65262
38
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 1
Inhalt ............................................
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen................................5
Allgemeine Informationen ..............................................10
1 Aufbau des Telefons ....................................................12
1.1 Tasten....................................................................................................13
1.2 Symbole am Menüdisplay ................................................................15
1.3 Symbole am Außendisplay................................................................16
2 Erste Schritte ..............................................................17
2.1 Inbetriebnahme ..................................................................................17
2.2 Einschalten des Telefons ..................................................................19
2.3 Ausschalten des Telefons..................................................................19
3 Anrufe ..........................................................................20
3.1 Anruf tätigen ......................................................................................20
3.2 Mobilbox..............................................................................................20
3.3 Anruf entgegennehmen....................................................................21
3.4 Während dem Telefonieren ............................................................22
3.5 Konferenzschaltung............................................................................23
3.6 Leitung umschalten (ALS)................................................................24
4 Menü..............................................................................25
5 Anruf-Liste....................................................................27
5.1 Anrufliste ............................................................................................27
5.2 Meine Rufnummern ..........................................................................27
5.3 Gebühren ............................................................................................28
5.4 Rufeinstellungen ................................................................................28
6 Verzeichnis....................................................................31
6.1 Rufnummernverzeichnis aufrufen ..................................................31
6.2 Eintrag im Verzeichnis erstellen......................................................33
6.3 Verfügbare Funktionen......................................................................33
2
Einführung ..................................
Sie haben ein Mobiltelefon von ALCATEL mobile phones erworben.TCT
Mobile Limited wünscht Ihnen damit viel Freude.
Leistungsstarker Musik-Player / Video-Player
Titelliste,Anzeige der Songtexte und Balance-Einstellung
Vollbildschirm zur Videowiedergabe
Videoclips am 1,8"-Display
UnbegrenzteVideoaufzeichnungen
Aufnahme von Videoclips ohne Zeitbegrenzung
(1)
USB-Speicher
USB-Stick als neues Speichermedium
Webcam
Optimal für Instant Messaging über den PC
Bluetooth®
Bluetooth 2.0
A2DP-Profil (Stereo)
1
(1)
Abhängig von Akku und freiem Speicherplatz.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 1
11.3 Historie ................................................................................................56
11.4 Gehe zu URL......................................................................................56
11.5 Profile....................................................................................................56
12 Media-Album................................................................58
12.1 Meine Sounds ....................................................................................58
12.2 Meine Bilder........................................................................................59
12.3 Meine Videos ......................................................................................59
12.4 Meine Werke ......................................................................................59
12.5 Unbekannte Dateien ........................................................................59
12.6 Speicherkarte......................................................................................60
12.7 Bilder, Sounds,Videoclips und Aufnahmen verwalten................61
12.8 Unterstützte Formate ......................................................................62
12.9 Speicherplatz ......................................................................................62
13 Kamera&Video ............................................................63
13.1 Zugriff ..................................................................................................63
13.2 Kamera ................................................................................................63
13.3 Video ....................................................................................................65
14 Musik ............................................................................68
14.1 Musik ....................................................................................................68
14.2 Einstellungen ......................................................................................69
14.3 Mit Text abspielen ..............................................................................69
15 Spiele & Applikationen................................................70
15.1 Anwendung starten ..........................................................................70
15.2 Java-Einstellungen ..............................................................................70
15.3 Anwendung laden ..............................................................................70
16 Mehr Spaß mit dem Mobiltelefon..............................72
16.1 PC Suite ..............................................................................................72
17 Lateinische Schrift/Schriftzeichentabelle..................73
18 Gewährleistung ............................................................77
19 Zubehör ........................................................................79
20 Spezialbehandlung von Zubehör................................80
21 Problemlösung ............................................................81
4
7 SMS/MMS......................................................................35
7.1 SMS, MMS erstellen ..........................................................................35
7.2 Sprach-MMS ........................................................................................37
7.3 Foto-MMS............................................................................................37
7.4 Video-MMS..........................................................................................37
7.5 E-Mail ....................................................................................................38
7.6 Messenger............................................................................................38
7.7 Sprachnachricht..................................................................................40
7.8 Einstellungen ......................................................................................41
8 Einstellungen ................................................................42
8.1 Signaltöne ............................................................................................42
8.2 Farbe ....................................................................................................43
8.3 Klappe ..................................................................................................43
8.4 Themen ................................................................................................44
8.5 Flugzeug-Modus..................................................................................44
8.6 Equalizer ..............................................................................................44
8.7 Display ..................................................................................................45
8.8 Uhr........................................................................................................46
8.9 Tasten....................................................................................................46
8.10 Mehr Einstellungen............................................................................47
9 Extras ............................................................................50
9.1 Bluetooth™ ........................................................................................50
9.2 Terminplaner ......................................................................................51
9.3 Alarm....................................................................................................52
9.4 Taschenrechner ..................................................................................52
9.5 Umrechner ..........................................................................................53
9.6 Speicherplatz ......................................................................................53
9.7 Sprachmemo ......................................................................................54
10 Schnellzugriff................................................................55
11 WAP ..............................................................................56
11.1 Startseite..............................................................................................56
11.2 Favoriten ..............................................................................................56
3
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 3
B
ei über +55°C ist es möglich, dass das Display schlecht lesbar ist; derartige Störungen sind jedoch
n
ur vorübergehend und nicht schwerwiegend.
Die Notrufnummern sind nicht immer in allen Netzen verfügbar. Daher sollten Sie sich nicht
ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon verlassen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen, auseinander zu nehmen oder selbst zu reparieren.
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen, werfen und verbiegen Sie es nicht.
Malen Sie das Telefon nicht an.
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den von ALCATEL mobile phones vorgesehenen und mit
Ihrem Modell kompatiblen Akkus, Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig (siehe Zubehörliste Seite
79);TCT Mobile Limited bzw. die zuständigen Konzernunternehmen übernehmen andernfalls keine
Haftung.
Das Telefon gehört nicht in den Hausmüll, sondern ist unter Beachtung der geltenden
Umweltschutzvorschriften zu entsorgen.
Sie sollten von allen wesentlichen Daten in Ihrem Telefon eine Backup-Sicherung oder Kopie
machen.
Beim Aufleuchten von Lichtblitzen oder bei Benutzung von Videospielen können empfindliche
Personen ohnmächtig werden. Bei Epileptikern können diese Funktionen einen epileptischen Anfall
auslösen. Derartige epileptische oder Ohnmachtsanfälle können auch bei Personen auftreten, die
bislang noch keine derartigen Probleme hatten. Wenn in Ihrer Familie oder bei Ihnen selbst
derartige Anlagen vorhanden sind, sollten Sie vor der Benutzung von Funktionen mit Lichtblitzen
oder der Spiele in dem Telefon einen Arzt befragen. Eltern sollten ihre Kinder diese Funktionen
nicht unbeaufsichtigt benutzen lassen. Die Verwendung ist sofort abzubrechen und ein Arzt zu
befragen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Krämpfe, Augen- oder Muskelzuckungen,
Bewusstlosigkeit, unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungsverlust. ZurVermeidung derartiger
Symptome sollten folgende Vorkehrungen getroffen werden:
- Benutzen Sie bei Müdigkeit den Blitz und die Spiele nicht.
- Machen Sie jede Stunde mindestens 15 Minuten Pause.
- Spielen Sie in einem gut beleuchteten Raum.
- Halten Sie das Display möglichst weit von den Augen entfernt.
- Unterbrechen Sie das Spiel bei Müdigkeit oder Schmerzen in den Handgelenken oderArmen und
pausieren Sie einige Stunden.
- Bei wiederholten Schmerzen in Handgelenken oder Armen beim oder nach dem Spielen sollten
Sie einen Arzt aufsuchen.
Bei Benutzung der Spiele im Telefon können vorübergehend unangenehme Verspannungen in
Händen,Armen, Schultern und Nackenpartie oder anderen Körperteilen auftreten. Befolgen Sie die
Anweisungen, um eine Sehnenentzündung, ein Karpaltunnelsyndrom oder andere Probleme des
Bewegungsapparats zu vermeiden.
Ein längeres Musikhören über den Musik-Player bei voller Lautstärke kann zu Hörschäden
führen. ngeres Musikhören mit dem Musik-Player auf voller Lautstärke kann zu
Gehörschäden führen. Daher die Lautstärke des Telefons nicht zu laut stellen. Nur Headsets
von ALCATEL mobile phones verwenden.
6
Sicherheit und
Vorsichtsmaßnahmen ................
Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen, sollten Sie dieses Kapitel aufmerksam durchlesen. Der
Hersteller haftet nicht für die Folgen einer unsachgemäßen Handhabung des Telefons oder einer
Anwendung, die den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen widerspricht.
SICHERHEIT IM FAHRZEUG:
Studien haben unlängst ergeben, dass der Gebrauch eines Mobiltelefons beim Autofahren eine
erhöhte Unfallgefahr darstellt. Das gilt auch für den Einsatz einer Freisprechanlage (Kfz-
Freisprechkit, Headset, usw.). Daher sollte der Fahrer das Telefon nur bei geparktem Fahrzeug
benutzen.
Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen Systemen im Fahrzeug wie
Antiblockiersystem ABS,Airbag, usw. stören. Beachten Sie daher folgende Auflagen:
- Legen Sie das eingeschaltete Telefon niemals auf der Instrumententafel oder im
Entfaltungsbereich des Airbags ab.
- Lassen Sie von Ihrem Kfz-Hersteller oder seinem Vertragshändler die ordnungsgemäße
Abschirmung dieser Systeme gegenüber der Funkenergie des Mobiltelefons bestätigen.
BETRIEBSBEDINGUNGEN:
Das Telefon sollte für eine bessere Leistung von Zeit zu Zeit abgeschaltet werden.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die für diesen Zweck
vorgesehen sind.Wie auch andere elektrische Geräte können die Mobiltelefone den Betrieb von
elektrischen und elektronischen Funkeinrichtungen stören.
Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden Gasen oder brennbaren
Flüssigkeiten ein. Beachten Sie die Schilder und Hinweise für den Einsatz in Tanklagern,Tankstellen,
Chemiewerken sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht.
Wenn das Telefon eingeschaltet ist, sollte es mindestens 15 cm von einer medizinischen Prothese
(z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpe, usw.) entfernt sein. Bitte halten Sie das Telefon
während des Telefonierens nicht auf der Seite an das Ohr auf der sich der Herzschrittmacher oder
die Hörhilfe befindet (wenn nur eine Hörhilfe vorhanden ist).
Zur Vermeidung einer Beeinträchtigung des Gehörs sollten Sie das Telefon erst nach der
Anrufannahme ans Ohr halten. Nehmen Sie das Headset ab, wenn Sie im Freisprechmodus
telefonieren, da die erhöhte Lautstärke am Ohr zu Hörschäden führen kann.
Lassen Sie Kleinkinder das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Vorsicht beim Austauschen der Frontblende: das Telefon kann Substanzen enthalten, die eine
allergische Reaktion hervorrufen.
Gehen Sie sorgfältig mit dem Telefon um und bewahren Sie es in sauberer, staubfreier Umgebung
auf.
Setzen Sie IhrTelefon keinen widrigen Bedingungen oderWitterungen (Feuchtigkeit, Regen, sonstige
Flüssigkeiten, Staub, Seeluft, usw.) aus. Die vom Hersteller empfohlene Einsatztemperatur für das
Telefon liegt zwischen -20°C und +55°C.
5
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 5
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN:
Bevor ein Mobiltelefon in den Verkauf gelangen darf, muss der Hersteller die Einhaltung der
internationalen Richtlinien (ICNIRP) oder der europäischen Direktive 1999/5/EC (R&TTE)
nachweisen. Der Schutz der Gesundheit und die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen
bilden einen wesentlichen Aspekt dieser Richtlinien und Direktiven.
DIESES MOBILTELEFON ERFÜLLT SOWOHL DIE INTERNATIONALEN WIE AUCH DIE
EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN IN BEZUG AUF DIE EINWIRKUNG ELEKTRO-
MAGNETISCHER FELDER.
Das Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Bei der Entwicklung und Herstellung des
Geräts wurde auf Einhaltung der von der Internationalen Kommission zum Schutz vor
nichtionisierender Strahlung (ICNIRP)
(1)
und vom Europäischen Rat (Empfehlung 1999/519EWG)
(2)
für die Bevölkerung empfohlenen Grenzwerte für Funkfrequenzen (RF) geachtet.
Die Grenzwerte wurden von unabhängigen Expertengruppen anhand von genauen und
ordnungsgemäß durchgeführten wissenschaftlichen Beurteilungen festgelegt. Bei der Festlegung der
Grenzwerte wurden zudem hohe Sicherheitsmargen gelassen, um allen Benutzern - unabhängig von
Alter und Gesundheit - völlige Sicherheit zu gewährleisten.
Der wichtigste Bewertungsparameter zur Festlegung der Aussetzungsgrenze der Funkstrahlung für
Mobiltelefone ist die sog. „SAR” (Specific Absorption Rate). Der vom Europäischen Rat oder von
der ICNIRP empfohlene SAR-Grenzwert beträgt durchschnittlich 2Watt/Kilogramm (W/kg) auf 10
g Gewebe des Menschen. Es wurden Tests unter Standard-Einsatzbedingungen, die von den
geltenden Spezifikationen vorgegeben wurden, bei der maximalen Sendeleistung des Telefons für
alle Frequenzbereiche durchgeführt.
