529975
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
Gebrauchsanweisung
Waschautomat
W 435 PLUS WPS
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
D
M.-Nr. 05 767 510
Entsorgung der Transportver
-
packung
Die Verpackung schützt den Waschau
-
tomaten vor Transportschäden. Die Ver
-
packungsmaterialien sind nach umwelt
-
verträglichen und entsorgungstechni
-
schen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu
-
rück.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Mate
-
rialien. Sie enthalten aber auch schädli
-
che Stoffe, die für ihre Funktion und Si
-
cherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie
Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
Nutzen Sie statt dessen die von Ihrer
Kommune eingerichtete Sammelstelle
zur Rückgabe und Verwertung elektri-
scher und elektronischer Altgeräte.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät
bis zum Abtransport kindersicher auf
-
bewahrt wird. Hierüber informiert Sie
diese Gebrauchsanweisung im Kapitel
"Sicherheitshinweise und Warnungen".
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
2
Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Entsorgung der Transportverpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Entsorgung des Altgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Besondere Ausstattungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sonderprogramme (Seide /, Wolle /, Mini, Mischwäsche, Extraspülen). . . 9
Bügelleicht im Programm Feinwäsche und Seide / . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
System Wasser plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Restzeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Servicefunktionen (Programmverriegelung, Schlossfunktion) . . . . . . . . . . . . . 10
Programmaktualisierung (Update) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienungsblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wichtige Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Programmwähler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Tasten für die Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Taste Schleudern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Umweltfreundliches Waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Energie- und Wasserverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Waschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Richtige Zusatzfunktionswahl (Einweichen, Vorwäsche, Intensiv) . . . . . . . . . . 15
Tipp bei anschließendem maschinellen Trocknen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
So waschen Sie richtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kurzanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Programmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Programmwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zusatzfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Programmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wäsche nachlegen/entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Inhalt
3
Programm unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gewähltes Programm verändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Programmabschnitt auslassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Programm umwählen/abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Programmablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Waschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wasserenthärter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Komponenten - Waschmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Weichspüler, Formspüler, Stärke oder Flüssigstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Automatisches Weichspülen, Formspülen oder Flüssigstärken. . . . . . . . . . . . 30
Separates Weichspülen oder Formspülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Separates Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Entfärben/Färben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Servicefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Elektronische Programmverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Elektronische Schlossfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gehäuse und Blende reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Waschmittel-Einspülkasten reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wassereinlaufsieb reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Störungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Es erfolgt kein Programmstart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Das Waschprogramm wurde abgebrochen und eine Fehlermeldung erfolgt. . . . 37
Das Waschprogramm läuft wie gewohnt ab, jedoch erfolgt eine Störmeldung. . . 38
Allgemeine Störungen oder ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis . . . . . 39
Die Tür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall. . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verstopfter Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Garantiebedingungen und Garantiezeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nachkaufbares Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Inhalt
4
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Vorderansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Aufstellfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Waschautomaten aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Transportsicherung entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Transportsicherung einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fuß herausdrehen und kontern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Unterbau unter einer Arbeitsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Wasch-Trocken-Säule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Das Miele Wasserschutzsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Wasserzulauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wasserablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Verbrauchsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Hinweis für die Vergleichsprüfungen:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Programmierfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
System Wasser plus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schongang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Laugenabkühlung für Koch-/Buntwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Memory-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Einweichzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Inhalt
5
Lesen Sie vor dem ersten Benutzen
des Waschautomaten die Ge
-
brauchsanweisung. Sie gibt wichtige
Hinweise für die Sicherheit, den Ge
-
brauch und die Wartung des Wasch
-
automaten. Dadurch schützen Sie
sich und verhindern Schäden am
Waschautomaten.
Bewahren Sie die Gebrauchsanwei
-
sung auf und geben Sie diese an ei
-
nen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Der Waschautomat ist ausschließ-
lich zum Waschen von Textilien be-
stimmt, die vom Hersteller im Pflegeeti-
kett als waschbar ausgewiesen sind.
Andere Verwendungszwecke sind mög-
licherweise gefährlich. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch be-
stimmungswidrigen Gebrauch oder fal-
sche Bedienung verursacht werden.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Waschauto
-
maten vor der Aufstellung auf äu
-
ßere sichtbare Schäden.
Einen beschädigten Waschautomaten
nicht aufstellen und in Betrieb nehmen.
Vor dem Anschließen des Wasch
-
automaten unbedingt die An
-
schlussdaten (Absicherung, Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild mit
denen des Elektronetzes vergleichen.
Erfragen Sie diese im Zweifelsfalle bei
einer Elektro-Fachkraft.
