550940
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
9/2008
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 20 15.10.2008 12:39:12 Uhr
Bei kommerzieller Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche
Garantie- und Gewährleistungsansprüche seitens des Kunden aus!
Bedienungsanleitung
Computer
Art.-Nr. 33319
V/ 01 / 2 0 09
Geprüft nach DIN EN
957-1/9, Klasse HA
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 1 15.10.2008 12:39:19 Uhr
2
Crosstrainer X9.8
Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung
Sicherheitshinweise
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heim-
bereich.
Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-
1/9 Klasse HA und ist GS-geprüft. Das Gerät ist nach dieser
Norm für ein Körpergewicht von 150 kg Dauerbelastung geprüft
worden. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B.
übermäßiges Training, ruckartige Bewegungen ohne vorheriges
Aufwärmen, falsche Einstellungen etc.) sind Gesundheitsschäden
nicht auszuschließen! Vor Beginn des Trainings sollte ein allge-
meiner Fitness-Check von Ihrem Arzt durchgeführt und even-
tuelle Herz-, Kreislauf- oder orthopädische Probleme abgeklärt
werden.
BITTE BEACHTEN SIE:
Dieses Gerät ist ein drehzahlunabhängiges Trainingsgerät
der Klasse HA.
Das Bremssystem ist geschwindigkeitsunabhängig.
Stoppen Sie das Gerät niemals abrupt ab, sondern lassen
Sie es langsam auslaufen.
Ihr Computer stoppt automatisch, wenn die Pedale
nicht mehr betätigt werden.
Der Tretwiderstand kann über die Computertasten
(+/-) reguliert werden.
Der Tretwiderstand (Belastung) wird in Watt am
Computerdisplay angezeigt.
Falsches und übermäßiges Training kann Ihre
Gesundheit gefährden.
Die Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung wird
auch zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.
Achten Sie darauf, dass keine Verstellvorrichtungen im
Weg stehen, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Für Personen mit Herzschrittmachern und anderen
medizinischen Implantaten können Risiken bei der
Nutzung dieses Gerätes bestehen. Bitte konsultieren
Sie vor Benutzen des Gerätes Ihren behandelnden
Arzt, ob und unter welchen Voraussetzungen das
Gerät benutzt werden darf.
Stellen Sie den Crosstrainer auf einen festen und ebenen
Untergrund. Ein fester und sicherer Stand muss gewährlei-
stet sein.
Steigen Sie auf keine Teile des Gerätes außer den
Trittflächen.
Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, alle anderen
Personen, die das Gerät benutzen, ausreichend über
etwaige Gefahren zu informieren.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch
gedacht und darf nur in geschlossenen Räumen (nicht im
Freien) benutzt werden.
Kinder sollten nur mit entsprechender geistiger und kör-
perlicher Entwicklung am Gerät trainieren und auf die rich-
tige Benutzung hingewiesen werden.
Nicht geeignet für körperlich oder geistig behinderte
Personen.
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte
geeignet.
Unbeaufsichtigte Kinder
vom
Gerät fernhalten!
Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das
Gerät aufstellen, um den Boden nicht zu beschädigen.
Transportieren Sie das Gerät niemals alleine über Stiegen
oder andere Hindernisse.
Auf keinen Fall die Augen während der Benutzung schlie-
ßen.
Sollten Sie das Gerät demontieren wollen, gehen Sie in der
umgekehrten Reihenfolge des in der Anleitung beschriebe-
nen Zusammenbaus vor. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie
bitte vorab unser Serviceteam.
Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben benutzen.
Es ist sicher zu stellen, dass unbeaufsichtigte Kinder vom
Trainingsgerät ferngehalten werden.
Plastiktüten der Verpackung von Babys und Kleinkindern
fernhalten, es besteht Erstickungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie während des Trainings mind.
1,5 m Freiraum in jede Richtung haben.
Das maximale Körpergewicht des Benutzers darf 150 kg
nicht überschreiten
Stromversorgung
Der Anschluss des Gerätes darf nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt- Steckdose mit der
auf dem Typschild angegebenen Netzspannung erfol-
gen. Stimmen die Werte nicht überein, wenden Sie
sich bitte an unser Serviceteam. Verbinden Sie immer
zuerst das Netzkabel mit dem Gerät und stecken Sie
dann den Netzstecker in die Steckdose. Zur vollstän-
digen Netztrennung ist der Netzstecker zu ziehen. Das
Gerät deshalb nur an leicht zugängliche Steckdosen
anschließen.
Trinkasche
Bitte halten Sie die Trinkflasche aufgrund des ablös-
baren Verschlusses von Kleinkindern und Babys fern
(Verschluckungsgefahr)!
Bitte beachten Sie, dass das Mundstück der
Trinkflasche zu Reinigungszwecken vom Verschluss
abgenommen werden kann und sich deshalb ab einer
bestimmten Zugkraft löst.
Verpackung
Umweltfreundliche, wiederverwertbare Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyethylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
Plastiktüten der Verpackung müssen von Kindern
ferngehalten werden.
Entsorgung
Bitte achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der
Verpackung nach lokalen Vorschriften!
