696377
87
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/92
Next page
Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan
vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden.
de-DE M.-Nr. 10 726 260HG05
Inhalt
2
Gerätebeschreibung.............................................................................................. 5
Geräteübersicht....................................................................................................... 5
Bedienblende .......................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................................. 7
Ihr Beitrag zum Umweltschutz........................................................................... 17
Sparsam Spülen.................................................................................................... 18
Erste Inbetriebnahme.......................................................................................... 19
Tür öffnen .............................................................................................................. 19
Tür schließen ......................................................................................................... 19
Enthärtungsanlage ................................................................................................ 20
Wasserhärte anzeigen und einstellen...............................................................21
Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie: ........................................................ 23
Regeneriersalz....................................................................................................... 23
Salz einfüllen .................................................................................................... 24
Salzmangelanzeige...........................................................................................25
Klarspüler .............................................................................................................. 26
Klarspüler einfüllen...........................................................................................26
Klarspülermangelanzeige ................................................................................. 27
Dosiermenge für Klarspüler einstellen..............................................................28
Geschirr und Besteck einordnen ....................................................................... 29
Was Sie beachten sollten ...................................................................................... 29
Oberkorb ............................................................................................................... 31
Oberkorb-Verstellung .......................................................................................32
Unterkorb .............................................................................................................. 33
Besteck ................................................................................................................. 34
3D-Besteckschublade (je nach Modell) ...........................................................34
Besteckkorb (je nach Modell)...........................................................................35
Einordnungsbeispiele............................................................................................ 36
Geschirrspüler mit Besteckschublade .............................................................36
Geschirrspüler mit Besteckkorb.......................................................................38
Betrieb .................................................................................................................. 40
Reiniger ................................................................................................................. 40
Reiniger einfüllen..............................................................................................42
Einschalten............................................................................................................ 43
Programm wählen ................................................................................................. 43
Programm starten.................................................................................................. 44
Zeitanzeige ............................................................................................................ 44
Energie-Management............................................................................................ 45
Programmende...................................................................................................... 45
Inhalt
3
Ausschalten........................................................................................................... 46
Geschirr ausräumen .............................................................................................. 46
Programm unterbrechen........................................................................................ 47
Programm wechseln.............................................................................................. 47
Programmoptionen ............................................................................................. 48
kurz .................................................................................................................. 48
ReinigerAgent........................................................................................................ 48
Mangelanzeigen ausschalten ................................................................................ 49
Startvorwahl .......................................................................................................... 50
Signaltöne ............................................................................................................. 52
Automatic anpassen.............................................................................................. 53
Memory ................................................................................................................. 54
AutoOpen .............................................................................................................. 55
Standbyoptimierung.............................................................................................. 56
Werkeinstellungen ................................................................................................. 57
Programmübersicht ............................................................................................ 58
Reinigung und Pflege.......................................................................................... 62
Spülraum reinigen ................................................................................................. 62
Türdichtung und Tür reinigen................................................................................. 62
Bedienfeld reinigen................................................................................................ 62
Gerätefront reinigen............................................................................................... 63
Siebe im Spülraum kontrollieren............................................................................ 64
Siebe reinigen........................................................................................................ 64
Sprüharme reinigen............................................................................................... 66
Was tun, wenn . . . ............................................................................................... 67
Technische Störungen........................................................................................... 67
Fehler im Wasserzulauf ......................................................................................... 70
Fehler im Wasserablauf ......................................................................................... 71
Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler...................................................... 72
Geräusche ............................................................................................................. 73
Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis ................................................................ 74
Störungen beseitigen.......................................................................................... 77
Sieb im Wasserzulauf reinigen .............................................................................. 77
Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen........................................................ 78
Kundendienst....................................................................................................... 79
Kontakt bei Störungen .......................................................................................... 79
Garantie................................................................................................................. 79
Für Prüfinstitute ..................................................................................................... 79
Inhalt
4
Nachkaufbares Zubehör .....................................................................................80
Elektroanschluss .................................................................................................82
Wasseranschluss................................................................................................. 83
Das Miele Wasserschutzsystem............................................................................ 83
Wasserzulauf......................................................................................................... 83
Wasserablauf......................................................................................................... 84
Technische Daten................................................................................................ 85
Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler................................................................. 86
Gerätebeschreibung
5
Geräteübersicht
a
Oberer Sprüharm (nicht sichtbar)
b
Besteckschublade (je nach Modell)
c
Oberkorb
d
Mittlerer Sprüharm
e
Lufteintrittsöffnung für Trocknung (je
nach Modell)
f
Unterer Sprüharm
g
Siebkombination
h
Typenschild
i
Vorratsbehälter für Klarspüler
j
Zweikammer-Behälter für Reiniger
k
Vorratsbehälter für Regeneriersalz
Gerätebeschreibung
6
Bedienblende
a
Taste (Ein/Aus)
b
Programmauswahl
c
Programmwahltaste
d
Taste (kurz) mit Kontrollanzeige
e
Taste (Startvorwahl) mit Kontroll-
anzeige
f
Zeitanzeige
g
Kontroll-/Mangelanzeigen
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt mehrere Geschirrspülermodelle mit ver-
schiedenen Gerätehöhen.
Die verschiedenen Geschirrspülermodelle werden folgendermaßen genannt:
normal = Geschirrspüler mit 80,5cm Höhe (Einbaugerät)
bzw. 84,5cm Höhe (Standgerät)
XXL = Geschirrspüler mit 84,5cm Höhe (Einbaugerät).
Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Dieser Geschirrspüler entspricht den vorgeschriebenen Sicher-
heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch
zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch, bevor Sie diesen Geschirrspüler aufstellen und in
Betrieb nehmen. Beide enthalten wichtige Hinweise für den Ein-
bau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch
schützen Sie sich und vermeiden Schäden an dem Geschirrspüler.
Bewahren Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf
und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt und in
haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt.
Dieser Geschirrspüler ist nicht für die Verwendung im Außenbe-
reich bestimmt.
Verwenden Sie den Geschirrspüler ausschließlich im haushaltsüb-
lichen Rahmen zum Spülen von Haushaltsgeschirr. Alle anderen An-
wendungsarten sind unzulässig.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, den Geschirrspüler sicher zu bedienen, müssen bei
der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen den Ge-
schirrspüler nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Geschirr-
spüler so erklärt wurde, dass sie ihn sicher bedienen können. Sie
müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und
verstehen können.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Kinder im Haushalt
Kinder unter acht Jahren müssen von dem Geschirrspüler fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab acht Jahren dürfen den Geschirrspüler nur ohne Auf-
sicht bedienen, wenn ihnen der Geschirrspüler so erklärt wurde,
dass sie ihn sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Ge-
fahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder dürfen den Geschirrspüler nicht ohne Aufsicht reinigen
oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Geschirrspü-
lers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Geschirrspüler
spielen. Es besteht u.a. die Gefahr, dass sich Kinder in dem Ge-
schirrspüler einschließen!
Bei aktivierter automatischer Türöffnung (modellabhängig) dürfen
sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Geschirrspülertür auf-
halten. Im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion besteht Verlet-
zungsgefahr.
Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in Verpa-
ckungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf
ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern
fern.
Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen!
Reiniger können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder
zum Ersticken führen. Halten Sie deshalb Kinder auch vom geöffne-
ten Geschirrspüler fern. Es könnten noch Reinigerreste im Geschirr-
spüler sein. Gehen Sie mit Ihrem Kind sofort zum Arzt, wenn es Rei-
niger in den Mund genommen hat.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Technische Sicherheit
Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen
nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Beschädigungen an dem Geschirrspüler können Ihre Sicherheit
gefährden. Kontrollieren Sie ihn auf erkennbare Schäden. Nehmen
Sie niemals einen beschädigten Geschirrspüler in Betrieb.
Die elektrische Sicherheit des Geschirrspülers ist nur dann ge-
währleistet, wenn er an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleiter-
system angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitseinrich-
tung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektroin-
stallation durch eine Elektrofachkraft prüfen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden (z.B. elektrischer Schlag).
Der zuverlässige und sichere Betrieb des Geschirrspülers ist nur
dann gewährleistet, wenn der Geschirrspüler am öffentlichen Strom-
netz angeschlossen ist.
Der Geschirrspüler darf nur über einen 3-poligen Stecker mit
Schutzkontakt (kein Festanschluss) an das elektrische Netz ange-
schlossen werden. Nach dem Aufstellen muss die Steckdose frei zu-
gänglich sein, damit der Geschirrspüler jederzeit vom elektrischen
Netz getrennt werden kann.
Durch den Geschirrspüler darf kein Stecker eines elektrischen Ge-
rätes verdeckt werden, da die Tiefe der Einbaunische zu gering sein
kann und durch Druck auf den Stecker die Gefahr einer Überhitzung
besteht (Brandgefahr).
Sicherheitshinweise und Warnungen
11
Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden.
Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen könnten den Ge-
schirrspüler beschädigen. Aus gleichem Grund ist auch die Aufstel-
lung direkt neben „nicht-küchenüblichen“ wärmeabstrahlenden Ge-
räten (z.B. zu Heizzwecken dienende offene Feuerstellen o.ä.) nicht
erlaubt.
Die Anschlussdaten (Absicherung, Frequenz, Spannung) auf dem
Typenschild des Geschirrspülers müssen unbedingt mit denen des
Elektronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden am Geschirr-
spüler auftreten. Vergleichen Sie diese vor dem Anschließen. Fragen
Sie im Zweifelsfall eine Elektrofachkraft.
Der Geschirrspüler darf erst nach Abschluss aller Installations-
und Montagearbeiten einschließlich der Türfedereinstellung an das
elektrische Netz angeschlossen werden.
Der Geschirrspüler darf nur mit einwandfrei funktionierender Tür-
mechanik betrieben werden, da sonst bei aktivierter automatischer
Türöffnung (modellabhängig) eine Gefahr entstehen könnte.
Eine einwandfrei funktionierende Türmechanik ist erkennbar an:
Die Türfedern müssen auf beiden Seiten gleichmäßig eingestellt
sein. Sie sind dann richtig eingestellt, wenn die halb geöffnete Tür
(ca. 45° Öffnungswinkel) beim Loslassen in dieser Stellung ste-
henbleibt. Darüber hinaus darf sie nicht ungebremst herunterfal-
len.
Die Türverschlussschiene fährt nach der Trocknungsphase beim
Öffnen der Tür automatisch ein.
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die
nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schließen Sie den Geschirrspüler
damit nicht an das Elektronetz an.
Dieser Geschirrspüler darf nicht an nicht stationären Aufstellungs-
orten (z.B. Schiffen) betrieben werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen, und die Zu-
verlässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Ge-
frierpunkt abnehmen.
Betreiben Sie den Geschirrspüler nur, wenn er an ein vollständig
entlüftetes Rohrleitungsnetz angeschlossen ist, um Schäden am Ge-
rät zu vermeiden.
Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elek-
trisches Ventil. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten.
Im Zulaufschlauch befinden sich spannungsführende Leitungen.
Der Schlauch darf deshalb nicht gekürzt werden.
Das eingebaute Waterproof-System schützt unter folgenden Vor-
aussetzungen zuverlässig vor Wasserschäden:
ordnungsgemäße Installation,
Instandsetzung des Geschirrspülers bzw. Austausch der Teile bei
erkennbaren Schäden,
Schließen des Wasserhahns bei längerer Abwesenheit (z.B. Ur-
laub).
Das Waterproof-System funktioniert auch, wenn der Geschirrspüler
ausgeschaltet ist. Er darf jedoch nicht vom elektrischen Netz ge-
trennt sein.
Der Wasserdruck (Fließdruck am Wasseranschluss) muss zwi-
schen 50 und 1000kPa (0,5 und 10bar) liegen.
Ein beschädigter Geschirrspüler kann Ihre Sicherheit gefährden!
Setzen Sie einen beschädigten Geschirrspüler sofort außer Betrieb
und informieren Sie Ihren Lieferanten oder den Kundendienst zur In-
standsetzung.
Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Geschirrspüler nicht
von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
Sicherheitshinweise und Warnungen
13
Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si-
cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen
solche ausgetauscht werden.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
der Geschirrspüler vom Elektronetz getrennt sein (Geschirrspüler
ausschalten, dann Netzstecker ziehen).
Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine spezielle
Anschlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim
Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur
von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kunden-
dienst vorgenommen werden.
Dieser Geschirrspüler ist wegen besonderer Anforderungen (z.B.
bezüglich Temperatur, Feuchtigkeit, chemischer Beständigkeit, Ab-
riebfestigkeit und Vibration) mit einem Spezial-Leuchtmittel ausge-
stattet (modellabhängig). Dieses Spezial-Leuchtmittel darf nur für die
vorgesehene Verwendung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbe-
leuchtung geeignet. Der Austausch darf nur von einer von Miele au-
torisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt wer-
den.
Sicherheitshinweise und Warnungen
14
Sachgemäße Aufstellung
Nehmen Sie die Aufstellung und den Anschluss des Geschirrspü-
lers nach dem Montageplan vor.
Seien Sie vorsichtig vor und bei der Montage des Ge-
schirrspülers. An einigen Metallteilen besteht Verletzungs-/
Schnittgefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Der Geschirrspüler muss waagerecht aufgestellt werden, um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
Um die Standfestigkeit zu gewährleisten, dürfen Unterbau- und in-
tegrierbare Geschirrspüler nur unter einer durchgehenden Arbeits-
platte aufgestellt werden, die mit den Nachbarschränken verschraubt
ist.