Die elektrische Sicherheit dieses
Waschautomaten ist nur dann ge
-
währleistet, wenn er an ein vorschrifts
-
mäßig installiertes Schutzleitersystem
angeschlossen wird.
Es ist sehr wichtig, dass diese grundle
-
gende Sicherheitsvoraussetzung ge
-
prüft und im Zweifelsfall die Hausinstal
-
lation durch eine Fachkraft überprüft
wird.
Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die
durch einen fehlenden oder unterbro
-
chenen Schutzleiter verursacht werden.
Verwenden Sie aus Sicherheits-
gründen keine Verlängerungskabel
(Brandgefahr durch Überhitzung).
Der Waschautomat entspricht den
vorgeschriebenen Sicherheitsbe-
stimmungen. Durch unsachgemäße Re-
paraturen können unvorhersehbare Ge-
fahren für den Benutzer entstehen, für
die der Hersteller keine Haftung über-
nimmt. Reparaturen dürfen nur von
Miele autorisierten Fachkräften durch
-
geführt werden.
Im Fehlerfall oder bei der Reini
-
gung und Pflege ist der Waschau
-
tomat nur dann elektrisch vom Netz ge
-
trennt, wenn:
der Netzstecker des Waschautoma
-
ten gezogen ist oder
die Sicherung der Hausinstallation
ausgeschaltet ist oder
die Schraubsicherung der Hausin
-
stallation ganz herausgeschraubt ist.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Das Miele Wasserschutzsystem
schützt vor Wasserschäden, wenn
folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Ordnungsgemäßer Wasser- und
Elektroanschluss.
Bei erkennbaren Schäden muss der
Waschautomat unverzüglich wieder
instand gesetzt werden.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Miele Original-Ersatzteile ausge
-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen
gewährleistet Miele, dass sie die Si
-
cherheitsanforderungen in vollem Um
-
fang erfüllen.
Wenn die Netzanschlussleitung be-
schädigt ist, muss diese durch von
Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt
werden, um Gefahren für den Benutzer
zu vermeiden.
Bei gewerblicher Nutzung des
Waschautomaten ist die Betriebssi-
cherheitsverordnung zu beachten.
Es wird empfohlen, die Überprüfungen
gemäß der Berufsgenossenschaflichen
Regel - BGR 500/Kapitel
2.6/Abschnitt 4 durchzuführen.
Das für die Prüfungsdokumentation er
-
forderliche Prüfbuch ist beim Miele
Kundendienst erhältlich.
Gebrauch
Der Einbau und die Montage die
-
ses Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z. B. Schiffe) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Vor
-
aussetzungen für den sicherheitsge
-
rechten Gebrauch dieses Gerätes si
-
cherstellen.
Stellen Sie Ihren Waschautomaten
nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können
reißen oder platzen, und die Zuverläs
-
sigkeit der Elektronik kann durch Tem
-
peraturen unter dem Gefrierpunkt ab
-
nehmen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnah
-
me die Transportsicherung auf der
Rückseite des Waschautomaten (siehe
Kapitel "Aufstellen und Anschließen"
Abschnitt "Transportsicherung entfer
-
nen"). Beim Schleudern kann eine nicht
entfernte Transportsicherung den
Waschautomaten und nebenstehende
Möbel/Geräte beschädigen.
Schließen Sie den Wasserhahn bei
längerer Abwesenheit (z.B. Ur-
laub), vor allem dann, wenn sich in der
Nähe des Waschautomaten kein Bo-
denablauf (Gully) befindet.
Überschwemmungsgefahr!
Überprüfen Sie vor dem Einhängen
des Abflussschlauches in ein Wasch-
becken, ob das Wasser schnell genug
abfließt.
Sichern Sie den Abflussschlauch ge
-
gen Abrutschen. Die Rückstoßkraft des
ausfließenden Wassers kann den unge
-
sicherten Schlauch aus dem Becken
drücken.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper (z.B. Nägel, Nadeln,
Münzen, Büroklammern) mitgewaschen
werden. Fremdkörper können Geräte
-
bauteile (z.B. Laugenbehälter, Wasch
-
trommel) beschädigen. Beschädigte
Bauteile können wiederum Wäsche
-
schäden verursachen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Bei richtiger Waschmitteldosierung
ist ein Entkalken des Waschauto
-
maten nicht erforderlich. Falls Ihr
Waschautomat dennoch so stark ver
-
kalkt sein sollte, dass ein Entkalken not
-
wendig wird, verwenden Sie Spezial
-
Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz.
