299939
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
MBO ALPHA 2611 DECT
ODGCIER VQGREXR
BEDIENUNGSANLEITUNG
© by 4MBO International Electronic AG, Germany
AÛ‡ÚÌ·ÙÔ „ËÊÈ·Îfi ÙËϤʈÓÔ Û‡Ìʈӷ Ì ÙÔ ÚfiÙ˘Ô DECT
Schnurloses Telefon nach DECT Standard
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 1
Die Batterien können nur in vollständig entladenem Zustand in die Altbatterie-Sammel-
gefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben
werden; Batterien sind regelmäßig dann vollständig entladen, wenn das
übliche Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere dann, wenn wegen
unzureichender Batterieleistung Funktionsbeeinträchtigungen einsetzen.
Bei nicht vollständig entladenen Batterien muß Vorsorge gegen Kurz-
schlüsse getroffen werden. Dies kann z.B. geschehen, indem die Pole
der Batterien mit Klebestreifen isoliert werden.
Das schnurlose Telefon MBO ALPHA 2611 DECT entspricht der Richtlinie 1999/EG des europ.
Parlaments und des Rates vom 09. März 1999 über
Funkanlagen und Telekommunikations-
Endeinrichtungen
und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Es entspricht ebenfalls der Schnittstellenbeschreibung für festnetzgebun-
dene Endgeräte der Deutschen Telekom AG. Die Spannung des Fest-
netzes entspricht der TNV3 Klasse und ist definiert in der EN 60950 Norm.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 2
1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Achtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Reichweiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Akkus einlegen/wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erstmaliges Laden der Akkus / Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ladezustand der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Akkus entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschluss des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
BASISSTATION
Anzeige- und Bedienelemente der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Paging-Taste (Suchfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
MOBILTEIL
Anzeige- und Bedienelemente des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zeichen und Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gesprächszeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ein-/Ausschalten des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wahl der Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Externe Anrufe tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-16
Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einlegen einer Pause für PBX-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Interne Anrufe tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anrufe annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
Stummschalten des Mikrofons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Speichern von Nummern im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-20
Wählen aus dem Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21
Ändern von Telefonbucheinträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22
Löschen von Einträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23
VIP Ruftonerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 1
2
INHALTSVERZEICHNIS
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Klingellautstärke einstellen/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ändern des Klingeltons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ändern des externen Klingeltons des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
Ändern des internen Klingeltons des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kontroll- und Warntöne ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ändern des Namens des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Automatisches Annehmen an-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Recall (Flash-Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung der letzten Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung in der Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anrufer ID (Identifikation des Anrufers) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anrufer ID wartender Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einsehen des Anruferlogbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Löschen aller Anrufer ID-Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-32
Weiterleiten von Gesprächen (intern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Konferenzschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswahl der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33-34
Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktivieren der Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35
Deaktivieren der Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sperren/Entsperren des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sperren der Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Entsperren der Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Notrufe bei gesperrter Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Registrieren von zusätzlichen Mobilteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
Das Menü der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klingellautstärke der Basisstation einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klingelmelodie der Basisstation einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gespräche sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39-41
Pin-Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41-42
Löschen eines Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
Werkseinstellungen der Basisstation wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
ALLGEMEINE HINWEISE
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nebengeräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Reinigen des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Aufstellen des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Benutzungshinweise für Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 2
3
Achtung
Wenn die Stromversorgung ausfällt,
sind keine Notrufe möglich.
Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus.
Ersetzen Sie die Akkus nur durch identische
oder baugleiche Akkus, wie sie vom Hersteller
empfohlen werden.
Bitte beachten Sie die Entsorgungsvorschriften
bei der Akkuentsorgung.
EINFÜHRUNG
wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für ein Gerät
der Marke MBO
®
. Ihr neues Telefon bietet alle aktuellen
DECT-Leistungsmerkmale und liefert beste Tonqualität in
ansprechendem Design. Wir wünschen Ihnen viel Freude
an Ihrem neuen Gerät und danken Ihnen für den Kauf
unseres Produkts.
