812511
51
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSHANDBUCH
LUFTDICHTER PELLETOFEN
SUITE-CLUB-MUSA Hydromatic 18 M2
SUITE-CLUB-MUSA Hydromatic 24 M2
SUITE-CLUB Hydromatic 24 ACS M2
TEIL 2 - BETRIEB UND REINIGUNG
Übersetzung der Original-Instruktionen
DE
II
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................ II
12HINWEISE FÜR DIE ERSTMALIGE ZÜNDUNG .............................................................3
13  GRAFIKBEDIENFELD ............................................................................................4
14ANZEIGEN .............................................................................................................6
15  AUSWAHL DER BETRIEBSART ..............................................................................13
16  VENTILATOREN ................................................................................................... 17
17START&STOP .......................................................................................................18
18CHRONOSLEEP .................................................................................................... 21
19  WIFI/WPS/BLUETOOTH ......................................................................................30
20  AUSSCHALTUNG..................................................................................................33
21EXTRAANZEIGEN .................................................................................................34
22  MENÜ BENUTZER ................................................................................................ 36
23SENSOR PELLETFÜLLSTAND ..................................................................................47
24ANSCHLUSS .........................................................................................................48
25SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME .........................................................49
26EMPFEHLUNGEN FÜR EINE SICHERE VERWENDUNG ................................................55
27REINIGUNGEN .....................................................................................................56
28STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN .....................................................................63
29PLATINE ..............................................................................................................66
3
12-HINWEISE FÜR DIE ERSTMALIGE ZÜNDUNG
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
HINWEISE FÜR DIE ERSTMALIGE ZÜNDUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Alle brennbaren Bauteile aus der Brennschale und von der Glasscheibe entfernen (Handbuch, verschiedene Aufkleber und eventuell
vorhandenes Styropor).
Kontrollieren, ob die Brennschale richtig eingesetzt ist und gut auf der Basis auiegt.
Es kann sein, dass die Zündung nicht gleich beim ersten Versuch gelingt, da die Förderschnecke leer ist, und nicht
immer rechtzeitig die Brennschale mit der für die normale Entwicklung der Flamme erforderlichen Menge Pellets
beschicken kann.
DEN ALARMZUSTAND WEGEN FEHLZÜNDUNG AUF DER BEDIENTAFEL DES OFENS ODER VON DER APP BESEITIGEN.
IN DER BRENNSCHALE VERBLIEBENE PELLETS ENTFERNEN UND DIE ZÜNDUNG WIEDERHOLEN.
Wenn nach wiederholten Fehlzündungen trotz normaler Pellet-Zuführung keine Flamme erscheint, prüfen, ob die Brennschale richtig
eingesetzt ist, denn sie muss vollkommen bündig auiegen. Wenn bei dieser Kontrolle nichts Ungewöhnliches festgestellt werden,
könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Geräts handeln, oder die Installation wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
DIE PELLETS AUS DER BRENNSCHALE ENTFERNEN UND DIE HILFE EINES AUTORISIERTEN TECHNIKERS ANFORDERN.
Den Ofen während der ersten Zündung möglichst nicht berühren, da der Lack in dieser Phase aushärtet. Bei
Berührung des Lacks könnte die Stahloberäche sichtbar werden.
Während der ersten Zündung sollte für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden, da etwas Rauch und
Lackgeruch aus dem Ofen austritt.
Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der passenden Farbe aurischen.
Nicht in der Nähe des Ofens verweilen und wie erwähnt den Raum belüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit veriegen Rauch und
Lackgeruch. Wir machen jedenfalls darauf aufmerksam, dass weder der Rauch noch der Lackgeruch für die Gesundheit schädlich sind.
Das Gerät wird sich während der Inbetriebsetzung und der Abkühlung ausdehnen und zusammenziehen, sodass
möglicherweise leichtes Knistern zu hören ist. Da die tragenden Teile des Geräts aus Walzstahl bestehen, ist diese
Erscheinung absolut normal und darf nicht als Mangel angesehen werden.
