605516
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/84
Next page
Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan
vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden.
de-DE M.-Nr. 09 914 000HG03
Inhalt
2
Gerätebeschreibung .............................................................................................. 5
Geräteübersicht ....................................................................................................... 5
Bedienblende........................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise und Warnungen................................................................... 7
Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........................................................................... 17
Entsorgung der Transportverpackung ................................................................... 17
Entsorgung des Altgerätes..................................................................................... 17
Sparsam Spülen..................................................................................................... 18
Erste Inbetriebnahme .......................................................................................... 19
Tür öffnen ............................................................................................................... 19
Tür schließen .......................................................................................................... 19
Kindersicherung..................................................................................................... 19
Enthärtungsanlage................................................................................................. 20
Wasserhärte anzeigen und einstellen ............................................................... 21
Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie:......................................................... 23
Regeneriersalz ....................................................................................................... 23
Salz einfüllen..................................................................................................... 24
Salzmangelanzeige ...................................................................................... 25
Klarspüler............................................................................................................... 26
Klarspüler einfüllen ........................................................................................... 26
Klarspülermangelanzeige ............................................................................. 27
Dosiermenge für Klarspüler einstellen .............................................................. 28
Geschirr und Besteck einordnen........................................................................ 29
Was Sie beachten sollten....................................................................................... 29
Oberkorb................................................................................................................ 31
Oberkorb-Verstellung........................................................................................ 32
Unterkorb............................................................................................................... 33
Besteck .................................................................................................................. 34
Besteckschublade ............................................................................................ 34
Besteckkorb (je nach Modell) ........................................................................... 35
Einordnungsbeispiele............................................................................................. 36
Geschirrspüler mit Besteckschublade.............................................................. 36
Geschirrspüler mit Besteckkorb ....................................................................... 38
Betrieb................................................................................................................... 40
Reiniger.................................................................................................................. 40
Reiniger einfüllen .............................................................................................. 42
Einschalten............................................................................................................. 43
Programm wählen.................................................................................................. 43
Programm starten .................................................................................................. 44
Inhalt
3
Zeitanzeige............................................................................................................. 44
Energie-Management............................................................................................. 45
Programmende ...................................................................................................... 45
Ausschalten............................................................................................................ 46
Geschirr ausräumen............................................................................................... 46
Programm unterbrechen ........................................................................................ 47
Programm wechseln .............................................................................................. 47
Programmoptionen.............................................................................................. 48
Turbo ...................................................................................................................... 48
Reiniger-Agent ....................................................................................................... 48
Mangelanzeigen ausschalten................................................................................. 49
Startvorwahl........................................................................................................... 50
Automatic anpassen .............................................................................................. 52
Memory.................................................................................................................. 53
Standbyoptimierung .............................................................................................. 54
Werkeinstellungen.................................................................................................. 55
Programmübersicht............................................................................................. 56
Reinigung und Pflege .......................................................................................... 60
Spülraum reinigen .................................................................................................. 60
Türdichtung und Tür reinigen ................................................................................. 60
Gerätefront reinigen ............................................................................................... 61
Siebe im Spülraum kontrollieren ............................................................................ 62
Siebe reinigen ........................................................................................................ 62
Sprüharme reinigen................................................................................................ 64
Was tun, wenn . . . ................................................................................................ 65
Technische Störungen ........................................................................................... 65
Fehler im Wasserzulauf.......................................................................................... 67
Fehler im Wasserablauf.......................................................................................... 67
Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler....................................................... 68
Geräusche.............................................................................................................. 69
Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis................................................................. 70
Störungen beseitigen........................................................................................... 74
Sieb im Wasserzulauf reinigen............................................................................... 74
Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen......................................................... 75
Kundendienst ....................................................................................................... 76
Reparaturen ........................................................................................................... 76
Garantiezeit und Garantiebedingungen ................................................................. 76
Für Prüfinstitute...................................................................................................... 76
Inhalt
4
Nachkaufbares Zubehör...................................................................................... 77
Elektroanschluss.................................................................................................. 79
Wasseranschluss ................................................................................................. 80
Das Miele Wasserschutzsystem ............................................................................ 80
Wasserzulauf.......................................................................................................... 80
Wasserablauf ......................................................................................................... 81
Technische Daten................................................................................................. 82
Gerätebeschreibung
5
Geräteübersicht
a
Oberer Sprüharm (nicht sichtbar)
b
Besteckschublade (je nach Modell)
c
Oberkorb
d
Mittlerer Sprüharm
e
Lufteintrittsöffnung für Trocknung (je
nach Modell)
f
Unterer Sprüharm
g
Siebkombination
h
Typenschild
i
Vorratsbehälter für Klarspüler
j
Zweikammer-Behälter für Reiniger
k
Vorratsbehälter für Regeneriersalz
Gerätebeschreibung
6
Bedienblende
a
Programmauswahl
Auto = Automatic
= Fein
ECO = ECO
50°C = Leicht 50°C
75°C = Intensiv 75°C
b
Zeitanzeige
c
Kontroll-/Mangelanzeigen
/ = Zulauf/Ablauf
= Klarspüler
= Salz
d
Taste / (Start/Stop) mit Kontroll‐
anzeige
e
Taste (Startvorwahl) mit Kontroll‐
anzeige
f
Taste Turbo mit Kontrollanzeige
g
Programmwahltaste
h
Taste (Ein/Aus)
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt mehrere Geschirrspülermodelle mit ver‐
schiedenen Gerätehöhen.
