle
weiteren Anrufe ausgeschaltet.
OAnrufmeldung
Ihr Telefon unterstützt die GSM-Netzwerkoptionen Ruf
gehalten und Anruf wartet. Mit Hilfe dieser Optionen können
Sie eine bestehende Verbindung halten und in der Zwischenzeit
einen eingehenden Anruf entgegennehmen oder einen zweiten
Anruf vornehmen.
Im Menü Anruf wartet sind die folgenden beiden
Einstellungen möglich: Ein oder Aus. Wenn Sie die Einstellung
Aus wählen, werden Sie nicht auf wartende Anrufe
hingewiesen. Die Person, die Sie erreichen möchte, hört
entweder das Besetzt-zeichen, oder der Anruf wird von der
Option Individuell umleiten - Wenn besetzt umgeleitet.
Wenn Sie die Einstellung Ein wählen, werden Sie mit Hilfe
eines Tonsignals sowie der Meldung Anruf wartet -
Antworten? auf einen wartenden Anruf hingewiesen. Sie
können dann die Taste O drücken, um den zweiten Anruf
entgegenzunehmen, oder mit Hilfe der Taste M eine andere
Option auswählen und diese durch Drücken der Taste O
aktivieren.
AWenn die Option der Anruferkennung eingeschaltet ist,
wird anstelle der Meldung Anruf wartet die Rufnummer
oder der Name des Anrufers angezeigt.
Hinweise zum Makeln und Anklopfen
Auf dem Display wird automatisch der Status der jeweils
bestehenden Verbindung zusammen mit der Option angezeigt,
die Sie wahrscheinlich auswählen möchten. Drücken Sie die Taste
O, um die angezeigte Option zu akzeptieren, oder drücken
Sie die Taste M, um die weiteren verfügbaren Optionen
anzuzeigen. Wenn Sie auf diese Weise vorgehen, werden Sie
Arbeiten mit dem Optionsmenü
52
Deutsch
feststellen, daß selbst die Kombination aus einem aktiven, einem
gehaltenen und einem anklopfenden Anruf leicht zu bewältigen
ist.
Im folgenden finden Sie eine Zusammenfassung typischer Situa-
tionen:
Um die aktive Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste
O. Wenn im Hintergrund eine gehaltene Verbindung
besteht, werden Sie automatisch wieder mit diesem Gespräch-
spartner verbunden.
Um die aktive Verbindung zu halten und einen weiteren Anruf
vorzunehmen, drücken Sie die Taste M, und wählen Sie
die Option Ruf halten. Drücken Sie anschließend die Taste
M ein weiteres Mal, und wählen Sie die Option Neuer
Anruf
2
.
Um die aktive Verbindung zu halten und eine gehaltene
Verbindung wieder herzustellen, drücken Sie die Taste M,
und wählen Sie die Option Wechseln?.
Um einen anklopfenden Anruf entgegenzunehmen, drücken
Sie die Taste O. Die aktive Verbindung wird automatisch
gehalten. Wenn Sie die aktive Verbindung beenden möchten,
bevor Sie den anklopfenden Anruf entgegennehmen, drücken
Sie die Taste M, und wählen Sie entweder die Option
Akt.Gespr{ch beenden oder Halten beenden.
Um einen anklopfenden Anruf zurückzuweisen, drücken Sie
die Taste M, und wählen Sie die Option Anklopfen
abweisen? (oder drücken Sie einfach die Taste C).
AWenn ein Anruf anklopft, während neben der aktiven
Verbindung bereits eine zweite Verbindung gehalten wird,
können Sie diesen Anruf erst entgegennehmen, wenn Sie
entweder die aktive oder die gehaltene Verbindung beendet
haben.
Meldungen beim Halten und Anklopfen
Während eine Verbindung gehalten wird oder ein Anruf wartet,
können auf dem Display Ihres Telefons eine oder mehrere der fol-
genden Meldungen angezeigt werden:
Versuch
Das Gerät versucht, die aktive Verbindung zu halten, oder
zwischen der aktiven und der gehaltenen Verbindung
umzuschalten.
oder
Das Gerät versucht, zu der gehaltenen Verbindung zu wech-
seln.
Halten erfolglos
Die Verbindung konnte nicht aufrecht erhalten werden.
Halten nicht m|glich
Es wird bereits eine Verbindung gehalten; es können nicht
zwei Verbindungen gleichzeitig gehalten werden.
Verbindung erfolglos
Die gehaltene Verbindung konnte nicht wieder aktiviert
werden.
2. Eine schnellere Methode, einen weiteren Anruf zu tätigen, besteht
darin, die gewünschte Rufnummer direkt einzugeben. Nach der Ein-
gabe der ersten Ziffer erscheint auf dem Display die Anzeige
Anruf?
.
Diese Anzeige wird drei Sekunden nach Eingabe der letzten Ziffer wie-
der ausgeblendet, sofern Sie in dieser Zeit keine weitere Taste betäti-
gen. Wenn Sie innerhalb dieser drei Sekunden jedoch die Taste
O
drücken, wird die bestehende Verbindung gehalten und die angege-
bene Rufnummer angewählt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
53
Deutsch
Belegt. Bitte Wiederholen
Ihr Telefon bearbeitet noch einen zuvor eingegebenen Befehl.
Warten Sie einige Augenblicke, bevor Sie den Befehl erneut
eingeben.
Anonym
Der Anrufer hat die Funktion der Rufnummernanzeige ge-
sperrt.
Nicht verfûgbar
Einige Netzwerkanbieter bieten die Funktion der Rufnumern-
anzeige nicht an.
OAnrufsperrung
Die Anrufsperrung ist eine Netzwerkfunktion, mit deren Hilfe Sie
bestimmte aus- oder eingehende Anrufe sperren können.
Wenn Sie versuchen, die Einstellungen der Rufsperre zu ändern,
werden Sie möglicherweise aufgefordert, das erforderliche Paß-
wort einzugeben. Anschließend benötigt das Telefon einige
Augenblicke, um das Netzwerk über die neuen Einstellungen zu
informieren. Wenn das Netzwerk die Einstellungen geändert hat,
wird auf dem Display des Telefons eine Bestätigungsmeldung
angezeigt.
Das vorläufige Paßwort erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter,
wenn Sie diesen Dienst freischalten lassen.
ADie Funktion dieser Option kann durch die Einstellung Fest-
gelegte Nummern beeinflußt werden.
Abgehende Rufe sperren
Wenn Sie diese Option auswählen, benötigt das Telefon einige
Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im Netzwerk abzu-
fragen.
Internat. Gespräche
Diese Option bewirkt, daß abgehende Auslandsgespräche ge-
sperrt werden.
Int. Gespr. außer Heim
Diese Option bewirkt, daß abgehende Auslandsgespräche, mit
Ausnahme von Gesprächen in Ihr Heimatland, gesperrt werden.
Alle Gespräche
Diese Option bewirkt, daß alle abgehenden Gespräche, mit
Ausnahme von Notrufen, gesperrt werden.
Aus
Diese Option bewirkt, daß alle Sperrungen für abgehende
Gespräche aufgehoben werden.
Ankommende Rufe sperren
Wenn Sie diese Option auswählen, benötigt das Telefon einige
Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im Netzwerk abzu-
fragen.
Bei Roaming
Diese Option bewirkt, daß ankommende Gespräche gesperrt
werden, wenn Sie sich nicht in Ihrem Heimatland befinden.
Es kann sinnvoll sein, diese Option auszuwählen, da einige Netz-
anbieter für den Empfang von Gesprächen im Ausland zusätzli-
che Gebühren verlangen.
Alle Gespräche
Diese Option bewirkt, daß alle ankommenden Gespräche ge-
sperrt werden.
Aus
Diese Option bewirkt, daß alle Sperrungen für ankommende
Gespräche aufgehoben werden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
54
Deutsch
Sperrpaßwort ändern
Mit dieser Option können Sie das Rufsperren-Paßwort ändern.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, das
aktuelle Paßwort einzugeben.
Anschließend müssen Sie zweimal nacheinander Ihr neues
aus
vier Ziffern
bestehendes Paßwort eingeben. Wenn das
Netzwerk die Einstellungen geändert hat, wird auf dem Display
des Telefons eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Antwort nur mit Taste
Für diese Funktion gibt es zwei Optionen: Ein und Aus.
Wenn Ein eingestellt ist, ist es möglich, das Telefon zu öffnen,
ohne den eingehenden Anruf entgegenzunehmen. Dies heißt,
daß Sie, falls Ihr Netzwerk die Funktion CLI (Caller Line Identifi-
cation) unterstützt, erst die Rufnummer oder den Namen des
Anrufers ansehen können, ehe Sie sich entscheiden, ob sie den
Anruf entgegennehmen oder nicht. Der Anruf kann entgegen-
genommen werden, indem Sie eine entsprechende Taste (O,
1 bis 9, < oder >) drücken. Wenn Sie den Anruf
ignorieren wollen, drücken Sie die Taste C.
Wenn Aus eingestellt ist, wird der eingehende Anruf durch das
Öffnen des Telefons entgegengenommen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
55
Deutsch
Nachricht
hr Telefon unterstützt die beiden GSM-Mitteilungsfunktionen,
nämlich den Kurzmitteilungsdienst (SMS) und die Cell Broadcast-
Nachrichten.
Kurzmitteilungen
Kurzmitteilungen sind Mitteilungstexte, die speziell an Ihre Ruf-
nummer oder von Ihrer Rufnummer aus gesendet werden.
Wenn eine Kurzmitteilung eingeht, geschieht folgendes:
1
Ihr Telefon setzt drei kurze Warntöne ab (je nach Einstellung
der Option Rufton oder VibraCall).
2
Auf dem Display erscheint das Symbol o (Mitteilungen).
3
Wenn der erforderliche Speicherplatz verfügbar ist, wird die
Mitteilung gespeichert und kann später angezeigt werden.
Wenn nicht genügend Speicher vorhanden ist, blinkt das Sym-
bol o. In diesem Fall müssen eine oder mehrere Mitteilungen
gelöscht werden, bevor die neue Mitteilung gespeichert wer-
den kann.
