486312
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
6
PFLEGE UND REINIGUNG
Auch wenn Ihr Gerät über bestimmte Sicherheitsmerkmale verfügt, so sind doch die folgenden Punkte zu beachten:
1. Entfernen oder verändern Sie keine Sicherheitsriegel.
2. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen dem Vorderteil des Geräts und der Tür. Es dürfen sich keine
Verunreinigungen an den Dichtungen befinden. Reinigen sie die Dichtungen öfters mit einem milden
Reinigungsmittel, wischen Sie mit klaren Wasser nach und reiben sie trocken. Verwenden Sie niemals
Scheuerpulver oder Scheuertücher.
3. Beim Öffnen darf die Tür keiner Belastung, wie z.B. ein Kind, das sich an die Tür hängt, ausgesetzt sein.
Belastungen können dazu führen, das die Tür nach vorne fällt und zu Verletzungen oder einer Beschädigung
der Tür führt. Betreiben Sie ein defektes Gerät erst dann wieder, wenn es von einem Kundendiensttechniker
repariert worden ist. Es ist äußerst wichtig, daß die Gerätetür richtig schließt und daß die folgenden Teile
nicht beschädigt sind:
(i) Tür (verbogen)
(ii) Scharniere und Reigel (gebrochen oder lose)
(iii) Türdichtungen und dichtungsflächen
4. Reinigen Sie insbesonders den Spritzschutz für den Mikrowellen- Austritt, da Verunreinigungen sonst
einbrennen und dies zu Löchern führen kann, aus denen dann Funken austreten.
5. Das Gerät ist nur von qualifiziertem Kundendiensttechnikern einzurichten und zu reparieren.
VOR INANSPRUCHNAHME DES KUNDENDIENSTES
Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
* Das Gerät funktioniert nicht
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
2. Prüfen Sie, ob die Tür fest geschlossen ist.
3. Prüfen Sie, ob die Garzeit eingestellt ist.
4. Prüfen Sie, ob im Haus eventuell eine Sicherung oder der Hauptschalter herausgesprungen sind.
* Funkenbildung im Garraum;
1. Prüfen Sie, ob sich Metallbehälter oder Geschirr mit Metallrand in der Mikrowelle befinden.
Sind immer noch Probleme vorhanden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
Material Grill Mikrowelle Kombi-Garen
1. Ohne Metallteile oder Metallkanten.
2. Einige Kunststoffe sind nur bis zu bestimmten Temperaturen hitzebeständig. Bitte prüfen Sie genau!
3. Mit Aluminiumfolie können empfindlche Teile von Nahrungsmitteln abgedeckt werden (zur Vermeidung von
übermäßigem Garen).
4. Metallformen können beim Kombi-Garen verwendet werden. Sind diese jedoch sehr tief, vermindert dies
die Wirkung, da das Metall die Mikrowellen vom Nahrungsmittel abschirmt.
Glas (allgemein) nein ja(1) nein
Glas (hitzebeständig) ja ja ja
Glaskeramik und Keramik
(hitzebeständig) ja ja(1) ja(1)
Tongeschirr ja ja ja
Chinaporzellan (hitzebeständig) ja ja ja
Kunststoff (allgemein) nein ja(2) nein
Kunststoff (hitzebeständig) ja(2) ja(2) ja(2)
Aluminiumbehälter/Aluminiumfolie ja ja(3) ja
Metallbackformen ja(4) nein ja(4)
Metall (Töpfe, Pfannen, usw) ja nein nein
Papier nein ja nein
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mei CG 20220 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mei CG 20220 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info