451394
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
10
DEUTSCH
7.8 Späneabsaugung
anschließen
A
Gefahr!
Einige Sägestaubarten (z.B.
von Eichen-, Buchen- und Eschen-
holz) können beim Einatmen Krebs
verursachen: Arbeiten Sie in
geschlossenen Räumen nur mit einer
Späneabsauganlage (Luftgeschwin
-
digkeit am Absaugstutzen der Säge
20 m/s).
A
Achtung!
Ein Betrieb ohne Späne-
absauganlage ist nur möglich:
im Freien;
bei kurzzeitigem Betrieb
(bis max. 30 Betriebsminuten);
mit Staubschutzmaske.
Wenn keine Späneabsauganlage
benutzt wird, sammeln sich Säge
-
späne an, die regelmäßig entfernt
werden müssen.
Späneabsauganlage oder Indust-
riestaubsauger mit einem geeignetem
Adapter an den Späneabsaugstutzen
anschließen.
7.9 Netzanschluss
B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie das Gerät nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe
auch „Technische Daten“):
Netzspannung und -frequenz
müssen mit den auf dem
Typenschild des Gerätes
angegebenen Daten überein
-
stimmen;
Absicherung mit einem
FI
Schalter mit einem Fehler-
strom von 30 mA;
Steckdosen vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden
kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor
Hitze, aggressiven Flüssigkeiten
und scharfen Kanten.
Verwenden Sie als Verlänge-
rungskabel nur Gummikabel mit
ausreichendem Querschnitt
(3
x 1,5 mm
2
).
Ziehen Sie den Netzstecker nicht
am Netzkabel aus der Steckdose.
A
Gefahr!
Um das Risiko von Verletzun-
gen so gering wie möglich zu halten,
beachten Sie bei jeder Arbeit die fol
-
genden Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung:
Staubschutzmaske;
Gehörschutz;
Schutzbrille.
Sägen Sie immer nur ein Werk-
stück gleichzeitig.
Drücken Sie das Werkstück beim
Sägen stets auf den Tisch.
Verkanten Sie das Werkstück
nicht.
Bremsen Sie das Sägeband nicht
durch seitlichen Druck ab.
Benutzen Sie bei der Arbeit je
nach Erfordernis:
Schiebestock – wenn der
Abstand Anschlagprofil –
Sägeband 120
mm;
Werkstückauflage – bei lan-
gen Werkstücken, wenn diese
nach dem Durchtrennen vom
Tisch fallen würden;
Späneabsaugvorrichtung;
beim Sägen von runden Werk-
stücken eine geeignete Halte-
vorrichtung, so dass das
Werkstück nicht verdreht wer-
den kann;
beim Hochkantsägen von fla-
chen Werkstücken einen
geeigneten Anschlagwinkel,
der verhindert, dass das Werk
-
stück umklappen kann.
Kontrollieren Sie vor der Arbeit
auf einwandfreien Zustand:
Sägeband;
obere und untere Sägeband-
abdeckung.
Tauschen Sie beschädigte Teile
sofort aus.
Nehmen Sie beim Sägen die rich-
tige Arbeitsposition ein (die
Sägezähne müssen zum Bedie
-
ner zeigen).
Sägen Sie niemals mehrere
Werkstücke gleichzeitig – auch
keine Bündel, die aus mehreren
Einzelstücken bestehen. Es
besteht Unfallgefahr, wenn ein
-
zelne Stücke unkontrolliert vom
Sägeblatt erfasst werden.
c
Einzugsgefahr!
Keine weiten Kleidungsstücke,
Schmuck oder Handschuhe tra-
gen, welche durch rotierende
Geräteteile aufgewickelt werden
können.
Bei langen Haaren, unbedingt ein
Haarnetz benutzen.
Niemals Werkstücke schneiden,
an denen sich Seile, Schnüre,
Bänder, Kabel oder Drähte befin
-
den oder die solche Materialien
enthalten.
Höhe der oberen Bandführung ein-
stellen
Die Höhe der oberen Bandführung (58)
muss eingestellt werden:
vor jedem Sägevorgang, zum
Anpassen an die Werkstückhöhe
(die obere Bandführung muss sich
beim Sägen ca. 3 mm oberhalb des
Werkstückes befinden);
nach Veränderungen am Sägeband
oder Sägetisch (z.B. Sägeband
wechseln, Sägeband spannen,
Sägetisch ausrichten).
A
Gefahr!
Vor dem Einstellen der oberen
Bandführung und der Sägetisch-
neigung Gerät ausschalten und war-
ten bis das Sägeband steht.
1. Obere Bandführung (58) mit dem
Einstellrad (59) auf die gewünschte
Höhe stellen.
8. Bedienung
58 59
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo BAS 260 Swift at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo BAS 260 Swift in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 5,14 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Metabo BAS 260 Swift

Metabo BAS 260 Swift User Manual - Dutch - 40 pages

Metabo BAS 260 Swift User Manual - Dutch - 37 pages

Metabo BAS 260 Swift User Manual - Portuguese, Spanish - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info