4
Informationen zum Löschen des o Symbols finden Sie unter
Nachricht löschen und
o
Symbol
.
Ihr Netzanbieter überträgt eine Mitteilung über einen begrenzten
Zeitraum hinweg. Wenn Sie keinen Speicherplatz freimachen,
bevor die Mitteilung im Netzwerk gelöscht wird, können Sie sie
nicht empfangen oder lesen.
5
Nachricht erscheint dann auf dem Display mit der Frage
Jetzt lesen?
6
Wenn Sie O drücken, wechselt das Telefon zu Erhaltene
Nachrichten und zeigt die neue Nachricht an.
7
Wenn Sie C drücken, kehrt das Telefon zu der Anzeige
zurück, die vor dem Empfang der Nachricht auf dem Display
angezeigt wurde.
8
Wenn Sie eine andere Taste drücken, wird die entsprechende
Funktion ausgeführt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
56
Deutsch
9
Wenn Sie keine Taste drücken, kehrt das Telefon nach
1 Minute zur vorherigen Anzeige zurück.
Cell Broadcast-Nachrichten
Cell Broadcast-Nachrichten sind allgemeine Mitteilungen, die an
eine Gruppe von Telefonen gesendet werden, und die Sie nur
empfangen können, wenn Ihr Telefon sich im Bereitschafts-
modus befindet.
Diese Mitteilungen werden auf nummerierten Kanälen gesendet,
wobei auf jedem Kanal in der Regel bestimmte Arten von Infor-
mationen zu empfangen sind.
Auf typischen Cell Broadcast-Nachrichtenkanälen werden
beispielsweise regionale Wettermeldungen, Verkehrshinweise
oder Börsenkurse gesendet. Bitte fragen Sie Ihren Netzwerk-
Operator nach einer Aufstellung der verfügbaren Kanäle und der
auf ihnen gesendeten Informationen.
Wenn das Ende der Mitteilung erreicht ist, wird sie solange
immer wieder von vorne angezeigt, bis Sie sie löschen, oder eine
neue Mitteilung eingeht.
Lesen von Kurzmitteilungen
Mit Hilfe der Tasten M, < und > können Sie die Mittei-
lungen in der Liste Erhaltene Nachrichten oder Abgehende
Nachricht anzeigen.
Um eine bestimmte Mitteilung anzuzeigen, geben Sie die
entsprechende Positionsnummer ein; drücken Sie beispielsweise
die Taste 5 für die fünfte Mitteilung. Wenn die angegebene
Mitteilung nicht existiert, wird die Meldung Nachr.Nr.
ung~ltig angezeigt.
Sie können auch die Taste O drücken und die Option
N{chste Nachricht wählen, um die jeweils nächste Mit-
teilung anzuzeigen.
Erstellen und Bearbeiten von Kurz-
mitteilungen
Verwenden Sie den Nachrichteneditor, um Mitteilungstexte zu
erstellen oder zu bearbeiten. Wenn Sie den Editor aufrufen, wird
die zuletzt bearbeitete Mitteilung angezeigt. Halten Sie die Taste
C gedrückt, um die Mitteilung zu löschen und eine neue zu
beginnen, oder ändern Sie die angezeigte Mitteilung. (Für eine
Beschreibung der Vorgehensweise zur Texteingabe siehe Einge-
ben von Buchstaben im Abschnitt Das Telefonbuchmenü).
Drücken Sie die Taste O, wenn Sie Ihre Mitteilung fertig-
gestellt haben. Nun werden die folgenden Optionen angezeigt:
Nachricht senden - Wenn Sie diese Option wählen, wer-
den Sie aufgefordert, eine Rufnummer einzugeben. Geben Sie
die Rufnummer ein, und drücken Sie die Taste O, um die
Mitteilung zu versenden.
Nachricht speichern - Wählen Sie diese Option, wenn
Sie die bearbeitete Mitteilung in Ihrer Liste der abgehenden
Mitteilungen speichern möchten.
AWenn Sie die Mitteilung nach dem Bearbeiten nicht ab-
speichern, gehen alle Änderungen, die Sie vorgenommen
haben, verloren, sobald Sie eine andere Mitteilung zur Be-
arbeitung auswählen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
57
Deutsch
OMobilbox rufen
Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Menü Nachricht
geschlossen und automatisch eine Verbindung zu der angege-
benen Rufnummer Ihrer Mobilbox hergestellt. Auf dem Display
wird die Meldung Anrufen angezeigt, und alle üblichen
Verbindungsfunktionen sind verfügbar.
Sie können die Rufnummer Ihrer Mobilbox eingeben, indem Sie
die Option Mobilbox-Nummer im Untermenü Nachrichten-
Einstellung auswählen.
OErhaltene Nachrichten
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Kurzmitteilungen, die an
Ihr Telefon gesendet wurden, anzeigen und verwalten.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird eine Meldung angezeigt,
in der die Anzahl der Mitteilungen insgesamt sowie die Anzahl
der neu eingegangenen Mitteilungen angegeben sind. Wenn
keine Mitteilungen vorhanden sind, wird die Meldung Keine
Nachrichten angezeigt.
Sind Nachrichten vorhanden, so werden zuerst die neu eingegan-
genen und anschließend die alten Mitteilungen angezeigt.
Drücken Sie mehrmals die Taste M, um die gesamte Mit-
teilung, die Uhrzeit, zu der sie gesendet wurde, sowie (falls ver-
fügbar) die Rufnummer des Absenders anzuzeigen.
Sobald Sie eine neu eingegangene Mitteilung gelesen haben,
wird sie automatisch als alt gekennzeichnet.
Siehe Lesen von Kurzmitteilungen für weitere Informationen
zum Arbeiten mit den Mitteilungen.
Drücken Sie die Taste O, während eine Nachricht angezeigt
wird, um ins Untermenü zu gelangen.
Nachricht und
o
Symbol löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die angezeigte Mitteilung und
das dazugehörige Symbol löschen.
Nachricht beantworten
Mit dieser Option können Sie eine Nachricht beantworten.
Anruf erwidern
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Absender der Mitteilung
anrufen, sofern die entsprechende Rufnummer entweder vom
Netzwerk zusammen mit der Nachricht übermittelt oder im Mit-
teilungstext in Anführungszeichen ("") angegeben wurde.
Nachricht bearbeiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Nachrichteneditor
aufrufen, um eine bestimmte Mitteilung zu bearbeiten, und sie
anschließend zu versenden und/oder in der Liste Ihrer abgehenden
Mitteilungen zu speichern. Siehe Erstellen und Bearbeiten von
Kurzmitteilungen für weitere Informationen zur Arbeit mit dem
Nachrichteneditor.
Nächste Nachricht
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die nächste eingegan-
gene Mitteilung angezeigt.
Wenn Sie gerade die letzte Mitteilung in Ihrer Liste lesen,
gelangen Sie mit dieser Option wieder an den Anfang der Liste.
Alle Nachrichten löschen
Mit dieser Option können Sie alle erhaltenen Nachrichten,
gelesene und ungelesene, löschen.
AGelöschte Nachrichten können NICHT mehr angezeigt wer-
den.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
58
Deutsch
Abgehende Nachricht
Mit Hilfe dieser Option können Sie alle abgehenden Mitteilungen
anzeigen und bearbeiten. Diese Mitteilungen werden auf Ihrer
SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie diese Option auswählen, wird
zuerst die Anzahl der Meldungen insgesamt und anschließend
die erste Mitteilung in der Liste angezeigt.
ASie können eine abgehende Mitteilung erst absenden, wenn
die Nummer des Service-Centers eingestellt wurde. Siehe
Nachrichten-Einstellung.
Drücken Sie die Taste O, während eine Nachricht angezeigt
wird, um ins Untermenü zu gelangen. Siehe Lesen von Kurzmit-
teilungen für weitere Informationen zum Arbeiten mit Mit-
teilungen.
Nächste Nachricht
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die nächste abgehende
Mitteilung angezeigt.
Nachricht senden
Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie aufgefordert, eine
Rufnummer einzugeben. Geben Sie die gewünschte Nummer
ein, und drücken Sie die Taste O, um die Mitteilung zu
versenden.
Mit Hilfe des Untermenus wählen Sie die Telefonnummer aus, an
die die Nachricht gesendet werden soll. Dazu können Sie
folgende Möglichkeiten nutzen:
Nummer eingeben
- Sie geben die Zielwahl manuell über das
Tastenfeld ein und versenden die Nachricht.
Eintrag nach Namen finden
- Sie geben einen Namen ein,
erhalten die entsprechende Telefonnummer aus dem Telefonbuch
und versenden die Nachricht.
(siehe Eintrag nach Namen finden im Menü Telefonbuch).
Eintrag nach Position finden
- Sie geben eine
Positionsnummer ein, erhalten die entsprechende
Telefonnummer aus dem Telefonbuch und versenden die
Nachricht.
(siehe Eintrag nach Position finden im Menü Telefonbuch).
Nachricht bearbeiten
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Nachrichteneditor
aufrufen, um eine bestimmte Mitteilung zu bearbeiten, und sie
anschließend zu versenden oder in der Liste Ihrer abgehenden
Mitteilungen zu speichern. Siehe Erstellen und Bearbeiten von
Kurzmitteilungen für weitere Informationen zur Arbeit mit dem
Nachrichteneditor.
Nachricht und
o
Symbol löschen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die angezeigte Mitteilung und
das angezeigte Symbol löschen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
59
Deutsch
Nachrichteneditor
Mit dem Nachrichteneditor können Sie die angezeigte Mitteilung
bearbeiten und sie anschließend entweder versenden oder in der
Liste Ihrer abgehenden Mitteilungen speichern. Siehe Erstellen
und Bearbeiten von Kurzmitteilungen für weitere Informationen
zur Arbeit mit dem Nachrichteneditor.
Cell Broadcast
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Einstellungen für die Cell
Broadcast-Nachrichten festlegen. Die folgenden beiden Einstel-
lungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn Sie die Einstellung in Ein ändern, werden Sie aufge-
fordert, den Kanal einzugeben, auf dem Sie die Informationen
empfangen möchten.
Bitte fragen Sie Ihren Diensteanbieter nach einer Aufstellung der
verfügbaren Kanäle und der auf ihnen gesendeten Informatio-
nen.