Die SAR wurde zwar bei Höchstleistung geprüft, im täglichen Einsatz des Mobiltelefons aber liegen
die Leistungswerte meist weit unter den bei den Tests erzielten Höchstwerten. Das Mobiltelefon
ist so ausgelegt, dass nur die zur Herstellung einer Netzverbindung unbedingt benötigte Leistung
verwendet wird, d.h. je näher Sie einer Basisstation sind, desto niedriger ist die benötigte Leistung
und somit die SAR des Mobiltelefons.
8
PRIVATSPHÄRE:
Bei der Aufnahme von Fotos und Tonaufzeichnung mit dem Mobiltelefon sind die geltenden
Vorschriften und Gesetze des jeweiligen Landes strikt einzuhalten. Gemäß den geltenden Gesetzen
in Ihrem Land kann jede Aufnahme, Wiedergabe oder Verbreitung von Bild und Sprache oder
anderen persönlichen Attributen ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt sein und einen
Eingriff in die Privatsphäre der Person bedeuten. Die Einholung der nötigen Genehmigung zur
Aufnahme von Bildern und Aufzeichnung von privaten oder vertraulichen Gesprächen sowie deren
Verwendung unterliegt allein derVerantwortung des Benutzers. Der Hersteller bzw. Händler (oder
Betreiber) haftet in keinem Fall bei Zuwiderhandlung.
AKKU:
Bevor Sie den Akku aus dem Telefon entnehmen, muss das Telefon ausgeschaltet werden.
Für den Akku sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen (er enthält chemische Substanzen, die zu Verätzungen
führen können).
- Bohren Sie kein Loch in den Akku und verursachen Sie keinen Kurzschluss.
- Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer oder in den Hausmüll und setzen Sie ihn keinen
Temperaturen über 60 °C aus.
Der Akku ist unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften zu entsorgen. Der Akku
darf nicht zweckentfremdet werden.Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder Akkus,die nicht
von TCT Mobile Limited bzw. einem der Konzernunternehmen empfohlen wurden.
Das Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne” auf Telefon, Akku oder Zubehörteilen
bedeutet, dass dieses Gerät zur Entsorgung an spezielle Sammelstellen zu bringen ist:
- Städtische Wertstoffhöfe mit Behältern für Elektromüll
- Sammelbehälter in den Verkaufsstellen
Die Geräte werden recycelt, um jede Umweltverschmutzung zu vermeiden und die
Wiederverwendung der Materialien zu ermöglichen.
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union:
Die Abgabe an den Wertstoffhöfen ist kostenfrei.
Alle Geräte mit der Kennzeichnung „durchgestrichene Mülltonne“ müssen zur Entsorgung an eine
dieser Sammelstellen gebracht werden.
Nicht-Mitgliedsstaaten der Europäischen Union:
Die Geräte mit der Kennzeichnung „durchgestrichene Mülltonne“ sollten nicht in den Hausmüll
geworfen werden, wenn in Ihrem Land oder der der Region Sammelstellen für Entsorgung und
Recycling vorhanden sind.Bringen Sie in dem Fall die Geräte zum Recycling an diese Sammelstellen.
ACHTUNG: EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DER AKKU DURCH EINEN FALSCHEN
AKKUTYPEN ERSETZT WIRD. DIE AKKUS GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN ENTSORGEN.
LADEGERÄTE:
Die Netzladegeräte sind für den Einsatz bei einer Raumtemperatur von 0 - 40°C ausgelegt.
Die Ladegeräte für das Mobiltelefon erfüllen die Sicherheitsnorm für Informations-
verarbeitungsgeräte und Büromaschinen und sind ausschließlich zum Laden des Mobiltelefons zu
verwenden.
7
(1)
Die Auflagen der Richtlinie ICNIRP gelten in folgenden Ländern:
Mittelamerika (außer Mexiko), Südamerika, Nordafrika, Südafrika,
asiatischer Pazifikbereich (außer in Korea),Australien.
(2)
Die EWG-Empfehlung 1999/519/EWG gilt in folgenden Ländern:
Europa, Israel.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 7
Allgemeine Informationen ........
Webseite: www.alcatel-mobilephones.com
Hotline: siehe Broschüre „TCT Mobile Services” oder unsere
Webseite.
Sie können auf unserer Webseite ebenfalls die FAQs (häufig gestellte
Fragen) online einsehen oder uns direkt per E-Mail Ihre Fragen stellen.
Eine Bedienungsanleitung in Englisch und anderen Sprachen ist, abhängig
von der Bereitstellung, auf dem Server: www.alcatel-mobilephones.com
verfügbar.
Das Mobiltelefon ist ein Funkempfänger und Funksender, das in GSM-
Funknetzen in den Frequenzbereichen von 900 MHz und 1800 MHz
eingesetzt werden kann.
Die -Kennzeichnung bestätigt, dass das Produkt der Richtlinie
1999/5/EWG (R&TTE) der Europäischen Union entspricht und dass die
Zubehörteile die geltenden Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft
erfüllen. Die vollständige Konformitätsbescheinigung für das Telefon kann
auf der Webseite: www.alcatel-mobilephones.com eingesehen werden.
10
D
er geprüfte SAR-Höchstwert für dieses Mobiltelefon beträgt gemäß den Richtlinien bei Einsatz
nah am Ohr 1.2 W/kg. Auch wenn bei den verschiedenen Mobiltelefonen und unterschiedlichen
Einsatzsituationen die SAR-Werte voneinander abweichen können, so werden doch immer die
geltenden internationalen Grenzwerte und EU-Empfehlungen für den Funkfrequenz-
aussetzungswerte eingehalten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt, dass nach den gegenwärtig vorliegenden
wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Notwendigkeit für besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der
Nutzung von Mobiltelefonen besteht. Jeder Einzelne kann selbst bestimmen, ob er seine
Hochfrequenzexposition oder die seiner Kinder begrenzen möchte, indem er die Länge derAnrufe
einschränkt oder „Freisprecheinrichtungen” nutzt, um die Mobiltelefone von Kopf und Körper fern
zu halten (Nr. 193).
Zusätzliche Informationen über elektromagnetische Felder und die Gesundheit können auf der
Webseite der WHO: http://www.who.int/peh-emf eingesehen werden.
Ihr Mobiltelefon enthält eine eingebaute Antenne. Für einen optimalen Empfang darf die Antenne
nicht beschädigt oder berührt werden.
LIZENZEN:
Obigo® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Obigo AB.
microSD Logo ist ein Warenzeichen.
Die Handelsmarke Bluetooth und die Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc.
und werden von TCT Mobile Limited und den Konzernunternehmen unter Lizenz
genutzt. Alle anderen Handelsmarken und eingetragenen Warenzeichen sind
Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Mandarina Duck MOON Bluetooth QD ID B012305.
Die Marken und Logos T9™ sind Handelsmarken oder eingetrageneWarenzeichen
unter einem oder mehreren der folgenden Patente: USA Patentnrn: 5,187,480,
5,818,437, 5,945,928, 5,953,541, 6,011,554, 6,286,064, 6,307,548, 6,307,549 und
6,636,162, 6,646,573; Europa Patentnrn: 0 842 463 (96927260.8), 1 010 057
(98903671.0), 1 018 069 (98950708.2); weitere Patente wurden weltweit
angemeldet.
Die Marken und Logos Java™ sind Handelsmarken oder eingetragene Warenzeichen
der Gesellschaft Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern.
Mandarina Duck und sind eingetragene Warenzeichen.
9
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 9
12
Diebstahlschutz
(1)
Das Mobiltelefon kann anhand seiner IMEI-Nummer (Seriennummer Ihres
Telefons) identifiziert werden. Die Nummer finden Sie auf dem Etikett auf
derVerpackung und im Telefonspeicher. Beim ersten Einsatz sollten Sie die
Nummer durch Eingabe von *, #, 0, 6, # abrufen, diese notieren und
sorgfältig aufbewahren; die Nummer ist bei Diebstahl der Polizei und
Ihrem Betreiber zu melden. Mit dieser Nummer kann das Mobiltelefon
ganz gesperrt werden, so dass es - auch bei Auswechseln der SIM-Karte -
nicht mehr benutzt werden kann.
Variantenhinweis
Abngig von der Softwareversion des Telefons und spezifischen
Netzbetreiberdiensten nnen die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Funktionen von dem tatsächlichen Betriebsverhalten des
Telefons abweichen.
11
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
1
Aufbau des Telefons ..............
Mobilbox
Ein-/Ausschalten
Auflegen
Linker Softkey
Rechter Softkey
Abheben/Anrufen
Anrufliste
Steuertaste
(1)
:
Menü/ -Taste
SMS/MMS
Verzeichnis
Media-Album
Lautstärke
Vibration
Kamerataste
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 11
Am Anfangsbildschirm:
- Kurzer Druck: #
- Langer Druck: Vibration ein-/ausschalten
Im Bearbeitungsmodus:
- Kurzer Druck: Leertaste
- Langer Druck:Wort hinzufügen
Kamerataste
Kurzer Druck: Fotografieren
Langer Druck: Wechsel in Abspielmodus und Abspielen des
aktuellen Titels
14
1.1 Tasten
Steuertaste
Funktion bestätigen (OK durch Drücken in der Mitte)
Abheben
Anrufen
Anruf-Funktionen einsehen (Rückruf) (kurzer Druck)
Ein-/Ausschalten (langer Druck)
Auflegen
Zurück zum Anfangsbildschirm
Linker Softkey
Rechter Softkey
Mobilbox aufrufen (langer Druck)
Im Bearbeitungsmodus:
- Kurzer Druck: Umschalten zwischen Eingabearten
- Umschalten zwischen Normalmodus und Eingabehilfe T9
- Langer Druck: Schriftzeichentabelle aufrufen
13
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 13
Instant Messaging.
Netzempfangsqualität.
USB-Kabel angeschlossen.
Nachricht wird empfangen.
Nachricht wird gesendet.
Rufton abgeschaltet: kein Rufton und kein Tonsignal; die
Vibration ist ebenfalls abgeschaltet - Ausnahme: Alarm (siehe Seite
43).
Ungelesene Nachricht vorhanden.
Liste der Nachrichten ist voll: Es können keine weiteren SMS
oder MMS mehr gespeichert werden. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine Nachricht
von der SIM-Karte
Günstige Tarifzonen
(1)
.
Antenne ausgeschaltet.
A2DP verwendet.
1.3 Symbole am Außendisplay
(2)
Akkustandsanzeige.
Netzempfangsqualität.
Antenne ausgeschaltet.
16
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
(2)
Die in dieser Anleitung dargestellten Symbole und Abbildungen
dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht bindend.
1.2 Symbole am Menüdisplay
(1)
Ladezustand des Akkus.
Vibration: Ihr Telefon vibriert, ohne Rufton und ohne Tonsignal,
Ausnahme: Alarm (siehe Seite 43).
Bluetooth-Status (blau-aktiviert).
Bluetooth-Status (an Audiogerät angeschlossen).
Headset angeschlossen.
Rufumleitung aktiviert: Ihre Anrufe werden umgeleitet (siehe
Seite 29).
Wecker programmiert (siehe Seite 52).
Neue Nachricht in der Mobilbox.
Verpasste Anrufe.
WAP-Meldungen
(2)
.
Roaming.
Speicherkarte wird gelesen.
Speicherkarte gelesen.
Zweitnummer
(2)
:Anzeige der gewählten Leitung.
GPRS aktiviert.
Anzeige nur in unverschlüsseltem Modus beim
Telefonieren und Senden/Empfangen von SMS.
Musik-Player aktiviert.
15
(1)
Die in dieser Anleitung dargestellten Symbole und Abbildungen
dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht bindend.
(2)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 15
18
Ladegerät anschließen
Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis das Ladesymbol den Ladevorgang
anzeigt, wenn der Akku stark entladen war.
Den Telefonladestecker vorsichtig ein- und ausstecken.
Der Akku muss erst richtig eingelegt worden sein, bevor das Telefon an
das Ladegerät angeschlossen werden darf.
Die Netzsteckdose sollte immer leicht zugänglich sein (keine
Verlängerungskabel verwenden).
Vor dem ersten Einsatz des Telefons muss der Akku ca. 3 Stunden lang
völlig aufgeladen werden. Der Akku sollte stets ganz aufgeladen ( )
werden.
Das Gerät ist vollständig geladen, wenn die Anzeige nicht mehr
blinkt. Es dürfen nur Ladegeräte von ALCATEL mobile phones
verwendet werden.
Akkudeckel abnehmen
Laden des Akkus
2
Erste Schritte........................
2.1 Inbetriebnahme
Einlegen und Herausnehmen der SIM-Karte
(1)
Um das Telefon benutzen zu können, muss zuerst die SIM-Karte eingelegt
werden.
17
Einlegen/Herausnehmen des Akkus
Legen Sie den Akku ein, bis er einrastet; schließen Sie dann den Akkudeckel.
Entriegeln und öffnen Sie den Akkudeckel, lösen Sie den Akku und entnehmen ihn.
Legen Sie die SIM-Karte mit dem Chip nach unten ein und schieben Sie sie ganz in
die Halterung.Achten Sie darauf, dass die Karte bis zum Anschlag eingeschoben ist.