Beim erstmaligen Zünden wird empfohlen, den Ofen für ungefähr den ersten Pelletbehälter mit maximaler Leistung einzuschalten,
damit sich der Rahmen des Ofens schneller anpasst und auch der Geruch nach Farbe eliminiert werden kann.
Es wird empfohlen, die Keramikteile oder den Serpentinstein der Verkleidung nach der ersten erfolgreichen Zündung zu montieren.
VERSUCHEN SIE NICHT, SOFORT DIE HÖCHSTWÄRMELEISTUNGEN ZU ERZIELEN!
4
13 - GRAFIK-BEDIENFELD
GRAFIK-BEDIENFELD MAESTRO
Das „ausziehbare“ Bedienfeld bendet sich auf der Rückseite des Geräts. Das Bedienfeld mit der Hand an den Seiten anfassen und
anheben. Das Bedienfeld rastet in einer angehobenen Position ein. Das Display ist nur grasch, während die Bedienelemente „Soft-
Touch“-Elemente sind.
Achtung! Es wird empfohlen, das Bedienfeld beim Einfüllen der Pellets in die „VERSTECKTE“ Position zu bringen.
Es ist nicht erforderlich, die Bedientafel zu begleiten, um sie zu “VERBERGEN”.
5
13 - GRAFIK-BEDIENFELD
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
FUNKTION DER TASTEN
TASTEN ZUR EINSTELLUNG UND ZUM
DURCHBLÄTTERN DER MENÜS MENÜ ZUR REGULIERUNG DER GEBLÄSE
NAVIGATION IN DEN VERSCHIEDENEN
BETRIEBSARTEN (PROGRAMMEN)
EIN- UND AUSSCHALTEN UND BESTÄTIGEN
DER MENÜAUSWAHLEN
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG START&STOP
GRAFISCHE BEDIENBLENDE
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG CHRONO/
SLEEP
6
14-ANZEIGEN
ANZEIGE BEIM ERSTEN EINSCHALTEN DES GERÄTS
Nur wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, zeigt das Display eine zusätzliche Abfolge zu der im nächsten Abschnitt
beschriebenen an, die es ermöglicht, die aktuelle Uhrzeit und das Datum einzustellen/zu bestätigen (um die Einstellung später
vorzunehmen, siehe Abschnitt für das Benutzermenü).
ANZEIGE BEI NACHFOLGENDEN VERSORGUNGEN DES GERÄTS
Jedes Mal, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, zeigt das Display die folgende Abfolge an:
Der Bluetooth-Sensor (wenn aktiviert) sucht nach zuvor gekoppelten Geräten (siehe Kapitel Bluetooth).
7
14-ANZEIGEN
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Anzeige des Displays bei ausgeschaltetem Gerät
1. WI-FI aktiv und verbunden, das Symbol ist nur vorhanden, wenn das Gerät mit einem Router oder Netzwerk verbunden ist.
2. Bluetooth aktiv und/oder verbunden. Das Symbol ist vorhanden, wenn Bluetooth aktiviert wurde und wird blau, wenn es mit einem
gekoppelten Gerät verbunden ist.
3. Aufzeichnung der Raumtemperatur durch lokalen Fühler oder Fernbedienung (OPTIONAL)
4. Aktuelle Uhrzeit
5. Programmierung des Zeitthermostaten
6. Symbol, das die Notwendigkeit einer Wartung am Ende der Saison (2000 h) anzeigt
7. Kontrollleuchte Pelletvorrat (OPTIONAL)
8. OFF/STANDBY im Fall von START&STOP aktiv.
Die Tasten sind alle beleuchtet, denn in dieser Phase kann jede Taste Funktionen aktivieren oder spezielle Menüs aufrufen.
