494348
80
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/84
Next page
©
Maxfield GmbH · Kaistraße 2 · 40221 Düsseldorf · Germany · www.maxfield.de · support@maxfield.de
MP3-PLAYER & MOBILE PHONE — BEDIENUNGSANLEITUNG
2
Inhalt
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
SERIENNUMMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
PASSWÖRTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
MAX-ONYX ÜBERSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
TASTENFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
BESCHREIBUNG DES OLED-DISPLAY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
MENÜSTRUKTUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
DISPLAYSYMBOLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
ERSTE SCHRITTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
AKKU EINLEGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
SPEICHERKARTE UND SIM-KARTE EINLEGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
LADEN DES AKKUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
AKKULADEWARNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
EIN- UND AUSSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
HEADSET ANSCHLIESSEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
TASTEN KURZBEFEHLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
GRUNDFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ANRUF TÄTIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ANRUF ANNEHMEN UND ABLEHNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
WÄHREND EINES GESPRÄCHS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
ENTGANGENE ANRUFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
USB ANSCHLIESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
3
DATEN AUFKOPIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
MULTIMEDIA-FUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
MUSIK-PLAYER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
UKW RADIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
SPRACHAUFZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
DATEIMANAGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SPIELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
BLUETOOTH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
DATENVERSAND PER BLUETOOTH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
TELEFONBUCHEINTGE ÜBER BLUETOOTH VERSCHICKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
ANRUFPROFILE UND DISPLAY-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
ANRUFERPROFIL ÄNDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
KLINGELTONLAUTSTÄRKE UND VIBRATIONSALARM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
DISPLAY-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
ZEIT UND DATUM EINSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
SPRACHE & BEGRÜSSUNGSTEXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
TELEFONBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
EINTRAG SPEICHERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
EINTRAG SUCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
EINTRAG ÄNDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
EINTRAG LÖSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
GRUPPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
TELEFONBUCHEINTGE KOPIEREN .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
EINTRÄGE EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
SCHNELLWAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
4
SPEICHERINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
ANRUFLISTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
ANRUFLISTEN ANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
ANRUFLISTE LÖSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
ANZEIGESTATUS FESTLEGEN .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
ANRUFINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53
TEXTEINGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
TEXTEINGABEMETHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
TEXTEINFÜGEMARKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
TEXTEINGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
55
INTERPUNKTION UND SONDERZEICHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
MITTEILUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
MITTEILUNGEN ANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
NACHRICHT SCHREIBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
NACHRICHTEN LÖSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
NACHRICHTENOPTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
GEBIETSNACHRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
SPRACHNACHRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
WEITERE FUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
WECKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
MEMO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
WELTZEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63
KALENDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63
RECHNER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
STOPPUHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
5
ANRUFEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
MINUTENALARM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
FESTE RUFNUMMERNWAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
ANRUFBESCHNKUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
RUFUMLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
RUFSPERRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
ANKLOPF-FUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
TELEFONEINSTELLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
WEITERE EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
NETZEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
SICHERHEIT UND BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
BEHANDLUNG DES GERÄTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
AKKU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
HEADSET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
LADEGERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
KABEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
SPEICHERKARTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
INFORMATIONEN ZUR ZERTIFIZIERUNG (SAR & WEEE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
77
UFIG GESTELLTE FRAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
COPYRIGHT HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
LIEFERUMFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
6
WIchtIge SIcherheItShInWeISe
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen
kommen oder Gefahr verursachen kann.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebrauchsbeschränkungen. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte
aus.
BEIM TANKEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebrauchsbeschränkungen. Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen
verursachen.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des
Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine nur kompatible
Produkte an.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
7
SICHERUNGSKOPIEN
Von allen wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften
aufbewahren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Produkte an.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Nur qualifiziertes Personal darf dieses Produkt installieren und reparieren.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Get ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
STÖRUNGEN
Mobile Geräte sind anfällig für Srörungen durch Interferenzen, die die Leistung beeinträchtigen können
BEI BESCDIGUNG, MANIPULATION ODER ENTFERNEN DER SERIENNUMMER FERLISCHT DIE GARANTIE.
ACHTUNG: BEI UNSACHGEMÄSSEM GEBRAUCH ERLISCHT DIE GARANTIE.
8
eInführung
SERIENNUMMER
Der Barcodeaufkleber beinhaltet Informationen zu Ihrem Telefon, wie z.B. Seriennummer. Bitte bewahren
Sie diesen gut auf und entfernen Sie ihn nicht vom Gerät.
PASSWÖRTER
TELEFONCODE
Die Eingabe der PIN schützt nur Ihre SIM-Karte vor unberechtigter Benutzung. Um das Mobiltelefon und
die darauf gespeicherten Daten zu schützen sowie eine Benutzung mit einer fremden SIM-Karte zu
verhindern, sperren Sie das Gerät mit dem Telefoncode.
Siehe auch: Weitere Einstellungen>Telefoncode auf Seite 70.
PIN & PIN2 CODE
Die PIN (
Pernliche Identifikations Nummer) und PIN2 Codes sind vier- bis achtstellige Nummern, die
mit Ihrer SIM-Karte mitgeliefert werden.
Die PIN2 wird für die Aktivierung einiger Netzwerk-Funktiononen benötigt. Um die PIN oder PIN2 zu
ändern, lesen Sie bitte: Weitere Einstellungen>Sicherheitseinstellungen auf Seite 70.
PUK & PUK2 CODE
Der PUK (
Personal Unblocking Key) und PUK2 Code bestehen ebenfalls aus 4 bis 8 Zahlen und werden
von Ihrem Mobilfunkanbieter ausgegeben.
Diese Codes werden für den Fall, dass Sie versehentlich mehrmals eine falsche PIN eingegeben haben,
benötigt, um die SIM-Karte wieder zu entsperren.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
9
MaX-OnYX überSIcht
Mit den Multifunktions-, Ruf- und Ende-Tastenhren Sie die aktuellen Befehle aus, die direkt darüber auf
dem Display angezeigt werden (siehe gestrichelte Linien in der Skizze).
In dieser Anleitung finden Sie diese Hinweise des Displays in Klammern hinter der entsprechenden Taste.
USB-Port
Abdeckung
Headset-Anschluss
Display
Multifunktions-
Taste
Ruf-Taste
Ziffernblock
Vor
Mikrofon
Musik-Taste
Zurück
Ein/Aus|
Ende-Taste
Scroll-Taste
Abdeckung
(Akku, SIM-
Karte, Speicher-
karte)
10
taStenfunktIOnen
TASTE FUNKTION
SCROLL-TASTE
Scrollen
Lautstärke + / -
SMS-Menü öffnen
Hauptmenü öffnen
OK
Optionsmenü öffnen
Kontaktliste öffnen
Hoch bzw. herunter schieben, um durch das Menü zu scrollen.
Hoch bzw. herunter schieben, um die Läutstärke zu ändern.
Im Standby-Modus drücken, um das SMS-Menü zu öffnen.
Im Standby-Modus drücken, um das Hauptmenü zu öffnen.
Zur Bestigung drücken.
Drücken, um das Optionsmenü zu öffnen.
Im Standby-Modus drücken, um die Kontaktliste zu öffnen.
MULTIFUNKTIONS-TASTE
schen
Zurück
Standby-Modus
Kurzmenü
Drücken, um einen Buchstaben oder eine Zahl zu löschen.
Drücken, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken, um im Musik- oder FM-Modus den Standby-Modus aufzurufen.
Im Standby-Modus drücken, um das Kurzmenü aufzurufen.
RUF-TASTE
Anrufen/SMS
OK
Vorschau
Optionsmenü öffnen
Drücken, um Anrufe zu tätigen/anzunehmen oder SMS abzuschicken.
Zur Bestigung drücken.
Zur Vorschau drücken.
Drücken, um das Optionsmenü zu öffnen.
ENDE-TASTE
Ein-/Ausschalten
Anruf beenden/ablehnen
Tastensperre
Standby-Modus
Drücken, um das Get ein- bzw. auszuschalten.
Drücken, um einen Anruf zu beenden oder einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Im Musik- oder FM-Modus drücken und sofort danach [#] drücken, um die
Tastensperre zu aktivieren/deaktivieren.
Drücken, um außerhalb des Musik- oder FM-Modus den Standby-Modus aufzurufen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
11
beSchreIbung deS Oled-dISplaY
STANDBY-MODUS
Stumm schalten
Neue SMS
Anrufliste
Zeit (Std:Min)
Tastensperre (inaktiv)
Datum (Jahr/Tag/Monat) Wochentag
Akkuladestand
Signalstärkeanzeige
Anrufweiterleitung
12
MenüStruktur
Im Standby-Modus drücken Sie die Scroll-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie die Scroll-
Taste, um einen Menüpunkt aufzurufen.
MP3 player ___________ Im Hintergrund abspielen | Play list | Playereinstellung | Oberfläche
UKW Radio ____________ Im Hintergrund abspielen | Station wählen | Stationsname | Station löschen |
Manuell abstimmen | Sendersuchlauf | Frequenz einstellen | Alle suchen
Telefon ______________ Telefonbuch | Nachrichten | Anrufliste | Services
Einstellungen __________ Telefon | Tag / Datum | Anruf | Netzwerk | Sicherheit | Einst.g zurücksetzen
Profile _______________ Normal | Besprechung | Draussen | Automobil | VIP | Kopfhörer
Dateimanager __________ Dateibetrachter | Status | Formatieren
Organizer _____________ Alarm | Memo | Kalender | Weltzeit
Werkzeuge ____________ Sprachaufzeichnung | Speicherkarte | Rechner | Stoppuhr | Bluetooth
Spiel ________________ Horo bump | Angle cube
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
13
dISplaYSYMbOle
Signalstärke. Die Anzahl der vertikalen Balken gibt die Stärke des Signals an.
Starkes Signal. Schwaches Signal. Kein Signal.
Akkuladestand.
Akku vollständig geladen. Akku nicht voll geladen. Warnung! Akku fast leer.
SMS-Eingang voll.
Neue SMS. Das Symbol erlischt, sobald die SMS gelesen wurde.
Stummschaltung. Im Standby-Modus dcken und halten Sie die [#]-Taste, um den Ton stummzuschalten.
Roaming-Anzeige
Wecker ist aktiv. Das Symbol erlischt, wenn der Wecker nicht genutzt wird.
Vibrationsalarm ist aktiv.
Kopfrer wurde erkannt und ist aktiv.
Flugzeug-Modus
Anrufweiterschaltung
Anrufliste
Stromsparmodus
Tastensperre ist inaktiv.
Tastensperre ist aktiv.
Sprachnachricht
14
erSte SchrItte
AKKU EINLEGEN
1. Drücken Sie auf die erhabene Stelle der Abdeckung auf der Rückseite
des Geräts und schieben Sie die Abdeckung so weit nach vorne, bis die
Markierung auf Abdeckung und Gehäuse auf gleicher Höhe sind.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Führen Sie den Akku schräg in die Akkuhalterung und drücken Sie ihn
dann nach unten, sodass die Kontakte von Akku und Handy
aufeinanderliegen.
Um den Akku wieder zu entfernen, drücken Sie ihn von oben und
ziehen ihn an der kleinen Erhebung auf der Schmalseite heraus.
3. Legen Sie die Abdeckung flach auf das Gehäuse, sodass sich die
Markierungen der Abdeckung und des Gehäuses auf gleicher Höhe
befinden, und schieben Sie die Abdeckung in Position, bis sie
einrastet.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
15
SPEICHERKARTE UND SIM-KARTE EINLEGEN
BEACHTEN SIE:
Zerkratzen oder verbiegen Sie die Karten nicht.
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung, sowie Kontakt der Karten zu Wasser und Schmutz.
Bitte legen Sie die Speicherkarte zuerst ein, da diese unter der SIM-Karte liegt.
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Rückseite des Geräts ab und
entfernen Sie den Akku. Schieben Sie die microSD-Speicherkarte mit
den Kontakten voran und nach unten in die Halterung.
HINWEISE:
Verwenden Sie das Format FAT (FAT12 oder FAT16), nicht FAT32, falls Sie die Speicherkarte formatieren wollen,
da bei anderen Formaten die Karte nicht vom Gerät gelesen werden kann.
Bitte erstellen Sie vor dem Formatieren ein Backup, da beim Formatieren alle Daten auf der Karte
unwiderruflich gelöscht werden.
Verwenden Sie ausschließlich T-Flash-Karten für dieses Get. Empfohlene Hersteller sind SanDisk, Kingston,
KingMAX, ihope, TwinMos und pqi. Für genauere Informationen lesen Sie bitte unter
Sicherheit und Betrieb >
Speicherkarte auf Seite 75 nach.
2. Schieben Sie nun die SIM-Karte mit den Kontakten voran und nach
unten in den Kartenschacht.
16
LADEN DES AKKUS
ACHTUNG: Um Beschädigungen zu vermeiden, entfernen Sie den Akku nicht während des Ladens aus dem Gerät.
Um die Maximalkapazität des Akkus zu erreichen, laden Sie ihn vor dem ersten Gebrauch für ca. 12 Std.
wie folgt auf.
BITTE BEACHTEN SIE: Um optimale Leistungsfähigkeit des Akkus zu erreichen, laden und entladen Sie den Akku einige
Male vollständig.
1. Legen Sie den Akku ordnungsgemäß ein.
2. Öffnen Sie die USB-Port Abdeckung und stecken Sie das Ladegerät an.
3. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose.
TIPP:
Es kann einige Sekunden dauern, bis auf dem Display die Ladeanzeige erscheint, falls das Get ausgeschaltet ist
oder der Akku vollständig entladen ist.
Sie können das Get auch während des Aufladens benutzen.
Wird das Gerät per USB mit einem Computer verbunden, findet ebenfalls ein Ladevorgang des Akkus statt.
Beachten Sie, dass dieser länger dauert als mit dem Ladeget.
Der Verbrauch ist höher als üblich, wenn der MP3-Player verwendet wird.
AKKULADEWARNUNG
Ist der Akku beinahe leer, erscheint eine Nachricht auf dem Display des Gets, die Sie darüber informiert.
Bei niedrigem Ladestand können einige Funktionen mit hohem Energieverbrauch nicht genutzt werden.
Des Weiteren werden Display- und Tastenblockbeleuchtung deaktiviert.
Wird der Akku nicht umgehend geladen, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
17
EIN- UND AUSSCHALTEN
EINSCHALTEN
TIPP: Sobald das Gerät eingeschaltet wird, sucht es nach einem vergbaren Mobilfunknetz. Warten Sie mit der
Bedienung anderer Funktionen, bis das Netz gefunden wurde.
1. Drücken und halten Sie die Einschalten-Taste für 2 Sekunden, bis die Startanimation auf dem Display
erscheint, um das Telefon einzuschalten.