Wenn Sie einen Stand-Geschirrspüler in einen Unterbau-Geschirr-
spüler umbauen möchten und dazu den Standsockel entfernen,
müssen Sie eine Unterbau-Sockelblende montieren. Verwenden Sie
hierfür den entsprechenden Umbausatz. Es besteht sonst Verlet-
zungsgefahr an hervorstehenden Metallteilen!
Die Türfedern müssen auf beiden Seiten gleichmäßig eingestellt
werden. Sie sind dann richtig eingestellt, wenn die halb geöffnete Tür
(ca. 45° Öffnungswinkel) beim Loslassen in dieser Stellung stehen-
bleibt. Darüber hinaus darf sie nicht ungebremst herunterfallen.
Das Gerät darf nur mit ordnungsgemäß eingestellten Türfedern be-
trieben werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
15
Sachgemäßer Gebrauch
Geben Sie keine Lösungsmittel in den Spülraum. Es besteht Ex-
plosionsgefahr!
Atmen Sie pulverförmige Reiniger nicht ein! Verschlucken Sie Rei-
niger nicht! Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen
verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeat-
met oder verschluckt haben.
Sie können sich an der geöffneten Tür des Geschirrspülers verlet-
zen oder darüber stolpern. Lassen Sie die Tür nicht unnötig offenste-
hen.
Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Der Ge-
schirrspüler könnte kippen. Dabei könnten Sie sich verletzen oder
der Geschirrspüler könnte beschädigt werden.
Das Geschirr kann am Programmende sehr heiß sein! Lassen Sie
es deshalb nach dem Ausschalten so lange im Geschirrspüler ab-
kühlen, bis Sie es gut anfassen können.
Verwenden Sie nur handelsübliche Reiniger und Klarspüler für
Haushaltsgeschirrspüler. Keine Handspülmittel!
Setzen Sie keine Gewerbe- oder Industriereiniger ein, es können
Materialschäden auftreten und es besteht die Gefahr heftiger chemi-
scher Reaktionen (z.B. Knallgasreaktion).
Reiniger zerstört den Klarspülerbehälter! Füllen Sie Reiniger (auch
flüssigen Reiniger) nicht in den Klarspülerbehälter.
Reiniger zerstört die Enthärtungsanlage. Füllen Sie Reiniger (auch
flüssigen Reiniger) nicht in den Vorratsbehälter für Regeneriersalz.
Verwenden Sie nur spezielle, möglichst grobkörnige Regenerier-
salze oder andere reine Siedesalze. Andere Salzarten können was-
serunlösliche Bestandteile enthalten, welche eine Funktionsstörung
des Enthärters verursachen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
16
Bei Geschirrspülern mit Besteckkorb (modellabhängig) ordnen Sie
aus Sicherheitsgründen das Besteck mit den Klingen und Gabelspit-
zen nach unten in den Besteckkorb ein. Nach oben stehende Mes-
serklingen und Gabelspitzen stellen eine Verletzungsgefahr dar. Das
Besteck wird jedoch leichter sauber und trocken, wenn Sie es mit
den Griffen nach unten in den Besteckkorb stellen.
Spülen Sie keine heißwasserempfindlichen Kunststoffteile, z.B.
Einwegbehälter oder Bestecke. Diese Teile können sich durch Tem-
peratureinwirkung verformen.
Wenn Sie die Programmoption „FlexiTimer/Startvorwahl“ verwen-
den (modellabhängig), muss der Reinigerbehälter trocken sein, gege-
benenfalls trockenwischen. In einem feuchten Reinigerbehälter ver-
klumpt der Reiniger und wird eventuell nicht vollständig ausgespült.
Zum Fassungsvermögen des Geschirrspülers beachten Sie die
Angaben im Kapitel „Technische Daten“.
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich Miele Original-Zubehör. Wenn ande-
re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,
Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.
Entsorgung des Geschirrspülers
Damit sich Kinder nicht einschließen können, machen Sie den Tür-
verschluss unbrauchbar. Entfernen oder zerstören Sie den Ver-
schlusskloben des Türverschlusses.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
17
Entsorgung der Transportver-
packung
Die Verpackung schützt das Gerät vor
Transportschäden. Die Verpackungsma-
terialien sind nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb recy-
celbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zu-
rück.
Entsorgung des Altgerätes
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach wertvolle Materialien. Sie ent-
halten auch bestimmte Stoffe, Gemi-
sche und Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Hausmüll sowie bei nicht sachgemäßer
Behandlung können sie der menschli-
chen Gesundheit und der Umwelt scha-
den. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen,
eingerichteten Sammel- und Rücknah-
mestellen zur Abgabe und Verwertung
der Elektro- und Elektronikgeräte bei
Kommune, Händler oder Miele. Für das
Löschen etwaiger personenbezogener
Daten auf dem zu entsorgenden Altge-
rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant-
wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr
Altgerät bis zum Abtransport kindersi-
cher aufbewahrt wird.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
18
Sparsam Spülen
Dieser Geschirrspüler spült äußerst
wasser- und energiesparend.
Sie können die Sparsamkeit unterstüt-
zen, wenn Sie folgende Tipps beachten:
Nutzen Sie das Fassungsvermögen
der Geschirrkörbe voll aus, ohne den
Geschirrspüler zu überladen. Dann
spülen Sie am wirtschaftlichsten.
Wählen Sie ein Programm, das der
Geschirrart und dem Verschmut-
zungsgrad entspricht.
Wählen Sie das Programm ECO (falls
vorhanden) für energiesparendes
Spülen. Dieses Programm ist in Be-
zug auf den kombinierten Energie-
und Wasserverbrauch zur Reinigung
von normal verschmutztem Geschirr
am effizientesten.
Beachten Sie die Dosierangaben des
Reinigerherstellers.
Reduzieren Sie die Reinigermenge
um
1
/
3
bei Verwendung von pulverför-
migem oder flüssigem Reiniger, wenn
die Geschirrkörbe nur halb voll sind.
Sie können den Geschirrspüler an
Warmwasser anschließen. Besonders
geeignet ist der Warmwasseran-
schluss bei einer energetisch günsti-
gen Warmwasserbereitung, z.B. So-
larenergie mit Zirkulationsleitung.
Bei elektrisch beheizten Anlagen
empfehlen wir den Anschluss an die
Kaltwasserleitung.
Weitere Hinweise zum sparsamen
Spülen finden Sie im Miele Spüllexikon
unter www.miele.de
Erste Inbetriebnahme
19
Tür öffnen
Die Tür wird in einigen Programmen au-
tomatisch einen Spalt geöffnet, um die
Trocknung zu verbessern.
Sie können diese Funktion auch aus-
schalten (siehe Kapitel „Programmop-
tionen, AutoOpen“).
Ziehen Sie am Griff, um die Tür zu
öffnen.
Öffnen Sie die Tür ganz, damit die
Türverschlussschiene wieder einfährt.
Wenn Sie die Tür während des Betriebs
öffnen, werden die Spülfunktionen auto-
matisch unterbrochen.
Wenn das Wasser im Geschirr-
spüler heiß ist, besteht Verbrühungs-
gefahr!
Öffnen Sie die Tür deshalb während
des Betriebs, wenn überhaupt, sehr
vorsichtig.
Halten Sie den Öffnungsbereich
der Tür frei.
Tür schließen
Schieben Sie die Geschirrkörbe ein.
Drücken Sie die Tür bis zum Einrasten
an.
Quetschgefahr!
Greifen Sie nicht in den Schließbe-
reich der Tür.
Erste Inbetriebnahme
20
Enthärtungsanlage
Um gute Spülergebnisse zu erreichen,
benötigt der Geschirrspüler weiches
(kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser
legen sich weiße Beläge auf Geschirr
und Spülraumwänden ab.
Wasser ab einer Wasserhärte von über
4°d (0,7mmol/l) muss deshalb enthär-
tet werden. Das geschieht in der einge-
bauten Enthärtungsanlage automatisch.
Die Enthärtungsanlage ist geeignet für
eine Wasserhärte bis zu 70°d
(12,6mmol/l).
Die Enthärtungsanlage benötigt Re-
generiersalz.
Bei der Verwendung von Kombireini-
ger können Sie je nach Wasserhärte
(<21°d) auf den Einsatz von Salz
verzichten (siehe Kapitel „Betrieb,
Reiniger“).
Der Geschirrspüler muss genau auf
die Härte des Wassers in Ihrem Haus
programmiert werden.
Erfragen Sie gegebenenfalls den ge-
nauen Härtegrad Ihres Wassers beim
zuständigen Wasserwerk.
Programmieren Sie bei schwanken-
der Wasserhärte (z.B. 10-15°d) im-
mer den höchsten Wert (in diesem
Beispiel 15°d).
In einem eventuellen späteren Kunden-
dienstfall erleichtern Sie dem Techniker
die Arbeit, wenn Sie die Wasserhärte
kennen.
Tragen Sie bitte deshalb die Wasserhär-
te ein:
____________°d
Werkseitig ist eine Wasserhärte von
15°d (2,7mmol/l) programmiert.
Wenn diese Einstellung der Wasserhär-
te in Ihrem Haus entspricht, brauchen
Sie jetzt nicht weiterzulesen.
Wenn Sie jedoch in Ihrem Haus eine an-
dere Wasserhärte haben, müssen Sie
die Enthärtungsanlage auf diese einstel-
len.
Erste Inbetriebnahme
21
Wasserhärte anzeigen und einstellen
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie zweimal die Taste .
Die Kontrollanzeige blinkt zweimal
kurz im Intervall.
Der eingestellte Wert wird in der Zeitan-
zeige in der Ziffernfolge nach dem an-
gezeigt (siehe Tabelle).
In der Zeitanzeige wird die Blinkfolge
 angezeigt.
Es ist eine Wasserhärte von 15°d ein-
gestellt (Werkeinstellung).
Wählen Sie mit der Programmwahl-
taste den Wert, der Ihrer Wasser-
härte entspricht.
Bei jedem Tastendruck wird eine Stu-
fe weiter geschaltet. Nach dem
höchsten Wert beginnt die Einstellung
wieder von vorn.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Erste Inbetriebnahme
22
°d mmol/l °f Zeit-
anzeige
1 0,2 2 1
2 0,4 4 2
3 0,5 5 3
4 0,7 7 4
5 0,9 9 5
6 1,1 11 6
7 1,3 13 7
8 1,4 14 8
9 1,6 16 9
10 1,8 18 10
11 2,0 20 11
12 2,2 22 12
13 2,3 23 13
14 2,5 25 14
15 2,7 27 15
16 2,9 29 16
17 3,1 31 17
18 3,2 32 18
19 3,4 34 19
20 3,6 36 20
°d mmol/l °f Zeit-
anzeige
21 3,8 38 21
22 4,0 40 22
23 4,1 41 23
24 4,3 43 24
25 4,5 45 25
26 4,7 47 26
27 4,9 49 27
28 5,0 50 28
29 5,2 52 29
30 5,4 54 30
31 5,6 56 31
32 5,8 58 32
33 5,9 59 33
34 6,1 61 34
35 6,3 63 35
36 6,5 65 36
37-45 6,6-8,0 66-80 45
46-60 8,2-10,7 82-107 60
61-70 10,9-12,5 109-125 70
Erste Inbetriebnahme
23
Für die erste Inbetriebnahme
benötigen Sie:
ca. 2l Wasser,
ca. 2kg Regeneriersalz,
Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler,
Klarspüler für Haushaltsgeschirrspü-
ler.
Jeder Geschirrspüler wird im Werk auf
seine Funktionsfähigkeit geprüft. Was-
serrückstände sind eine Folge dieser
Prüfung und kein Hinweis auf eine vor-
angegangene Benutzung des Ge-
schirrspülers.
Regeneriersalz
Um gute Spülergebnisse zu erreichen,
benötigt der Geschirrspüler weiches
(kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser
legen sich weiße Beläge auf Geschirr
und Spülraumwänden ab.
Wasser mit einer Wasserhärte über 4°d
(0,7mmol/l) muss deshalb enthärtet
werden. Das geschieht in der eingebau-
ten Enthärtungsanlage automatisch. Die
Enthärtungsanlage ist geeignet für eine
Wasserhärte bis zu 70°d (12,6mmol/l).
Die Enthärtungsanlage benötigt dafür
Regeneriersalz.
Bei der Verwendung von Kombireiniger
können Sie je nach Wasserhärte
(<21°d) auf den Einsatz von Salz ver-
zichten (siehe Kapitel „Betrieb, Reini-
ger“).
Wenn die Härte Ihres Wassers ständig
unter 5°d (=0,9mmol/l) liegt, brau-
chen Sie kein Salz einzufüllen. Die
Salzmangelanzeige schaltet sich nach
der entsprechenden Programmierung
der Enthärtungsanlage automatisch
ab.
Reiniger zerstört die Enthär-
tungsanlage.
Füllen Sie Reiniger (auch flüssigen
Reiniger) nicht in den Vorratsbehälter
für Regeneriersalz.
Verwenden Sie nur spezielle,
möglichst grobkörnige Regenerier-
salze oder andere reine Siedesalze.
Andere Salzarten können wasserun-
lösliche Bestandteile enthalten, wel-
che eine Funktionsstörung des Ent-
härters verursachen.
Erste Inbetriebnahme
24
Salz einfüllen
Wichtig! Vor der ersten Salzfüllung
müssen Sie den Vorratsbehälter mit
ca. 2l Wasser auffüllen, damit das
Salz sich auflösen kann.
Nach der Inbetriebnahme befindet
sich immer genügend Wasser im
Vorratsbehälter.
Nehmen Sie den Unterkorb aus dem
Spülraum und öffnen Sie die Ver-
schlusskappe des Vorratsbehälters.
