739152
38
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Saugroboter
DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Grundlegende Funktionen 5
Vor dem ersten Gebrauch 6
Akku Einsetzen / Entnehmen 6
Akku aufl aden 6
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Problembehebung 9
Entsorgung 10
Technische Daten 10
LIEFERUMFANG
Saugroboter 1 x
Abdeckung 1 x
Staubbehälter mit Deckel 1 x
Filter 1 x
Akku 1 x
Ladegerät 1 x
Seitenbürste 2 x
Bodentuch 3 x
Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Betriebsleuchte
2
Ein- / Ausschalter
3 Ladekontrollleuchte
4 Abdeckung
5 Stoßschutz
6 Seitenbürsten
7 Steuerrad
8 Sensoren
9 Saugöffnung
10 Bodentuchhalterung
11 Lüftungsöffnungen
12 Anschlussbuchse
13 Räder
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 109524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 17.06.2020 14:06:4317.06.2020 14:06:43
DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichspan-
nung
~
Schaltzeichen für Wechsel-
spannung
Schutzklasse II (nur Ladegerät)
Nur in Innenräumen
verwenden!
Energieef zienz klasse VI
Polarität des Hohlsteckers
S
Schaltnetzteil
Sichere elektrische Trennung
Handwäsche
Nicht bleichen.
Nicht im Trommeltrockner
trocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Saugroboter entschieden hast.
Wo herkömmliche Saugroboter meist nur staubsaugen, wischt dieser vollautomati-
sche „Putzteufel“ zusätzlich noch mit einem schonenden Mikrofaser-Bodentuch nach.
Dank seiner kompakten Bauweise sorgt er sogar unter Möbeln für Sauberkeit. Der
Power-Akku gibt dem kleinen Helfer genügend Kraft und Ausdauer für bis zu 90Mi-
nuten Einsatzzeit.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Saugroboter.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 209524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 17.06.2020 14:07:0017.06.2020 14:07:00
Saugroboter
DE
3
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von
herkömmlichem Hausstaub auf Teppi-
chen und Hart böden vorgesehen.
Das Gerät ist nicht für Plüsch- / Hoch-
orteppiche geeignet.
Auf keinen Fall folgende Dinge
aufsaugen:
Flüssigkeiten oder nasse Stoffe
(z. B. nasses Teppich-Shampoo)
glühende Asche, Zigarettenkip-
pen, Streichhölzer etc.
brennbare oder entzündliche
Stoffe
sehr feinen Staub (z. B. Beton-
staub), Asche oder Toner
spitze, harte Gegenstände, z. B.
größere Glassplitter
Das Gerät nicht verwenden
in sehr schmalen Bereichen, wo sich
das Gerät nicht drehen kann
auf Treppen oder schiefen Ebenen
auf Beton oder sehr groben, rauen,
unebenen Flächen
auf Tischen oder anderen kleinen,
erhöhten Flächen
Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und / oder Verletzungen verursachen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 309524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 17.06.2020 14:07:0117.06.2020 14:07:01
DE
4
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh-
men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät
aufl aden. Mit dem mitgelieferten Ladegerät keine anderen
Geräte aufl aden.
Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät keine Schäden aufweist! Wenn das Gerät oder
die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi zierte
Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Nur in geschlossenen Räumen aufl a-
den, verwenden und lagern.
Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit aufl aden, verwenden und
lagern.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen! Erst danach das Gerät
aus dem Wasser ziehen.
Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
Niemals Flüssigkeiten aufsaugen. Kei-
ne Flüssigkeiten in den Staubbehälter
füllen. Das Get von Feuchtigkeit
oder Nässe fernhalten!
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr!
Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr!
Tiere, Haare, Schmuck, weite Klei-
dung, Finger und alle übrigen
Körperteile von der Saugöffnung des
Gerätes fernhalten. Sie könnten sich
festsaugen. Sollte sich der Saugro-
boter doch einmal festsaugen, das
Gerät sofort ausschalten.
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolper gefahr darstellt.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 409524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 17.06.2020 14:07:0117.06.2020 14:07:01
Saugroboter
DE
5
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
Den Akku nicht auseinandernehmen.
Schützen vor: Feuer, hohen Tempe-
raturen über 50 °C, direkter Sonnen-
einstrahlung und Minustemperaturen.
Der Akku könnte sich entzünden oder
explodieren.