Ihr neues Gerät ist ein kompaktes und schnurloses Mobil-
telefon mit vielen fortschrittlichen Leistungsmerkmalen.
Das “MBO ALPHA 2611 DECT” (Digital Enhanced Cord-
less Telephone) bietet für die Nutzung im Haus, in der
Firma und im Freizeitbereich eine umfangreiche Palette
nützlicher Funktionen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, um alle Mög-
lichkeiten des Geräts kennenzulernen. Folgen Sie den
Anweisungen, um ein komfortables, effektives Telefonie-
ren und eine lange Lebensdauer von Gerät und Akku
sicherzustellen.
Die Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt
ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten
sind lediglich Nominalwerte.
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand: 11/2001
SEHR GEEHRTE
KUNDIN,
SEHR GEEHRTER
KUNDE,
ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN
ACHTUNG
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 3
4
EINFÜHRUNG
Interne Gesprächsübergabe möglich
Lautstärke für Basisstaion und Mobilteil einstellbar
CLIP/GAP kompatibel
Anzeige der Nummer des Anrufers
Anschluss für Headset
Zehn verschiedene Klingeltöne
Mikrofonstummschaltung
Tastatursperre/Sperrfunktion
Telefonbuch mit bis zu 40 Rufnummern und
Namensspeicher
2-sprachige Menüführung einstellbar
Wahlwiederholung der letzten 10 angewählten Einträge
Anzeige der Gesprächsdauer
• Registrierung von bis zu 5 Mobilteilen an einer Basis-
station möglich
Registrierung eines Mobilteils an bis zu 4 Basisstationen
möglich
Standby bis zu 150 Stunden
Dauergespräch bis zu 12 Stunden
Betrieb mit 2 x AAA NiMH Standardakkus
Das Telefon kann nur im Mehrfrequenz-Wahlverfahren
betrieben werden.
Vor dem ersten Gebrauch muss das Mobilteil min-
destens 18 Stunden geladen werden
(siehe erstmali-
ges Laden der Akkus Seite 8).
Bereitschaftsdauer/Betriebsdauer mit erstmals ge-
ladenem Akku. Bei Benutzung des Mobilteils mit einem
erstmals geladenem Akku kann es zu einer verkürzten
Bereitschaftsdauer/Betriebsdauer kommen. Dies ist kein
Fehler, laden Sie in diesem Fall den Akku erneut auf.
HINWEIS
LEISTUNGS-
MERKMALE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 4
5
EINFÜHRUNG
Zwischen Basisstation und Mobilteil besteht ein Funk-
kontakt. Die Reichweite des Empfangs beträgt bis zu
300 m in freier Natur und bis zu 50 m in Gebäuden.
Durch Hindernisse in der Funkstrecke kann es zu Ein-
schränkungen im Empfang kommen. Beim Verlassen des
Empfangsbereichs ist die Qualität der Sprachverbindung
herabgesetzt. Ein Signalton macht Sie darauf aufmerk-
sam, wenn Sie sich zu weit von der Basisstation entfer-
nen. Ist dies der Fall, bewegen Sie sich wieder in Richtung
der Basisstation, da sonst das Gespräch nach ca. 10 sec
abgebrochen wird.
Wird die Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basis-
station hergestellt, ertönt der Empfangston.
Die beste Funkverbindung haben Sie immer dann, wenn
zwischen Basisstation und Mobilteil Sichtkontakt besteht.
- Vermeiden Sie den Kontakt aller Metallteile Ihres Sys-
tems zu Flüssigkeiten.
- Um elektrischem Schlag vorzubeugen, versuchen Sie
niemals, das Gehäuse des Mobilteils oder der Basissta-
tion zu öffnen.
- Vermeiden Sie den Kontakt der beiden Metallpole des
Mobilteils untereinander und den der beiden Metall-
pole der Basis (Büroklammern etc.).
- Das Gerät funktioniert nicht bei Stromausfall. Um Not-
rufe ausführen zu können, stellen Sie sicher, dass sie ein
Telefon besitzen, das keine Stromversorgung benötigt.