Zur Entnahme der SIM-Karte drücken Sie auf den hinteren Teil der Karte und ziehen
Sie diese heraus.
(1)
Überprüfen Sie bei Ihrem Netzbetreiber, ob Ihre SIM-Karte mit 3V
kompatibel ist. Die alten 5V-SIM-Karten können in dem Telefon nicht
mehr benutzt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Netzbetreiber.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 17
3
Anrufe....................................
3.1 Anruf tätigen
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und drücken Sie dieTaste , um
den Anruf zu starten. Einen Eingabefehler können Sie mit dem rechten
Softkey korrigieren.
Zum Auflegen drücken Sie erneut diese Taste .
Zur Eingabe der Zeichen „+” „W" (Wartezeichen) oder „P”
(Pause) drücken Sie lange auf die Taste (folgende Zeichen
werden hierbei durchgeblättert: 0, +, P,W).
Einen Notruf tätigen
Für einen Notruf wählen Sie die 112 und drücken auf (bzw. die von
Ihrem Netzbetreiber vorgegebene Notrufnummer), wenn Ihr Telefon auf
ein Netz zugreifen kann. Der Notruf kann auch ohne eingelegte SIM-Karte
und ohne Eingabe des PIN-Codes sowie bei gesperrter Tastatur erfolgen.
3.2 Mobilbox
(1)
Die Mobilbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, dass Ihnen kein Anruf
verloren geht: Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und kann
jederzeit abgehört werden. Zum Zugriff auf die Mobilbox drücken Sie die
Taste (langer Druck).
20
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
2.2 Einschalten des Telefons
Drücken Sie einmal lange auf die Taste bis das Telefon sich einschaltet,
geben Sie bei Aufforderung den PIN-Code ein und bestätigen Sie diesen
mit der Taste . Der Anfangsbildschirm wird angezeigt.
Falls Sie Ihren PIN-Code nicht kennen oder vergessen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. Notieren Sie Ihren
PIN-Code nicht in der Nähe des Telefons und bewahren Sie Ihre
Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Werden Nachrichten vom Netz angezeigt, können Sie mit der Taste
die Nachrichten durchblättern oder durch Drücken des rechten Softkeys
zum Anfangsbildschirm zurückkehren.
Während der Netzsuche erscheint der Text Suche".
Am Anfangsbildschirm können Sie auch ohne eingelegte SIM-Karte direkt
auf die Funktionen Media-Album”, Kamera&Video und Musik
zugreifen.
2.3 Ausschalten des Telefons
Wechseln Sie zum Anfangsbildschirm und drücken Sie dann die Taste
(langer Druck).
19
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 19
Rufton abschalten
Drücken Sie den rechten Softkey, wenn das Telefon klingelt: Sie können
den Anruf weiterhin durch Drücken der Taste entgegennehmen.
Anruf abweisen
Durch Drücken der Taste oder zweimaliges Drücken des rechten
Softkeys wird der Anruf endgültig abgewiesen.
3.4 Während dem Telefonieren
Verfügbare Funktionen
Während des Gesprächs können Sie durch Drücken derTaste auf das
Verzeichnis, den Terminplaner, die SMS-Nachrichten, usw. zugreifen, ohne
den Anruf zu verlieren.
Ruf wird gehalten
Bestehender Ruf
Freisprechen
ACHTUNG: Bei Aktivierung des Freisprechmodus darf das
Telefon nicht zu nahe ans Ohr gehalten werden, da die erhöhte
Lautstärke zu Hörschäden führen könnte.
Verzeichnis
SMS/MMS
Terminplaner
Services
(1)
Audiorecorder (Aufzeichnen des aktuellen Gesprächs)
Außerdem können Sie den Audioton von einem Bluetooth-Gerät nach
Anschluss des Geräts an das Headset übertragen.
22
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
Sollte es Probleme mit einer eventuell voreingestellten Zugangsnummer
zur Mobilbox Ihres Netzbetreibers geben, wählen Sie die Nummer, die Sie
in den Unterlagen des Netzbetreibers finden. Zum späteren Ändern der
Rufnummer verwenden Sie die Menüfunktion Meine Rufnrn.” (siehe
Seite 27).
Zum Einsatz der Mobilbox im Ausland wenden Sie sich vor der
Reise an Ihren Netzbetreiber.
3.3 Anruf entgegennehmen
Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie die Taste , sprechen mit dem
Teilnehmer und legen durch Drücken der Taste wieder auf.
Wenn das Symbol angezeigt wird, vibriert das Telefon, aber es ertönt
kein Rufton.Wenn das Symbol angezeigt wird,vibriert das Telefon nicht
und es ertönt auch kein Rufton.
Bei aufgeklapptem Telefon
- Zur Anrufannahme drücken Sie die Taste .
Bei zugeklapptem Telefon
- Zur Anrufannahme klappen Sie das Telefon auf (bei aktivierter
Anrufannahme durch Aufklappen des Telefons, siehe Seite 43).
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn dies vom
Netz unterstützt wird (bitte fragen Sie nach,ob dieser Dienst von
Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird).
21
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 21
3.6 Leitung umschalten (ALS)
(1)
Ihre SIM-Karte kann zwei verschiedene Rufnummern enthalten. Wählen
Sie unter Anruf-Liste die Funktion Leitung umschalten aus und
wählen Sie eine der beiden Rufnummern als Standard-Rufnummer aus.
Alle getätigten Anrufe erfolgen dann über diese Nummer. Die
eingehenden Anrufe hingegen werden für beide Rufnummern entgegen
genommen.
Die für die Standard-Rufnummer ausgewählten Services haben
keinen Einfluss auf die andere Rufnummer.
24
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
Lautstärke regeln
Während des Gesprächs können Sie die Lautstärke mit der Steuertaste
regeln.
Handhabung von 2 Anrufen gleichzeitig
Entgegennahme eines zweiten Anrufs (hierzu muss die Funktion Anruf
halten aktiviert worden sein, siehe Seite 28).
Sie können während eines Telefongesprächs einen zweiten Teilnehmer
anrufen.Wählen Sie hierzu einfach die Nummer des Teilnehmers.
3.5 Konferenzschaltung
(1)
Mit dem Mobiltelefon können Sie mit mehreren Personen gleichzeitig
telefonieren (max. 5). Sie haben bereits zwei Anrufe angenommen:
Drücken Sie auf Optionen, hlen Sie Konferenz aus und
bestätigen Sie mit der Taste .Wenn ein dritter Anruf eingeht, drücken
Sie die Taste und sprechen Sie mit dem neuen Teilnehmer.
Um den Teilnehmer zu der Konferenzschaltung hinzuzufügen, drücken Sie
auf Optionen”, wählen Zur Konferenz aus und bestätigen mit .
Zum Beenden des aktuellen Gesprächs drücken Sie auf .
Zum Beenden der Konferenzschaltung drücken Sie auf Optionen und
wählen Konferenz beenden aus.
23
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 23
26
8. EINSTELLUNGEN
- Signaltöne
- Farbe
- Klappe
- Themen
- Flugzeug-Modus
- Equalizer
- Display
- Uhr
- Tasten
- Mehr Einstell.
9. SCHNELLZUGRIFF
*. SERVICES
(1)
- VAS
- Daten-Account
- My One Touch
- Servicenr.
0. MUSIK
- Titelliste
- Album
- Sänger
- Stil
- Alle Titel
- Zuletzt gespielt
- Hitliste
- Titel einordnen
#. WAP
- Startseite
- Favoriten
- Historie
- Gehe zu URL
- Profile
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
4
Menü
(1)
..................................
Vom Menü aus können Sie durch Drücken der entsprechenden Taste
(Zifferntasten und und
(2)
direkt auf folgende Funktionen
zugreifen.
25
1. SPIELE&APPLIK.
2. MEDIA-ALBUM
- Meine Sounds
- Meine Bilder
- Meine Videos
- Meine Werke
- Unbekannt!
- Speicherkarte
- Speicherplatz
3. EXTRAS
- Bluetooth
- Terminplaner
- Alarm
- Taschenrechner
- Umrechner
- Speicherplatz
- Sprachmemo
4. KAMERA&VIDEO
- Kamera
- Video
- Meine Werke
5. VERZEICHNIS
6. SMS/MMS
- SMS/MMS
- Sprach-MMS
- Foto-MMS
- Video-MMS
- E-Mail
- Messenger
- Sprachnachricht
- Einstellungen
7. ANRUF-LISTE
- Anrufliste
- Meine Rufnrn.
- Gebühren
- Rufeinstellungen
(1)
Die Menüanzeige und Funktionen können je nach Betreiber von
dieser Darstellung abweichen.
(2)
Nur bei Symbolanzeige verfügbar.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 25
5.3 Gebühren
Mit dieser Menü-Option können Sie auf verschiedene Funktionen
zugreifen.
Betrag Unter diesem Mepunkt nnen Sie die
Gesamtkosten für alle bisherigen Anrufe einsehen,
Eingaben ändern und Gebühren zurücksetzen sowie
die Gehreneinheiten in der gewünschten
Währung eingeben.
Dauer Unter diesem Mepunkt nnen Sie die
Gesamtdauer für alle bisherigen Anrufe einsehen
und diese zurücksetzen.
GRPS-Zähler Verwaltung der gebührenpflichtigen Datenmengen
(in KB).
Zeitsignal Aktivieren (oder Deaktivieren) eines Signaltons, der
während eines Telefongesprächs in regelmäßigen
Abständen ertönt (Intervall eingeben und mit
bestätigen).
5.4 Rufeinstellungen
(1)
Mit dieser Menü-Option können Sie auf verschiedene Funktionen
zugreifen.
5.4.1 Anklopfen
Anzeige eines zweiten eingehenden Anrufs durch einen Signalton während
eines Telefongesprächs (Aktivieren/Deaktivieren).
28
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
5
Anruf-Liste ......................
5.1 Anrufliste
Sie nnen die Anrufliste durch Drücken der Taste am
Anfangsbildschirm einsehen.Wählen Sie zunächst das gewünschte Symbol
aus:
Verpaßt
Ausgehende Anrufe (Rückruf)
Beantwortet
Wählen Sie eine Rufnummer aus der Anrufliste aus und drücken Sie auf
den Softkey Optionen”,um die Anrufangaben einzusehen („Einsehen”),
eine Nachricht zu senden („SMS/MMS erstellen”), die Rufnummer zu
speichern („Speichern”) oder zu löschen („Löschen”) bzw. die gesamte
Anrufliste zu löschen („Alle löschen”).
5.2 Meine Rufnummern
Zum Speichern oder Ändern des Eintrags der eigenen Rufnummer
(normalerweise auf der SIM-Karte gespeichert) oder der
Mobilboxnummer geben Sie die Nummer ein und bestätigen durch
Drücken der Taste .
27
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 27
5.4.4 Leitung umschalten
(1)
Umschalten zwischen Leitung 1 und Leitung 2.
5.4.5 Autom. Rückruf
Sie können einen automatischen Rückruf einrichten, wenn der erste Anruf
nicht erfolgreich war.
30
(1)
Abhängig von der SIM-Karte.
5.4.2 Rufumleitung
Sie können eine Rufumleitung auf die Mobilbox oder eine andere
Rufnummer einrichten. Folgende Konfigurationen sind möglich:
Alle: Es werden alle Anrufe umgeleitet. Das Symbol wird angezeigt.
Bedingt: Wenn die Leitung belegt ist oder Sie den Anruf nicht
entgegennehmen können oder nicht erreichbar sind, wird der Anruf
umgeleitet.
Wenn belegt, keine Antwort oder unerreichbar.
5.4.3 Anrufsperre
Sie können die Anrufsperre für ausgehende oder eingehende Anrufe
aktivieren/deaktivieren. Hierbei stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:
Ausgehende Diese Funktion gilt für folgende Fälle:
Anrufe
Alle Anrufe Es kann kein Anruf mehr getätigt werden.
Internationale Es können keine Anrufe ins Ausland getätigt werden.
Anrufe
International Es können nur noch Anrufe in Ihr Heimatland
außer Heimat getätigt werden.
Eing.Anrufe Diese Funktion gilt für folgende Fälle:
Alle Anrufe Es kann kein Anruf mehr angenommen werden.
Roaming Es können keine Anrufe aus dem Ausland
angenommen werden.
Anrufsperren Alle Anrufsperren zurücknehmen.
aufheben
Passwort ändern Passwort zur Aktivierung der Anrufsperre ändern.
29
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 29
Den Namen über den Anfangsbuchstaben suchen
Sie können auch nach dem Namen des Teilnehmers suchen, indem Sie die
Taste mit dem Anfangsbuchstaben des Namens drücken.
Eintrag einsehen
Wählen Sie einen Namen aus dem Verzeichnis aus und drücken Sie die
Taste .
Vcard über Bluetooth senden
hlen Sie den Eintrag (Vcard) aus, den Sie senden möchten
(„Optionen\Vcard senden\Über Bluetooth”).
Teilnehmer anrufen aus einem Verzeichnis
Drücken Sie nach Auswahl des Namens die Taste . Wurden diesem
Namen mehrere Rufnummern zugeordnet, müssen Sie die gewünschte
Nummer noch mit der Taste aus der Liste (Privat, Büro, Handy, usw.)
auswählen. Drücken Sie dann die Taste , um den Anruf zu starten.
