102738
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/31
Next page
Bedienungsanleitung
DSC
Digital Spy Camera
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienungselemente und
-komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Benutzung Ihrer MINOX DSC . . . . . . . . . 5
Erweiterung des Speicherplatzes
durch eine microSD-Karte . . . . . . . . . . . 6
Verbinden des Blitzgeräts (DSC Flash)
mit der Kamera (DSC) . . . . . . . . . . . . . 7
Einschalten der MINOX DSC . . . . . . . . . . 9
Bedienung des Blitzes/Displays . . . . . . . . 9
Verwendung des Blitzes . . . . . . . . . . . . 9
Wahl der Menü-Sprache . . . . . . . . . . . 10
Foto-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . 11
Video-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . 12
Wiedergabe-Modus . . . . . . . . . . . . . 12
Löschen von Bildern . . . . . . . . . . . . . 14
Übertragen Ihrer Bilder
auf Ihren Computer . . . . . . . . . . . . . 15
Befestigung der Sicherheitskette . . . . . . 17
Anpassen Ihrer Kamera-Einstellungen . . . 18
Wartung der Kamera . . . . . . . . . . . . 20
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 26
Gewährleistungsbestimmungen . . . . . . . 28
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . 29
3
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer MINOX
DSC (Digital Spy Camera). Wie alle MINOX-Pro-
dukte steht auch diese digitale Kamera in der
großen Tradition unseres Hauses. Sie verbindet
Funktionalität auf kleinstmöglichem Raum mit
bester optischer Qualität.
Einfach und schnell zu bedienen, ist die MINOX
DSC für die digitale Fotogra e hervorragend ge-
eignet. Zudem garantiert sie durch ihr stilvolles
Äußeres grenzenlosen Fotospaß. Machen Sie die
MINOX DSC zu Ihrem ständigen Begleiter, um
Ihre schönsten Erinnerungen auf moderne Wei-
se festzuhalten.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle Funktionen
der MINOX DSC kennen zu lernen und optimal
zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude
beim Fotografi eren!
Lernen Sie Ihre neue Kamera kennen
Nehmen Sie sich bitte ausreichend Zeit, um alle
Bedienungsanweisungen sowie die Sicherheits-
und Wartungshinweise im letzten Abschnitt die-
ser Bedienungsanleitung zu lesen.
Lieferumfang
• MINOX DSC
• Blitzgerät mit integriertem Display
• Bedienungsanleitung
• USB-Kabel/Ladekabel Blitzgerät
• Sicherheitskette
• Weichledertasche (Kamera Blitzgerät)
Zuber (optional erhältlich)
Netzadapter
EU-Version 606-350.000-120
UK-Version 606-350.000-220
US-Version 606-350.000-320
4 2 3 1 5 9 8 7
11
12 10
6
4
Batterien
Sowohl Ihre MINOX DSC als auch das im Liefer-
umfang enthaltene Blitzgerät verfügt über eine
werkseitig montierte leistungsstarke Lithium-Io-
nen-Filmbatterie. Das Entfernen und Einsetzen
der Batterien sollte nur von autorisiertem Ser-
vice-Personal vorgenommen werden. Die MINOX
GmbH übernimmt keine Gewährleistung für Schä-
den an den Batterien, die durch deren unsachge-
mäßes Entfernen bzw. Einsetzen entstehen.
Bedienungselemente
und -komponenten*
An der DSC (Kamera)
1
An-/Aus-Knopf
2
Modus-Rad
3
Aufwärts-/Abwärts-Knopf
4
Auslöser
5
LED-Anzeige
Die Multicolor-LED-Anzeige gibt Ihnen folgende
Informationen:
Blau:
Sie be nden sich im Foto-
bzw. Video-Modus
Grün:
Sie befi nden sich im
Wiedergabe-Modus
Aus:
Während der Foto-Aufnahme
Rot:
Während der Video-Aufnahme
Rot blinkend:
Der Speicher ist voll
Blau blinkend:
Die Batterie ist beinahe leer
Violett:
Das integrierte Blitzlicht
(rot und blau)
ist aktiviert
6
Sicherheitsöse
(zur Befestigung der Sicher-
heitskette)
* siehe schematische Darstellung auf der Aufklappseite
5
Am Blitzgerät
7
Display
8
An-/Aus-Schalter
9
Bereitschafts-Anzeige (Blitz)
10
Verbindungsstecker (Kontakte)
11
Befestigungsrasten
12
Anschlussverriegelung
Benutzung Ihrer MINOX DSC
Bevor Sie die DSC das erste Mal benutzen, ist
es notwendig, die integrierten Batterien (Akkus)
vollständig aufzuladen.