- Verwenden sie niemals nicht-wiederaufladbare Batte-
rien, sondern nur die vom Hersteller empfohlenen
Akkus.
- Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Das Verwenden anderer Netzteile könnte ihr Telefon
beschädigen.
REICHWEITEN
WICHTIGE
SICHERHEITS-
HINWEISE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 5
6
EINFÜHRUNG
Im Lieferzustand sind viele Funktionen der Basisstation
und des Mobilteils durch einen bestimmten Wert einge-
stellt (Werkseinstellungen). Individuelle Einstellungen
können vorgenommen werden (ab Seite 24).
Werkseinstellungen Ihrer Basisstation
Klingellautstärke der Basisstation . . . . . . . Stärke 5
Klingelmelodie der Basisstation . . . . . . . . . Melodie 1
Anrufsperre für die Mobilteile . . . . . . . . . . Keine
Benutzer- und Lokalsperre . . . . . . . . . . . . . Keine Prefix
PIN-Code für Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . 0000
Werkseinstellungen Ihres Mobilteils
Klingellautstärke des Mobilteils . . . . . . . . . Stärke 5
Externe Klingelmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . Melodie 1
Interne Klingelmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Melodie 5
Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus
Gesprächszeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein
Tastentöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alle ein
Automatische Rufannahme . . . . . . . . . . . . . Ein
Auswahl der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatisch
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Anrufer ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Name des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DECT
WERKS-
EINSTELLUNGEN
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 6
7
2
ABC
5
JKL
0
8
TUV
*
#
4
GRI
7
PQRS
DEF
3
MNO
6
WXYZ
9
1
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG
Folgende Einzelteile gehören zum Gerät
und befinden sich in der Verpackung:
1 Mobilteil inkl. Akku
2 Basisstation
3 Steckernetzteil
4 Telefonanschlussschnur
5 Bedienungsanleitung (o. Abb.)
Abb. 1
2
1
43
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 7
8
Bevor Sie Ihr schnurloses Telefon anschließen und inbe-
triebnehmen, legen Sie die zwei beigefügten NiMH-Akkus
in das Mobilteil ein. Sollte die Gesprächs- und Bereit-
schaftsdauer trotz korrektem Ladevorgang nicht mehr
der angegebenen Zeitdauer entsprechen, so müssen Sie
die Akkus erneuern. Achten Sie beim Kauf auf qualitativ
hochwertige Akkus, die Sie im Fachhandel erwerben
können. Qualitativ minderwertige Akkus können zu einer
Verringerung der Sprachqualität Ihres Telefons führen.
Benutzen Sie ausschließlich NiMH-Akkus Typ: AAA
(2 x 600mAh).
• Öffnen Sie das Akkufach an der Rückseite des Mobil-
teils durch Verschieben der Akkufachabdeckung.
• Entnehmen Sie die alten Akkus.
• Setzen Sie die neuen Akkus ein. Achten Sie dabei auf
die richtige Polung der Akkus (siehe Abb. im Akkufach).
• Schließen Sie das Akkufach wieder, indem Sie die Ab-
deckung wieder auf das Akkufach schieben.
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
AKKUS
AKKUS EINLEGEN/
WECHSELN
ERSTMALIGES
LADEN DER AKKUS /
LADEVORGANG
Abb. 2
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte das Mobilteil mit
eingelegten Akkus mindestens 18 Stunden in der Basis-
station geladen werden. Laden Sie das Mobilteil erst
dann wieder, wenn eine zu niedrige Stromversorgung
angezeigt wird ( ).
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 8
9
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
Der Ladezustand der Akkus wird im Display durch das
Batteriesymbol angezeigt:
Volle Akkukapazität
Halbe Akkukapazität
Schwache Akkukapazität
Sehr schwache Akkukapazität - Legen Sie das Mobil-
teil zum Laden in die Basisstation. Sollte einmal eine
Akkuzelle defekt sein, erlischt das Display und es ist keine
Funktion mehr möglich. Bringt auch das erneute Aufla-
den keine Verbesserung, müssen die alten Akkus gegen
neue ausgetauscht werden.