2. Wenn Sie aufgefordert werden, einen PIN- oder Sicherheitscode einzugeben, geben Sie den Code ein
und drücken Sie OK. (Anzeige codiert: ****).
3. Für weitere Informationen zur PIN lesen Sie
Weitere Einstellungen>Sicherheitseinstellungen auf S. 70.
AUSSCHALTEN
Drücken und halten Sie die
Einschalten-Taste für 2 Sekunden, bis die Endanimation auf dem Display
erscheint, um das Telefon auszuschalten.
TIPP: Das Gerät hat eine eingebaute Antenne im unteren, hinteren Bereich des
Gehäuses. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung
und kann dazu führen, dass das Gerät mit einer höheren Sendeleistung als normaler-
weise erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne beim Betrieb des Geräts nicht
berühren, optimiert dies die Antennenleistung und die Lebensdauer des Akkus.
HEADSET ANSCHLIESSEN
Stecken Sie den Stecker fest in die dafür vorgesehene Buchse.
Für mehr Informationen zum Gebrauch des Headsets lesen Sie unter
Sicherheit und Betrieb>Headset auf S. 74 nach.
HINWEIS: Stecken Sie das Headset ab, bevor Sie das Gerät mit einem PC verbinden.
18
TASTEN KURZBEFEHLE
TASTE FUNKTION
SCROLL-Taste
Hoch schieben
Runter schieben
Drücken
SMS öffnen.
Hauptmenü öffnen.
Telefonbuch öffnen.
MULTIFUNKTIONS-Taste
Kurzmenü öffnen:
1. Profile 2. Speicherkarte 3. Aufzeichnung 4. Memo
RUF-Taste
Öffnet die Anrufliste (
Alle Anrufe). Drücken Sie die [*]- oder [#]-Taste und wählen
Sie zwischen den Kategorien Gewählt, Unbeantwortet und Angenommen.
[*]-TASTE [#]-TASTE
Im Standby-Modus
Drücken und halten, um „+“ für eine inter
-
nationale Vorwahl einzugeben.
Drücken und halten, um den Lautsprecher
abzuschalten. Die Wiedergabe über das
Headset wird fortgesetzt.
Telefonbuch
Einen Eintrag zurück. Einen Eintrag weiter.
Anrufliste
Kalender
Einen Monat zurück. Einen Monat weiter.
Memo
SMS schreiben
Drücken für die Liste der Sonderzeichen.
Nächste mögliche Zeichenfolge.
Ändern der Eingabemethode.
Vorherige mögliche Zeichenfolge.
Musik abspielen
Equalizer wechseln. Ändern des Wiederholmodus.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
19
grundfunktIOnen
ANRUF TÄTIGEN
ANRUF AUS DEM STANDBy-MODUS TÄTIGEN
1. Geben Sie die Telefonnummer ein. Um die Einfügemarke an eine beliebige Stelle zu bewegen, schieben
sie die Scroll-Taste hoch oder runter. Drücken Sie die Multifunktions-Taste zum rückwärts Löschen.
2. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Wahl) zum Rufaufbau.
3. Um einen internationalen Anruf zu tätigen, drücken und halten Sie die
[*]-Taste, um ein „+“-Zeichen
einzugeben. Danach geben Sie den Ländercode (ohne Nullen am Anfang) und die Telefonnummer ein
und drücken Sie die Ruf-Taste (Wahl) zum Rufaufbau.
EINTRAG AUS DEM TELEFONBUCH ANRUFEN
1. Im Standby-Modus drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Telefonbuch aufzurufen oder wählen Sie aus
dem Hauptmenü Telefon>Telefonbuch>Namen
.
2. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste einen Eintrag und drücken Sie die Ruf-Taste (Anseh.), um alle zu dem
Eintrag gehörigen Telefonnummern anzuzeigen.
3. Wählen Sie eine der Nummern und drücken Sie die
Scroll-Taste zur Auswahl der Nummer. Drücken
Sie dann die Ruf-Taste (Anruf) zum Rufaufbau.
EINTRAG AUS DER ANRUFLISTE ANRUFEN
Das Gerät speichert die 50 zuletzt gewählten, angenommenen und entgangenen Anrufe.
1. Im Standby-Modus drücken Sie die
Ruf-Taste, um Alle Anrufe aufzurufen. Drücken Sie die [*]-Taste
oder [#]-Taste, um zwischen Gewählt, Angenommen oder Unbeantwortet zu wechseln.
2. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste einen Eintrag und drücken Sie die Ruf-Taste (Anruf) zum Rufaufbau.
20
ANRUF ANNEHMEN UND ABLEHNEN
1. Drücken Sie bei einem eingehenden Anruf die Ruf-Taste (Antw.), um den Anruf anzunehmen oder
drücken Sie die Scroll-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen und wählen Sie zwischen Besetzt,
Zurückweisen
und Antworten.
2. Drücken Sie die
Ende-Taste (Ablehn.), um aufzulegen oder einen eingehenden Anruf abzulehnen.
3. Bei angeschlossenem Headset drücken Sie alternativ die
Headset-Taste, um den Anruf anzunehmen.
WÄHREND EINES GESPRÄCHS
WECHSELN ZU ANDEREN FUNKTIONEN
Drücken Sie die
Ruf-Taste (Option), um das unten beschriebene Optionsmenü zu öffnen. Drücken Sie die
entsprechende Nummerntaste oder nutzen Sie die
Scroll-Taste, um die Option anzuwählen. Drücken Sie
die Ruf-Taste (Wähl.), um die Auswahl zu bestigen.
1. Neu wählen
2. Halten
3. Stumm
4. Diesen Anruf beenden
5. MFV senden
6. Hauptmenü
7. Aufnahmestart
HINWEIS: Einige dieser Funktionen erfordern die Unterstützung Ihres Netzbetreibers zur Aktivierung. Für nähere
Informationen wenden Sie sich an den Service Ihres Providers.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
21
EINTRAG SUCHEN
1. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Option) während eines Gesprächs, um das Optionsmenü aufzurufen und
wählen Sie Hauptmenü>Telefonbuch>Namen.
2. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die
Ruf-Taste (Anseh.), um die zu dem Eintrag gehörenden
Nummern zu sehen.
3. Um einen Eintrag aus dem Telefonbuch anzusehen, lesen Sie bitte unter Telefonbuch>Eintrag suchen
auf Seite 47 nach.
ENTGANGENE ANRUFE
Auf dem Display erscheint folgende Anzeige: ‘Unbeantwortete Anrufe: X Anruf(e)’. (X steht hier für die
Zahl der entgangenen Anrufe.)
Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um in den Standby-Modus zu gelangen oder drücken Sie die
Ruf-
(Anseh.) oder Scroll-Taste, um die Anrufliste anzuzeigen.
Drücken Sie
[*] oder [#], um zwischen Alle Anrufe, Gewählt und Angenommen zu wählen.
In der jeweiligen Liste wählen Sie die gewünschte Nummer und drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl) oder
drücken Sie die Scroll-Taste, um anzuzeigen, wann der Anrufer versucht hat, Sie zu erreichen.
Alternativ schieben Sie die
Scroll-Taste runter und wählen Sie im Hauptmenü Telefon>Anrufliste>Alle
Anrufe.
Drücken Sie
[*] oder [#], um zwischen Gewählt, Angenommen und Unbeantwortet zu wählen.
22
uSb anSchlIeSSen
1. Verbinden Sie das MAX-ONYX im Standby-Modus per USB-Kabel mit dem PC. Auf dem Display
erscheint die Nachricht ‘USB verbinden?’.
Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK), um das MAX-ONYX als Massenspeicher zu aktivieren oder drücken
Sie die Ende-Taste (Zurück), um nur den Akku per USB zu laden.
2. Alternativ wählen Sie im Hauptmenü:
Werkzeuge>Speicherkarte.
a. Drücken Sie die
Ruf- (Verbinden) oder Scroll-Taste, um die Verbindung zum PC zuzulassen.
b. Wählen Sie den Wechseldatenträger unter Windows aus und kopieren Sie z.B. MP3-Dateien in den
Speicher Ihres MAX-ONYX.
c. Doppelklicken Sie das „Hardware sicher entfernen“-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Stop“.
Wählen Sie anschließend „Verbindung trennen“.
d. Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK), um die Massenspeicher-Funktion zu deaktivieren.
Nun trennen Sie die USB-Verbindung und verwenden Sie das Gerät wie gewohnt.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Formate FAT12 oder FAT16 für die Formatierung.
Bitte erstellen Sie vor dem Formatieren ein Backup, da beim Formatieren alle Daten unwiderruflich
gelöscht werden. Nach dem Formatieren doppelklicken Sie das „Hardware sicher entfernen“-Symbol in der
Taskleiste und wählen Sie „Stop“. Wählen Sie „Verbindung trennen“. Entnehmen Sie anschließend den Akku,
bevor Sie die Massenspeicher-Funktion deaktivieren. Setzen Sie den Akku wieder ein und schalten Sie das Gerät
ein.
MAX-ONYX ist nicht kompatibel mit Mac OS. Bitte verwenden Sie auf dem Rechner, mit dem Sie das Gerät
verbinden möchten, mindestens Microsoft Windows 2000.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
23
daten aufkOpIeren
Um die auf dem MAX-ONYX oder der eingelegten Speicherkarte gespeicherten Musik- und Bild-Daten zu
bearbeiten, schließen Sie das Gerät per USB an Ihren PC an.
Der Telefonspeicher und die Speicherkarte erscheinen als Wechseldatentger unter „Arbeitsplatz“ auf
Ihrem Computer.
1. Kopieren Sie MP3-Musikdateien (oder JPG, BMP, PNG, GIF Bilddaten) in das Hauptverzeichnis des
Wechseldatenträgers.
HINWEIS: MAX-ONYX unterstzt nur Musikdateien im MP3-Format.
2. Trennen Sie die USB-Verbindung wie empfohlen.
HINWEISE:
Das Gerät unterstützt nur eine Tiefe von 2 Ordner-Ebenen. Wir empfehlen daher, die Dateien nicht in Unterordnern
abzulegen.
Die Favoriten-Liste wird geleert, falls Sie die Datei „Playlist“ aus dem Speicher entfernen.
HINWEISE ZUR FESTLEGUNG DER WIEDERGABEREIHENFOLGE:
Die Audiotracks innerhalb eines Ordners werden in alphabetischer Reihenfolge abgespielt. Damit die alphabetische
Reihenfolge der Scke im Ordner beibehalten wird, sollten komplette Alben daher als Ordner und nicht als einzeln
markierte Tracks auf den Player kopiert werden.
Um eine gewünschte Reihenfolge herbeizuhren, stellen Sie vor dem Aufkopieren den Dateinamen Tracknummern
wie zum Beispiel „01” - „99” oder „1 01, „1 02”... „3 01” voran. Der Player spielt die Scke dann in der durch die
Ziffern bestimmten Reihenfolge. Bitte beachten Sie, dass zur Sortierung nur die ersten 8 Zeichen relevant sind, d.h.
Sie sollten die Tracknamen nicht am Ende nummerieren.
24
MultIMedIa-funktIOnen
MUSIK-PLAYER
Spielen Sie MP3-Dateien aus dem Speicher des Geräts oder der Speicherkarte ab.
Kopieren Sie zuerst Daten wie in den Kapiteln
USB anschließen auf Seite 22 und Daten aufkopieren auf
Seite 23 beschrieben auf das Gerät.
MUSIK-PLAyER AKTIVIEREN
1. Wählen Sie MP3 Player aus dem Hauptmenü und drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste.
2. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um den Musik-Player-Modus zu verlassen und zum
Hauptmenü zurückzukehren.
MUSIK IM HINTERGRUND ABSPIELEN
1. Im Musik-Player-Modus wählen Sie MP3 Player>Im Hintergrund abspielen. Sie können nun
Telefoneinstellungen vornehmen, Spiele spielen oder andere Funktionen nutzen, während die Musik im
Hintergrund weiter läuft.
2. Um die Musik abzustellen, wählen Sie MP3 Player
und drücken Sie die Multifunktions-Taste, um ins
Hauptmenü zurückzukehren.
TIPP: Ist die Funktion aktiv, wird folgendes Symbol am oberen Rand des Displays angezeigt:
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
25
PLAyLIST
1. Während der Musikwiedergabe drücken Sie die
Ruf- ( ) oder Scroll-Taste und wählen Sie Play list.
Wählen Sie dann Favoriten oder Alle, um die Musikwiedergabe wie folgt zu starten.
Favoriten
1. Wählen Sie Favoriten, um die Liste zu öffnen.
2. Ist die Liste leer, drücken Sie die
Ruf-Taste (Zufüg.), um den Dateibetrachter zu öffnen.
3. Wählen Sie den Speicher der
Speicherkarte oder Telefon und drücken Sie die Ruf-Taste (Wähl.).
4. Wählen Sie den gewünschten Titel oder Ordner und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste,
um den Titel oder Ordner zur Liste hinzuzufügen.
5. Wählen Sie OK im folgenden Fenster ‘Fertig, weitere hinzufügen?’
, um die Liste weiter zu bearbeiten
oder drücken Sie Abbrechen, um zur Liste der Favoriten zurückzukehren.
6. Wählen Sie einen Titel aus der Favoriten
-Liste und drücken Sie die Ruf- (Option) oder Scroll-Taste.
Play: Ausgewählten Titel abspielen.
Zufüg.: Dateibetrachter aufrufen, um einen Titel oder Ordner hinzuzufügen.
schen: Ausgewählten Titel aus der Liste entfernen.
Alle Lö.: Alle Titel aus der Favoriten-Liste entfernen. Hierbei werden die Titel nicht aus dem Speicher
gelöscht, sondern lediglich von der Liste entfernt. Mit Zufüg. können die Titel jederzeit wieder hinzuge
-
gt werden.
Detail: Informationen zum ausgewählten Titel ansehen.
Als Klingelton einstellen: Die ausgewählte Datei als Klingelton festlegen.
TIPP: Um alle Titel der Speicherkarte oder des Telefonspeichers hinzuzufügen, wählen Sie <Ordner hinzufügen>.
26
Alle Musikdateien
1. Wählen Sie Alle, um die Liste mit allen Musikdateien zu öffnen.
2. Wählen Sie einen Titel und drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste. Wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Play: Ausgewählten Titel abspielen.
Detail: Informationen wie Künstler, Album etc. zum ausgewählten Titel ansehen.
Als Klingelton einstellen: Die ausgewählte Datei als Klingelton festlegen.
MUSIK ABSPIELEN & ANHALTEN
1. Wählen Sie einen Titel aus der Musikliste und drücken Sie die
Scroll-Taste, um ihn wiederzugeben.
