DEUTSCHde
6
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fer n
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Sc hrauben oder anderen klein en
Metallgegenständen, die eine Überbrü ckung
der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkuko ntakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüss igkeit
aus dem Akku austreten. Vermei den Sie den
Kontakt damit. Bei zufäl ligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austrete nde
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führ en.
e) Benutzen S ie keinen be schädigten oder
veränderte n Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorh ersehbar verhal ten und
zu Feuer, Explos ion oder Verletzungs gefahr
führen.
f) Setz en Sie einen Akku kein em Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkze ug niemals außerha lb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperatu rbereichs . Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereic hs kann den Akku zerstö ren und
die Brandgefahr erhöhen.
3.6 Service
a) Lassen Sie Ihr Elek trowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren . Damit wird
sichergestell t, dass di e Sicherhe it des Elektro-
werkzeug es erhal ten blei bt.
b)Warten Sie niemals beschädigte Akku s.
Sämtliche Wart ung von Akkus sollt e nur durch
den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
3.7 Weitere Sicherheitshinweise
– Diese Betriebsanleitung ri chtet sich an
Personen mit technisch en Grundkenntnissen im
Umgang mit Geräte n wie dem hier
beschrieben en. Wenn Sie keinerlei Erfahr ung
mit solchen Ger äten haben, sollten Sie
zunächst die Hilfe von erfahrenen Personen in
Anspruch nehmen.
– Für Schäden, die entstehen, weil diese
Betriebsanleitun g nicht beachtet wurde,
übernimmt der Herstelle r keine Haftung.
Die Informationen i n dieser Betriebsanleitun g sind
wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr!
Warnung vor Persone nschäden oder
Umweltschäden.
Stromschlaggefahr!
Warnung v or Person enschäden
durch Elektrizität.
Einzugsgefahr!
Warnung vor Persone nschäden
durch Erfassen von Körperteilen
oder Kleidungsstücken.
Achtung!
Warnung vor Sachschäden.
Hinweis:
Ergänzende Inform ationen.
a) Gehrungskappsägen sind zum Schne iden
von Holz oder holzartigen Produkten
vorgesehen, sie können nicht zum Schneiden
von Eisenwerkstoffen wie Stäbe, Stangen,
Schrauben us w. verwend et werden. Abrasiver
Staub führt zum Blockieren von beweglichen
Teilen wie der unteren Schutzhaube.
Schneidfunken ve rbrennen die unter e
Schutzhaube, die Einlege platte und andere
Kunststoffteile.
b) Fixieren Sie da s Werkstück nach
Möglichkeit mit Zwingen. Wenn Sie das
Werkstück mit der Hand festhalten, müssen
Sie Ihre Hand immer mindestens 100 mm vo n
jeder Seite des Sägeblatts entfernt halten.
Verwenden Sie diese Säge nicht zu m
Schneiden von Stücken, die zu kl ein sind, um
sie einzuspannen oder mit der Hand zu
halten. Wenn Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt
ist, besteht ein erhöhtes Verl etzungsrisik o durch
Kontakt mit dem Sägeblatt.
c) Das Werkstück muss unbeweglich sein
und entweder festgespannt oder gegen den
Anschlag und den Tisch gedrückt werden.
Schieben Sie das Werkstück nicht in das
Sägeblatt, und schneiden Sie nie
"freihändig". Lose oder sich bewegende
Werkstücke könnten mi t hoher Gesch windigkei t
herausgeschleude rt werden und zu Verletzunge n
führen.
d) Schieben Sie die Säge du rch das
Werkstück. Vermeiden Sie es, die Säge durch
das Werkstück zu ziehen. Für einen Sc hnitt
heben Sie den Sägekopf un d ziehen ihn über
das Werkstück, ohne zu schneide n. Dann
schalten Sie den Motor ein, schwen ken den
Sägekopf nach unten und drück en die Säge
durch das Werkstück. Bei ziehe ndem Schnitt
besteht die Gefahr, dass das Sägeblatt am
Werkstück aufsteigt und die Sägeblatteinheit dem
Bediener gewaltsam entgegengeschleudert wird.
