743205
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Seite 11
6.5 Feuerung beenden
Das Feuer ist abgebrannt und im Feuerungsraum befindet sich nur noch Glut. Möchten
Sie die Glutphase möglichst lange nachwirken lassen, so bringen Sie den Luftschieber
nach rechts in die Stellung (-).
Der Kamineinsatz gibt dadurch noch längere Zeit Wärme ab. Andernfalls kühlt der Ofen
durch die nachströmende (kalte) Frischluft schneller ab, d. h. die Wärmeenergie entweicht
durch den Schornstein.
Wird der Luftschieber bei brennendem Feuer oder nach erneutem Nachlegen von
Holz auf noch glühender Asche geschlossen, können die noch im Ofen vorhandenen
brennbaren Gase verpuffen (Explosion) und dadurch die Scheibe des Kamineinsatz
zerbersten.
6.6 Feuerung in der Übergangszeit
Ein Kamineinsatz ist ideal dazu geeignet, um in der Übergangszeit von Frühjahr und
Herbst die Wohnflächen zu beheizen. Dabei kann es witterungsbedingt (überwiegend bei
Tiefdruck, Nebel, Regen) an manchen Tagen zu einem Rauchstau im Kamin kommen.
Dies wird durch nicht ausreichenden Unterdruck im Schornstein hervorgerufen, da sich im
Schornstein zu viel Kaltluft befindet.
Abhilfe: An der Schornsteinsohle mit einem Blatt Zeitungspapier ein sog. Lockfeuer
entfachen, um die Kaltluft aus dem Schornstein zu bringen.
Wird kein ausreichender Zug erwirkt, so sollten Sie auf den Betrieb Ihres Kamineinsatzs
verzichten.
Legen Sie in der Übergangszeit weniger Holz auf oder verlängern Sie die Zeit bis zum
nächsten Auflegen des Brennstoffes.
6.7 Umweltgerechtes Heizen
Zu viel Brennholzauflage bewirkt ein Überheizen mit der Folge, dass der Ofen zu stark
beansprucht wird und dabei schlechte Emissionswerte entstehen.
Zu wenig Brennholzauflage bringt Ihren Ofen nicht auf die erforderliche
Betriebstemperatur. Das Holz kann dadurch nicht sauber abbrennen und fördert die
Russbildung an der Scheibe und den Schamottewänden.
Verwenden Sie ausschließlich Naturbelassenes, trockenes Holz oder Holzbriketts.
Ihr Kamineinsatz stellt keine Müllverbrennungsanlage dar.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Max Blank KE2-E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Max Blank KE2-E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Max Blank KE2-E

Max Blank KE2-E Installation Guide - German - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info