Sind die Akkus voll geladen, beträgt die Bereitschaftszeit
bis zu 150, bei Dauergesprächen bis zu 12 Stunden.
Wichtig: An der Basisstation leuchtet die rote Lade-
kontroll-LED, sobald Sie Ihr Mobilteil in die Basisstation
stellen. Während des Ladevorganges “läuft” die Anzeige
des Ladezustandes beim Akku-Symbol im Display. Ist
der Akku voll geladen, wird der Ladezustand des Akku
konstant angezeigt.
Laden Sie die Akkus nur mit der dazugehörenden Basis-
station. Bei der Benutzung anderer Ladegeräte besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
Hinweis: Steht das Mobilteil in der Basisstation und die
Ladekontroll-LED leuchtet nicht, kann der Akku des Mobil-
teils nicht geladen werden. Überprüfen Sie den Netzan-
schluss und die Lage des Mobilteils in der Basisstation.
Verbrauchte Akkus* dürfen auf keinen Fall in den Haus-
müll gegeben werden. Geben Sie diese bei Ihrem Händ-
ler oder Ihrer örtlichen Sammelstelle zum Recycling ab.
Der Akku darf nicht ins Feuer geworfen werden, es
besteht Explosionsgefahr.
AKKUS ENTSORGEN
*) Siehe Umschlagseite 2
“Verbrauchte Akkus”
LADEZUSTAND
DER AKKUS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 9
10
Verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit der Anschluss-
buchse auf der Unterseite der Basisstation. Stecken Sie
den Netzadapter in eine 230 V Steckdose (Abb. 3).
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
ANSCHLUSS DES
TELEFONS
Hinweis:
Obwohl das Telefon in ganz
Europa funktioniert wurde es
für den Betrieb in Deutsch-
land gebaut. Deshalb könnten
einige Funktionen abweichen
wenn Sie das Telefon ausser-
halb Deutschlands betreiben.
Bei abweichenden Telefon-
anschlüssen setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Fermeldeamt
in Verbindung.
Verbinden Sie die TAE-Anschlussschnur mit der Basissta-
tion (Buchse auf der Unterseite der Basisstation) und der
Telefonanschlussdose (Abb. 3 ).
Abb. 3
TAE-Anschluss-
schnur
Netz-
Anschlussleitung
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 10
11
BASISSTATION
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
DER BASISSTATION
Abstellschale
für Mobilteil
Ladekontakte
PAGING-TASTE
(Suchfunktion)
Durch Drücken der Pager-Taste können Sie von der Basis-
station Ihr Mobilteil rufen (suchen).
Alle Mobilteile werden 10 mal klingeln oder so lange, bis
Sie eine beliebige Taste drücken, um das Klingeln zu
beenden.
Abb. 4
Paging-Taste
(Suchtaste für
Mobilteile)
LED-Anzeige
Ladekontrolle
LED-Anzeige
Funkverbindung
LED-Anzeige
Anrufe
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 11
12
MOBILTEIL
2
ABC
5
JKL
0
8
TUV
*
#
4
GRI
7
PQRS
DEF
3
1
MNO
6
WXYZ
9
ANZEIGE UND BEDIENELEMENTE
DES MOBILTEILS
1 Hörmuschel 7 Nummerntastenfeld OK-Taste
2 LC Display 8 Sterntaste 13 Mikrofonstummschalte-
3 Menü-/Pfeiltasten 9 Mikrofon taste
4 Löschtaste 10 Rautetaste 14 Gürtelclip
5 Interntaste 11 Flash-/Telefonbuchtaste 15 Lautsprecher
6 Gesprächstaste 12 Wahlwiederholungs-/ 16 Akkufachabdeckung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
12
11
10
14
15
16
Abb. 6
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 12
13
MOBILTEIL
Akkusymbol
Gesprächssymbol
Extern-/Internsymbol
Anruferidentifikation
Tastatursperrsymbol
Menü
Telefonbuch
Stummschaltesymbol
Signaltonabschaltung
Funkverbindungssymbol
Buchstaben-/Ziffernanzeige
Menüfortsetzungspfeile
ZEICHEN UND
SYMBOLE
IM DISPLAY
?
