686699
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Achtung: Niemals Entkal-
kungsmittel in den Wasser-
tank/Geräteunterteil geben (Entkal-
kungsmittel greift den Kunststoff
an)!
Bei sehr starkem Kalkbefall oder lo-
sen Kalkrückständen, können diese
vorsichtig mit einem Schraubenzieher
von den Elektroden abgekratzt wer-
den
Die Gehäuseteile mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch reinigen. Danach
gut abtrocknen
Achtung! Für die Reinigung der
Kunststoffteile niemals Seife,
Benzin, Wasch- oder Scheuermittel
verwenden (Kunststoff wird sonst
beschädigt)
2 Jahre Produkte-Garantie
Die MIGROS übernimmt hrend zwei
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für
Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des
von Ihnen erworbenen Gegenstandes.
Die MIGROS kann die Garantieleistung
wahlweise durch kostenlose Reparatur,
gleichwertigen Ersatz oder durch Rücker-
stattung des Kaufpreises erbringen. Wei-
tere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Nicht unter die Garantie fallen normale Ab-
nützung sowie die Folgen unsachgemässer
Behandlung oder Beschädigung durch den
Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel,
die auf äussere Umstände zurückzuführen
sind. Die Garantieverpflichtung erlischt
bei Reparaturen durch nicht MIGROS-
autorisierte Servicestellen. Garantieschein
oder Kaufnachweis (Kassabon, Rechnung)
bitte sorgfältig aufbewahren. Bei Fehlen
desselben wird jeder Garantieanspruch
hinfällig.
Bedienungsanleitung Verdampfer-Luftbefeuchter Classic
Verehrte Kundin, verehrter Kunde
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
r Ihre Sicherheit.
Vor Inbetriebnahme lesen!
Was Sie wissen sollten
Wie funktioniert der Verdampfer-Luft-
befeuchter? Der elektrische Strom
wird mit zwei Elektroden (Bild B) durch
das Wasser geleitet. Dadurch entsteht
sauberer, hygienischer Wasserdampf
Kalk, Mineralien, Rost, Salz und wei-
tere Inhaltsstoffe des Wassers bleiben
als Rückstande im Gerät zurück. Die-
se müssen vor jeder Nachbefüllung
gründlich ausgespült werden, um die
Lebensdauer der Elektroden nicht zu
beeinträchtigen
Rückstände von Duftstoffen, Reini-
gungs- und Entkalkungsmitteln oder
Salz von Hausentkalkungsanlagen
greifen die Elektroden an und reduzie-
ren deren Lebensdauer
Bei kalkhaltigem Wasser müssen die
Elektroden (Bild B) periodisch entkalkt
werden (s. «Reinigung»)
Die Verdampferleistung ist abhängig
von Wasserqualität, Wasser-Füllstand
und Netzspannung
Luftbefeuchtung ist nur bei geschlos-
senen Fenstern sinnvoll, da sonst die
feuchte Luft nach aussen entweicht
Gerät vorbereiten / Standort
Netzstecker ziehen
Gerät auf eine ebene, wasser- und
wärmefeste Unterlage stellen. Vor-
sicht; Teppiche sind nicht immer wär-
mefest! Den Standort so wählen, dass
das Gerät nicht umkippt, niemand
dagegenstösst oder mit den Füssen in
der Netzzuleitung hängen bleibt
Gerät nicht auf Tische (aus Holz oder
Kristallglas) oder Parkettböden stellen
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nicht auf einem wasser- oder wär-
meempfindlichen Boden steht. Der
Luftbefeuchter darf sich auch nicht
in der Nähe von feuchtigkeitsemp-
findlichen Gegenständen (Möbel,
Bilder, Geräte usw.) oder Wänden,
Tapeten usw. befinden
Gehäuseoberteil nach rechts bis zum
Anschlag drehen und abheben
Unbehandeltes, kaltes Leitungswas-
ser in den Wassertank füllen, bis Was-
serstandsanzeige «MAX» erscheint
(= max. 3 Liter)
Inbetriebnahme und Bedienung Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
tung vollständig durchlesen
Gerät nur unter Aufsicht betreiben
Gerät während des Betriebs nicht ver-
schieben
Kinder dürfen das Gerät nicht benut-
zen. Achten Sie speziell bei Kleinkin-
dern darauf, dass diese nicht mit dem
austretenden, heissen Wasserdampf in
Berührung kommen: Verbrühungsge-
fahr!
Das Gerät darf nur zur Luftbefeuchtung
von Wohnräumen verwendet werden.
Eine andere Anwendung oder tech-
nische Veränderungen am Gerät kön-
nen zu Gefahren für Gesundheit und
Leben führen
Das Netzkabel nicht herunterhängen las-
sen und niemals über Ecken und scharfe
Kanten ziehen oder einklemmen
Netzkabel nicht über heisse Gegen-
stände legen oder hängen sowie vor Öl
schützen
Nach Gebrauch immer Netzstecker
ziehen
Stecker niemals mit nassen Händen
oder am Netzkabel aus der Steckdose
ziehen
Bei jeglicher Manipulation am Gerät (z.B.
nachfüllen, reinigen und verschieben
des Gerätes usw.), muss das Netzkabel
beidseitig ausgesteckt werden
Vor Reinigung Netzstecker ziehen und
Gerät vollständig abkühlen lassen
Gerät oder Kabel nie in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen: Verletzungs-,
Feuer- oder Stromschlag-Gefahr!