Die Einträge inVerzeichnis undTerminplaner können mit der PC-
Software Suite zwischen PC und Telefon übertragen werden
(siehe Seite 72).
32
6
Verzeichnis ......................
6.1 Rufnummernverzeichnis aufrufen
Zum Aufrufen des Verzeichnisses vom Anfangsbildschirm drücken Sie die
Taste
(1)
nach unten oder dieTaste und wählen das Symbol aus
dem Menü aus.
Mit der Funktion Schnellzugriff können Sie auch einen Direktzugriff
auf die Einträge einrichten (siehe Seite 47).
Es stehen Ihnen 4 Verzeichnisse zurVerfügung:
SIM-Verzeichnis
Generell
Tel.verzeichnis
Gruppe
Neben diesen bereits bestehenden Verzeichnissen können Sie auch selbst
noch bis zu 5 Gruppen anlegen (maximal 100 Einträge pro Gruppe).
31
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 31
Alle löschen schen aller Einträge aus dem aktuellen
Verzeichnis.
Alle kopieren Gesamtes Verzeichnis auf SIM-Karte oder in
Telefonspeicher kopieren, wenn ausreichend
Speicherplatz vorhanden ist.
Vcard senden Senden einerVcard per MMS oder Bluetooth (siehe
Seite 50).
Einstellungen Mehr Informationen und Einstellungen.
Gruppe erst. Einrichten einer Gruppe von Einträgen.
Gruppe löschen Löschen einer Gruppe mit allen Einträgen.
Verknüpfen/ Wird ein Eintrag im SIM- oder Telefonverzeichnis
Nicht verknüpfen geändert, wirkt sich die Aktualisierung automatisch
auf die Gruppe aus oder nicht.
34
6.2 Eintrag imVerzeichnis erstellen
Wählen Sie zuerst das Verzeichnis aus, in dem Sie einen Eintrag erstellen
möchten. Dann drücken Sie den Softkey Optionen”, wählen Neuer
Eintrag aus und bestätigen mit .
Wenn ein neuer Eintrag im Telefonverzeichnis erstellt wird, sollte
mindestens eines der folgenden Felder ausgefüllt werden: Name,
Gruppe, Mobilnummer, Zuhause, Klingelmelodie, Bild,
Video, Büronr., Fax, E-Mail, Geburtstag, Firma.
Durch Drücken der Taste wechseln Sie von einem Eingabefeld in das
Nächste.
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format „+” und
danach die Landesvorwahl speichern (siehe Seite 20).
6.3 Verfügbare Funktionen
Aus der Namensliste des Rufnummernverzeichnisses, können Sie durch
Drücken des linken Softkeys auf folgende Funktionen zugreifen:
Anzeigen Anzeige des vollständigen Inhalts des Eintrags:
Name, Anschrift, E-Mail, usw.
Neuer Eintrag Erstellen eines Eintrags (Name, Rufnummern,
Anschrift, E-Mail, usw.) in dem gewünschten
Verzeichnis.
SMS/MMS Erstellen und Senden einer SMS/MMS an einen
erstellen Teilnehmer aus dem Verzeichnis.
Bearbeiten Ändern des Inhalts eines Eintrags: Name, Nummer,
Rufton, Bild usw.
Löschen Löschen des ausgewählten Eintrags.
33
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 33
7.1.2 Posteingang
Alle empfangenen Nachrichten (gelesen und ungelesen) werden in einem
Posteingang gespeichert.
Beim Einsehen der Nachrichten (SMS, MMS) werden, abhängig von Art der
Nachricht, folgende Statussymbole angezeigt: ungelesene SMS im
Telefon, ungelesene SMS auf SIM-Karte, gelesene SMS im Telefon,
gelesene SMS auf SIM-Karte, ungelesene MMS im Telefon,
gelesene MMS imTelefon, Nachricht wird empfangen und Nachricht
wird gesendet.
SMS/MMS empfangen und lesen
Bei Eingang einer neuen Nachricht erscheint die Meldung „Sie haben
eine neue Nachricht empfangen!”, es ertönt einTonsignal,das Symbol
wird angezeigt und eine Zeile mit der Anzahl der Nachrichten
eingeblendet. Wählen Sie diese Zeile aus und drücken Sie , um die
Nachricht direkt am Anfangsbildschirm zu lesen.
Nachdem Sie die Nachricht gelesen haben, sind folgende Optionen
glich: Antwort, Weiterleiten an einen anderen Teilnehmer,
Bearbeiten, Löschen, Alle löschen und die Rufnummer oder URL des
Senders speichern (Nummer speichern/URL speichern).
7.1.3 Postausgang
Alle Nachrichten, die nicht gesendet werden konnten.
7.1.4 Gesendet
Alle gesendeten Nachrichten.
7.1.5 Entwürfe
Alle Nachrichtenentwürfe.
36
7
SMS/MMS ........................
Mit dem Telefon können Sie SMS, MMS, Postkarten
(1)
und E-Mails
(1)
lesen,
schreiben, senden und empfangen sowie mit anderen Mobiltelefonen per
IM
(1)
(Instant Messaging) kommunizieren.
Unter MMS sind Nachrichten zu verstehen, in denen Videoclips, Bilder,
Fotos, Animationen und Töne an kompatible Mobiltelefone und E-Mail-
Adressen übertragen werden können.
7.1 SMS, MMS erstellen
(1)
7.1.1 SMS/MMS erstellen
Wählen Sie im Hauptmenü SMS/MMS erstellen aus.
r eine persönliche gestaltete Nachricht nnen Sie auch eine
vordefinierte Nachricht aus den Vorlagen durch Symbole, Bilder, Fotos
oder Töne verändern (nur beim Bearbeiten der MMS verfügbar). Beim
Schreiben der Nachricht haben Sie durch einen Druck auf Optionen
Zugriff auf alle Nachrichten-Funktionen:
Die Nachricht kann als Entwurf oder Vorlage gespeichert werden.
Bei Erstellen einer SMS mit mehr als 160 Zeichen wird die
Nachricht als mehrere SMS abgerechnet (die Zeichenzahl hängt
von der verwendeten Sprache ab). Das gilt ebenfalls für MMS mit
Fotos bzw.Tönen.
35
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber und Modell.
(2)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 35
7.5 E-Mail
(1)
Senden und Herstellung einer Verbindung zum E-Mail-Server
Empfangen zum manuellen Senden und Empfangen von E-Mails
E-Mail erstellen Erstellen einer neuen E-Mail
Posteingang Ordner mit allen empfangenen E-Mails
Nicht gesendet Ordner mit allen E-Mails, die nicht gesendet werden
konnten
Gesendet Ordner mit allen gesendeten E-Mails
Entwürfe Ordner mit allen E-Mail-Entwürfen
Vorlage Liste von vordefinierten Nachrichten
Alle löschen Löschen aller E-Mails im gewählten Ordner
E-Mail-Profil Einrichten oder Aktivieren der E-Mail-Einstellungen
7.6 Messenger
(1)
Das Instant Messaging (IM, auch Chat genannt) ist einer der beliebtesten
Internet-Dienste, da hier praktisch in Echtzeit kommuniziert wird. Mit der
Anwesenheitsfunktion kann eingesehen werden, welche Freunde zur
Kommunikation gerade online sind.
Jetzt ist das Chatten auch mit dem Mobiltelefon möglich.
7.6.1 Einloggen
Der IM–Service kann automatisch mit dem Einschalten des Telefons
gestartet werden. Dies kann anhand der im Telefon gespeicherten
Benutzerdaten erfolgen.
38
(1)
Diese Funktion ist versionsabhängig.
7.1.6 WAP Nachricht
Speichern von Netznachrichten.
7.1.7 Archiv
Archiv zum Speichern von Nachrichten.
7.1.8 Ordner leeren
Alle Nachrichten aus Posteingang/Postausgang/Gesendet/
Entwürfe löschen.
7.1.9 Vorlagen
Eine Liste mit vordefinierten Nachrichten ist im Telefon gespeichert.
Wählen Sie eine Nachricht aus und bearbeiten Sie sie nach Belieben vor
dem Versenden. Sie können auch selbst Textvorlagen erstellen.
7.2 Sprach-MMS
Aufzeichnen von Sprache und Senden als MMS.
7.3 Foto-MMS
Aufnahme eines Fotos und Senden als MMS.
7.4 Video-MMS
Aufzeichnen von Sprache und Senden als MMS.
37
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 37
7.6.4 IM empfangen und lesen
Bei Empfang einer neuen IM-Nachricht (neue IM, Chat-Aufforderung, …)
wird die Meldung „Sie haben eine IM-Nachricht von….“ Sie haben
eine Chat-Aufforderung von …“ eingeblendet
es ertönt ein spezieller IM-Signalton (zum Ändern oder Ausschalten des
Signaltons siehe IM-Parameter)
in der Statusleiste wird das zugehörige Symbol angezeigt (online oder
IM-Nachrichtsymbol)
eine Zeile mit der Kommunikationszahl wird am Bildschirm
eingeblendet. Wählen Sie am Anfangsbildschirm die Zeile aus und
drücken Sie , um darauf zuzugreifen.
Sie können auch einen privaten Chatroom einrichten und Ihre Online-
Kontakte zu einem Chat auffordern.
7.6.5 IM-Parameter
Die IM-Serverparameter können in gleicher Weise wie das WAP-Profil
geändert und aktualisiert werden.
7.7 Sprachnachricht
Alle empfangenen Sprachnachrichten.
4039
7.6.2 Anwesenheit
Mit der Funktion kann derTeilnehmer denVerbindungsstatus einsehen, d.h.
ob andere Teilnehmer online sind.
Hierbei werden Netzstatusinformationen (online oder offline) sowie
teilnehmerspezifische Angaben (verfügbar oder belegt) übertragen.
Der IM-Service bietet zudem eine Zugangskontrolle zurAngabe, an welche
Teilnehmer die Statusinformationen übertragen werden. Eine weitere
Schutzfunktion für das Instant Messaging ist das Aussperren eines
ungewollten Teilnehmers. Hiermit werden sog. SPIMs (IM-SPAMs) von
bestimmten Teilnehmern verhindert.
Anhand der IM-Kontaktliste erkennen Sie auf einen Blick, welche Ihrer
Freunde für einen Chat eingeloggt sind und mit wem Sie chatten können.
Sie können die IM-Kontaktliste auch bearbeiten: einen neuen Eintrag
erstellen (mit Mobiltelefonnr. oder der Messenger-ID) oder nach dem
gewünschten Eintrag suchen.
Zur leichteren Verwaltung der IM-Kontaktliste lassen sich die Einträge in
verschiedenen Gruppe abspeichern.
7.6.3 Immer online
Das IM des Mobiltelefons funktioniert wie beim PC: Sie empfangen auch
dann IM-Nachrichten, wenn die IM-Anwendung nicht am Bildschirm
eingeblendet ist. Ein IM-Symbol in der Statusleiste zeigt an, ob Ihr IM ein-
oder ausgeschaltet ist. Folgende Anzeigen sind vorhanden:
Sie sind online und verfügbar
Sie sind online und belegt
Es liegen ungelesene IMs vor
Kein Symbol bedeutet, dass Sie nicht eingeloggt sind.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 39
8
Einstellungen ................
Gehen Sie am Anfangsbildschirm in das Menü, wählen Sie das Symbol
dann die gewünschte Funktion aus, die Sie individuell anpassen
möchten.
8.1 Signaltöne
8.1.1 Verfügbare Funktionen
Zum Ändern der Tonparameter wählen Sie die verschiedenen Optionen
mit der Taste :
Auswahl einer Melodie mit der Taste und Bestätigung mit
(siehe Seite 68)
Modus (Normal, Diskret,Vibration, usw.)
Einstellung der Lautstärke mit der Taste
Auswahl des Tastentons
Auswahl einer Melodie für den Eingang einer neuen Nachricht
Auswahl einer Melodie für den Terminalarm
Einschalten des Netzsignaltons
Ausschalten des Netzsignaltons
Auswahl eines Tons zum Aufklappen und Schließen der Klappe.
4241
7.8 Einstellungen
7.8.1 Text Nachricht
Profil-Einst. Die Profile können direkt von der SIM-Karte
abgerufen werden. Sie können auch eigene Profile
erstellen.
Allgemein Einstellung von Sende- und Empfangsbestätigung,
Antwortpfad
(1)
und Anzeige des Antwortpfads.
Speicherplatz Speicherplatz im Telefon.
Bevorzugter Auswahl des Standardspeichers: SIM-Karte oder
Speicher Telefon.
Bevorz.Träger Auswahl des Trägers.
7.8.2 Multimedia Nachricht
Bearb. Einstellungen für Bearbeitungsmodus, Bildgröße und
Unterschrift.
Senden... Einstellung von Gültigkeit, Empfangsbestätigung usw.
Abrufen Einstellung der Parameter für Heimatnetz, Roaming
usw.
Filter Eingabe der Filterkriterien.
Profile Einstellung der Parameter wie für eine WAP-
Verbindung.
Speicherplatz Speicherplatz im Telefon.
7.8.3 SMS-CB
(1)
Empfangsmodus Aktivierung des Empfangs von Netznachrichten.
Nachr. lesen Speichern der empfangenen Netznachricht.
Sprachen Sprachwahl.
Kanal-Einstellung Hinzufügen/Anzeigen der Kanäle.
