743210
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
MONTAGE- und
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ü-Zeichen für Ihre Pelletbox
Bitte entnehmen Sie weitere wichtige
Hinweise auf der nächsten Seite!
Pelletbox KO2 XL
Pelletbox KO2 S
Seite 2
Anbringung des Ü-Zeichens
Der Gesetzgeber schreibt vor, das beigefügte Ü-Zeichen an Ihrem
Heizgerät anzubringen. Die technischen Geräte-Daten müssen für die
Abnahme durch den Schornsteinfeger am Heizgerät ersichtlich sein.
Sie haben somit die freie Wahl, das Ü-Zeichen je nach Aufstellungssituation
so anzubringen, dass es gut zu lesen und der ausgewählte Platz, gut in das
Gesamtofenbild passt.
Vorgehensweise zur Anbringung des Ü-Zeichens:
1. Ü-Zeichen vom Umschlag entfernen
2. Anbringung des Schildes an einer ersichtlichen Stelle des Gerätes, je nach
Aufstellungsart im unteren Bereich des Ofens an einer nicht allzu heißen
Stelle.
Unsere Empfehlung:
a) am unteren Bereich der Rückwand
b) am unteren Bereich der Seitenverkleidung
c) an der Schublade
d) am Stein oder Stahlboard
3. Klebefolie abziehen und an die von Ihnen vorgesehene Stelle ankleben.
Das Ü-Zeichen und der Klebefilm haben eine Hitzebeständigkeit von ca.
180°C.
Seriennummer:
Die Seriennummer der Pelletbox befindet sich je nach Modell
auf der bedruckten Keramikglasabdeckung bzw. am
Adapterring oder auf der Rückseite der Box.
Seite 3
MONTAGE- und
BEDIENUNGSANLEITUNG
PELLETBOX KO2
Inhalt: Seite
1 Datenblatt 4
2 Wichtige Hinweise 6
3 Einbau der Pelletbox 7
4 Luftschieberstellungen 11
5 Übereinstimmungserklärung 13
6 Reinigung 14
7 Lieferumfang 14
8 Übergabeprotokoll 15
Technische Änderungen vorbehalten.
Bitte lesen Sie Ihre Technische Anleitung und die beiliegende Aufstellungs- und
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren diese gut auf!
Nationale und Europäische Normen, sowie die jeweils länderspezifischen
Vorschriften (z.B. Landesbauordnungen und FeuVO) und die gültigen örtlichen
Bestimmungen sind zu beachten
Seite 4
1 Datenblatt (Maße in cm)
Die Pelletbox XL und S ist in folgenden Modellen
mit dem Brennraum KO2-S2 einsetzbar:
Arezzo
Atlanta BF
Atlanta SP
Florenz BF
Frisco
Lille Steel
Lissabon I
Lissabon II
Lissabon IV
Lucca
Nantes L
Nantes S
Niagara
Porto
Prato BF
Ravenna
Rio S
Rio SP
Rio WF
Siena
Stratos L
Stratos S
Toulon
Toulouse BF
Toulouse SP
Toulouse WF
Stratos M
Stratos BF
Toulouse S
Seite 5
Technische Daten
Pelletbox XL
Pelletbox S
Höhe
17 cm
16 cm
Breite
35 cm
35 cm
Tiefe
30 cm
21 cm
Gesamtgewicht
7,8 kg
5,7 kg
Prüfwerte nach DIN EN 13240
Max. Füllmenge Pellet Ø 6mm
7,5 kg
3,8 kg
Nennwärmeleistung
11,0 kW
7,5 kW
Raumwärmeleistung
11,0 kW
7,5 kW
Zulässige Brennstoffe
Holzpellet Ø 6 mm
1)
Holzpellet Ø 6 mm
1)
Brennstoffdurchsatz
2,9 kg/h
2,0 kg/h
Brenndauer
ca. 157 min
ca. 116 min
Wirkungsgrad
85,3 %
86,5 %
CO (13%O2)
880,4 mg/m³
1166,4 mg/m³
CO (13%O2)
0,070 %
0,093 %
NOx (13%O2)
110,2 mg/m³
108,7 mg/m³
CxHy (13%O2)
41,2 mg/m³
53,9 mg/m³
Staub (13%O2)
30,3 mg/m³
36,3 mg/m³
Daten zur Schornsteinberechnung nach EN 13384
Abgastemperatur am Stutzen
230 °C
180 °C
Abgasmassenstrom
10,74 g/s
8,97 g/s
Mindestförderdruck
13 Pa
12 Pa
Sicherheitsabstände zu brennbaren Bauteilen
Abstand Hinten
20 cm
15 cm
Abstand Seitlich
15 cm
15 cm
Abstand Strahlungsbereich
80 cm
80 cm
Nähere Angaben siehe „Montage-Anleitung“ ihres Kaminofens
1)
Ausschließlich Holzpellets nach DIN EN 14961-2 (A1) zugelassen
(Alle Angaben sind Prüfstandswerte)
Hinweis zu Sicherheitsabstände
Sofern die Feuerstätte im Holz- und Pelletbetrieb verwendet wird, so sind die jeweils
größeren Sicherheitsabstände zu brennbaren Baustoffen zu übernehmen.