Das Gerät mit eingebautem Akku
nicht in einem Fahrzeug aufbewah-
ren, wo es extremen Temperaturen
ausgesetzt sein könnte.
Sicherstellen, dass das Gerät nicht
nass werden kann. Der Akku könnte
sich ent zünden oder explodieren.
Sollte der Akku auslaufen, Kontakt
von Haut, Augen und Schleimhäuten
mit der Batterieure vermeiden. Es
besteht Verätzungsgefahr. Sollte es
doch zum Kontakt mit Batterieure
kommen, die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizini-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn der
Akku ausgelaufen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) aufl aden.
Das Gerät während des Betriebs und
Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden.
Nichts in die Lüftungsöffnungen des
Gerätes stecken und darauf achten,
dass sie nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammenge-
baut ist! Der Staubbehälter und der
Filter eingesetzt und unbeschädigt
sein! Würde der Schmutz in das Innere
des Gerätes gelangen, könnte es zum
Motorschaden kommen.
Beim Herausziehen aus der Steckdo-
se immer am Ladegerät und nie am
Kabel ziehen! Das Gerät niemals am
Kabel ziehen oder tragen.
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt. Das Kabel nicht um das Gerät
oder das Ladegerät wickeln.
Das Gerät vor Hitze, offenem Feu-
er, extremen Temperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funktions-
weise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
Nicht versuchen, die Räder des
Gerätes mit Schmiermittel oder Öl
zu schmieren. Danach würde Staub
oder Schmutz versrkt an den Rollen
haften bleiben.
GRUNDLEGENDE
FUNKTIONEN
Der Saugroboter saugt losen
Schmutz durch die Saugöffnung(9)
auf. Zur ef zienteren Reinigung
verfügt er über zwei Seitenbürsten(6)
zum Reinigen an Wänden und Mö-
beln sowie ein Bodentuch (10) zum
Staubwischen.
Die drei Sensoren(8) auf der Unter-
seite erkennen Stufen oder andere
Senkungen, sodass das Gerät nicht
hinunterfallen kann.
Das Gerät verfügt über drei Saugpro-
gramme, die nacheinander ablaufen
(Wechsel ca. alle 10 Minuten).
Zufall: Das Gerät fährt gerade aus
oder im Zickzack. Wenn es auf ein
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 509524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 17.06.2020 14:07:0117.06.2020 14:07:01
DE
6
Hindernis sßt, wechselt es die
Richtung.
Kreis: Das Gerät saugt gezielt auf ei-
nem kleinen Bereich und fährt dabei
in einer größer werdenden Spirale.
Kantenreinigung: Das Gerät fährt
beim Saugen an der Wand entlang.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Bevor das Gerät benutzt werden kann,
den Transportschutz zwischen Get
und Stoßschutz (5) entfernen.
den Akku einsetzen (siehe Kapitel
Akku einsetzen / entnehmen“).
den Akku aufl aden (siehe Kapitel
Akku aufl aden“).
AKKU
EINSETZEN / ENTNEHMEN
Beachten!
Das Gerät darf beim Entnehmen /
Einsetzen des Akkupacks nicht an das
Stromnetz angeschlossen sein.
Das Akkupack auf keinen Fall öffnen!
Um den Akku in den Saugroboter einzu-
setzen, wie folgt vorgehen:
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Die Schraube am Akkufach lösen und
den Deckel abnehmen.
3. Das Kabel des Akkus und das Kabel
im Akkufach zusammenstecken.
4. Kabel und Akku im Akkufach verstau-
en, den Deckel wieder aufsetzen und
die Schraube festziehen.
5. Die Abdeckung auf das Gerät set-
zen. Dabei darauf achten, dass die
Rastnasen in den dar vorgesehenen
Aussparungen sitzen. Die Abdeckung
muss hörbar einrasten.
Um den Akku aus dem Saugroboter zu
entnehmen, das Akkufach auf dieselbe
Weise öffnen und die Steckverbindung
der Kabel lösen, indem die Rastnase
gedrückt wird.
Den Akku bei einer Umgebungstempe-
ratur von 0 – 40 °C aufbewahren oder
umweltgerecht entsorgen.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
Das Ladegerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren tech-
nische Daten mit denen des Ladege-
räts übereinstimmen.
Das Gerät muss während des Lade-
vorgangs ausgeschaltet sein.