Hinweis: Beim erstmaligen Laden müssen die
Batterien vollständig aufgeladen werden, um ihre
spätere optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleis-
ten. Das grüne Licht zeigt an, dass der Ladevorgang
noch nicht abgeschlossen ist. Unterbrechen Sie den
jeweiligen Ladevorgang nicht, bevor das grüne
Licht erloschen ist, das den Ladevorgang anzeigt.
Aufl aden der Batterien
Aufl aden der Batterie in der Kamera (DSC)
Unter Verwendung des mitge-
lieferten USB-Kabels wird die
DSC mit dem USB-Anschluss
Ihres eingeschalteten Compu-
ters verbunden. Der Ladevor-
gang startet automatisch.
Um die Batterie der DSC un-
abhängig von einem Computer aufzuladen, kann
ein optional erhältlicher Netzadapter (Best.-Nr.:
siehe Zubehör) verwendet werden.
Solange die Batterie geladen wird, leuchtet ein
grünes Licht im Bereich des USB-Anschlusses.
Wenn das grüne Licht erlischt, ist der Ladevor-
gang abgeschlossen.
Mini-USB-
Anschluss
6
Aufl aden der Batterie im Blitzgerät (DSC Flash)
Unter Verwendung des mitgelieferten Stromver-
sorgungskabels (Mini-Klinkenstecker auf USB)
wird die Blitzgerät mit den USB-Anschluss Ihres
eingeschalteten Computers verbunden. Der La-
devorgang startet automatisch. Um die Batterie
des Blitzgerätes unabhängig von einem Computer
aufzuladen, kann ein optional erhältlicher Netzad-
apter (Best.-Nr.: Zubehör) verwendet werden.
Solange die Batterie geladen wird, leuchtet ein
grünes Licht im Bereich des USB-Anschlusses.
Wenn das grüne Licht erlischt, ist der Ladevor-
gang abgeschlossen.
Erweiterung des Speicherplatzes
durch eine microSD-Karte
Die MINOX DSC ist ab Werk mit einem internen
128-MB-Speicher ausgerüstet, der es ermöglicht,
circa 37 Bilder zu speichern.
Die Verwendung einer zusätzlichen microSD-Kar-
te (Secure Digital) erweitert den Speicherplatz
Ihrer DSC um ein Vielfaches. Die MINOX DSC
unterstützt microSD-Karten mit einer Kapazität
bis zu 16 GB.
microSD-Karten erhalten Sie in Fotofachgeschäf-
ten und im Elektronikhandel.
Einsetzen einer microSD-Karte
Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung der DSC
und setzen Sie die microSD-Karte lagerichtig (mit
microSD-Karten-Steckplatz
7
nach oben zeigenden Goldkontakten) in den
microSD-Karten-Steckplatz ein. Das SD-Symbol
erscheint auf dem Display.
Wichtig: Durch das Einsetzen der microSD-Kar-
te wird der interne Speicher blockiert. Alle neuen
Foto- und Video-Aufnahmen werden jetzt auf die
microSD-Karte gespeichert. Erst nach dem Ent-
fernen der microSD-Karte ist der interne Speicher
wieder verfügbar.
Verbinden des Blitzgeräts (DSC Flash)
mit der Kamera (DSC)
Vor dem Verbinden des externen Blitzgerätes mit
der DSC schalten Sie bitte beide Geräte aus.
Halten Sie das Blitzgerät mit nach oben gerich-
tetem Display sowie die DSC mit nach oben ge-
richteten Bedienelementen nebeneinander. Ste-
cken Sie jetzt beide Geräte so zusammen, dass
der Verbindungsstecker des Blitzgeräts in die An-
schlussbuchse der Kamera und die Sicherheitsöse
Anschlussverriegelung Befestigungsrasten
8
der DSC in die entsprechende Öffnung des Blitz-
geräts passt. Durch gleichzeitiges Niederdcken
und leichtes Zusammendrücken der Befestigungs-
rasten werden beide Geräte miteinander verbun-
den. Hierbei müssen die Befestigungsrasten des
Blitzgeräts in den entsprechenden Öffnungen der
DSC einrasten.
Schieben Sie anschließend die Anschlussverrie-
gelung an der Unterseite des Blitzgeräts ganz
nach rechts (in die Position
lock
), bis sie spürbar
einrastet.
Das Blitzgerät ist jetzt fest mit der DSC-Kamera
verbunden und angeschlossen.
Um das Blitzgerät und die Kamera wieder zu tren-
nen, müssen beide Geräte zuerst ausgeschaltet
werden. Schieben Sie dann die Verriegelung an
der Unterseite des Blitzgeräts in die Position
unlock
.
Drücken Sie nun vorsichtig mit einem Finger auf
eine der beiden Befestigungsrasten (oben oder
unten) zwischen den beiden Geräten.
Dadurch lösen Sie die Verriegelung zwischen dem
Blitzgerät und der Kamera.
Hinweis: Vor dem Verbinden des externen Blitz-
geräts mit der Kamera muss gegebenenfalls die
Sicherheitskette an der Kamera (DSC) entfernt
werden.
