Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre
SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen. Bei Zusendung
oder Lieferung des defekten Geräts an einen von Motorola autor-
isierten Reparaturdienst muß das Produkt mit Ihrem Namen, Ihrer
Adresse, Ihrer Telefonnummer und dem Namen des Mobilfunk-
betreibers versehen sein und eine Fehlerbeschreibung beigefügt
werden. Falls das Mobiltelefon in Ihrem Kraftfahrzeug installiert
ist, so sollte das Auto zu einem für diesen Fall ausgerüsteten
Motorola Reparaturdienst gefahren werden, da für die Fehler-
suche die Gesamtinstallation im Auto notwendig sein könnte.
Damit Sie unsere Garantieleistungen in Anspruch nehmen
können, müssen Sie die Kaufrechnung oder einen vergleichbaren
Kaufnachweis vorlegen, aus dem das Kaufdatum hervorgeht. Auf
dem Mobiltelefon müssen ebenfalls die Seriennummer, die IMEI-
und MSN-Nummer als Referenz sichtbar sein.
Diese
Informationen sind dem Produkt zu entnehmen.
Bedingungen
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden, falls die
Typ- oder Seriennummer des Produktes entfernt, verändert oder
unlesbar gemacht worden ist. Motorola behält sich deshalb das
Recht vor, den kostenlosen Garantieservice zu verweigern, falls
die erforderliche Dokumentation nicht oder nur unvollständig
vorgelegt werden kann, unlesbar oder nicht in Übereinstimmung
mit den Daten des Herstellers ist.
Im Falle einer Reparatur des Produktes werden, nach
Entscheidung von Motorola, die defekten Einzelteile oder
Chipkarten mit ihrer Funktionsweise nach gleichwertigen,
reparierten oder neuen Einzelteilen oder Chipkarten
ausgetauscht. Garantie für ausgetauschte Einzelteile,
Zubehörteile, Akkus oder Chipkarten wird nur für die Dauer der
ursprünglichen Garantiezeit übernommen. Die ursprüngliche
Garantiezeit verlängert sich dadurch nicht. Alle ausgetauschten
Originalteile (Zubehörteile, Akkus, Einzelteile oder
Mobiltelefongeräte) gehen in das Eigentum von Motorola über.
Motorola übernimmt keine Garantie für Installation, Wartung
und Service im Zusammenhang mit dem Produkt, einschließlich
Akkus, Zubehör- oder Einzelteilen.
Motorola übernimmt keinerlei Haftung für Schäden durch nicht
von Motorola vertriebene Zusatzgeräte (beispielsweise Akkus,
Ladegeräte, Adapter, Netzteile, etc.), die an das Produkt
angeschlossen oder zusammen mit dem Produkt verwendet
werden.
Jegliche nicht von Motorola vertriebene Zusatzgeräte werden
ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen. Ebenso
übernimmt Motorola keine Garantie für den störungsfreien
Betrieb der Produkte in Verbindung mit derartigen Zusatzgeräten.
Einführung
5
Deutsch
Garantieausschluss
Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung,
Mißbrauch, unsachgemäße Handhabung, wegen Änderungen
oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen.
Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei:
1
Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder
unübliche Verwendung des Produktes verursacht worden sind.
2
Fehlern oder Beschädigungen, die auf Mißbrauch, Unfall oder
Versäumnis zurückzuführen sind.
3
Fehlern oder Beschädigungen wegen unsachgemäßen
Betriebs oder Testens, unkorrekter Wartung, Installation,
Anpassung oder Modifikationen.
4
Bruch oder Beschädigung der Antenne, sofern dies nicht
direkt auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen
ist.
5
Produkten, die so zerlegt oder repariert worden sind, daß sie
den Betrieb des Produktes oder eine angemessene
Untersuchung und Fehleranalyse zur Feststellung des
Garantieanspruches unmöglich machen.
6
Fehlern oder Beschädigungen im Zusammenhang mit
Reichweite, Netzabdeckung, Verfügbarkeit,
Dienstleistungsangebot oder Betrieb des Funknetzes durch
den Mobilfunkbetreiber.
7
Fehlern oder Beschädigungen wegen Feuchtigkeit, Eindringen
von Flüssigkeiten oder verschütteten Lebensmitteln .
8
Überdehnung der Spiralkabel oder Bruch der
Verbindungsstecker.