Entsorgung des Altgerätes: Beachten Sie beim Entsorgen des
Gerätes die örtlichen Entsorgungsvorschriften. In
Deutschland fällt dieses Gerät unter die Elektro-
schrottverordnung und muss im Falle einer Ent-
sorgung an einer der kommunalen Sammelstellen
innerhalb von Deutschland entsorgt bzw. abgegeben
werden. Diese Entsorgung ist kostenlos.
WICHTIG !
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich
mit
allen in dieser gedruckten Anleitung erwähnten
Montage-,
Bedienungs-, Computer- und Trainings-
sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen.
Die Anleitung sollte an einem sicheren Platz aufbewahrt
werden.
Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedie-
nungs-, Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 2 15.10.2008 12:39:19 Uhr
3
Crosstrainer X9.8
Symbol-Erklärung
WARNUNG
Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung
von Personenschäden (Verletzungen).
HINWEIS
Macht Sie beim Lesen der
Bedienungsanleitung auf wichtige
Informationen und Hinweise aufmerksam.
ACHTUNG
Enthält wichtige Hinweise
zur Vermeidung von Schäden
am Gerät.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 3 15.10.2008 12:39:19 Uhr
4
Crosstrainer X9.8
Inhalt
1. Erklärung der LCD-Anzeigewerte
1.1. Zeit/Stopp .........................................................5
1.2. Anzeigefeld ........................................................5
1.3. Puls/BMR .........................................................5
1.4. km/h / (Umdrehungen pro Minute) ....................................5
1.5. Distanz ...........................................................5
1.6. Watt ..............................................................5
1.7. Kilojoule (Energieverbrauch) ............................................5
1.8. Tretwidersstandstufen ................................................6
1.9. Hinweisfeld (Hilfefunktion-Menüführung) ..................................6
1.10. Anzeigewerte im Überblick ............................................6
2. Erklärung der Tastatur
2.1. Modus-Taste .......................................................7
2.2. Zurückstellen/Pause-Taste/Resetfunktion .................................7
2.3. Minus-Taste ........................................................7
2.4. Plus-Taste .........................................................7
2.5. Programm-Tasten / Programmauswahl ...................................7
2.6. Erholungspulsmessung/Fitnessnote .....................................8
3. Puls-, Herzfrequenzmessung ................................8
4. Stromversorgung und Inbetriebnahme
4.1. Schritt 1 ...........................................................9
4.2. Schritt 2 ..........................................................9
4.3. Schritt 3 WILLKOMMEN-MODUS .......................................9
5. Programmauswahl und Programmbeschreibung
5.1. Programm-Anwahl .................................................10
5.2. Programm-Beschreibung ............................................10
5.2.1. Schnellstart-Programm .............................................10
5.2.2. Manuelles-Programm ..............................................11
5.2.3. Individual-Programm ..............................................12
5.2.4. Intervall-Programm ................................................13
5.2.5. Watt-Programm ..................................................14
5.2.6. Zielpuls-Programm ................................................15
5.2.7. Test-Programm ...................................................16
5.2.8. BMR-, BMI-, Fett-Messprogramm ....................................17
5.2.8.1. Körperfett-Messergebnis ..........................................18
5.2.8.2. BMI-Messergebnis (Body-Mass-Index) ...............................18
5.2.8.3. BMR-Messergebnis (Basal Metabolic Rate) ...........................18
5.2.9. Berg-Programm ..................................................19
Hinweis: Satzfehler und Änderungen vorbehalten!
Inhalt
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 4 15.10.2008 12:39:20 Uhr
5
Crosstrainer X9.8
LCD-Anzeigewerte
1. Erklärung der LCD-Anzeigewerte
KM/H
KM
WA TT
KILOJOULE
STOPP
CM KG ALTER
ZEIT
BMI FETT%
PULSBMR
ZEIT/STOPP
In diesem Feld wird je nach Anzeigestatus die verstrichene Trainingszeit von 00:00 bis
maximal 99:59 (Minuten:Sekunden) gezählt und angezeigt oder mit STOPP der Pause-
Modus signalisiert.
Anzeigefeld
Zeigt je nach Anzeigestatus BMI, Körperfett, Geschlecht, Alter, Körpergröße oder Körper-
gewicht an. Während der Trainingseinheit ist dieses Feld nicht aktiv.
PULS/BMR
Zeigt je nach Anzeigestatus die aktuell während des Trainings gemessene Pulsfrequenz
(Herzfrequenz) von min. 40 bis maximal 220 Schläge oder nach Durchführung der BMR-,
KÖRPERFETT-, BMI-Messung das Messergebnis.
Genauere Hinweise und Ratschläge zum Thema Pulsmessung finden Sie im
Kapitel „Puls-, Herzfrequenzmessung.
Liegt das BMR-Messergebnis über 9999 kJ wird im Hinweisfeld „UEBER
10000“ angezeigt. Um das richtige BMR-Messergebnis zu erhalten ist in diesem
Falle zum im Anzeigefeld „BMR“ angezeigten Wert 10000 zu addieren.
km/h / (Umdrehungen pro Minute)
In diesem Feld werden alle drei Sekunden abwechselnd die aktuelle Geschwindigkeit von 0 bis
99,9 km/h und die aktuelle Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute) von 0 bis 999 angezeigt.