Hinweis zu Schornsteinbemessung
Der Nachweis, dass die Abgase der Feuerstätten bei allen bestimmungsgemäßen
Betriebszuständen einwandfrei ins Freie abgeleitet werden ist nach DIN EN 13384-1 bzw.
DIN EN 13384-2 zu führen. Dabei sind Berechnung für den jeweiligen Brennstoff
durchzuführen und die Ableitbedingungen zu überprüfen. Für die feuerungstechnische
Bemessung der Abgasanlage gelten die Tripelwerte aus den Typprüfungen mit dem
jeweiligen Brennstoff. Für Feuerstätten, die nur jeweils mit einem Brennstoff (entweder
Scheitholz oder Pellet) betrieben werden, ist die Berechnung nur mit diesem
durchzuführen.
Seite 6
2 Wichtige Hinweise
zulässige Brennstoffe
Gemäß der 1.Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
dürfen in der Pelletbox ausschließlich Holzpellets Ø 6 mm nach EN14961-2 (A1)
Qualitätsklasse A1 / ENplus-A1 DINplus oder ÖNorm M7135 verbrannt werden.
ACHTUNG
Solange die Glut nicht völlig erloschen ist, darf die Feuerraumtür keinesfalls
geöffnet werden und keinesfalls Pellets neu aufgegeben werden.
Die Pelletbefüllung der Boxen darf nur im abgekühlten Zustand erfolgen.
Gegebenenfalls kann eine längere Betriebszeit erfolgen, wenn mehrere Pelletboxen
bereitgestellt werden. Die leer gebrannte Pelletbox kann mit Hilfe eines entsprechenden
Werkzeugs entnommen und gegen eine kalte, mit Pellets befüllte Box in der Feuerstätte
getauscht werden.
Es besteht aufgrund der evtl. noch glühenden Pellets die Gefahr, dass sich
entzündbare Gase bilden und bei Flammenkontakt mit dem Anzünder Verpuffungen
und Stichflammen auftreten!
Beachten Sie die beim Kaminofenmodell beigefügten Anleitungen:
„Aufstellungs- und Bedienungsanleitung“
„Montage-Anleitung“
Bei einer unerlaubten Veränderung der Pelletbox oder der Feuerstätte mit
Ausnahme des bestimmungsgemäßen Einsetzens der Pelletbox erlischt
jegliche Gewährleistung.
Es dürfen ausschließlich nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile verwendet
werden.
Ihr Kaminofen ist eine Zeitbrandfeuerstätte.
Der Kaminofen darf deshalb weder deutlich noch dauerhaft überlastet werden.