Sie können eine Cell Broadcast-Nachricht, die auf Ihrem Display
abläuft, durch Drücken der Taste * anhalten oder weiterlaufen
lassen. Drücken Sie die Taste #, um die Nachricht erneut von
Anfang an anzuzeigen. Sie können die Mitteilung auf dem Dis-
play löschen, indem Sie C und dann O drücken.
AWenn Sie die Tasten * und # wie gewohnt ver-
wenden müssen, während Sie eine Cell Broadcast-Nachricht
empfangen, müssen Sie die Nachricht zuerst löschen.
Nachrichten-Einstellung
Mobilbox-Nummer
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Rufnummer eingeben, die
von der Option Mobilbox rufen verwendet werden soll.
Wenn Sie bereits eine Nummer für die Mobilbox gespeichert
haben, wird diese auf dem Display angezeigt. Sie kann dann
beliebig verwendet, bearbeitet oder gelöscht werden.
Service-Center
Bevor Sie eine Mitteilung versenden können, müssen Sie mit Hilfe
dieser Option die Nummer Ihres Mitteilungs-Service-Centers
eingeben. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Speicherperiode
Mit Hilfe dieser Option können Sie angeben, wie viele Stunden
Ihre Mitteilung, sofern sie nicht zwischenzeitlich abgerufen wird,
im Service-Center gespeichert bleiben soll, bevor sie gelöscht
werden darf. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die gegen-
wärtig eingestellte Speicherperiode angezeigt (Standardwert =
24 Stunden).
Sie können theoretisch eine Speicherperiode von maximal 10 548
Stunden angeben; in der Regel wird die maximale Speicherperi-
ode von Ihrem Service-Center festgelegt.
Art der abgeh. Nachr.
Diese Option ist netzwerkabhängig und kann verwendet werden,
um das Format Ihrer Meldung anzugeben. Die folgenden Mit-
teilungstypen sind verfügbar: Text (Standardeinstellung), Fax,
X400, Paging, E-Mail, ERMES oder Stimme.
AWenn Sie Mitteilungen auf einer Mobilbox hinterlassen
möchten, brauchen Sie die Option Sprache nicht auszu-
wählen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
60
Deutsch
Telefoneinstellung
Lautstärke einstellen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Lautstärke des Ruftons bei
einem eingehenden Anruf einstellen. Wenn Sie diese Option
auswählen, klingelt das Telefon, und die Lautstärke wird wie folgt
angezeigt:
Die Lautstärke wird durch Drücken der entsprechenden Tasten an
der Geräteseite geändert.
Die Anzeige erlischt nach kurzer Zeit automatisch. Wenn Sie sie
zuvor ausblenden wollen, drücken Sie O oder C.
Sie können alternativ jedoch auch die Taste J aus dem Schnel-
lzugriffsmenü drücken und die Lautstärke mit den seitlichen Tas-
ten Ihres Telefons einstellen.
Rufton oder VibraCall
Mit dieser Option können Sie festlegen, auf welche Weise Ihr
Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam machen
soll. Folgende Einstellungen sind möglich:
Nur Rufton - der im Menü Rufton einstellen angegebene
Rufton ertönt.
Nur vibrieren - das Telefon vibriert (VibraCall).
VibraCall dann Rufton - das Telefon vibriert zweimal;
danach erklingt der Rufton.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
61
Deutsch
Kein Anrufsignal - es wird nur die Meldung Anruf
angezeigt.
ADie gewählte Einstellung bestimmt außerdem die Art des
Signals, mit dem eine eingehende Kurzmitteilung gemeldet
wird (wenn Sie die Einstellung VibraCall dann Rufton
wählen, vibriert Ihr Telefon allerdings nur).
ORufton einstellen
Mit dieser Option können Sie festlegen, mit welchem Rufton Ihr
Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam macht.
Standardton
Ein normales Klingelzeichen ertönt.
Einzelner Rufton - Musikrufton
Das eingestellte Rufsignal ertönt.
AWenn Sie die Option Einzelner Rufton auswählen, klingelt
das Telefon bei einem eingehenden Anruf nur ein Mal.
OTelefonsperre
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Entsperrcode festlegen
und ändern.
Der Entsperrcode dient dazu, Ihr Telefon vor unerlaubter Benut-
zung zu schützen. Die Funktion kann so eingestellt werden, daß
Ihr Telefon bei jedem Einschalten automatisch gesperrt ist.
Der Entsperrcode ist eine vierstellige Nummer. Ab Werk ist die
Nummer
1234
eingestellt. Dieser Code kann mit Hilfe der Option
Entsperrcode ändern jederzeit geändert werden.
Automatische Sperre
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Telefon so einstellen, daß
es bei jedem Einschalten automatisch gesperrt ist.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Jetzt sperren
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Telefon sofort sperren.
Wenn Sie diese Option gewählt haben, kann das Telefon erst
wieder nach der Eingabe des Entsperrcodes verwendet werden.
Entsperrcode ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Entsperrcode ändern.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den
aktuellen Sicherheitscode einzugeben, bevor Sie fortfahren kön-
nen.
Anschließend können Sie anstelle des alten Codes einen neuen
vierstelligen Code eingeben.
ASie können auch dann auf diese Option zugreifen, wenn
das Telefon gesperrt ist, indem Sie die Taste M drücken.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
62
Deutsch
PIN-Code erforderlich
Mit Hilfe dieser Option können Sie den PIN-Code festlegen und
ändern.
Der PIN-Code dient dazu, Ihre SIM-Karte vor unerlaubter Benut-
zung zu schützen. Wenn Sie diese Option auf Ein einstellen, ist
der Zugriff auf Ihre SIM-Karte gesperrt, wenn diese eingesetzt
oder das Telefon eingeschaltet wird.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
AWenn die SIM-Karte das Deaktivieren des PIN-Codes nicht
zuläßt, werden diese Menüpunkte nicht angezeigt.
PIN-Code ändern
Mit Hilfe dieser Option können Sie den PIN-Code der SIM-Karte
ändern.
Sie müssen die Option PIN-Code erforderlich auf Ein einstel-
len und den alten PIN-Code eingeben, bevor Sie fortfahren kön-
nen.
Sie werden aufgefordert, einen neuen, vier- bis achtstelligen
Code einzugeben. Anschließend müssen Sie den neuen PIN-Code
zur Bestätigung ein zweites Mal eingeben.
! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN-Num-
mer eingeben, wird Ihre SIM-Karte automatisch gesperrt
und die Meldung Blockiert wird angezeigt.
Freigeben Ihres Telefons
Wenn die Meldung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie
einen Code und eine Tastenfolge zur Freigabe des Telefons einge-
ben, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können.
ADen achtstelligen PIN-Code zum Entsperren der SIM-Karte
haben Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzan-
bieter erhalten.
Geben Sie die folgende Tastenfolge ein, um Ihr Telefon
freizugeben:
* * 0 5 *
PUK-Code
O
Neuer PIN-Code
O
Neuer PIN-Code
O
Der neue PIN-Code muß aus vier bis acht Ziffern bestehen.
! Wenn Sie diese Tastenfolge zehnmal hintereinander
falsch eingegeben haben, wird Ihre SIM-Karte dauerhaft
blockiert.
PIN2 ändern
Mit dieser Option können Sie Ihren PIN2-Sicherheitscode ändern.
Wenn sie diese Option auswählen, müssen Sie den alten PIN2-
Sicherheitscode eingeben, bevor Sie fortfahren können.
Anschließend werden Sie aufgefordert, anstelle des PIN2-Sicher-
heitscodes einen neuen, vier- bis achtstelligen Code einzugeben.
Anschließend müssen Sie den neuen PIN2-Code zur Bestätigung
ein zweites Mal eingeben.
! Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN2-
Nummer eingeben, wird die Meldung Blockiert
angezeigt.
Wenn die Meldung Blockiert angezeigt wird, haben Sie
keinen Zugriff auf die Menüoptionen, für die die Eingabe des
PIN2-Codes erforderlich ist, beispielsweise auf die Optionen
Festgel. Nr. einstellen und Gebühreneinstellung.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
63
Deutsch
Wenn bei dem Versuch, Ihren PIN2-Code einzugeben, die Mel-
dung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie die folgende
Tastenfolge eingeben, um den Code zu entsperren und zu
ändern:
* * 0 5 2 *
PUK-Code
O
Neuer PIN2-Code
O
Neuer PIN2-Code
O
ADen achtstelligen Entsperrcode haben Sie zusammen mit
Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter erhalten.
! Wenn Sie die Tastenfolge zum Entsperren des PIN2-
Codes zehnmal hintereinander falsch eingegeben
haben, wird Ihr PIN2-Code dauerhaft blockiert.
ONeuer Sicherh.code
Der Sicherheitscode dient dazu, den Zugriff auf die Sicherheitsop-
tionen und andere Funktionen innerhalb der Menüs zu kontrol-
lieren.
Mit Hilfe dieser Option können Sie den Sicherheitscode ändern,
der ab Werk auf
000000
eingestellt ist.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den
aktuellen Sicherheitscode einzugeben, bevor Sie fortfahren kön-
nen.
Anschließend müssen Sie anstelle des alten Sicherheitscodes
einen neuen, sechsstelligen Code eingeben.
AUm die Sicherheit Ihres Telefons zu gewährleisten, sollten
Sie den voreingestellten Sicherheitscode so bald wie
möglich durch einen selbstgewählten Code ersetzen.
OErweiterte Menüs
Mit dieser Option können Sie die erweiterten Menüs ein- oder
ausschalten.
Wenn die Option Erweiterte Menüs ausgeschaltet ist, haben
Sie keinen Zugriff auf die erweiterten Funktionen.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Zeit/Datum anzeigen
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Uhrzeit und Datum
angezeigt, bis Sie eine andere Taste drücken.
OZeit/Datum einstellen
Mit dieser Option können Sie die exakte Uhrzeit und das Datum
einstellen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie zuerst
mit der Meldung Zeit eingeb. aufgefordert, die aktuelle
Uhrzeit einzustellen.
Die Uhrzeit muß im 24-Stunden-Format angegeben werden.
