744346
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
7
1.7 Anschluss an einen gemauerten Schornstein
Eine Mauerbuchse für das Rauchrohr wird in die Wand eingemauert und das Rauchrohr in diese
eingeführt. Das Rohr darf nicht in die Schornsteinönung hineingesteckt werden, sondern darf
nur bis zur Innenseite der Lichtönung des Schornsteins reichen. Die Verbindungen Ofen/Rohr
und Rohr/Mauerbuchse werden mit Glasschnur abgedichtet. Normalerweise ist es nicht erfor-
derlich, evtl. Rohrverbindungen abzudichten.
Um Verlust von Schornsteinzug zu vermeiden, ist es von Vorteil, evtl. Übergänge vom senk-rech-
ten zum waagrechten Rauchrohr mit einer weichen Biegung zu montieren.
Die Bemessung des Rauchrohrs muss den nationalen und örtlichen Bestimmungen ge-
gen. Morsø empehlt jedoch ein Rauchrohr aus 2 mm Stahlplatte, da das zu einer längeren
Lebensdauer des Rauchrohrs führt.
1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein
Ist die Aufstellung so, dass der Schornstein direkt nach oben durch die Decke geführt wird, so
sind die nationalen und örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Abstand des Schornsteins
zu einer brennbaren Decke einzuhalten. Der Schornstein wird am Rauchabzug mit Glasschnur
abgedichtet. Es ist wichtig, dass der Schornstein so angebracht wird, dass sein Gewicht von der
Dachkonstruktion und nicht vom Ofen getragen wird. (Siehe die Anleitung des Schornsteinher-
stellers.) Ein zu großes Gewicht auf der Topplatte des Ofens kann zu Rissschäden führen. Wenn
der Schornstein nicht so angebracht wird, dass sein Gewicht von der Dachkonstruktion getragen
wird, ist die Topplatte von der Morsø Garantie ausgenommen.
Bitte beachten!
Reinigungsmöglichkeiten: Wenden Sie sich an den Schornsteinfeger.
Bei zu geringem Schornsteinzug ist es vorteilhaft, das Rauchrohr so anzubringen,
dass es nach oben aus dem Ofen hinaus führt, da dadurch die Rauchwanderung in
der Brennkammer vermindert wird.
Vermeiden Sie mehr Biegungen als erforderlich und begrenzen Sie die Länge des
Rauchrohres, da andernfalls der Schornsteinzug vermindert wird.
Da Kaminöfen raumluftabhängige Feuerstätten sind, die Ihre Verbrennungsluft aus
dem Aufstellraum entnehmen, muss der Betreiber für ausreichende Verbrennungsluft
sorgen.Bei abgedichteten Denstern und Türen (z. B. in Verbindung mit Energiesparmaß-
nahmen) kan es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht mehr gewährleistet ist,wodurch das
Zugverhalten des Kaminofens beeinträchtigt werden kann. Dies kann Ihr Wohlbenden
und unter Umständen Ihre Sicherheit beeinträchtigen. Ggf. muss für eine zusätzliche Fri-
schluftzufuhr, z.B. durch den Einbau einer Luftklappe in der Nähe des Kaminofens oder
Verlegung einer Verlegung einer Verbrennungsluftleitung nach außen oder in einen gut
belüfteten Raum (ausgenhommen Heizungskeller), gesorgt werden. Insbesondere muss
sichergestellt bleiben, dass notwendige Verbrennungsluftleitungen während des Betrie-
bes der Feuerstätte oen sind. Dunstabzugshauben, die zusammen mit Feuerstätten im
selben Raum oder Raumluftverbund installiert sind, können die Funktion des Ofens ne-
gativ beeinträchtigen (bis hin zum Rauchaustritt in den Wohnraum, trotz geschlossener
Feuerraumtür) und dürfen somit keinesfalls gleichzeitig mit dem Ofen betrieben werden.
Hinweis bei Shornsteinbrand
Wird falscher oder zu feuchter Brennsto verwendet, kann es aufgrund von Ablage-
rungen im Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie sofort
alle Lufttönungen am Ofen und informieren Sie die Feuerwehr. Nach dem Ausbren-
nen des Shornnsteines diesen vom Fachmann auf Risse bzw. Undichtigkeiten überp-
fen lassen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Morso 6890 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Morso 6890 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Morso 6890

Morso 6890 Usermanual and installation guide - English - 21 pages

Morso 6890 Usermanual and installation guide - Dutch - 40 pages

Morso 6890 Usermanual and installation guide - Danish - 21 pages

Morso 6890 Usermanual and installation guide - French - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info