Bei jedem Öffnen des Salzgefäßde-
ckels läuft Wasser bzw. Salzsole aus
dem Vorratsbehälter aus.
Öffnen Sie das Salzgefäß deshalb
nur, um Salz nachzufüllen.
Füllen Sie den Vorratsbehälter zu-
nächst mit ca.2l Wasser.
Setzen Sie den Einfülltrichter auf und
füllen Sie dann so viel Salz in den
Vorratsbehälter, bis er voll ist. Der
Vorratsbehälter fasst je nach Salzart
bis zu 2kg.
Säubern Sie den Einfüllbereich von
Salzresten und schrauben Sie an-
schließend die Verschlusskappe fest
auf den Vorratsbehälter.
Starten Sie nach jedem Salzeinfüllen
sofort das Programm Fein mit der
Programmoption kurz ohne Spül-
gut, damit eventuell übergelaufene
Salzsole verdünnt und anschließend
abgepumpt wird.
Erste Inbetriebnahme
25
Salzmangelanzeige
Füllen Sie nach einem Programmende
Salz nach, sobald die Kontrollanzeige
Salz aufleuchtet.
Korrosionsgefahr!
Starten Sie nach jedem Salzeinfüllen
sofort das Programm Fein mit der
Programmoption kurz ohne Spül-
gut, damit eventuell übergelaufene
Salzsole verdünnt und anschließend
abgepumpt wird.
Wenn sich noch keine genügend hohe
Salzkonzentration gebildet hat, kann die
Salzmangelanzeige nach dem Salzein-
füllen noch kurze Zeit leuchten. Sie er-
lischt, sobald sich eine genügend hohe
Salzkonzentration gebildet hat.
Die Salzmangelanzeige ist abgeschal-
tet, wenn Sie den Geschirrspüler auf ei-
ne Wasserhärte unter 5°d (=0,9mmol/
l) programmiert haben.
Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr-
fach-Funktion dauerhaft verwenden
und Sie die Mangelanzeigen für Salz
und Klarspüler stören, können Sie bei-
de Anzeigen zusammen ausschalten
(siehe Kapitel „Programmoptionen,
Mangelanzeigen ausschalten“).
Bitte beachten Sie, dass Sie Salz
und Klarspüler einfüllen sowie die
Mangelanzeigen wieder einschalten,
wenn Sie keinen Reiniger mit Mehr-
fach-Funktion mehr verwenden.
Erste Inbetriebnahme
26
Klarspüler
Klarspüler ist erforderlich, damit das
Wasser beim Trocknen als Film vom
Geschirr abläuft und das Geschirr nach
dem Spülen leichter trocknet.
Der Klarspüler wird in den Vorratsbehäl-
ter gefüllt und in der eingestellten Men-
ge automatisch dosiert.
Füllen Sie nur Klarspüler für
Haushaltsgeschirrspüler ein, auf kei-
nen Fall Handspülmittel oder Reini-
ger. Sie zerstören damit den Klarspü-
lerbehälter.
Alternativ können Sie
Haushaltsessig mit höchstens 5%
Säureanteil
oder
10%ige flüssige Zitronensäure
verwenden. Das Geschirr wird dann
feuchter und fleckiger sein als bei der
Verwendung von Klarspüler.
Verwenden Sie auf keinen Fall
Essig mit höherem Säureanteil (z.B.
Essigessenz 25%ig).
Der Geschirrspüler könnte dadurch
beschädigt werden.
Sollten Sie ausschließlich mit Reini-
gerprodukten mit Mehrfach-Funktion
spülen wollen, brauchen Sie keinen
Klarspüler einzufüllen.
Klarspüler einfüllen
Drücken Sie die Öffnungstaste am
Deckel des Klarspülerbehälters in
Pfeilrichtung. Die Klappe springt auf.
Erste Inbetriebnahme
27
Füllen Sie nur so viel Klarspüler ein,
bis dieser in der Einfüllöffnung sicht-
bar wird.
Der Vorratsbehälter fasst ca.110ml.
Schließen Sie die Klappe bis zum
deutlichen Einrasten, da sonst Was-
ser während des Spülens in den Klar-
spülerbehälter eindringen kann.
Wischen Sie eventuell verschütteten
Klarspüler gut ab, um eine starke
Schaumbildung im folgenden Pro-
gramm zu vermeiden.
Klarspülermangelanzeige
Wenn die Kontrollanzeige Klarspüler
aufleuchtet, ist nur noch eine Klarspü-
lerreserve für 2-3 Spülvorgänge vor-
handen.
Füllen Sie rechtzeitig Klarspüler ein.
Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr-
fach-Funktion dauerhaft verwenden
und Sie die Mangelanzeigen für Salz
und Klarspüler stören, können Sie bei-
de Anzeigen zusammen ausschalten
(siehe Kapitel „Programmoptionen,
Mangelanzeigen ausschalten“).
Bitte beachten Sie, dass Sie Salz
und Klarspüler einfüllen sowie die
Mangelanzeigen wieder einschalten,
wenn Sie keinen Reiniger mit Mehr-
fach-Funktion mehr verwenden.
Erste Inbetriebnahme
28
Dosiermenge für Klarspüler einstel-
len
Um ein optimales Spülergebnis zu er-
zielen, können Sie die Dosiermenge des
Klarspülers anpassen.
Die Dosiermenge ist in Stufen von 0 bis
6 einstellbar. Werkseitig ist die Stufe3
eingestellt. Diese Einstellung ist eine
Empfehlung.
Die dosierte Klarspülermenge kann
durch eine automatische Anpassung
der Programme höher ausfallen als der
eingestellte Wert.
Bleiben Flecken auf dem Geschirr zu-
rück:
Stellen Sie eine größere Klarspüler-
menge ein.
Bleiben Wolken oder Schlieren auf dem
Geschirr zurück:
Stellen Sie eine geringere Klarspüler-
menge ein.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie dreimal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt 3-mal
kurz im Intervall.
Der eingestellte Wert wird in der Zeitan-
zeige nach dem angezeigt.
In der Zeitanzeige wird die Blinkfolge
 angezeigt.
Es ist die Stufe3 eingestellt (Werkein-
stellung).
Wählen Sie mit der Programmwahl-
taste die gewünschte Stufe.
Bei jedem Tastendruck wird eine Stu-
fe weiter geschaltet.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Geschirr und Besteck einordnen
29
Was Sie beachten sollten
Entfernen Sie grobe Speisereste vom
Geschirr.
Vorspülen unter fließendem Wasser ist
nicht erforderlich!
Spülen Sie Geschirrteile mit
Asche, Sand, Wachs, Schmierfett
oder Farbe nicht im Geschirrspüler.
Diese Stoffe beschädigen den Ge-
schirrspüler.
Sie können jedes Geschirrteil an jeder
Stelle der Geschirrkörbe einräumen. Be-
rücksichtigen Sie dabei aber bitte die
nachfolgenden Hinweise:
Geschirr- und Besteckteile dürfen
nicht ineinanderliegen und sich ge-
genseitig abdecken.
Ordnen Sie das Geschirr so ein, dass
alle Flächen vom Wasser umspült
werden können. Nur dann kann es
sauber werden!
Achten Sie darauf, dass alle Teile
einen festen Stand haben.
Stellen Sie alle Hohlgefäße, wie Tas-
sen, Gläser, Töpfe usw., mit den Öff-
nungen nach unten in die Körbe.
Stellen Sie hohe, schlanke Hohlge-
fäße, wie z.B. Sektflöten, nicht in die
Ecken der Körbe, sondern in den
mittleren Bereich. Dort werden sie
von den Sprühstrahlen besser er-
reicht.
Stellen Sie Teile mit tiefem Boden
möglichst schräg, damit das Wasser
ablaufen kann.
Achten Sie darauf, dass die Sprüh-
arme nicht durch zu hohe oder durch
die Körbe ragende Teile blockiert
werden. Führen Sie eventuell eine
Drehkontrolle von Hand durch.
Achten Sie darauf, dass kleine Teile
nicht durch die Streben der Körbe
fallen.
Legen Sie kleine Teile, z.B. Deckel,
deshalb in die Besteckschublade
oder den Besteckkorb (je nach Mo-
dell).
Speisen, z.B. Karotten, Tomaten
oder Ketchup, können Naturfarbstof-
fe enthalten. Diese Farbstoffe können
Kunststoffgeschirr und Kunststofftei-
le des Geschirrspülers verfärben,
wenn sie in größeren Mengen mit
dem Geschirr in den Geschirrspüler
gelangen. Die Stabilität der Kunst-
stoffteile wird durch diese Verfärbung
nicht beeinflusst.
Auch durch das Spülen von Silber-
besteck können Kunststoffteile ver-
färben.
Geschirr und Besteck einordnen
30
Für den Geschirrspüler nicht geeig-
netes Spülgut
Bestecke und Geschirrteile aus Holz
bzw. mit Holzteilen: sie werden aus-
gelaugt und unansehnlich. Außerdem
sind die verwendeten Kleber nicht für
den Geschirrspüler geeignet. Die Fol-
ge: Holzgriffe können sich lösen.
Kunstgewerbliche Teile sowie antike,
wertvolle Vasen oder Gläser mit De-
kor: diese Teile sind nicht spülma-
schinenfest.
Kunststoffteile aus nicht hitzebestän-
digem Material: diese Teile können
sich verformen.
Kupfer-, Messing-, Zinn- und Alumi-
niumgegenstände: diese können ver-
färben oder matt werden.
Aufglasurdekore: diese können nach
vielen Spülgängen verblassen.
Empfindliche Gläser und Kristallge-
genstände: sie können nach länge-
rem Gebrauch trüb werden.
Bitte beachten Sie!
Silber, welches mit einer Silberpolitur
poliert wurde, kann nach beendetem
Spülvorgang noch feucht oder fleckig
sein, da das Wasser nicht filmartig ab-
läuft. Es muss dann mit einem Tuch ab-
getrocknet werden.
Silber kann sich bei Kontakt mit schwe-
felhaltigen Lebensmitteln verfärben. Da-
zu gehören z.B. Eigelb, Zwiebeln, Ma-
yonnaise, Senf, Hülsenfrüchte, Fisch,
Fischlake und Marinaden.
Aluminiumteile (z.B. Fettfilter von
Dunstabzugshauben) dürfen nicht
mit stark ätzalkalischem Reiniger aus
dem Gewerbe- oder Industriebereich
im Geschirrspüler gespült werden.
Es können Materialschäden auftre-
ten. Im Extremfall besteht die Gefahr
einer explosionsartigen chemischen
Reaktion (z.B. Knallgasreaktion).
Tipp: Kaufen Sie für Geschirrspülma-
schinen geeignetes Geschirr und Be-
steck mit der Bezeichnung „spülma-
schinenfest“.
Glasschonung
Gläser können nach vielen Spülgän-
gen trüb werden. Verwenden Sie da-
her für empfindliche Gläser Program-
me mit niedrigen Temperaturen (siehe
Kapitel „Programmübersicht“) bzw.
Programme mit GlasPflege (modell-
abhängig). Die Gefahr einer Trübung
ist dann geringer.
Kaufen Sie für Geschirrspüler geeig-
nete Gläser mit der Bezeichnung
„spülmaschinengeeignet“ (z.B. Rie-
del-Glas).
Verwenden Sie Reiniger mit besonde-
ren Glasschutzstoffen.
Weitere Hinweise zum Thema „Glas-
schonung“ finden Sie im Internet un-
ter „http://www.mieleglasscare.com“.
Geschirr und Besteck einordnen
31
Oberkorb
Zur Einordnung von Geschirr und Be-
steck beachten Sie bitte auch das Ka-
pitel „Geschirr und Besteck einordnen,
Einordnungsbeispiele“.
Spülen Sie aus Sicherheitsgrün-
den nur mit eingesetztem Ober- und
Unterkorb (außer in dem Programm
Ohne Oberkorb, falls vorhanden).
Ordnen Sie in den Oberkorb kleine,
leichte und empfindliche Teile, wie
Untertassen, Tassen, Gläser, Dessert-
schalen usw., ein.
Sie können auch einen flachen Topf in
den Oberkorb stellen.
Legen Sie einzelne lange Teile, wie
Suppenkelle, Rührlöffel und lange
Messer, vorne quer in den Oberkorb.
Tassenauflage
Klappen Sie die Tassenauflage hoch,
um hohe Teile einordnen zu können.
Sie können Gläser an die Tassenauflage
lehnen, damit sie einen festen Stand
bekommen.
Klappen Sie die Tassenauflage herun-
ter und lehnen Sie die Gläser daran
an.
Geschirr und Besteck einordnen
32
Oberkorb-Verstellung
Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz
für höhere Geschirrteile zu bekommen,
können Sie den Oberkorb in drei Posi-
tionen von je ca.2cm Unterschied in
der Höhe verstellen.
Damit das Wasser aus Vertiefungen
besser abläuft, können Sie den Ober-
korb auch schräg einstellen. Achten Sie
jedoch darauf, dass sich der Korb ein-
wandfrei in den Spülraum schieben
lässt.
Ziehen Sie den Oberkorb heraus.
Um den Oberkorb nach oben zu ver-
stellen:
Ziehen Sie den Korb nach oben, bis
er einrastet.
Um den Oberkorb nach unten zu ver-
stellen:
Ziehen Sie die Hebel an den Seiten
des Korbes nach oben.
Stellen Sie die gewünschte Position
ein und lassen Sie die Hebel wieder
fest einrasten.
Je nach Einstellung des Oberkorbes
können Sie z.B. Teller mit folgenden
Durchmessern in die Körbe einordnen.