Danach werden Sie mit der Meldung Datum eing.
aufgefordert, das Datum anzugeben.
OZeitformat einstellen
Mit dieser Option können Sie angeben, ob die Uhrzeit im 12-
oder im 24-Stunden-Format angezeigt werden soll.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
64
Deutsch
OSprachwahl
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Sprache der angezeigten
Meldungen ändern.
Es sind mehrere Einstellungen möglich.
Wenn Sie eine Sprache auswählen, werden fortan alle Eingabe-
aufforderungen und Meldungen in der angegebenen Sprache
angezeigt.
Akkusparbetrieb
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus
verbessern. Diese Funktion, die auch als DTX (Discontinuous
Transmission) bezeichnet wird, bewirkt, daß Ihr Telefon mit ge-
ringerer Leistung arbeitet, wenn Sie kein Gespräch führen.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
OTastaturtöne wählen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Töne ändern oder deak-
tivieren, die beim Drücken einer Taste zu hören sind.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Normale T|ne,
Einzelt|ne oder Keine T|ne.
Telefonstatus
Status überprüfen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die aktuellen Einstellung der
Menüoptionen anzeigen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird auf dem Display Ihres
Telefons eine Liste der Menüoptionen angezeigt, deren Einstel-
lungen nicht mit den Standardeinstellungen übereinstimmen.
Drücken Sie die Taste M, um den jeweils nächsten
Menüpunkt anzuzeigen.
Global zurücksetzen
! Diese Option sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Mit Hilfe dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen
auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den
Sicherheitscode einzugeben. Wenn Sie dies getan haben, werden
die folgenden Einstellungen vorgenommen:
Die Funktionen Automatische Rufannahme, Ruf-Timer,
Anzeige eing. Anrufe, Akkusparbetrieb, Externer
Alarm, Automatisch Freisprechen, Automatische Sperre,
Cell Broadcast und Gespr. und Fax werden abgeschaltet.
Die Option Sprachwahl wird auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Die Tastaturtöne werden auf Normal, der Rufton auf
Standard, die Ruflautstärke auf Mittel und die Art der
Netzsuche auf Mittlere Netzsuche zurückgesetzt.
Die Speicherperiode für Kurzmitteilungen wird auf 24 Stunden
und die Art der Mitteilungen auf Tex t zurückgesetzt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
65
Deutsch
Zurücksetzen und löschen
! Diese Option sollte mit größter Vorsicht verwendet wer-
den, da beispielsweise alle Telefonbucheinträge im
Gerätespeicher gelöscht werden.
Mit Hilfe dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen
auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den
Sicherheitscode einzugeben. Wenn Sie dies getan haben, werden
dieselben Einstellungen vorgenommen wie bei der Option Glo-
bal zurücksetzen. Darüber hinaus geschieht folgendes:
Die Telefonbucheinträge im Gerätespeicher (nicht im SIM-
Speicher) werden gelöscht.
Die Listen Gesendete Gespräche und Empfangene
Gespräche werden gelöscht.
Die aktuelle Meldung im Nachrichteneditor wird gelöscht.
Der rücksetzbare Zähler wird zurückgesetzt.
Die folgenden Listen und Zähler werden
nicht
gelöscht:
Festgelegte Nummern
Meine Rufnummer(n)
Gebührenzähler
Erhaltene Nachrichten und Abgehende Nachricht.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
66
Deutsch
Netzauswahl
Netzauswahl
Damit Sie mit Ihrem Telefon Anrufe vornehmen und empfangen
können, muß es in einem der verfügbaren Netzwerke eingebucht
sein.
Ihr Telefon sucht automatisch nach dem zuletzt verwendeten
Netzwerk. Wenn dieses Netzwerk aus irgendeinem Grund nicht
verfügbar ist, versucht Ihr Telefon, sich in einem neuen Netz ein-
zubuchen.
Wenn Ihr Telefon sich in einem neuen Netz einbuchen muß, wird
eine Liste der Netzwerke angelegt. Die Netzwerke sind in dieser
Liste in der folgenden Reihenfolge aufgeführt:
Das Heimatnetz
Netzwerke aus einer bevorzugten Liste
Eine zufällige Liste anderer Netzwerke ab einer bestimmten
Signalstärke.
Alle übrigen Netzwerke in der Reihenfolge Ihrer Signalstärke.
Verbotene Netzwerke, die auf der SIM-Karte gespeichert sind,
werden in diese Liste nicht aufgenommen.
Verfügbare Netze
Wenn Sie diese Option auswählen, sucht Ihr Telefon die Umge-
bung nach erreichbaren Netzwerken ab. Wenn ein Netz
angezeigt wird, in das Sie sich einbuchen möchten, oder das Sie
in Ihre Liste der bevorzugten Netzwerke aufnehmen möchten,
drücken Sie die Taste O. Das Untermenü mit den Optionen
Jetzt einbuchen und Netz bevorzugen wird aufgerufen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
67
Deutsch
Jetzt einbuchen
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht Ihr Telefon, sich in
das angegebene Netz einzubuchen. Schlägt der Versuch fehl, ver-
sucht Ihr Telefon, sich auf normale Art einzubuchen.
Netz bevorzugen
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert,
anzugeben, an welcher Position in der Liste der bevorzugten
Netzwerke das angegebene Netz gespeichert werden soll.
Netzsuche
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie festlegen, wie oft Ihr Tele-
fon versuchen soll, sich in ein Netz einzubuchen, und auf welche
Art und Weise dies geschehen soll.
Netzauswahlmethoden
Mit Hilfe dieser Option können Sie festlegen, auf welche Art und
Weise Ihr Telefon versuchen soll, sich in ein Netz einzubuchen.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Automa-
tisch suchen oder Manuell suchen.
Automatischer Suchmodus
Im automatischen Suchmodus versucht das Telefon zunächst, sich
in das erste in der Liste aufgeführte Netz einzubuchen. Gelingt
dies, so wird der Name des Netzwerks auf dem Display angezeigt
und das Telefon in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Wenn Ihr Telefon sich in ein in der Liste aufgeführtes Netz nicht
einbuchen kann, wird der Versuch mit dem nächsten Netzwerk in
der Liste wiederholt. Wenn sich Ihr Telefon in keines der aufge-
führten Netzwerke einbuchen kann, beginnt es nach Ablauf einer
voreingestellten Zeitspanne wieder mit dem ersten Netzeintrag in
der Liste. Die Wartezeit wird mit Hilfe der Option Art der Netz-
suche eingestellt.
Manueller Suchmodus
Im manuellen Modus wird auf dem Display des Telefons die
Netzwerkliste angezeigt. Ihr Telefon versucht, sich in das angege-
bene Netz einzubuchen. Gelingt dies, so wird der Name des
Netzwerks auf dem Display angezeigt und das Telefon in den
Bereitschaftsmodus geschaltet.
Gelingt dies nicht, so wird nach einer vorgegebenen Wartezeit
erneut die Netzwerkliste angezeigt. Die Wartezeit wird mit Hilfe
der Option Art der Netzsuche eingestellt.
Art der Netzsuche
Mit dieser Option können Sie festlegen, wie lange Ihr Telefon
warten soll, bevor es nach einem fehlgeschlagenen Einbuchungs-
versuch erneut versucht, einen Netzkontakt herzustellen.
Die folgenden Einstellungen sind möglich: Langsame Netz-
suche, Mittlere Netzsuche, Schnelle Netzsuche
oder Permanente Suche.
! Wenn Sie die schnelle oder die permanente Netzsuche
eingestellt haben, wird der Akku möglicherweise deut-
lich stärker beansprucht.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
68
Deutsch
OBevorzugte Netze
Netz hinzufügen
Mit dieser Option können Sie ein Netzwerk in Ihre Liste der be-
vorzugten Netze aufnehmen.
Die Option Aus Verfügbaren wählen bewirkt, daß Ihr Telefon
die Umgebung nach erreichbaren Netzwerken absucht. Wenn ein
Netz angezeigt wird, das Sie als bevorzugtes Netzwerk auf-neh-
men möchten, drücken Sie O. Sie werden aufgefordert,
anzugeben, an welcher Position in der Liste der bevorzugten
Netzwerke das angegebene Netz gespeichert werden soll.
Die Option Aus Bekannten wählen bewirkt, daß eine
vorhandene Liste von Netzwerken angezeigt wird. Drücken Sie
die Taste M, um die einzelnen Listeneinträge anzuzeigen.
Wenn ein Netz angezeigt wird, das Sie in Ihre Liste der bevor-
zugten Netzwerke aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste
O. Sie werden aufgefordert, anzugeben, an welcher Position
in der Liste der bevorzugten Netzwerke das angegebene Netz
gespeichert werden soll.
Wenn Sie die Option Neuen Netzcode hinzuf. wählen, können
Sie Netzcodes direkt in die Liste eingeben. Wenn Sie diese Option
auswählen, werden Sie aufgefordert, anzugeben, an welcher
Position in der Liste der bevorzugten Netzwerke das Netz ge-
speichert werden soll.
Netzanbieter Liste zeigen
Mit Hilfe dieser Option können Sie die in Ihrer Liste der bevor-
zugten Netzwerke enthaltenen Netze anzeigen. Wenn Sie die
Taste O drücken, wird der aktuelle Eintrag ausgewählt und
ein Untermenü mit Optionen zum Verschieben und Löschen des
Eintrags aufgerufen.
Wenn Sie die Option Position ändern auswählen, werden Sie
aufgefordert, einen neue Position für das Netzwerk anzugeben.
Die Option Eingabe löschen bewirkt, daß das Netz aus der
Liste der bevorzugten Netzwerke entfernt wird.
Neues Netz finden
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht das Telefon, sich wie
üblich in ein Netz einzubuchen. Das Besondere an dieser Option
ist, daß das Netzwerk, in dem Ihr Gerät zu diesem Zeitpunkt
eingebucht ist, bei der Netzsuche nicht berücksichtigt wird.
