635327
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Saftey Key
Verhalten im Notfall
Clip
Safety Key
Safety Key
Der Betrieb des Laufbandes ist nur dann möglich, wenn am
Kontaktpunkt des Cockpits der Safety Key ordnungsgemäß
angebracht wurde. Wenn sich der Safety Key nicht mehr auf dem
Kontaktpunkt befindet, stoppt das Laufband automatisch. Vor
jedem Training ist darauf zu achten, dass die Schnur des Safety
Keys mit dem Clip an der Kleidung befestigt wird. Wenn Sie das
Laufband schnell abstoppen wollen, die Geschwindigkeit nicht
mehr beherrschen oder ein anderer Notfall eintritt, ziehen Sie den
Safety Key mit Hilfe der Schnur vom Cockpit ab. Im Falle eines
Sturzes löst sich der Safety Key aufgrund der Verbindung zu Ihrer
Kleidung selbst vom Cockpit. Achten Sie deshalb unbedingt
darauf, dass der Clip fest an Ihrer Kleidung angebracht ist, damit
er sich bei Zug nicht davon lösen kann. Stellen Sie die Länge des
Seils so ein, dass es leicht während des Trainings durchhängt.
Ohne den ordnungsgemäß angebrachten Safety Key ist ein
Betrieb des Laufbandes nicht möglich. Entfernen Sie den Safety
Key daher bei Nichtgebrauch Ihres Laufbandes um eine
unerlaubte bzw. unbeaufsichtigte Nutzung durch Dritte, wie zum
Beispiel Kindern zu verhindern.
Wird der Safety Key während des Trainings vom Cockpit gezogen,
so stoppt das Laufband automatisch. Die Steigung bleibt in der
eingestellten Position und lässt sich erst wieder herunterfahren,
sobald der Safety Key wieder angeschlossen wird.
Sicherheitsabstand
Wählen Sie den Standort des Laufbandes so aus, dass sich hinter dem Laufband im Trainingsbetrieb eine freie
Sicherheitsfläche mit einer Länge von mindestens 200 cm und einer Breite von mindestens 100 cm befindet.
Des Weiteren benötigen Sie während des Trainingsbetriebes auf der rechten und/oder linken Seite des Laufbandes
eine freie Sicherheitsfläche die mindestens der Länge des Laufbandes entspricht und eine Mindestbreite von 100 cm
aufweist.
Verhalten im Notfall
Sollten Sie während des Trainings merken, dass Sie die Geschwindigkeit nicht mehr beherrschen, Ihnen übel wird oder
eine andere Notsituation sich ergibt, so ziehen Sie sofort den Saftey Key um den Notstop auszulösen.
Halten Sie sich mit beiden Händen an den Handläufen fest und stellen Sie beiden Füße auf die seitlichen Trittflächen.
Sollten Sie während des Trainings in Stolpern kommen, so fassen Sie sofort mit beiden Händen die Handläufe, stützen
sich mit Händen und Armen auf den Handläufen ab und bringen Ihre Füße rechts und links auf die seitlichen
Trittflächen.
Diese Situation sollten Sie auch mehrmals üben, damit in einer Notsituation Ihnen die entsprechende Reaktion leicht
fällt.
Tragen Sie während jeder Benutzung des Laufbandes unbedingt den Saftey Key. Sorgen Sie auch dafür, dass Dritte,
die das Laufband nutzen über die Sicherheitshinweise informiert wurden und ebenfalls den Safety Key immer während
des Trainings anlegen!
Abbildung ähnlich
9
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Maxxus TX 6.2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Maxxus TX 6.2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info