517350
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/108
Next page
zonen-Blitzbelichtungsmessung und nähere Hinweise entnehmen Sie der
Kamerabedienungsanleitung.
4.3 ADI-Blitzsteuerung (Advanced Distance Integration)
Systembedingt nur mit Dimage 5 und Dimage 7, 7i möglich! Die ADI-
Blitzsteuerung ist eine moderne Variante des TTL-Blitzbetriebes. Kame-
rabedingt ist der Standard-TTL-Blitzbetrieb ohne Vorblitz nicht möglich.
Die ADI-Blitzsteuerung ist eine Mehrzonen-Blitzlichtmessung (Vorblitzmes-
sung), die um eine zusätzliche Leitzahlsteuerung erweitert ist.
Das Blitzgerät muss in die Betriebsart TTL geschaltet werden. Eine besondere
Anzeige für die ADI-Blitzsteuerung am Blitzgerät erfolgt nicht. Den Einstell-
vorgang an der Kamera für die ADI-Blitzsteuerung und nähere Hinweise ent-
nehmen Sie der Kamerabedienungsanleitung.
4.4 Manueller Blitzbetrieb
Mit verschiedenen Kameras wird in der Programmautomatik P und
den Motiv-Programmen das Blitzgerät automatisch auf den TTL-Blitz-
betrieb umgeschaltet. Der manuelle Blitzbetrieb ist dann nicht möglich!
Im manuellen Blitzbetrieb erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige auf
dem LC-Display des Blitzgerätes!
Die Kamera ist in die Betriebsart Zeitautomatik „A“ bzw. in die manuelle
Betriebsart „M“ oder „X“ zu schalten. Blende und Verschlusszeit (bei „M“)
sind an der Kamera entsprechend der Aufnahmesituation zu wählen (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
4.4.1 Manueller Blitzbetrieb M mit voller Lichtleistung
In dieser Betriebsart wird vom Blitzgerät stets ein ungeregelter Blitz mit voller
Lichtleistung abgegeben. Die Anpassung an die Aufnahmesituation erfolgt
durch die Blendeneinstellung an der Kamera. Im LC-Display des Blitzgerätes
wird die Entfernung vom Blitzgerät zum Motiv angezeigt, die für eine korrek-
te Blitzbelichtung einzuhalten ist (siehe auch 5.4.2).
Einstellvorgang für den manuellen Blitzbetrieb M
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Taste „Mode“ so oft drücken, bis im LC-Display „M“ blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 s schaltet das LC-Display
auf die normale Anzeige zurück.
4.4.2 Manueller Blitzbetrieb MLo mit Teillichtleistungen
In dieser Betriebsart wird vom Blitzgerät stets ein ungeregelter Blitz mit einer
manuellen Teillichtleistung (Low) abgegeben. Die Anpassung an die Aufnah-
mesituation erfolgt z.B. durch Auswahl einer geeigneten manuellen Teillicht-
leistung bzw. durch die Blendeneinstellung an der Kamera. Im LC-Display
des Blitzgerätes wird die Entfernung angezeigt, die für eine korrekte Blitz-
belichtung einzuhalten ist (siehe auch 5.4.2).
Einstellvorgang für den manuellen Blitzbetrieb MLo:
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Taste “Mode” so oft drücken, bis im LC-Display “M” blinkt.
• Tastenkombination “Select” (= Taste “Mode” + Taste “Zoom”) so oft drü-
cken, bis im LC-Display P angezeigt wird.
• Neben P wird der eingestellte Teillichtleistungswert blinkend angezeigt.
• Während die Anzeige für den manuellen Teillichtleistungswert blinkt, wird
mit der Taste “Mode” der Teillichtleistungswert verringert bzw. mit der Taste
“Zoom” der Teillichtleistungswert erhöht. Werte von P 1/8, P 1/4, P 1/2
und P 1/1 (maximale Lichtleistung) sind möglich.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 s schaltet das LC-Display
auf die normale Anzeige zurück. Bei eingestelltem Teillichtleistungswert
wird im LC-Display MLo angezeigt. Der Teillichtleistungswert selbst wird
dabei nicht angezeigt. Die Entfernungsanzeige wird dem Teillichtleistungs-
wert angepasst.
Zum Anzeigen des Teillichtleistungswertes die Tastenkombination “Select”
(= Taste “Mode” + Taste “Zoom”) drücken.
8
Ķ
54 AF-1 M 03.08.2004 10:53 Uhr Seite 8
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metz MECABLITZ 54 AF-1 Minolta at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metz MECABLITZ 54 AF-1 Minolta in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info