604741
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
17
FEHLERBEHEBUNG
Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
DAS GERÄT FUNKTIONIERT NICHT
Ist der Netzstrom
ausgeschaltet?
Gab es einen Stromausfall
oder ist eine Sicherung
durchgebrannt?
Ist der Sicherungsschalter
aktiviert?
Das kann gefährlich sein.
Schalten Sie umgehend den
Netzstrom aus und wenden
Sie sich an Ihren Händler.
Ist das Empfangsgerät dem
Tageslicht oder anderen
starken Lichtquellen
ausgesetzt? (drahtlose Einheit)
Ist der Luftfilter
verstopft?
Befindet sich die verstellbare
Luftklappe in horizontaler
Position (beim Heizen)?
Bei horizontaler Stellung der Luftklappe
erreicht der Luftstrom
möglicherweise nicht
den Fußbodenbereich.
Sind die Lufteinzugs-
und -abzugsöffnungen
möglicherweise blockiert?
Ist der Raum direkter
Sonneneinstrahlung
ausgesetzt?
• Befindensich
nicht vorgesehene
Wärmequellen im
Raum?
• Sindzu viele Personen
im Raum?
Bereitet die Anlage den
Heizbetrieb vor?
Siehe Seite 18
UNZUREICHENDE KÜHL- ODER HEIZLEISTUNG
UNZUREICHENDE KÜHLLEISTUNG
Wenn die Klimaanlage nach Überprüfung der oben genannten Punkte immer noch nicht erwartungsgemäß funktioniert, stoppen Sie den
Betrieb der Klimaanlage und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• BeihäufigemDurchbrennenderSicherungoderdesSicherungsschalters • BeitropfendemWasserwährenddesKühl-
/Entfeuchtungsbetriebs • BeianormalemBetrieboderGeräuschpegel
• Bei Blinken der Prüfanzeige
Folgende Merkmale stellen keine Fehlfunktion des Geräts dar.
KEIN LUFTSTROM BEIM HEIZEN
WARTUNG
Luftfilter
Laschen
Laschen
Bei der Montage drücken Sie den Hebel
nach vorne bis er einrastet.
Zum Anbringen des Filters setzen
Sie diesen in die Laschen des
Einlassgitters ein.
J Deckenmontage (FDE)
1. Schieben Sie den Hebel des
Einlassgitters nach hinten
(
Richtung) und klappen sie es
nach unten auf.
2. Während Sie das Einlassgitter
drücken, drücken Sie auf den Filter,
um ihn aus der Lasche zu holen und
ziehen ihn nach unten.
Der Luftfilter wird bei der Installation des Klimageräts eingesetzt, konsultieren Sie darum
bitte Ihren Händler in Bezug auf Entnahme oder Reinigung des Filters.
J Rohrverbunden-Statischer Hochdruck- (FDU)
J Rohrverbunden- mittlerer Statischer Druck- (FDUM)
WARTUNG DES GERÄTS
NACH ENDE DES NUTZUNGSZEITRAUMS
(nach einem langen Anwendungszeitraum)
ZU BEGINN DES NUTZUNGSZEITRAUMS
(nach einer langen Anwendungspause)
• ReinigenSiedasGerät,indemSieesmiteinemweichen
und trockenen Tuch abwischen. Wischen Sie das Gerät
bei starker Verschmutzung mit einem feuchten, in
eine Mischung aus lauwarmem Wasser und neutralem
Waschmittel getränkten Tuch und danach mit einem mit
klarem Wasser befeuchteten Tuch ab.
• VergewissernSiesich,dassderNetzstromausgeschaltet
wurde.
Die Klimaanlage verbraucht, auch wenn sie nicht in Betrieb
ist, viele Watt Strom.
• ReinigenSiedenLuftfilterundbringenihnerneutan.
• ReinigenSiedieInnen-unddieAußeneinheit.
• Überprüfen Sie, dass keine Gegenstände den Luftstrom
in der Nähe der Einzugs- oder Abzugsgitter an den
Innen- und Außeneinheiten blockieren.
• Untersuchen Sie den Luftfilter. Reinigen Sie ihn, falls er
verschmutzt ist, und bringen Sie ihn erneut an.
• Schalten Sie 6 Stunden vor Inbetriebnahme der Anlage
den Netzstrom ein.
Reinigung
1 Zur Reinigung abwischen. Ist der Filter nicht stark
verschmutzt, ist eine Reinigung durch leichtes Abstauben
oder Reinigungsmittel ausreichend.
Wenn der Filter stark verschmutzt ist, spülen Sie ihn in einer
Lösung aus lauwarmem Wasser (etwa 30°C) und neutralem
Waschmittel und spülen Sie den Filter in klarem Wasser bis
sich keine Waschmittelrückstände mehr am Filter befinden.
2 Nach dem Trocknen des Filters bringen Sie ihn erneut im
Gerät an und drücken auf die Reset -Taste.
HINWEIS
• TrocknenSiedenFilternichtinderSonneodervoroffenemFeuer
. Dies kann den Filter beschädigen.
• DieKlimaanlagedarfnichtohneFilterbetriebenwerden.Dies
kann die Klimaanlage beschädigen.
Die Klimaanlage hört sich
an, als ob Wasser abfließt.