Bei Geschwindigkeitsberechnung wird davon ausgegangen, dass 60 Pedalumdrehungen
9,5 km/h entsprechen.
DISTANZ
In diesem Feld wird die zurückgelegte Wegstrecke in km von 0,0 bis maximal 99,9 km
gezählt und angezeigt.
KILOJOULE
In diesem Feld wird die verbrauchte Energie in Kilojoule von 0 bis maximal 9999 Kilojoule
angezeigt und gezählt.
Bei den angegebenen Kilojoulewerten handelt es sich um Richtwerte
ohne medizinische Genauigkeit.
Bei manchen Fitnessgeräten wird der Energieverbrauch in Kalorien angezeigt.
Umrechnung:
1 Kilokalorie (kcal) = 4,185 Kilojoule (kJ)
1 Kilojoule (kJ) = 0,239 Kilokalorien (kcal)
Der Kilojouleverbrauch wird nach folgender Formel ermittelt:
KJ =
Leistung x Zeit x 8
1000
Bitte beachten Sie:
Leistung = momentane Wattleistung, Zeit = Sekunden.
Der Faktor acht resultiert aus dem angenommen Wirkungsgrad des Menschen
von ca. 12,5 % beim Training mit dem Crosstrainer.
1
1
2
3
4
5
WATT
Zeigt den aktuellen Tretwiderstand von 0 bis 999 Watt an.
Watt kann ausschließlich im drehzahlunabhängigen „WATT-PROGRAMM“ in
5er- Schritten bis max. 400 Watt voreingestellt werden.
6
7
2
3
9
4
5
6
7
10
8
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 5 15.10.2008 12:39:20 Uhr
6
Crosstrainer X9.8
LCD-Anzeigewerte
1.10. Anzeigewerte im Überblick:
Einheit min. Anzeigenwert max. Anzeigewert
Zähler
Schritteinheit
VORGABEMÖGLICHKEIT + COUNTDOWN
min. Vorgabewert max. Vorgabewert
Schritteinheit /
Counddown
Zeit
Minuten:Sekunden 0:00 99:59 1 Sekunde 10:00 99:00 1 Sekunde
Puls
Herzschläge
pro Minute
40 220 1 Schlag 40 220 1 Schlag
Umdrehungen
Umdrehungen
pro Minute
0 299 (999) 1 Umdrehung
km/h
Geschwindigkeit
in km/h
0 99 1 km/h
Distanz
km 0:00 99,99 0,01 km 0 99,90 0,1 km
Watt
Leistung in Watt 0 999 1 Watt 25* 400* 5 Watt
Kilojoule
kJ 0 9999 **
abhängig von
Belastung
5 9995
abhängig von
Belastung
Körperfett
Fett % 5 50
Alter
Jahre 10 99 1 Jahr
Körpergewicht
kg 20 150 1 kg
Körpergröße
cm 130 200 1 cm
BMI
BMI 0,00 99,99
BMR
kJ 0 19999 **
Tretwiderstandstufen (1 32)
Jedes der 16 rechteckigen Kästchen der 10 Balken stellt 2 der 32 Widerstandstufen dar.
Wird in einem Programm eine bestimmte Trainingszeit voreingestellt, gilt: Trainingsdauer
jedes Balken = voreingestellte Trainingszeit : 10 (Balkenanzahl).
Hinweisfeld (Hilfefunktion-Menüführung)
In diesem Textfeld werden die wichtigsten Hilfestellungen über die vom Benutzer durchzu-
führenden Bedienschritte angezeigt:
Die wichtigsten Anzeigentexte:
WAEHLEN bedeutet, einen Wert mit den Tasten + und – voreinzustellen.
PROGRAMM-NAME
MODUS DRUECKEN
TRETEN BEGINNEN
ALTER WAEHLEN
UEBER 10000
KILOJOULE WAEHLEN
ZEIT WAEHLEN
DISTANZ WAEHLEN
PULS WAEHLEN
GESCHLECHT WAEHLEN
GEWICHT WAEHLEN
GROESSE WAEHLEN
SENSOREN UMFASSEN
WATTSTUFE WAEHLEN
8
9
1
3
4
4
5
6
7
2
2
2
2
2
3
* nur im Wattprogramm möglich
** Liegt ein Kilojoule-Wert über 9999 KJ wird dies im Hinweisfeld der LCD-Anzeige mit „UEBER 9999“ signalisiert.
Sprachauswahl
Sie haben die mögkichkeit am Computer die Sprache auf Englisch zu wählen.
Halten Sie die – Taste 5 Sekunden gedrückt und die Computersprache wechselt von
Deutsch auf Englisch
10
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 6 15.10.2008 12:39:20 Uhr
7
Crosstrainer X9.8
Tastatur
2. Erklärung der Tastatur
2.1. Modus-Taste

Es werden mit der Plus- und Minus-Taste
voreingestellte
Werte (z. B. Alter, Zeit, Zielpuls) bestätigt. Das Hinweisfeld
der LCD-Anzeige macht Sie aufmerksam, wenn die
MODUS-Taste zu betätigen ist.
