451435
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
8
DEUTSCH
Hydrauliköl Hautkontakt. Tragen Sie
Handschuhe.
Entsorgen Sie das Hydrauliköl über
eine Problemstoff-Sammelstelle.
Verwenden Sie zum Nachfüllen und
Ölwechsel nur die freigegebenen
Ölsorten (siehe Technische Daten).
Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorherseh-
baren Schäden führen können.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
7.1 Ölfilter reinigen / Hydrau-
liköl wechseln
Zum Reinigen des Ölfilters muss
zunächst das Hydrauliköl abgelassen
werden. Je nach Alter des Hydrauliköls
(siehe Wartungsintervalle) kann das Öl
nach dem Reinigen des Ölfilters erneut
eingefüllt werden.
1. Spaltkeil ganz nach unten fahren
und Gerät in dieser Stellung aus-
schalten.
2. Geeignetes, sauberes Auffanggefäß
mit mindestens 7 Litern Fassungs-
vermögen unter den Ansaugstutzen
(29) stellen.
3. Saugschlauch durch Lösen der
Überwurfmutter (28) vom Ansaug-
stutzen losschrauben (Öl tritt aus!).
4. Ansaugstutzen herausschrauben.
5. Öl vollständig ablassen.
6. Ölfilter (30) vom Ansaugstutzen (29)
abschrauben und Ölfilter in
Lösungsmittel oder Waschbenzin
reinigen.
7. Ölfilter auf den Ansaugstutzen
schrauben.
8. Ansaugstutzen mit Dichtung ein-
schrauben und festziehen.
9. Saugschlauch am Ansaugstutzen-
festschrauben.
10. Ölpeilstab (31) herausschrauben
und Hydrauliköl auffüllen.
11. Ölstand kontrollieren. Der Ölstand
muss sich (bei eingefahrenem
Spaltturm!) zwischen der oberen
und der unteren Markierung befin-
den.
12. Ölpeilstab wieder einschrauben und
festziehen.
7.2 Maschine aufbewahren
1. Spaltturm ganz nach unten fahren
und Gerät in dieser Stellung aus-
schalten.
2. Maschine so aufbewahren, dass sie
nicht von Unbefugten in Gang
gesetzt werden kann (der Ein- Aus-
Schalter kann mit einem Vorhänge-
schloss gesichert werden).
A
Achtung!
Maschine nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
7.3 Wartung
Vor jedem Betrieb
Funktion des Not-Aus-Schalters und der
Zwei-Hand-Bedienung auf einwandfreie
Funktion überprüfen.
Hydraulikschläuche auf Beschädigun-
gen (Scheuerstellen, Knickstellen) unter-
suchen.
Ölführende Bauteile auf Undichtigkeiten
überprüfen.
Nach der ersten Betriebsstunde
Ölfilter reinigen.
Alle 50 Betriebsstunden
Bewegliche Teile (Gelenke, Scharniere
und Gleitführung des Spaltturms) mit
Putzwolle oder Ähnlichem abputzen und
wieder leicht einölen.
Ölstand kontrollieren. Der Ölstand muss
sich (bei eingefahrenem Spaltturm!) zwi-
schen der oberen und der unteren Mar-
kierung befinden.
Alle 200 Betriebsstunden
Ölfilter reinigen.
Alle 1000 Betriebsstunden
Hydrauliköl erneuern.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Spaltkreuz
teilt das Holz in einem Arbeits-
gänge in vier Teile – damit halbie-
ren sich die Anzahl der Arbeits-
gänge und der Zeitaufwand pro
Spaltvorgang.
B Hydrauliköl
zum Nachfüllen und Ölwechseln.
C Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der
Metalloberflächen.
A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatz-
teilliste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseiti-
gung:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
28 29
30
29
31
8. Lieferbares Zubehör
9. Reparatur
10. Probleme und Störungen
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo HS 8000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo HS 8000 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info