743222
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
Control 22 / 23
Inbetriebnahmeanleitung
und Schaltplanbuch
5
Verbinden Sie den Netzstecker der Steuerung mit einer bauseitigen Steckdose
gemäß CEE-Norm 16 A.
Achten Sie darauf, dass an der Steckdose die auf dem Typenschild
der Steuerung angegebene Spannung anliegt und ihre Schutzart der
örtlichen Vorschrift entspricht. Bei Festanschluss der Steuerung
benötigen Sie einen allpoligen Hauptschalter.
Für die Steuerung Control 22: Achten Sie auf ein rechtsdrehendes
Drehfeld!
Funktionskontrolle Netzanschluss
3.1
Umschaltung 'Mit / Ohne Selbsthaltung Laufrichtung AUF'
Die Betriebsart der Steuerung kann mittels des Programmierschalters S7
(41)
von
Selbsthaltung in der Laufrichtung AUF auf den Betrieb ohne Selbsthaltung
umgeschaltet werden. Beim Betrieb ohne Selbsthaltung wird der Antrieb durch
Betätigen und Festhalten der Taste AUF (11) gestartet und durch Loslassen
wieder angehalten.
Für die Erstinbetriebnahme und Grundeinstellungen der Endschalter schalten
Sie den Programmierschalter S7(41) in Stellung OFF, damit ist der Betrieb ohne
Selbsthaltung programmiert.
3.2 Anschlüsse in der Steuerung
Anschluss der Folientastatur
Schließen Sie das Systemkabel zur mitgelieferten Folientastatur an die Buchse
X10 (28) in der Steuerung an.
Die Steuerung ist mit einem Ruhestromkreis ausgestattet.
Tritt in einem sicherheitstechnischen Teil der Anlage eine Störung auf,
so kann das Tor nicht mehr elektrisch bewegt werden.
Elemente in diesem Ruhestromkreis sind die Schlaffseil- und Schlupftürschalter,
der Seillagensicherungsschalter und der Endtaster der Nachtverriegelung.
3. Inbetriebnahme der Steuerung Control 22 / 23
8
Das Tor muss nun von Hand ganz geöffnet werden.
Verdrehen Sie jetzt mit dem kleinen Rändelrad (56) die Einstellspindel, bis der
Endschalter 'Tor AUF' (57) vom Schaltschlitten betätigt wird (siehe Abb. C/2).
Die grüne LED (58) leuchtet auf.
Montieren Sie anschließend wieder den Klarsichtdeckel.
Abb. C/2: Endschaltereinstellung (Tor ist geöffnet)
3. Inbetriebnahme der Steuerung Control 22 / 23
56
57
58
10
3.5.2.2 Einstellung Endschalter SKS-STOP
Der Endschalter SKS-STOP deaktiviert die Schließkantensicherung kurz vor
Erreichen der Endlage TOR-ZU, um Fehlreaktionen (z.B. ungewolltes Reversieren)
zu verhindern.
Lösen Sie die Arretierung (Madenschraube (J)) des Schaltnocken (E).
Stellen Sie Schaltnocken (E) so ein, dass der Endschalter SKS-STOP (G) ca. 5 cm, bevor
das Abschlussprofil den Boden berührt, betätigt wird.
Arretieren Sie den Schaltnocken (E) durch Festdrehen der Madenschraube (J) wieder.
3. Inbetriebnahme der Steuerung Control 22 / 23
ABCDEF
E
H
G
J
K
Abb. D/2: Einstellung Endschalter SKS-STOP
11
3.5.2.3 Einstellung Endlage TOR-AUF
Fahren Sie das Tor von Hand in mechanische Endlage TOR-AUF.
Lösen Sie die Arretierung (Madenschraube J) des Schaltnockens (B).
Stellen Sie Schaltnocken B so ein, dass der Endschalter TOR-AUF (G) wie in Abb. D.3
(Stellung (H)) betätigt wird.
Arretieren Sie den Schaltnocken (B) durch Festdrehen der Madenschraube (J) wieder.
Justieren Sie im Bedarfsfall die Torposition TOR-AUF mit der Feineinstellschraube (K) am
Schaltnocken.
Montieren Sie anschließend den Gehäusedeckel wieder.
Legende Abb. D/1 - D/3:
A Nocken Endlage Tor-Zu
B Nocken Endlage Tor-AUF
C Nocken Softauslauf Tor-ZU
D Nocken Softauslauf Tor-AUF
E Nocken SKS-Stop
F freier Nocken
G Endschalter
H Stellung des jeweiligen Nocken
J Madenschraube
K Feineinstellschraube
3. Inbetriebnahme der Steuerung Control 22 / 23
ABCDEF
B
J
H
G
Abb. D/3: Einstellung Endlage TOR-AUF
12
4.1 Externe Bedienelemente
Externe Bedienelemente können verschiedene Funktionen auslösen:
HALT : Der Antrieb kann nicht mehr bewegt werden, ein laufendes Tor
wird gestoppt.
AUF : Das Tor wird geöffnet.
ZU : Das Tor wird geschlossen.
4.2 Anschluss externer Bedienelemente mit Systemstecker
Beispiele für externe Bedienelemente mit Systemsteckern:
• Drucktaster Command 612
Anschluss der Bedienelemente
Hinweis: Bei Einsatz von Schlüsseltastern müssen diese auf die Funktion 'Auf - Zu' umgerüstet werden.
Bei Anschluss mehrerer Schlüsseltaster benötigen Sie die Abzweigung für Stecksystem
(für Reihenschaltung), Art.Nr. 151 228.
Hinweise zum Anschluss mehrerer Bedienelemente entnehmen Sie bitte dem Anschlussplan
der Abzweigung.
Schließen Sie die Bedienelemente mit Systemstecker an die Folientastatur an
(siehe Abb. E/1).
Bei Einsatz von Schlüsseltastern müssen diese auf die Funktion 'Auf-Zu'umgerüstet
werden.
4. Anschluss und Inbetriebnahme der Erweiterungen
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Marantec Control 23 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Marantec Control 23 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Marantec Control 23

Marantec Control 23 User Manual - English - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info