Folgende Hinweise entnehmen Sie bitte der dem Kaminofenmodell beigefügten
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung“:
o Anforderungen an die Verbrennungsluftversorgung
o Hinweise bezüglich Entlüftungseinrichtungen wie z.B. Dunstabzug etc.
o Umweltgerechtes Heizen und ungeeignete Brennstoffe
o Hinweis auf sicheren Betrieb bei schlechten Wetterbedingungen
o Hinweis, dass der Feuerraum stets geschlossen zu betreiben ist
o Hinweis auf regelmäßige Reinigung der Feuerstätte, sowie Rauchrohre
Folgende Hinweise entnehmen Sie bitte der Ihrem Kaminofenmodell beigefügten
Montage-Anleitung“:
o Reinigungsmöglichkeiten der Feuerstätte und Verbindungsstück
o Eignung für Mehrfachbelegung des Schornsteins
Der Kaminofen darf nur in Nennlast betrieben werden.
Seite 7
3 Einbau der Pelletbox
Die für den Kaminofen konzipierten Pelletboxen werden in den bestehenden Feuerraum der
KO2-Modelle wie beschrieben eingesetzt. Die Anleitung ist zu beachten, um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Pelletbox KO2 XL:
Die Pelletbox KO2 XL besteht aus
folgenden Bauteilen:
- 1x Pelletbox KO2 XL (1)
- 1x hintere Glasabdeckung (2)
- 1x vordere Glasabdeckung (3)
- 1x Frontglasscheibe (4)
Die Pelletbox (1) in den Feuerraum (5)
einsetzen.
Die Pelletbox (1) ganz nach hinten an
die Schamotterückwand (6) schieben.
Vor dem Einsetzen der Pelletbox den
Brennraumboden auf
Verunreinigungen prüfen und evtl.
säubern.
Die Frontglasscheibe (4) in die hintere
senkrechte Aufnahme (7) der
Pelletbox (1) schieben.
Die hintere Glasabdeckung (2) in den
hinteren Spalt (8) stecken.
1
7
4
4
1
3
2
1
6
2
7
4
5
8
4
4
3
2
Seite 8
Die vordere Glasabdeckung (3) in die
vordere senkrechte Aufnahme (9)
schieben. Diese dient zur
Aufbewahrung der Glasabdeckung.
Pelletbox (1) zum Betrieb vorbereitet.
Der Spalt (10) zwischen den beiden
oberen Glasabdeckungen (2) (3)
beträgt 8-9 mm.
Zum Befüllen der Pelletbox (1) die
Glasabdeckungen (2) (3) öffnen.
Danach die Glasabdeckungen (2) (3)
wieder auf die Pelletbox (1) legen und
ganz nach vorne bzw nach hinten
schieben.
Der Spalt zwischen den Glasscheiben
(10) beträgt 8-9 mm.
3
3
2
9
1
9
10
1
2
1
3
Seite 9
Pelletbox KO2 S:
Die Pelletbox KO2 S besteht aus
folgenden Bauteilen:
- 1x Pelletbox KO2 S (11)
- 1x obere Glasabdeckung (12)
- 1x Frontglasscheibe (13)
Die Pelletbox KO2 S (11) in den
Feuerraum (5) einsetzen.
Die Pelletbox (11) ganz nach hinten an
die Schamotterückwand (6) schieben.
Die Frontglasscheibe (13) in
senkrechte Aufnahme (14) der
Pelletbox (11) schieben.
Die obere Glasabdeckung (12) in den
hinteren Spalt (15) stecken.
12
13
11
12
6
11
13
12
11
13
5
14
15
Seite 10
Pelletbox KO2 S (11) zum Betrieb
vorbereitet.
Der vordere Spalt (16) zwischen den
beiden Glasabdeckungen (12) (13)
beträgt 8-9 mm.
Zum Befüllen der Pelletbox S (11) die
obere Glasabdeckung (12) öffnen.
Danach die Glasabdeckung (12)
wieder auf die Pelletbox (11) legen
und ganz nach hinten schieben.
Der Spalt zwischen den Glasscheiben
(16) beträgt 8-9 mm.
16
12
13
11
11
12
Seite 11
4 Luftschieberstellungen
Pelletbox KO2 XL
Die in den Brennraum KO2 eingesetzte
Pelletbox KO2 XL mit 7,5 kg Holzpellets
Ø6 mm randvoll befüllen.