9
LCD Display ausschalten
Stellen Sie den Schiebeschalter auf die Position
off
. Das Display wird ausgeschaltet, die Kamera
bleibt im Betrieb.
Verwendung des Blitzes
Aufl aden des Blitzes
Schalten Sie die DSC ein und drehen Sie das
Modus-Rad in die Position
Foto-Modus
. Durch
Drücken des Aufwärts-Knopfes wird das Blitzge-
rät zugeschaltet und das Au aden startet auto-
matisch. Während des Ladevorgangs blinkt eine
grüne LED an der Oberseite des Blitzgerätes.
Auslösen des Blitzes
Ist der der Blitz aufgeladen, so leuchtet die grüne
LED anhaltend und signalisiert somit die Blitzbe-
reitschaft. Durch Drücken des Auslösers wird der
Blitz ausgelöst.
Einschalten der MINOX DSC
Um die DSC einzuschalten, drücken Sie den
An-/Aus-Knopf und halten ihn so lange, bis die
LED blau (im Foto- oder Video-Modus) bzw. grün
(im Wiedergabe-Modus) leuchtet. Das Einschal-
ten der DSC ist um wenige Sekunden verzögert,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermei-
den.
Bedienung des Blitzes/Displays
Die folgenden Funktionen stehen nur zur Verfü-
gung, wenn der Blitz mit der DSC Kamera verbun-
den ist. Ansonsten ist der Blitz nicht in Betrieb.
LCD Display einschalten
Stellen Sie den Schiebeschalter auf die Position
on
und schalten Sie die Kamera ein. Auf dem Display
wird nun die Vorschau angezeigt. Die Anzeige
im Display ist von der Position des Modus-Rades
abhängig.
10
Wahl der Menü-Sprache
Die MINOX DSC bietet die Einstell-Menüs in zahl-
reichen Sprachen an. Falls nach dem Einschalten
der Kamera und des Blitzgeräts die Menüs nicht
in Ihrer Landessprache erscheinen, beachten Sie
bitte den Abschnitt
Anpassen Ihrer Kamera-Ein-
stellungen
>
Wahl der Sprache
.
Hinweise
1. Durch Betätigen des Ein-/Ausschalters wird
nur das Display in Betrieb genommen oder
ausgeschaltet. Die Blitzfunktion ist von dieser
Schalterstellung unabhängig.
2. Das Blitzgerät hat keine Funktion, wenn es
nicht mit der DSC Kamera verbunden ist.
Technische Daten
des Blitzgerätes
Spannungsversorgung 3,7 V
Blitz Display Durchschnittl.
Stromverbrauch
(mA)
Aus An 130
Lädt auf An 300
Lädt auf Aus 170
Alle Messwerte wurden ermittelt, wenn das Blitz-
gerät mit der Kamera verbunden ist.
11
Foto-Aufnahme
Erfassen des Motivs und Aufnahme des Bildes
Durch Drehen des Modus-Rads
auf die entsprechende Positi-
on gelangen Sie in den Foto-
Modus.
Bei angeschlossenem
und eingeschaltetem Blitzgerät
erscheint das -Symbol auf
dem Display.
Erfassen Sie das Motiv, das Sie aufnehmen wol-
len, durch den Sucher der Kamera oder im Display
des angeschlossenen Blitzgeräts. Durch Drücken
des Auslösers wird das Bild aufgenommen und
gespeichert.
Die LED-Anzeige erlischt für die Dauer der Auf-
nahme und des damit verbundenen Speicher-
vorgangs. Anschließend signalisiert die blau
leuchtende LED-Anzeige, dass die DSC für die
Aufnahme eines neuen Bildes bereit ist.
Benutzen des Blitzes
Im Foto-Modus aktivieren Sie die Blitzfunktion
durch Drücken des Aufwärts-Knopfes. Die LED-
Anzeige leuchtet nun violett (rot und blau) und der
Blitz ist funktionsbereit. Der eingeschaltete Blitz
wird mittels einer eingebauten Automatik nur bei
unzureichenden Lichtverhältnissen ausgelöst.
Ist das externe Blitzgerät nicht angeschlossen,
wird der in die Kamera integrierte LED-Blitz ver-
wendet. Dieser ist sofort einsatzbereit.
Ist das Blitzgerät angeschlossen, wird dessen
Blitz anstelle des internen Kamera-LED-Blitzes
verwendet.
Nach Einschalten der Blitzfunktion signalisiert
Ihnen die grün leuchtende Bereitschaftsanzeige
(LED) des Blitzgeräts, dass der Blitz einsatzbe-
reit ist. Je nach Ladungszustand der eingebauten
Batterie kann der Wechsel in die Blitzbereitschaft
unterschiedlich lange dauern.