Geschirrspüler mit Besteckkorb
(Modell siehe Typenschild)
Einstel-
lung
des
Ober-
korbes
Teller- in cm
Oberkorb Unter-
korb
normal XXL
Oben 20 24 31 (35*)
Mitte 22 26 29
Unten 24 28 27
Geschirrspüler mit Besteckschublade
(Modell siehe Typenschild)
Einstel-
lung
des
Ober-
korbes
Teller- in cm
Oberkorb Unter-
korb
normal XXL
Oben 15 19 31 (35*)
Mitte 17 21 29
Unten 19 23 27
* Bei Schrägstellung der Teller bis zu 35cm
Durchmesser möglich (siehe Kapitel „Unter-
korb“).
Geschirr und Besteck einordnen
33
Unterkorb
Zur Einordnung von Geschirr und Be-
steck beachten Sie bitte auch das Ka-
pitel „Geschirr und Besteck einordnen,
Einordnungsbeispiele“.
Ordnen Sie große und schwere Teile,
wie Teller, Platten, Töpfe, Schalen
usw., in den Unterkorb.
Sie können auch Gläser, Tassen, klei-
ne Teller und Untertassen in den Un-
terkorb einordnen.
Besonders große Teller stellen Sie in
die Mitte des Unterkorbes.
Wenn Sie die Teller schräg stellen, kön-
nen Sie Teller bis zu 35cm Durchmes-
ser einordnen.
MultiComfort-Bereich
Der hintere Bereich des Unterkorbes
dient zum Spülen von Tassen, Gläsern,
Tellern und Töpfen.
Klappbare Spikes
Die vorderen Spikereihen dienen zum
Spülen von Tellern, Suppentellern, Plat-
ten, Schalen und Untertassen.
Sie können die Spikereihen umklappen,
um mehr Platz für große Geschirrteile,
z.B. Töpfe, Pfannen und Schüsseln zu
bekommen.
Drücken Sie den gelben Hebel herun-
ter und klappen Sie die Spikerei-
hen um .
Geschirr und Besteck einordnen
34
Besteck
3D-Besteckschublade (je nach Modell)
Zur Einordnung von Geschirr und Be-
steck beachten Sie bitte auch das Ka-
pitel „Geschirr und Besteck einordnen,
Einordnungsbeispiele“.
Ordnen Sie das Besteck in die Be-
steckschublade ein.
Wenn Sie Messer, Gabeln und Löffel in
getrennte Bereiche einordnen, können
Sie das Besteck später leichter entneh-
men.
Damit das Wasser von den Löffeln rest-
los ablaufen kann, müssen die Laffen
auf den Zahnstegen aufliegen.
Der obere Sprüharm darf nicht durch
zu hohe Teile (z.B. Tortenheber o.ä.)
blockiert werden!
Sie können die seitlichen Einsätze zur
Mitte hin verschieben, um höhere Ge-
schirrteile in den Oberkorb einordnen zu
können.
Wenn die Löffel nicht mit den Griffen
zwischen die Haltestege passen, legen
Sie sie mit den Griffen auf die Zahnste-
ge.
Um im mittleren Teil der Besteckschub-
lade mehr Platz für größere Besteckteile
zu bekommen, können Sie diesen Teil
mit Hilfe der gelben Schieber in der Hö-
he verstellen.
Geschirr und Besteck einordnen
35
Besteckkorb (je nach Modell)
Sie können den Besteckkorb an beliebi-
ger Stelle auf die vorderen Spikereihen
des Unterkorbes stellen.
Ordnen Sie aus Sicherheitsgründen
das Besteck mit den Klingen und Ga-
belspitzen nach unten unsortiert in
die Fächer des Besteckkorbes ein.
Das Besteck wird jedoch leichter sau-
ber und trocken, wenn Sie es mit den
Griffen nach unten in den Besteck-
korb stellen.
Stecken Sie kurze Besteckteile in die
Segmente an drei Seiten des Be-
steckkorbes.
Besteckaufsatz für den Besteckkorb
Der beiliegende Aufsatz dient zum Spü-
len stark verschmutzter Besteckteile. Da
die Besteckteile in diesem Aufsatz ein-
zeln aufgehängt werden, können Sie
nicht ineinander liegen und die Flächen
werden von den Sprühstrahlen besser
erreicht.
Stecken Sie bei Bedarf den Aufsatz
auf den Besteckkorb.
Stecken Sie die Besteckteile mit den
Griffen nach unten in den Aufsatz.
Verteilen Sie die Besteckteile gleich-
mäßig.
Geschirr und Besteck einordnen
36
Einordnungsbeispiele
Geschirrspüler mit Besteckschublade
Oberkorb
Unterkorb
Geschirr und Besteck einordnen
37
Besteckschublade
stark verschmutztes Geschirr
Geschirr und Besteck einordnen
39
Besteckkorb
stark verschmutztes Geschirr
Betrieb
40
Reiniger
Verwenden Sie nur Reiniger für
Haushaltsgeschirrspüler.
Reinigersorten
Moderne Reiniger enthalten viele Wirk-
stoffe. Die wichtigsten sind:
Komplexbildner binden Wasserhärte
und verhindern damit Kalkablagerun-
gen.
Alkalität ist nötig zum Quellen von
angetrocknetem Schmutz.
Enzyme bauen Stärke ab und lösen
Eiweiß.
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis ent-
fernt farbige Flecken (z.B. Tee, Kaf-
fee, Tomatensoße).
Hauptsächlich werden mildalkalische
Reiniger mit Enzymen und Sauerstoff-
bleiche angeboten.
Es gibt verschiedene Formen von Reini-
gern.
Pulver und gelförmige Reiniger lassen
sich gemäß der Beladungsmenge
und der Verschmutzung des Spülgu-
tes unterschiedlich dosieren.
Tabs enthalten eine für die meisten
Anwendungen ausreichende Reini-
germenge.
Neben normalen Reinigern gibt es Pro-
dukte mit Mehrfach-Funktion (siehe Ka-
pitel „Programmoptionen, Reiniger-
Agent“, falls vorhanden).
Diese Produkte enthalten eine Klarspül-
und eine Wasserenthärtungsfunktion
(Salzersatz). Sie finden diese Produkte
im Handel unter „3in1“ und mit zusätz-
lichen Komponenten wie Glasschutz,
Edelstahlglanz oder Reinigungsverstär-
kungsfunktion unter „5in1“, „7in1“,
„Allin1“ usw.
Bitte verwenden Sie diese Kombireini-
ger nur in dem vom Hersteller auf der
Verpackung empfohlenen Wasserhärte-
bereich.
Die Reinigungs- und Trocknungsleis-
tung dieser Kombireiniger ist sehr un-
terschiedlich.
Die besten Spül- und Trocknungser-
gebnisse erzielen Sie durch die Ver-
wendung von Reiniger in Verbindung
mit getrennter Dosierung von Salz und
Klarspüler.
Betrieb
41
Reinigerdosierung
Beachten Sie bei der Reinigerdosie-
rung die Hinweise auf der Reinigerpa-
ckung.
Wenn nichts anderes angegeben ist,
dosieren Sie einen Reinigertab oder
je nach Verschmutzungsgrad des Ge-
schirrs 20 bis 30ml in KammerII. Bei
sehr stark verschmutztem Geschirr
können Sie zusätzlich eine geringe
Reinigermenge in KammerI füllen.
Es ist möglich, dass sich einige Tabs
im Programm „Schnell“ (falls vorhan-
den) nicht vollständig auflösen.
Wenn Sie weniger als die empfohle-
ne Reinigermenge verwenden, könn-
te das Geschirr nicht richtig sauber
werden.
Reiniger können Verätzungen in
Nase, Mund und Rachen verursa-
chen.
Atmen Sie pulverförmigen Reiniger
nicht ein. Verschlucken Sie Reiniger
nicht. Gehen Sie sofort zum Arzt,
wenn Sie Reiniger eingeatmet oder
verschluckt haben.
Verhindern Sie, dass Kinder mit Rei-
niger in Berührung kommen. Es
könnten noch Reinigerreste im Ge-
schirrspüler sein. Halten Sie Kinder
deshalb vom geöffneten Geschirr-
spüler fern. Füllen Sie Reiniger erst
vor dem Programmstart ein und ver-
riegeln Sie die Tür mit der Kindersi-
cherung (modellabhängig).
Betrieb
42
Reiniger einfüllen
Drücken Sie die Öffnungstaste. Die
Behälterklappe springt auf.
Nach einem Programm ist die Behälter-
klappe geöffnet.
Füllen Sie den Reiniger in die Kam-
mern und schließen Sie die Behälter-
klappe.
Schließen Sie auch die Reinigerpa-
ckung. Das Mittel könnte sonst ver-
klumpen.
Dosierhilfe
In KammerI passen maximal 10ml,
in KammerII maximal 50ml Reiniger.
In KammerII sind als Dosierhilfe Mar-
kierungen angebracht: 20, 30. Sie zei-
gen bei waagerecht geöffneter Tür die
ungefähre Füllmenge in ml an.
Betrieb
43
Einschalten
Öffnen Sie den Wasserhahn, falls er
geschlossen ist.
Öffnen Sie die Tür.
Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei
drehen lassen.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste ein.
Die Kontrollanzeige des angewählten
Programms leuchtet.
Wenn Sie möchten, dass statt des
Programms ECO das zuletzt verwen-
dete Programm angewählt bleibt,
dann schalten Sie die Programmopti-
on „Memory“ ein (siehe Kapitel „Pro-
grammoptionen, Memory“).
Programm wählen
Machen Sie die Wahl des Programms
von der Geschirrart und dem Ver-
schmutzungsgrad abhängig.
Im Kapitel „Programmübersicht“ sind
die Programme und deren Anwen-
dungsbereiche beschrieben.
Wählen Sie mit der Programmwahl-
taste das gewünschte Programm.
Die Kontrollanzeige des gewählten Pro-
gramms leuchtet.
In der Zeitanzeige wird die Dauer des
angewählten Programms in Stunden
und Minuten angezeigt.
Sie können jetzt die Programmoptio-
nen wählen (siehe Kapitel „Programm-
optionen“).
Sind Programmoptionen angewählt,
leuchten gegebenenfalls die entspre-
chenden Kontrollanzeigen.
Betrieb
44
Programm starten
Starten Sie das Programm, indem Sie
die Tür schließen.
Das Programm startet.
Brechen Sie ein Programm, wenn
überhaupt, nur in den ersten Minuten
des Programmablaufs ab. Wichtige
Programmabschnitte könnten sonst
ausfallen.
Zeitanzeige
Vor einem Programmstart wird in der
Zeitanzeige die Dauer des angewählten
Programms in Stunden und Minuten an-
gezeigt. Während des Programmablaufs
wird in der geöffneten Tür die verblei-
bende Restzeit bis zum Programmende
angezeigt.
Die Angabe für die Programmdauer
kann sich für das gleiche Programm än-
dern. Das ist u.a. von der Temperatur
des einlaufenden Wassers, dem Rege-
nerierzyklus der Enthärtungsanlage, der
Reinigersorte, der Geschirrmenge und
der Verschmutzung des Geschirrs ab-
hängig.
Wenn Sie ein Programm zum ersten Mal
anwählen, wird ein Zeitwert angezeigt,
der einer durchschnittlichen Programm-
dauer für Kaltwasseranschluss ent-
spricht.
Die Zeitwerte in der Programmübersicht
entsprechen der Programmdauer bei
Normbeladung und Normtemperaturen.
Bei jedem Programmablauf korrigiert
die Elektronik die Programmdauer ent-
sprechend der Temperatur des einlau-
fenden Wassers und der Geschirrmen-
ge.
Betrieb
45
Energie-Management
Der Geschirrspüler schaltet sich 10Mi-
nuten nach der letzten Tastenbedienung
oder dem Programmende selbstständig
aus, um Energie zu sparen (siehe Kapi-
tel „Programmoptionen, Standbyopti-
mierung“).
Um den Geschirrspüler wieder einzu-
schalten, drücken Sie die Taste.
Während ein Programm oder die Start-
vorwahl abläuft oder wenn ein Fehler
vorliegt, schaltet sich der Geschirrspü-
ler nicht aus.
Programmende
Am Ende eines Programms ertönen bei
geschlossener Tür die Signaltöne.
In einigen Programmen wird die Tür au-
tomatisch einen Spalt geöffnet, um die
Trocknung zu verbessern.
Es wird gegebenenfalls kurz die Rest-
dauer des Programms angezeigt. Da-
nach erlischt die Zeitanzeige und die
Kontrollanzeige blinkt.
Sie können sich die verbleibende Pro-
grammlaufzeit anzeigen lassen, indem
Sie eine Taste drücken.
Wenn das Programm beendet ist, wird
in der Zeitanzeige eine . angezeigt.
Das Trocknungsgebläse läuft gegebe-
nenfalls nach dem Programmende
noch einige Minuten weiter.
Öffnen Sie die Tür ganz, damit die
Türverschlussschiene wieder einfährt.
Sie können jetzt das Geschirr ausräu-
men.
Wenn Sie das automatische Tür-
öffnen ausgeschaltet haben (siehe
Kapitel „Programmoptionen,
AutoOpen“) und trotzdem nach Pro-
grammende die Tür öffnen möchten,
dann öffnen Sie die Tür ganz.
Anderenfalls kann es zu Beschädi-
gungen empfindlicher Arbeitsplatten-
kanten durch Wasserdampf kom-
men, weil das Gebläse nicht mehr
weiterläuft.
Sie können jetzt das Geschirr ausräu-
men.