Bei Inbetriebnahme oder Betriebsstopp oder bei Aktivierung/Deaktivierung des Kompressors während
des Betriebs ist mitunter ein gurgelndes oder knisterndes Geräusch zu hören. Dieses Geräusch wird vom
Kühlmittel verursacht, wenn es durch die Anlage fließt.
Eventuell hören Sie auch
ein knisterndes oder
gurgelndes Geräusch
von einem gestoppten
Innengerät.
Diese Geräusche werden verursacht, wenn die Klimaanlage eine automatische Steuerung durchläuft.
Der Luftstrom aus dem
Innengerät riecht schlecht.
Der Luftstrom aus dem Innengerät riecht mitunter unangenehm, wenn die Klimaanlage Zigarettenrauch,
Parfüm/Kosmetika bzw. Möbelgerüchen stark ausgesetzt ist.
Weißer Dampf tritt während
des Betriebs aus dem
Innengerät.
Weißer Dampf tritt auf, wenn im Umfeld der Anlage häufig Öl oder Fett verwendet werden, z. B. im Fall eines
Restaurants. Wenden Sie sich an Ihren Händler und reinigen Sie den Wärmeaustauscher.
Die Anlage wechselt
während der Kühlung in den
Ventilatorbetrieb.
Die Anlage kann automatisch in den Ventilatorbetrieb wechseln, um Frostbildung auf der Oberfläche des
Wärmeaustauschers zu vermeiden. Der Kühlbetrieb wird nach kurzer Zeit wieder aufgenommen.
Der Innenventilator läuft bei
Heizbetrieb weiter, selbst
wenn der Betrieb gestoppt
wurde.
Der Innenventilator kann etwa 40 Sekunden lang weiterlaufen, um verbleibende Wärme aus der Inneneinheit
abzuleiten.
ACHTUNG
Schalten Sie den Netzstrom nicht aus bis der Ventilator stoppt.
Die Klimaanlage kann nicht
unmittelbar nach einem
Stopp wieder in Betrieb
genommen werden.
Es ist in den ersten 3 Minuten nach Betriebsstopp nicht möglich, den Kühl-, Entfeuchtungs- oder Heizbetrieb
wieder aufzunehmen, selbst wenn die ON/ OFF-Taste auf „Betrieb“ gestellt wurde. Dies ist auf die
Aktivierung der Schaltung zum Schutz des Kompressors zurückzuführen (der Ventilator läuft während dieser
Zeit).
Während der Entfeuchtung
fließt kein Luftstrom. Das
Luftstromvolumen kann
nicht geändert werden.
Während der Entfeuchtung läuft der Ventilator automatisch in einem verminderten Luftstrom-/Stoppzyklus,
um ein starkes Abfallen der Temperatur und eine Zunahme der Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Die verstellbaren
Luftklappen bewegen sich
von selbst.
Die Schwenkluftklappen werden nach Einschalten des Netzstroms zweimal automatisch verstellt. Dies ist
keine Störung. Die verstellbare Luftklappe bewegt sich automatisch in die horizontale Position, wenn die
Meldung „PREPARATION OF HEATING“ (HEIZVORBEREITUNG) angezeigt wird.
Das Außengerät gibt beim
Heizbetrieb Wasser oder
Dampf ab.
Bei der Entfrostung werden Wasser oder Dampf abgegeben, wenn der Frost, der sich beim Heizbetrieb auf
der Oberfläche des Wärmeaustauschers im Außengerät gebildet hat, entfernt wird.
Der Ventilator an der
Außeneinheit dreht sich
nicht, auch wenn das Gerät
in Betrieb ist.
Die Ventilatorgeschwindigkeit wird je nach Umgebungstemperatur automatisch gesteuert. Es kann sein, dass
der Ventilator im Heizbetrieb bei einer hohen Umgebungstemperatur und im Kühlbetrieb bei einer niedrigen
Umgebungstemperatur gestoppt wird. Der Ventilator wird auch bei der Enteisung gestoppt.
Der Ventilator kann, selbst wenn er gestoppt wurde, plötzlich erneut den Betrieb aufnehmen.
Stecken Sie nicht die Hand oder lange Gegenstände hinein.
1. Schieben Sie die Hebel des Einlassgitters in Pfeilrichtung ( ),
und öffnen Sie es nach unten hin.
2. Lösen Sie die Absperrvorrichtung des Einzugsgitters
3. Ziehen Sie den Filter zu sich hin.
4. Den Filter nach Einsetzen in die Laschen am Einzugsgitter
schieben. Sicherstellen, dass sich die Absperrvorrichtung wieder
in ihrer Ursprungsposition befindet.
5. Beim Zurückschieben des Einzugsgitters die Hebel in die
Gegenrichtung schieben und sich vergewissern, dass sich das
Gitter nicht wieder öffnet.
ACHTUNG
J 4-Wege-Deckenkassette kompakt (600x600 mm) (FDTC)
J
Auf dem Boden stehendes Modell (FDF)
Bitte entnehmen Sie den Luftfilter
durch vorsichtiges Drücken an
beiden Seiten des Einlassgitters.
ON
OFF
Haken
Haken
Absperrvorrichtung
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mitsubishi FDEN50VF at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mitsubishi FDEN50VF in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Mitsubishi FDEN50VF

Mitsubishi FDEN50VF User Manual - English - 24 pages

Mitsubishi FDEN50VF User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info