Die verschiedenen Geschirrspülermodelle werden folgendermaßen genannt:
normal = Geschirrspüler mit 80,5 cm Höhe (Einbaugerät)
bzw. 84,5 cm Höhe (Standgerät)
XXL = Geschirrspüler mit 84,5 cm Höhe (Einbaugerät).
Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Dieser Geschirrspüler entspricht den vorgeschriebenen Sicher‐
heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch
zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf‐
merksam durch, bevor Sie diesen Geschirrspüler aufstellen und in
Betrieb nehmen. Sie enthalten wichtige Hinweise für den Einbau,
die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen
Sie sich und vermeiden Schäden an dem Geschirrspüler.
Bewahren Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf
und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt und in
haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt.
Dieser Geschirrspüler ist nicht für die Verwendung im Außenbe‐
reich bestimmt.
Verwenden Sie den Geschirrspüler ausschließlich im haushaltsüb‐
lichen Rahmen zum Spülen von Haushaltsgeschirr. Alle anderen An‐
wendungsarten sind unzulässig.
Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis‐
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, den Geschirrspüler sicher zu bedienen, müssen bei
der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen den
Geschirrspüler nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Ge‐
schirrspüler so erklärt wurde, dass sie ihn sicher bedienen können.
Sie müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen
und verstehen können.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Kinder im Haushalt
Kinder unter acht Jahren müssen von dem Geschirrspüler fernge‐
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Kinder ab acht Jahren dürfen den Geschirrspüler nur ohne Auf‐
sicht bedienen, wenn ihnen der Geschirrspüler so erklärt wurde,
dass sie ihn sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Ge‐
fahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Kinder dürfen den Geschirrspüler nicht ohne Aufsicht reinigen
oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Geschirrspü‐
lers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Geschirrspüler
spielen. Es besteht u. a. die Gefahr, dass sich Kinder in dem Ge‐
schirrspüler einschließen!
Bei aktivierter automatischer Türöffnung (modellabhängig) dürfen
sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Geschirrspülertür auf‐
halten. Im unwahrscheinlichen Fall einer Fehlfunktion besteht Verlet‐
zungsgefahr.
Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in Verpa‐
ckungsmaterial (z. B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf
ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern
fern.
Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen!
Reiniger können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder
zum Ersticken führen. Halten Sie deshalb Kinder auch vom geöffne‐
ten Geschirrspüler fern. Es könnten noch Reinigerreste im Geschirr‐
spüler sein. Gehen Sie mit Ihrem Kind sofort zum Arzt, wenn es Rei‐
niger in den Mund genommen hat.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Technische Sicherheit
Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste‐
hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen
nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Beschädigungen an dem Geschirrspüler können Ihre Sicherheit
gefährden. Kontrollieren Sie ihn auf erkennbare Schäden. Nehmen
Sie niemals einen beschädigten Geschirrspüler in Betrieb.
Die elektrische Sicherheit des Geschirrspülers ist nur dann ge‐
währleistet, wenn er an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei‐
tersystem angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsein‐
richtung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elek‐
troinstallation durch eine Elektro-Fachkraft prüfen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden (z. B. elektrischer Schlag).
Der zuverlässige und sichere Betrieb des Geschirrspülers ist nur
dann gewährleistet, wenn der Geschirrspüler am öffentlichen Strom‐
netz angeschlossen ist.
Der Geschirrspüler darf nur über einen 3-poligen Stecker mit
Schutzkontakt (kein Festanschluss) an das elektrische Netz ange‐
schlossen werden. Nach dem Aufstellen muss die Steckdose frei zu‐
gänglich sein, damit der Geschirrspüler jederzeit vom elektrischen
Netz getrennt werden kann.