2.2.
Zurückstellen/
Pause-Taste/Resetfunktion
Mit kurzem einmaligen Drücken können Werte
zurückgesetzt werden.
PAUSE-MODUS:
Kurzes einmaliges Drücken während des Trainings. STOPP signalisiert den Pause-
Modus und die Zeit stoppt. Nur durch erneutes Drücken der ZURÜCKSTELLEN/
PAUSE-Taste kann der Pause-Modus beendet werden.
RESET (Neustart):
Wird die Taste länger als drei Sekunden gedrückt, startet der Computer neu.
2.3. Minus-Taste
Es kann eine Auswahl getroffen oder Werte (z. B. Alter, Zeit,
Zielpuls) voreingestellt werden, welche mit der MODUS-
Taste bestätigt werden müssen.
Wird die Taste über einen längeren Zeitraum gedrückt,
verringert sich der Eingabewert automatisch.
Während des Trainings kann der Tretwiderstand reduziert werden.
Nicht möglich im Berg-, Intervall-, Zielpuls-, Watt- und Test-Programm!
2.4. Plus-Taste
Es kann eine Auswahl getroffen oder Werte (z.B. Alter, Zeit,
Zielpuls) voreingestellt werden, welche mit der MODUS-
Taste bestätigt werden müssen.
Wird die Taste über einen längeren Zeitraum gedrückt,
erhöht sich der Eingabewert automatisch.
Während des Trainings kann der Tretwiderstand erhöht werden.
Nicht möglich im Berg-, Intervall-, Zielpuls-, Watt- und Test-Programm!
2.5. Programm-Tasten/ Programmauswahl
Nach dem Computerstart kann durch Drücken der Plus- oder Minus-Taste das ge-
wünschte Programm aufgerufen werden. Um z.B. das Programm 3 anzuwählen ist die
Plus-Taste 3x oder die Minus-Taste 8x zu drücken
Das Hinweisfeld der LCD-Anzeige macht Sie aufmerksam, wenn eine Taste zu
betätigen ist.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 7 15.10.2008 12:39:22 Uhr
8
Crosstrainer X9.8
Tastatur / Puls-, Herzfrequenzmessung
2.6. Erholungspulsmessung/Fitnessnote
1. Halten Sie bereits während der Trainingseinheit die Handpulssen-
soren umfasst oder legen Sie einen Herzfrequenz-Sendebrust-
gurt an. Drücken Sie nach Beendigung des Trainings die Taste
MODUS und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. Umfassen Sie anschließend die
Handpuls-Sensoren
, oder legen Sie einen handelsüblichen Brustgurt um.
2. Der Computer stoppt alle Anzeigen außer Zeit und Puls. Die Zeit läuft von 00:60 bis auf
00:00 zurück. Wird 00:00 erreicht, erscheint auf der Computeranzeige die vom Compu-
ter errechnete Fitnessnote.
3. Die Fitnessnote wird wie folgt errechnet: Der Computer vergleicht den max. Puls inner-
halb der ersten 20 Mess-Sekunden mit dem min. Puls der letzten 40 Mess-Sekunden.
Aufgrund der Differenz wird eine Fitnessnote von F1 bis F6 (F1 = sehr gute Pulserho-
lung; F6 = schlechte Pulserholung) vergeben.
4. Nach Anzeige der Messergebnisse kommen Sie durch erneutes Dcken der Taste
„ERHOLUNGS-MESSUNG“ zurück ins Hauptmenü.
Bitte beachten Sie, dass dieses Programm ausschließlich den min. und max. Puls
innerhalb der einen Minute Messvorgang vergleicht. D. h. wird z. B. mit gerin-
ger Intensität trainiert und die Erholungspulsmessung getätigt, wird die Differenz
zwischen min. und max. Puls geringer sein, als nach einem Training mit höherer
Intensität. D. h. die Fitnessnote wird entsprechend „schlechter“ ausfallen.
2
Note = 6 - (
10 x ( P1 - P2 )
)
P1
P1 = Max. Puls in den ersten 20 Sekunden
P2 = Min. Puls in den letzten 40 Sekunden
ES SOLLTEN SOMIT NUR ERHOLUNGSWERTE VON TRAININGSEINHEITEN MIT
GLEICHER DAUER UND INTENSITÄT MITEINANDER VERGLICHEN WERDEN.
3. Puls-, Herzfrequenzmessung
Die Pulsmessung kann auf zwei Arten erfolgen:
1. Handpulsmessung: Auf dem Haltegriff der Lenkersäule befinden sich die beiden Hand-
puls-Sensoren. Bitte achten Sie darauf, dass immer beide Handflächen gleichzeitig auf den
Handpuls-Sensoren aufliegen. Sobald eine Pulsabnahme erfolgt, blinkt ein kleines Herz am
Monitor neben der PULS-Anzeige. Die Handpulsmessung dient nur zur Orientierung, weil es
durch Bewegung, Reibung, Schweiß etc. zu Abweichungen vom tatsächlichen Puls kommen
kann. Bei manchen Personen ist die pulsschlagbedingte Hautwiderstandsänderung so gering,
dass das Ergebnis nicht für eine genaue Handpulsmessung verwendet werden kann. In die-
sem Falle empfehlen wir die Anwendung der Cardio-Pulsmessung.
