121567
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/61
Next page
1
Sicherheitshinweise
Elektrische Geräte nicht in
Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische
Geräte benutzen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicherer Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung des Geräts benötigt Batterien. Be-
achten Sie hierzu folgende Hinweise:
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe
in Anspruch genommen werden.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen
Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht
auseinander.
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor
dem Einlegen bei Bedarf.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen;
mischen Sie keine gebrauchten und neue Batterien.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polarität (+/–).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterien heraus.
Erntfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Setzen Sie die Batterien keinen extremen
Bedingungen aus; stellen Sie das Gerät z. B. nicht
auf Heizkörpern ab ! Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr!
Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder
aufzuladen! Es besteht Explosionsgefahr!
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem
Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie
unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten! Falls die Säure doch mit Haut in
Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Das Gerät sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
Es ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie
darauf, dass
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet
ist;
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf
das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie z. B. keine
Vasen auf das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder anderen
Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen)
in der Nähe des Geräts stehen.
Das Festplattenlaufwerk
Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist sehr
empflindlich. Bitte beachten Sie dazu die
besonderen Hinweise auf Seite 7.
Netzanschluss zugänglich
lassen
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare
Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des
Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät
schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steck-
dose frei zugänglich sein.
Der CD-Spieler
Der CD-Spieler ist ein Laserpro-
dukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit
einem Sicherheitssystem ausgerü-
stet, das das Austreten von gefähr-
lichen Laserstrahlen während des
normalen Gebrauchs verhindert.
Um Augenverletzungen zu vemeiden, manipulieren
oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem
des Geräts.
MD81335 ADD Sich Ents.fm Seite 1 Montag, 13. März 2006 3:24 15
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Medion MD81335 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Medion MD81335 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info