e) Kreuzen Sie nie die Hand über die
vorgesehene Sch nittlinie, weder vor noch
hinter dem Sägeblatt. Abstützen des
Werkstücks "mit gekreuzten Händen", d.h. Halten
des Werkstücks rechts neben dem Sägeblatt mit
der linken Hand oder umgekeh rt, ist sehr
gefährlich.
f) Greifen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht
hinter den Anschlag. U nterschreiten Sie nie
einen Sicherheitsabstand von 100 mm
zwischen Hand un d rotierendem Sä geblatt
(gilt auf beiden Seiten des Sägeblatts, z.B.
beim Entfernen von Holzabfällen). Die Nähe
des rotierenden Sägeblatts zu Ihrer Hand ist
möglicherweise nicht erkenn bar, und Sie können
schwer verletzt werden.
g) Prüfen Sie das Werkstück vor dem
Schneiden. Wenn das We rkstück gebogen
oder verzogen ist, spannen Sie e s mit der
nach außen gekrümmten Seite zum
Anschlag. Stellen Sie immer sicher , dass
entlang der Schnittlinie kein Spalt zwischen
Werkstück, Anschlag und Tisch ist. Gebogene
oder verzoge ne Werkstüc ke können sich
verdrehen oder verlagern und ein Klemmen des
rotierenden Sägeblatts beim Schn eiden
verursachen. Es dürfe n keine Nägel oder
Fremdkörper i m Werkstück sein.
h) Verwenden Sie die Säge erst, wenn der
Tisch frei von Werkzeugen, Holz abfällen usw.
ist; nur das Werkstück darf sich auf dem
Tisch befinden. Kleine Abfälle, lo se Holzstück e
oder andere Gegenstände, die mit dem
rotierenden Blatt in Berührung kommen, kö nnen
mit hoher Geschwin digkeit weggeschleuder t
werden.
i) Schneiden Sie jeweils nur ein Werkst ück.
Mehrfach gestapelte Werkstücke l assen sich
nicht angemessen spannen oder festhalten und
können beim Sägen ein K lemmen des Blatts
verursachen oder verrutschen.
j) Sorgen Sie dafür, dass die
Gehrungskappsäge vor Gebrauch auf einer
ebenen, festen Arbeitsfläche steht. Eine
ebene und feste Arbeitsfläche verringert die
Gefahr, dass die Gehrungskappsäge instabi l
wird.
k) Planen Sie Ihre Arbeit. Ac hten Sie bei
jedem Verstellen der Sägeblattneigung o der
des Gehrungswinkels darauf, dass der
verstellbare Anschlag richtig justiert ist und
das Werkstück abstützt, ohne mit dem Blatt
oder der Schutzhaube in Berührung zu
kommen. Ohne die Maschine einzuschalte n und
ohne Werkstüc k auf dem Tisc h ist eine
vollständige Schnittbewegung des Sägeblatts zu
simulieren, um sicherz ustellen, dass es nicht zu
Behinderunge n oder der Ge fahr des Schn eidens
in den An schlag ko mmt.
l) Sorgen Sie bei Werkstück en, die breiter
oder länger als die Tischoberseite sind, für
eine angem essene Abstüt zung, z.B. dur ch
Tischverlängerungen oder Sägeböcke.
Werkstücke, d ie länger oder breiter als der Tisch
der Gehrungskappsäge sind , können kippen,
wenn sie nicht fest abgestützt si nd. Wenn ein
abgeschnitt enes Stüc k Holz ode r das Werk stück
kippt, kann es die untere Sc hutzhaube anheben
oder un kontrolli ert vom rotierenden Blatt
weggeschleudert werden.
m) Ziehen Sie keine anderen Personen als
Ersatz für eine Tisc hverlängerung oder zur
zusätzlichen Abstützung heran. Ei ne instabile
Abstützung des Werkstücks kan n zum Klemme n
des Blatts führen. Auch kann sich das Werk stück
während des Schnitts verschieben und Sie und
den Helfer in das rotierende Blatt ziehen.
n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen
das rotierende S ägeblatt gedrückt werden.