2. Cardio-Pulsmessung: Im Handel sind sogenannte Cardio-Pulsmesser erhältlich, die aus
einem Brustgurt und einer Armbanduhr bestehen. Der Computer ist mit einem Empfänger
(ohne Sender) für gängige 5-khz-Cardio-Pulsmessgeräte ausgestattet. Sollten Sie im Besitz
eines solchen Gerätes sein, so können die von Ihrem Sendegerät (Brustgurt) ausgestrahlten
Impulse auf der LCD-Anzeige abgelesen werden. Verwenden Sie immer einen neuwertigen
Brustgurt (z.B. Modell T31 UNCODED (UNCODIERT) von Polar) um eine optimale Signalüber-
tragung zu gewährleisten.
Werden gleichzeitig beide Pulsmessverfahren angewendet (Sie tragen einen Brustgurt
und legen gleichzeitig Ihre Hände auf die Handpuls-Sensoren), so hat die Cardio-Puls-
messung Vorrang.
BITTE BEACHTEN SIE:
Beide Pulsmessarten sind nicht für medizinische Zwecke geeignet!
Wird das Zielpuls-Programm verwendet, muss für eine genaue Steuerung der
Belastungsintensität die Pulsabnahme über einen handelsüblichen 5-kHz-Sen-
debrustgurt (z.B. Modell T31 von Polar) erfolgen.
Von einer Verwendung der Handpulsmessung zur Steuerung des Zielpuls-Pro-
gramms ist wegen der in diesem Kapitel angegebenen Gnden der Mess-
genauigkeit abzusehen.
Dass auch bei der Verwendung der Cardio-Pulsmessung die Herzfrequenzü-
bermittlung durch externe Einflußfaktoren wie z.B. eine Starkstromleitung oder
ein Mobiltelefon beeinflusst werden kann.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 8 15.10.2008 12:39:22 Uhr
9
Crosstrainer X 9.8
Stromversorgung und Inbetriebnahme
Schritt 1: Stecken Sie den Adapter des Netzkabels (97) in die Einsteckbuchse auf
der Rückseite des Gerätes.
Schritt 2: Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine ordnungsgemäß instal-
lierte, leicht zugängliche Steckdose mit 230 V, 50 Hz Wechselspannung.
Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie die Taste neben der Einsteckbuchse. Schalten
Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und trennen Sie es von der Stromversorgung,
um die Stromaufnahme vollständig zu unterbrechen.
4.1. Schritt 1:
4.2. Schritt 2:
Schließen Sie das
Netzkabel (97)
zuerst am Crosstrai-
ner an und stecken
Sie dann den Netz-
stecker in die Steck-
dose.
4.3. Schritt 3: WILLKOMMEN-MODUS
Der Computer startet im WILLKOMMEN-MODUS
Willkommen-Laufschrift
 HINWEISFELD: PROGRAMM TASTE DRUECKEN“ als Laufschrift
Wird länger als vier Minuten keine Taste betätigt oder nicht in die Pedale
getreten, schaltet der Computer in den Ruhezustand. Durch Drücken einer
Taste oder das Treten in die Pedale kann der Ruhezustand beendet werden.
4. Stromversorgung und Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme:
Machen Sie sich mit den Punkten der „Sicherheits- und Trainingshinweise“ in der
gedruckten Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung vertraut.
Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum
vorhanden ist (nach hinten mind. 1 m, seitlich mind. 1 m).
Um Ihren Boden vor evt. Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen, empfehlen
wir Ihnen, eine Matte oder einen alten Teppich unter das Gerät zu legen.
Flüssigkeiten vom Computer und der LCD-Anzeige fernhalten.
Das Get ist nach DIN EN 957-1/9, Klasse HA geprüft und zertifiziert.
Bei kommerzieller Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche
Garantie- und Gewährleistungsansprüche seitens des Kunden aus!
Symbolfoto
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 9 15.10.2008 12:39:23 Uhr
10
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5. Programmauswahl und Programmbeschreibung
5.1. Programm-Anwahl
Durch Drücken der Plus- oder Minus-Taste kann das jeweilige Trainingsprogramm aufgerufen werden.
5.2. Programm-Beschreibung
5.2.1. Schnellstart-Programm
Programmbeschreibung:
Es handelt sich um ein so genanntes Quickstart-Programm. Programm anwählen und sofort kann mit dem Training begonnen werden.
1
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Der Tretwiderstand
kann mit
und während
des Trainings reguliert werden.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
= 1x = 2x = 3x = 4x = 5x = 6x = 7x = 8x = 9x
1x
DRÜCKEN
DRÜCKEN
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 10 15.10.2008 12:39:27 Uhr
11
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.2. Manuelles Programm
Programmbeschreibung:
In diesem Programm können der Tretwiderstand während des Trainings individuell sowie– wenn gewünscht – Werte für ein Training im Countdown eingestellt werden.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie , um – wenn gewünscht – Werte für ein Countdown-Training vorzugeben.