Wenn sich das Telefon in kein anderes Netz einbuchen kann, ver-
sucht es, erneut eine Verbindung zum vorigen Netzwerk aufzu-
bauen.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
69
Deutsch
Gesprächszähler
Überwachen von Gebühren
Ihr Telefon verfügt über einen internen Zähler, mit dessen Hilfe
Sie Informationen über die Dauer einzelner Gespräche oder aller
Verbindungen insgesamt sowie über die jeweils angefallenen
Gebühren abfragen können.
AInformationen über die Verbindungskosten sind nur dann
verfügbar, wenn Sie den entsprechenden Netzwerkdienst
bei Ihrem Diensteanbieter freigeschaltet haben. Wenn Sie
keine Gebührenimpulse empfangen, sind nur die Verbind-
ungszeiten verfügbar.
Der Zähler kann während eines Telefongesprächs angezeigt und
die Verbindungsdauer mittels Signaltönen angegeben werden.
Ihr Telefon kann Werte mit bis zu 21 Stellen bearbeiten, wobei
jedoch während eines Telefongesprächs nur die letzten 12 Ziffern
angezeigt werden können. Wenn der Wert mehr als 21 Stellen
aufweist, wird die Meldung zu lang angezeigt.
Außerdem können Sie ein Gebührenlimit einstellen. In diesem Fall
überwacht Ihr Telefon entweder die angefallenen Einheiten oder
die Gesprächsgebühren und sorgt dafür, daß dieses Limit nicht
überschritten wird.
Gebühren anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für Ihre Anrufe oder
die Höhe des verbleibenden Guthabens anzeigen. Hierbei wer-
den, gemäß der Einstellung der Option Geb.art einstel-
len, entweder die Telefoneinheiten oder die Gebühren
angezeigt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
70
Deutsch
ADie Funktion Gebühren anzeigen ist nur verfügbar, wenn
Sie den entsprechenden Netzwerkdienst bei Ihrem Dienste-
anbieter freigeschaltet haben.
Letzter Anruf
Zeigt die für Ihren letzten Anruf angefallenen Gebühren an.
Gesamt alle Anrufe
Zeigt die für alle Anrufe angefallenen Gebühren an, die Sie
getätigt haben, seit Sie den Gebührenzähler das letzte Mal mit
Hilfe der Option Geb.zähler zurücksetzen auf Null gestellt
haben.
Rest Guthaben
Zeigt die Differenz zwischen dem mit Hilfe der Option Ges.-
Geb.limit einst festgelegten Limit und den bisher angefallenen
Gesprächsgebühren an. Wenn kein Limit eingestellt ist, wird die
Meldung Kein Geb.niveau def. angezeigt.
Geb.einh. anzeigen
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Dauer Ihrer Gespräche
anzeigen und die Zähler auf Null zurücksetzen.
Wenn Sie den Gebührenimpuls von Ihrem Netzbetreiber empfan-
gen, werden alle Verbindungszeiten gemessen. Wenn Sie den
Gebührenimpuls nicht empfangen, werden, je nach Modell,
entweder alle Verbindungen oder nur die abgehenden
Gespräche gemessen.
Letzter Anruf
Zeigt die Dauer Ihrer letzten Verbindung an.
Gesamt alle Anrufe
Zeigt die Dauer aller Gespräche an, die Sie geführt haben, seit Sie
den Zähler das letzte Mal mit Hilfe der Option Alle Timer
zurücksetzen auf Null gestellt haben.
Alle Timer zurüecksetzen
Setzt alle rücksetzbaren Zähler auf Null zurück. Der Nutzungs-
Timer kann nicht zurückgesetzt werden.
ORuf-Timer einstellen
Ihr Telefon verfügt über zwei programmierbare Ruf-Timer:
Die Option Einmaliger Ruf-Timer piepst während einer
Verbindung nur einmal nach Ablauf einer voreingestellten
Zeit.
Die Option Programm. Ruf-Timer piepst während einer
Verbindung regelmäßig in voreingestellten Zeitabständen.
In beiden Fällen ertönen die Zeitsignale zehn Sekunden vor
Ablauf der voreingestellten Zeit.
Anzeige eing. Anrufe
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie festlegen, ob während einer
Verbindung die Gesprächsdauer oder der Gebührenzähler
angezeigt werden soll. Wenn Sie keinen Gebührenimpuls emp-
fangen, ist nur der Timer verfügbar.
AWenn ein Gebührenlimit festgelegt wurde, wird stets auch
das verbleibende Guthaben angezeigt.
Gespr.zeit anzeigen
Mit Hilfe dieser Option können Sie während einer Verbindung
den Timer anzeigen. Wenn Sie einen Gebührenimpuls empfan-
gen, werden nur die kostenpflichtigen Verbindungen angezeigt.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
71
Deutsch
Gebühr pro Anruf anzg., Ges.gebühr anzeigen
ADiese Menüpunkte sind nur verfügbar, wenn Sie einen
Gebührenimpuls empfangen.
Mit Hilfe dieser Optionen können Sie während und nach einer
kostenpflichtigen Verbindung die Gebührenzähler anzeigen.
Hierbei werden, entsprechend Ihrer Einstellung der Option
Geb.art einstellen, entweder die Telefoneinheiten oder die
Gebühren angezeigt.
Keine Anz. für eing. Anr.
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Anzeige der Gebührenzäh-
ler/Timer während einer bestehenden Verbindung ausschalten.
Gebühreneinstellung
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Einstellungen für Ihre
Gebührenimpulse anpassen. Wenn Sie diese Option auswählen,
werden Sie aufgefordert, Ihren PIN2-Sicherheitscode einzugeben.
ADieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn Sie den
entsprechenden Netzwerkdienst bei Ihrem Diensteanbieter
freigeschaltet haben.
Geb.zähler zurücksetzen
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihre Gebührenzähler auf Null
zurücksetzen.
Ges.-Geb.limit einst
Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Gebührenlimit einstellen.
Wenn dieses Limit erreicht ist, werden alle weiteren gebühren-
pflichtigen Verbindungen seitens des Netzwerks gesperrt.
Wenn Sie das Gebührenlimit auf Ein einstellen, werden Sie auf-
gefordert, ein neues Limit einzugeben. Geben Sie hier,
entsprechend Ihrer Einstellung der Option Geb.art einstel-
len, entweder die Telefoneinheiten oder die Gebühren ein. Der
eingegebene Wert muß ganzzahlig sein.
AWenn das Gebührenlimit auf Ein eingestellt ist, können
keine Fax- oder Datenverbindungen hergestellt werden.
Wenn Sie ein Limit festgelegt haben, wird während einer
Verbindung das verbleibende Guthaben angezeigt. Zwei
Minuten, bevor das Limit erreicht ist, wird die Warnmeldung
Geb.limit fast err. angezeigt, und ein Warnsignal
ertönt. Das Warnsignal wird nach Ablauf einer Minute wieder-
holt. Wenn das Limit erreicht ist, wird die Meldung Geb.limit
erreicht angezeigt, und Sie können keine weiteren
gebührenpflichtigen Gespräche führen.
Wenn das Limit erreicht ist, müssen Sie das Gesamtgebühren-
niveau zurücksetzen oder die Funktion ausschalten, bevor Sie
weitere gebührenpflichtige Gespräche führen können.
Wählen Sie Aus, um die Funktion auszuschalten.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
72
Deutsch
Geb.art einstellen
Mit Hilfe dieser Option können Sie festlegen, ob die angefallenen
Telefoneinheiten oder die Gesprächsgebühren angezeigt werden
sollen.
Einheiten
Stellt die Anzeige der Telefoneinheiten ein.
Währung
Stellt die Anzeige der Gesprächsgebühren ein. Sie werden aufge-
fordert, den Namen der Währung einzugeben. Geben Sie den
dreistelligen Code für die gewünschte Währung ein, z. B. GBP für
Britische Pfund, DEM für Deutsche Mark oder FFR für Franzö-
sische Francs. Anschließend werden Sie aufgefordert, die
Gebühren pro Einheit anzugeben. Geben Sie den
entsprechenden Wert ein, und drücken Sie die Taste O.
Nutzungs-Timer
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Gesamtdauer aller mit
Ihrem Telefon ausgeführten Anrufe anzeigen.
Dieser Timer kann nicht zurückgesetzt werden, und wird bei der
Ausführung der Funktionen Alle Timer zurücksetzen, Global
zurücksetzen oder Zurücksetzen und löschen ignoriert.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
73
Deutsch
Zubehör-Setup
Die Verfübarkeit dieser Option hä ngt von dem Typ des install-
ierten Autoeinbausatzes oder davon ab, ob ein Headset
(mobile Hör-/Sprechgarnitur) an das Telefon angeschlossen ist.
Dieses Menü kann nur aufgerufen werden, wenn Ihr Telefon an
einen Autoeinbausatz angeschlossen ist.
Ein Autoeinbausatz ermöglicht das Aufladen des Akkus während
der Fahrt. Einige Einbausätze bieten darüber hinaus einen
externen Antennenanschluß für verbesserte Empfangseigen-
schaften. Außerdem kann eine Freisprecheinrichtung mit
externem Mikrofon und Lautsprecher angeschlossen werden.
Bei Ihrem Händler erhalten Sie weiteres Zubehör für Autoein-
bausätze.
ORadiostummschaltung
Mit dieser Option können Sie Ihr Autoradio stummschalten,
während Sie mit Ihrem im Autoeinbausatz befindlichen Gerät
telefonieren. Sie muß von Ihrem Motorola-Händler aktiviert
werden.
ADiese Option funktioniert nur, wenn sie von Ihrem Autora-
dio und Ihrem Autoeinbausatz unterstützt wird.
Automatische Rufannahme
Diese Option bewirkt, daß Ihr Telefon einen eingehenden Anruf
nach dem zweiten Rufton automatisch entgegennimmt.
Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
AWenn diese Option auf Ein eingestellt ist, sollte für die
Option Rufton oder VibraCall die Einstellung Nur
Rufton gewählt werden.
Arbeiten mit dem Optionsmenü
74
Deutsch
Automatisch Freisprechen
Diese Option wird in Verbindung mit der Option Automatische
Rufannahme und einem Autoeinbausatz verwendet, um ein
Gespräch auf externe Mikrophone und Lautsprecher umzulegen.
Sie steht nur für bestimmte Autoeinbausätze zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Motorola Vertre-
tung.