2. Drücken Sie die
[5]-Taste, um den Titel anzuhalten und wieder fortzusetzen.
3. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
ZURüCK- & VORSPULEN, SKIP ZURüCK & VOR
1. Drücken Sie die
[2]-Taste während der Wiedergabe, um zum vorherigen Titel zu springen.
Drücken Sie die
[8]-Taste während der Wiedergabe, um zum nächsten Titel zu springen.
2. Drücken und halten Sie die
[2]-Taste während der Wiedergabe, um zurückzuspulen.
Drücken und halten Sie die
[8]-Taste während der Wiedergabe, um vorzuspulen.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
1. Während der Musikwiedergabe, ausgenommen die Musik spielt im Hintergrundmodus (
Im Hintergrund
abspielen), schieben Sie die Scroll-Taste hoch und runter, um die Lautstärke einzustellen.
2. Alternativ drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste. Wählen Sie Playereinstellung>Lautstärke und
schieben Sie die Scroll-Taste hoch und runter, um die Lautstärke einzustellen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
27
WIEDERHOLMODUS ÄNDERN
1. Während der Musikwiedergabe drücken Sie die
[#]-Taste, um zwischen den Wiederholmodi
Einen wiederholen, Alle, Alle wiederholen, Zufall
und Zufall wiederholen zu wechseln.
2. Alternativ drücken Sie während der Musikwiedergabe die
Ruf- oder Scroll-Taste.
3. Wählen Sie
Playereinstellung>Wiederholen, um die Einstellung zu ändern: Einmal wiederholen,
Alle wiederholen
und Keine Wiederholung.
4. Wählen Sie Playereinstellung>Zufall. Um die zufällige Wiedergabe zu aktivieren, wählen Sie Ein
.
Wählen Sie Aus, um die Titel der Reihe nach abzuspielen.
EQUALIZER ÄNDERN
1. Während der Musikwiedergabe drücken Sie die
[*]-Taste, um zwischen den Equalizern: Normal, Rock,
Pop, Höhen
und Bass zu wählen.
2. Alternativ drücken Sie während der Musikwiedergabe die
Ruf- ( ) oder Scroll-Taste.
3. Wählen Sie Playereinstellung>Equalizer
, um das Optionsmenü zu öffnen und wählen Sie zwischen:
Normal, Rock, Pop, Höhen, Bass
.
A-B WIEDERHOLUNG
Um einen bestimmten Ausschnitt zur Wiederholung festzulegen, drücken Sie während der Wiedergabe
die [0]-Taste, um den Startpunkt (A) zu bestimmen. Drücken Sie ein zweites Mal die [0]-Taste, um den
Endpunkt (B) der Wiederholsequenz festzulegen. Der festgelegte Ausschnitt wird nun in einer Schleife
wiederholt. Um die Wiederholung abzubrechen, drücken Sie nochmals die
[0]-Taste.
28
TITELDETAILS
1. Wählen Sie einen Titel aus der Musikliste und drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Detail für Informationen zu Künstler, Album etc. des ausgewählten Titels.
HINWEIS: Diese Details können nur angezeigt werden, wenn sie auch in den ID3-Tag-Feldern der MP3-Datei
gesetzt wurden.
TASTENSPERRE
Im Musik-Modus drücken Sie die
Ende-Taste ( ) und sofort danach die [#]-Taste, um die Tastensperre
zu aktivieren (auf dem Display erscheint das folgende Symbol:
) oder zu deaktivieren.
PLAyER-OBERFLÄCHE
1. Während der Musikwiedergabe drücken Sie die
Ruf- ( ) oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie unter
Oberfläche eine Einstellung, um das Aussehen des Musikplayers zu ändern und
drücken Sie die Ruf- ( ) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
UKW RADIO
TIPP: Lassen Sie bei der Sendersuche das Headset angesteckt, da es als Antenne für den FM-Empfang dient.
UKW RADIO AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
1. Wählen Sie UKW Radio aus dem Hauptmenü und drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste.
2. Auf dem Display erscheint Suche...’, während nach verfügbaren Sendern gesucht wird.
3. Wird eine Radiostation gefunden, wird diese auf dem Display angezeigt und wiedergegeben.
4. Stellen Sie die Lautsrke durch Schieben der
Scroll-Taste ein.
5. Um den Sender zu wechseln, umzubenennen oder zu löschen sowie einen neuen Sender zu suchen,
drücken Sie die Ruf-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen.
6. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um das Optionsmenü zu verlassen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
29
SENDER WECHSELN
Drücken Sie im Radio-Modus die
[2]- oder [8]-Taste, um zum vorherigen/nächsten Sender zu wechseln.
RADIO IM HINTERGRUND ABSPIELEN
1. Im Radio-Modus wählen Sie UKW Radio>Im Hintergrund abspielen. Sie können nun Telefoneinstellun
-
gen vor-nehmen, Spiele spielen oder andere Funktionen nutzen, während die Musik im Hintergrund
weiter läuft.
2. Um die Funktion abzustellen, wählen Sie UKW Radio
und drücken Sie die Multifunktions-Taste, um
ins Hauptmenü zurückzukehren.
TIPP: Ist die Funktion aktiv, wird im Standbymodus dieses Symbol am oberen Rand des Displays angezeigt:
SENDER SUCHEN
HINWEIS: Alle in der automatischen Sendersuche gefundenen Radiostationen werden gespeichert. Sollte dennoch der
gewünschte Sender nicht dabei sein, versuchen Sie ihn manuell zu finden. Insgesamt können 40 Sender gespeichert
werden.
Alle suchen
Im Radio-Modus drücken Sie die
Ruf-Taste ( ) und wählen Sie Alle suchen, um alle verfügbaren Sender
zu finden und automatisch zu speichern.
Manuelle Suche
1. Im Radio-Modus drücken Sie die
Ruf-Taste ( ) und wählen Sie Manuell abstimmen.
2. Drücken Sie
[2] oder [8], um die Frequenz in 0,1 MHz-Schritten zu ändern.
3. Drücken Sie die
Ruf- (Sichern) oder Scroll-Taste, um den neuen Sender zu speichern.
4. Wählen Sie eine Stationsnummer zwischen 1 und 40 und drücken Sie die
Ruf-Taste, um den Sender
an dieser Postion zu speichern.
30
Automatische Suche
1. Im Radio-Modus drücken Sie die
Ruf-Taste ( ) und wählen Sie Sendersuchlauf.
2. Drücken Sie
[2] oder [8], um die automatische Suche zu beginnen. Sobald ein Sender gefunden wird,
beginnt die Wiedergabe.
3. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern), wählen Sie eine Speicherlistennummer zwischen 1 und 40 und
drücken Sie die Ruf-Taste (Sichern), um den neuen Sender zu speichern.
Oder drücken Sie [2] oder [8], um die Suche fortzusetzen.
SENDEROPTIONEN
Im Radio-Modus drücken Sie die
Ruf-Taste ( ) und wählen Sie zwischen den folgenden Optionen.
1. Station wählen: Sender auswählen und wiedergeben.
2. Stationsname: Sender umbenennen.
3. Station löschen: Sender löschen.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Während der Radiowiedergabe schieben Sie die
Scroll-Taste hoch und runter, um die Lautsrke
einzustellen.
TASTENSPERRE
Im FM-Modus drücken Sie die
Ende-Taste ( ) und sofort danach die [#]-Taste, um die Tastensperre zu
aktivieren (auf dem Display erscheint das folgende Symbol:
). Wiederholen Sie die Schritte, um die
Tastensperre aufzuheben.
HINWEIS: Wenn Sie den Radio-Modus verlassen, merkt sich das Gerät die aktuelle Sendestation und versucht beim
nächsten Aktivieren des Radio-Modus, dieselbe Station wiederzugeben.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
31
SPRACHAUFZEICHNUNG
SPRACHAUFZEICHNUNG AKTIVIEREN
1. Wählen Sie Werkzeuge>Sprachaufzeichnung>Aufzeichnung
oder drücken Sie die Multifunktions-
Taste, um das Kurzmenü aufzurufen und wählen Sie Aufzeichnung.
2. Um den Modus zu verlassen, drücken Sie die
Ende-Taste.
KLINGELTON AUFNEHMEN
Nehmen Sie Ihren individuellen Anrufton auf.
1. Wählen Sie Aufzeichnung>Klingelton
und drücken Sie die Anruf- (Aufzei.) oder Scroll-Taste, um mit
der Aufnahme zu beginnen.
2. Drücken Sie erneut die
Anruf- (Stop) oder Scroll-Taste, um die Aufnahme zu beenden und zu
speichern.
SPRACHNACHRICHT AUFNEHMEN
1. Wählen Sie Aufzeichnung>Sprachnachricht
und drücken Sie die Anruf- (Aufzei.) oder Scroll-Taste,
um mit der Aufnahme zu beginnen.
2. Drücken Sie erneut die
Anruf- (Stop) oder Scroll-Taste, um die Aufnahme zu beenden und zu
speichern.
AUFNAHMEWIEDERGABE
1. Wählen Sie Werkzeuge>Sprachaufzeichnung>Gespeicherte Aufzeichnung aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie das Speichermedium der Aufnahme:
Speicherkarte oder Telefon.
3. Wählen Sie eine Aufnahme und drücken Sie die
Ruf-Taste (Absp.), um sie wiederzugeben.
32
AUFNAHME EDITIEREN
1. Wählen Sie Werkzeuge>Sprachaufzeichnung>Gespeicherte Aufzeichnung aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie das Speichermedium der Aufnahme:
Speicherkarte oder Telefon.
3. Wählen Sie die gewünschte Aufnahme und drücken Sie die
Scroll-Taste, um die Optionen
Umbenennen, Löschen
und Details aufzurufen und gehen Sie wie folgt vor:
Umbenennen
Wählen Sie Umbenennen, geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie die Ruf-Taste (OK).
schen
1. Wählen Sie
schen, um die ausgewählte Aufnahme zu löschen und bestätigen Sie mit der
Ruf-Taste (OK).
2. Wählen Sie Alle löschen, um alle Aufnahmen zu löschen. Bestätigen Sie mit der
Ruf-Taste (OK).
ACHTUNG: Erstellen Sie Backups von wichtigen Dateien auf Ihrem Computer, bevor Sie zu löschen beginnen.
Details
Wählen Sie Details, um weitere Informationen zur ausgewählten Datei zu erhalten.
SPEICHERMEDIUM FESTLEGEN
1. Wählen Sie aus dem Hauptmenü:
Werkzeuge>Sprachaufzeichnung>Priorität festlegen.
2. Legen Sie das Speichermedium fest: Wählen Sie zwischen
Speicherkarte und Telefon.
HINWEISE:
Die Aufnahmezeit ist abhängig vom verfügbaren Speicherplatz im gewählten Speichermedium.
Im gewählten Speicherort wird automatisch ein Ordner „audio“ erstellt, in dem die Aufnahmen abgelegt werden.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
33
DATEIMANAGER
DATEIBETRACHTER
1. Wählen Sie Dateimanager>Dateibetrachter aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie zwischen
Speicherkarte oder Telefon.
3. Drücken Sie die
Scroll-Taste, um das folgende Optionsmenü zu öffnen.
Info.: Informationen über z.B. Speichergröße des gewählten Mediums abrufen.
Formatieren: Formatieren des gewählten Mediums.
ACHTUNG! Bitte erstellen Sie vor dem Formatieren ein Backup, da beim Formatieren alle Daten
unwiderruflich gelöscht werden.
Play: Auf dem Medium gespeicherte Musik abspielen.
4. Wählen Sie einen Ordner und drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.), um den Ordner zu öffnen oder die
Scroll-Taste, um das folgende Optionsmenü zu öffnen:
Info: Nähere Informationen über den gewählten Ordner abrufen.
Play: Die in dem Ordner gespeicherte Musik abspielen.
5. Wählen Sie eine Datei und drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.), um sie abzuspielen, oder drücken Sie die
Scroll-Taste, um das folgende Optionsmenü zu öffnen:
Info: Informationen über die gewählte Datei abrufen.
Über Bluetooth verschicken: Die Datei über Bluetooth verschicken.
schen: Gewählte Datei löschen.
Umbenennen: Gewählte Datei umbenennen.
Kopieren: Gewählte Datei kopieren.
HINWEIS: Das Optionsmenü kann bei Bild- und Musikdateien etwas abweichen. Sie können z.B. für beide Dateiarten
eine Vorschaufunktion aufrufen. Drücken Sie hierfür die
Ruf-Taste.
34
SPEICHERSTATUS
Wählen Sie Dateimanager>Status aus dem Hauptmenü, um den verwendeten, freien und gesamten
Speicher von Gerätespeicher und Speicherkarte zu erfahren.
FORMATIEREN
1. Wählen Sie Dateimanager>Formatieren>Speicherkarte
oder Telefon aus dem Hauptmenü.
2. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.).
3. Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK). Auf dem Display erscheint: ‘Formatieren?’.
Bestätigen Sie erneut oder drücken Sie die
Ende-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
ACHTUNG! Bitte erstellen Sie vor dem Formatieren ein Backup, da beim Formatieren alle Daten
unwiderruflich gelöscht werden.
SPIELE
HORO BUMP
1. Wählen Sie Spiel>Spiel 1 (Horo bump) aus dem Hauptmenü.
2. Drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste, um zu folgendem Optionsmenü zu gelangen.
Neues Spiel: Neues Spiel beginnen.
Level wählen: Schwierigkeitsgrad wählen.
High score: Anzeige der bisher am meisten erreichten Punkte.
Hilfe: Erklärungen zum Spielverlauf und den Symbolen.
Über: Versionsnummer des Spiels.
Ende: Beenden.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
35
ANGEL CUBE
1. Wählen Sie Spiel>Spiel 2 (Angle cube) aus dem Hauptmenü.
2. Drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste, um zu folgendem Optionsmenü zu gelangen.
Neues Spiel: Neues Spiel beginnen.
Sammlung: Gesammelte Karten ansehen.
Hilfe: Erklärungen zum Spielverlauf und der Regeln.
Über: Versionsnummer des Spiels.
High score: Anzeige der bisher am meisten erreichten Punkte.
Ende: Beenden.
36
bluetOOth
HINWEIS: Achten Sie für einen optimalen Verbindungsaufbau darauf, dass sich zwischen den Bluetooth-Geräten
(z.B. Bluetooth Headset und MAX-ONYX) keine Hindernisse oder andere Funkverbindungen befinden.
DATENVERSAND PER BLUETOOTH
TIP: Vor dem Verbindungsaufbau zwischen Ihrem MAX-ONYX und einem fremden Gerät einigen Sie sich mit dem Be-
sitzer des Geräts auf ein gemeinsames Passwort. (Dieses muss nur beim ersten Verbindungsaufbau eingegeben werden.)
