609949
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
5
- Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der
Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!
- Sie können an den Gewindeanschlüssen Zubehör anschließen.
- Als Ansaugschutz im klaren Wasser genügen die mitgelieferten Siebeinsätze.
- Je nach Einsatzfall kann der Druckstutzen nach Oben oder zur Seite montiert werden! Dazu führen Sie die
Schritte 1 bis 3 Demontieren und 6 bis 8 Montieren aus!
- Geeignete Springbrunnendüsen entnehmen Sie bitte unserem Zubehörprogramm (Katalog).
Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 2 + 3)
Sie können die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben:
- Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche neben dem Teich aufstellen, damit das Wasser der Pumpe
zufließen kann (nicht selbstansaugend).
- Siebeinsatz (8) abnehmen (siehe Abb. 5).
- Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.
- Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.
- TIP! Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfilter
Art.-Nr. 168 / 009051 aus unserem Zubehörprogramm.
Überlastungsschutz
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.
Die Pumpe muß abkühlen.
Ein unkontrolliertes Wiedereinschalten nach Abkühlung ist ausgeschlossen.
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:
- Ist genügend Wasser vorhanden?
- Ist der Filter verstopft?
- Befindet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?
- Sind Schläuche oder Düsen verstopft?
- Ist die Pumpe abgekühlt?
Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder einschalten, indem Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und nach kurzer Zeit (1 Min.) wieder hineinstecken.
Demontieren (siehe Abb. 4 - 9)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Die zwei Clipse (20 + 21) an der Vorderseite der Pumpe, am unteren Ende anfassen und nach vorne
hochdrehen.
3. Die zwei Laschen an der Vorderseite der Pumpe nach innen drücken und die Oberschale (1)
hochschieben und abnehmen. Dabei lösen sich die Siebeinsätze vorne (8) rechts (7) und links (5/6).
4. Die komplette Pumpe (10) mit Pumpengehäuse (12) aus der Unterschale (2) nehmen.
5. Lösen Sie die 4 Schrauben (18).
6. Ziehen Sie Pumpengehäuse (12) und Motorgehäuse (10) auseinander.
7. Entnehmen Sie die Laufeinheit (15) aus dem Motorgehäuse (10). Achten Sie dabei auf den
O-Ring (16) am Motorgehäuse (10).
8. Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.
Hinweis! Bei starker Verkalkung verwenden Sie bitte den Messner Pumpenreiniger
Art.-Nr. 168 / 009115.
Montieren (siehe Abb. 4 - 9)
1. Den O-Ring (16) auf den Ansatz am Motorgehäuse (10) drücken.
2. Laufeinheit (15) vorsichtig in das Motorgehäuse (10) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, dass
die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (10) passen.
3. Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen läßt.
4. Lage des O-Ring (16) am Motorgehäuse (10) prüfen.
5. Pumpengehäuse (12) auf Motorgehäuse (10) stecken und mit den 4 Schrauben (18) gleichmäßig fest
anziehen.
6. Die Pumpe (10) in der gewünschten Stellung (den Auslauf des Pumpengehäuses (12) nach oben oder
zur Seite) in die Unterschale (2) legen.
7. Die Oberschale (1) an den hinteren Haken, der Unterschale (2), ansetzen und in die vorderen Laschen
einrasten.
8. Die zwei Clipse (20 + 21) am unteren Ende anfassen und nach hinten drehen, so werden
Oberschale (1) und Unterschale (2) verriegelt.
9. Die entsprechenden Siebeinsätze oben (3 oder 4) und links (5 oder 6) bzw. vorne (8) und rechts (7)
in die Öffnungen stecken.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen,
empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen, siehe
Demontieren/Montieren.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Messner eco-X2 20000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Messner eco-X2 20000 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info