Abschalt-Timer
Diese Option bewirkt, daß das Telefon nach einer gewissen Zeit
abgeschaltet wird, wenn der Motor des Fahrzeugs nicht mehr
läuft. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich die Batterie des
Fahrzeugs entleert, während Sie andererseits nicht nach jedem
kurzen Halt Ihre PIN- und Entsperrcodes eingeben müssen, um
das Telefon wieder in Betrieb zu nehmen.
Standardmäßig ist der Abschalt-Timer auf 60 Minuten
eingestellt. Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, können
Sie den Timer auf einen beliebigen Wert zwischen 0 und 999
Minuten einstellen. Um die Option zu deaktivieren, stellen Sie
den Timer auf 0 Minuten ein.
Externer Alarm
Diese Option bewirkt, daß Ihr Telefon mit Teilen der Beleuchtung-
sanlage bzw. der Hupe Ihres Fahrzeugs gekoppelt werden kann,
um Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam zu machen. Sie
muß bei der Installation aktiviert werden.
ADer Einsatz eines externen Alarms ist in einigen Ländern
nicht erlaubt. Dementsprechend ist es möglich, daß Ihr Tele-
fon nicht über diese Funktion verfügt.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
75
Deutsch
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
ADas oben dargestellte Menü zeigt die Standardfunktionen
Ihres Telefons.
Obwohl Sie bereits über leicht zu bedienende Menüs Zugriff auf
die Funktionen Ihres Telefons haben, können Sie einige der am
häufigsten benötigten Funktionen auch über das Schnellzugriffs-
menü aufrufen. Jeder Funktion ist im Menü eine Zahl von 1 bis 9
zugeordnet.
Drücken Sie zur Verwendung des Schnellzugriffsmenüs die
Schnellzugriffstaste (E) und anschließend die Nummer der
Funktion, oder drücken Sie < bzw. > zum Blättern durch
das Menü und dann O.
Sie können die Funktionen und deren Positionen im Schnellzu-
griffsmenü ändern; siehe Anpassen des Schnellzugriffsmenüs.
Jede Schnellzugriffsfunktion ist durch ein Symbol und einen
Funktionsnamen dargestellt. Das z. Zt. ausgewählte Symbol wird
mit dunklem Hintergrund angezeigt.
B
Nach Name such.?
Geben Sie die ersten drei Zeichen des Namens ein, und drücken
Sie O. Der erste übereinstimmende Eintrag im Telefonbuch
wird angezeigt. Durch Drücken von O rufen Sie die Nummer
an.
U
Abgehende SMS?
Die aktuellste Nachricht wird angezeigt; Sie können anschließend
Nachrichten ganz normal lesen, versenden, löschen und bear-
beiten. Siehe Abgehende Nachricht für weitere Informationen.
R
Mobilbox rufen?
Ihr Telefon stellt eine Verbindung zu Ihrer Mobilbox her.
ADiese Funktion können Sie nur verwenden, wenn Sie die
Nummer Ihrer Mobilbox eingespeichert haben.
Siehe Mobilbox rufen für weitere Informationen.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
76
Deutsch
G Akkuanzeige?
Die ungefähre Akkuladestufe wird in Form einer Balkengrafik
angezeigt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto höher ist die
Akkuladung.
Siehe Akkuanzeige für weitere Informationen.
H Jetzt sperren?
Sie werden aufgefordert zu bestätigen, daß das Telefon gesperrt
werden soll. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Telefon sofort gesperrt,
und Sie können es erst wieder verwenden, wenn Sie Ihren
Entsperrcode eingeben.
Siehe Telefonsperre für weitere Informationen.
J
Stummschalten?
Diese Option bewirkt, daß bei einem Anruf das Mikrofon
vorübergehend abgeschaltet wird. Um das Gespräch wieder-
aufzunehmen, müssen Sie die Option erneut auswählen.
K
Nachr. lesen?
Die aktuellste Nachricht wird angezeigt; Sie können anschließend
Nachrichten ganz normal lesen, löschen und bearbeiten. Siehe
Erhaltene Nachrichten für weitere Informationen.
L
Vibrier.ein/aus?
Je nach der aktuellen Einstellung wird die VibraCall-Funktion
entweder ein- oder ausgeschaltet. Wenn die VibraCall-Funktion
eingeschaltet wird, ändert sich die Einstellung Rufton oder Vib-
raCall in Nur vibrieren. Wenn die VibraCall-Funktion aus-
geschaltet wird, ändert sich die Einstellung in Nur Rufton.
Siehe Rufton oder VibraCall für weitere Informationen.
P Umleit. ein/aus?
Je nach der aktuellen Einstellung wird die Umleitung aller Anrufe
entweder ein- oder ausgeschaltet.
ADiese Funktion können Sie nur verwenden, wenn Sie mit
Hilfe der Option Alle Gespr. umleiten im Menü
Anrufumleitung eine Telefonnummer eingespeichert
haben.
Die Anrufumleitung läßt sich nur bei bestehender GSM-Netz-
verbindung ein- oder ausschalten.
Die nachfolgenden Optionen sind, wenn Sie Ihr Telefon neu er-
halten, nicht standardmäßig im Schnellzugriffsmenü enthalten.
Wie Sie Ihr eigenes Menü erstellen können, erfahren Sie im
Abschnitt Anpassen des Schnellzugriffsmenüs
.
¥ Zeit/Datum anzeigen?
Datum und Zeit werden angezeigt.
¤ Neues Netz finden?
Mit dieser Option können Sie ein neues Netz suchen.
£ Restguthaben anzeigen?
Ihr Restguthaben wird angezeigt.
ADiese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Gerät
einen entsprechenden Gebührenimpuls erhält.
D
Nach Pos. such.?
Geben Sie die Positionsnummer an, und drücken Sie O. Der
erste übereinstimmende Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt.
Durch Drücken von O rufen Sie die Nummer an.
F
Im Tel. speich.?
Geben Sie eine Rufnummer und anschließend einen Namen ein.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
77
Deutsch
AWenn auf dem Display bereits eine Nummer angezeigt wird,
erscheint sie beim Aufruf dieser Funktion automatisch als
Standardeintrag.
Die Rufnummer wird an der ersten verfügbaren Speicherposition
im Gerätespeicher abgelegt. Siehe Eintrag hinzufügen für wei-
tere Informationen.
T
Auf SIM speich.?
Geben Sie eine Rufnummer und anschließend einen Namen ein.
AWenn auf dem Display bereits eine Nummer angezeigt wird,
erscheint sie beim Aufruf dieser Funktion automatisch als
Standardeintrag.
Die Rufnummer wird an der ersten verfügbaren Speicherposition
im SIM-Speicher abgelegt. Siehe Eintrag hinzufügen für wei-
tere Informationen.
N Lautst. anpassen?
Diese Option wird zum Anzeigen und Festlegen der Ruftonlaut-
stärke eingehender Anrufe verwendet. Drücken Sie die Schnellzu-
griffstaste, und stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den
Lautstärketasten ein.
V Speicherwechsel?
Schaltet die Kurzwahlfunktion je nach aktueller Einstellung
zwischen Geräte- und SIM-Speicher um.
a
Nachr.editor?
Die zuletzt bearbeitete Nachricht wird angezeigt. Drücken Sie die
Taste C, und halten Sie sie gedrückt, um die Nachricht zu
löschen und eine neue Nachricht zu beginnen, oder ändern Sie
die angezeigte Nachricht. Siehe Erstellen und Bearbeiten von
Kurzmitteilungen für weitere Informationen.
W Empf. Gespräche?
Zeigt den ersten Eintrag in der Liste Empfangene Gespräche.
Sie können durch die Liste blättern und die Nummer ganz normal
anrufen. Siehe Empfangene Gespräche für weitere Informa-
tionen.
X Anrufgebühr?
Zeigt die Kosten Ihres letzten gebührenpflichtigen Anrufs an.
Siehe Gebühren anzeigen für weitere Informationen.
Y
Anruflänge?
Zeigt die Dauer Ihres letzten gebührenpflichtigen Anrufs an.
Siehe Geb.einh. anzeigen für weitere Informationen.
c
Meine ID nicht zeigen?
Ihre Telefonnummer wird beim nächsten versuchten Anruf nicht
gesendet. Danach wird die Telefonnummer gesendet, bis Sie
diese Option erneut auswählen.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
78
Deutsch
Anpassen des Schnellzugriffsmenüs
Sie können die Funktionen des Schnellzugriffsmenüs für Ihre
persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Folgendermaßen passen Sie das Menü an:
1
Drücken Sie E, und blättern Sie zur zu ändernden Menü-
option.
2
Drücken Sie O, und halten Sie die Taste gedrückt, um auf
die Liste vorhandener Funktionen zuzugreifen. Die z. Zt. aus-
gewählte Funktion wird angezeigt.
3
Blättern Sie durch die Liste, bis Sie zu der Funktion gekommen
sind, die Sie im Schnellzugriffsmenü speichern wollen;
drücken Sie O.
4
Es wird Beendet angezeigt, um zu bestätigen, daß die Funk-
tion gespeichert wurde.
Die Optionen in der Schnellzugriffsliste erscheinen in folgender
Reihenfolge:
Nach Namen suchen
Nach Position suchen
Im Telefon speichern
In SIM speichern
Mobilbox anrufen
Akkuanzeige
Jetzt Tel. sperren
Tel. stumm ein o. aus
Lautstärke einstellen
VibraCall ein o. aus
Rufumleit. ein o. aus
Speicherwechsel
Nachricht lesen
Abgehende SMS
Nachr.-editor
Empfangene Gespräche
Geb. letzter Anruf
Letzte Anruflänge
Meine ID nicht zeigen
Zeit/Datum anzeigen
Neues Netz suchen
Restguthaben
Zubehör
79
Deutsch
Zubehör
Das folgende Original-Zubehör ist zur Verwendung für Ihr
Motorola-Mobiltelefon ausgelegt. Weitere Zubehörteile sind im
Handel gesondert erhältlich. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter oder Fachhändler.