VERBINDEN
1. Bluetooth-Funktechnik ermöglicht kostenlose drahtlose Verbindungen zwischen elektronischen
Geräten innerhalb einer Entfernung von maximal 10 Metern.
2. Wählen Sie aus dem Hauptmenü Werkzeuge>Bluetooth>Aktivieren
und wählen Sie An.
HINWEIS: Bitte schalten Sie die Bluetooth-Funktion ein, bevor Sie versuchen, eine Verbindung aufzubauen. Die
Standardeinstellung ist Aus.
3. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Mein Gerät und danach neu suchen. Drücken Sie die Ruf- oder
Scroll-Taste (Suche...), um nach Geräten im Empfangsbereich zu suchen.
HINWEIS: Die Suche dauert etwa 15 Sekunden. Wenn sich die Hintergrundbeleuchtung in der Zwischenzeit
abschaltet, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Beleuchtung wieder anzuschalten.
4. Drücken Sie die Ende-Taste (Zurück), um die Suche zu beenden und die Liste der gefundenen Geräte
zu öffnen. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und drücken Sie die
Ruf- oder Multifunktions-
Taste, um die Verbindung aufzubauen. Geben Sie das Pairing-Passwort (siehe weiter oben) ein, wenn
auf dem Display
Passwort eingeben erscheint oder wählen Sie OK, wenn Erneut versuchen? erscheint.
5. Wurde das Passwort akzeptiert, erscheint
gepaart, verbinden?. Sonst erscheint paaren fehlgeschlagen
geben Sie das Passwort erneut ein. Bei erfolgreicher Verbindung öffnet sich automatisch das Mein
Gerät-Menü. Drücken Sie die
Ende-Taste (Zurück), um zum Standy-Modus zurückzukehren.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
37
SICHTBARKEIT
1. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Optionen>Sichtbar
.
2. Wählen Sie An, um anderen Bluetoothgeräten zu erlauben, das MAX-ONYX zu finden. Wählen Sie Aus
,
um für andere Bluetoothgeräte unsichtbar zu sein.
UMBENENNEN
HINWEIS: Lesen Sie betreffs Eingabemethoden unter Texteingabe auf Seite 54 nach.
Gefundene Gete umbenennen
1. Wählen Sie ein Get aus Mein Gerät
aus und drücken Sie die Ruf- (Option) oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Umbenennen, um die Benennung des Geräts in Ihrer Liste zu ändern.
Eigenes Gerät umbenennen
1. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Optionen>Umbenennen
.
2. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um die Einfügemarke zu bewegen und drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um Zeichen rückrts zu löschen. Geben Sie den gewünschten Namen ein
und drücken Sie die Ruf-Taste (OK) zur Bestigung.
SERVICELISTE
Serviceliste anderer Geräte
1. Wählen Sie ein Get aus Mein Gerät
und drücken Sie die Ruf- (Option) oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Liste der Dienste, um alle Servicefunktionen, die das Gerät zur Verfügung stellt, zu sehen.
Serviceliste des eigenen Geräts
Unter
Tools>Bluetooth>Meine Dienste sehen Sie alle Servicefunktionen Ihres MAX-ONYX.
38
GERÄTE ENTFERNEN
1. Wählen Sie ein Get aus Mein Gerät
aus und drücken Sie die Ruf- (Option) oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie
schen, um das Gerät aus der Liste zu entfernen.
DATEN SENDEN
1. Wählen Sie Dateimanager>Dateibetrachter>Speicherkarte
oder Telefon. Drücken Sie die Ruf-Taste
(Wähl.), um die gespeicherten Dateien zu sehen.
2. Wählen Sie eine der Dateien aus der Liste und drücken Sie die
Scroll-Taste und wählen Sie Über
Bluetooth verschicken, um die Datei zu senden.
DATEN EMPFANGEN
1. Wählen Sie ein Get aus Mein Gerät
und drücken Sie die Ruf- (Option) oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Dateien durchsuchen und verbinden, um die gemeinsam genutzten Dateien und Ordner auf
dem anderen Gerät zu sehen.
3. Wählen Sie eine Datei und drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.), um die Datei auf Ihr Gerät zu
übertragen.
SPEICHERMEDIUM WÄHLEN
1. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Optionen>Wurzellaufwerk
.
2. Wählen Sie
Speicherkarte oder Telefon, um das Speichermedium für empfangene Dateien festzulegen.
HINWEIS: Alle über Bluetooth übertragenen Dateien werden standardmäßig im Ordner „Bluetooth” im gewählten
Speichermedium abgelegt.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
39
BEVORZUGTEN SPIELER AUSWÄHLEN
1. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Optionen>Bevorzugter Spieler
.
2. Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen:
Telefon: Musik über internen Lautsprecher oder Headset hören.
Bluetooth synchronisieren: Musik über Bluetooth Headset hören.
MIKROFONLAUTSTÄRKE
1. Wählen Sie Werkzeuge>Bluetooth>Optionen>Bluetooth Mikrofonlautsrke
.
2. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um die Lautstärke anzupassen.
TELEFONBUCHEINTRÄGE ÜBER BLUETOOTH VERSCHICKEN
TELEFONBUCHEINTRAG VERSCHICKEN
1. Im Standby-Modus drücken Sie die
Scroll-Taste oder wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus
dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die
Scroll-Taste. Wählen Sie Über Bluetooth verschicken.
3. Wählen Sie das Empfängergerät aus der Liste Mein Gerät
und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder
Scroll-Taste, um den Eintrag zu senden.
VISITENKARTE VERSCHICKEN
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Meine Visitenkarte aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie Edit, um Details (Name, Telefonnummer, Email-Adresse) der Visitenkarte zu editieren.
Drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern).
3. Wählen Sie Über Bluetooth verschicken
, um die Liste Mein Gerät zu öffnen. Wählen Sie ein Empfänger-
gerät und drücken Sie die Ruf- (Senden) oder Scroll-Taste, um die Visitenkarte zu verschicken.
40
VISITENKARTE AUSTAUSCHEN
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Meine Visitenkarte aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie Visitenkarten austauschen
, um die Liste Mein Gerät zu öffnen. Wählen Sie ein Gerät aus
der Liste und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um die eigene Visitenkarte zu senden
und die Visitenkarte des anderen Geräts zu empfangen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
41
anrufprOfIle und dISplaY-eInStellungen
Es stehen 5 verschiedene Standardprofile zur Vergung: Normal, Besprechung, Draussen, Automobil, VIP
und Kopfhörer. Sie können diese Profile Ihren individuellen Wünschen anpassen.
ANRUFERPROFIL ÄNDERN
1. Wählen Sie Profile>Normal, Besprechung, Draussen, Automobil, VIP oder Kopfhörer aus dem Hauptmenü.
HINWEIS: Ist ein Headset angeschlossen, steht nur das Profil Kopfrer zur Auswahl.
2. Oder drücken Sie im Standby-Modus die Multifunktions-Taste und wählen aus dem Kurzmenü Profile.
3. Wählen Sie ein Profil und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
Wählen Sie Personalisieren, um verschiedene Einstellungen wie folgt zu ändern:
KLINGELTON
1. Wählen Sie Personalisieren>Klingelton
.
2. Unter Ab Werk wählen Sie einen voreingestellten Klingelton aus und bestätigen mit der
Ruf- (Wähl.)
oder Scroll-Taste.
3. Wählen Sie Extern, um die externe Liste inklusive der auf dem Gerät gespeicherten MP3-Dateien
anzuzeigen. Wählen Sie eine der Dateien und bestigen mit der
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
Vollständig: Legt die vollständige Musikdatei als Rufton fest.
Ausschnitt: Ermöglicht, einen Teil der Musikdatei als Rufton festzulegen. Drücken Sie [0], um den
Startpunkt und den Endpunkt zu markieren. Bestigen Sie mit der
Ruf- ( ) oder Scroll-Taste.
SMS-SIGNALTON
1. Wählen Sie Personalisieren>SMS Ton
.
2. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste und bestätigen Sie mit der
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
42
KLINGELTON WIEDERGABEMODUS
1. Wählen Sie Personalisieren>Klingeltöne, um das Optionsmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste zwischen folgenden Optionen: Einmalmeldung, Einmal oder Zyklus.
3. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
KLINGELTON FüR GRUPPEN
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Gruppentöne>Familie, Freunde, Kollegen
oder VIP
aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie eine Gruppe und drücken Sie die
Ruf- (Wechs.) oder Scroll-Taste.
3. Wählen Sie Ab Werk, um die Liste der voreingestellten Rufne zu öffnen. Wählen Sie einen Rufton
aus und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
4. Wählen Sie Extern, um die externe Liste inklusive der auf dem Gerät gespeicherten MP3-Dateien
anzuzeigen. Wählen Sie eine der Dateien und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
Vollständig: Legt die vollständige Musikdatei als Rufton fest.
Ausschnitt: Ermöglicht Ihnen, einen Teil einer Musikdatei als Rufton festzulegen. Drücken Sie [0], um
Startpunkt und Endpunkt zu markieren. Bestätigen Sie mit der
Ruf- ( ) oder Scroll-Taste.
KLINGELTONLAUTSTÄRKE UND VIBRATIONSALARM
1. Wählen Sie Profile aus dem Hauptmenü und markieren Sie eines der Profile aus der Liste. Wählen Sie
dann Personalisieren>Lautstärke, Hörerlautstärke, Vibration oder Tastenton.
2. Wählen Sie Lautstärke, Hörerlautsrke
oder Tastenton, um die Lautsrke anzupassen. Schieben Sie
die Scroll-Taste hoch oder runter, um die Lautstärke zwischen 0 und 7 festzulegen. Dcken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
3. Unter Vibration
wählen Sie mit der Scroll-Taste zwischen Ein und Aus und bestätigen Sie mit der Ruf-
(Wähl.)
oder Scroll-Taste.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
43
DISPLAY-EINSTELLUNGEN
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Display aus dem Hauptmenü.
BELEUCHTUNGSDAUER
Wählen Sie Display>Beleuchtungsdauer und legen Sie mit der Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste einen
Zeitraum fest, nachdem sich das Display in den Ruhezustand versetzt, wenn keine Tastenaktivität
stattfindet. Je kürzer der Zeitraum gewählt wird, desto länger ist die Akkulaufzeit.
Wählen Sie zwischen
5 und 25 Sekunden. Immer an versetzt das Display niemals in den Ruhezustand.
HELLIGKEIT
Wählen Sie Display>Helligkeit und benutzen Sie die Scroll-Taste, um die Helligkeit einzustellen. Dcken
Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
EINGABETExTFARBE
Wählen Sie Display>Farbauswahl und wählen Sie mit der Scroll-Taste zwischen Monochrom und
Regenbogen
. Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
HERVORHEBUNGSFARBE
Wählen Sie Display>Markierungsbalken und wählen Sie mit der Scroll-Taste zwischen den Optionen.
Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
HINTERGRUNDBILD
Internes Hintergrundbild
1. Wählen Sie Display>Hintergrund und entscheiden Sie sich für ein Hintergrundbild.
Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Vorschau der Bilder.
44
2. Drücken Sie die Ruf- ( ) oder Scroll-Taste zur Bestätigung der Auswahl.
3. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um zur Liste zu wechseln oder die Ende-Taste zum Verlassen.
Externes Hintergrundbild
1. Kopieren Sie Bilddaten auf das Gerät. (Siehe Daten aufkopieren auf Seite 23
)
2. Wählen Sie Dateimanager>Dateibetrachter aus dem Hauptmenü.
3. Wählen Sie ein Bild und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste für die Vorschau.
4. Drücken Sie die
Ruf-Taste. Bestigen Sie im folgenden Dialog mit der Ruf-Taste (OK), um das
gewählte Bild als Hintergrundbild festzulegen.
HINWEIS: MAX-ONYX unterstützt folgende Bildformate: JPG, PNG, GIF und BMP.
STARTBILDSCHIRM
1. Wählen Sie Display>Startbildschirm, um festzulegen, welche Information im Standby-Modus
angezeigt werden sollen. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um zwischen folgenden Opti-
onen zu wählen: Netzname, Zeit, Datum / Woche oder Alle auswählen.
2. Drücken Sie die
Scroll-Taste, um ein Häkchen zu enfernen oder hinzuzufügen.
3. Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK) zur Bestigung.
ZEIT UND DATUM EINSTELLEN
Öffnen Sie Einstellungen>Tag / Datum aus dem Hauptmenü.
ZEIT EINSTELLEN
1. Wählen Sie
Tag / Datum>Zeit.
2. Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie die
Ruf- (OK) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
(Für z.B. 14:45, tippen Sie 1-4-4-5 ein.)
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
45
DATUM EINSTELLEN
1. Wählen Sie
Tag / Datum>Daten.
2. Geben Sie das Datum ein und bestätigen Sie mit der
Ruf- (OK) oder Scroll-Taste.
(Für z.B. das Datum 15. August 2007 geben Sie 1-5-0-8-2-0-0-7 ein.)
DATUMSFORMAT
1. Wählen Sie
Tag / Datum>Datumsformat, um die Reihenfolge für Tag, Monat und Jahr festzulegen.
2. Wählen Sie die gewünschte Anzeigeform und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur
Bestätigung.
SPRACHE & BEGRÜSSUNGSTEXT
BENUTZERSPRACHE
1. Öffnen Sie Einstellungen>Telefon>Sprache aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung. Die
Benutzeroberfläche wird sofort nach Bestätigung in der gewählten Sprache angezeigt.
BEGRüSSUNGSTExT
1. Öffnen Sie Einstellungen>Telefon>Begrüßungstext aus dem Hauptmenü.
2. Geben Sie den Begrüßungstext ein und drücken Sie die
Ruf- (Sichern) oder Scroll-Taste zur
Bestätigung.
HINWEISE:
Lesen Sie betreffs Eingabemethoden unter Texteingabe auf Seite 54 nach.
Der Begrüßungstext wird beim Einschalten des Gets angezeigt.
46
telefOnbuch
Sie können bis zu 500 Telefonbucheinträge auf Ihrem MAX-ONYX speichern.
Speichern Sie den Namen des Kontakts sowie mehrere dazugehörige Nummern in nur einen Eintrag.
Die Anzahl der Nummern, die zusätzlich auf Ihrer SIM-Karte gespeichert werden können, kann variieren.
EINTRAG SPEICHERN
IM MENü SPEICHERN
1. Öffnen Sie Telefon>Telefonbuch>Neue hinzufügen aus dem Hauptmenü.
2. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern). Drücken Sie die Scroll-Taste
während der Eingabe, um die Eingabemethode zu ändern. (Siehe Texteingabe auf Seite 54.)