Das Symbol ist weiß und leuchtet durchgehend, wenn das Gerät ausgeschaltet und kalt ist. Weitere Beleuchtungszustände sind in den
Kapiteln über das Ausschalten zu nden.
Nach 2 Minuten (Standardzeit, die über das Menü geändert werden kann) geht das Display in den Standby-/Energiesparmodus über
(siehe Kap. ANZEIGEN“)
10
11
5
1
6
3
7
9
2
4
8
12
8
14-ANZEIGEN
Anzeige des Displays bei eingeschaltetem Gerät
1. Eingeschaltet
2. Kreis der Betriebsarten
3. WI-FI aktiv und verbunden
4. Bluetooth aktiv und verbunden
5. Puer
6. Boiler
7. Raumtemperatur
8. Kontrollleuchte Pelletvorrat (OPTIONAL)
9. Wassertemperatur im Kessel
10. Raumtemperatur
11. Heizkörper
12. Crono oder Sleep aktiv (siehe entsprechenden Abschnitt für die korrekte Darstellung für jede Funktion)
9
14-ANZEIGEN
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
EINSCHALTEN DES GERÄTS
ANZEIGE BEI AUSGESCHALTETEM GERÄT
Wenn sich das Display bei ausgeschaltetem Gerät im Standby-
Modus bendet, werden die Raumtemperatur, die aktuelle
Uhrzeit und die Aufschrift OFF angezeigt; die Tasten darunter
schalten sich aus.
Das Display kann durch Drücken einer beliebigen Taste aus
diesem Zustand aktiviert werden.
Die Bedientafel wechselt nach einer Zeitspanne von 2‘
automatisch in den STANDBY-Modus (die Zeit kann über das
Menü der Bedientafel geändert werden).
Der Standby-Modus meldet auf jeden Fall Änderungen des
Betriebszustands des Geräts (z. B. Pelletvorrat, Abschaltung
oder Kühlung) und Änderungen der Raumtemperatur in einem
Intervall von 60 Sekunden.
ANZEIGE BEI EINGESCHALTETEM GERÄT
Wenn sich das Display im Standby-Modus bendet und das Gerät
eingeschaltet ist, werden die Raumtemperatur, die aktuelle
Uhrzeit, das Wort ON und das Symbol für den Betriebsmodus des
Geräts angezeigt.
Das Display kann durch Drücken einer beliebigen Taste aus diesem
Zustand aktiviert werden.
10
14-ANZEIGEN
AKTIVIERUNG DER SCHNECKE (BEI DER ERSTEN EINSCHALTUNG ODER NACH DER ENTLEERUNG DES
PELLETBEHÄLTERS)
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts müssen der Brennsto eingefüllt und die Pellets in die Schnecke zum Laden des Brennstos in
die Brennschale vorgeladen werden.
Dazu ist einfach 10 Sekunden lang die Taste zu drücken, um das „Laden der
Schnecke“ zu aktivieren.
Die Taste wird bis zum Ende oder zur Unterbrechung der Phase rot.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss das Gerät AUSGESCHALTET und
KALT sein (die Taste muss weiß sein und darf NICHT blinken).
Auf dem Display wird das Schneckensymbol und der Countdown ab der maximalen
Anzahl von Sekunden, die für den Vorladezyklus vorgesehen ist, angezeigt (z. B.
120 Sekunden).
Sobald man sehen kann, dass die Pellets in die Brennschale fallen, sollte
der Ladevorgang durch Drücken der Taste beendet werden.
Die Zündung muss bei leerer Brennschale und nicht mit Vorbeladung
beginnen.
ROTES SYMBOL
Anzeige des Displays beim Einschalten
Anzeige am Display beim ersten Einschalten:
• Die Taste mindestens 2” lang gedrückt halten (nachdem das Display aktiviert wird). Das Gerät schaltet in den Einschaltzustand
und die Taste blinkt, bis die Einschaltphase beendet ist. Es erscheint der Kreis, welcher sich zur allgemeinen Bedienung am
oberen Symbol bendet.