Das Ladegerät aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
Den Akku ausschließlich mit dem
mitgelieferten Ladegerät (Modell-Nr.:
DZ006EHL090050V) aufl aden. Mit
dem mitgelieferten Ladegerät keine
anderen Geräte aufl aden.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufl aden,
um die maximale Ladekapazität zu
erreichen.
Wenn die Betriebsleuchte(1) rot blinkt,
ist der Akku schwach und muss geladen
werden. Das Gerät schaltet sich nach ein
paar Minuten automatisch ab.
Wird der Akku während des Ge-
brauchs vollständig entleert, muss
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 609524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 17.06.2020 14:07:0217.06.2020 14:07:02
Saugroboter
DE
7
er vor der nächsten Benutzung
wieder voll aufgeladen werden.
Zuerst den Hohlstecker des Ladegeräts
in die Anschlussbuchse(12) des Getes
stecken und dann das Ladegerät an eine
Steckdose anschließen. Während des
Ladens leuchtet die Ladekontrollleuch-
te(3) rot. .
Leuchtet die Ladekontrollleuchte grün,
ist der Akku voll aufgeladen.
Während des Ladens lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
Zuerst das Ladegerät vom Stromnetz
trennen und danach den Hohlstecker
vom Gerät.
BENUTZUNG
Beachten!
Wenn das Gerät in einem Raum zum
ersten Mal benutzt wird, das Gerät
beim Saugen beobachten, um evtl.
Hindernisse entfernen zu können.
Tiere während des Beriebes vom Ge-
rät fernhalten.
Die Sensoren nicht zukleben. Darauf
achten, dass sie stets frei und sauber
sind.
Raum vorbereiten
Den Boden von herumliegenden
Gegenständen freiräumen, die sich in
den Seitenbürsten(6) verfangen oder
das Gerät beim Reinigen aufhalten
könnten. Insbesondere keine Plastik-
tüten auf dem Boden liegen lassen.
Dafür sorgen, dass dem Gerät keine
Kabel, Kordeln oder Fransen, z. B. von
Gardinen, Tischdecken oder Teppi-
chen, zugänglich sind. Teppichkanten
mit Fransen ggf. unter den Teppich
falten.
Alle Gegenstände entfernen, die
umgestoßen werden könnten (z. B.
Vasen, kleine Lampen, Dekorations-
artikel).
Der Abstand zwischen zwei Objekten
(z. B. Wand und Regal) muss mindes-
tens 29cm betragen, damit das Gerät
durchkommen kann.
Das Gerät kann unter Möbelstücken,
unter die es gerade noch passt, ste-
cken bleiben. Den Weg z. B. mit Blu-
mentöpfen, die schwer genug sind,
dass sie nicht umgestoßen werden
können, versperren.
Staubbehälter einsetzen
Der Staubbehälter muss VOR dem Star-
ten des Gerätes ggf. geleert und wieder
eingesetzt werden:
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Den Staubbehälter in das Gerät set-
zen (Bild B).
Bodentuch anbringen
Das Bodentuch kann zusätzlich zum
gründlicheren Entfernen von Staub
verwendet werden. Es wird mithilfe der
Klettverschlüsse an der Bodentuchhalte-
rung(10) befestigt (Bild C).
Gerät starten
1. Sicherstellen, dass das Gerät frei von
Verunreinigungen (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Aufbewahrung“) und der
Akku aufgeladen ist.
2. Das Gerät mit dem
Ein- / Aus-
schalter(2) einschalten. Der Saugro-
boter startet und fährt die drei Saug-
programme nacheinander ab (siehe
Kapitel „Grundlegende Funktionen“.
3. Um den Saugroboter anzuhalten, den
Ein- / Ausschalter drücken.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 709524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 17.06.2020 14:07:0217.06.2020 14:07:02
DE
8
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen. Das Gerät niemals in
Wasser tauchen!
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberfl ächen beschädigen.
Nach und vor jedem Gebrauch sicherstel-
len, dass
der Staubbehälter geleert ist,
• die Sensoren(8) sauber sind,
• die Saugöffnung(9) nicht verstopft ist,
• die Seitenbürsten(6) nicht verheddert
und frei von Haaren oder Fäden sind,
keine Haare, Fäden o. Ä. um Räder(7
und 13) gewickelt sind.