3. Wählen Sie eine Gruppe und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
4. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie die
Ruf- (Sichern) oder Scroll-Taste.
5. Wählen Sie einen Nummerntyp wie z.B.: Mobil, Zu Hause, Büro, Fax
und drücken Sie die Ruf- (Sichern)
oder Scroll-Taste.
6. Um weitere Rufnummern hinzuzufügen, wählen Sie Neue hinzufügen
und drücken Sie die Scroll-
Taste. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5. Jeder Eintrag kann bis zu drei Rufnummern umfassen.
IM STANDyBy-MODUS SPEICHERN
1. Geben Sie im Standby-Modus eine Nummer ein und drücken Sie dann die
Scroll-Taste, um das
Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie
Sichern und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
2. Um die Nummer zu einem bereits vorhandenen Eintrag hinzuzufügen, wählen Sie Zu vorhandenem.
Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste und drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.) zur Auswahl und
bestätigen Sie mit der Ruf- (Sichern) oder Scroll-Taste.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
47
3. Um einen neuen Eintrag anzulegen, wählen Sie Neuer Eintrag und gehen Sie wie im vorherigen Kapitel
Im Menü speichern vor.
EINTRAG SUCHEN
Drücken Sie die Scroll-Taste im Standby-Modus oder öffnen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus dem
Hauptmenü, um die Kontaktlisten anzuzeigen. Drücken Sie die
[#]-Taste, um in den Kontaktlisten hoch
oder runter zu blättern.
1. Nach Anfangsbuchstaben suchen: Geben Sie den Buchstaben über die Tastatur ein und blättern Sie
mit der Scroll-Taste zum gewünschten Eintrag.
2. Nach Namen suchen: Drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Optionsmenü zu öffnen und wählen Sie
Suchen. Geben Sie dann den Namen des Kontakts ein und drücken Sie die
Ruf-Taste (OK).
3. Nach Gruppen suchen: Drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Optionsmenü zu öffnen und wählen Sie
Gruppen sehen. Wählen Sie eine Gruppe und drücken Sie die
Ruf- (OK) oder Scroll-Taste, um alle
Kontakte der Gruppe zu sehen.
EINTRAG ÄNDERN
Drücken Sie die Scroll-Taste im Standby-Modus oder öffnen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus dem
Hauptmenü, um die Kontaktlisten anzuzeigen.
1. Wählen Sie einen Kontakt und drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Optionsmenü anzuzeigen und
wählen Sie Ändern.
2. Wählen Sie Namen oder Nummer und drücken Sie die
Scroll-Taste, um mit der Änderung zu beginnen.
3. Falls Sie eine Nummer geändert haben, wählen Sie anschließend den Nummerntyp
.
Drücken Sie die
Ruf- (Sichern) oder Scroll-Taste zum Speichern der Änderungen.
48
EINTRAG LÖSCHEN
Drücken Sie die Scroll-Taste im Standby-Modus oder öffnen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus dem
Hauptmenü, um die Kontaktlisten anzuzeigen.
EINZELNE NUMMER LÖSCHEN
1. Wählen Sie einen Kontakt und drücken Sie die
Ruf-Taste (Anseh.), um alle zugehörigen Nummern
anzuzeigen.
2. Wählen Sie eine der Nummern und drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Optionsmenü anzuzeigen und
wählen Sie Löschen. Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
3. Bestätigen Sie im folgenden Popup-Fenster mit der
Ruf-Taste (OK), um die Nummer endgültig zu
schen. Drücken Sie die
Ende-Taste (Abbr.), um den Löschvorgang abzubrechen.
EINZELNEN EINTRAG LÖSCHEN
1. schen Sie jede einzelne Nummer eines Eintrags, wie oben beschrieben. Einträge/Namen ohne
dazugehörige Nummern werden automatisch gelöscht.
2. Alternativ wählen Sie einen Kontakt, drücken Sie die
Scroll-Taste und wählen Sie Löschen aus dem
Optionsmenü. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
3. Bestätigen Sie im folgenden Popup-Fenster mit der
Ruf-Taste (OK), um den Eintrag endgültig zu
schen. Drücken Sie die
Ende-Taste (Abbr.), um den Löschvorgang abzubrechen.
ALLE EINTGE LÖSCHEN
Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Alle löschen>SIM Karte, Telefon oder Alle.
Wählen Sie SIM Karte, um alle auf der SIM-Karte, oder Telefon, um alle im Telefonspeicher abgelegten
Einträge zu löschen. Wählen Sie
Alle, um alle auf der SIM-Karte UND im Telefon gespeicherten Einträge zu
schen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
49
GRUPPEN
GRUPPENFILTER
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Gruppenfilter aus dem Hauptmenü.
2. Drücken Sie die
Scroll-Taste, um den Status der Gruppe (anzeigen oder verbergen) festzulegen.
: Zeigt alle Kontakte dieser Gruppe an.
: Verbirgt alle Kontakt dieser Gruppe.
3. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern) zur Bestigung.
KONTAKT EINER GRUPPE ZUORDNEN
1. Wählen sie einen Kontakt aus dem Telefonbuch und drücken Sie die
Scroll-Taste. Wählen Sie Zur
Gruppe zufügen aus dem Optionsmenü.
2. Wählen Sie eine der folgenden Gruppen Standard, Familie, Freunde, Kollegen
oder VIP und drücken Sie
die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
TELEFONBUCHEINTRÄGE KOPIEREN
EINEN EINTRAG KOPIEREN
Kopieren Sie einen Eintrag von der SIM-Karte in den Telefonspeicher oder umgekehrt. Der aktuelle
Speicherort eines jeden Eintrags wird durch ein Symbol (SIM-Karte oder Telefon) in der oberen rechten
Ecke des Displays angezeigt.
Drücken Sie die
Scroll-Taste im Standby-Modus oder wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus dem
Hauptmenü, um die Kontaktliste aufzurufen.
50
1. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Kopieren
aus dem Optionsmenü und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
3. Drücken Sie entweder die
Ruf-Taste (OK), um den Eintrag von einem Speicher in den anderen zu
verschieben oder drücken Sie die Scroll-Taste (Abbr.), um eine zweite Kopie des Eintrags anzulegen.
ALLE EINTGE KOPIEREN
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Alles kopieren im Standby-Modus.
2. SIM zum Telefon: Kopiert alle Einträge von der SIM-Karte in den Telefonspeicher;
Telefon zur SIM: Kopiert alle Einträge aus dem Telefonspeicher auf die SIM-Karte.
3. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
4. Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK), um alle Einträge zu verschieben oder drücken Sie die Scroll-Taste
(Abbr.), um die Originale zu behalten und Kopien auf dem anderen Medium zu erstellen.
EINTRÄGE EXPORTIEREN UND IMPORTIEREN
Lesen Sie auch unter Bluetooth>Telefonbucheinträge senden auf Seite 39 nach.
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen aus dem Hauptmenü.
2. Wählen Sie Eingabe/Ausgabe>Ausgabe, wählen Sie das Speichermedium für den Eintrag (SIM Karte,
Telefon, Speicherkarte
oder Alle) und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
3. Wählen Sie das Zielspeichermedium (Zum Telefon
oder Zur Speicherkarte) und geben Sie einen
Dateinamen ein. Dcken Sie die
Ruf-Taste (OK), um die exportierte Datei zu speichern.
4. Wählen Sie Eingabe/Ausgabe>Eingabe
, um das Dateibetrachter-Menü zu öffnen und wählen Sie die
zu importierende Datei. Bestätigen Sie mit der
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
HINWEISE:
Die Einträge können nur im vCard-Format exportiert/importiert werden.
Dcken Sie die Scroll-Taste, um die Eingabemethode zu ändern.
Exportierte Einträge werden standardmäßig im Ordner „Namen“ auf der Speicherkarte abgelegt.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
51
SCHNELLWAHL
HINWEIS: Es können acht Schnellwahlnummern für die Tasten zwischen [2] und [9] festgelegt werden.
1. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Schnellwahlliste aus dem Hauptmenü und drücken
Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um die Schnellwahlliste einzusehen.
2. Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Namen aus dem Hauptmenü. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Anseh.),
um die Rufnummern eines Eintrags anzuzeigen. Wählen Sie eine Rufnummer und drücken Sie die
Scroll-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. Wählen Sie Schnellwahl und wählen Sie eine Nummer
zwischen 2 und 9 für diese Rufnummer. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zum
Speichern.
SPEICHERINFORMATIONEN
SPEICHERMEDIUM FESTLEGEN
Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Standardspeicher>SIM Karte, Telefon oder Immer
abfragen aus dem Hauptmenü und wählen Sie unter den folgenden Optionen:
SIM Karte: Legt die SIM-Karte als Speicherort für alle zukünftigen neuen Einträge fest.
Telefon: Legt den Telefonspeicher als Speicherort für alle zukünftigen neuen Einträge fest.
Immer abfragen: Sie werden bei jedem neuen Eintrag gefragt, ob Sie den Eintrag in den Telefonspeicher
oder auf die SIM-Karte speichern möchten.
SPEICHERSTATUS
Wählen Sie Telefon>Telefonbuch>Einstellungen>Status aus dem Hauptmenü, um den Speicherstatus der
SIM-Karte und des Telefons anzusehen. Freie und belegte Speicherplätze werden angezeigt.
52
anruflISten
ANRUFLISTEN ANZEIGEN
HIWEIS: Befindet sich die Telefonnummer unter Ihren Kontakten, wird der Name des Kontakts angezeigt.
1. Drücken Sie die Ruf-Taste ( ) im Standby-Modus, um direkt Alle Anrufe zu sehen. Wählen Sie mit
der [#]-Taste zwischen den Anruflisten Gewählt, Angenommen und Unbeantwortet.
2. Oder Sie wählen Telefon>Anrufliste>Alle Anrufe, Gewählt, Unbeantwortet
oder Angenommen aus dem
Hauptmenü.
3. Wählen Sie eine Option und drücken Sie die
Scroll-Taste, um weitere Informationen anzuzeigen.
ANRUFLISTE LÖSCHEN
1. Wählen Sie Telefon>Anrufliste>Löschen> Gewählt, Unbeantwortet, Angenommen oder Alle Anrufe
aus dem Hauptmenü.
Gewählt: Löscht alle Aufzeichnungen aus der Liste der gewählten Nummern, Unbeantwortet löscht alle
Aufzeichnungen aus der Liste der unbeantworteten Anrufe und Angenommen alle Aufzeichnungen aus
der Liste der angenommenen Anrufe. Alle Anrufe: Löscht alle Aufzeichnungen aus allen Anruflisten.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um die gewählte Liste zu löschen oder drücken Sie die
Ende-Taste, um den Löschvorgang abzubrechen.
ANZEIGESTATUS FESTLEGEN
1. Wählen Sie Telefon>Anrufliste>Listenansicht aus dem Hauptmenü.
Nach Uhrzeit: Zeigt die Aufzeichnungen sortiert nach Zeitpunkt des Anrufs an.
Nach Anrufer: Zeigt die Aufzeichnungen sortiert nach Rufnummer an. Zuerst wird der Telefonbuchein-
trag gezeigt, danach alle dem Anrufer zugeordneten Einträge.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste , um die Einstellung zu übernehmen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
53
ANRUFINFORMATIONEN
HINWEISE:
Um Kosteninformationen und Limits einzustellen, geben Sie die PIN2 ein. Siehe auch PIN & PIN2 Code auf Seite 8.
Um die Kosten des letzten/aller Anrufe zu sehen, geben Sie bitte zuerst Ihre Gebühren ein.
KOSTENINFORMATION
Wählen Sie unter Telefon>Anrufliste>Anrufinformation>Kosteninfo. eine der folgenden Optionen:
Letzter Anruf: Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Ansicht der Kosten des letzten Anrufs.
Alle Anrufe: Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zur Ansicht der Kosten aller Anrufe.
Logs löschen: Drücken Sie die Ruf-Taste, um die Berichte zu löschen.
Kosteneinheit: Geben Sie hier die Kosteneinheit Ihres Tarifs ein.
Max Kosten: Richten Sie hier ein Kostenlimit ein. Geben Sie die PIN2 ein, falls erforderlich.
Wählen Sie unter Telefon>Anrufliste>Anrufinformation> Kosteninfo>Kosteneinheit folgende Optionen:
Einheiten: Zeigt die aktuelle Kosteneinheit an.
Eingabe Einheiten: Ändern Sie die Kosteneinheit und drücken Sie die Ruf-Taste (Sichern). Geben Sie die
PIN2 ein.
HINWEIS: Die von MAX-ONYX angezeigte Anrufdauer gibt die tatsächliche Zeit des Gesprächs an. Da die
verschiedenen Netzbetreiber in unterschiedlichen Minuten- und Sekundentakten abrechnen, müssen die von MAX-
ONYX errechneten Kosten nicht zwingend mit der Abrechnung Ihres Netzbetreibers übereinstimmen. Für exakte und
verbindliche Kosteninformationen kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber.
GESPRÄCHSDAUER
Wählen Sie unter Telefon>Anrufliste>Anrufinformation>Zeitinformation. folgende Optionen:
Letzter Anruf: Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste für die Dauer des letzten Gesprächs.
Gesamtzeit: Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste für die Dauer aller Gespräche.
54
teXteIngabe
Das MAX-ONYX bietet verschiedene Methoden für die Eingabe von Texten bei z.B.:
1. Eingabe oder Änderung von Kontakten im Telefonbuch.
2. Suchen von Kontakten im Telefonbuch.
3. Schreiben von Kurzmitteilungen (SMS).
4. Notizen
TEXTEINGABEMETHODEN
Großbuchstaben T9 (Großbuchstaben) Zahlen
Kleinbuchstaben T9 (Erster Buchstabe groß)
T9 (Kleinbuchstaben)
TIPPS:
Um zwischen den Texteingabemethoden zu wechseln, drücken Sie die Scroll-Taste.
Um innerhalb des T9-Modus zwischen den T9-Methoden zu wechseln, drücken und halten Sie die [0]-Taste.
TEXTEINFÜGEMARKE
Während der Texteingabe erscheint ein „I“ an der Stelle, an der das nächste Zeichen eingefügt wird.
Schieben Sie die Scroll-Taste hoch oder runter, um die Einfügemarke zu bewegen.
Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um einzelne Zeichen rückwärts zu löschen.
Drücken und halten Sie die
Multifunktions-Taste, um alle Zeichen zu löschen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
55
TEXTEINGABE
MEHRFACHTIPPEN
Um Text im Mehrfachtippmodus einzugeben, drücken Sie die Taste mit der gewünschten Gruppe von
Buchstaben. Möchten Sie den ersten Buchstaben der Gruppe eingeben, drücken Sie die entprechende
Taste einmal. Für den zweiten Buchstaben der Gruppe, drücken Sie die entsprechende Taste in kurzem
Abstand zweimal hintereinander usw.