12
Durch erneutes Drücken des Aufrts-Knopfes
wird die Blitzfunktion deaktiviert, die LED-An-
zeige leuchtet wieder blau.
Video-Aufnahme
Erfassen des Motivs und Aufnahme des Videos
Zum Aufnehmen von Videos
drehen Sie das Modus-Rad
auf die entsprechende Positi-
on. Bei angeschlossenem und
eingeschaltetem Blitzgerät
erscheint das
-
Symbol auf
dem Display. Erfassen Sie die Szene, die Sie auf-
nehmen wollen, durch den Sucher der DSC oder
im Display des angeschlossenen und eingeschal-
teten Blitzgeräts.
Drücken Sie den Auslöser, um
die Videoaufnahme zu starten. Für die Dauer des
Aufnahmevorgangs leuchtet die LED-Anzeige rot.
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut
auf den Auslöser.
Wiedergabe-Modus
Betrachten der Bilder oder Videos
auf dem Display
Die auf Ihrer Kamera gespei-
cherten Bilder oder Video-
Clips lassen sich auf dem im
Blitzgerät integrierten Display
betrachten. Verbinden Sie
dazu das DSC-Blitzgerät mit
Ihrer DSC wie zuvor beschrieben und schalten
Sie das Display ein.
Aktivieren Sie den Wiedergabe-Modus durch
Drehen des Modus-Rades in die entsprechende
Position. Auf dem Display des angeschlossenen
Blitzgerätes erscheint nun das -Symbol.
Drücken Sie den Aufrts- bzw. den Abwärts-
Knopf, um durch Ihre gespeicherten Bilder oder
Video-Clips zu blättern.
13
Um die Wiedergabe eines ausgewählten Video-
Clips zu starten, dcken Sie den Auslöser. Ein
erneutes Drücken des Auslösers stoppt die Wie-
dergabe.
Detail-Ansicht (nur Bilder)
Die Zoomfunktion ermöglicht Ihnen das Betrach-
ten von Detailausschnitten der aufgenommen
Bilder.
Drücken Sie, während
Sie ein Bild betrachten,
den Auslöser, um in das
Wiedergabe-Menü zu
gelangen. Wählen Sie
Zoom
und drücken Sie zur Bestätigung den Aus-
löser.
Das Drücken des Aufwärts- bzw. Abwärts-
Knopfes ermöglicht es, das ausgewählte Bild zu
vergrößern bzw. zu verkleinern.
Durch erneutes Drücken des Auslösers lassen
sich die einzelnen Bilddetails in rechteckigen
Ausschnitten betrachten. Mit Hilfe des Auf-
wärts- bzw. des Abwärts-Knopfes lassen sich
die einzelnen Ausschnitte des Bildes wählen
und betrachten. Dcken Sie abschließend den
Auslöser ein drittes Mal, um den Zoom-Modus
zu verlassen.
Gleichzeitiges Betrachten mehrerer Bilder
(Miniaturen)
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus den Auslö-
ser, um in das Wiedergabe-Menü zu gelangen.
Zur Anzeige Ihrer gespeicherten Bilder im Mi-
niaturformat wählen Sie
4 Bilder
oder
9 Bilder
Wiedergabe
Zoom
4 Bilder
9 Bilder
Dia Show
Wiedergabe
Zoom
4 Bilder
9 Bilder
Dia Show
Wiedergabe
Zoom
4 Bilder
9 Bilder
Dia Show
14
und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
des Auslösers. Das Display zeigt nun alle Bilder
im gewünschten Format.
Wählen Sie das gewünschte Bild mithilfe des
Aufrts- bzw. des Abwärts-Knopfes und drü-
cken Sie den Auslöser, um es als Einzelbild an-
zuzeigen.
Betrachten Ihrer Bilder in einer Dia-Show
Die DSC ermöglicht es,
Ihre gespeichertenBil-
der als Dia-Show im
Display abzuspielen.
Drücken Sie im Wie-
dergabe-Modus den Auslöser, um ins Wiederga-
be-Menü zu gelangen, wählen Sie
Dia-Show
und
bestätigen Sie dies durch Drücken des Auslösers.
Die Dia-Show wird gestartet. Erneutes Drücken
des Auslösers beendet die Dia-Show.
schen von Bildern
Wichtiger Hinweis!
Gelöschte Bilder und Video-Clips können nicht
nachträglich wiederhergestellt werden. Im Zwei-
felsfall erstellen Sie vor dem Löschen eine Sicher-
heitskopie ihrer Daten. Die MINOX GmbH haftet
nicht für Datenverlust durch unsachgemäße
Handhabung.