Staubbehälter leeren
Für eine gute Leistung des Gerätes sollte
nach jedem Gebrauch der Staubbehälter
geleert und der Filter gesäubert werden.
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Den Staubbehälter aus dem Gerät
herausziehen (Bild B).
3. Den Staubbehälter über einen geöff-
neten Mülleimer halten, den Deckel
ab-und den Filter herausnehmen und
den Staubbehälter ausleeren.
4. Den Filter ausklopfen und ggf. mit ei-
ner weichen Bürste säubern. Bei stär-
keren Verschmutzungen mit warmem
Wasser ausspülen und anschließend
gründlich trocknen lassen.
5. Der Staubbehälter kann bei Bedarf
mit klarem Wasser abgespült werden.
Vor dem Zusammenbau vollständig an
der Luft trocknen lassen.
6. Nach dem Reinigen den Filter in den
Staubbehälter und diesen wieder in
das Gerät einsetzen.
Räder und Seitenbürsten reinigen
1. Das Gerät umdrehen.
2. Die Räder(7 und 13) und Seiten-
bürsten(6) von Staub und Haaren
befreien.
Zum gründlichen Reinigen können
die Seitenbürsten abgezogen wer-
den.
Gehäuse reinigen
Für eine möglichst gute Funktions-
weise alle Sensoren (8) sauber halten
und regelmäßig mit einem trockenen
weichen Tuch abwischen.
Das Gehäuse des Gerätes bei Bedarf
mit einem trockenen Tuch abwischen.
Bodentuch waschen
Das Bodentuch von der Bodentuch-
halterung(10) abnehmen (Bild C) und
wie auf dem Waschzettel angegeben
waschen. Keine Weichspüler verwen-
den. An der Luft trocknen lassen.
Aufbewahrung
Soll das Gerät längere Zeit nicht ver-
wendet werden, den Akku aus dem
Gerät herausnehmen (siehe Kapitel
Akku einsetzen / entnehmen“).
Das Gerät und Zubehör an einem
kühlen, trockenen, vor direkter Son-
neneinstrahlung geschützten Ort und
außerhalb der Reichweite von Klein-
kindern und Tieren aufbewahren.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 809524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 17.06.2020 14:07:0217.06.2020 14:07:02
Saugroboter
DE
9
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät arbeitet nur langsam
oder startet nicht./ Die Ladekont-
rollleuchte(3) blinkt.
Der Akku ist leer.
Den Akku aufladen.
Die Saugleistung ist zu schwach.
Der Akku ist schwach.
Den Akku aufladen.
Der Staubbehälter ist zu voll.
Den Staubbehälter leeren.
Der Filter ist verschmutzt.
Den Filter reinigen.
Die Saugöffnung (9) ist verstopft.
Das Gerät ausschalten und die Ver-
stopfung entfernen.
Zu große oder schwere Teilchen können
am Teppichboden festhängen.
Diese Fremdkörper per Hand ent-
fernen.
Beim Saugen entweicht Staub aus
dem Gerät.
Staubbehälter oder Filter sitzen nicht
korrekt.
Den Sitz von Staubbehälter und Fil-
tern korrigieren. Sicherstellen, dass
der Staubbehälter geschlossen ist.
Der Filter ist verschmutzt.
Den Filter reinigen.
Der Filter ist verschlissen oder beschä-
digt.
Den Filter ersetzen.
Die Ladekontrollleuchte (3) leuchtet
nicht auf, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Das Ladegerät steckt nicht richtig in der
Steckdose bzw. der Hohlstecker steckt
nicht richtig in der Anschlussbuchse (12)
des Gerätes.
Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal verwen-
det.
Beim ersten Gebrauch des Gerätes
ist ein Neugeruch normal, mit der
Zeit verschwindet er.
Das Gerät hält an, bleibt aber ein-
geschaltet. Die Betriebsleuchte (1)
leuchtet abwechselnd rot und grün
Die Räder (7 und 13) und / oder Seiten-
bürsten(6) sind blockiert.
Das Hindernis entfernen.
Das Gerät dreht sich um die eigene
Achse.
Ein Rad (7 oder 13) ist blockiert.