Beispiel: Eingabe der Wortes „Hallo“:
Wählen Sie den Modus für Großbuchstaben
(ABC) und drücken Sie zweimal die [4]-Taste für „H.
Wechseln Sie zum Modus für Kleinbuchstaben
(abc) und drücken Sie einmal [2] für „a“, dreimal [5]r
„l“. Warten Sie kurz und drücken erneut dreimal
[5] für „l“ und abschließend dreimal [6] für „o“.
T9-EINGABE
T9 basiert auf einer intelligenten Texterkennung anhand eines im Handy gespeicherten Wörterbuches.
Beispiel: Eingabe der Wortes „Hallo“:
Wählen Sie den T9-Modus
(Eng).
Drücken Sie
[4] [2] [5] [5] [6]. MAX-ONYX sucht nun das wahrscheinlichste Wort aus dem Wörterbuch.
Ist das Wort das gewünschte, drücken Sie
[0], um das Wort einzufügen. Drücken Sie [0] für ein
Leerzeichen und geben Sie das nächste Wort ein.
Ist das vorgeschlagene Wort nicht das gewünschte, blättern Sie mit
[*] und [#] oder der Scroll-Taste
durch alternative Vorschläge, die zu der Eingabe gefunden wurden.
Drücken Sie
[0]r ein Leerzeichen.
56
INTERPUNKTION UND SONDERZEICHEN
Drücken Sie die [*]-Taste im Eingabemodus und eine Tabelle mit Sonderzeichen öffnet sich. Mit der
Scroll-Taste blättern Sie hoch und herunter. Drücken Sie die in der Kopfzeile angezeigte Zahl über dem
gewünschten Zeichen. Es wird sofort eingefügt.
MItteIlungen
MITTEILUNGEN ANZEIGEN
HINWEIS: Bevor Sie Nachrichten senden und empfangen können, muss die Nummer des Service-Centers eingegeben
werden. Diese wird vom Service Provider bereit gestellt und normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert.
Schieben Sie die Scroll-Taste im Standby-Modus hoch, um das SMS-Menü zu öffnen.
Alternativ wählen Sie
Telefon>Nachrichten>SMS>Eingang, Ausgang oder Gespeichert.
EINGANG
1. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste eine SMS aus und drücken Sie die Ruf- (Lesen) oder Scroll-Taste.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste und wählen Sie unter folgenden Optionen:
Antworten: Zum Schreiben einer Antwort an den Sender der Nachricht.
schen: Nachricht löschen.
Weiterleiten: Nachricht an einen dritten Teilnehmer weiterleiten.
Sichern: Nachricht speichern.
Ändern: Nachricht ändern und speichern.
Anruf: Den Absender der Nachricht anrufen.
Nummer extrahieren: Eine Nummer aus der Nachricht entnehmen.
Zur Gruppe senden: Nachricht an eine Gruppe senden.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
57
AUSGANG
1. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste eine Nachricht aus der Liste und drücken Sie die Ruf- (Lesen) oder
Scroll-Taste zur Anzeige des Inhalts.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste und wählen Sie unter folgenden Optionen:
schen: Nachricht löschen.
Senden: Nachricht senden.
Sichern: Nachricht speichern.
Ändern: Nachricht editieren und speichern.
Anruf: Den Absender anrufen.
Nummer extrahieren: Eine Nummer aus der Nachricht entnehmen.
Zur Gruppe senden: Nachricht an eine Gruppe senden.
GESPEICHERTE NACHRICHTEN
1. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste eine Nachricht aus der Liste und drücken Sie die Ruf- (Lesen) oder
Scroll-Taste zur Anzeige des Inhalts.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste und wählen Sie unter folgenden Optionen:
schen: Nachricht löschen.
Senden: Nachricht senden.
Ändern: Nachricht editieren und speichern.
Nummer extrahieren: Eine Nummer aus der Nachricht entnehmen.
Zur Gruppe senden: Nachricht an eine Gruppe senden.
TIPP: Sie können durch Drücken der [*]- oder [#]-Tasten zur vorherigen oder nächsten Nachricht wechseln.
58
NACHRICHT SCHREIBEN
HINWEIS: Eine Kurzmitteilung kann zur Übertragung maximal 160 Zeichen (inkl. Leerzeichen) enthalten. Sie können
mit dem MAX-ONYX Mitteilungen mit bis zu 912 Zeichen erstellen. Bei der Übertragung wird die Mitteilung in
maximal 6 Teile geteilt und getrennt versendet. Hierfür fallen dann auch Kosten für bis zu 6 Kurzmitteilungen an.
Schieben Sie im Standby-Modus die Scroll-Taste hoch und wählen Sie SMS>Erstellen.
Alternativ wählen Sie
Telefon>Nachrichten>SMS>Erstellen aus dem Hauptmenü.
1. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
2. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Option) und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Senden: Nachricht sofort senden.
Sichern: Nachricht speichern.
Textvorlage einfügen: Eintrag aus der Textvorlagen-Liste einfügen.
Namen eingeben: Namen aus der Liste einfügen.
Nummer eingeben: Nummer aus der Liste einfügen.
Zur Gruppe senden: Nachricht an eine Gruppe senden.
HINWEIS:
Für nähere Informationen zur Texteingabe lesen Sie im Kapitel „Texteingabe“ auf Seite 54 ff. nach.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
59
NACHRICHTEN LÖSCHEN
Wählen Sie Telefon>Nachrichten>SMS>Eingang, Ausgang oder Gespeichert aus dem Hauptmenü.
Alle löschen: Alle Nachrichten des gewählten Ordners löschen.
Eine Nachricht aus dem gewählten Ordner löschen funktioniert wie folgt:
1. Wählen Sie eine Nachricht und drücken Sie die
Ruf- (Lesen) oder Scroll-Taste, um die Nachricht
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste und wählen Sie schen aus dem Optionsmenü.
NACHRICHTENOPTIONEN
Wählen Sie Telefon>Nachrichten>SMS>Einstellungen aus dem Hauptmenü und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
1. SMS center: Nummer des Service-Centers.
2. Gültigkeit: Wählen Sie, wie lange die Nachricht im Service-Center gespeichert werden soll. Hat der
Empfänger sein Handy abgeschaltet, wird vom Service-Center für den gewählten Zeitraum versucht,
die Nachricht zu übermitteln. Wählen Sie zwischen
1 Stunde, 2 Stunden, 6 Stunden, 24 Stunden,
2 Tage, 1 Woche, 4 Wochen
und 6 Monate.
3. Sendebericht:
Wählen Sie Ein, um Sendeberichte zu erhalten.
4. Einstellung sichern:
Wählen Sie das bevorzugte Speichermedium (SIM Karte oder Telefon).
5. Status: Zeigt den Speicherstatus (benutzt/frei) der Kurzmitteilungen auf SIM-Karte und Telefonspei
-
cher an.
Drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern) zur Bestigung.
60
GEBIETSNACHRICHTEN
Es ist möglich, sich bestimmte Informationen, wie z.B. über das aktuelle Ortsnetz abzurufen.
HINWEIS: Gebietsnachrichten sind providerabhängig. Kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für weitere Informationen.
Wählen Sie Telefon>Nachrichten>Info. Nachricht aus dem Hauptmenü.
MITTEILUNGEN LESEN
1. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste Info. Nachricht>Lesen.
2. Wählen Sie die gewünschte Information mit der
Scroll-Taste und drücken Sie die Ruf-Taste zum
Lesen.
HINWEISE:
1. Wählen Sie zunächst das Hauptthema aus, bevor Sie die entsprechende Nachricht lesen können.
2. Ist keine Nachricht unter dem gewählten Thema verfügbar, erscheint die Meldung:
„Keine Nachricht“.
OPTIONEN
1. Wählen Sie mit der
Scroll-Taste Info. Nachricht>Einstellungen>Sprache.
2. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um eine der vorgegebenen Sprachen hinzuzufügen
oder zu entfernen (Zufügen oder schen).
3. Wählen Sie Einstellungen>Themen>Neue hinzufügen, um ein Thema zu erstellen. (Ist dort kein
Eintrag, so geben Sie ein Stichwort ein und drücken Sie die
Ruf-Taste (Sichern).) Wählen Sie eines der
vorhandenen Themen und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste und wählen Sie zwischen
Zufügen, Ansehen/Ändern
und Löschen.
4. Wählen Sie Einstellungen>Themen>Jetzige Liste, um die aktuelle Liste anzusehen.
HINWEIS: Ist kein Thema in der Liste enthalten, wird auf dem Display „Liste leer“ angezeigt.
Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um Themen aus einer vorgefertigten Liste hinzuzufügen oder zu
entfernen (Zufügen oder schen).
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
61
SPRACHNACHRICHTEN
Wählen Sie aus dem Hauptmenü Telefon>Nachrichten>Mailbox>Anrufen oder Mailboxnummer.
Wählen Sie zuerst eine Mailboxnummer, bevor Sie versuchen, Sprachnachrichten abzurufen.
HINWEIS: Diese Funktion ist abhängig vom Netzbetreiber. Kontaktieren Sie diesen für nähere Informationen.
WeItere funktIOnen
WECKER
Es können mehrere Weckzeiten gleichzeitig eingestellt werden.
Wählen Sie Organizer>Alarm aus dem Hauptmenü.
WECKER STELLEN
1. Wählen Sie Alle Alarm
.
2. Wählen Sie einen Eintrag und drücken Sie die
Ruf- (Option) oder Scroll-Taste und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Aktiv: Aktiviert den gewählten Eintrag.
Ändern/Rücksetzen: Ändern Sie den gewählten Eintrag. Stellen Sie zuerst die Weckzeit ein unter
Eingabe Zeit
, dann legen Sie den Alarm status fest: 1. Wiederholung aus, 2. Arbeitstag, 3. Tägl.
wiederholen, 4. Wöchentl. Wiederholung, 5. Wochenende
Alarm status: Zeigt den Typ und die Weckzeit des gewählten Eintrags.
Alle schliessen: Deaktiviert alle Weckzeiten.
62
WECKER AUSSCHALTEN
Alle ausschalten: Wählen Sie einen Eintrag, drücken Sie die
Ruf-Taste (Option) und wählen Sie aus dem
Optionsmenü Alle schliessen und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
Einen ausschalten: Wählen Sie einen aktiven Eintrag und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste
und wählen Sie Alarm Aus.
WECKTON
1. Wählen Sie Alarmton
.
2. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um durch die Wecktöne zu blättern.
3. Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um den Weckton festzulegen.
MEMO
Wählen Sie Organizer>Memo aus dem Hauptmenü.
HINZUFüGEN
1. Wählen Sie Zufügen und geben Sie den gewünschten Inhalt ein. Drücken Sie die
Ruf-Taste (OK) zum
Sichern.
2. Wählen Sie zwischen An
und Ausr die Erinnerungsfunktion und drücken Sie die Ruf-Taste (OK).
Haben Sie An gewählt, geben Sie Datum und Uhrzeit ein und drücken Sie die
Ruf- (OK) oder Scroll-
Taste zur Bestätigung.
ANZEIGEN
Wählen Sie Alle ansehen, um den Inhalt anzuzeigen und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
Wählen Sie Ansehen/Ändern, um den Inhalt zu ändern. Bestätigen Sie mit der Ruf-Taste (OK).
Oder wählen Sie Löschen, um den Eintrag zu löschen.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
63
WELTZEIT
Wählen Sie Organizer>Weltzeit aus dem Hauptmenü.
1. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um die vertikale Linie auf den Display nach rechts/
links zu bewegen. Die entsprechenden Sdte, Zeitzone und Zeit werden angezeigt.
2. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Wähl.), um die aktuelle Zeitzone für Ihr Gerät zu übernehmen.
KALENDER
Wählen Sie Organizer>Kalender aus dem Hauptmenü.
1. Schieben Sie die
Scroll-Taste hoch oder runter, um den Cursor nach links/rechts zu verschieben.
Schieben und halten Sie die Scroll-Taste hoch oder runter, um den Cursor hoch oder runter zu
bewegen. Drücken Sie die
[#]- oder [*]-Taste, um zum nächsten/vorherigen Monat zu wechseln.
2. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um das Menü zu verlassen oder drücken Sie die Ende-Taste,
um zum Standby-Modus zurückzukehren.
RECHNER
Wählen Sie Werkzeuge>Rechner aus dem Hauptmenü, um die Grundrechenarten (Addieren, Subtrahie-
ren, Divideren und Multiplizieren) vorzunehmen.
1. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um eine Zahl zu löschen.
2. Drücken Sie die
[*]-Taste, um die Zahlendarstellung zu ändern (z.B.: dezimal, exponential, etc.).
Drücken Sie die
Ruf-Taste für das Ergebnis.
3. Drücken Sie die
Ende-Taste, um den Rechner zu verlassen.
64
STOPPUHR
Wählen Sie Werkzeuge>Stoppuhr aus dem Hauptmenü.
1. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um mit dem Stoppen zu beginnen.
2. Drücken Sie die
Multifunktions-Taste, um die Zeit anzuhalten.
3. Drücken Sie die
Ruf-Taste, um die Zeit für die nächste Zeitnehmung auf 0 zurückzusetzen.
anrufeInStellungen
MINUTENALARM
Wählen Sie Einstellungen>Anruf>Minutenalarm aus dem Hauptmenü.
Wählen Sie eine Zeitspanne zwischen
55, 50, 45 und 40 sek oder Aus und drücken Sie die Ruf- (Wähl.)
oder Scroll-Taste zur Bestätigung.
FESTE RUFNUMMERNWAHL
Diese Funktion ermöglicht das Speichern von Nummern auf die SIM-Karte, die dann die einzigen
Nummern darstellen, die von diesem Handy aus angerufen oder an die Kurzmitteilungen versendet
werden können.
HINWEISE:
Die SIM-Karte muss diese Funktion unterstzen.
Die Anzahl der Nummern, die gespeichert werden kann, hängt vom Speicherplatz der SIM-Karte ab.
Notrufe sind auch bei aktiver Funktion möglich.
Wählen Sie Einstellungen>Anruf>Feste Rufnummer aus dem Hauptmenü.
1. Geben Sie die PIN2 ein, um das Optionsmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie An, um die Funktion zu aktivieren oder Aus, um sie zu deaktivieren.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
65
3. Wählen Sie Feste Rufnummer Liste, um eine der Nummern auszuwählen und drücken Sie die Ruf-
(Anseh.)
oder Scroll-Taste zum Rufaufbau.