Diese Spezial-Entkalkungsmittel erhal
-
ten Sie über Ihren Miele Fachhändler
oder beim Miele Kundendienst. Halten
Sie die Anwendungshinweise des Ent
-
kalkungsmittels streng ein.
Textilien, die mit lösemittelhaltigen
Reinigungsmitteln behandelt wur
-
den, müssen vor dem Waschen in kla-
rem Wasser gut ausgespült werden.
Verwenden Sie niemals lösemittel-
haltige Reinigungsmittel (z.B.
Waschbenzin) im Waschautomaten. Es
können Gerätebauteile beschädigt wer-
den und giftige Dämpfe auftreten. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Färbemittel müssen für den Einsatz
im Waschautomaten geeignet sein
und dürfen nur im haushaltsüblichen
Maße verwendet werden. Halten Sie
streng die Verwendungshinweise des
Herstellers ein.
Entfärbemittel können durch ihre
schwefelhaltigen Verbindungen zu
Korrosion führen. Entfärbemittel dürfen
im Waschautomaten nicht verwendet
werden.
Kinder im Haushalt
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich
in der Nähe des Waschautomaten
aufhalten. Lassen Sie Kinder nie mit
dem Waschautomaten spielen.
Wenn Sie mit hohen Temperaturen
waschen, bedenken Sie, dass das
Schauglas heiß wird.
Hindern Sie deshalb Kinder daran,
während des Waschvorgangs das
Schauglas zu berühren.
Benutzung von Zubehör
Zubehörteile dürfen nur dann an-
oder eingebaut werden, wenn sie
ausdrücklich von Miele freigegeben
sind.
Wenn andere Teile an- oder eingebaut
werden, gehen Ansprüche aus Garan-
tie, Gewährleistung und/oder Produkt-
haftung verloren.
Vor der Entsorgung des Altge-
rätes
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Machen Sie die
Netzanschlussleitung sowie den Ste
-
cker unbrauchbar. Sie verhindern da
-
mit, dass ein Missbrauch mit dem
Waschautomaten betrieben wird.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Besondere Ausstattungsmerk
-
male
Sonderprogramme (Seide /,
Wolle /, Mini, Mischwäsche,
Extraspülen)
Programm für handwaschbare Texti
-
lien (Seide /)
Handwaschbare, knitterempfindliche
Textilien, die keine Wolle enthalten,
können im Programm Seide / ge
-
waschen werden.
Programm für handwaschbare Texti
-
lien (Wolle /)
Handwaschbare Textilien aus Wolle
und Wollgemischen können im Pro-
gramm Wolle / gewaschen wer-
den.
Programm für kleine Wäscheposten
(Mini)
Es handelt sich hier um ein Bunt-
waschprogramm für die kurze Wä-
sche zwischendurch bei leicht ange
-
schmutzten Textilien.
Programm für gemischte Wäsche
-
posten (Mischwäsche)
Von der Textilart unterschiedliche,
farbig passende Wäscheposten kön
-
nen in diesem Programm zusammen
gewaschen werden.
Programm zum Spülen von Textilien
(Extraspülen)
Textilien werden in diesem Programm
nur gespült und geschleudert.
Bügelleicht im Programm
Feinwäsche und Seide /
Die Wäsche wird besonders schonend
gewaschen und geschleudert. Dadurch
wird die Knitterbildung gemindert und
der Bügelaufwand reduziert.
System Wasser plus
Dieses System ermöglicht, mit höheren
Wasserständen zu waschen und/oder
zu spülen. Für die Programme
Koch-/Buntwäsche
und
Pflegeleicht
kann noch ein zusätzlicher Spülgang
angewählt werden.
Gerätebeschreibung
9
Restzeitanzeige
Nach Programmstart wird im Display
die Programmdauer des gewählten Pro
-
gramms in Stunden und Minuten ange
-
zeigt und anschließend im Minutentakt
herunter gezählt.
Servicefunktionen (Programmverrie
-
gelung, Schlossfunktion)
Elektronische Programmverriegelung
Die elektronische Programmverriege
-
lung verhindert während des Pro
-
grammablaufes, dass die Tür geöffnet
oder das Programm abgebrochen wird.
Am Programmende wird die elektroni-
sche Programmverriegelung automa-
tisch aufgehoben.
Elektronische Schlossfunktion
Die elektronische Schlossfunktion
schützt Ihren Waschautomaten vor
Fremdbenutzung in Gemeinschafts-
waschräumen. Ist die Funktion einge-
schaltet, kann:
die Tür nicht über die Taste
Tür
ge
-
öffnet und
kein Programm gestartet werden.