Betrieb
46
Um Beschädigungen empfindli-
cher Arbeitsplattenkanten durch
Wasserdampf zu vermeiden, öffnen
Sie die Tür nach Programmende ent-
weder ganz (auf keinen Fall nur an-
lehnen) oder lassen Sie sie bis zum
endgültigen Ausräumen des Ge-
schirrs geschlossen.
Ausschalten
Nach dem Programmablauf:
Öffnen Sie die Tür.
Sie können den Geschirrspüler jeder-
zeit mit der Taste ausschalten.
Wenn Sie den Geschirrspüler während
eines laufenden Programms ausschal-
ten, wird das Programm abgebrochen.
Auch eine laufende Startvorwahl kön-
nen Sie auf diese Weise abbrechen.
Schließen Sie sicherheitshalber den
Wasserhahn, wenn der Geschirrspü-
ler für längere Zeit unbeaufsichtigt
ist, z.B. während der Urlaubszeit.
Geschirr ausräumen
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich!
Lassen Sie es deshalb nach dem Aus-
schalten so lange im Geschirrspüler ab-
kühlen, bis Sie es gut anfassen können.
Wenn Sie die Tür nach dem Ausschal-
ten ganz öffnen, kühlt das Geschirr
schneller ab.
Räumen Sie zuerst den Unterkorb, dann
den Oberkorb und zum Schluss die Be-
steckschublade (falls vorhanden) aus.
So vermeiden Sie, dass Wassertropfen
vom Oberkorb oder von der Besteck-
schublade auf das Geschirr im Unter-
korb fallen.
Betrieb
47
Programm unterbrechen
Das Programm wird unterbrochen, so-
bald Sie die Tür öffnen.
Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft
das Programm nach einigen Sekunden
an der Stelle weiter, an der es unterbro-
chen wurde.
Wenn das Wasser im Geschirr-
spüler heiß ist, besteht Verbrühungs-
gefahr!
Öffnen Sie die Tür deshalb, wenn
überhaupt, sehr vorsichtig. Bevor Sie
die Tür wieder schließen, lehnen Sie
sie ca.20Sek. nur an, damit ein
Temperaturausgleich im Spülraum
stattfinden kann. Danach drücken
Sie die Tür bis zum Einrasten des
Türverschlusses an.
Programm wechseln
Ist die Klappe des Reinigerbehälters
bereits geöffnet, wechseln Sie das
Programm nicht mehr.
Wenn ein Programm bereits gestartet
ist, können Sie das Programm folgen-
dermaßen wechseln:
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste wieder ein.
Wählen Sie das gewünschte Pro-
gramm.
Starten Sie das Programm, indem Sie
die Tür schließen.
Programmoptionen
48
kurz
Die Option „kurz“ bewirkt eine Ver-
kürzung der Programmlaufzeit in den
Programmen, in denen die Option wirk-
sam ist.
Um ein optimales Spülergebnis zu er-
zielen, erhöhen sich die Verbrauchswer-
te.
In Verbindung mit dem Programm Fein
bewirkt die Option kurz einen Spülgang
ausschließlich zum Entfernen von Salz-
sole, die beim Befüllen des Salzgefäßes
übergelaufen ist.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste ein.
Wählen Sie ein Programm.
Drücken Sie die Taste.
Die Kontrollanzeige leuchtet.
Sie können jetzt ein Programm star-
ten.
Die angewählte Option bleibt für das je-
weilige Programm aktiv, bis Sie die Ein-
stellung wieder ändern.
ReinigerAgent
Um ein optimales Spülergebnis zu er-
zielen, passt der Geschirrspüler die Pro-
grammabläufe automatisch an die ver-
wendete Reinigersorte an. Je nach Pro-
gramm können sich dabei die Laufzeit
und der Energieverbrauch verändern.
Programmoptionen
49
Mangelanzeigen ausschalten
Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr-
fach-Funktion dauerhaft verwenden und
Sie die Mangelanzeigen für Salz und
Klarspüler stören, können Sie beide An-
zeigen zusammen ausschalten. Die
Funktion des ReinigerAgenten wird da-
durch nicht beeinflusst.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie neunmal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt neunmal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Mangelanzeigen ein- oder
ausgeschaltet sind:
 : Mangelanzeigen sind eingeschal-
tet
 : Mangelanzeigen sind ausge-
schaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Bitte beachten Sie, dass Sie Salz
und Klarspüler einfüllen sowie die
Mangelanzeigen wieder einschalten,
wenn Sie keinen Reiniger mit Mehr-
fach-Funktion mehr verwenden.
Programmoptionen
50
Startvorwahl
Sie können die Startzeit eines Pro-
gramms einstellen, z.B. um Nachtstrom
zu nutzen. Dafür können Sie die Start-
zeit zwischen 30Minuten und 24Stun-
den verzögern.
Bei einer Startverzögerung zwischen
30Minuten und 9Stunden 30Minuten
wird die Zeit in 30-Minuten-Schritten
und darüber in Stunden-Schritten ein-
gestellt.
Achten Sie bei Verwendung der
Startvorwahl darauf, dass beim Ein-
füllen des Reinigers der Reinigerbe-
hälter trocken ist; gegebenenfalls
vorher trockenwischen. Der Reiniger
könnte sonst verklumpen und dann
nicht vollständig ausgespült werden.
Verwenden Sie keine Flüssigreiniger.
Der Reiniger kann auslaufen.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste ein.
Wählen Sie das gewünschte Pro-
gramm.
Drücken Sie die Taste.
In der Zeitanzeige wird die Zeit ange-
zeigt, die zuletzt als Startvorwahlzeit
eingestellt wurde. Die Kontrollanzei-
ge leuchtet.
Stellen Sie mit der Taste die ge-
wünschte Startvorwahlzeit ein.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
wird automatisch bis Stunden hoch-
gezählt. Um wieder bei .Stunden zu
beginnen, drücken Sie danach zweimal
die Taste.
Schließen Sie die Tür.
Programmoptionen
51
Öffnen Sie die Tür, wenn Sie die ver-
bleibende Startvorwahlzeit kontrollie-
ren möchten.
Die Zeit bis zum Programmstart wird
zurückgezählt: oberhalb von 10Stun-
den in Stunden-Schritten, unterhalb von
10Stunden in Minuten-Schritten.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit star-
tet das gewählte Programm automa-
tisch. In der Zeitanzeige wird die ver-
bleibende Restzeit angezeigt und die
Kontrollanzeige erlischt.
Darstellung der Startvorwahlzeit in
der Zeitanzeige:
bis 59Minuten:
z.B. 30Minuten=.
1Stunde bis 9Stunden 30Minuten:
z.B. 5Stunden=.
ab 10Stunden:
z.B. 15Stunden=
Programm starten, bevor die Start-
vorwahlzeit abgelaufen ist:
Sie können das Programm starten, auch
wenn die Startvorwahlzeit noch nicht
abgelaufen ist.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste wieder ein.
Wählen Sie gegebenenfalls das ge-
wünschte Programm.
Starten Sie das Programm, indem Sie
die Tür schließen.
Programmoptionen
52
Signaltöne
Das Ende eines Spülprogramms und
eventuell auftretende Fehler können
durch eine Tonfolge signalisiert werden.
Die Signaltöne am Programmende und
der Warnton bei Auftreten eines Fehlers
ertönen viermal in Intervallen mit einer
kurzen Pause.
Die Signaltöne sind werkseitig einge-
schaltet.
Sie können die Signaltöne ausschalten,
so dass sie am Programmende nicht er-
tönen. Der Warnton im Fehlerfall ist im-
mer eingeschaltet.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie viermal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt viermal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Signaltöne am Programm-
ende ein- oder ausgeschaltet ist:
 : Signaltöne sind eingeschaltet
 : Signaltöne sind ausgeschaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Programmoptionen
53
Automatic anpassen
Sie können das Programm Automatic
anpassen, um stark haftende Ver-
schmutzungen bei gleichzeitig geringer
Gesamtschmutzmenge zu beseitigen.
Dabei erhöht sich der Energiever-
brauch.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie fünfmal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt fünfmal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Option „Automatic anpas-
sen“ eingeschaltet ist:
 : „Automatic anpassen“ ist einge-
schaltet
 : „Automatic anpassen“ ist ausge-
schaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Programmoptionen
54
Memory
Mit der Option „Memory“ können Sie
das zuletzt verwendete Programm spei-
chern.
Wenn Sie nach einem Programmende
den Geschirrspüler aus- und wieder
einschalten, ist nicht das Programm
ECO, sondern das zuletzt verwendete
Programm angewählt.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie sechsmal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt sechsmal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Option „Memory“ einge-
schaltet ist:
 : „Memory“ ist eingeschaltet
 : „Memory“ ist ausgeschaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Programmoptionen
55
AutoOpen
Die Tür wird in einigen Programmen au-
tomatisch einen Spalt geöffnet, um die
Trocknung zu verbessern.
Sie können diese Funktion auch aus-
schalten.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie siebenmal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt siebenmal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Option „AutoOpen“ einge-
schaltet ist:
 : „AutoOpen“ ist eingeschaltet
 : „AutoOpen“ ist ausgeschaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Wenn Sie das automatische Tür-
öffnen ausgeschaltet haben und
trotzdem nach Programmende die
Tür öffnen möchten, dann öffnen Sie
die Tür ganz. Anderenfalls kann es zu
Beschädigungen empfindlicher Ar-
beitsplattenkanten durch Wasser-
dampf kommen, weil das Gebläse
nicht mehr weiterläuft.
Programmoptionen
56
Standbyoptimierung
Werkseitig ist die Option „Standbyopti-
mierung“ eingeschaltet.
Daher schaltet sich der Geschirrspüler
einige Minuten nach der letzten Tasten-
bedienung oder dem Programmende
selbstständig aus, um Energie zu spa-
ren.
Während ein Programm oder die Start-
vorwahl abläuft oder wenn ein Fehler
vorliegt, schaltet sich der Geschirrspü-
ler nicht aus.
Sie können die Standbyoptimierung
auch ausschalten. Der Zeitraum bis zum
selbstständigen Ausschalten des Ge-
schirrspülers verlängert sich dadurch
auf ca. 6Stunden und der Energiever-
brauch erhöht sich.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie achtmal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt achtmal
kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob die Option „Standbyoptimie-
rung“ eingeschaltet ist:
 : „Standbyoptimierung“ ist einge-
schaltet
 : „Standbyoptimierung“ ist ausge-
schaltet
Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Programmoptionen
57
Werkeinstellungen
Sie können alle Einstellungen auf die
werkseitig eingestellten Werte zurück-
setzen.
Öffnen Sie die Tür.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus, falls er noch einge-
schaltet ist.
Halten Sie die Programmwahltaste
gedrückt und schalten Sie gleichzei-
tig den Geschirrspüler mit der Tas-
te ein.
Halten Sie dabei die Programmwahl-
taste mindestens vier Sekunden
gedrückt, bis die untere rechte Pro-
grammanzeige leuchtet.
Ist das nicht der Fall, beginnen Sie noch
einmal von vorn.
Drücken Sie 19-mal die Taste.
Die Kontrollanzeige blinkt 1-mal
lang und 9-mal kurz im Intervall.
Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt
an, ob eine Einstellung abweichend von
den Werkeinstellungen eingestellt wur-
de:
 : Alle Werte sind auf die Werkein-
stellungen eingestellt.
 : Mindestens eine Einstellung wur-
de geändert.
Wenn Sie den Geschirrspüler auf die
Werkeinstellungen zurücksetzen
möchten, drücken Sie die Programm-
wahltaste.
Die Einstellung ist sofort gespeichert.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit
der Taste aus.
Programmübersicht
58
Programm Programmablauf
Vorspülen Reinigen Zwischen-
spülen
Klarspülen Trocknen
°C °C
ECO
1)
52 X 46 X
Automatic variabler Programmablauf,
sensorgesteuerte Anpassung an Geschirrmenge und Speiserückstände
nach
Bedarf
45-65 nach
Bedarf
57-70 X
Normal 55°C X 55 X 58 X
Intensiv 75°C 2X 75 X 58 X
Fein X 45 X 58 X
1)
Dieses Programm ist in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch zur
Reinigung von normal verschmutztem Geschirr am effizientesten.
Programmübersicht
59
Verbrauch
2)
Dauer
2)
elektrische Energie Wasser
Wasser kalt Wasser warm Liter Wasser kalt Wasser warm
15°C 55°C 15°C 55°C
kWh kWh h:min h:min
0,84
3)
/ 0,83
4)
0,49
3)
/ 0,48
4)
10,0 3:46 3:40
0,75
5)
-1,10
6)
0,50
5)
-0,65
6)
6,5
5)
-15,0
6)
1:54-2:52 1:37-2:47
1,05 0,60 13,5 2:17 2:03
1,35 0,90 14,5 2:59 2:49
0,95 0,45 13,5 2:06 1:51
2)
Die genannten Werte wurden nach EN50242 ermittelt. In der Praxis können aufgrund ab-
weichender Bedingungen oder durch Einfluss von Sensoren deutliche Unterschiede auf-
treten. Die angezeigte Dauer stellt sich auf Ihre Haushaltsbedingungen ein.
Durch die Anwahl von Programmoptionen werden Verbrauch und Dauer der Programme
verändert (siehe Kapitel „Programmoptionen“).