Vorgabe von Werten für ein Countdown-Training (Schritt 2–6):
KILOJOULE
ZEIT
PULS
2
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
5
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
3
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im
Hinweisfeld der LCD-Anzeige angezeigt.
4
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
6
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
Der Tretwiderstand
kann mit
und während
des Trainings reguliert werden.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
1
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch
Drücken der Zurückstellen/Pause-Taste
wieder auf diesen vorhin eingegebenen
Vorgabewert zugegriffen werden.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
2x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 11 15.10.2008 12:39:31 Uhr
12
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.3. Individual-Programm
Programmbeschreibung:
In diesem Programm kann ein individuelles Typen-Trainingsprogramm zusammengestellt und gespeichert werden.
Treten Sie in die Pedale, um mit einem bereits gespeicherten Trainingsprofi l zu trainieren oder drücken Sie
, um – wenn gewünscht – eine individuelle
Trainingseinheit zu programmieren.
Programmierung einer Trainingseinheit (Schritt 2–7):
3
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
6
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im
Hinweisfeld der LCD-Anzeige angezeigt.
5
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
7
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
2
Widerstand für 1. Balken
mit
und einstellen,
mit
bestätigen.
Analog sind Balken 210 zu programmieren.
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch
Drücken der Zurückstellen/Pause-Taste wieder
auf diesen vorhin eingegebenen Vorgabewert
zugegriffen werden.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
1
KILOJOULE
ZEIT
PULS
3x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 12 15.10.2008 12:39:35 Uhr
13
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.4. Intervall-Programm
Programmbeschreibung:
Dieses vorprogrammierte Intervall-Programm zeichnet sich durch seine immer in gleicher Reihenfolge wiederkehrenden Belastungs- und Entlastungsphasen aus.
Es sollte wegen der starken Intensitätsschwankungen erst nach 2–3 Wochen Training verwendet werden.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie
, um – wenn gewünscht – Werte für ein Countdown-Training vorzugeben.
Vorgabe von Werten für ein Countdown-Training (Schritt 2–7):
KILOJOULE
ZEIT
PULS
3
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
6
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im Hinweisfeld
der LCD-Anzeige angezeigt.
5
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Das Programm bietet 3 Intensitätsstufen:
L1 – für „Trainierte Einsteiger“
L2 – für „Fortgeschrittene“
L3 – für „Fitness-Sportler und Pro s“
7
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch
Drücken der Zurückstellen/Pause-Taste
wieder auf diesen vorhin eingegebenen
Vorgabewert zugegriffen werden.
Bitte beachten: Der voreingestellte Tret-
widerstand kann während des Trainings
nicht verändert werden.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken der Zurückstellen/Pau-
se-Taste aufgerufen. Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder
fortzusetzen, erneut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer
beliebigen Programm
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
Wählen Sie den
gewünschten Intensitätsgrad,
mit
und aus,
und bestätigen Sie mit
.
1
2
4x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 13 15.10.2008 12:39:39 Uhr
14
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.5. Watt-Programm
Programmbeschreibung:
In diesem Modus können Sie ein sogenanntes wattgesteuertes (drehzahlunabhängiges) Training absolvieren. Der voreingestellte Wattwert bleibt immer gleich.
D. h. der Tretwiderstand (Watt) wird alle 0,5–4 Sekunden der momentanen Trittfrequenz und Trainingsgeschwindigkeit angepasst. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Zielpuls nicht überschreiten.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie
, um – wenn gewünscht – einen Zielwattwert oder
Werte für ein Countdown-Training vorzugeben.
Vorgabe eines Wattwerts und Vorgabe von Werten für ein Countdown-Training (Schritt 2–7):
WA TT
KILOJOULE
ZEIT
PULS
3
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
6
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im Hinweisfeld
der LCD-Anzeige angezeigt.
5
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
7
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
2
Vorgabewert für WATT (Tretwiderstand)
mit
und einstellen,
mit
bestätigen.
Der Tretwiderstand kann
mit
und während des Trai-
nings in 5-Watt-Schritten reguliert werden.
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch Drücken der Zurückstellen/
Pause-Taste wieder auf diesen vorhin eingegebenen Vorgabewert
zugegriffen werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Balken im Watt-Programm nicht
dem Widerstand anpassen. D.h. die angewählte Tretleistung/
Watt wird im Watt-Feld angezeigt.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
1
5x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 14 15.10.2008 12:39:44 Uhr
15
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.6. Zielpuls-Programm
Programmbeschreibung:
Dieses Programm funktioniert nur mit einem Brustgurt (nicht im Lieferumfang enthalten). In diesem Modus können Sie so trainieren, dass sich der Tretwiderstand der fest-
gelegten Zielherzfrequenz
automatisch anpasst. Wenn Ihre aktuelle Herzfrequenz unterhalb der von Ihnen eingestellten Zielherzfrequenz liegt, wird der Tretwiderstand alle 10 Sekunden um eine Stufe bis maximal zur Stufe 16
erhöht. Liegt Ihre aktuelle Herzfrequenz über der voreingestellten Zielherzfrequenz-Vorgabe, wird der Tretwiderstand alle 10 Sekunden um eine bis maximal zur Stufe 1 gesenkt.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie
, um – wenn gewünscht – Werte für ein Countdown-Training vorzugeben.