• Es wird die gemessene Raumtemperatur angezeigt
• Beim ersten Einschalten sind nur drei Symbole aktiviert (allgemeiner Betrieb/Raumtemperatur/Anlagentemperatur); die anderen
werden angezeigt, sind aber nicht aktiviert
• Wenn anschließend entschieden wird, die Puer- oder Boilerausgänge zu aktivieren, aktivieren sich auch die anderen Symbole
(siehe Kapitel “Benutzermenü”).
• Es erscheint das Ofen-Symbol sowie die Symbole für den Leistungsbedarf der verschiedenen Heizkörper-/Puer-/Speicher-/
Brauchwasseranwendungen.
51
25-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
ALARMMELDUNGEN
Falls es zu einer Betriebsstörung kommt, geht der Ofen in die Ausschaltphase wegen Alarm über. Die Art des Alarms ist mit der App
sichtbar.
Die folgende Tabelle enthält die Alarme, die am Gerät angezeigt werden können, zusammen mit dem Code, der auf der Not-Bedientafel
erscheint, und Hinweisen zur Lösung des Problems.
DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG
A01 Fehlzündung.
(ohne akustischen Alarm)
Pellet-Füllstand im Behälter kontrollieren.
Überprüfen, ob die Brennschale korrekt in ihrem
Sitz eingesetzt ist oder evtl. Verkrustungen oder
unverbrannte Pelletrückstände vorhanden sind.
Überprüfen, ob sich die Zündkerze erwärmt.
Die Brennschale vor dem Wiedereinschalten sorgfältig
entleeren und reinigen.
A02 Abnormales Erlöschen des Feuers.
(ohne akustischen Alarm)
Pellet-Füllstand im Behälter kontrollieren.
Kontrollieren, ob die Brennschale richtig eingesetzt ist;
sie darf keine deutlichen Verkrustungen unverbrannter
Pellets aufweisen.
A03 Temperatur im Pelletbehälter zu hoch
Das Gerät ist überhitzt, da es zu lange bei maximaler
Leistung in Betrieb war oder aufgrund von
ungenügender Belüftung. Wenn der Ofen ausreichend
abgekühlt ist, den Alarm auf der Bedientafel des Ofens
oder über die App rücksetzen. Nach der Rücksetzung
des Alarms kann das Gerät wieder normal eingeschaltet
werden.
A04 Die Rauchgastemperatur hat die festgelegten
Sicherheitsgrenzwerte überschritten.
Der Ofen schaltet sich automatisch ab. Ofen einige
Minuten abkühlen lassen und wieder einschalten.
Rauchgasabzug kontrollieren und auf Grundlage der in
Kap. 2 dieses Handbuchs angeführten Angaben die Art
der verwendeten Pellets überprüfen. Wenn der Alarm
weiterhin vorliegt, den Kundendienst kontaktieren.
A05
Der Schornstein ist verstopft - Wind. Rauchgasleitung überprüfen.
Der Rauchgasabzug kann die für die
Verbrennung notwendige Primärluft nicht
garantieren.
Ungenügender Schornsteinzug oder Verstopfung
der Brennschale. Prüfen, ob die Brennschale durch
Verkrustungen verstopft ist und gegebenenfalls
reinigen.
Rauchgasleitung und Lufteinlass kontrollieren und
gegebenenfalls reinigen.
Tür geönet Prüfen Sie den korrekten Verschluss
51


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9.64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of MCZ SUITE Hydromatic 18 M2

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 User Manual - English - 68 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 Installation Guide - English - 68 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 Installation Guide - German - 68 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 User Manual - Dutch - 68 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 Installation Guide - Dutch - 76 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 User Manual - French - 68 pages

MCZ SUITE Hydromatic 18 M2 Installation Guide - French - 76 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info