3)
Geschirrspüler mit Besteckschublade
4)
Geschirrspüler mit Besteckkorb
5)
Teilbeladung mit geringer Verschmutzung
6)
volle Beladung mit starker Verschmutzung
Programmübersicht
60
gemischtes,
unempfindliches Geschirr
temperaturempfindliche
Gläser und Kunststoe
gemischtes Geschirr
Töpfe, Pfannen, unempfindli-
ches Porzellan und Besteck
alle haushaltsüblichen
Speiserückstände
frische, wenig haftende
Speiserückstände
normale, leicht angetrocknete
Speiserückstände
eingebrannte, stark haftende,
stark angetrocknete,
stärke- oder eiweißhaltige
1
Speiserückstände
variabler,
sensorgesteuerter Ablauf
verkürzter Ablauf
Ablauf mit Glaspflege
wasser- und energiesparender
Ablauf
verkürzter Ablauf
durchschnittliche
Programmwerte
verkürzter Ablauf
maximale
Reinigungsleistung
verkürzter Ablauf
1
Stärkehaltige Speiserückstände können z.B. durch Kartoeln, Nudeln, Reis oder Eintöpfe entstehen
Eiweißhaltige Speiserückstände können durch gebratenes Fleisch, Fisch oder Eier oder bei Aufläufen
entstehen.
Geschirr Speiserückstände Programm-
eigenschaften
ohne Geschirr
Reste nach dem
Salzeinfüllen
Entfernen der
Salzreste
Programmübersicht
61
-
25 ml
oder
1 Tab
Automatic
+kurz
-
20 ml
oder
1 Tab
Fein
-
25 ml
oder
1 Tab
ECO
+kurz
-
25 ml
oder
1 Tab
Normal 55 °C
+kurz
10 ml
25 ml
oder
1 Tab
Intensiv 75 °C
+kurz
2
siehe Kapitel „Reiniger
Reiniger
Kammer I
2
Kammer II
2
Programm
- -
Fein
+ kurz
Reinigung und Pflege
62
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa al-
le 4 - 6 Monate) den Gesamtzustand
Ihres Geschirrspülers. Das hilft, Stö-
rungen zu vermeiden, bevor sie auf-
treten.
Alle Oberflächen sind kratzemp-
findlich.
Alle Oberflächen können sich verfär-
ben oder verändern, wenn sie mit un-
geeigneten Reinigungsmitteln in Be-
rührung kommen.
Spülraum reinigen
Der Spülraum ist weitestgehend
selbstreinigend, wenn Sie immer die
richtige Reinigermenge verwenden.
Sollte sich trotzdem z.B. Kalk oder Fett
abgelagert haben, können Sie diese Ab-
lagerungen mit Spezialreiniger wieder
entfernen (erhältlich über den Miele
Kundendienst oder den Miele Web-
shop). Beachten Sie dabei die Hinweise
auf der Reinigerpackung.
Bei überwiegendem Gebrauch von
Spülprogrammen mit niedrigen Reini-
gungstemperaturen (<50°C) besteht
die Gefahr von Keim- und Geruchsbil-
dung im Spülraum. Nach mehrfacher
Nutzung von Programmen mit niedriger
Temperatur erhöht der Geschirrspüler
automatisch die Temperatur im letzten
Spülgang des gewählten Programms.
Dadurch wird die Bildung von Belägen
und Geruch vermieden.
Reinigen Sie regelmäßig die Siebe im
Spülraum.
Türdichtung und Tür reinigen
Die Türdichtungen und die Seiten der
Geschirrspülertür werden nicht von den
Sprühstrahlen erreicht und gereinigt. Es
kann sich deshalb dort Schimmel bil-
den.
Wischen Sie die Türdichtungen regel-
mäßig mit einem feuchten Tuch ab,
um Speisereste zu entfernen.
Wischen Sie verschüttete Speise-
und Getränkereste von den Seiten der
Geschirrspülertür ab.
Bedienfeld reinigen
Reinigen Sie das Bedienfeld nur mit
einem feuchten Tuch.
Reinigung und Pflege
63
Gerätefront reinigen
Wirken Verschmutzungen länger
ein, lassen sie sich unter Umständen
nicht mehr entfernen und die Ober-
flächen können sich verfärben oder
verändern.
Entfernen Sie Verschmutzungen am
besten sofort.
Reinigen Sie die Gerätefront mit ei-
nem sauberen Schwammtuch, Hand-
spülmittel und warmem Wasser.
Trocknen Sie die Front anschließend
mit einem weichen Tuch.
Sie können zur Reinigung auch ein
sauberes, feuchtes Mikrofasertuch
ohne Reinigungsmittel verwenden.
Um Beschädigungen der Oberflächen
zu vermeiden, verwenden Sie bei der
Reinigung keine:
soda-, ammoniak-, säure- oder chlo-
ridhaltigen Reinigungsmittel,
kalklösenden Reinigungsmittel,
scheuernden Reinigungsmittel, z.B.
Scheuerpulver, Scheuermilch, Putz-
steine,
lösemittelhaltigen Reinigungsmittel,
Edelstahl-Reinigungsmittel,
Geschirrspülmaschinen-Reiniger,
Backofenreiniger,
Glasreiniger,
scheuernden harten Schwämme und
Bürsten (z.B. Topfschwämme, ge-
brauchte Schwämme, die noch Reste
von Scheuermitteln enthalten),
Schmutzradierer,
scharfen Metallschaber,
Stahlwolle,
Dampf-Reinigungsgeräte.
Reinigung und Pflege
64
Siebe im Spülraum kontrollie-
ren
Die Siebkombination am Boden des
Spülraumes hält grobe Schmutzteile
aus dem Spülwasser zurück. Die
Schmutzteile können so nicht in das
Umwälzsystem gelangen, das sie über
die Sprüharme wieder im Spülraum ver-
teilen würde.
Ohne Siebe darf nicht gespült
werden!
Die Siebe können durch die Schmutz-
teile im Laufe der Zeit verstopfen. Der
Zeitraum hängt von den Gegebenheiten
in Ihrem Haushalt ab.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zu-
stand der Siebkombination und reini-
gen Sie sie falls erforderlich.
Siebe reinigen
Schalten Sie den Geschirrspüler aus.
Drehen Sie den Griff nach hinten und
entriegeln Sie die Siebkombination
.
Nehmen Sie die Siebkombination he-
raus , entfernen Sie grobe
Schmutzteile und spülen Sie das Sieb
unter fließendem Wasser gut ab.
Benutzen Sie zum Säubern eventuell
eine Spülbürste.
Achten Sie darauf, dass dabei
keine groben Schmutzteile in das
Umwälzsystem gelangen und dieses
verstopfen.
Reinigung und Pflege
65
Zum Säubern der Siebinnenseite müs-
sen Sie den Verschluss öffnen:
Drücken Sie dazu die Griffmulden in
Pfeilrichtung zusammen und öff-
nen Sie den Verschluss des Siebes
.
Reinigen Sie alle Teile unter fließen-
dem Wasser.
Schließen Sie danach den Ver-
schluss, so dass die Verriegelung ein-
rastet.
Legen Sie die Siebkombination so
ein, dass sie glatt am Spülraumboden
anliegt.
Drehen Sie dann den Griff von hinten
nach vorn, bis die Pfeilspitzen aufein-
ander zeigen, um die Siebkombinati-
on zu verriegeln.
Die Siebkombination muss sorg-
fältig eingesetzt und verriegelt sein.
Sonst können grobe Schmutzteile in
das Umwälzsystem gelangen und
dieses verstopfen.
Reinigung und Pflege
66
Sprüharme reinigen
Speisereste können sich in den Düsen
und der Lagerung der Sprüharme fest-
setzen. Sie sollten die Sprüharme des-
halb regelmäßig (etwa alle 4-6 Monate)
kontrollieren.
Schalten Sie den Geschirrspüler aus.
Nehmen Sie die Sprüharme folgender-
maßen ab:
Ziehen Sie die Besteckschublade
(falls vorhanden) heraus.
Drücken Sie den oberen Sprüharm
hoch, damit die innere Verzahnung
einrastet, und schrauben Sie ihn ab.
Drücken Sie den mittleren Sprüharm
hoch , damit die Verzahnung ein-
rastet, und schrauben Sie ihn ab .
Ziehen Sie den Unterkorb heraus.
Ziehen Sie den unteren Sprüharm
kräftig nach oben ab.
Drücken Sie Speisereste in den Dü-
sen mit einem spitzen Gegenstand in
den Sprüharm.
Spülen Sie die Sprüharme unter flie-
ßendem Wasser gut aus.
Setzen Sie die Sprüharme wieder ein
und prüfen Sie, ob sie sich frei drehen
lassen.
Was tun, wenn . . .
67
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen. Beachten Sie jedoch:
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Be-
nutzer entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen daher nur von autorisierten Fachkräften
durchgeführt werden.
Technische Störungen
Problem Ursache und Behebung
Der Geschirrspüler läuft
nicht an.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Drücken Sie die Tür fest zu.
Der Stecker ist nicht eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker ein.
Die Haussicherung hat ausgelöst.
Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).
Der Geschirrspüler ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
ein.
Der Geschirrspüler
spült nicht weiter.
Die Haussicherung hat ausgelöst.
Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung
siehe Typenschild).
Löst die Sicherung erneut aus, rufen Sie den Miele
Kundendienst.
Die Türverschlussschie-
ne fährt nach der auto-
matischen Türöffnung
durch das Öffnen der
Tür nicht wieder ein.
Ein Fehler im Bereich der Türmechanik ist aufgetreten
oder der Türgewichtsausgleich ist defekt
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Der Geschirrspüler darf nur mit ausgeschalteter
AutoOpen-Funktion weiterbetrieben werden. Im
unwahrscheinlichen Fall einer weiteren Fehlfunkti-
on besteht sonst Verletzungsgefahr.
Was tun, wenn . . .
68
Problem Ursache und Behebung
Der Warnton ertönt.
Das Programm startet
nicht.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen, da nach einer
automatischen Türöffnung die Tür nicht vollständig
geöffnet wurde.
Öffnen Sie die Tür ganz, damit die Türverschluss-
schiene wieder einfährt.
Schließen Sie dann die Tür.
Was tun, wenn . . .
69
Problem Ursache und Behebung
Der Warnton ertönt.
Bei geöffneter Tür blin-
ken alle Kontrollanzei-
gen der Programmaus-
wahl.
In der Zeitanzeige wird
die Fehlernummer 
angezeigt.
Es ist unter Umständen eine technische Störung auf-
getreten.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
aus.
Schalten Sie den Geschirrspüler nach einigen Se-
kunden wieder ein.
Wählen Sie das gewünschte Programm.
Schließen Sie die Tür.
Blinken die Kontrollanzeigen erneut, liegt eine techni-
sche Störung vor.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Fehler :
Zusätzlich läuft evtl. die
Ablaufpumpe auch bei
geöffneter Tür.
Das Waterproof-System hat angesprochen.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Fehler : Ein Fehler in der Umwälzpumpe ist aufgetreten.
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
für mindestens 30 Sekunden aus.
Schalten Sie den Geschirrspüler wieder ein.
Wählen Sie das gewünschte Programm.
Schließen Sie die Tür.
Wird der Fehler erneut angezeigt, liegt eine technische
Störung vor.
Rufen Sie den Miele Kundendienst.
Was tun, wenn . . .
70
Fehler im Wasserzulauf
Problem Ursache und Behebung
Kurz nach dem Pro-
grammstart spült der
Geschirrspüler nicht
weiter.
Der Warnton ertönt.
Die Kontrollanzeige Zu-
lauf/Ablauf blinkt und
leuchtet im Wechsel
Der Wasserhahn ist geschlossen.
Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.
Der Geschirrspüler
spült nicht weiter.
Der Warnton ertönt.
Die Kontrollanzeige
„Zulauf/Ablauf“ blinkt.
In der Zeitanzeige wird
die Fehlernummer 
oder  angezeigt.
Bevor Sie die Störung beheben:
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
aus.
Fehler beim Wasserzulauf.
Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig und star-
ten Sie das Programm neu.
Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf (siehe Ka-
pitel „Störungen beseitigen“).
Der Fließdruck am Wasseranschluss ist niedriger
als 50kPa (0,5bar).
Fragen Sie einen Installateur nach möglicher Abhil-
fe.
Was tun, wenn . . .
71
Fehler im Wasserablauf
Problem Ursache und Behebung
Der Geschirrspüler
spült nicht weiter.
Der Warnton ertönt.
Die Kontrollanzeige Zu-
lauf/Ablauf blinkt.
In der Zeitanzeige wird
die Fehlernummer 
angezeigt.
Bevor Sie die Störung beheben:
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
aus.
Fehler beim Wasserablauf.
Im Spülraum befindet sich eventuell Wasser.
Reinigen Sie die Siebkombination (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege, Siebe reinigen“).
Reinigen Sie die Ablaufpumpe (siehe Kapitel „Stö-
rungen beseitigen“).
Reinigen Sie das Rückschlagventil (siehe Kapitel
„Störungen beseitigen“).
Entfernen Sie gegebenenfalls einen Knick oder ei-
ne hochstehende Schlaufe aus dem Ablauf-
schlauch.
Was tun, wenn . . .
72
Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler
Problem Ursache und Behebung
Im Reinigerbehälter kle-
ben nach dem Spülen
Reinigerreste.
Der Reinigerbehälter war beim Einfüllen noch feucht.
Füllen Sie den Reiniger nur in einen trockenen Be-
hälter.
Die Klappe des Reini-
gerbehälters lässt sich
nicht schließen.
Verklebte Reinigerreste blockieren den Verschluss.
Entfernen Sie die Reinigerreste.
Nach beendetem Pro-
gramm befindet sich ein
Feuchtigkeitsfilm auf
der Innentür und evtl.
auf den Innenwänden.
Normale Funktionsweise des Trocknungssystems.
Die Feuchtigkeit verdunstet nach einiger Zeit.