Das Hindernis entfernen.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 909524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 17.06.2020 14:07:0317.06.2020 14:07:03
DE
10
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Der Akku ist vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen (siehe
Kapitel „Akku einsetzen / entneh-
men“) und getrennt vom Get an
einer entsprechenden Sammel-
stelle zu entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012 / 1 9 / EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09524
ID Gebrauchsanleitung: Z 09524 M DS V1 0620 uh
Saugroboter
Modellnummer: HZ-03
Spannungsversorgung: 7,4 V DC (Li-Ion Akku; 1800 mAh; 13,32 Wh)
Leistung: max. 14 W
Akku-Ladedauer: ca. 4 – 5 Stunden
Akku-Betriebsdauer: ca. 60 Minuten (je nach Bodenbeschaffenheit, bei voll
aufgeladenem Akku und normaler Saugleistung)
Kapazität Staubbehälter: 300 ml
Saugleistung: ca. 400 Pa
Ladegerät
Hergestellt für DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland
Modellnummer: DZ006EHL090050V
Eingang: 100 – 240 V~ 50 / 60 Hz; 0,15 A
Ausgang: 9 V DC; 0,5 A; 4,5 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IP30
Ø Ef zienz im Betrieb: 75,09 %
Ef zienz bei geringer Last (10 %): entfällt
Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,08 W
Alle Rechte vorbehalten.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1009524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 17.06.2020 14:07:0317.06.2020 14:07:03
NL
38
Stofreservoir leegmaken
Voor een goede prestatie van het appa-
raat moet na elk gebruik het stofreservoir
leeggemaakt en het fi lter schoongemaakt
worden.
1. Neem de afdekking (4) van het appa-
raat eraf.
2. Trek het stofreservoir uit het apparaat
(afbeelding B).
3. Houd het stofreservoir boven een
geopende vuilnisbak, neem het
deksel eraf en het fi lter eruit en maak
dit leeg.
4. Klop het fi lter uit en maak dit evt.
schoon met een zachte borstel. Spoel
het bij sterkere vervuilingen uit met
warm water en laat het daarna gron-
dig drogen.
5. Het stofreservoir kan indien nodig
worden afgespoeld met helder water.
Laat het vóór de montage volledig
drogen aan de lucht.
6. Zet na het reinigen het fi lter in het
stofreservoir en dit weer in het appa-
raat.
Wielen en zij borstels reinigen
1. Draai het apparaat om.
2. Ontdoe de wielen(7 en 13) en zij bor-
stels(6) van stof en haren.
Om ze grondig te reinigen kunnen de
borstels eraf worden getrokken.
Behuizing reinigen
Houd voor een zo goed mogelij ke
werkwij ze alle sensoren (8) schoon
en veeg deze regelmatig af met een
droge zachte doek.
Veeg de behuizing van het apparaat
indien nodig af met een droge doek.
Vloerdoek wassen
Neem de vloerdoek van de houder
voor vloerdoek(10) af (afbeelding C)
en was deze zoals aangegeven op het
wasetiket. Gebruik geen wasverzach-
ter. Laat deze drogen aan de lucht.
Opbergen
Als het apparaat langere tij d niet
wordt gebruikt, neem dan de accu uit
het apparaat (zie hoofdstuk ‘Accu erin
zetten / eruit nemen’).
Berg het apparaat en toebehoren
op een koele, droge, tegen direct
zonlicht beschermde plaats op, buiten
het bereik van kleine kinderen en
dieren.
OPLOSSEN VAN
PROBLEMEN
Wanneer het apparaat niet op de juiste
ze functioneert, kun je nagaan of je
een probleem zelf kunt oplossen. Neem
contact op met de klantenservice als het
probleem met de hieronder genoemde
stappen niet kan worden opgelost.
Probeer niet om een elektrisch
apparaat zelf te repareren!
Het apparaat werkt maar langzaam
of start niet. Het laadcontrolelamp-
je(3) knippert.
De accu is leeg.
Laad de accu op.
De zuigkracht is te zwak.
De accu is bij na leeg.
Laad de accu op.
Het stofreservoir is te vol.
Maak het stofreservoirleeg.
Het fi lter is vervuild.
Reinig het filter.
De zuigopening (9) is verstopt.
Schakel het apparaat uit en verwijder
de verstopping.
Er kunnen te grote of zware deeltjes vast
hangen aan het tapij t.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3809524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 38 17.06.2020 14:07:1217.06.2020 14:07:12
38


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Maxxmee HZ03 - Z 09524 Robot at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Maxxmee HZ03 - Z 09524 Robot in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info