4. Drücken Sie in der Namensliste die
Scroll-Taste, um eine der folgenden Optionen wählen zu können:
Ändern: Ändern der Nummer oder des Namens des ausgewählten Kontakts.
schen: Nummer löschen.
Neu zufügen: Neuen Kontakt erstellen.
ANRUFBESCHRÄNKUNGEN
1. Wählen Sie Einstellungen>Anruf>Abgewiesene Anrufe aus dem Hauptmenü.
2. Geben Sie den Telefon-Code ein und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nummernliste: Zeigt alle Nummern an, die von diesem Telefon zurückgewiesen werden.
Zufügen: Neue Nummern hinzufügen.
schen: Nummer löschen.
Status: Funkton aktivieren/deaktivieren.
RUFUMLEITUNG
Leiten Sie Anrufe an eine beliebige Nummer weiter. (Diese Funktion ist abhängig vom Netzbetreiber. Bitte
fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach genaueren Informationen zur Unterstützung dieser Funktion.)
HINWEIS: Diese Funktion bleibt inaktiv, solange die Funktion „Feste Rufnummer“ aktiv ist.
Wählen Sie aus dem Hauptmenü Telefon>Services>Rufumleitung und dann eine der folgenden Optionen:
Alle Anrufe umleiten: Eingehende Anrufe werden ausnahmslos an die festgelegte Nummer umgeleitet.
Bei besetzt: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie bereits ein Gespräch führen.
Keine Antwort: Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie nicht rechtzeitig abheben.
Nicht erreichbar: Anrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon aus ist oder Sie nicht erreichbar sind.
Alle löschen: Alle Rufumleitungen aufheben.
66
Wählen Sie für die verschiedenen Bereiche An, Aus oder Status. Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-
Taste zur Auswahl.
1. Wählen Sie An>Nummer eingeben
oder Mailbox.
Nummer eingeben:hlen Sie die Nummer, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen oder drücken
Sie die Ruf-Taste (Suchen), um eine Nummer aus dem Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie die Ruf-
(OK)
oder Scroll-Taste zum Übernehmen.
Mailbox: Die Nummer der Mailbox wird automatisch aus Ihren Einstellungen übernommen. Sie können
aber auch die Nummer einer anderen Mailbox eingeben. Bestigen Sie nach der Eingabe mit der
Ruf-
(OK)
oder Scroll-Taste.
2. Wählen Sie Aus, um die Rufumleitung zu deaktivieren.
3. Wählen Sie
Status, um den aktuellen Status der Rufumleitung anzusehen.
RUFSPERRE
Mit diesem Netzdienst können Sie eingehende und ausgehende Anrufe sowie internationale Anrufe
einschränken. Fragen Sie Ihren Anbieter nach weiteren Informationen zu diesem Service.
Wählen Sie aus dem Hauptmenü unter
Telefon>Services>Rufsperre eine der folgenden Optionen:
Abgehend: Es können keine ausgehenden Anrufe getätigt werden.
Nat. Anruf: Es können nur nationale Anrufe getigt werden.
Int. abgehend: Es können nur netzinterne Anrufe getigt werden.
Eingehend: Eingehende Anrufe können nicht beantwortet werden.
Im Roaming: Eingehende Anrufe im Ausland können nicht beantwortet werden (Roaming).
Alle löschen: Geben Sie das Passwort ein, um alle Sperren aufzuheben.
Passwort: Ändern des Original-Passworts, das Sie vom Betreiber beim Einrichten des Service erhalten haben.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
67
Wählen Sie für die Optionen zwischen An, Aus und Status. Drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-
Taste zum Übernehmen der Einstellung.
1. Wählen Sie An und geben Sie das Passwort ein, um die jeweilige Option zu aktivieren.
2. Wählen Sie Aus und geben Sie das Passwort ein, um die jeweilige Option zu deaktivieren.
3. Wählen Sie
Status, um den aktuellen Status der Sperre zu sehen.
ANKLOPF-FUNKTION
Wählen Sie Anruf>Services>Anklopfen aus dem Hauptmenü.
Aktivieren: Aktiviert die Anklopf-Funktion. Ein zweiter eingehender Anruf während eines Gesprächs wird
durch ein Symbol auf dem Display angezeigt.
schen: Deaktiviert die Anklopf-Funktion.
Status: Zeigt den aktuellen Status der Funktion.
68
telefOneInStellungen
AUTOMATISCHE TASTATURSPERRE
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Tastatursperre aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie Ein, um nach einigen Sekunden ohne Tastendruck automatisch die Tastensperre zu
aktivieren.
2. Wählen Sie Aus, um die Funktion zu deaktivieren.
FLUGZEUGMODUS
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Flugzeugmodus aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie an Orten, an denen keine Handys erlaubt sind (z.B.: Flugzeug) Ein, damit keine Verbindung
zum Netz hergestellt werden kann. Anrufe oder Nachrichten verschicken ist in diesem Modus nicht
möglich, andere Funktionen wie z.B. Musik hören, Kalender etc. können aber genutzt werden.
2. Wählen Sie Aus, um die Netzwerkverbindungen wieder herzustellen.
EIGENE NUMMER
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Meine Nummer aus dem Hauptmenü.
1. Drücken Sie die
Ruf-Taste (Zufüg.), geben Sie die Nummer ein und drücken Sie die Ruf-Taste (OK) zur
Bestätigung. (Sie können hier zwei Nummern eingeben.)
2. Wählen Sie eine Nummer aus der Liste und drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste zum
Editieren (Nummer ändern), Hinzufügen (Nummer zufügen)
oder Löschen (Nummer löschen).
TASTATURBELEUCHTUNG
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Tastaturbeleuchtung aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie Ein
oder Aus, um die Tastaturbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
69
ANNAHME MIT JEDER TASTE
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Jede Taste aus dem Hauptmenü.
Wählen Sie Ein, um mit jeder Taste (außer Ende-Taste) einen Anruf entgegenzunehmen.
Wählen Sie Aus, um nur mit der Ruf- oder Scroll-Taste Anrufe entgegenzunehmen.
(Siehe auch Anruf annehmen und ablehnen auf Seite 20)
AUTOMATISCH AN/AUS
Das Gerät kann sich zu vorgegebenen Uhrzeiten automatisch ein- oder ausschalten.
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Autom. An/Aus aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie Autom. An
oder Aus und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste.
2. Geben Sie eine Uhrzeit ein und drücken Sie die
Ruf- (OK) oder Scroll-Taste zum Speichern.
KURZMENÜ
Wählen Sie bis zu vier Funktionen, die mit einem Druck der Multifunktions-Taste direkt erreichbar sind.
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Verknüpfungen aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie einen Platz zwischen 1 und 4 der Liste. Dcken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste, um die
Liste der Funktionen aufzurufen.
2. Wählen Sie eine Funktion und drücken Sie die
Ruf- oder Scroll-Taste zum Speichern.
HINWEIS: Die in dieser Anleitung (z.B. auf Seite 18) beschriebene Funktionsweise der Multifunktions-Taste ändert
sich, wenn Sie die standardmäßigen Kurzmenüfunktionen ändern.
BEGRÜSSUNGSMUSIK
Wählen Sie Einstellungen>Telefon>Begrüßungsmusik aus dem Hauptmenü, um beim Einschalten des
MAX-ONYX eine Begrüßungsmelodie zu hören oder nicht.
1. Wählen Sie Ein
oder Aus, um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
70
WeItere eInStellungen
NETZEINSTELLUNGEN
Wählen Sie Einstellungen>Netzwerk>Netzeinstellungen oder Passwort ändern aus dem Hauptmenü.
1. Wählen Sie
Netzeinstellungen>Automatisch, Manuell, Netz suchen oder NW hinzufügen, um auf die
unterschiedlichen Arten nach verfügbaren Netzen zu suchen.
2. Wählen Sie
Passwort ändern, um das Passwort zu ändern.
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN
Wählen Sie Einstellungen>Sicherheit>PIN code oder Telefonsperre aus dem Hauptmenü.
PIN CODE
1. Wählen Sie PIN code
, dann PIN ändern und drücken Sie die Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um das
Eingabefeld für die PIN zu öffnen.
2. Geben Sie Ihre PIN ein und drücken Sie die
Ruf- (OK) oder Scroll-Taste zum Speichern.
WARNHINWEISE:
Die SIM-Karte wird bei dreimaliger falscher PIN-Eingabe gesperrt.
(Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um die SIM-Karte wieder zu entsperren.)
Die SIM-Karte wird spätestens nach zehnmaliger Falscheingabe endgültig gesperrt.
(Wenden Sie sich an Ihren Anbieter für Hilfe.)
TELEFONCODE
Die Eingabeaufforderung der PIN schützt nur Ihre SIM-Karte vor unberechtigter Benutzung. Um das
Mobiltelefon und die darauf gespeicherten Daten zu schützen, sowie eine Benutzung mit einer fremden
SIM-Karte zu verhindern, sperren Sie das Get mit dem Telefoncode.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
71
Wählen Sie Telefonsperre und geben Sie den Telefoncode ein. Drücken Sie die Ruf- (OK) oder Scroll-
Taste und wählen Sie zwischen Ein, Aus und Code wechseln.
HINWEISE:
Wählen Sie Ein, um bei jedem Einschalten des Geräts und einigen Menüfunktionen jedes Mal zur Telefoncode-
Eingabe aufgefordert zu werden.
Der standardmäßige Telefoncode ist 1234. Wir empfehlen diesen unter Code wechseln zu ändern.
ZURüCKSETZEN
Wählen Sie Einstellungen>Einstellung zurücksetzen aus dem Hauptmenü.
Drücken Sie die
Ruf- (Wähl.) oder Scroll-Taste, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
HINWEISE:
Ihre benutzerspezifischen Einstellungen werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Eintge in Ihrem Telefonbuch oder andere Daten werden nicht beeintchtigt.
Datum und Uhrzeit werden nicht zurückgesetzt.
72
SIcherheIt und betrIeb
BEHANDLUNG DES GERÄTS
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe sind Mineralien
enthalten, die elektronische Schaltkreise angreifen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku
heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie den Akku wieder einlegen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubiger oder schmutziger Umgebung oder bewahren Sie es dort
auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht in heißer Umgebung auf. Hohe Temperaturen können die Elektronik
beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
Bewahren Sie das Gerät nicht in kalter Umgebung auf, da sich im Inneren Feuchtigkeit niederschlagen
kann.
Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur
Reinigung des Geräts. Zur Reinigung verwenden Sie ein weiches, mit Seifenwasser befeuchtetes Tuch.
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den
ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Headset oder einen zulässigen Ersatz.
Halten Sie metallische Gegenstände vom USB-Port fern, um Beschädigungen der Elektronik zu vermeiden.
Bewahren Sie Ladegerät und Headset außer Reichweite von Kindern auf.
AKKU
SICHERHEIT
Verwenden Sie nur Original-Akku und -Ladegerät. Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden ab,
die durch die Verwendung von nicht genehmigtem Zubehör verursacht werden.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
73
Bewahren Sie den Akku nach Möglichkeit im Gerät auf, um Kurzschlüsse oder Verschmutzung der
Kontakte zu vermeiden.
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen oder Verbrennungen darauf, dass keine Metallgegenstände
mit den Akkukontakten in Berührung kommen oder Akkukontakte kurzschließen.
Versuchen Sie nicht den Akku zu verbiegen, zu brechen oder gewaltsam zu öffnen.
Werfen Sie den Akku weder ins Wasser noch ins Feuer.
Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter -10° C (32 F) oder über 45° C (113 F).
Die Kapazit und Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er an kalten oder warmen Orten wie
z.B. in einem geschlossenen Auto liegen gelassen wird.
Achten Sie darauf, die Kontakte des Akkus sauber und frei von Schmutz zu halten.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Male ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit
ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku.
LEISTUNG
Die Leistungsfähigkeit des Akkus hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Netzkonfiguration des
Mobilfunkanbieters, die Signalsrke, die Umgebungstemperatur des Telefons, die ausgewählten
Funktionen bzw. Einstellungen sowie Ihre Gewohnheiten bei der Verwendung von Applikationen
.
Telefongespräche, Hintergrundbeleuchtung des Displays und Abspielen von Musik verbrauchen mehr
Energie als der Betrieb im Standby-Modus.
Bei nicht verfügbarem Mobilfunknetz steigt der Energieverbrauch.
Um Energie zu sparen, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach einiger Zeit des Nichtgebrauchs aus.
Die Leistungsfähigkeit differiert mit Ladestand, Temperatur und anderen Funkwellen.
Für optimale Akkulaufzeit reduzieren Sie die Lautstärke und reduzieren Sie Kontrast sowie die Dauer
der Hintergrundbeleuchtung.
74
ACHTUNG!
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung des Akkus und
werfen Sie das Gerät NICHT in den Hausmüll.
ERSTELLEN SIE BITTE SICHERHEITSKOPIEN IHRER DATEN!
Maxfield GmbH haftet nicht für Datenverluste, die durch beschädigte Produkte bzw. durch nicht
mehr lesbare Datenträger hervorgerufen werden.
HEADSET
Fahrer dürfen im deutschen Straßenverkehr Mobiltelefone solange nicht in die Hand nehmen wie die
Räder des Fahrzeuges in Bewegung sind und der Motor läuft — auch im Stau und an Bahnschranken
muss der Motor aus sein, um ein Telefon ungestraft in die Hand nehmen zu dürfen.
Wenn Sie während der Fahrt Anrufe entgegennehmen möchten, setzen Sie das Headset vor
Fahrbeginn auf und drücken Sie zur Rufannahme bzw. zum Auflegen die Taste auf dem Headset.
In potentiell gefährlichen Situationen äußerste Vorsicht walten lassen bzw. den Kopfhörer abnehmen.
Lautstärke nur so weit aufdrehen, dass Umgebungsgeräusche noch sicher wahrgenommen werden
nnen.
Gerät nicht auf hohe Lautstärke einstellen; Ohrenärzte warnen vor den Folgen von fortgesetztem
Musikhören mit Kopfhörern/Headsets.
Wenn Sie ein Klingeln in den Ohren wahrnehmen, ist die Lautstärke herunterzudrehen bzw. ist die
Benutzung des Geräts zu unterbrechen.
Headset abnehmen, wenn das Tragen unangenehm wird.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
75
LADEGERÄT
Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und verbinden Sie das Kabel mit dem Gerät. Vergewissern
Sie sich, dass der Akku richtig eingelegt ist. Entnehmen Sie den Akku nicht während des Ladevorgangs.
KABEL
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Kabel. Benutzung anderer, ungeeigneter Kabel können
gefährlich sein und daraus hervorgehende Schäden an Gerät und Zubehör werden nicht von der
Garantie abgedeckt.