Es dürfen nur Holzpellets mit Ø6 mm, die
mindestens den Anforderungen nach DIN
EN 14961-2 erfüllen verwendet werden
Die Pelletbox ist vor jeder Befüllung auf
Beschädigungen oder Verunreinigungen zu
prüfen und ggf. zu säubern.
Nach dem Befüllen die hintere
Glasabdeckung (2) auf die Pelletbox legen
und ganz nach hinten schieben.
Die vordere Glasabdeckung (3) so auf die
Pelletbox legen, dass ein Spalt von ca.
5cm zwischen den Glasabdeckungen
entsteht.
Zum Anheizen in diesen Spalt eine Linie
mit flüssigem Anzünder entlang der
hinteren Glaskante ziehen, bzw. 2-3
Anzünder in die Pellets stecken und dann
an mehreren Stellen anzünden.
Achtung: Verwenden Sie zum Anzünden
kein Spiritus, Benzin oder ähnliche
explosive Brennstoffe.
Achtung: beim Anzünden
Schutzhandschuhe tragen!
Die vordere Glasabdeckung (3) in Richtung
hinterer Glasabdeckung (2) schieben bis
diese vollflächig auf der Pelletbox aufliegt.
Der Spalt zwischen den Glasscheiben
beträgt dann 8-9 mm.
2
0
0
3
0
0
2
0
0
3
0
0
Seite 12
Die für den Abbrand benötigte
Verbrennungsluft wird über den
Luftschieber (1) geregelt.
Luftschieber ganz links gemäß dem
Pfeilsymbol:
Verbrennungsluft komplett geöffnet
Beim Anheizen den Luftschieber öffnen
ACHTUNG!
Das Feuer in der Pelletbox muß richtig
brennen.
Erst dann darf der Luftschieber in die
Mittelstellung gebracht werden.
Nach ca. 20 min den Luftschieber auf
Mittelstellung (2) stellen und so belassen
bis keine Flammen und Glut mehr sichtbar
sind.
Dieser beschriebene Anzündvorgang gilt
für Pelletbox KO2-XL und KO2-S
Pelletbox KO2 S
Die in den Brennraum KO2 eingesetzte
Pelletbox KO2 S mit 3,8 kg Holzpellets
Ø6 mm randvoll befüllen.
Es dürfen nur Holzpellets mit Ø6 mm, die
mindestens den Anforderungen nach DIN
EN 14961-2 erfüllen verwendet werden
Die Pelletbox ist vor jeder Befüllung auf
Beschädigungen oder Verunreinigungen zu
prüfen und ggf. zu säubern.
Nach dem Befüllen der Pelletbox die obere
Glasabdeckung auf die Pelletbox legen.
Zum Anheizen in den vorderen Spalt eine
Linie mit flüssigem Anzünder entlang der
hinteren Glaskante ziehen, bzw. 2-3
Anzünder in die Pellets stecken und dann
an mehreren Stellen anzünden.
Achtung: Verwenden Sie zum Anzünden
kein Spiritus, Benzin oder ähnliche
Brennstoffe.
Achtung: beim Anzünden
Schutzhandschuhe tragen!
2
0
0
1
0
0
0
mitte
00
ZU
00
mitte
00
AUF
00
Seite 13
5 Übereinstimmungserklärung
Max Blank GmbH
Klaus-Blank-Str. 1
D-91747 Westheim
erklärt in eigener Verantwortung, dass die beschriebenen Pelletboxen KO2 S und KO2 XL
mit allen zutreffenden grundlegenden Anforderungen, für das die Allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung ausgestellt wurde, übereinstimmt.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß zur Beheizung des Aufstellungsraumes geschaffen.
Die Pelletboxen dürfen nur in den bestimmungsgemäß dazugehörigen Brennräumen
eingebaut werden.
Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und zur Aufrechterhaltung der
Gewährleistung ist die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung zu beachten.
Die Verwendung als Pelletboxen erfolgt in Deutschland nach den Zulassungsrichtlinien
des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).