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 41
8.4 Themen
Im Menü Themen können Sie IhrTelefon schnell und einfach persönlich
gestalten. Hier ändern Sie auf einen Schlag verschiedene
Gestaltungselemente.
Beim ersten Einschalten ist automatisch ein Thema voreingestellt.
Auch nach der Auswahl eines Themas können Sie jederzeit eines oder
mehrere der Elemente ändern. Und Sie können das Thema jederzeit
erneut aktivieren.
Beim Ändern eines Themas wird ein Einrichtungsbildschirm eingeblendet.
Warten Sie bitte ab, bis alle 8 Elemente eingerichtet wurden.
Die Einrichtung des Themas wird bei Eingang eines Anrufs oder
durch Drücken des rechten Softkeys abgebrochen. In dem Fall
wird das zuvor ausgewählte Thema beibehalten.
8.5 Flugzeug-Modus
Durch Ausschalten der Antenne kann die Musikabspielzeit erhöht werden,
da die Anruf-, Bluetooth- und Nachrichtenfunktionen hiermit deaktiviert
sind.
8.6 Equalizer
Auswahl und Anpassung der verschiedenen Musikstile.
44
8.1.2 Modus
In diesem Menü stellen Sie die Art des Ruftons ein zwischen: Normal,
Diskret (erst Signalton, dann Rufton), Vibration (Abschaltung aller
Tonsignale, nur noch Vibration), Vibration+Melodie, Vibration dann
Melodie, Ton+Vibration, Ruhe (Abschaltung aller Tonsignale außer den
Alarmtönen, das Symbol wird eingeblendet).
Der Rufton ertönt mit progressiver Lautstärke.
8.2 Farbe
Mit dieser Funktion können Sie die Grafik und Farben des Telefons
persönlich gestalten.
8.3 Klappe
8.3.1 Rufannahme per Klappe
Der Anruf kann automatisch durch Aufklappen des Telefons angenommen
werden.
8.3.2 Optionen beim Schließen der Klappe
Beim Zuklappen des Telefons kann die aktuelle Anwendung entweder
beendet werden oder weiterlaufen.
43
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 43
8.7.5 Menüanzeige
Symbolübersicht Alle Symbole des Hauptmenüs werden am
Bildschirm dargestellt.
Bild Anzeige eines Vollbilds.
Liste Alle Hauptmenüs werden in einer Liste am
Bildschirm angezeigt.
8.7.6 Spezialeffekte
Boosten Sie das Menü durch Einschalten der Funktion („An”).
8.7.7 Helligkeit
Die Helligkeit des LCD-Displays kann durch Drücken der Taste
eingestellt werden.
8.8 Uhr
Sie können Datum und Uhrzeit einstellen, im 12- oder 24-Stundenformat.
Hier lässt sich ebenfalls die Sommerzeit festlegen.
8.9 Tasten
8.9.1 Softkeys
Diese Tasten sind bereits vorprogrammiert; die Funktionen der Tasten
hängen vom Telefonmodell (Betreiberdienste, Spielzugriff, oder Spiele &
Applikationen) ab.Sie können diese jedoch umprogrammieren
(1)
und ihnen
für einen kurzen und langen Druck eine Funktion Ihrer Wahl zuweisen.
46
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
8.7 Display
8.7.1 Anfangsbildschirm
Der Anfangsbildschirm wird beim Einschalten des Telefons angezeigt.
Sie können die Hauptfunktionen direkt vom Anfangsbildschirm aus
aufrufen. Verwenden Sie hierzu entweder die Steuertaste oder drücken
Sie und wählen Sie das gewünschte Symbol am Bildschirm
(1)
aus.
Wählen Sie Anfangsbildschirm”, um den Anfangsbildschirm persönlich
zu gestalten (Änderung des Standard-Logos oder der Animation).
Bei bestimmten Ereignissen (eingehender Anruf, SMS/MMS,WAP-
Infos, usw.) werden das entsprechende Symbol, die Art und
Menge der Ereignisse angezeigt und Sie können diese dann direkt
einsehen.
8.7.2 Außendisplay
Das Außendisplay zeigt alle Ereignisse an. Sie können die Einstellungen für
das Außendisplay persönlich gestalten.
8.7.3 Bildschirmschoner
Bei Aktivieren dieser Funktion wird der Bildschirmschoner kurz nach
Aufrufen des Anfangsbildschirms eingeblendet. Sie können ein Bild, eine
Animation oder einenVideoclip als Bildschirmschoner verwenden.
8.7.4 Ein-/Ausschaltbildschirm
(2)
Sie können die Anzeige beim Einschalten des Telefons durch eine
Animation oder ein Bild individuell gestalten.
Dasselbe gilt für das Ausschalten des Telefons: Wählen Sie eine Animation
oder ein Bild nach Ihrem Geschmack aus.
45
(1)
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber.
(2)
Abhängig vom Modell.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 45
8.10.4 Eingabemodus
(1)
Siehe hierzu das Kapitel „Lateinische Schrift/Schriftzeichentabelle” auf
Seite 73. Das Mobiltelefon verfügt zusätzlich zu den Zeichentabellen für
Arabisch, Kyrillisch und Chinesisch über weitere Eingabearten. Mit dieser
Funktion nnen Sie Ihre Nachrichten erstellen und Namen mit
Sonderzeichen in dieVerzeichnisse eintragen.
8.10.5 Sicherheit
SIM-Sperre Sicherungscode für die SIM-Karte, der bei jedem
Einschalten des Telefons abgefragt wird, sofern
dieser Code aktiviert wurde.
PIN ändern Ändern des PIN-Codes.
PIN2 ändern Zugangscode für den Zugriff auf bestimmte
Funktionen der SIM-Karte (Kosten/Preis/ FDN
usw.); wird abgefragt, sofern der Code aktiviert
wurde. Durch Auswahl von Ändern können Sie
einen neuen Code eingeben (zwischen 4 und 8
Ziffern).
Telefonsperre Sicherungscode für das Telefon, der bei jedem
Einschalten des Telefons und vor jedem Anruf
abgefragt wird, sofern dieser Code aktiviert wurde.
Passwort ändern Ändern des Telefoncodes, Voreinstellung: 1234.
FDN-Nummern Mit dem FDN-Code kann das Telefon gesperrt
werden, so dass nur bestimmte Rufnummern oder
Nummern mit bestimmten Vorwahlen gewählt
werden können. Zur Aktivierung dieser Funktion
muss der PIN2-Code eingegeben werden.
48
(1)
Sprachabhängig.
8.9.2 Tastenfeld
Sie können direkt vom Anfangsbildschirm aus mit einem Tastendruck eine
Rufnummer wählen oder eine Funktion aufrufen. Hierzu müssen Sie die
Taste vorher programmieren.
Zur Programmierung einer Taste des Tastenfeldes wählen Sie erst
Tastenfeld und dann die Taste, die Sie programmieren möchten.
- Kurzwahl: Mit dieser Funktion können Sie den Einträgen Nummern
zuweisen. Anschließend drücken Sie am Anfangsbildschirm einfach die
entsprechende Nummer und die Rufnummer wird gewählt.
- Tasten: Zugriff zur Eingabe einer Funktion.
8.10 Mehr Einstellungen
8.10.1 Beleuchtung
Mit dieser Funktion sst sich die Helligkeit anpassen, um bei
Nichtbenutzung des Telefons den Akku zu sparen. Sie können die Dauer
auf Sofort, 10s, 30s und 1 Min. einstellen.
8.10.2 Sprachen
(1)
Die Sprache, in der die Nachrichten angezeigt werden sollen (Auswahl mit
). Bei Automatisch werden sie in der Sprache des Heimat-Netzes
angezeigt (wenn im Telefon verfügbar).
8.10.3 Wörterbuch
Es steht Ihnen ein Wörterbuch zur Verfügung, in das Sie zu den
vorhandenen Wörtern für die Eingabehilfe zusätzlich eigene Wörter
eingeben können. Nach Aufrufen des Wörterbuchs können Sie mit Hilfe
des Softkeys Optionen neue Wörter hinzufügen, ändern oder löschen.
47
(1)
Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, ob dieser Dienst bereitgestellt
wird.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 47
50
9
Extras ..............................
9.1 Bluetooth™
(1)
Sie greifen auf diese Funktion vom Hauptme über Extras/
Bluetooth zu.
Zum Einsatz des Telefons mit einem Bluetooth-Gerät sind die folgenden
beiden Schritte auszuführen:
- Verbinden (Pairen) des Gerätes mit dem Telefon und Registrierung
- Auswahl zum Einsatz mit der Freisprechfunktion. Während der
Kommunikation kann nur ein Bluetooth-Audiogerät (Headset oder Kfz-
Einbausatz) angeschlossen werden.
Bluetooth-Gerät verbinden und registrieren
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion durch Auswahl von
Extras\Bluetooth\Aktivierung\An. Suchen Sie dann in der
Geräteliste nach möglichen Bluetooth-Geräten und wählen Sie das
Gerät aus, das verbunden werden soll. Hat das Bluetooth-Gerät keine
Tastatur, geben Sie das Standard-Passwort zur Registrierung mit dem
Telefon ein. Verfügt das Bluetooth-Gerät über Tastatur/Tastenfeld, geben
Sie zur Registrierung dasselbe Passwort im Telefon und Gerät ein.
Durch Drücken des Softkeys Optionen greifen Sie auf Funktionen zum
Verbinden/Abtrennen, Umbenennen, Suchen eines neuen Geräts oder
Löschen eines Geräts aus der Liste zu.
Denken Sie daran, dass das Bluetooth-Gerät eingeschaltet und
der Verbindungs-Modus aktiviert worden sein muss, um das
Telefon verbinden zu können.
(1)
Sie sollten unbedingt das Headset OT-BM81 Bluetooth verwenden,
das entsprechend geprüft wurde und voll kompatibel mit dem
Mandarina Duck MOON ist.
8.10.6 Netze
Netzwahl Je nach gewählter Option erfolgt die Netzsuche:
Automatisch Das zuletzt benutzte Netz wird als erstes wieder
verwendet.
Manuell Der Benutzer wählt das Netz aus der Liste der
verfügbaren Netze aus.
Bevorz. Netze Liste der Netze, die bevorzugt verwendet werden
sollen (Aktualisierung der Liste mit ).
GPRS-Verbindung
(1)
Wenn nötig Der GPRS-Modus wird aktiviert, wenn dies aufgrund
der Verbindungsanforderungen erforderlich ist.
Immer Der GPRS-Modus wird immer aktiviert.
49
(1)
Netzabhängig.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 49
Verfügbare Funktionen:
Erstellen Eingabe eines Termins.
Termine Anzeige aller Termine.
einsehen
Zum Datum Eingabe eines Datums, das dann unterlegt im
Terminplaner angezeigt wird.
9.3 Alarm
Das Mobiltelefon ist mit einem Wecker mit Schlummerfunktion
ausgestattet. Es können 5 verschiedene Alarme eingestellt und ausgewählt
werden, ob diese einmalig oder wiederholt ausgelöst werden sollen.
Wiederholung Auswahl zwischen einmaligem Alarm
(voreingestellt), täglich/Tage.
Snooze Der Alarm wird in regelmäßigen Intervallen
wiederholt.
9.4 Taschenrechner
Mit dem Taschenrechner können die Grundrechenarten ausgeführt
werden. Zur Eingabe des Dezimalkommas drücken Sie die Taste .
Bestätigen Sie mit oder dem linken Softkey.
52
Verfügbare Funktionen:
Daten- Übertragung von Dateien an ein anderes Bluetooth-
übertragung Gerät.
Anrufannahme Annehmen und Tätigen der Anrufe über ein
Bluetooth-Headset.
Musik hören Unterstützung des A2DP-Profils.
Einstellungen
Sichtbarkeit: Auswahl, ob Ihr Telefon von anderen Bluetooth-Geräten
erkannt werden soll („Sichtbar für alle”) oder nicht („Verborgen”).
Telefon-Name: Sie können den Namen Ihres Telefons, der für alle
sichtbar ist, ändern.
Die Bluetooth-Funktion im Telefon stets aktivieren, bevor Sie es
an ein Bluetooth-Gerät anschließen. Achtung: Die Bluetooth-
Aktivierung verkürzt die Laufzeit des Akkus.
Die Bluetooth-Technologie ermöglicht eine schnurlose Verbindung
zwischen allen Bluetooth-kompatiblen Geten in einer kurzen
Reichweite. Achten Sie daher darauf, dass das Headset bzw. Kfz-Einbausatz
nicht weiter von IhremTelefon entfernt und auf Sichtbarkeit geschaltet
sind.
Das Telefon ist kompatibel mit Bluetooth™ V1.1, V1.2 und V2.0.
9.2 Terminplaner
Im Menü Extras können Sie einen Terminplaner mit Monatskalender
aufrufen, in den Sie alle wichtigenTermine und Aufgaben eintragen können.
Die Tage mit Terminen sind farbig unterlegt dargestellt.
51
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 51
9.6.2 Speicherkarte (MicroSD-Karte)
Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes auf der MicroSD-Karte.
Sie sollten große Dateien (Videos, Songs, usw.) auf der MicroSD-
Karte speichern. Sie können hierzu Dateinamen mit bis zu 35
Zeichen eingeben.