Nach beendetem Pro-
gramm befindet sich
Wasser im Spülraum.
Bevor Sie die Störung beheben:
Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste
aus.
Die Siebkombination im Spülraum ist verstopft.
Reinigen Sie die Siebkombination (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege, Siebe reinigen“).
Die Ablaufpumpe oder das Rückschlagventil sind blo-
ckiert.
Reinigen Sie die Ablaufpumpe oder das Rück-
schlagventil (siehe Kapitel „Störungen beseitigen“).
Der Ablaufschlauch ist abgeknickt.
Entfernen Sie den Knick aus dem Ablaufschlauch.
Was tun, wenn . . .
73
Geräusche
Problem Ursache und Behebung
Schlagendes Geräusch
im Spülraum
Ein Sprüharm schlägt an ein Geschirrteil.
Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie
Geschirrteile, die die Sprüharme behindern, anders
ein.
Klapperndes Geräusch
im Spülraum
Geschirrteile bewegen sich im Spülraum.
Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie
die Geschirrteile feststehend ein.
Ein Fremdkörper (z.B. Kirschkern) befindet sich in der
Ablaufpumpe.
Entfernen Sie den Fremdkörper aus der Ablauf-
pumpe (siehe Kapitel „Störungen beseitigen, Ab-
laufpumpe und Rückschlagventil reinigen“).
Schlagendes Geräusch
in der Wasserleitung
Wird eventuell durch bauseitige Verlegung bzw. den
zu geringen Querschnitt der Wasserleitung verur-
sacht.
Hat keinen Einfluss auf die Funktion des Geschirr-
spülers. Fragen Sie eventuell einen Installateur.
Was tun, wenn . . .
74
Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis
Problem Ursache und Behebung
Das Geschirr ist nicht
sauber.
Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Geschirr
und Besteck einordnen“.
Das Programm war zu schwach.
Wählen Sie ein stärkeres Programm (siehe Kapitel
„Programmübersicht“).
Es handelt sich um hartnäckige Verschmutzungen bei
geringer Gesamtschmutzmenge (z.B. Teerückstän-
de).
Verwenden Sie die Programmoption „Automatic
anpassen“ (siehe Kapitel „Programmoptionen“).
Es wurde zu wenig Reiniger dosiert.
Verwenden Sie mehr Reiniger oder wechseln Sie
evtl. das Reinigerprodukt.
Die Sprüharme sind durch Geschirrteile blockiert.
Führen Sie eine Drehkontrolle durch und ordnen
Sie ggf. Geschirrteile anders ein.
Die Siebkombination im Spülraum ist nicht sauber
oder nicht richtig eingesetzt.
Als Folge davon können auch die Sprüharmdüsen
verstopft sein.
Reinigen Sie die Siebkombination oder setzen Sie
diese richtig ein.
Reinigen Sie ggf. die Sprüharmdüsen (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Pflege, Sprüharme reinigen“).
Das Rückschlagventil ist in geöffnetem Zustand blo-
ckiert. Schmutzwasser läuft in den Spülraum zurück.
Reinigen Sie die Ablaufpumpe und das Rück-
schlagventil (siehe Kapitel „Störungen beseitigen“).
Auf den Gläsern und
dem Besteck verbleiben
Schlieren. Die Gläser
bekommen einen bläuli-
chen Schimmer; die Be-
läge lassen sich abwi-
schen.
Die Klarspülermenge ist zu hoch eingestellt.
Verringern Sie die Dosiermenge (siehe Kapitel
„Erstinbetriebnahme, Klarspüler“).
Was tun, wenn . . .
75
Problem Ursache und Behebung
Das Geschirr wird nicht
trocken oder Gläser und
Besteck sind fleckig.
Die Klarspülermenge ist zu gering oder der Klarspü-
lerbehälter ist leer.
Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie die Dosier-
menge oder wechseln Sie beim nächsten Nachfül-
len das Klarspülerprodukt (siehe Kapitel „Erste In-
betriebnahme, Klarspüler“).
Das Geschirr wurde zu früh ausgeräumt.
Räumen Sie das Geschirr später aus (siehe Kapitel
„Betrieb“).
Sie verwenden Reiniger-Produkte mit Mehrfach-Funk-
tion, deren Trocknungsleistung zu schwach ist.
Wechseln Sie das Reinigerprodukt oder füllen Sie
Klarspüler ein (siehe Kapitel „Erste Inbetriebnah-
me, Klarspüler“).
Gläser verfärben sich
bräunlich-bläulich; die
Beläge lassen sich nicht
abwischen.
Es haben sich Inhaltsstoffe aus dem Reiniger abge-
lagert.
Wechseln Sie sofort das Reinigerprodukt.
Gläser werden blind
und verfärben sich; die
Beläge lassen sich nicht
abwischen.
Die Gläser sind nicht spülmaschinenbeständig. Es fin-
det eine Oberflächenveränderung statt.
Keine Behebung!
Kaufen Sie für Geschirrspüler geeignete Gläser.
Tee oder Lippenstift
sind nicht vollständig
entfernt worden.
Das gewählte Programm hatte eine zu niedrige Reini-
gungstemperatur.
Wählen Sie ein Programm mit einer höheren Reini-
gungstemperatur.
Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung.
Wechseln Sie das Reinigerprodukt.
Kunststoffteile sind ver-
färbt.
Naturfarbstoffe z.B. aus Karotten, Tomaten oder
Ketchup können die Ursache dafür sein. Reiniger-
menge oder Bleichwirkung des Reinigers waren für
Naturfarbstoffe zu gering.
Verwenden Sie mehr Reiniger (siehe Kapitel „Be-
trieb, Reiniger“).
Bereits verfärbte Teile werden nicht die ursprüngli-
che Farbe zurückerhalten.
Was tun, wenn . . .
76
Problem Ursache und Behebung
Weißer Belag befindet
sich auf dem Geschirr.
Die Gläser und das Be-
steck sind milchig ge-
worden; die Beläge las-
sen sich abwischen.
Die Klarspülermenge ist zu gering.
Erhöhen Sie die Dosiermenge (siehe Kapitel „Erste
Inbetriebnahme, Klarspüler“).
Im Salzbehälter ist kein Salz eingefüllt.
Füllen Sie Regeneriersalz ein (siehe Kapitel „Erste
Inbetriebnahme, Regeneriersalz“).
Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist nicht fest
geschlossen.
Setzen Sie die Verschlusskappe gerade auf und
drehen Sie diese fest zu.
Nicht geeignete Reiniger-Produkte mit Mehrfach-
Funktion wurden verwendet.
Wechseln Sie das Reinigerprodukt. Verwenden Sie
evtl. normale Tabs oder normalen pulverförmigen
Reiniger.
Die Enthärtungsanlage ist auf eine zu niedrige Was-
serhärte programmiert.
Programmieren Sie die Enthärtungsanlage auf eine
höhere Wasserhärte (siehe Kapitel „Erste Inbe-
triebnahme, Enthärtungsanlage“).
Besteckteile weisen
Rostspuren auf.
Die betreffenden Besteckteile sind nicht ausreichend
rostbeständig.
Keine Behebung!
Kaufen Sie spülmaschinenfestes Besteck.
Nach dem Auffüllen von Regeneriersalz wurde kein
Programm gestartet. Salzreste gelangten in den nor-
malen Spülablauf.
Starten Sie grundsätzlich nach jedem Salzeinfüllen
sofort das Programm Fein mit der Programmop-
tion kurz ohne Spülgut.
Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist nicht fest
geschlossen.
Setzen Sie die Verschlusskappe gerade auf und
drehen Sie diese fest zu.
Störungen beseitigen
77
Sieb im Wasserzulauf reinigen
Zum Schutz des Wassereinlaufventils
ist in der Verschraubung ein Sieb einge-
baut. Ist das Sieb verschmutzt, so läuft
zu wenig Wasser in den Spülraum.
Das Kunststoffgehäuse des
Wasseranschlusses enthält ein elek-
trisches Ventil.
Tauchen Sie das Gehäuse daher
nicht in Flüssigkeiten.
Empfehlung
Enthält das Wasser erfahrungsgemäß
viele wasserunlösliche Bestandteile,
empfehlen wir Ihnen, einen großflächi-
gen Wasserfilter zwischen dem Wasser-
hahn und der Verschraubung des Si-
cherheitsventils einzusetzen.
Diesen Wasserfilter erhalten Sie bei ei-
nem Miele Fachhändler oder dem Miele
Werkkundendienst.
Zum Reinigen des Siebes:
Trennen Sie den Geschirrspüler vom
Netz.
Schalten Sie dazu den Geschirrspüler
aus und ziehen Sie dann den Netz-
stecker.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Schrauben Sie das Wassereinlauf-
ventil ab.
Nehmen Sie die Dichtungsscheibe
aus der Verschraubung.
Ziehen Sie das Sieb mit einer Kombi-
oder Spitzzange heraus und reinigen
Sie es.
Setzen Sie Sieb und Dichtung wieder
ein. Achten Sie dabei auf einwandfrei-
en Sitz.
Schrauben Sie das Wassereinlauf-
ventil an den Wasserhahn. Dabei dür-
fen Sie die Verschraubung nicht ver-
kanten.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Sollte Wasser austreten, haben Sie die
Verschraubung eventuell nicht fest ge-
nug angezogen oder verkantet ange-
schraubt.
Setzen Sie das Wassereinlaufventil
gerade auf und schrauben Sie es fest.
Störungen beseitigen
78
Ablaufpumpe und Rückschlag-
ventil reinigen
Steht Wasser im Spülraum, nachdem
ein Programm beendet ist, wurde das
Wasser nicht abgepumpt. Ablaufpumpe
und Rückschlagventil können durch
Fremdkörper blockiert sein. Sie können
die Fremdkörper leicht entfernen.
Trennen Sie den Geschirrspüler vom
Netz. Schalten Sie dazu den Ge-
schirrspüler aus und ziehen Sie dann
den Netzstecker.
Nehmen Sie die Siebkombination aus
dem Spülraum (siehe Kapitel „Reini-
gung und Pflege, Siebe reinigen“).
Schöpfen Sie das Wasser mit einem
kleinen Gefäß aus dem Spülraum.
Drücken Sie die Verriegelung des
Rückschlagventils nach innen .
Kippen Sie das Rückschlagventil
nach innen, bis es sich entnehmen
lässt .
Spülen Sie es unter fließendem Was-
ser gut aus und entfernen Sie alle
Fremdkörper aus dem Rückschlag-
ventil.
Unter dem Rückschlagventil befindet
sich die Ablaufpumpe (Pfeil).
Entfernen Sie vorsichtig alle Fremd-
körper aus der Ablaufpumpe (Glas-
splitter sind besonders schlecht zu
sehen). Drehen Sie zur Kontrolle das
Laufrad der Ablaufpumpe von Hand.
Das Laufrad lässt sich dabei nur
ruckartig drehen.
Setzen Sie das Rückschlagventil
sorgfältig wieder ein.
Die Verriegelung muss unbedingt
einrasten!
Reinigen Sie die Ablaufpumpe
und das Rückschlagventil vorsichtig,
damit Sie keine empfindlichen Bau-
teile beschädigen.
Kundendienst
79
Kontakt bei Störungen
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be-
heben können, benachrichtigen Sie Ih-
ren Miele Fachhändler oder den Miele
Kundendienst.
Die Telefonnummer des Miele Kun-
dendienstes finden Sie am Ende die-
ses Dokumentes.
Der Kundendienst benötigt die Modell-
bezeichnung und die Fabrikationsnum-
mer. Beide Angaben finden Sie auf dem
Typenschild.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen entnehmen Sie
den mitgelieferten Garantiebedingun-
gen.
Für Prüfinstitute
In der Broschüre Vergleichsprüfun-
gen“ sind alle erforderlichen Informatio-
nen für Vergleichsprüfungen und Ge-
räuschmessungen aufgeführt.
Bitte fordern Sie unbedingt die aktuelle
Broschüre per E-Mail an unter:
testinfo@miele.de
Nennen Sie bei der Bestellung Ihre
Postadresse sowie Modell und Nummer
des Geschirrspülers (siehe Typenschild).
Nachkaufbares Zubehör
80
Für diesen Geschirrspüler erhalten Sie
Spülmittel, Reinigungs- und Pflegemittel
sowie nachkaufbares Zubehör.
Alle Produkte sind auf die Miele Geräte
abgestimmt.
Diese und viele weitere interessante
Produkte können Sie über den Miele
Webshop, den Miele Werkkundendienst
oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.
Spülmittel
Mit Ihrem Miele Geschirrspüler haben
Sie sich für beste Qualität und Leistung
entschieden. Um stets optimale Ergeb-
nisse zu erzielen, ist es wichtig, auch
die richtigen Spülmittel zu verwenden.
Denn nicht jedes handelsübliche Mittel
reinigt in jedem Geschirrspüler gleich
gut.
Deshalb gibt es Miele Geschirrspülmit-
tel speziell für den Einsatz in Miele Ge-
räten.
Reiniger-Tabs
glänzende Resultate selbst bei hart-
näckigen Verschmutzungen
mit mehreren Funktionen wie z.B.
Klarspüler, Salz und Glasschutz
phosphatfrei - gut für die Umwelt
kein Auspacken dank wasserlöslicher
Folie
Reiniger-Pulver
mit Aktivsauerstoff für gründliche
Sauberkeit
mit Enzymen - effektiv schon bei
niedrigen Spültemperaturen
mit Glasschutzformel gegen Glaskor-
rosion
Klarspüler
strahlender Glanz für Ihre Gläser
unterstützt die Trocknung Ihres Ge-
schirrs
mit Glasschutzformel gegen Glaskor-
rosion
präzise und einfache Dosierung dank
speziellem Verschluss
Regeneriersalz
schützt Maschine und Geschirr vor
Kalkablagerungen
extra grobkörnig
Nachkaufbares Zubehör
81
Gerätepflege
Für die optimale Pflege Ihres Miele Ge-
schirrspülers gibt es die Reinigungs-
und Pflegeprodukte von Miele.