Die Prüfung erfolgte bei folgender unabhängiger Prüfstelle:
DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
DVGW-Prüflaboratorium Energie
Halsbrücker Str. 34
D-09599 Freiberg
Kennziffer: 1721
Westheim, den 29.05.2013
Max Blank
Geschäftsleitung
Folgende Prüfnormen und
Anforderungen werden erfüllt:
Anlehnung an EN 13240
1.BImSchV Stufe 2
BStV München
BStVRegensburg
FBStVO Aachen
Österreich Art.15a B-VG
Schweiz VKF Nr. 25846
DIBt Z-43.13-355
Pelletbox KO2 XL Pelletbox KO2 S
Die abgebildeten Ü-Zeichen entsprechen dem Original
Das zur Pelletbox zugehörige Ü-Zeichen befindet sich
auf der Titelseite dieser Anleitung.
Seite 14
6 Reinigung
Um einen sicheren und sauberen Betrieb zu gewährleisten muss vor jeder neuen Befüllung
der Lochboden der Pelletbox sorgfältig gereinigt werden. Dazu den mitgelieferten
Reinigungspinsel verwenden. Es muss sichergestellt sein, dass alle Öffnungen des
Lochbodens frei sind um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und
Beschädigungen zu vermeiden.
7 Lieferumfang
- Pelletbox
- Montage- und Bedienungsanleitung „Pelletbox“
- Schutzhandschuh
- Feuerzeug
- Reinigungspinsel
- Pellet-Schaufel
- Pellet-Tasche
Notizen:
Seite 15
8 Übergabeprotokoll
Checkliste für Übergabe der Pelletbox nach Montage und Anschluss:
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Max Blank High Quality - Pelletbox und möchten
Sie mit dieser Checkliste unterstützen, alle für die Installation wesentlichen Punkte zu
beachten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Feuerstätte von einem Schornsteinfeger
abgenommen werden muss. Ihr Schornsteinfeger steht Ihnen bei Fragen gerne zur
Verfügung.
Anhand dieser Checkliste können Sie alle relevanten Übergabepunkte mit Ihrem
Fachhändler abgleichen.
Pelletboxmodell: Pelletbox KO2 Seriennr.: ….……………
Kaminofenmodell: ……………………. Seriennr.: ……………….
Die Pelletbox ist in einem ordnungsgemäßen Zustand geliefert und für die
entsprechende Feuerstätte geeignet.
Der Kaminofen ist nach den Sicherheitsvorschriften korrekt aufgestellt und am
Schornstein angeschlossen.
Die Bemessung des Schornsteins wurde überprüft.
Der Mindestförderdruck beträgt 12 Pa. Der maximale Förderdruck beträgt 15
Pa. Über 15 Pa Unterdruck ist eine Förderdruckbegrenzung vorzunehmen.
Das Ü-Zeichen wurde sichtbar platziert.
Der Kunde ist in die Feuerung und Funktionsweise der Pelletbox eingewiesen
worden.
Eine Probefeuerung mit der Einweisung in Bedienung und Gebrauch wurde
durchgeführt.
Auf die Notwendigkeit nur Pellets zu verwenden, die der Norm EN14961-2 (A1)
sowie der Zertifizierung ENplus-A1 und DINplus entsprechen wurde hingewiesen.
Es wurde darauf hingewiesen, dass bei Nichteinhaltung des Förderdrucks
sowie bei Verwendung nicht genormter Pellets jeglicher Garantieanspruch
verfällt.
Es wurde darauf hingewiesen, daß der Betrieb gemäß Bedienungsanleitung zu
erfolgen ist.
Name des Käufers: ………………………………..………..…… …..
Adresse Aufstellort: …………………………………..………..………
………………………………..………..……….
………………………….. ………….…………….……… ………………….…….…
Ort ,Datum Unterschrift Käufer Unterschrift Monteur Fachhändler
Bitte fertigen Sie von dieser Checkliste eine Kopie für Ihre Unterlagen
Pelletbox-KO2-DE-07
Bei Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
(siehe Händlerstempel)
Max Blank GmbH - Klaus-Blank-Straße 1 - D-91747 Westheim
service@maxblank.com www.maxblank.com
Irrtümer, Änderungen in Konstruktion, Design, Farbtönen und Lieferumfang sowie Druckfehler vorbehalten.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Max Blank Pelletbox KO2S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Max Blank Pelletbox KO2S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info