9
Plastikgehäusen oder sonstigen Außenflächen, die durch
normale Benutzung verkratzt oder beschädigt sind.
10
Lederhüllen (die einer gesonderten Herstellergarantie
unterliegen).
11
Produkten, die über einen beschränkten Zeitraum gemietet
sind.
12
Verschleißteilen.
ADie Lebensdauer des Akkus Ihres Mobiltelefones, sowie
Sprech- und Standby-Zeiten hängen von den örtlichen
Empfangsbedingungen und Netzwerk-Konfigurationen des
Mobilfunkbetreibers ab. In den Spezifikationen ist
angegeben, daß Sie in den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum
mit der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Motorola
Mobiltelefons rechnen können und daß der Akku bis zu
zweihundert (200) Mal aufgeladen werden kann.
Die Garantieleistung für wiederaufladbare Motorola Akkus
erlischt, a) wenn die Ladegeräte von Motorola nicht für die
Ladung der betreffenden Akkus als geeignet anerkannt sind, b)
die Versiegelungen der Akkus zerbrochen oder beschädigt sind,
c) die Akkus in einem anderen Gerät oder zu einem anderen
Zweck als in einem Mobiltelefon verwendet worden sind.
Einführung
6
Deutsch
Inhalt
7
Deutsch
Inhalt
Sicherheitshinweise
Enthält wichtige Informationen für den effektiven und sicheren Betrieb Ihres Telefons...........................................................9
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte
Beschreibt Ihr Telefon, die SIM-Karte sowie das Aufladen und Warten von Akkus..................................................................13
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen
Beschreibt, wie eine Rufnummer gewählt, die Wahlwiederholung verwendet und ein Anruf entgegengenommen wird..23
Arbeiten mit den Menüs
Beschreibt, wie die Menüs des Telefons aufgerufen und verwendet werden...........................................................................35
Arbeiten mit dem Optionsmenü
Beschreibt das Optionsmenü und seine Verwendung .................................................................................................................39
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü
Beschreibt das Schnellzugriffsmenü und seine Verwendung......................................................................................................75
Zubehör
Enthält eine Aufstellung des zu Ihrem Telefon erhältlichen Zubehörs.......................................................................................79
Was tun, wenn ...
Hilft Ihnen, eventuell auftretende Probleme zu beheben...........................................................................................................81
Index
Ein vollständiger Index ..................................................................................................................................................................85
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an technischen und produktbezogenen Daten ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Inhalt
8
Deutsch
Über dieses Handbuch
Viele Funktionen Ihres Telefons werden mit Hilfe eines einfachen
Menüsystems gesteuert. Eine vollständige Beschreibung der
Menüs und ihrer Bedienung finden Sie im Abschnitt
Arbeiten mit
den Menüs
. Bei der Beschreibung der einzelnen Menüeinträge in
diesem Handbuch wird davon ausgegangen, daß Sie mit dem
Umgang des Menüsystems vertraut sind.
Tasteneingaben
Tasteneingaben sind in diesem Handbuch mit Hilfe von Symbolen
dargestellt, damit Sie die erforderliche Tastenfolge rasch
auffinden und eingeben können. Eine einzugebende Tastenfolge
kann beispielsweise folgendermaßen dargestellt werden:
MOC
Dies bedeutet, daß Sie die Tasten
M
,
O
und
C
nachein-
ander, also nicht gleichzeitig, drücken müssen.
Eingabe von Informationen
Wenn Sie Informationen wie die Nummer des anzurufenden Tele-
fons angeben müssen, wird diese in
Fettdruck
dargestellt.
Beispiel:
Rufnummer
- Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein.
PIN-Code
- Geben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer
ein.
Entsperrcode
- Geben Sie Ihren Code für die Entsperrung ein.
Position
- Geben Sie die Speicherposition im Telefonbuch ein.
Eingabeaufforderungen und Meldungen
Ihr Telefon reagiert auf Tasteneingaben entweder mit leicht ver-
ständlichen Eingabeaufforderungen, die Sie in die jeweils nächste
Menüebene führen, oder mit einfachen Meldungen über den
Status des aktuellen Vorgangs. Die Eingabeaufforderungen und
Meldungen sind in diesem Handbuch als LCD-Anzeigen dar-
gestellt. Beispiel:
PIN eingeben oder Beendet.