Löschen eines einzelnen Bildes
Wählen Sie im Wiedergabe-Modus mithilfe des
Aufrts- bzw. des Abwärtsknopfes das Bild, das
Sie löschen möchten. Dcken Sie den Auslöser,
um ins Wiedergabe-Menü zu gelangen, wählen
Sie
Bild löschen
und drücken Sie zur Bestätigung
den Auslöser. In der nun folgenden Sicherheitsab-
frage wählen Sie
Ja
und drücken Sie den Auslöser
erneut. Das ausgewählte Bild wird nun unwider-
ru ich aus dem Speicher der Kamera gelöscht.
Wiedergabe
Zoom
4 Bilder
9 Bilder
Dia Show
15
Löschen aller Bilder
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus den Auslöser,
um ins Wiedergabe-Menü zu gelangen. Wählen
Sie hier
Alle löschen
und drücken Sie zur Bestäti-
gung den Auslöser. In der nun folgenden Sicher-
heitsabfrage wählen Sie
Ja
und drücken Sie den
Auslöser erneut. Alle Bilder werden unwiderruf-
lich aus dem Speicher der Kamera gelöscht.
Übertragen Ihrer Bilder
auf Ihren Computer
Die MINOX DSC unterstützt die nachstehenden
Betriebssysteme:
• Windows 2000/ME/XP/
Vista
• Mac OS 9.x oder OS X
Eine Treiberinstallation ist nicht erforderlich.
Ältere Betriebssysteme werden nicht unter-
stützt.
Hinweis: Während die MINOX DSC über das
USB-Kabel mit dem eingeschalteten Computer
verbunden ist, wird sie mit Strom versorgt und
die Batterie wird geladen. Siehe hierzu auch den
Abschnitt
Aufl aden der Batterien
.
Wiedergabe
Bild löschen
Alle löschen
Einstellung
Verlassen
Wiedergabe
Bild löschen
Alle löschen
Einstellung
Verlassen
16
Anschlien Ihrer Kamera
an den Computer
Schalten Sie die DSC bitte immer ein, bevor sie
mit dem Computer verbunden wird. Schließen
Sie dann die Kamera mithilfe des mitgelieferten
USB-Kabels an den Computer an. (Der kleinere
Stecker wird an die Kamera und der größere an
den Computer angeschlossen – siehe Abbildung
auf Seite 5.)
Wenn Sie die MINOX DSC zum ersten Mal an Ih-
ren Computer anschließen, erkennt Ihr Computer
sie als eine neue Hardware. Ihr Computer instal-
liert die Treiber automatisch. Warten Sie, bis Ihr
Computer Sie über den Abschluss der Installation
informiert, bevor Sie versuchen, Zugang zu den
auf der Kamera bzw. der microSD-Karte gespei-
cherten Bildern oder Video-Clips zu erhalten.
Hinweis: Wenn eine microSD-Karte in die Ka-
mera eingesetzt ist, können Sie nur auf die dort
gespeicherten Daten zugreifen. Um auf Daten zu-
greifen zu können, die eventuell auf dem internen
Speicher der Kamera gespeichert sind, müssen Sie
die microSD-Karte zunächst entfernen.
Übertragen der Bilder
auf einen Windows-PC
Öffnen Sie das
Mein Computer
-Symbol auf Ihrem
Computer. Sie sehen ein Symbol mit der Bezeich-
nung
Wechseldatenträger
.
Doppelklicken Sie auf dieses Symbol und öffnen Sie
zunächst den Ordner
DCIM
und dann den Ordner
100_ICAM
, in dem sich alle Ihre Bilder befi nden.
Übertragen der Bilder
auf einen Apple Mac
Nachdem Sie die Kamera angeschlossen und
eingeschaltet haben, erscheint ein neues Fest-
plattensymbol mit der Bezeichnung
MINOX
auf
Ihrem Desktop.
17
Innerhalb dieser Festplatte fi nden Sie einen
Ordner
DCIM
und darin wiederum einen Ordner
100_ICAM
, in dem sich alle Ihre Bilder und Video-
Clips befi nden.
Sie können die Festplatte
MINOX
in jeden ge-
wünschten Namen umbenennen.
Hinweis: Sie können Ihre Kamera auch für das
Speichern oder Übertragen von anderen Dateien
nutzen. Öffnen Sie hierzu den oben genannten
Ordner und kopieren Sie die entsprechende Datei
in diesen Ordner, um sie auf dem Kamera-Spei-
cher zu sichern.
Befestigung der Sicherheitskette
Die Sicherheitskette bringen
Sie an der dafür vorgesehenen
Sicherheitsöse an der DSC an.
Wenn die DSC mit dem exter-
nen Blitzgerät verbunden ist,
ist das Anbringen der Sicher-
heitskette nicht möglich.
Hinweis: Vor dem Verbinden des externen
Blitzgeräts mit der DSC muss die Sicherheitskette
entfernt werden.
Sicherheitsöse
18
Anpassen Ihrer Kamera-Einstellungen
Das Anpassen der Kamera-Einstellungen ist nur
mit angeschlossenem Blitzgerät (DSC Flash) mög-
lich. Alle Einstellungen lassen sich nur in Verbin-
dung mit dem Display vornehmen.
Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt
Verbin-
den des Blitzgerätes (DSC Flash) mit der Kamera
(DSC)
Öffnen des Einstellungen-Menüs
Drücken Sie im Wiedergabe-Modus den Auslöser,
das Wiedergabe-Menü erscheint auf dem Display.
Wechseln Sie mithilfe des Aufwärts- bzw. des Ab-
wärts-Knopfes zum Menü-Punkt
Einstellungen
und drücken Sie zur Bestäti-
gung erneut den Auslöser.
Wählen Sie mithilfe des Aufwärts- bzw. des Ab-
wärts-Knopfes eine der folgenden Optionen:
Formatieren des internen Kamera-Speichers
oder der eingesetzten micro SD-Karte
Es ist möglich, den Speicher der DSC oder die
eingesetzte micro SD-Karte zu formatieren.
Wählen Sie im Einstellungen-Me
Format
und
drücken Sie zur Bestätigung den Auslöser. Wählen
Sie im Format-Menü
Ja
und drücken Sie erneut
den Auslöser. Sämtliche im Speicher befi ndlichen
Bilder, Video-Clips und Daten werden unwider-
ru ich gelöscht.
Einstellungen
Format
AutoAus
Frequenz
Einstellungen
Wiedergabe
Bild löschen
Alle löschen
Einstellung
Verlassen
Aufwärts-Knopf
Abwärts-Knopf
19
Einstellen der AutoAus-Zeit
Wählen Sie
AutoAus
und drücken Sie den Auslöser.
Mithilfe des Aufwärts- bzw. des Abwärts-Knopfes
bestimmen Sie, nach welchem Zeitraum sich die
Kamera automatisch abschaltet. Bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des Auslösers.
Anpassen der Netz-Frequenz
Um bei Kunstlichtaufnahmen (Leuchtstoffröhren)
im Video-Modus Bildfl ackern zu reduzieren, kön-
nen Sie die Frequenz manuell anpassen. Wählen
Sie dazu die Frequenz Ihres Stromnetzes (50 Hz
oder 60 Hz) und bestätigen Sie Ihre Auswahl
durch Drücken des Auslösers.
Zurücksetzen der Einstellungen
Wenn Sie die Einstellungen Ihrer Kamera auf die
Einstellungen ab Werk zurücksetzen möchten,
wählen Sie
Einstellungen
und drücken Sie zur
Bestätigung den Auslöser. Wählen Sie
Zurück-
setzen
und drücken Sie den Auslöser, um die
Einstellungen zurückzusetzen.
Wahl der Sprache
Sie können die Sprache für die Menüs einstellen.
Wählen Sie
Sprache
und drücken Sie den Aus-
löser. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und
bestätigen Sie Ihre Eingabe mit dem Auslöser.
Einstellungen
Format
AutoAus
Frequenz
Einstellungen
Einstellungen
Format
AutoAus
Frequenz
Einstellungen
Einstellungen
Format
AutoAus
Frequenz
Einstellungen
Einstellungen
Sprache
Verlassen
20
an Orten, die Rauch oder Dampf
ausgesetzt sind
an Orten, die starken Magnetfeldern aus-
gesetzt sind (zum Beispiel nahe Elektromo-
toren, Transformern oder Magneten
an Orten, an denen über längere Zeiträume
aggressive Chemikalien wie Pestizide, Gum-
mi- oder Vinylprodukte gelagert werden
Hinweis: Halten Sie die MINOX DSC von Sand
und Staub fern. Wie jede elektronische Kamera
ist auch die MINOX DSC besonders emp ndlich
gegen Sand und Staub. Stellen Sie bitte in san-
digen Gegenden, besonders an Stränden oder
Wüsten, wo feiner Sand durch Wind aufgewir-
belt wird, sicher, dass die Kamera dem Sand nicht
ausgesetzt ist.
Wartung der Kamera
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um
sicherzustellen, dass Sie Ihre MINOX DSC korrekt
benutzen.
Orte, die Sie meiden sollten
Lagern oder benutzen Sie die Kamera nicht in
folgender Umgebung:
an sehr feuchten, schmutzigen
oder staubigen Orten
an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
oder extremen Temperaturen, wie zum
Beispiel in einem geschlossenen Auto im
Sommer
an extrem kalten Orten
an Orten, die starken Vibrationen
ausgesetzt sind
21
Aufbewahrung der DSC und des
externen DSC-Blitzgeräts
Wenn Ihre MINOX DSC für einen längeren Zeit-
raum nicht benutzt wird, lagern Sie die Kamera
und das Blitzgerät am besten an einem trockenen
Ort.
Reinigung Ihrer DSC
Hierzu verwenden Sie bitte stets das optional er-
hältliche MINOX Reinigungsset (Best.-Nr. 69731).
