600629
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
DEUTSCHde
6
6.1 Schleifblatt anbringen
Schleifblatt mit Kletthaftung
Einfaches Anbringen und Abnehmen durch
Kletthaftung.
Schleifblatt einfach andrücken, so dass die Löcher
von Schleifblatt (1) und Schleifplatte (2)
übereinstimmen.
Schleifblatt ohne Kletthaftung
- Klemmhebel (3) wie in Abbildung, Seite 2 gezeigt
nach unten schwenken. Dadurch wird die
Klemmleiste geöffnet.
- Schleifblatt unter die Klemmleiste schieben.
- Schleifblatt auf der einen Seite mit dem
Klemmhebel (3) festklemmen.
- Schleifblatt straff über die Schleifplatte ziehen und
mit dem Klemmhebel (3) an der anderen Seite
festklemmen.
Lochstanze
In nicht gelochte Schleifblätter kann man mit der
Lochstanze die Löcher zur Staubabsaugung selbst
einstanzen.
- Schleifblatt am Sander anbringen.
- Sander wie in Abbildung, Seite 2 gezeigt auf die
Lochstanze (8) setzen und nach unten drücken.
7.1 Ein-/Ausschalten,
Einschalten:
Schalter (4) in Stellung „I“ bringen.
Ausschalten:
Schalter (4) in Stellung „O“ bringen.
7.2 Staubabsaugung
Für optimale Staubabsaugleistung das Schleifblatt
so anbringen, dass die Löcher von Schleifblatt (1)
und Schleifplatte (2) übereinstimmen.
Eigenabsaugung:
Die Staubauffangkassette (5) anbringen (Siehe
Abbildung, Seite 2). Für optimale Absaugleistung,
die Staubauffangkassette (5) rechtzeitig entleeren
und Filter (7) reinigen.
Fremdabsaugung:
Den Staubabsaugstutzen (siehe Kapitel Zubehör)
anbringen. Ein geeignetes Absauggerät
anschließen. Einen Saugschlauch mit einem
Anschlussstück-Durchmesser von 35 mm
verwenden. Siehe Kapitel Zubehör.
Hinweis:
Zum Schleifen von abrasivem Material
(z.B. Gips, usw.) empfehlen wir ein geeignetes
Absauggerät anzuschließen.
Staubauffangkassette (5) entleeren
- Reinigungsklappe (6) öffnen.
- Staubauffangkassette (5) entleeren.
- Faltenfilter (7) entnehmen und anhaftenden
Schleifstaub abklopfen oder mit Pinsel entfernen.
- Beim Einsetzen beachten: Den Faltenfilter (7) in
die seitlichen Führungen einschieben.
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Verschlissenen Schleifplatte (2) erneuern
- Befestigungsschrauben (auf der Unterseite der
Schleifplatte) herausschrauben.
- Schleifplatte abnehmen.
- Schleifplatte (als Ersatz) siehe Kapitel Zubehör.
- Schleifplatte aufsetzen.
- Befestigungsschrauben (auf der Unterseite der
Schleifplatte) wieder eindrehen und festziehen.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Siehe Seite 4.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
A Schleifplatte (als Ersatz)
B Staubauffangkassette mit Faltenfilter zum
mehrfachen reinigen (als Ersatz)
C Faltenfilter (als Ersatz)
D gelochte Haft-Schleifblätter für Holz und Metall,
115 x 103 mm
E gelochte Schleifblätter für Holz und Metall, zum
Spannen, 115 x 140 mm
F gelochte Haft-Schleifblätter für Farbe, Lacke,
Spachtel, 115 x 103 mm
G gelochte Schleifblätter für für Farbe, Lacke,
Spachtel, zum Spannen, 115 x 140 mm
H Staubabsaugstutzen
I Metabo Allessauger
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
7. Benutzung
8. Reinigung, Wartung
9. Zubehör
10. Reparatur
11. Umweltschutz
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo FSR 200 INTEC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo FSR 200 INTEC in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,14 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info