Andere Symbole
In diesem Handbuch finden Sie außerdem die folgenden Sym-
bole:
A
Ein Hinweis enthält weitere Informationen zu der jeweiligen
Funktion bzw. dem Menüpunkt.
!Eine Warnmeldung enthält weitere wichtige Informa-
tionen zum effektiven und/oder sicheren Umgang mit
Ihrem Telefon.
jDieses Symbol gibt an, daß es sich bei der beschriebenen
Funktion um ein
Personality
™-Leistungsmerkmal handelt,
das Sie entsprechend Ihren Anforderungen einstellen kön-
nen.
L
Unter diesem Symbol finden Sie eine kurze Tastenfolge für
die jeweilige Funktion
.
9
Deutsch
Sicherheitshinweise
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die
allgemeinen Sicherheitshinweise, die in allen vorhergegangen
veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
- Hochfrequenzbetriebseigenschaften
Ihr Personal Communicator enthält einen Hochfrequenzsender
und einen Hochfrequenzempfänger. In EINGESCHALTETEM
Zustand empfängt und sendet das Gerät Hochfrequenzsignale
(HF).
Internationale Behörden haben Normen festgelegt und
Empfehlungen zum Schutz der Öffentlichkeit gegen
elektromagnetische Hochfrequenzstörungen ausgesprochen. Ihr
Motorola Personal Communicator entspricht bei normalem
Gebrauch den folgenden nationalen und internationalen Normen
und Richtlinien für die Einwirkung elektromagnetischer Energie
im Hochfrequenzbereich auf den Menschen:
•
United States Federal Communications Commission, Code of
Federal Regulations; 47 CFR Abschnitt 2 Unterabschnitt J
•
American National Standards Institute (ANSI) / Institute of
Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95. 1- 1992
•
Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) C95.1 -
Fassung von 1999
•
National Council on Radiation Protection and Measurements
(NCRP), Report 86, 1986
•
International Commission on Non- Ionizing Radiation
Protection (ICNIRP) 1998
•
Ministry of Health (Canada) Safety Code 6. Limits of Human
Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the
Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz, 1999
•
Australian Communications Authority Radiocommunications
(Electromagnetic Radiation - Human Exposure) Standard 1999
(gilt nur für drahtlose Telefone).
•
Verband Deutscher Elektrotechniker DIN VDE - 0848
•
Rats-Empfehlung vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der
Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen
Feldern (0 Hz-300 GHz)
Betrieb des Personal Communicator
Damit optimale Funktionalität gewährleistet ist und die
Einwirkung von elektromagnetischer Energie im
Hochfrequenzbereich die in den oben genannten Richtlinien
gesetzten Grenzen nicht übersteigt, sind die nachfolgenden
Vorschriften unbedingt einzuhalten:
Antenne
Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zulässige
Ersatzantenne. Nicht zulässige Antennen, Änderungen oder
Zusatzgeräte können den Personal Communicator beschädigen
und gegen Bestimmungen örtlicher oder anderen Behörden
verstoßen.
Wichtige Informationen zur sicheren
und effizienten Bedienung
Bitte lesen Sie diese Informationen vor
der Inbetriebnahme Ihres Personal
Communicator
10
Deutsch
Bitte beachten Sie folgendes:
•
Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig
heraus.
•
Bitte berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise, während
das Gerät eingeschaltet ist. Die Qualität der
Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und
möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhten.
•
Bitte achten Sie darauf, daß die Antenne des Gerätes während
eines Gespräches mindestens 2,5 cm vom Körper entfernt ist
Zubehör
Bei Verwendung von nicht original Motorola Zubehörteilen
können die amtlichen Richtlinien für die Einwirkung von HF-
Energie überschritten werden. Eine Liste von zugelassenen
Motorola Zubehörteilen finden Sie in diesem Handbuch unter
„Zubehör".
Telefonieren im Auto
Bitte erkundigen Sie sich an Ihrem Aufenthaltsort nach den
geltenden Gesetzen und Bestimmungen über die Benutzung
eines Personal Communicator in Kraftfahrzeugen und beachten
Sie diese.
Beachten Sie bitte folgendes, wenn Sie Ihren Personal
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Motorola startac 130 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Motorola startac 130 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 5,52 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
The manual is sent by email. Check your email
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.