SPEICHERKARTE
Wollen Sie anstatt der mitgelieferten eine andere microSD-Speicherkarte verwenden, empfehlen wir
Ihnen folgende:
MARKE SPEICHERKAPAZITÄT
SanDisk 64 MB 128 MB 256 MB 1 GB
Kingston 256 MB 512 MB 1 GB
KingMAX 32 MB 64 MB 128 MB 512 MB
ihope 128 MB
TwinMos 128 MB
pqi 128 MB
76
prOduktSpezIfIkatIOnen
Größe (L x B x H) · 90 x 35 x 17,8 mm
Interner Speicher · 128 MB Flash
(Ein Teil des Speichers wird für die Firmware und die Systemverwaltung benötigt.)
Externer Speicher · Unterstützt microSD-Speicherkarten mit bis zu 1 GB Speicherkapazit
Schnittstelle · USB 2.0 kompatibel
Stromversorgung · 830 mAh Lithium-Ionen Akku
· Standby-Zeit: bis zu 200 Std., Sprechzeit: bis zu 3 Std., Abspielzeit: bis zu 11 Std.
Equalizer · Normal, Rock, Pop, Treble, Bass
FM-Radio · Frequenzbereich: 87,5
~
108,0 MHz
· 40 Senderspeicherplätze
Display · 1,1‘‘ OLED-Display, 96 x 96 Pixel, 65.000 Farben
· MP3-Titel-Anzeige, Unterstzung langer Dateinamen
Mikrofon · Internes Mikrofon
Prozessor · ADI6528
Bluetooth · A2DP Profil für den Transfer von Mulitmediadaten
· Stereo MP3-Streaming, Freihand-Lautsprechertelefon
Tri-Band · GSM900 / DCS1800 / PCS 1900
Telefonbuch · Bis zu 500 Eintge
SMS-Speicher · Durch Benutzer einstellbar
Audiowiedergabe · MPEG Audio Layer 3 (MP3
~
32 - 320 kbps)
Fotoanzeige · JPG, BMP, GIF, PNG
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
77
Sprachaufzeichnung · Pro 128 MB Speicher ca. 8 Stunden Aufnahme (bei Standardeinstellung von 8 kHz)
Anschlüsse · USB-Port
· Headset-Ausgang
InfOrMatIOnen zur zertIfIzIerung (Sar & Weee)
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
Ihr mobiles Gerät ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so konstruiert und hergestellt, dass es
die von internationalen Regelwerken (ICNIRP) empfohlenen Grenzwerte für die Abgabe von Hochfrequen-
zen nicht überschreitet. Diese Richtlinien beinhalten einen großen Sicherheitsspielraum, um die
Sicherheit aller Personen unabhängig vom Alter und allgemeinen Gesundheitszustand zu gewährleisten.
Die Grenzwerte für die Belastung durch mobile Geräte basieren auf einer Maßeinheit, die als Spezifische
Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. SAR-Tests werden auf der Basis von Standardbedienungsposi-
tionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen
Sendeleistung betrieben wird.
Der SAR-Grenzwert für von der Allgemeinheit verwendete mobile Geräte beträgt 2,0 Watt/Kilogramm
(W/kg) als Durchschnittswert pro 10 g Körpergewebe. Der höchste SAR-Wert für dieses Gerätemodell
beim Test für die Verwendung am Ohr ist 0,522 W/kg.
78
WEEE
RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Produkte mit dem WEEE-Symbol, wie unten abgebildet, sollen nicht in den normalen Hausmüll geworfen
werden, sondern entsprechend der WEEE-Vorgaben entsorgt werden. Sammelstellen erfahren Sie bei den
lokalen Behörden. Für aktuelle Informationen über diese Richtlinie lesen Sie bitte unter folgender
Internetadresse nach:
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/elektro_eurichtlinie_geraete.pdf
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
79
1. Warum wird beim Einschalten „Gesperrt“ ange-
zeigt?
Die falsche PIN wurde mehrfach eingegeben. Kontak-
tieren Sie den Betreiber zur Entsperrung der SIM-Karte.
2. Warum zeigt das Symbol für Signalstärke „kein
Signal“ an?
Das Gerät findet keine Verbindung zum Netz. Suchen
Sie einen anderen Ort auf oder kontaktieren Sie Ihren
Netzbetreiber für Hilfe.
3. Warum reagieren die Tasten nicht oder nur sehr
langsam?
Die Anzeige auf dem Display ist unter sehr niedrigen
Temperaturen nicht optimal. Die Tasten funktionieren
also, die Anzeige ist nur verzögert. Suchen Sie eine
wärmere Umgebung auf.
4. Warum wird kein Symbol während des Ladens
angezeigt?
Ist der Akku vollständig entladen gewesen, warten Sie
beim Laden einige Minuten, bis für das Display genug
Energie vorhanden ist etwas anzuzeigen. Achten Sie
auch darauf, den Akku nur zwischen Temperaturen
von 0-45° C zu laden.
5. Warum wird „Nicht verfügbar“ oder „Not einge-
richtet“ bei einigen Funktionen angezeigt?
Einige Funktionen müssen zuerst vom Netzanbieter
eingerichtet werden. Kontaktieren Sie diesen, um die-
se Funktionen zu nutzen.
6. Warum wird „SIM defekt“ angezeigt?
Die SIM-Karte arbeitet nicht ordnungsgemäß oder ist
beschädigt. Kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter.
7. Warum wird „SIM einsetzen“ angezeigt?
Versichern Sie sich, dass die SIM-Karte richtig einge-
legt ist. Falls sie dennoch nicht funktioniert, kontaktie-
ren Sie Ihren Betreiber.
8. Warum wird beim Einschalten „Akku leer“ ange-
zeigt und gleich wieder abgeschaltet?
Der Akku ist leer. Laden Sie ihn wieder auf.
9. Was kann ich tun, wenn ich einen Fehler beim
Download auf Telefon- oder microSD-Kartenspei-
cher festgestellt habe?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem das Gerät
als Wechseldatenträger erkannt hat.
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestsysteman-
forderungen für Gerät und Speicherkarte erfüllt.
Prüfen Sie die Verbindung zwischen Gerät und PC.
Formatieren Sie den internen Speicher mit dem Dienst-
programm des Geräts neu und wiederholen Sie den
Kopiervorgang.
häufIg geStellte fragen
80
10. What are the VBR or CBR supported by the
phone?
The phone supports playback of MP3-tracks with CBR
(Constant Bit Rate) of 32 - 320 kbps and 8 - 48 kHz
and also with VBR (Variable Bit Rate).
11. Warum kommt es bei der Wiedergabe zu Verzer-
rungen?
Grund hierfür kann sein, dass der Akku fast leer ist
oder dass eine Störung von außen aufgetreten ist.
Eventuell ist auch der Musiktitel zu schlecht codiert.
12. Warum ist die Wiedergabequalität schlecht?
Bitte den Titel noch einmal downloaden, wenn die
Qualität auf dem PC gut ist. – Wenn das Problem im-
mer noch besteht, sollte der Speicher des Geräts mit
dem Dienstprogramm neu formatiert werden. Danach
ist der Download zu wiederholen.
Eventuell ist die Ursache eine schlechte Codierung oder
eine Quelle mit schlechter Qualität. Um eine gute Quali-
tät zu erreichen, sollten alle temporären Programme vor
der Codierung geschlossen werden.
13. Warum kann ich keine Audiodateien abspielen?
Bitte prüfen Sie, ob die Tastensperre (Hold) aktiviert
ist. Sie sollte deaktiviert sein.
Kontrollieren Sie, ob sich Dateien im eingebauten
Speicher oder auf der Speicherkarte befinden und ver-
suchen Sie es erneut.
Kontrollieren Sie das Headset, tauschen Sie es ggf. aus.
Kontrollieren Sie die Lautstärke, vielleicht ist sie zu
leise eingestellt.
Vielleicht ist das Dateiformat nicht korrekt.
Nur MP3-Dateien können abgespielt werden.
Titel von einer Audio-CD müssen zunächst mit einer
entsprechenden Software wie z.B. „CDex” in das MP3-
Format konvertiert werden, bevor sie auf den Player
kopiert werden können.
14. Warum spielt mein Player ab einem bestimmten
Musiktitel nicht mehr weiter?
Die dem Song folgende Datei ist defekt oder ©-ge-
schützt. Löschen Sie diese vom Player.
15. Warum funktioniert das Gerät plötzlich nicht
mehr?
Der Akku ist leer. Bitte laden Sie ihn wieder auf.
16. Warum wird Musik abgespielt, aber nichts ange-
zeigt?
Dem betreffenden Musikstück fehlen die nötigen
MP3-ID-Daten.
Diese können bspw. über das Freewareprogramm Win-
AMP nachgetragen werden.
Lesen Sie dazu in der Hilfe der entsprechenden MP3-
Software.
17. Warum funktioniert das Gerät nicht, owohl es
eingeschaltet ist?
Die Tastensperre (Hold) ist aktiv. Drücken Sie die
Ende-Taste, kurz gefolgt von der [#]-Taste.
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
81
18. Wie bestimmt sich die Wiedergabereihenfolge der
Musiktitel?
Die Audiotracks innerhalb eines Ordners werden in
alfabetischer Reihenfolge abgespielt.
Komplette Alben sollten als Ordner und nicht als ein-
zelne Tracks markiert auf den Player kopiert werden,
damit die alfabetische Reihenfolge der Stücke im Ord-
ner beibehalten wird.
Um eine gewünschte Reihenfolge herbeizuführen, stel-
len Sie vor dem Aufkopieren den Dateinamen Track-
nummern „01”-„99” od. „1 01”, „1 02”...„3 01” voran.
Bitte beachten Sie, dass die interne Sortierung nur die
ersten acht Zeichen des Dateinamens berücksichtigt.
Nummerieren Sie die Tracks daher bitte nicht erst am
Ende eines langen Dateinamens.
(Funktioniert nicht unter Windows XP und höher)
Nachträglich kann die Reihenfolge auch mit Werkzeu-
gen wie dem Freewareprogramm ReOrganize! von
www.oliver-frietsch.de geändert werden. Evtl. muss
der Speichern-Schalter in ReOrganize 2-3 Mal
betätigt werden, bis die Änderungen übernommen
werden (dazwischen muss ein Track hin- und herge-
schoben werden).
Wenn sich Musik in einem Verzeichnis oder Unterver-
zeichnis befindet, wechseln Sie in den entsprechenden
Ordner.
19. Warum zeigt mein Gerät im Menü weniger
Speicher an als angegeben?
Dies beruht einerseits auf einem Rundungsfehler
„1024 Bytes entsprechen 1 KB” und „1024 KB ent-
sprechen 1 MB”:
Schließt man den Player unter Windows an den PC an
und betrachtet man die Eigenschaften des Laufwerks
bspw. im Windows Explorer, so wird hier unter Spei-
cherkapazität der korrekte Wert in Bytes angezeigt.
Zum anderen werden natürlich einige MB durch die
Firmware (das Betriebssystem) des Players selbst be-
nötigt.
20. Warum kann ich Musik nicht direkt von einer
Audio-CD auf Gerät oder Speicherkarte kopieren?
Der im Windows Explorer angezeigte Inhalt einer CD
zeigt keine Musikdaten, sondern Indexdaten, die nicht
direkt kopiert werden können.
Der Inhalt der Audio-CD muss zunächst mit einem
entsprechenden Werkzeug wie zum Beispiel „CDex”
ins MP3-Format konvertiert werden und kann an-
schließend problemlos übertragen werden.
21. Warum werden die Dateien im internen Speicher
nicht angezeigt?
Sie können z.B. MP3-Dateien auf den internen Spei
-
cher laden. Das Gerät liest alle Dateien in einem
Ordner und seinem Unterordner. Legen Sie keine
weiteren Verschachtelungen von Unterordnern an,
da das Gerät nur 2 Ordnerebenen verarbeiten kann.
22. Beherrscht der Player auch lange Datei- und
Ordnernamen in der Navigation?
Ja.
82
23. Warum erkennt mein PC mit Windows XP das
Gerät nicht?
Maxfield USB-Geräte sind Hot Plug & Play fähig, d.h.
unter Windows XP werden keine zusätzlichen Dateien
benötigt, da auf Windows-interne Treiber zurückgegrif-
fen wird.
Wenden Sie sich bitte an den Support Ihres PC-Her-
stellers oder installieren Sie Ihr Betriebssystem neu,
wenn diese automatische Erkennung nicht korrekt
arbeitet.
24. Kann ich den Player auch an meinem alten USB
1.1 Anschluss verwenden?
Ja, das Gerät ist abwärtskompatibel zu USB 1.1.
25. Warum wird nach dem Einschalten nichts auf
dem Display angezeigt?
Prüfen Sie den Ladestand des Akkus und laden Sie ihn
gegebenenfalls wieder auf.
HINWEIS:
Sie finden regelmäßig aktualisierte FAQs unter:
www.maxfield.de
MAX-ONYX MP3-PLAYER & MOBILE PHONE
83
cOpYrIght hInWeISe
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument
darf in keiner Weise, weder mechanisch noch elektronisch, im Ganzen oder in Ausschnitten ohne die
vorherige schriftliche Genehmigung von Maxfield GmbH kopiert, wiedergegeben oder übersetzt werden.
Die Informationen dieser Bedienungsanleitung wurden sorgfältig gepft und werden als richtig
angesehen.
Maxfield GmbH übernimmt jedoch keine Verantwortung für gegebenenfalls vorhandene Ungenauigkeiten
in dieser Bedienungsanleitung. Maxfield GmbH ist nicht haftbar für unmittelbare, indirekte, konkret
besondere, zufällig entstandene oder Folgeschäden, die durch einen Fehler oder eine Auslassung in dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen
wurde. Maxfield GmbH haftet ebenfalls nicht für Datenverluste durch beschädigte Produkte oder
beschädigte bzw. durch Beschädigung nicht lesbare Speicher oder Festplatten.
Für die ständige Produktentwicklung behält sich Maxfield GmbH das Recht vor, jederzeit ohne
Vorankündigung und Verpflichtungen Verbesserungen an dieser Bedienungsanleitung und den darin
beschriebenen Produkten vorzunehmen.
Copyright © 2007 Maxfield GmbH
Kaistr. 2 · 40221 Düsseldorf · Germany
©
Maxfield GmbH · Kaistraße 2 · 40221 Düsseldorf · Germany · www.maxfield.de · support@maxfield.de
LIEFERUMFANG
Stereo-Headset
230 V-Netzteil
USB-Kabel
MicroSD-Speicherkarte 1GB
MAX-ONYX MP3-Player & Mobile Phone
Bedienungsanleitung
MP3-PLAYER & MOBILE PHONE — BEDIENUNGSANLEITUNG
80


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Maxfield Max Onyx at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Maxfield Max Onyx in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info