Programmaktualisierung (Update)
Die auf der Bedienungsblende mit PC
gekennzeichnete Fehler-Kontrollleuchte
dient dem Kundendienst als Übertra
-
gungspunkt für eine Programmaktuali
-
sierung (PC = Programme Correction).
Damit können zukünftige Entwicklungen
bei Waschmitteln, Textilien und Wasch
-
verfahren in der Steuerung Ihres
Waschautomaten berücksichtigt wer
-
den.
Miele wird die Möglichkeit zur Pro
-
grammaktualisierung rechtzeitig be
-
kannt geben.
Gerätebeschreibung
10
Bedienungsblende
a Display
nähere Informationen auf der folgen
-
den Seite
b Taste Start
startet das Waschprogramm
c Tasten für die Zusatzfunktionen
zur Anwahl der Zusatzfunktionen
Mit der oberen Taste können Sie zwi-
schen den Zusatzfunktionen
Intensiv
,
Vorwäsche
,
Einweichen
und deren
Kombinationen wählen.
Mit der unteren Taste können Sie die
Zusatzfunktion Wasser plus wählen.
Kontrollleuchte ein = gewählt
Kontrollleuchte aus = nicht gewählt
d Kontrollleuchten der Schleuder
-
drehzahl
e Taste Schleudern
zur Umwahl der Schleuderdrehzahl
oder zur Anwahl von Spülstop oder
ohne Schleudern
f Programmwähler
zur Anwahl des Grundwaschpro-
gramms und der dazu gehörenden
Temperatur. Der Programmwähler
kann rechts- oder linksherum ge-
dreht werden.
g Ablaufanzeige
informiert während des Waschpro-
gramms über den jeweils erreichten
Programmabschnitt.
h Service-/Fehler-Kontrollleuchten
i Taste I-Ein/0-Aus
ein-/ausschalten oder Programm
unterbrechen
j Taste Tür
öffnet die Fülltür
Gerätebeschreibung
11
Waschzeit
Im Display wird nach dem Programm
-
start die maximale Programmdauer in
Stunden und Minuten angezeigt.
In den Programmen
Koch-/Buntwä
-
sche
,
Pflegeleicht
und
Mischwäsche
wird die Wasseraufnahme der Wäsche
ermittelt. Der Waschautomat errechnet
hieraus in den ersten 10 Minuten die
Beladungsmenge. Bei einer erkannten
Minderbeladung erfolgt eine Zeitverkür
-
zung.
Programm Zeitreduzierung max.
normal intensiv
Koch-/Buntwäsche 37 min 52 min
Pflegeleicht 12 min 13 min
Mischwäsche 13 min 18 min
Einweichen
Wird die Zusatzfunktion
Einweichen
ge-
wählt, so wird die Einweichzeit auf die
vorhandene Waschzeit des Programms
zu einer Gesamtlaufzeit addiert.
Gerätebeschreibung
12
Wichtige Bedienelemente
Programmwähler
Über den Programmwähler wird das
Grundwaschprogramm und die dazu
-
gehörige Temperatur eingestellt.
Der Leuchtring erlischt aus Energie
-
spargründen einige Minuten nach Pro
-
grammende.
Tasten für die Zusatzfunktionen
Die Grundwaschprogramme können
durch verschiedene Zusatzfunktionen
ergänzt werden.
Mit der oberen Taste können Sie zwi-
schen den Zusatzfunktion
Intensiv
,
Vor-
wäsche
,
Einweichen
und deren Kombi-
nationen wählen.
Mit der unteren Taste können Sie die
Zusatzfunktion Wasser plus wählen.
Die Zusatzfunktion ist angewählt, wenn
die Kontrollleuchte leuchtet. Lässt sich
eine Zusatzfunktion nicht anwählen, ist
diese für das Grundwaschprogramm
nicht zugelassen.
Taste Schleudern
Schleudern anwählen
Durch Drücken der Taste "Schleudern"
können Sie die Schleuderdrehzahl ver
-
ändern. Es ist jedoch nicht möglich,
eine höhere Schleuderdrehzahl anzu
-
wählen als die vom Grundwaschpro
-
gramm zugelassene maximale Dreh
-
zahl.
Die Kontrollleuchten zeigen die jeweils
gewählte Einstellung an.
Programm U/min
Koch-/Buntwäsche 1600
Pflegeleicht 900
Feinwäsche 600
Seide 400
Wolle 1200
Mini 1600
Mischwäsche 900
Extraspülen 1200
Stärken 1600
Pumpen/Schleudern 1600
Schleudern abwählen
^ Drücken Sie die Taste "Schleudern"
bis:
Spülstop
Die Textilien werden nicht geschleu-
dert und bleiben nach dem letzten
Spülgang im Wasser liegen.