9.7 Sprachmemo
Mit dieser Funktion lässt sich ein Telefongespräch aufzeichnen.Wählen Sie
Sprachmemo während des Anrufs. Zur Aufnahme einer Sprachnotiz
oder eines Sounds wählen Sie Sprachmemo und dann
Aufnehmen”.
54
9.5 Umrechner
9.5.1 Einheiten
Mit dieser Funktion lassen sich Gewichts- und Längenmaße umrechnen.
Wählen Sie die gewünschte Einheit mit aus und drücken Sie zur
Zahleneingabe. Bestätigen Sie mit oder dem linken Softkey.
9.5.2 Währung
Mit dem Währungsumrechner rechnen Sie folgende Wechselkurse um:
Umrechnung einer Währung direkt in Euro und umgekehrt
(1)
Umrechnung von verschiedenen Währungen durch Auswahl von zwei
hrungen mit der Taste . Außerdem muss der jeweilige
Wechselkurs eingegeben werden.
9.6 Speicherplatz
Hier wird angezeigt, wie viel Speicherplatz bereits verbraucht wurde und
wie viel Speicher noch im Telefon und auf der Speicherkarte (wenn
vorhanden) zurVerfügung steht.
9.6.1 Telefonspeicher
Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes.
Der Speicherplatz in dem Mobiltelefon verteilt sich auf die Verzeichnisse,
den Terminplaner, die Nachrichten, Sprachmemos, Logos und Melodien,
Spiele und Applikationen sowie Videoclips.
53
(1)
Die Umrechnungsfunktion für die ehemaligen euroischen
Landeswährungen basiert auf den offiziellen Wechselkursen für den
Euro, die am 31.12.1998 festgelegt wurden, sowie den allgemeinen
Umrechnungsvorschriften.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 53
11
WAP ..............................
11.1 Startseite
Aufrufen des WAP-Browsers mit der Standard-Empfangsseite mit dem
voreingestellten Profil.
11.2 Favoriten
Öffnen der Liste mit Ihren bevorzugten Webseiten.
11.3 Historie
Seiten, die Sie zuletzt eingesehen haben.
11.4 Gehe zu URL
Wechsel auf eine bestimmte WAP-Seite durch Eingabe der URL.
11.5 Profile
11.5.1 Profil bearbeiten
Bearbeiten des bestehenden Profils oder Eingabe eines neuen Profils.
11.5.2 Browser-Optionen
Einstellung des Werts für die zulässige Zeitdauer (Timeout) und
automatisches Laden von Bildern.
56
10
Schnellzugriff ..............
Programmierung und Zugriff auf die bereits programmierten
Schnellzugriffstasten.
Sie können unter Schnellzugriff jederzeit Tasten für den Schnellzugriff
auf eine Funktion, eine Rufnummer oder eine URL programmieren. Auf
diese Weise greifen Sie durch einen Tastendruck auf diese Funktion zu.
55
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 55
12
Media-Album ................
Im Media-Album finden Sie alle Audio-, Video- und Bilddateien, die im
Telefon oder auf der Speicherkarte gespeichert wurden.
12.1 Meine Sounds
Sie können einen Ton für den Ein-/Ausschaltbildschirm, den Anrufeingang,
zur Anzeige einer Nachricht, den Rufton oder für einen Alarm und den
Terminplaner auswählen.
Der Ordner Meine Sounds enthält folgende Unterordner
(1)
:
- Musik: Full-Track-Musik
- Melodien: Sounds, die als Rufton verwendet werden können.
- Aufnahmen: Alle selbst aufgezeichneten Sounds
- Generell: Alle Audiodateien aus dem Telefon und der Speicherkarte
DRM (Digital Rights Management):Diese Funktion ermöglicht das
Senden von Tönen und Bildern, die unter Copyright-Schutz
stehen. Die DRM-Dateien und Dateien mit abgelaufenem
Zugriffsrecht werden in der Liste nicht mehr automatisch
angezeigt.
58
(1)
Der Name der bereits im Telefon enthaltenen Ordner kann nicht
geändert werden. In einigen Fällen können Sie aber bestimmte
Elemente in dem Ordner ändern, löschen oder hinzufügen.
11.5.3 Push-Nachrichteneinstellungen
Aktivieren/Deaktivieren des Empfangs von Netznachrichten über das
WAP.
11.5.4 Cachespeicher leeren
Löschen aller Daten aus dem Cache-Speicher des Telefons.
11.5.5 Cookies löschen
Entfernen der Cookies von der Webseite.
11.5.6 Vertraut
Zertifikate von vertrauenswürdigen Webseiten.
57
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 57
12.6 Speicherkarte
Sie haben Zugriff auf alle auf der Speicherkarte gespeicherten Dateien.
Beim ersten Einlegen der Speicherkarte ins Telefon wird sie
gelesen und es werden Standardordner eingerichtet.
Speicherkarte einlegen:Den Kunststoffdeckel öffnen und die MicroSD-
Karte mit dem Goldstift nach oben in den Schlitz einschieben.
60
Speicherkarte entnehmen: Öffnen Sie den Kunststoffdeckel und
drücken Sie die Speicherkarte leicht nach innen, bis sie freigegeben wird.
Nehmen Sie die Karte heraus und schließen Sie den Deckel wieder.
Verfügbare Funktionen:
Neu Einrichten von eigenen Ordnern.
Ordner löschen Entfernen von Ordnern.
Ordner Umbenennen eines Ordners.
umbenennen
Ordner leeren Entfernen aller Dateien aus einem Ordner.
Speicherkarte Formatieren der Speicherkarte oder Anzeige des
vorhandenen Speicherplatzes.
12.2 Meine Bilder
Sie können ein Bild oder Foto für den Anfangsbildschirm oder Ein-/
Ausschaltbildschirm auswählen. Zudem können Sie Bilder bearbeiten, als
MMS oder per Bluetooth senden oder einem Eintrag in einemVerzeichnis
zuweisen.
Die Bilder werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
12.3 Meine Videos
Der Ordner Meine Videos enthält alle im Telefon und auf der
Speicherkarte enthaltenen und vom Benutzer heruntergeladenen
Videoclips.
Für die Ordner Meine Sounds, Meine Bilder und Meine Videos
gilt: Nur die Dateien werden angezeigt, die mit PC Suite
übertragen und in dem werkseitig eingerichteten Ordner im
Telefon gespeichert wurden und vom Musik-Player erkannt
werden. Die Dateien in anderen Ordnern können über Media-
Album\Speicherkarte aufgerufen werden.
12.4 Meine Werke
In diesem Ordner werden alle Fotos und Videos gespeichert, die mit dem
Mobiltelefon aufgenommen wurden.
12.5 Unbekannte Dateien
Ablage für Dateien mit nicht unterstütztem Format.
Zur leichteren Suche werden die Bilder/Fotos auf dem Bildschirm
verkleinert angezeigt. Zur Auswahl mehrerer Dateien verwenden Sie die
Funktion Markieren”.
59
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 59
Eigenschaften Anzeige eines Teils des ID3-Tags einer MP3-Datei.
Aktivieren Option für DRM-Datei.
In Telefonspeicher Kopieren einer Datei aus dem Telefonspeicher auf
Auf Speicherkarte die Speicherkarte und umgekehrt.
kopieren
Löschen Löschen einer Datei, mit Ausnahme der im Telefon
fest integrierten Dateien.
Alle löschen Löschen aller Dateien, mit Ausnahme der im
Telefon fest integrierten Dateien.
Liste Einsehen aller Dateien eines Typs.
Diaschau
(1)
Durchblättern der Bilder in Form einer Diaschau.
Aufnahme Zugriff auf die Funktionen Kamera&Video”.
Markieren/ An-/Abwählen einer Datei zur weiteren
Abwählen Bearbeitung durch Anklicken.
Alle markieren/ An-/Abwählen aller Dateien durch Anklicken.
Alles abwählen
Markierte Alle markierten Dateien löschen.
Dateien löschen
12.8 Unterstützte Formate
(2)
- Audio: mp3, m4a, aac, midi, wav, amr
- Bild: jpg, gif,
- Video: 3gp, mp4
12.9 Speicherplatz
Siehe Seite 53.
62
(1)
Nur löschbare Bilder, keine Dateien mit Copyright-Schutz.
(2)
Modell- und Landesabhängig.
12.7 Bilder, Sounds,Videoclips und Aufnahmen
verwalten
Je nach gewähltem Menüpunkt haben Sie jeweils Zugriff auf einige der
folgenden Funktionen:
Anzeigen Anzeige des ausgewählten Bildes. Wenn Sie alle
Bilder im Ordner in einer Diaschau ansehen wollen,
halten Sie einfach die Taste auf dem aktuellen Bild
gedrückt.
Abspiel Abspielen des ausgewählten Videoclips.
Senden
(1)
Senden der Bilder, Videos oder Sounds.
Löschen Löschen des ausgewählten Bildes, Videos oder
Sounds mit Ausnahme der im Telefon fest
integrierten Objekte.
Zuweisen - Bild->Anfangsbildschirm, Bildschirmschoner, Ein-/
Ausschaltbildschirm, Eintrag.
- Sound->Rufton, Nachrichtenton, Ein-/Ausschalt-
ton, Eintrag.
- Video->Bildschirmschoner, Ein-/Ausschaltbildschirm
oder Eintrag.
Ändern Ändern eines Bildes
(2)
.
Herunterladen Herunterladen neuer Objekte.
Umbenennen Umbenennen von Bildern, Videos oder Sounds.
Sortieren Sortieren der Dateien nach Namen, Typ, Datum
oder Größe.
In Telefonspeicher Verschieben einer Datei aus dem Telefonspeicher
Auf Speicherkarte auf die Speicherkarte und umgekehrt.
verschieben
61
(1)
Die Dateien mit dem Symbol können nicht weitergeleitet werden.
(2)
Nur löschbare Bilder, keine Dateien mit Copyright-Schutz.
MD02_UM_DE_04-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 4/11/08 8:46 Page 61
13.2.2 Fotoeinstellungen bei der Aufnahme
Vor einer Aufnahme können Sie verschiedene Einstellungen anhand der
folgenden Tastenfunktionen vornehmen.
64
13
Kamera&Video ............
Das Telefon ist mit einer VGA-Kamera ausgestattet, mit der Sie jederzeit
Fotos undVideoclips aufnehmen können. Sie können diese Aufnahmen für
folgende Zwecke verwenden:
- Speichern im Media-Album
- Senden in einer Multimedia-Nachricht (MMS) an ein Mobiltelefon oder
eine E-Mail-Adresse
- Persönliche Gestaltung des Anfangsbildschirms (siehe Seite 45)
- Zuweisung zu einem Eintrag im Verzeichnis oder als Anzeige für einen
Anrufeingang
- Übertragung per Datenkabel oder mit der MicroSD-Karte an Ihren PC
- Beliebige Veränderung der Fotos durch Hinzufügen von Rahmen (siehe
Seite 65).
13.1 Zugriff
Für den Zugang auf diese Funktion vom Anfangsbildschirm:
- drücken Sie die Taste
- drücken Sie zum Zugriff auf das Menü und wählen das Symbol
aus.
Beim Zugriff auf die Kamera über das Menü ist automatisch das
Hochformat eingestellt. Bei Zugriff auf die Kamera über die Taste , ist
das Querformat eingestellt.
13.2 Kamera
13.2.1 Fotografieren, Foto speichern oder löschen
Zum Fotografieren muss das Telefon eingeschaltet sein. Der Bildschirm
dient als Sucher. Wählen Sie mit dem Bildschirm den gewünschten
Bildausschnitt und drücken Sie zum Fotografieren auf die Taste oder
. Das Foto wird dann automatisch gespeichert. Wollen Sie es nicht
behalten, können Sie es direkt durch Drücken des rechten Softkeys
Löschen" wieder entfernen.
63
Steuertaste:
: Fotografieren
Hochformat:
- : Belichtung oder +
- : Zoom: Vergrößern/
Verkleinern
Querformat:
- : Zoom: Vergrößern/
Verkleinern
- : Belichtung oder +
Taste : Bildqualität:
Hoch/Standard/Niedrig
Taste : Weissabgleich
Taste : Aufnahme-
modus: 1, 3, 5 Fotos / Aus /
Mosaik
Taste : Symbole
anzeigen/ausblenden
Linker Softkey: Optionen
Taste :Nachtmodus:
Automatisch/Nacht
Rechter Softkey: Zurück
zum vorherigen
Bildschirm
Optionsleiste:
Bildgröße
Bildqualität
Weißabgleich
Aufnahmemodus
Belichtung
Timer
Nachtmodus
Taste : Farbe: Farbe und
Schwarzweiß
Taste : Bildgröße:
640x480, 320x240, 128x160,
120x160
Taste : Timer: 5, 10,
15 Sekunden / Aus
Taste : Rahmen
hinzuf. (nur bei Bildgröße
128x160)
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 63
13.3.1 Videoeinstellungen bei der Aufnahme
66
Vom Fotobildschirm aus drücken Sie den Softkey Optionen”, um auf
folgende Fotofunktionen zuzugreifen: Bildgröße, Aufnahmemodus,
Bildqualität, Timer, Weißabgleich, Farbe, Rahmen hinzuf.. Zudem
stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Media-Album Wechsel zu den Funktionen des Media-Albums.
Speicherort Auswahl des Speicherorts, wenn die Speicherkarte
eingelegt wurde.
Standardeinstellg Rücksetzen auf die werkseitigen Einstellungen.