Tischladegerät
Mit dem Tischladegerät können Sie gleichzeitig einen im Telefon
befindlichen und einen Zusatzakku aufladen. Der Ladestatus der
beiden Akkus wird jeweils durch LED-Anzeigen an der Vorder-
seite des Ladegeräts angezeigt.
ADas Tischladegerät kann nur in Verbindung mit dem Steck-
ernetzteil verwendet werden.
Steckernetzteil
Das Steckernetzteil kann entweder an das Tischladegerät oder
direkt an das Telefon angeschlossen werden. Wenn es direkt an
das Telefon angeschlossen ist, lädt es den im Telefon befindlichen
Akku auf, und ermöglicht gleichzeitig den Betrieb des Geräts bei
leerem Akku.
Zigarettenanzünderkabel
Der Adapter für den Zigarettenanzünder wird an Ihr Telefon
angeschlossen und ermöglicht es Ihnen, den Akku Ihres Telefons
während der Fahrt aufzuladen. Während eines Telefongesprächs
wird Ihr Gerät direkt über das Kabel mit Strom versorgt, um den
Akku zu schonen. Außerdem ermöglicht das Zigaretten-
anzünderkabel den Betrieb des Geräts bei leerem Akku.
Autoeinbausatz Standard mit
Freisprecheinrichtung
Die Freisprecheinrichtung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung
Ihres Telefons während der Fahrt. Sie beinhaltet ein empfindliches
Richtmikrofon und einen direkten Antennenanschluß. Während
das Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, wird
darüber hinaus der Akku aufgeladen.
Autoeinbausatz Deluxe mit
Freisprecheinrichtung
Der Autoeinbausatz Deluxe entspricht dem Einbausatz
Standard, beinhaltet aber außerdem einen Handhörer.
Headset (mobile Hör-/Sprechgarnitur)
Das Headset ermöglicht den Freisprechbetrieb.
Während eines Anrufes kann das Headset problemlos ange-
schlossen oder abgezogen werden. Weitere Informationen siehe
unter Smart-Taste.
Adapterstecke
Diese Adapterstecker ermöglichen den Anschluß des
Netzsteckernetzteils an unterschiedliche Stromnetze:
Adapterstecker für Großbritannien
Adapterstecker für europäische Länder
Adapterstecker für USA
Adapterstecker für Australien und Neuseeland
Zubehör
80
Deutsch
CELLect1
+
& CELLect3
CELLect PC-Karten ermöglichen Ihnen die mobile Daten- und
Faxkommunikation mit Hilfe Ihres Telefons und eines Computers
mit einem PCMCIA-Einschub des Typs II. Mit Hilfe einer
CELLect PC-Karte können Sie darüber hinaus Ihr Telefonbuch
verwalten und mit der entsprechenden Software Kurzmitteilun-
gen (SMS) direkt von Ihrem PC versenden.
Die CELLect3 Karte umfasst außerdem ein Modem für konven-
tionelle Überlandtelefonleitungen, das an das herkömmliche Te-
lefonnetz angeschlossen wird. Durch eine einzige PC-Karte sind
Sie somit sowohl an das herkömmliche Netz als auch an das
Funknetz angeschlossen.
AUm die PC-Karten an das Telefon anschließen zu können,
benötigen Sie das Kabel SKN4821.
Wählen Sie eine der nachfolgenden Karten aus:
SmartCELLect intelligente Datenleitung
Diese Datenleitung ermöglicht Ihnen die mobile Daten- und
Faxkommunikation mit Hilfe Ihres Telefons und eines Computers
mit einem einfachen RS232-Anschluß.
Die mitgelieferte Software ermöglicht das Verwalten Ihres Tele-
fonbuches und das Senden von Kurznachrichten (SMS) direkt von
Ihrem PC.
Gürteltasche (Kunststoff)
Hier können Sie einen Zusatzakku aufbewahren.
Gürteltasche (Leder)
Hier können Sie Ihren Hauptakku aufbewahren.
Akkus
Kartentyp Land
CELLect
1
+
Großbritannien/Deutschland
Frankreich
Italien/Spanien
CELLect
3
Spanien
Italien
Großbritannien
Deutschland
Schweden
Frankreich
Schweiz
Dänemark
Kartentyp Land
Norwegen
Finnland
Niederlande
Art Kapazität
Hauptakku
Slim Li-Ion 350mAh
Slim Li-Ion 500mAh
Main NiMh 500mAh
Li-Ion Extrastark 900mAh
Zusatzakku
Li-Ion 900mAh
Was tun, wenn ...
81
Deutsch
Was tun, wenn ...
Sie Ihr Telefon nicht einschalten
können
Überprüfen Sie den Akku. Ist er aufgeladen und richtig eingesetzt, und sind die Kontakte sauber und trocken? Siehe Wichtige
Informationen zu Ihrem Akku.
Sie keine Anrufe tätigen können
Überprüfen Sie die Antenne. Ist sie vollständig ausgezogen?
Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Display. Wenn das Signal schwach ist, treten Sie aus dem Funkschatten her-
aus, oder - wenn Sie sich in einem Gebäude befinden - gehen Sie in die Nähe eines Fensters.
Überprüfen Sie Ihre Netzauswahl. Versuchen Sie eine manuelle Suche, oder buchen Sie sich in ein anderes Netz ein. Siehe
Netzsuche.
Sehen Sie in der Netzversorgungskarte nach, ob sich Ihr Standort innerhalb des Versorgungsbereichs befindet.
Wird die Meldung Begrenzt angezeigt? Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen Anrufsperrung, Festgelegte
Nummern.
Wurde das festgelegte Gebührenniveau erreicht? Geben Sie Ihren PIN2-Code ein, und setzen Sie den das Gebührenniveau
zurück, oder setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung. Siehe Ges.-Geb.limit einst.
Wurde eine neue SIM-Karte eingesetzt? Vergewissern Sie sich, daß keine Beschränkungen festgelegt wurden.
Sie keine Anrufe empfangen
können
Überprüfen Sie die Antenne. Ist sie vollständig ausgezogen?
Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Display. Wenn das Signal schwach ist, treten Sie aus dem Funkschatten her-
aus, oder - wenn Sie sich in einem Gebäude befinden - gehen Sie in die Nähe eines Fensters.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen Anrufumleitung und Anrufsperrung.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Optionen Rufton und VibraCall. Wenn beide Optionen ausgeschaltet sind, ertönt kein
Rufton. Siehe Rufton oder VibraCall.
Sie Ihr Telefon sich nicht entsper-
ren können
Haben Sie eine neue SIM-Karte eingesetzt? Geben Sie den neuen PIN-Code ein. Siehe Eingeben Ihres PIN-Codes für die SIM-
Karte.
Verwenden Sie ein Ersatzgerät? Geben Sie den Standardcode zum Entsperren des Telefons ein - 1234.
Haben Sie den Entsperrcode vergessen? Drücken Sie die Taste
M
, und ändern Sie den Entsperrcode (hierzu benötigen Sie
Ihren Sicherheitscode).
Ihre PIN gesperrt ist
Geben Sie den Code zum Entsperren der PIN ein, den Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben (siehe Eingeben Ihres
Entsperrcodes).
Ihre PIN2 gesperrt ist
Geben Sie den Code zum Entsperren der PIN2 ein, den Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben (siehe PIN2
ändern).
Was tun, wenn ...
82
Deutsch
Ihre SIM-Karte nicht funktioniert
Ist die Karte richtig herum eingesteckt? Siehe Einsetzen der SIM-Karte.
Weist der vergoldete Chip sichtbare Beschädigungen auf oder ist er verkratzt? Schicken Sie die Karte an Ihren Diensteanbieter
zurück.
Überprüfen Sie die Kontakte der SIM-Karte. Wenn sie verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem antistatischen Tuch.
Sie Ihren Akku nicht aufladen
können
Überprüfen Sie das Ladegerät. Ist es richtig angeschlossen? Sind seine Kontakte sauber und trocken? Siehe Der Akku.
Überprüfen Sie die Kontakte des Akkus. Sind sie sauber und trocken?
Überprüfen Sie die Temperatur des Akkus. Wenn er warm ist, lassen Sie ihn vor dem Wiederaufladen abkühlen.
Ist der Akku alt? Die Akkuleistung läßt nach einem Jahr nach. Ersetzen Sie den Akku.
Verwenden Sie einen Original Motorola-Akku? Möglicherweise entspricht der Akku nicht den erforderlichen Spezifikationen.
Siehe Der Akku.
das Akku-Symbol und die Akku-
Anzeige nicht sichtbar sind
Verwenden Sie einen Original Motorola-Akku? Möglicherweise entspricht der Akku nicht den erforderlichen Spezifikationen.
Siehe Der Akku.
Ihr Akku sich schneller als
gewöhnlich entlädt
Befinden Sie sich in einem Gebiet mit veränderlicher Netzversorgung? In solchen Gebieten wird der Akku stärker als gewöhn-
lich beansprucht.
Ist Ihre Antenne vollständig ausgezogen? Bei ausgezogener Antenne wird der Akku weniger stark beansprucht.
Ist der Akku neu? Ein neuer Akku erreicht seine normale Leistung erst nach zwei bis drei Lade-/Entladezyklen. Siehe Aufladen
eines neuen Akkus
Ist der Akku alt? Die Akkuleistung läßt nach einem Jahr nach. Ersetzen Sie den Akku.
Wurde der Akku nicht vollständig entladen? Entladen Sie den Akku vollständig (bis sich das Telefon selbsttätig abschaltet), und
laden Sie ihn über Nacht wieder auf.
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion Art der Netzsuche im Menü Netzauswahl nicht auf Schnell oder Permanent
eingestellt ist. Siehe Netzsuche.
Vergewissern Sie sich, daß die Funktion Akkusparbetrieb nicht auf Aus eingestellt ist.
Verwenden Sie Ihr Telefon bei extremen Temperaturen? Bei extremer Hitze oder Kälte läßt die Akkuleistung deutlich nach.
Sie die Rufumleitung oder die
Rufsperre nicht abschalten kön-
nen
Warten Sie, bis Sie sich wieder in einem Gebiet mit guter Netzversorgung befinden, und versuchen Sie es erneut.
Was tun, wenn ...