Dadurch wird die Knitterbildung ver-
mindert, wenn die Textilien nicht so-
fort nach dem Programmende aus
der Waschtrommel genommen wer
-
den. Wählen Sie zum Fortsetzen des
Programms eine Schleuderdrehzahl.
Falls Sie das Programm beenden
möchten, drücken Sie die Taste
Tür
.
ohne Schleudern
Die Textilien werden nicht geschleu
-
dert. Der Waschautomat schaltet
nach dem Abpumpen des letzten
Spülwassers sofort in den Knitter
-
schutz. Bei dieser Einstellung entfällt
auch das Schleudern zwischen den
Spülgängen (Spülschleudern).
Gerätebeschreibung
13
Der Waschautomat muss vor der
ersten Inbetriebnahme richtig aufge
-
stellt und angeschlossen werden.
Beachten Sie das Kapitel "Aufstellen
und Anschließen".
Aus Sicherheitsgründen ist ein Schleu
-
dern vor der ersten Inbetriebnahme
nicht möglich. Zur Aktivierung des
Schleuderns muss ein Waschprogramm
ohne Wäsche
und ohne Waschmittel
durchgeführt werden.
Bei Verwendung von Waschmittel kann
es zu einer übermäßigen Schaumbil
-
dung kommen!
Gleichzeitig wird das Ablauf-Kugelventil
aktiviert. Das Ablauf-Kugelventil bewirkt
zukünftig die vollständige Ausnutzung
des Waschmittels.
^ Drehen Sie den Wasserhahn auf.
^ Drücken Sie die Taste
I-Ein/0-Aus
hin-
ein.
^
Drehen Sie den Programmwähler auf
Koch-/Buntwäsche 60°C
.
^
Drücken Sie die Taste
Start
.
Nach Programmende ist die erste Inbe
-
triebnahme abgeschlossen.
Erste Inbetriebnahme
14
Energie- und Wasserverbrauch
Nutzen Sie die maximale Beladungs
-
menge des jeweiligen Waschpro
-
gramms.
Der Energieverbrauch und Wasser
-
verbrauch ist dann, bezogen auf die
Gesamtmenge, am niedrigsten.
Nutzen Sie die Programme
Mischwä
-
sche
oder
Mini
für kleinere Wäsche
-
posten.
Bei geringer Beladung im Programm
Koch-/Buntwäsche
sorgt die Men
-
genautomatik des Waschautomaten
für eine Reduzierung des Wasser-,
Zeit- und Energiebedarfs. Dadurch
kann es im Verlauf des Waschpro-
zesses zu einer Verkürzung der Pro-
grammlaufzeit kommen.
Verwenden Sie anstatt dem Pro-
gramm
Koch-/Buntwäsche 95°C
das
Programm
Koch-/Buntwäsche 60°C
mit der Zusatzfunktion
Intensiv
. Damit
sparen Sie zwischen 35% und 45%
Energie. Die Waschzeit wird verlän
-
gert. Für die meisten Verschmutzun
-
gen ist dieses völlig ausreichend. Für
hartnäckige oder ältere Verschmut
-
zungen nutzen Sie die Zusatzfunkti
-
on Einweichen.
Waschmittel
Verwenden Sie höchstens so viel
Waschmittel wie auf der Waschmittel
-
verpackung angegeben ist.
Verringern Sie bei kleineren Bela
-
dungsmengen die Waschmittelmen
-
ge (ca.
1
/
3
weniger Waschmittel bei
halber Beladung).
Richtige Zusatzfunktionswahl
(Einweichen, Vorwäsche, Intensiv)
Wählen Sie für:
leicht bis normal verschmutzte Texti
-
lien ohne erkennbare Flecken ein
Waschprogramm ohne Zusatzfunk-
tionen.
normal bis stark verschmutzte Texti-
lien mit erkennbaren Flecken ein
Waschprogramm mit der Zusatzfunk-
tion
Intensiv
.
Nutzen Sie die Zusatzfunktion
Ein-
weichen
anstelle der Zusatzfunktion
Vorwäsche
. Beim Einweichen und
anschließender Hauptwäsche wird
dieselbe Lauge benutzt.
Tipp bei anschließendem maschinel
-
len Trocknen
Wählen Sie zum Energiesparen beim
Trocknen die höchstmögliche
Schleuderdrehzahl des jeweiligen
Waschprogramms.
Umweltfreundliches Waschen
15
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Miele W 435 PLUS WPS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Miele W 435 PLUS WPS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info