Kabel und Stecker regelmässig auf
Beschädigungen untersuchen. Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel
oder Netzstecker verwenden. Defekte
Kabel und Stecker sofort durch den
MIGROS-Service ersetzen lassen
Kunststoffe, wie sie beim Luftbefeuch-
ter Verwendung finden, altern nach
jahrelangem Gebrauch und können
brüchig werden. Die Sicherheit ist
dann nicht mehr gewährleistet und das
Gerät darf dann nicht mehr betrieben
werden. Lassen Sie daher Elektroge-
räte spätestens nach 7 Betriebsjahren,
oder bei Beschädigung, durch den
MIGROS-Service überprüfen
Nur Original-Ersatzteile benutzen
Gerät darf nur in Privathaushalten und
in trockenen umen angewendet
werden
Für Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Gebrauchsanleitung entstehen,
wird jegliche Haftung abgelehnt
Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
weitergeben
230 V / 50 Hz / 700 W
3/2006 Änderungen vorbehalten
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
7176.055 -D-
Vor dem Nachfüllen unbedingt das
Restwasser ausleeren und den
Wassertank gut ausspülen. Keine
Duftstoffe, Salz oder andere Zusät-
ze in den Wassertank geben
Oberteil im Uhrzeigersinn zudrehen
(rastet ein)
Netzkabel zuerst am Gerät und dann
am Netz anschliessen. Der Geräteste-
cker lässt sich nur bei richtig zusam-
mengsetzten Gerät einstecken (Wich-
tig: auf trockene Gehäuseoberfläche
achten!)
Wichtig: Netzstecker/-kabel nur mit
trockenen Händen berühren
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und
nach einigen Minuten setzt die Ver-
dampfung ein
Gewünschte Dampfmenge mit dem
Drehknopf stufenlos regeln
Wichtig!
Vorsicht vor dem heissen
Dampfaustritt: Verbrühungs-
gefahr! Vorsicht bei Kleinkindern,
sie könnten sich am heissen
Dampfstrahl verbrennen
Dampfstrahl nicht auf Personen,
Tiere, Pflanzen oder Gegenstände
richten
Das Gerät ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung ausgestattet und kann
nur bei gezogenem Netzstecker
geöffnet werden
Duftstoffwanne
Netzstecker ziehen
Duftstoffe dürfen nur in die Duftstoff-
wanne gegeben werden, wenn kein
Dampf mehr aus der Öffnung austritt!
Eine geringe Duftstoffmenge in die
Duftstoffwanne geben. Der Luftbe-
feuchter verbreitet während des Be-
triebs mit dem Dampf zusätzlich einen
angenehmen Duft im Raum
Verdampferleistung
Die Verdampferleistung nimmt mit abneh-
mendem Wasserfüllstand ab. Unterhalb
einer bestimmten llmenge wird der
Stromkreis automatisch unterbrochen.
Somit verbraucht das leere Gerät keinen
Strom, auch wenn es am Netz angeschlos-
sen bleibt. Aus Sicherheitsgründen wird
empfohlen, den Netzstecker trotzdem
zu ziehen.
Richtige Befeuchtung von Räumen
Wir empfehlen Ihnen die Luftfeuchtigkeit
mit einem Hygrometer oder noch besser,
mit einem automatischen Hygrostaten, z.B.
MIO-STAR Digital (Art.-Nr. 7176.012) zu
überwachen.
Der unkontrollierte Betrieb eines Luft-
befeuchters kann zu sehr hoher Luftfeuch-
tigkeit führen. Diese kann zu gesundheits-
schädlicher Schimmelpilz- oder Bakterien-
vermehrung hren oder sich bei gewissen
Krankheiten negativ auswirken.
Empfohlene Werte für die Luftfeuchtigkeit
in Wohnräumen:
Raumtemperatur: Relative
Luftfeuchtigkeit:
18 °C 50 %
20 °C 45 %
22 °C 40 %
Die Luftbefeuchtung wird durch stark zirku-
lierende Luft eingeschränkt (z.B. bei geöff-
netem Fenster oder hohen Räumen).
Beachten Sie bitte, dass die Feuchtigkeit
mit der warmen Luft aufsteigt und evtl. an
einer unerwünschten Stelle kondensiert.
Reinigung
Bev
or das Gerät gereinigt wird, Netz-
stecker ziehen
Die Verdampfereinheit je nach Be-
triebsdauer und Verkalkung alle 2 bis
4 Wochen mit einem Entkalkungsmit-
tel reinigen
Auf keinen Fall «Putzessig»
verwenden, da dieser zu Kor-
rosion führt!
Gehäuseoberteil mit der Verdamp-
fereinheit in ein Gefäss stellen und
dieses mit dem Entkalkungsmittel auf-
füllen, bis die Verdampfereinheit ca.
9 cm in der Entkalkungsflüssigkeit
steht
Mittel einwirken lassen und Elektro-
den mit kaltem Wasser ausspülen.
Danach gut abtrocknen (Netzstecker
darf nicht nass werden!)
Elektroden (auf Unterseite)
Bild B
Entsorgung
Ausgediente Geräte bei einer Ver-
kaufsstelle zur kostenlosen, fachge-
rechten Entsorgung abgeben
Geräte mit gefährlichem Defekt sofort
entsorgen und sicherstellen, dass sie
nicht mehr verwendet werden können
Geräte nicht mit dem Hauskehricht
entsorgen (Umweltschutz!)
Aufbewahrung
Bei Nichtgebrauch immer Netzstecker
ziehen
Gerät vollständig abkühlen lassen
Gerät an einem trockenen und für Kin-
der unzugänglichen Ort aufbewahren
Kabel, Stecker und Gehäuse regel-
mässig auf Beschädigungen untersu-
chen
Classic-D-01.indd 1 20.3.2006 22:53:30 Uhr
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mio Star Classic at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mio Star Classic in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info