595132
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/65
Next page
DEUTSCH de
7
und durch ihr gut verteiltes Gewicht arbeiten zu
lassen.
7.6 Schleifbandwechsel
Den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Den Hebel (12) bis zum Anschlag heraus-
schwenken. Dadurch wird das Schleifband
entspannt und kann dann von den Rollen
abgenommen werden kann.
Schleifbänder siehe Kapitel 10. (Zubehör).
Das neue Schleifband so auf die Rollen auflegen,
dass seine Umlaufrichtung (Pfeile an der Innenseite
des Schleifbandes) mit dem Pfeil (11) auf dem
Maschinengehäuse übereinstimmt.
Zum Spannen des Schleifbandes den Hebel (12) in
die Ausgangsstellung zurückführen.
7.7 Maschine stationär einsetzen
Ständer anbringen
(ausstattungsabhängig)
Befestigen Sie die Maschine sicher auf
dem Ständer (13), bevor Sie die Maschine
benutzen. Ein Verrutschen der Maschine auf dem
Ständer kann zum Verlust der Kontrolle führen.
Stellen Sie den Ständer (13) auf eine feste,
ebene und waagerechte Fläche. Wenn der
Ständer verrutschen oder wackeln kann, kann nicht
gleichmäßig und sicher gearbeitet werden.
- Den Zusatzhandgriff (9) in der unteren Position
anbringen.
- Den Ständer (13) wie gezeigt einhaken.
- Dann die Flügelschraube (14) des Ständers ins
Maschinengehäuse einschrauben und
festziehen.
- Die Maschine auf den Ständer stellen (das
Schleifband zeigt nach oben).
- Der Ständer kann mit 2 Spannzangen 6.27107
(siehe Kapitel 10., Zubehör) auf dem Werktisch
befestigt werden.
Längsanschlag anbringen
(ausstattungsabhängig)
An der so aufgestellten Maschine kann der
Längsanschlag (17) angebracht werden.
Den Längsanschlag mit der Flügelschraube (19)
am Maschinengehäuse befestigen.
Nach Lösen der Flügelschraube (15) kann die
Platte (16) des Längsanschlages verschoben
werden.
Zum Schleifen von schrägen Flächen kann die
Platte (16) des Längsanschlages nach Lösen der
Flügelmutter (18) bis zu 45° schräg gestellt werden.
Für optimale Absaugleistung, den Staubsack
rechtzeitig entleeren. Der Staubsack sollte
höchstens bis zu 1/3 mit Schleifstaub gefüllt sein.
Beim Entleeren des Staubsackes darauf
achten, dass kein Schleifstaub in Ihren Körper
gelangt oder andere Personen beeinträchtigt.
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Das Gerät nicht stark gegen die zu schleifende
Fläche andrücken. Die Schleifleistung wird dadurch
nicht besser, eher geringer.
Verwenden Sie für ein optimales Arbeitsergebnis
das geeignete Schleifblatt:
- Entfernen alter Farbanstriche, grobe
Schleifarbeiten an Holz: ....................... P 40
- Feinschleifen von Holz,
Schleifen von Stahl: ..................... P 60, P 80
- Schleifen furnierter Flächen: ..P 100 - P 180
- Feinstschleifen von Holz und
Kunststoffen (Finishing).
Vorschliff für nachfolgende
Satinierarbeiten (Metall)........... P 240, P 320
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Schleifbänder, 3 Stück, kunstharzgebunden,
für Holz und Metall.
Anwendungsbeispiele siehe Kapitel 9..
B Spannzangen zur Befestigung am Werktisch
bei ortsfester Verwendung (siehe Kapitel 7.7)
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
8. Reinigung, Wartung
9. Tipps und Tricks
10. Zubehör
11. Reparatur
12. Umweltschutz
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Metabo BAE 75 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Metabo BAE 75 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info