517341
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/182
Next page
9
Ķ
7 Blitzbetriebsarten („Mode“)
Je nach Kameratyp stehen verschiedene TTL-Blitzbetriebsarten, der manuelle
Blitzbetrieb und die Kurzzeitsynchronisationn FP bzw. HSS zur Verfügung.
Zum Einstellen der Blitzbetriebsart muss deshalb vorher ein Datenaustausch
zwischen Blitzgerät und Kamera stattfinden, z.B. durch Antippen des Kamera-
auslösers.
Die Einstellung der Blitzbetriebsart erfolgt mit der Taste „Mode“ .
7.1 TTL-Betriebsarten
In den TTL-Blitzbetriebsarten erreichen Sie auf einfache Art sehr gute
Blitzlichtaufnahmen. In diesen Blitzbetriebsarten wird die
Blitzbelichtungsmessung von einem Sensor in der Kamera vorgenommen. Dieser
misst das vom Motiv reflektierte Licht durch das Objektiv (TTL = „Trough The
Lens“). Die Kamera ermittelt dabei automatisch die erforderliche Blitzleistung für
eine korrekte Belichtung der Aufnahme. Der Vorteil der TTL-Blitzbetriebsarten
liegt darin, dass alle Faktoren, welche die Belichtung beeinflussen
(Aufnahmefilter, Blenden- und Brennweitenänderungen bei Zoom-Objektiven,
Auszugsverlängerungen für Nahaufnahmen usw.), automatisch bei der
Regelung des Blitzlichtes berücksichtigt werden.
Bei einer korrekt belichteten Aufnahme leuchtet für ca.
5s die Belichtungskontrollanzeige (siehe 4.2).
Beachten Sie ob es für Ihren Kameratyp Einschränkungen hinsichtlich des
ISO-Wertes für den TTL-Blitzbetrieb gibt (z.B. ISO 64 bis ISO 1000; siehe
Kamerabedienungsanleitung)! Zum Testen der TTL-Funktion muss sich bei
analogen Kameras ein Film in der Kamera befinden!
P-TTL- Blitzbetrieb
Der P-TTL - Blitzbetrieb ist eine digitale TTL-Blitzbetriebsart und eine
Weiterentwicklung des TTL-Blitzbetriebes analoger Kameras. Bei der Aufnahme
wird vor der eigentlichen Belichtung ein fast nicht erkennbarer Messvorblitz vom
Blitzgerät abgegeben. Das reflektierte Licht des Messvorblitzes wird von der
Kamera ausgewertet. Entsprechend der Auswertung wird die nachfolgende
Blitzbelichtung von der Kamera an die Aufnahmesituation angepasst (näheres
siehe Kamerabedienungsanleitung).
Einstellvorgang
• Taste „Mode“ so oft drücken, bis im
Display „P “ blinkt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu blin-
ken und die Einstellung wird automatisch gespei-
chert. Im Display wird „P “ angezeigt.
TTL-Blitzbetrieb
Diese analoge TTL-Blitzbetriebsart wird von älteren analogen Kameras unter-
stützt. Es ist der normale TTL-Blitzbetrieb (TTL-Blitzbetrieb ohne Vorblitz).
Einstellvorgang
• Taste „Mode“ so oft drücken, bis im
Display „ “ blinkt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
Nach ca. 5 Sekunden hört die Anzeige auf zu
blinken und die Einstellung wird automatisch
gespeichert. Im Display wird das Symbol
“ angezeigt.
Beim Blitzbetrieb mit Kameras die den P-TTL-Blitzbetrieb unterstützen
lässt sich der normale TTL-Blitzbetrieb nicht einstellen!
TTL
TTL
TTL
TTL
7,5
m
Zoom
105
mm
TTL
P
TTL
P
7,5
m
Zoom
105
mm
TTL
TTL
709 47 0191.A3 50AF-1 Pen. 17.12.2010 13:21 Uhr Seite 9
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Pentax at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Pentax in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 4,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info