83
Deutsch
Das Symbol
o
blinkt
Es ist kein Speicherplatz für weitere SMS-Mitteilungen verfügbar. Rufen Sie das Menü Nachricht auf, und löschen Sie eine
oder mehrere gespeicherte Mitteilungen.
Sie keine Auslandsgespräche
tätigen können
Einige Diensteanbieter sperren den Zugriff auf internationale Vorwahlnummern automatisch. Setzen Sie sich mit Ihrem Dien-
steanbieter in Verbindung.
Haben Sie die erforderlichen Vorwahlen eingegeben? Halten Sie die Taste
0
gedrückt, um die Vorwahl für Auslandsge-
spräche (+) aufzurufen, und geben Sie die gewünschte Landeskennzahl und die Rufnummer ein.
Was tun, wenn ...
84
Deutsch
Index
85
Deutsch
Index
A
Abgehende Nachricht
................... 58
,
75
Abgehende Rufe sperren
......................53
Abschalt-Timer
.....................................74
Adapterstecker
.....................................79
Akkuanzeige
........................................48
Akkuladeanzeige
..................................14
Akkus
..................................................80
Einsetzen
.........................................19
Entfernen
........................................19
Laden
..............................................15
Laden im Tischladegerät
..................18
Warnung bei leerem Akku
...............17
Wartung
..........................................17
Akkusparbetrieb
...................................64
Alle Umleit. löschen
.............................50
Ankommende Rufe sperren
..................53
Anruf erwidern
....................................57
Anruf wartet
................................. 29
,
31
Anrufen
Nummer im Telefonbuch wählen
.....25
Anrufen einer in einer Mitteilung ent-
haltenen Nummer
.........................57
Anrufmeldung
.....................................51
Anrufsperrung
.....................................53
Anrufumleitung
...................................49
Antwort mit Taste
................................54
Anwählen einer Nummer
.....................24
Anzeige
...............................................14
Anzeigen der eigenen Rufnummer
.......46
Anzeigen von Zeichen
..........................41
Arbeiten mit den Menüs
......................35
Ausführen von Anrufen
........................24
Auslandsgespräche
..............................26
Autoeinbausatz
Freisprechen Ein/Aus
........................29
Automatische Rufannahme
..................73
Automatische Sperre
............................61
Automatische Wahlwiederholung
........24
B
Bearbeiten von Mitteilungen
................56
Beenden von Verbindungen
.................27
Bevorzugte Netze
.................................68
Blockiert-Meldung
......................... 23
,
63
C
Cell Broadcast
......................................59
D
Datenruf
Zubehör
..........................................80
DTX
.....................................................64
E
Eingeben von Buchstaben
....................41
Einsetzen eines Akkus
..........................19
Eintrag hinzufügen
in SIM-Speicher
........................ 44
,
77
zum Telefonbuch
.............................44
Eintrag nach Namen finden
..................43
Eintrag nach Pos. finden
......................43
Entfernen eines Akkus
.........................19
Entgegennehmen von Anrufen
............27
Entsperrcode
........................................28
Eingeben
.........................................23
Eingeben und Ändern
.....................61
Erhaltene Nachrichten
..........................57
Erweiterte Menüs
................................. 63
Externer Alarm
.....................................74
F
Faxruf
Umleiten
.........................................50
Zubehör
..........................................80
Fehlerbehebung
...................................81
Fehlersuche
..........................................81
Festgel. Nr. einstellen
...........................47
Festgelegte Nummern
..........................46
Anwählen von Rufnummern
............46
Freigabecode
.......................................28
Freigeben Ihres Telefons
.......................62
Freisprechen Ein/Aus
............................29
Funktionstasten
...................................13
G
Gebühren anzeigen
................69
,
70
,
77
Gebühreneinstellung
............................71
Gebührenzähler
Zurücksetzen
...................................71
Geschwindigkeiten
..............................50
Gespräch trennen
................................ 30
Index
86
Deutsch
Gespräch übergeben
........................... 34
Gespräch und Fax
................................ 50
Gesprächsoptionen
............................. 48
Gesprächsoptionen, Menü
.................. 48
Gesprächsübergabe
............................. 34
Global zurücksetzen
............................ 64
I
Individuell umleiten
............................. 50
Intelligente Schalttaste
........................ 13
J
Jetzt sperren
..................................61
,
76
K
Kapazität
Prüfen der Kapazität des
Telefonbuchs
................................ 45
Überprüfen der Akkukapazität
........ 48
Konferenzgespräch
............................. 30
Anruf wartet
................................... 34
Gespräch trennen
........................... 30
Neuverbindung
............................... 30
Ruf wieder verbinden
...................... 30
Konferenzschaltung
............................ 33
Akt. und gehaltenen Anruf
beenden
....................................... 30
Gespräche wechseln
....................... 30
Meine Nummer nicht zeigen
........... 29
Neuer Anruf
................................... 29
Ruf halten
....................................... 29
Kurzmitteilungen
................................. 55
Kurzmitteilungsanzeige
........................14
Kurzwahl
..............................................77
Kurzwahl (Turbowahl)
..........................25
Kurzwahleinstellung
.............................47
L
Laden des Akkus im Tischladegerät
......18
Leerer Akku, Warnung
.........................17
Lesen von Kurzmitteilungen
.................56
Letzte zehn Gespräche
..................45
,
77
Löschen
................................................44
Letzte zehn Gespräche
.....................45
Mitteilung
........................................57
Nachricht
.........................................58
Telefonbucheinträge
........................44
M
Meine Nummer nicht zeigen
................77
Meine Rufnummer(n)
...........................46
Meldungen beim Makeln und
Anklopfen
.....................................32
Menüs
Gesprächsoptionen
..........................48
Gesprächszähler
..............................69
Nachricht
.........................................55
Netzauswahl
....................................66
Optionsmenü
...................................39
Personalisierte Menüs
......................37
Schnellzugriffsmenü
........................75
Telefonbuchmenü
............................42
Telefoneinstellung
...........................60
Zubehör-Setup
.................................73
Mobilbox
Nummer
..........................................59
Mobilbox rufen
....................................57
N
Nach Pos. such.?
..................................76
Nachricht
Anrufen einer in einer Mitteilung
enthaltenen Nummer
....................57
Erstellen und Bearbeiten
..................56
Lesen von Kurzmitteilungen
.............56
Senden von Kurzmitteilungen
..........58
Nachrichteneditor
......................... 59
,
77
Nachrichten-Einstellung
........................59
Nachwahl
.............................................40
Namen
Eingeben
.........................................41
Netz-/Status-Anzeige
............................15
Netzauswahl
........................................66
Netzsuche
............................................67
Netzwerke
Auffinden neuer Netze
....................68
Automatisch suchen
........................67
Manuell suchen
...............................67
Neues Netz finden
................................68
Notrufe
................................................26
Nutzungs-Timer
...................................72
O
Optionsmenü
.......................................39
Index
87
Deutsch
P
Pausen
In Telefonnummern einfügen
...........26
Personalisierte Menüs
...........................37
Persönliche Nummern
..........................43
PIN2-Code
...........................................28
PIN-Code
Eingeben
.........................................23
Eingeben und Ändern
......................62
PIN-Code erforderlich
...........................62
PIN-Code erfordert
...............................62
R
Radiostummschaltung
..........................73
Ruf gehalten
........................................31
Ruf-Timer
.............................................70
Rufton einstellen
..................................61
Ruftöne
................................................61
S
Schnellzugriffsmenü
.............................75
Anpassen
........................................78
Senden von Kurzmitteilungen
..............58
Service-Center
......................................59
Sicherheitscode
....................................28
Ändern
............................................63
Sicherheitseinrichtungen
......................28
Signalstärkensymbol
.............................14
SIM-Karte
Einsetzen
.........................................21
Freigabetaste
...................................22
PIN2-Code
.......................................28
PIN-Code
........................... 23
,
28
,
62
Smart-Taste
..........................................13
Sperrpaßwort ändern
...........................54
Status überprüfen
................................64
Steckernetzteil
.....................................79
Stummschalt. Ein oder Aus
...................30
Stummschalten
....................................76
Symbole
...............................................14
T
Tastaturtöne wählen
............................64
Tasten
Intelligente Schalttaste
.....................13
SIM-Karte freigeben
........................22
Smart-Taste
.....................................13
Telefonbucheingabe
........................13
Telefonbuchsuche
...........................13
Telefonanrufe
Ausführen
.......................................24
Ausland
...........................................26
Automatische Wahlwiederholung
....24
Beenden
..........................................27
Entgegennehmen
............................27
Kurzwahl (Turbowahl)
.....................25
Notrufe
...........................................26
Telefonbuch
Ändern
............................................44
Einträge löschen
..............................44
Nummer wählen
..............................25
Speicherkapazität
............................40
Speichern von Nummern - siehe
Eintrag hinzufügen
........................44
Wählen
...........................................44
Zugriff sperren
................................. 45
Telefonbucheingabe, Taste
..................13
Telefonbuchmenü
................................ 42
Telefonbuchsuche, Taste
......................13
Telefoneinstellung
................................ 60
Telefonstatus
.......................................64
Timer
...................................................70
Töne
Auswählen der Tastaturtöne
............64
Einstellen des Ruftons
......................61
U
Umleiten
Löschen
...........................................50
Wenn unerreichbar
..........................49
Unbedingte Anrufumleitung
................ 76
V
Verbindungsanzeige
............................14
Verfügbare Netze
................................. 66
Verfügbare Netzwerke
.........................66
VibraCall
..............................................60
Index
88
Deutsch
W
Wählen von Nummern im
Telefonbuch
................................. 25
Was tun, wenn...
................................. 81
Wechseln
............................................ 30
Z
Zähler
.................................................. 69
Zeichen
............................................... 41
Zeit/Datum anzeigen
........................... 63
Zeit/Datum einstellen
........................... 63
Zeitformat einstellen
............................ 63
Zubehör
.............................................. 79
Zubehör-Setup, Menü
......................... 73
Zugriff sperren (Telefonbuch)
.............. 45
Zurücksetzen und löschen
................... 65
Index
89
Deutsch
Index
90
Deutsch
68P09414A04
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Motorola startac 130 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Motorola startac 130 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info