Hotkeys Anzeige aller Tastenfunktionen.
13.2.3 Verfügbare Funktionen nach einer Aufnahme
Nach Aufnahme eines Fotos können Sie folgende Funktionen aufrufen:
Senden, Löschen, Ändern (siehe unten), Zugriff auf Media-Album,
einem Eintrag zuweisen oder als Anfangsbildschirm verwenden.
13.2.4 Bildbearbeitung
Zur Bearbeitung des Fotos wählen Sie nach der Aufnahme Media-
Album\Meine Werke\Ändern aus.
13.3 Video
Sie können Videos von beliebiger Länge aufzeichnen, solange der Akku
geladen und ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.
Sie sollten den Standardordner auf Speicherkarte einstellen,
um die Fotos und Videos dort zu speichern.
65
Taste : Mit/ohne Ton
Taste : Effekt: Normal,
Grau, Sepia, Grün, Blau, usw.
Taste : Aufnahmezeit:
15s, 30s, 60s und unbegrenzt
- : Belichtung
- : Zoom: Vergrößern/
Verkleinern
Taste : Weißabgleich:
Automatisch,Tageslicht,
Kunstlicht, Leuchtend,
Bewölkt oder Strahlend
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 65
14
Musik ............................
Zum Zugriff auf diese Funktion aus dem Hauptmenü wählen Sie Musik”.
Sie können Ihre Musik aus dem Telefon und der Speicherkarte beliebig
verwalten.
14.1 Musik
(1)
Über folgende Funktionen können Sie die Musikdateien aufrufen:
Titelliste Liste der Musikstücke anhand der Titel, wie sie im
PC oder Mobiltelefon erstellt wurden.
Album/Sänger/ Die Musikdateien können nach Alben, Sängern oder
Stil Stilrichtung sortiert werden, wenn diese Infos zuvor
eingegeben wurden. Ist keine Information
vorhanden, werden Sie als Unbekannt!
gespeichert.
Alle Titel Anzeige aller Titel aus Telefonspeicher und
Speicherkarte.
Zuletzt gespielt Die 12 zuletzt gespielten Titel.
Hitliste Sie können in dieser Liste Ihre Lieblingssongs
speichern. Dcken Sie einfach die Taste
während das Stück gespielt wird (max. 100 Titel).
Titel einordnen Aktualisierung der Songinfos, die auf der
Speicherkarte gespeichert sind.
68
(1)
Es werden nur Musikdateien im Format mp3, m4a und aac im Musik-
Player angezeigt.
67
13.3.2 Einstellmodus
Beim Aufrufen der Video”-Funktion befinden Sie sich im Einstellmodus.
Der Bildschirm dient als Sucher und durch Drücken des Softkeys
Optionen können Sie Weißabgleich, Ton und Farbe einstellen, auf das
Videoalbum oder die Kamera zugreifen und den Standardordner
wechseln.
13.3.3 Aufnahmemodus
Nach den gewünschten Einstellungen können Sie die Videoaufnahme
starten, indem Sie die Taste or drücken.
Bei Eingang eines Anrufs im Aufnahmemodus wird die aktuelle
Aufzeichnung unterbrochen und ein Popup-Fenster fragt, ob Sie
die Aufnahme speichern wollen.
13.3.4 Abspielen
Nach Aufnahme des Videoclips wählen Sie Meine Werke/
Optionen/Abspiel", um das Video abzuspielen: Zudem können Sie das
Video einsehen (Liste), Senden, einem Eintrag zuweisen oder als
Anfangsbildschirm verwenden (Zuweisen).
Regeln der Abspielgeschwindigkeit mit den Tasten .
Sie können mit der Taste zwischen Hoch- und Querformat
umschalten.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 67
15
Spiele & Applikationen
Das Mobiltelefon von ALCATEL mobile phones enthält bereits Java™-
Anwendungen und Spiele
(1)
. Sie nnen zudem weitere Spiele &
Applikationen herunterladen.
15.1 Anwendung starten
Wählen Sie Java aus, um die Anwendung zu starten.
15.2 Java-Einstellungen
Im Menü Spiele&Applik. können Sie Java-Einstellungen für
Audiodateien und Vibrationen vornehmen, den freien Speicherplatz und
die Heap-Größe einsehen.
15.3 Anwendung laden
Zum Laden einer neuen Java™-Anwendung wechseln Sie ins Menü
Spiele&Applik. und wählen Sie die Funktion Optionen\
Herunterladen”. Am Bildschirm wird eine Liste mit den beliebtesten
WAP-Sites zum Herunterladen der Anwendung angezeigt.Wählen Sie die
gewünschte WAP-Seite aus.
70
(1)
Abhängig von Ihrem Betreiber und Einsatzland.
14.2 Einstellungen
Über die rechte Steuertaste greifen Sie auf folgende Funktionen zu:
Abspielmodus Normal, Aktuellen Titel wiederholen, Alles
wiederholen, Zufallsfolge und Zufallsfolge endlos.
Individuelle Einstellung durch Drücken der Taste
während dem Abspielen der Musik.
Equalizer Wiedergabe der verschiedenen voreingestellten
Musikstile. Individuelle Einstellung durch Drücken
der Taste während dem Abspielen der Musik.
Im Abspielmodus kann durch Dcken der Tasten zwischen
Stereosound in Lautsprecher und Bluetooth-Gerät umgeschaltet werden.
Farbe Ändern der Farbeinstellungen des Musik-Players.
14.3 Mit Text abspielen
Es ist möglich, synchron zum Song den Text einzublenden. Hierzu ist eine
separate Datei .lrc mit demselben Namen wie das Musikstück zu erstellen.
69
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 69
16
Mehr Spaß mit dem
Mobiltelefon ........................
16.1 PC Suite
Von unserer Webseite www.mobile.mandarinaduck.com können Sie die
PC-Suite downloaden, diese enhält:
- Backup/Restore
Sicherung von wichtigen Daten des Mobiltelefons zur
Wiederherstellung, wenn nötig
- GPRS-Modem
Verwendung des Mobiltelefons als Internetzugang für Ihren PC
- Multimedia-Studio
Individuelle Gestaltung des Mobiltelefons mit Melodien, Bildern,
Animationen und Videos
- Musikverwaltung
Einrichten und Übertragen von Titellisten mit Musikdateien und
Songtextanzeige
- Messaging
Erstellen von SMS/MMS/E-Mail/IM
(1)
am PC und Übertragung ins
Mobiltelefon
Kompatible Betriebssysteme
- Windows 2000/XP/Vista
72
(1)
Abhängig von Modell und Betreiber.
Haftungsausschluss
Das Laden oder die Nutzung von Anwendungen ändert oder schädigt die
bestehenden Java™-kompatiblen Softwareprogramme im Mobiltelefon
normalerweise nicht.
TCT Mobile Limited und die Konzernunternehmen übernehmen keine
Haftung oder Garantie für nachträglich vom Kunden heruntergeladene
und genutzte Anwendungen sowie für Software, die nicht im Lieferumfang
des Telefons enthalten ist.
Der Käufer haftet allein für den Verlust oder die Schädigung des Geräts
sowie der Anwendungen oder Software und ganz allgemein für alle
Scden und Folgen, die aus derartigen Anwendungen oder
Softwareprogrammen entstehen können. Die Software oder
Anwendungen sowie nachträglich heruntergeladene Funktionen können
unter bestimmten technischen Umständen bzw. bei Austausch von Teilen
bei einer Reparatur des Geräts verloren gehen. In diesem Fall muss der
Käufer die Anwendungen erneut herunterladen.TCT Mobile Limited und
die Konzernunternehmen übernehmen keine Haftung oder Garantie, falls
ein erneutes Herunterladen bzw. eine nachträgliche Installation nicht
möglich oder mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
71
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 71
Eingabehilfe T9
Zur schnelleren Eingabe ist das Telefon mit einer Eingabehilfe ausgestattet.
Drücken Sie einfach einmal die Taste mit dem Anfangsbuchstaben des
Wortes zwischen und und dasTelefon zeigt ein gängigesWort mit
diesem Buchstaben an. Mit jedem weiteren Tastendruck ändert sich das
angezeigte Wort.
Beispiel: Für Tomorrow drücken Sie folgende Tasten:
,,= Too -> -> tomorrow
74
SMS/MMS
Optionen Zurück
SMS/MMS
Optionen Zurück
17
Lateinische Schrift/
Schriftzeichentabelle
(1)
......
Zum Schreiben von Nachrichten stehen zwei Eingabeverfahren zur
Verfügung:
Normal
Eingabehilfe T9
Normalmodus
Zur Eingabe eines Wortes im normalen Eingabemodus drücken Sie die
entsprechende Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Drücken Sie die Taste, bis der gewünschte Buchstabe farbig unterlegt
dargestellt ist.
Bei Loslassen der Taste wird der farbig unterlegt dargestellte Buchstabe in
den Text eingefügt.
73
SMS/MMS
Optionen Zurück
(1)
Für Sprachen mit Symbolschrift wie Chinesisch siehe spezielles
Eingabeheft.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 73
Diese Zeichentabelle ist allgemein gültig. Es werden nicht alle verfügbaren
Zeichen angezeigt. Der Hauptzeichensatz kann je nach Sprache variieren.
Zeichentabelle
Zur Anzeige der Zeichentabelle halten Sie die Taste gedrückt. Der
Cursor steht dann in der Mitte der Tabelle. Sie können ihn mit der
Steuertaste bewegen und bestätigen mit .
76
Zeichtabelle
Taste Großschreibung Kleinschreibung
Auswahl Zurück
75
Taste
- Langer Druck: Einfügen
von I
Taste
- Kurzer Druck: Zugriff auf
Sprachliste
- Langer Druck: Einfügen
einer Null
Taste
- Kurzer Druck: Bestätigung
des Wortes in der
Eingabehilfe bzw. Einfügen
eines Leerzeichens
Steuertaste:
- : Rechts/Links:
Bestätigung des Worts
- : Nach oben:Vorheriges
Wort im Wörterbuch
- : Nach unten: Nächstes
Wort im Wörterbuch
Tastatur
- Kurzer Druck: Buchstaben
(a, b, c)
- Langer Druck: Ziffern (1,
2, 3)
Taste
- Kurzer Druck:
Umschalten zwischen Ab
-> AB -> ab
- Umschalten von
Eingabehilfe T9 in
Normalmodus
- Langer Druck: Zugriff auf
die Zeichentabelle
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 75
1) Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung oder Installationsanleitung
2) Nichteinhaltung der im Einsatzland geltenden technischen Normen und
Sicherheitsnormen
3) Unfachgerechte Wartung der Akkus und anderer Energiequellen und der elektrischen
Einrichtung im Allgemeinen
4) Unfälle oder Folgen eines Diebstahls des Fahrzeugs, in dem das Telefon sich befand,
Vandalismus, Blitzschlag, Feuer, Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeit, atmosphärische
Einflüsse
5) Anschluss oder Einbau des Telefons oder Zubehörs in andere Geräte, die nicht von TCT
Mobile Limited bzw.einem der Konzernunternehmen geliefert oder empfohlen wurden,
wenn nicht ausdrücklich eine schriftliche Genehmigung vorliegt
6) Die Wartung, Änderung oder Reparatur durch Personen, die nicht von TCT Mobile
Limited bzw. einem der Konzernunternehmen, dem Händler oder einem zugelassenen
Kundenzentrum zugelassen sind
7) Unsachgemäßer oder zweckentfremdeter Gebrauch
8) NormalerVerschleiß
9) Betriebsstörungen, die durch äußere Ursachen entstanden sind (z.B. funkelektrische
Störungen durch andere Geräte, Spannungsschwankungen des Stromnetzes oder der
Telefonleitungen, usw.)
10) Änderungen des Gerätes oder der Zubehörteile, unabhängig davon, ob diese verbindlich
aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen vorgeschrieben sind oder es sich um eine
Änderung der Netzparameter handelt
11) Verbindungsstörungen infolge einer schlechten Funkwellenausbreitung oder mangelnder
Netzdeckung durch fehlende Relaisstation
In Einklang mit den geltenden Gesetzen gilt für das Telefon eine Garantie bei versteckten
Mängeln (Funktions- oder Produktionsfehler, usw.).
Gegen den Hersteller oder Händler kann nur gemäß den oben aufgeführten Bestimmungen
ein Anspruch wegen eines defekten Gerätes (Telefon oder Zubehörteil) geltend gemacht
werden.
Es gelten keine anderen Garantien und keine schriftlichen oder mündlichen Absprachen
neben dieser begrenzten Gewährleistung. TCT Mobile Limited bzw. die zugehörigen
Konzernunternehmen haften keinesfalls für Schadensersatzforderungen zur
Vertragserfüllung oder r Folgeschäden jeglicher Art, wie Handelsverluste oder
wirtschaftliche Schäden - diese Auflistung ist nicht erschöpfend - in dem Umfang, in dem ein
gesetzlicher Haftungsausschluss möglich ist. In bestimmten Ländern/Staaten ist kein
Haftungsausschluss oder keine Haftungseinschränkung für Schadensersatzforderungen zur
Vertragserfüllung oder für Folgeschäden sowie eine zeitliche Begrenzung der gesetzlichen
Gewährleistung zulässig. In diesem Fall gelten diese Einschränkungen bzw.
Haftungsausschlüsse nicht.