Vorgabe eines Zielpulswertes (Zielherzfrequenz) und Vorgabe von Werten für ein Countdown-Training (Schritt 2–6):
KILOJOULE
ZEIT
PULS
2
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
5
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
3
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im Hinweisfeld
der LCD-Anzeige angezeigt.
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch Drücken der Zurück-
stellen/Pause-Taste wieder auf diesen vorhin eingegebenen
Vorgabewert zugegriffen werden.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
6
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
1
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
6x
Bitte beachten Sie, dass sich die Balken im Watt-Programm nicht
dem Widerstand anpassen. D.h. die angewählte Tretleistung/
Watt wird im Watt-Feld angezeigt.
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 15 15.10.2008 12:39:47 Uhr
16
Crosstrainer X 9.8
Programmbeschreibung
5.2.7. Test-Programm
Programmbeschreibung:
Dieses Programm dauert zwölf Minuten und hat das Ziel, den aktuellen Fitnesszustand des Trainierenden zu ermitteln. Der Benutzer muss vor Testbeginn einen
konstanten Tretwiderstand (Watt) vorgeben, welcher während des Progammablaufes nicht geändert werden kann. Es ist wichtig, dass während des Tests der Puls gemessen wird und der max.
Pulswert (max. Herzfrequenz) nicht überschritten wird, da sonst kein korrektes Ergebnis ermittelt werden kann.
WICHTIG:
Nach zwölf Minuten Training zeigt und speichert der Computer folgende Werte der absolvierten Test-Einheit:
Durchschnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung, Summe Kilojouleverbrauch, Durchschnittspuls.
Vor dem Start der nächsten Test-Einheit werden oben genannte Werte angezeigt.
Ziel des Test-Programmes ist es, dem/der Trainierenden die Möglichkeit zu bieten, unterschiedliche Trainingseinheiten unter gleichen Feldbedingungen (Wattvorgabe) zu absolvieren und Durch-
schnittsgeschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung, Summe Kilojouleverbrauch, verwendete Wattstufe, Durchschnittspuls von verschiedenen Trainingstagen miteinander zu vergleichen.
Es können nur Trainingseinheiten mit gleichem voreingestellten Tretwiderstand (WATT) verglichen werden.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie , um – wenn gewünscht – einen Zielwattwert für das 12-Minuten-Training vorzugeben.
Vorgabe eines WATT-Werts (Schritt 23):
WA TT
ZEIT
3
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
2
Vorgabewert für WATT (Tretwiderstand)
mit
und einstellen,
mit
bestätigen.
Wird mit dem Treten begonnen, greift der
Computer auf den während der letzten
Trainingseinheit in diesem Programm
voreingestellten Wattwert zurück.
1
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch
Drücken der Zurückstellen/Pause-Taste
wieder auf diesen vorhin eingegebenen
Vorgabewert zugegriffen werden.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
7x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 16 15.10.2008 12:39:49 Uhr
17
Crosstrainer X 9.8
5.2.8. BMR-, BMI-, Fett-Messprogramm
Programmbeschreibung:
Dieses Programm dient zur Ermittlung Ihrer persönlichen BMR-, BMI- und Körperfett-Werte.
Drücken Sie
, um Ihre persönlichen, benutzerdefi nierten Werte für die BMI-, BMR-, Körperfettberechnung festzulegen.
CM KG ALTER
BMI FETT%
2
Vorgabewert für ALTER
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im
Hinweisfeld der LCD-Anzeige angezeigt.
Wichtig ist, dass während des gesamten
Messvorganges beide Handpuls-Sen-
soren umfasst werden!
6
MESSVORGANG
mit
starten.
3
Vorgabewert für GESCHLECHT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für KÖRPERGEWICHT in kg
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
5
Vorgabewert für KÖRPERGRÖSSE in cm
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
7
MESSERGEBNIS
Nach ca. 510 Sekunden werden folgende
Werte auf der LCD-Anzeige angezeigt:
Körperfett und BMI werden abwechselnd im
Anzeigefeld links mittig angezeigt.
BMR-Messergebnis wird im Pulsfeld links
unten angezeigt.
„Err“ signalisiert, dass während der Messung
ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Fall ist
die Messung zu wiederholen.