Wenn wenig Platz ist, z.B. bei Ver wendung von
Längsanschläge n, kann sich das abgeschnitte ne
Stück mit dem Blatt verke ilen und gewaltsam
weggeschleudert werden.
o) Verw enden Sie immer eine Zwinge od er
eine geeignete Vorrichtung, um Rundmaterial
wie Stangen oder Rohre ordnungsge mäß
abzustützen. Stangen neigen beim Schn eiden
zum Wegrollen, wodurc h sich das Blatt
"festbeißen" und das Werkstück mi t Ihrer Hand in
das Blatt gezo gen werden kann .
p) Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl
erreichen, bev or Sie in das Werkstück
schneiden. Dies verringert das Risiko, dass das
Werkstück fortgeschl eudert wird.
q) Wenn das Werkstück eingeklemmt wird
oder das Blatt blocki ert, schalten Sie d ie
Gehrungskappsäge aus. Warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind, ziehen Sie den Netzsteck er und/oder
nehmen Sie den Akku heraus. En tfernen Sie
anschließend das einge klemmte Material.
Wenn Sie bei einer solche n Blockierung
weitersägen, kann es zum Ver lust der Kontrolle
oder zu Beschädigungen der G ehrungskappsäge
kommen.
r) Lassen Sie nach beendetem Schnitt den
Schalter los, halten Sie den Sägekopf unten
und warten Sie den Stillstand des Blatts ab,
bevor Sie das abgeschnittene Stück
entfernen. Es ist sehr gefährlic h, mit der Hand in
die Nähe des ausl aufenden Blatts zu r eichen.
4.1 Weitere Sicherheitsh inweise
Beachten Sie die speziellen
Sicherheitshinweise in den jeweilig en Kapiteln.
Beachten Sie gegebenen falls gesetzliche
Richtlinien oder Un fallverhütungs-Vorschri ften.
Allgemeine Gefahren!
Berücksichtigen Sie Umgebung seinflüsse.
Benutzen Sie bei langen Werkstücken
geeignete Werkstückauflagen.
Diese Maschine darf nur von Personen in
Betrieb gesetzt und benutzt werden, die mit
solchen Maschinen vertraut sind und sich der
Gefahren beim Umgang jederzeit bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen dieses Ge rät
nur im Rahmen eine r Berufsausbildung unter
Aufsicht eines Ausbilders benutzen.
Halten Sie Unbeteiligte, in sbesondere Kinder,
aus dem Gefahr enbereich fern. Lassen Sie
während des Betriebs andere Personen nicht
das Gerät oder das Netzkabel berühren.
Vermeiden Sie ein Überhitz en der Sägezähne.
Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoffen,
dass der Kunststoff schmilzt.
Verletzungs- und Quetschgefahr an
beweglichen Teilen!
Nehmen Sie dies es Gerät nicht ohne montierte
Schutzvorrichtun gen in Betrieb.
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum
Sägeblatt. Benutzen Sie gegebenenfalls
geeignete Zuführhilfen. Halten Sie während des
Betriebs ausreichend Abstand zu
angetriebenen Bautei len.
Warten Sie, bis das Sägeblatt stil l steht, bevor
Sie kleine Werk stückabschnitte, Holzreste usw.
aus dem Arbeitsbereich entfernen.
Sägen Sie nur Werks tücke mit solchen
Abmessungen, welche ein sicheres Halten beim
Sägen ermög lichen.
Benutzen Sie Spannvo rrichtungen oder einen
Schraubstock, um da s Werkstück fe stzuhalten.
Es ist damit sicherer gehalten als mit Ih rer
Hand.
4. Spezielle Sicherheitshinweise