EXT
INT
LC Display
Abb. 7
MENU
?
EXT
INT
AbCDEFGH 1234
MENU
GESPRÄCHSZEIT-
ANZEIGE
Ca. 5 sec nach Drücken der Gesprächstaste läuft im
Display die Zeitanzeige. Wird die Gesprächstaste er-
neut gedrückt (der Anruf beendet), bleibt die Zeitan-
zeige noch ca. 3 sec sichtbar.
C
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 13
14
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
BETRIEBS-
BEREITSCHAFT
DECT 1
Akkusymbol Funkverbindungssymbol
Name des Mobilteils. Ist kein
Name eingegeben, wird DECT
angezeigt. Eingeben eines
Namens siehe Abschnitt
“Ändern des Namens des
Mobilteils” Seite 29.
Nummer des Mobilteils:
Die Basisstation vergibt die
nächste noch freie Nummer
an das Mobilteil. Es können
5 Mobilteile an einer Basis-
station registriert werden.
EIN-/AUSSCHALTEN
DES MOBILTEILS
(Stromsparmodus
aktivieren/
deaktivieren)
Wenn sich das Mobilteil im Funkbereich der Basisstation
befindet, kann jetzt eine externe oder eine interne Ver-
bindung aufgebaut werden.
Nach dem Einlegen der Akkus in das Mobilteil ist dieses
automatisch eingeschaltet.
Sie können das Mobilteil in den Stromsparmodus ver-
setzen, um die Akkus zu schonen. Das Display und der
Klingelton sind dann ausgeschaltet. Alle eingehenden
Anrufe klingeln dann an der Basis und an allen anderen
Mobilteilen, die sich nicht im Stromsparmodus befinden.
Um den Stromsparmodus zu aktivieren, halten Sie die
Taste OK für mind. 2 sec gedrückt.
Um den Stromsparmodus zu deaktivieren, drücken Sie
wieder die Taste OK.
Sobald die Basisstation angeschlossen ist und die Akkus
im Mobilteil geladen sind, ist Ihr Telefon betriebsbereit.
In den Liefereinstellungen ist das Mobilteil schon an der
Basisstation registriert. Nach dem Einschalten meldet sich
das Mobilteil automatisch an der Basisstation an und
geht in den Standby-Modus.
In diesem Standby-Modus werden im Display das Akku-
symbol, das Funkverbindungssymbol, der Name des
Mobilteils und die Mobilteilnummer angezeigt.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 14
15
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
EXTERNE ANRUFE
TÄTIGEN
WAHL DER
MENÜSPRACHE
Sie können an Ihrem Mobilteil eine der beiden Menü-
sprachen DEUTSCH oder ENGLISCH einstellen. Die Liefer-
einstellung ist ENGLISCH.
Beispiel:
Ändern der Menüsprache in Englisch:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste
bis "SPRACHE” im Display
des Mobilteils erscheint. SPRACHE
Drücken Sie die Taste OK,
im Display erscheint die
gewählte Sprache. DEUTSCH
Drücken Sie die Taste
bis die gewünschte Sprache im
Display angezeigt wird. ENGLISH
Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit der Taste OK. DECT 1
Das Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Gesprächs-
taste und warten Sie auf
den Wählton.
Wählen Sie die gewünschte
Rufnummer, z. B. 1 2 3 4. 1 2 3 4
Führen Sie das Gespräch.
Das Gespräch beenden Sie
durch Drücken der Gesprächs-
taste . Im Display erscheint 00-12
für 3 sec die Gesprächsdauer.
EXT
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 15
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mbo alpha 2611 dect at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mbo alpha 2611 dect in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,81 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Mbo alpha 2611 dect

Mbo alpha 2611 dect User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info