Durch den Geschirrspüler darf kein Stecker eines elektrischen Ge‐
rätes verdeckt werden, da die Tiefe der Einbaunische zu gering sein
kann und durch Druck auf den Stecker die Gefahr einer Überhitzung
besteht (Brandgefahr).
Sicherheitshinweise und Warnungen
11
Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden.
Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen könnten den Ge‐
schirrspüler beschädigen. Aus gleichem Grund ist auch die Aufstel‐
lung direkt neben "nicht-küchenüblichen" wärmeabstrahlenden Ge‐
räten (z. B. zu Heizzwecken dienende offene Feuerstellen o. ä.) nicht
erlaubt.
Die Anschlussdaten (Absicherung, Frequenz, Spannung) auf dem
Typenschild des Geschirrspülers müssen unbedingt mit denen des
Elektronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden am Geschirr‐
spüler auftreten. Vergleichen Sie diese vor dem Anschließen. Fragen
Sie im Zweifelsfall eine Elektro-Fachkraft.
Der Geschirrspüler darf erst nach Abschluss aller Installations-
und Montagearbeiten einschließlich der Türfedereinstellung an das
elektrische Netz angeschlossen werden.
Der Geschirrspüler darf nur mit einwandfrei funktionierender Tür‐
mechanik betrieben werden, da sonst bei aktivierter automatischer
Türöffnung (modellabhängig) eine Gefahr entstehen könnte.
Eine einwandfrei funktionierende Türmechanik ist erkennbar an:
Die Türfedern müssen auf beiden Seiten gleichmäßig eingestellt
sein. Sie sind dann richtig eingestellt, wenn die halb geöffnete Tür
(ca. 45° Öffnungswinkel) beim Loslassen in dieser Stellung ste‐
henbleibt. Darüber hinaus darf sie nicht ungebremst herunterfal‐
len.
Die Türverschlussschiene fährt nach der Trocknungsphase beim
Öffnen der Tür automatisch ein.
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die
nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schließen Sie den Geschirrspüler
damit nicht an das Elektronetz an.
Dieser Geschirrspüler darf nicht an nicht stationären Aufstellungs‐
orten (z. B. Schiffen) betrieben werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in frostgefährdeten Räumen
auf. Eingefrorene Schläuche können reißen oder platzen, und die Zu‐
verlässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Ge‐
frierpunkt abnehmen.
Betreiben Sie den Geschirrspüler nur, wenn er an ein vollständig
entlüftetes Rohrleitungsnetz angeschlossen ist, um Schäden am Ge‐
rät zu vermeiden.
Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elek‐
trisches Ventil. Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Flüssigkeiten.
Im Zulaufschlauch befinden sich spannungsführende Leitungen.
Der Schlauch darf deshalb nicht gekürzt werden.
Das eingebaute Waterproof-System schützt unter folgenden Vo‐
raussetzungen zuverlässig vor Wasserschäden:
ordnungsgemäße Installation,
Instandsetzung des Geschirrspülers bzw. Austausch der Teile bei
erkennbaren Schäden,
Schließen des Wasserhahns bei längerer Abwesenheit (z. B. Ur‐
laub).
Das Waterproof-System funktioniert auch, wenn der Geschirrspüler
ausgeschaltet ist. Er darf jedoch nicht vom elektrischen Netz ge‐
trennt sein.
Der Wasserdruck (Fließdruck am Wasseranschluss) muss zwi‐
schen 50 und 1000 kPa (0,5 und 10 bar) liegen.
Ein beschädigter Geschirrspüler kann Ihre Sicherheit gefährden!
Setzen Sie einen beschädigten Geschirrspüler sofort außer Betrieb
und informieren Sie Ihren Lieferanten oder den Kundendienst zur In‐
standsetzung.
Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Geschirrspüler nicht
von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
Sicherheitshinweise und Warnungen
13
Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si‐
cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen
solche ausgetauscht werden.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
der Geschirrspüler vom Elektronetz getrennt sein (Geschirrspüler
ausschalten, dann Netzstecker ziehen).
Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine spezielle
Anschlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim
Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch
nur von einer von Miele autorisierte Fachkraft oder vom Miele Kun‐
dendienst vorgenommen werden.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Miele G 4203 Active at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Miele G 4203 Active in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Miele G 4203 Active

Miele G 4203 Active User Manual - Dutch - 84 pages

Miele G 4203 Active User Manual - French - 84 pages

Miele G 4203 Active Installation Guide - All languages - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info