Maschinenreiniger
effektive Grundreinigung des Ge-
schirrspülers
entfernt Fette, Bakterien und dadurch
entstehende Gerüche
gewährleistet perfekte Spülergebnis-
se
Entkalker
entfernt starke Kalkablagerungen
mild und schonend durch natürliche
Zitronensäure
Pflegemittel
entfernt Gerüche, Kalk und leichte
Ablagerungen
erhält die Elastizität und Dichtigkeit
von Dichtungen
Freshener
neutralisiert unangenehme Gerüche
frischer und angenehmer Duft von Li-
mette und grünem Tee
einfach und bequem am Geschirr-
korb anzubringen
sehr ergiebig, für 60 Spülgänge
Elektroanschluss
82
Der Geschirrspüler ist serienmäßig
„steckerfertig“ für den Anschluss an ei-
ne Schutzkontakt-Steckdose ausgerüs-
tet.
Nach dem Aufstellen des Ge-
schirrspülers muss die Steckdose
frei zugänglich sein. Verwenden Sie
aus Sicherheitsgründen auch keine
Verlängerungskabel (z.B. Brandge-
fahr durch Überhitzung).
Eine beschädigte Anschlussleitung darf
nur durch eine spezielle Anschlusslei-
tung vom gleichen Typ ersetzt werden
(erhältlich beim Miele Kundendienst).
Aus Sicherheitsgründen darf der Aus-
tausch nur von einer qualifizierten Fach-
kraft oder vom Miele Kundendienst vor-
genommen werden.
Der Geschirrspüler darf nicht an Insel-
wechselrichtern angeschlossen werden,
die bei einer autarken Stromversorgung
wie z.B. Solarstromversorgung einge-
setzt werden. Beim Einschalten des Ge-
rätes kann es sonst durch Spannungs-
spitzen zu einer Sicherheitsabschaltung
kommen. Die Elektronik kann beschä-
digt werden!
Ebenso darf der Geschirrspüler nicht in
Verbindung mit sogenannten Energie-
sparsteckern betrieben werden, da
hierbei die Energiezufuhr zum Gerät re-
duziert und das Gerät zu warm wird.
Vergewissern Sie sich, dass die
in Ihrem Haus vorliegende Span-
nung, Frequenz und Absicherung mit
den Angaben auf dem Typenschild
und das installierte Steckdosensys-
tem mit dem Steckersystem des Ge-
schirrspülers übereinstimmen.
Technische Daten siehe Typenschild an
der rechten Seite der Tür.
Die Elektroanlage muss nach
VDE0100 ausgeführt sein!
Wasseranschluss
83
Das Miele Wasserschutzsys-
tem
Für das Miele Wasserschutzsystem ga-
rantiert Miele bei fachgerechter Installa-
tion einen umfassenden Schutz vor
Wasserschäden.
Wasserzulauf
Das Wasser im Geschirrspüler ist
kein Trinkwasser!
Der Geschirrspüler darf an Kalt- oder
Warmwasser bis max.65°C ange-
schlossen werden.
Bei energetisch günstiger Warmwas-
serbereitung, z.B. Solarenergie mit
Zirkulationsleitung, empfehlen wir
den Warmwasseranschluss. Dadurch
werden Zeit und Kosten für elektri-
sche Energie gespart. Dabei wird in
allen Programmen mit warmem Was-
ser gespült
Der Zulaufschlauch ist ca.1,5m lang.
Ein 1,5m langer, flexibler Metall-
schlauch (Prüfdruck
14000kPa/140bar) zur Verlängerung
ist lieferbar.
Zum Anschluss ist ein Absperrventil
mit einem 3/4Zoll Anschlussgewinde
erforderlich.
Ein Rückflussverhinderer ist nicht er-
forderlich; das Gerät entspricht den
Anforderungen der Wassersicher-
heitsnorm IEC/EN/DIN61770//
VDE0700 Teil600.
Der Wasserdruck (Fließdruck am
Wasseranschluss) muss zwischen 50
und 1000kPa (0,5 und 10bar) liegen.
Bei höherem Wasserdruck muss ein
Druckminderventil eingebaut werden.
Vergewissern Sie sich nach der Inbe-
triebnahme, dass der Wasserzulauf
dicht ist.
Betreiben Sie den Geschirrspüler
nur, wenn er an ein vollständig ent-
lüftetes Rohrleitungsnetz ange-
schlossen ist, um Schäden am Gerät
zu vermeiden.
Der Zulaufschlauch darf nicht
gekürzt oder beschädigt werden,
weil sich darin spannungsführende
Teile befinden (siehe Abb.).
Wasseranschluss
84
Wasserablauf
In den Ablauf des Geschirrspülers ist
ein Rückschlagventil eingebaut, so
dass kein Schmutzwasser über den
Ablaufschlauch in das Gerät fließen
kann.
Der Geschirrspüler ist mit einem
ca.1,5m langen, flexiblen Ablauf-
schlauch ausgerüstet (lichte Weite:
22mm).
Der Ablaufschlauch kann mit einem
Verbindungsstück und einem weite-
ren Schlauch verlängert werden. Die
Ablaufleitung darf höchstens 4m
lang sein und die Pumphöhe 1m
nicht überschreiten!
Für den Anschluss des Schlauches
an das bauseitige Ablaufsystem ver-
wenden Sie die im Beipack liegende
Schlauchschelle (siehe Montageplan).
Der Schlauch kann nach rechts oder
links verlegt werden.
Der bauseitige Anschlussstutzen für
den Ablaufschlauch kann für ver-
schiedene Schlauchdurchmesser
ausgelegt sein. Ragt der Anschluss-
stutzen zu weit in den Ablaufschlauch
hinein, muss der Anschlussstutzen
gekürzt werden. Sonst kann der Ab-
laufschlauch verstopfen.
Der Ablaufschlauch darf nicht gekürzt
werden!
Auf knickfreie und druck- und
zugfreie Verlegung des Ablaufschlau-
ches achten!
Vergewissern Sie sich nach der Inbe-
triebnahme, dass der Wasserablauf
dicht ist.
Belüftung des Wasserablaufs
Liegt der bauseitige Anschluss für den
Wasserablauf tiefer als die Führung für
die Rollen des Unterkorbes in der Tür,
muss der Wasserablauf belüftet wer-
den. Sonst kann während eines Pro-
gramms das Wasser durch Saugheber-
wirkung aus dem Spülraum fließen.
Zum Belüften öffnen Sie die Geschirr-
spülertür vollständig.
Ziehen Sie den unteren Sprüharm
nach oben ab.
Schneiden Sie die Verschlusskappe
des Belüftungsventils im Spülraum
ab.
Technische Daten
85
Technische Daten
Geschirrspülermodell normal XXL
Höhe 80,5cm
(verstellbar +6,5cm)
84,5cm
(verstellbar +6,5cm)
Höhe der Einbaunische ab 80,5cm (+ 6,5cm) ab 84,5cm (+ 6,5cm)
Breite 59,8cm 59,8cm
Breite der Einbaunische 60cm 60cm
Tiefe 57cm 57cm
Gewicht max. 53kg max. 59kg
Spannung siehe Typenschild
Anschlusswert siehe Typenschild
Absicherung siehe Typenschild
Leistungsaufnahme im Aus-Zu-
stand
0,2 W 0,2 W
Leistungsaufnahme im unaus-
geschalteten Zustand
2,0 W 2,0 W
Erteilte Prüfzeichen siehe Typenschild
Wasserfließdruck 50 - 1000kPa
(0,5 - 10bar)
50 - 1000kPa
(0,5 - 10bar)
Warmwasseranschluss bis max. 65°C bis max. 65°C
Abpumphöhe max. 1m max. 1m
Abpumplänge max. 4m max. 4m
Anschlusskabel ca. 1,7m ca. 1,7m
Fassungsvermögen 13/14 Maßgedecke* 13/14 Maßgedecke*
* je nach Modell
Technische Daten
86
Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler
nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
MIELE
Modellname / -kennzeichen G 4994 VI
Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus 13
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++
jährlicher Energieverbrauch (AE
c
)
1
234 kWh/Jahr
Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E
t
) 0,83 kWh
gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P
o
) 0,20 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P
l
) 2,00 W
gewichteter jährlicher Wasserverbrauch (AW
c
)
2
2.716 Liter/Jahr
Trocknungseffizienzklasse
A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) A
Standardprogramm, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Daten-
blatt beziehen
3
ECO
Programmdauer des Standardreinigungszyklus 189 min
Programmdauer des unausgeschalteten Zustands (T
l
)
4
10 min
Luftschallemissionen 45 dB(A) re 1 pW
Einbaugerät
Ja, vorhanden
1
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch
der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der
Art der Nutzung des Geräts ab.
2
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von
der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzen Geschirrs geeignet und in Bezug auf den
kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
4
Falls der Haushaltsgeschirrspüler mit Leistungssteuerung ausgerüstet ist.
Technische Daten
87
Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler
nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
MIELE
Modellname / -kennzeichen G 4994 SCVI
Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus 14
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++
jährlicher Energieverbrauch (AE
c
)
1
237 kWh/Jahr
Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E
t
) 0,84 kWh
gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P
o
) 0,20 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P
l
) 2,00 W
gewichteter jährlicher Wasserverbrauch (AW
c
)
2
2.716 Liter/Jahr
Trocknungseffizienzklasse
A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) A
Standardprogramm, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Daten-
blatt beziehen
3
ECO
Programmdauer des Standardreinigungszyklus 190 min
Programmdauer des unausgeschalteten Zustands (T
l
)
4
10 min
Luftschallemissionen 45 dB(A) re 1 pW
Einbaugerät
Ja, vorhanden
1
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch
der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der
Art der Nutzung des Geräts ab.
2
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von
der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzen Geschirrs geeignet und in Bezug auf den
kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
4
Falls der Haushaltsgeschirrspüler mit Leistungssteuerung ausgerüstet ist.
Technische Daten
88
Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler
nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
MIELE
Modellname / -kennzeichen G 4999 VI XXL
Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus 13
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++
jährlicher Energieverbrauch (AE
c
)
1
234 kWh/Jahr
Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E
t
) 0,83 kWh
gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P
o
) 0,20 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P
l
) 2,00 W
gewichteter jährlicher Wasserverbrauch (AW
c
)
2
2.716 Liter/Jahr
Trocknungseffizienzklasse
A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) A
Standardprogramm, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Daten-
blatt beziehen
3
ECO
Programmdauer des Standardreinigungszyklus 189 min
Programmdauer des unausgeschalteten Zustands (T
l
)
4
10 min
Luftschallemissionen 45 dB(A) re 1 pW
Einbaugerät
Ja, vorhanden
1
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch
der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der
Art der Nutzung des Geräts ab.
2
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von
der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzen Geschirrs geeignet und in Bezug auf den
kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
4
Falls der Haushaltsgeschirrspüler mit Leistungssteuerung ausgerüstet ist.
Technische Daten
89
Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler
nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
MIELE
Modellname / -kennzeichen G 4999 SCVI XXL
Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus 14
Energieeffizienzklasse
A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++
jährlicher Energieverbrauch (AE
c
)
1
237 kWh/Jahr
Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E
t
) 0,84 kWh
gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P
o
) 0,20 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P
l
) 2,00 W
gewichteter jährlicher Wasserverbrauch (AW
c
)
2
2.716 Liter/Jahr
Trocknungseffizienzklasse
A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) A
Standardprogramm, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Daten-
blatt beziehen
3
ECO
Programmdauer des Standardreinigungszyklus 190 min
Programmdauer des unausgeschalteten Zustands (T
l
)
4
10 min
Luftschallemissionen 45 dB(A) re 1 pW
Einbaugerät -
Ja, vorhanden
1
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch
der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der
Art der Nutzung des Geräts ab.
2
Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von
der Art der Nutzung des Geräts ab.
3
Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzen Geschirrs geeignet und in Bezug auf den
kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
4
Falls der Haushaltsgeschirrspüler mit Leistungssteuerung ausgerüstet ist.
Deutschland:
Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Telefon: 0800 22 44 666
(kostenfrei)
Mo-Fr
Sa+So
8-20 Uhr
9-18 Uhr
Telefax: 05241 89-2090
Miele im Internet: www.miele.de
E-Mail: info@miele.de
Luxemburg:
Österreich:
Miele Gesellschaft m.b.H.
Mielestraße 1
5071 Wals bei Salzburg
Telefon: 050 800 800
(Festnetz zum Ortstarif;
Mobilfunkgebühren abweichend)
Mo-Fr 8-17 Uhr
Telefax: 050 800 81219
Miele im Internet: www.miele.at
E-Mail: info@miele.at
Miele S.à.r.l.
20, rue Christophe Plantin
Postfach 1011
L-1010 Luxemburg/Gasperich
Telefax: 00352 4 97 11-39
Miele im Internet: www.miele.lu
E-Mail: infolux@miele.lu
Telefon: 00352 4 97 11-30
Telefon: 00352 4 97 11-45
(Kundendienst)
Mo-Do
Fr
8.30-12.30, 13-17 Uhr
8.30-12.30, 13-16 Uhr
(Produktinformation)
M.-Nr. 10 726 260 / 03de-DE
G 4994 / G 4999
87


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Miele G4994 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Miele G4994 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info