Benutzen Sie den kleinen Pinsel, um vorsichtig
den Staub von Linse und der LCD-Ober äche des
Displays zu entfernen. Wischen Sie die Ober äche
leicht mit dem speziellen Mikrofasertuch ab.
Sollten auf dem Objektiv irgendwelche Flecken
entstanden sein, geben Sie einen Tropfen des fl üs-
sigen Linsenreinigers auf das Mikrofasertuch und
wischen Sie die Linsenober äche sachte ab.
Kratzen Sie über keinen Teil der Kamera oder des
Blitzgerätes mit harten Gegenständen. Benutzen
Sie keine fl üchtigen Substanzen wie Verdünner,
Benzol oder Insektizide, denn sie könnten mit
dem Kameragehäuse reagieren und eine Ver-
formung zur Folge haben oder die Beschichtung
zerstören.
Bei Flugreisen
Das Verstauen der Kamera im Koffer oder Reise-
gepäck wird nicht empfohlen. Bitte bringen Sie
Ihre MINOX DSC auf Flugreisen sicher und gut
geschützt im Handgepäck unter.
22
Problem Ursache Lösung
Die Kamera funktioniert nicht Die Kamera (DSC) ist nicht
eingeschaltet
Halten Sie die Taste ON/OFF für einen
Moment gedrückt
Unzureichende Akkuspannung Bitte laden Sie die Kamera auf, oder
verwenden Sie den Netzadapter
(separat erhältlich):
Best.-Nr.:
EU 606-350.000-120
UK 606-350.000-220
US 606-350.000-320
Schlechter Kontakt zwischen Kamera
(DSC) und Blitzgerät (DSC-Flash)
Reinigen Sie die Kontakte mit einem
weichen Wattestäbchen
Die Kamera macht keine Aufnahmen
(Bilder oder Videos)
Der Modus-Knopf steht auf
(Wiedergabe)
Drehen Sie den Modus-Knopf auf
die entsprechende Position
(Foto oder Video)
Der Blitz lädt Ist der Blitz geladen, können Sie den
Auslöser betätigen
Fehlersuche
23
Problem Ursache Lösung
Die Kamera macht keine Aufnahmen
(Bilder oder Videos)
Die microSD-Karte ist voll Setzen Sie eine neue (leere)
microSD-Karte ein
Laden Sie ggf. alle Aufnahmen und
Daten von der microSD-Karte auf
einen Computer herunter und löschen
Sie dann die Aufnahmen bzw. Daten
auf der SD-Karte, um Platz für neue
Aufnahmen zu schaffen
Die SD-Karte ist nicht richtig
formatiert
Formatieren Sie die microSD-Karte.
Siehe
Formatieren des internen Ka-
mera-Speichers oder der eingesetzten
microSD Karte
Wird das Problem durch Neuformatie-
rung nicht behoben, sind möglicher-
weise die logischen Schaltkreise der
microSD-Karte defekt. Wenden Sie sich
an den MINOX-Kundendienst
24
Problem Ursache Lösung
Die Batterie (Akku) lässt sich nicht
aufl aden
Schlechter oder fehlender Kontakt
zwischen dem USB-Anschluss der
Kamera und dem Computer bzw.
dem Netzadapter
Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel
fest verbunden und der Computer
eingeschaltet ist bzw. dass der
Netzadapter richtig in die Steckdose
eingesteckt ist
Das Bild ist verwackelt oder unscharf Kamerabewegung während
der Aufnahme
Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera
ruhig halten, während Sie den Auslöser
drücken
Das Motiv erscheint auf dem Bild
zu dunkel
Unzureichende Lichtverhältnisse
für die Aufnahme
Schalten Sie den Blitz ein
Das Motiv erscheint auf dem Bild
zu hell
Motiv ist zu nah, der Blitz ist zu stark Vergrößern Sie den Abstand zum Motiv
Licht fällt direkt auf das Motiv oder
wird vom Motiv auf die Kamera
refl ektiert
Ändern Sie den Aufnahmewinkel
Der Blitz ist eingeschaltet, wird
aber ggfs. nicht benötigt
Schalten Sie den Blitz aus
25
Problem Ursache Lösung
Auf dem Bild erscheinen
weiße Punkte
Das Blitzlicht wurde durch
Staubpartikel oder Insekten
in der Luft refl ektiert
Dies ist ein bekannter, mitunter
unvermeidlicher Effekt und stellt keine
Funktionssrung der Kamera dar
(Er macht sich besonders bei
Aufnahmen mit Blitz bemerkbar)
Auf dem Bild erscheinen Flecken
und Störungen
Die Linse ist verschmutzt Reinigen Sie die Linse mit dem MINOX-
Reinigungs-Set (Best.-Nr. 69731)
Der Blitz wird nicht ausgelöst Der Blitz ist ausgeschaltet Schalten Sie den Blitz ein
26
Technische Daten
Bildsensor 5,0 MP, CMOS-Sensor (3,2 MP Hardware-Aufl ösung)
Bildaufl ösung Standbild: 2.560 x 1.920 Pixel (interpoliert)
Videoclip:
640 x 480 Pixel
Dateiformate Bild: JPEG / Video: AVI
Speichermedien Intern: 128 MB NAND Flash Memory
Extern: optionale micro SD-Karte bis 16 GB
Sucher Optischer Sucher (Galilei-Typ)