1
Programmbeschreibung
8x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 17 15.10.2008 12:39:52 Uhr
18
Crosstrainer X9.8
5.2.8.1. Körperfett-Messergebnis
Folgende Tabelle soll Ihnen helfen, Ihren Fettwert einzuordnen. Bitte berücksichtigen Sie,
dass dieser Messung kein medizinisches Messverfahren zugrunde liegt, und dieser Wert von
seinem tatsächlichen Wert abweichen kann. Für eine genaue Messung Ihres Körperfettgehalts
kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt:
GESCHLECHT / FETT % WENIG GUT NORMAL ZU HOCH
männlich < 13 % 13 % – 25,8 % 26 % – 30 % > 30 %
weiblich < 23 % 23 % – 35,8 % 36 % – 40 % > 40 %
5.2.8.2. BMI-Messergebnis (Body-Mass-Index)
Begriffserklärung:
Der BMI dient als Bewertungsmaßstab zur Beurteilung des Körpergewichtes.
Berechnung (Harris-Benedict-Formel):
BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)
2
.
Folgende Tabellen sollen Ihnen helfen, Ihren BMI-Wert einzuordnen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass dieser Messung kein medizinisches Messverfahren zugrunde
liegt.
ALTERSGRUPPE NORMALER BMI
Abgemagert = < 15 BMI
19 – 24 Jahre 19 – 24 Untergewicht = < 17,5 BMI
25 – 34 Jahre 20 – 25 Grenzbereich = < 19 BMI
35 – 44 Jahre 21 – 26 Normal = 19 – 24 BMI
45 – 54 Jahre 22 – 27 Übergewicht = 25 – 29 BMI
55 – 64 Jahre 23 – 28 Fettleibig = 30 – 39 BMI
> 64 Jahre 24 – 29 Krankhaft fettleibig = 40 + BMI
5.2.8.3. BMR-Messergebnis (Basal-Metabolic-Rate)
Begriffserklärung:
BMR ist der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, gemessen in Ruhe,
liegend, bei 20 Grad C, 12 Std. nach Nahrungsaufnahme.
Multiplizieren Sie das BMR-Messergebnis des Computers mit Ihrem Aktivitätsgrad.
Das Ergebnis ist der Energiefaktor Ihres Körpers in kJ (Kilojoule).
AKTIVITÄTSGRAD AKTIVITÄTSFAKTOR
sehr leicht BMR x 1,2 (z. B. wenig oder kein Training, sitzende Tätigkeit)
normale Aktivität BMR x 1,3
mäßig aktiv BMR x 1,4 (z. B. leichtes Training/Sport, 3–4 Std./Woche)
aktiv BMR x 1,6 (z. B. viel Training/Sport, 4–5 Std./Woche)
stark aktiv BMR x 1,9 (hartes Training/Sport & körperliche Arbeit)
Programmbeschreibung
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 18 15.10.2008 12:39:53 Uhr
19
Crosstrainer X 9.8
5.2.9. Berg-Programm
Programmbeschreibung:
Dieses vorprogrammierte Berg-Programm zeichnet sich durch seine gleichmäßig ansteigende Belastung, wie bei einer Bergfahrt,
aus und sollte wegen seiner Intensität erst nach 2–3 Wochen Training verwendet werden.
Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie
, um den gewünschten Intensitätsgrad (Level) und Werte
für ein Countdown-Training vorzugeben.
Programmbeschreibung
KM
KILOJOULE
STOPP ZEIT
PULS
3
Vorgabewert für ZEIT
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
6
Vorgabewert für PULS
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
4
Vorgabewert für DISTANZ
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Sämtliche notwendigen Bedienschritte werden im
Hinweisfeld der LCD-Anzeige angezeigt.
5
Vorgabewert für KILOJOULE
mit
und eingeben,
mit
bestätigen.
Das Programm bietet 3 Intensitätsstufen:
L1 – für „Trainierte Einsteiger“
L2 – für „Fortgeschrittene“
L3 – für „Fitness-Sportler und Pro s“
7
Treten Sie in die Pedale,
um mit dem Training zu beginnen.
Mit Modus können Sie die Vorgabe von Wer-
ten für ein Countdown-Training wiederholen
bzw. korrigieren.
Der Computer macht Sie durch ein Signal
aufmerksam, wenn der voreingestellte
Pulswert überschritten wird.
Bitte beachten: Der voreingestellte Tretwider-
stand kann während des Trainings nicht verän-
dert werden.
Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch
Drücken der Zurückstellen/Pause-Taste wieder
auf diesen vorhin eingegebenen Vorgabewert
zugegriffen werden.
2
Wählen Sie den
gewünschten Intensitätsgrad
mit
und aus,
und bestätigen Sie mit
.
Pause-Modus:
Wird durch kurzes, einmaliges Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste aufgerufen.
Stopp erscheint im Anzeigenfeld und alle
Werte stoppen mit dem Zählen. Um die
Trainingseinheit wieder fortzusetzen, er-
neut
Zurückstellen/Pause-Taste drücken.
Programm beenden:
Ein Programm kann nur im Pause-Modus
durch Drücken einer beliebigen Programm-
taste oder durch einen RESET (Neustart)
beendet werden.
1
9x
33319_AldN_CrossX9.8_BDA_Comp.indd 19 15.10.2008 12:39:56 Uhr
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Motion 33319 Crosstrainer X9.8 computer at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Motion 33319 Crosstrainer X9.8 computer in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info