170
Pflege und Aufbewahrung
Pflege des LCD-Monitors
• Der LCD-Monitor und der EVF-Sucher sind hochpräzise Bauteile und mehr als 99,99% der Pixel arbeiten
einwandfrei. Weniger als 0,01% der Pixel erscheinen als helle oder (falsch)farbige Punkte; dies ist kein
Monitordefekt und beeinträchtigt das aufgenommene Bild nicht.
• Setzen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors keinem Druck aus, da dies eine dauerhafte Beschädigung
zur Folge haben kann.
• Bei tiefen Temperaturen kann sich der LCD-Monitor vorübergehend abdunkeln. Wird die Kamera wieder
aufgewärmt, stellt sich auch die gewohnte Display-Helligkeit wieder ein.
• Bei tiefen Temperaturen kann die Anzeige des LCD-Monitors etwas träge werden oder bei hohen
Temperaturen leicht abdunkeln. Unter normalen Betriebstemperaturen funktioniert das Display wieder
ordnungsgemäß.
• Ist die Oberfläche des LCD-Monitors verschmutzt, blasen Sie zuerst Staub und Sand weg, und
verwenden Sie dann zur Reinigung ein weiches, trockenes und sauberes Tuch.
Copyright/Urheberrecht
• Fernsehprogramme, Filme, Videobänder, Fotografien und andere Materialien können urheberrechtlich -
geschützt sein. Nichtautorisiertes Vervielfältigen oder Aufnehmen solchen Materials kann die
Urheberrechts-Bestimmungen verletzen. Das Aufnahmen von Bildern oder Filmen in Ausstellungen,
Veranstaltungen etc. ist ohne Genehmigung in den meisten Fallen untersagt und kann Urheberrechts-
Bestimmungen verletzen. Urhebergeschützte Bilder dürfen nur unter Einhaltung der Urheberrechts-
Bestimmungen verwendet werden.
Über den Akku
Die Leistung des Akkus nimmt bei niedrigen Umgebungstemperaturen ab. Wird bei kaltem Wetter
fotografiert, empfiehlt es sich, die Kamera bei Nichtgebrauch in der Mantelinnentasche aufzubewahren.
Wird ein kalter Akku wieder etwas aufgewärmt, steigt auch ihre Leistung wieder an.
• Lagern Sie einen voll geladenen Akku nicht.
• Falls Sie den Akku für einen längeren Zeitraum lagern, laden Sie ihn alle 6 Monate fünf Minuten lang auf.
Es kann passieren, dass sich komplett entleerte Akkus nicht mehr aufladen lassen.
• Eine spezielle interne Batterie versorgt die Uhr und den Speicher, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Wenn die Kamera die Zeiteinstellung jedes Mal zurücksetzt, wenn Sie sie ausschalten, ist diese Batterie
verbraucht. Diese Batterie muss vom Minolta-Service ausgetauscht werden.
• Halten Sie die Kontakte des Akkus sowie des Ladegerätes sauber. Verschmutzte Kontakte können der
Grund dafür sein, dass sich der Akku nicht laden lässt. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen
Sie sie mit einem weichen Wolltuch.