Display 1,5’TFT-LCD-Monitor (integriert im externen Blitz-Modul)
Blitz DSC mit LED-Blitz
Blitz-Modul: Elektronenblitz
Objektiv 8,7 mm Minoctar-Linse / 4 Elemente-Glaslinsen mit IR-Filterglas
Brennweite
8,7 mm (entspricht ca. 42 mm, bezogen auf Kleinbild)
Blende F 3,0
27
Schärfebereich 1 m, unendlich
Weißabgleich Automatisch
Verschlusszeiten Automatisch
Energieversorgung Aufl adbarer Li-Ionen-Akku
Treiber Windows ME/2000/XP/Vista / Mac OS kompatibel
Systemvoraussetzungen mind. 450 MHz, mind. 128 MB RAM,
mind. 800 MB freier Festplattenspeicher, USB 2.0
Datenübertragung miniUSB-Kabel (USB 2.0 High-Speed)
Abmessungen DSC: 86 x 30 x 21 mm (L x B x H)
DSC Blitz-Modul (Flash): 76 x 41 x 21 mm (L x B x H)
Gewicht DSC: 90 g
DSC Blitz-Modul (Flash): 80 g
28
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieser MINOX-Kamera haben Sie
ein Produkt erworben, das nach besonders stren-
gen Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft
wurde.
Die für dieses Produkt geltende gesetzliche Ge-
währleistung von 2 Jahren wird von uns ab dem
Tag des Verkaufs durch einen autorisierten Händ-
ler unter folgenden Bedingungen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstan-
dungen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen,
kostenlos und nach eigenem Ermessen durch
Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder
Umtausch in ein gleichartiges einwandfreies
Erzeugnis behoben. Weitergehende Ansprü-
che, gleich welcher Art und gleich aus welchem
Rechtsgrund im Zusammenhang mit dieser Ge-
währleistung, sind ausgeschlossen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn
der betreffende Mangel auf unsachgemäße
Behandlung – wozu auch die Verwendung
von Fremdzubehör zählen kann – zurückzu-
führen ist, ein Eingriff von nicht autorisierten
Personen und Werkstten durchgeführt oder
die Fabrikationsnummer unkenntlich gemacht
wurde.
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei
Vorlage eines maschinengeschriebenen Kauf-
belegs eines autorisierten Händlers geltend
gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung
leiten Sie bitte die MINOX-Kamera zusammen
mit dem Original des maschinengeschrie-
benen Kaufbelegs und einer Schilderung der
Beanstandung dem Kundendienst der MINOX
GmbH oder einer Landesvertretung zu.
29
5) Auslandsreisenden steht im Bedarfsfalle die
MINOX-Vertretung des jeweiligen Reiselandes
gemäß den Regelungen zur Gewährleistung der
MINOX GmbH zur Verfügung. Eine Übersicht
aller aktuellen MINOX-Auslandsvertretungen
nden Sie unter „Service“ auf der MINOX-In-
ternetseite
www.minox.com
.
Haftungsausschluss
Obwohl die in dieser Anleitung enthaltenen In-
formationen mit größter Sorgfalt auf Genauigkeit
und Vollständigkeit überprüft wurden, kann für
Fehler oder Auslassungen keinerlei Haftung über-
nommen werden.
MINOX behält sich das Recht vor, die hier be-
schriebenen Hardware- und Softwaremerkmale
jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Diese Anleitung darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von MINOX weder ganz noch teil-
weise in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen
Mitteln vervielfältigt, übermittelt, abgeschrieben,
in Informationssystemen gespeichert oder in an-
dere Sprachen übersetzt werden.
MINOX übernimmt keine Garantie für Scha-
denersatzansprüche, die aus fehlerhaften oder
verlorengegangenen Daten aufgrund falscher
Bedienung oder Fehlfunktion der Kamera, der
Software, der SD-Speicherkarten (SD-Karten),
von Computern, oder Zusatzgeräten resultieren.
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
E-Mail: info@minox.com
Internet: www.minox.com
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar, Germany
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
e-mail: info@minox.com
www.minox.com
99460
Änderungen in Konstruktion und Ausführung vorbehalten.
Die Marke MINOX ist eine eingetragene Marke der MINOX GmbH, Wetzlar.
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Minox DSC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Minox DSC in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info