78
18
Gewährleistung ..................
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses Telefons und hoffen, dass Sie damit zufrieden
sind.
Für dieses Mobiltelefon besteht eine Herstellergewährleistung von zwölf (12) Monaten für
Fertigungsmängel ab dem in Ihrer Rechnung ausgewiesenen Kaufdatum, unter Vorbehalt
einer jeglichen anderen Sondervereinbarung
(1)
.
Die in dieser Bedienungsanleitung angeführte Herstellergewährleistung gilt ebenfalls für den
Akku und die dem Telefon beiliegenden Zubehörteile, jedoch nur für sechs (6) Monate
(
2)
ab
dem in der Rechnung ausgewiesenen Kaufdatum.
Zum Erhalt dieser Herstellergewährleistung müssen Sie Ihrem Händler oder einem von
TCT Mobile Limited oder ihren Konzernunternehmen zugelassenen Kundenzentrum (die
Liste ist im Internet unter http://www.alcatel-mobilephones.com aufgeführt) den am Gerät
festgestellten Fertigungsmangel sofort mitteilen und die Rechnung vorweisen, die Ihnen
beim Kauf ausgestellt wurde. Der Händler bzw. das Kundenzentrum entscheidet, ob ein als
defekt festgestelltes Gerät (Telefon oder Zubehörteil) zweckmäßigerweise ganz oder
teilweise repariert oder ausgetauscht wird. Diese Herstellergewährleistung umfasst die
Kosten für Teile und Arbeitszeit, schließt jedoch alle anderen Kosten aus. Die Reparatur
oder der Austausch kann mit gebrauchten generalüberholten Teilen erfolgen, wenn deren
Funktion gleichwertig ist.
Auf eine Reparatur, Änderung oder einen Austausch von Teilen entsprechend der
Herstellergewährleistung wird eine Herstellergewährleistung von einem
(1)
Monat gegeben,
soweit dem gesetzliche Vorschriften nicht entgegenstehen.
Diese Herstellergewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden oder Fehler Ihres Telefons
bzw. Zubehörs, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
77
(1)
Bei einer im Einsatzland vorrangig geltenden gesetzlichen
Gewährleistung kann die Garantiezeit entsprechend variieren.
(2)
Die Lebensdauer des aufladbarenTelefonakkus von ALCATEL mobile
phones in Bezug auf Sprechzeit, Standby-Zeit und Betriebsleben
hängt von den Einsatzbedingungen und der Netzkonfiguration ab. Da
Akkus zu den Betriebsmitteln zählen, wird laut technischer
Spezifikationen eine optimale Leistung für ALCATEL mobile phones
Telefone in den ersten sechs Monaten ab dem Kaufdatum und für ca.
200 weitere Aufladezyklen erzielt.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 77
80
19
Zubehör
(1)
..........................
Die neueste Generation der GSM-Mobiltelefone von ALCATEL mobile
phones verfügt über eine integrierte Freisprechfunktion, mit der Sie das
Telefon auch in einiger Entfernung, z.B. auf einem Tisch abgelegt, benutzen
können. Soll dieVertraulichkeit des Gesprächs gewahrt bleiben, können Sie
das Headset zum Freisprechen mit dem Telefon verwenden.
79
Der Betrieb des Telefons ist nur mit den von ALCATEL mobile
phones vorgesehenen und mit Ihrem Modell kompatiblen Akkus,
Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig.
Akku
Stereo-Headset
Standard-Ladegerät
(1)
Bilder dienen nur zur Information.
20
Spezialbehandlung von
Zubehör ..............................
Reisekit und Tasche
Das Reisekit und die Tasche bestehen aus Textil mit Lederbesatz.
Reinigen Sie das Textil vorsichtig mit einem feuchten Schwamm und
neutraler Seife.Tragen Sie die Seife auf dem Schwamm und niemals direkt
auf dem Produkt auf.
Wischen Sie mit einem feuchten Schwamm nach und tupfen Sie mit einem
trockenen Tuch ab.
Stopfen Sie das Produkt mit Papier aus, um die Beibehaltung der Form zu
gewährleisten.
Lassen Sie das Produkt entfernt von direkten Wärmequellen trocknen.
Die Teile aus Leder erhalten ihr ursprüngliches Aussehen wieder, wenn
Spezialflüssigprodukte auf der Basis von neutralem Naturwachs verwendet
werden, anzuwenden auf einem Tuch und niemals direkt auf dem Leder.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser ein, setzen es nicht für längere
Zeit direkten Wärmequellen oder Sonnenstrahlen aus, um zu vermeiden,
dass die Metallteile beschädigt werden oder sich Flecken auf dem Textil
bilden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Benzin, Alkohol oder
Lösungsmittel enthalten.
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 79
Der Akku des Mobiltelefons entlädt sich sehr schnell
Prüfen Sie, ob Sie den Akku vollständig geladen haben (Ladezeit mindestens 3
Stunden)
Nach einer teilweisen Aufladung kann es vorkommen, dass die Akkustandsanzeige
nicht sofort korrekt ist. Bitte warten Sie ca. 20 Minuten nach Abschluss des
Ladevorgangs um eine korrekte Ladeanzeige zu erhalten
Das Mobiltelefon lässt sich nicht richtig laden
Prüfen Sie, ob der Akku nicht vollständig entladen ist; es kann dann einige Minuten
dauern, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird und ein leichtes Rauschen zu hören
ist
Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang bei normaler Temperatur (0°C bis +40°C)
erfolgt
Prüfen Sie, ob der Akku richtig eingelegt wurde; er muss vor
dem Anschluss an das
Ladegerät eingelegt worden sein
Prüfen Sie, ob Ladegerät und Akku von ALCATEL mobile phones sind
Prüfen Sie (wenn Sie im Ausland sind), ob Strom und Stecker kompatibel sind
Das Mobiltelefon bucht sich in kein Netz ein
Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon an einem anderen Ort ein Netz empfängt
Prüfen Sie die Netzdeckung bei Ihrem Netzbetreiber
Stellen Sie bei Ihrem Netzbetreiber fest, ob Ihre SIM-Karte gültig ist
Versuchen Sie es mit einer manuellen Netzwahl oder der Einsicht der verfügbaren
Netze (siehe Seite 49)
Versuchen Sie es später erneut, wenn das Netz nicht mehr überlastet ist
Fehler der SIM-Karte
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingesetzt wurde (siehe Seite 17)
Stellen Sie bei Ihrem Netzbetreiber fest, ob die SIM-Karte mit 3V kompatibel ist;
die alten 5V-SIM-Karten können in dem Telefon nicht mehr benutzt werden
Prüfen Sie, ob der Chip der SIM-Karte nicht beschädigt oder verkratzt ist
Kein Anrufen möglich
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Rufnummer gewählt und die Taste gedrückt
haben
Prüfen Sie bei internationalen Anrufen die Vorwahl
Prüfen Sie, ob das Telefon in ein Netz eingebucht ist und ob das Netz nicht
überlastet oder nicht verfügbar ist
Prüfen Sie Ihren Vertrag bei Ihrem Netzbetreiber (Guthaben, Gültigkeit der SIM-
Karte)
Prüfen Sie, ob Sie die Anrufsperre für abgehendeAnrufe aktiviert haben (siehe Seite
29)
82
21
Problemlösung....................
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden, sollten Sie die
nachstehenden Anweisungen beachten:
Für eine optimale Leistung sollte das Telefon von Zeit zu Zeit ausgeschaltet
werden.
Das Telefon sollte r einen guten Empfang stets ganz geladen sein
(Akkuladezustand: ).
Speichern Sie keine großen Datenmengen im Telefon, da dies die Leistungen des
Geräts beeinträchtigen können.
und folgende Punkte überprüfen:
Mein Mobiltelefon lässt sich nicht einschalten
Drücken Sie die Taste , bis das Display leuchtet
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus
Prüfen Sie die Akku-Kontakte, entnehmen Sie hierzu denAkku, legen ihn wieder ein
und schalten das Telefon neu ein
Die Anzeige des Mobiltelefons ist seit mehreren Minuten blockiert
Drücken Sie die Taste
Entnehmen Sie den Akku, legen Sie ihn wieder ein und schalten Sie das Telefon
erneut ein
Der Bildschirm ist schlecht lesbar
Reinigen Sie den Bildschirm
Benutzen Sie das Telefon nur unter den empfohlenen Einsatzbedingungen
Das Mobiltelefon schaltet sich von selbst aus
Prüfen Sie, ob die Tastatur gesperrt ist, wenn Sie das Mobiltelefon nicht benutzen
Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus
81
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 81
Der Zugriff auf die Mobilbox ist nicht möglich
Prüfen Sie, ob die Nummer der Mobilbox Ihres Betreibers unter Menü/Anruf-
Liste/Mobilbox gespeichert wurde
Versuchen Sie es später erneut, wenn das Netz nicht mehr überlastet ist
Es lassen sich keine Nachrichten senden oder empfangen
Prüfen Sie, ob der Telefonspeicher nicht voll ist und löschen Sie Nachrichten, wenn
nötig
Prüfen Sie, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird,prüfen Sie
die Einstellungen (siehe Seite 41)
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Betreiber nach der Nummer des Service-Zentrums
Versuchen Sie es später erneut, der Server ist möglicherweise ausgelastet
Das Symbol wird am Anfangsbildschirm eingeblendet
Sie haben zu viele SMS-Nachrichten auf der SIM-Karte gespeichert. Löschen Sie
einige Nachrichten oder speichern Sie sie im Speicher des Telefons
Das Symbol << - >> wird angezeigt
Das Telefon findet kein Netz - Sie befinden sich in einem Bereich ohne
Netzabdeckung
Ich habe 3 Mal einen falschen PIN-Code eingegeben
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um den PUK-Code zur Freischaltung zu
erhalten
Mein Telefon lässt sich nicht an meinen PC anschließen
Installieren Sie zunächst die PC-Software Suite von ALCATEL mobile phones
Verwenden Sie die Funktion „Einrichten der Verbindung” zur Verbindungs-
einrichtung
Überprüfen Sie, ob Ihr Rechner den benötigten Anforderungen zur Installation der
PC-Software Suite von ALCATEL mobile phones entspricht
Es lassen sich keine neuen Dateien laden
Prüfen Sie, ob noch Speicherplatz verfügbar ist
Löschen Sie alte Dateien
Wählen Sie die MicroSD-Karte zum Speichern der heruntergeladenen Dateien
Fragen Sie bei Ihrem Netzbetreiber nach, ob alles richtig registriert wurde
Das Telefon wird nicht von anderen Bluetooth-Geräten erkannt
Prüfen Sie, ob Bluetooth eingeschaltet und Ihr Mobiltelefon für die anderen
Teilnehmer sichtbar ist (siehe Seite 50)
84
Kein Empfang von Anrufen möglich
Prüfen Sie, ob das Telefon eingeschaltet und in ein Netz eingebucht ist und ob das
Netz nicht überlastet oder nicht verfügbar ist
Prüfen Sie Ihren Vertrag bei Ihrem Netzbetreiber (Gültigkeit der SIM-Karte)
Prüfen Sie, ob Sie die Rufumleitung für eingehende Anrufe aktiviert haben (siehe
Seite 29)
Prüfen Sie, ob keine Empfangssperre für bestimmte Anrufe eingerichtet wurde
Der Name des Teilnehmers wird bei Anrufeingang nicht angezeigt
Prüfen Sie, ob Sie diesen Dienst bei Ihrem Netzbetreiber gebucht haben
Der Teilnehmer hat seine Rufnummer ausgeblendet (anonym)
Die Tonqualität ist sehr ßig
Sie können die Lautstärke während des Gesprächs mit den Tasten regeln
Prüfen Sie anhand des Funkempfangssymbols die Empfangsstärke
Die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen funktionieren
nicht
Prüfen Sie, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird
Prüfen Sie, ob Sie für die Funktion kein zusätzliches Zubehörteil von ALCATEL
mobile phones benötigen
Es wird bei Auswahl einer Rufnummer im Telefonverzeichnis keine
Nummer gewählt
Prüfen Sie, ob die Eintragsnummer richtig gespeichert wurde
Prüfen Sie dieVorwahl des Eintrags, wenn Sie im Ausland telefonieren
Es lässt sich kein Eintrag mehr im Verzeichnis erstellen
Prüfen Sie, ob das Verzeichnis Ihrer SIM-Karte nicht voll ist, löschen Sie Einträge
oder speichern Sie die Einträge im Telefonverzeichnis (z.B. unter Beruf oder Privat)
Prüfen Sie, ob unter Anrufsperre bei Eing. Anrufe die Funktion Außer
SIM aktiviert wurde
Die anderen Teilnehmer können keine Nachricht auf meiner Mobilbox
hinterlassen
Prüfen Sie, ob dieser Dienst von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellt wird
83
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 83
ALCATEL ist eine Handelsmarke von
Alcatel-Lucent und wird unter Lizenz von
TCT Mobile Limited verwendet.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2008
TCT Mobile Limited.
TCT Mobile Limited behält sich
das Recht vor, Geräte und technische
Spezifikationen jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
Deutsch - CJA30L0ALACA
MD02_UM_DE_03-11-08:MD02_UM_DE_03-11-08 3/11/08 11:06 Page 85
38


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Mandarina Duck Mandarina Duck at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Mandarina Duck Mandarina Duck in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info