78959
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
11
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Wahl des korrekten Steckschlüsseleinsatzes
Verwenden Sie stets einen passenden
Steckschlüsseleinsatz für die jeweiligen Schrauben und
Muttern. Ein Steckschlüsseleinsatz der falschen Größe
bewirkt ein falsches und ungleichmäßiges
Anzugsmoment und/oder Beschädigung der Schraube
oder Mutter.
Anbringen und Abnehmen der Stecknuss
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder
Demontage der Stecknuss stets, dass die Maschine
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Für Steckschlüsseleinsatz ohne O-Ring und Stift
(Abb. 2)
Den Steckschlüsseleinsatz zum Anbringen auf den
Antriebsvierkant der Maschine schieben, bis er einrastet.
Zum Abnehmen den Steckschlüsseleinsatz einfach
abziehen.
Für Stecknuss mit O-Ring und Stift (Abb. 3)
Den O-Ring aus der Nut im Steckschlüsseleinsatz
entfernen, und den Stift aus dem Steckschlüsseleinsatz
herausziehen. Den Steckschlüsseleinsatz so auf den
Antriebsvierkant der Maschine setzen, dass die Bohrung
im Steckschlüsseleinsatz auf die Bohrung im
Antriebsvierkant ausgerichtet ist. Den Stift durch die
Bohrung in Steckschlüsseleinsatz und Antriebsvierkant
einführen. Dann den O-Ring wieder in die Nut des
Steckschlüsseleinsatzes einsetzen, um den Stift zu
arretieren. Zum Demontieren des
Steckschlüsseleinsatzes ist das Montageverfahren
umgekehrt anzuwenden.
BETRIEB
Das korrekte Anzugsmoment hängt u. a. von der Art oder
Größe der Schrauben oder der Art der zu
verschraubenden Materialien ab. Die Beziehung
zwischen Anzugsmoment und Anzugszeit ist aus Abb. 4
und Abb. 5 ersichtlich. Halten Sie die Maschine mit
festem Griff, und setzen Sie den Steckschlüsseleinsatz
auf die Schraube oder Mutter. Schalten Sie die Maschine
ein, und ziehen Sie das Teil mit der korrekten Anzugszeit
an.
HINWEIS:
Üben Sie beim Anziehen von Schrauben der Größe
M12 oder kleiner vorsichtigen Druck auf den
Elektronikschalter aus, damit die Schraube nicht
beschädigt wird.
Halten Sie die Maschine gerade auf die Schraube oder
Mutter, ohne übermäßigen Druck auf die Maschine
auszuüben.
Wird die in den Abbildungen angegebene Anzugszeit
einer Schraube überschritten, können Schraube oder
Stecknuss überbeansprucht, beschädigt oder sonst
wie beeinträchtigt werden. Führen Sie vor
Arbeitsbeginn stets eine Probeverschraubung durch,
um die geeignete Anzugszeit für die jeweilige Schraube
zu ermitteln. Besonders für andere Schrauben als M12
sollte die obige Probeverschraubung durchgeführt
werden, um Probleme mit der Stecknuss oder der
Schraube usw. zu vermeiden.
Das Anzugsmoment unterliegt einer Reihe von
Einflüssen, einschließlich der folgenden. Überprüfen Sie
das Anzugsmoment nach dem Anziehen stets mit einem
Drehmomentschlüssel.
1. Spannung
Ein Spannungsabfall bewirkt eine Verringerung
des Anzugsmoments.
2. Steckschlüssel
Die Verwendung einer Stecknuss der falschen
Größe bewirkt eine Verringerung des
Anzugsmoments.
Eine abgenutzte Stecknuss (Verschleiß am
Sechskant oder Vierkant) bewirkt eine
Verringerung des Anzugsmoments.
3. Schraube
Selbst wenn der Drehmoment-Koeffizient und der
Typ der Schraube gleich sind, ändert sich das
Anzugsmoment je nach dem Durchmesser der
Schraube.
Selbst wenn Schrauben den gleichen
Durchmesser haben, ist das korrekte
Anzugsmoment je nach Drehmoment-Koeffizient,
Typ und Länge der Schraube unterschiedlich.
4. Die Verwendung des Kreuzgelenks oder der
Verlängerungsstange verringert die Anzugskraft des
Schlagschraubers ein wenig. Gleichen Sie dies
durch eine längere Anzugszeit aus.
5. Die Art und Weise, wie die Maschine oder das Mate-
rial der Verschraubungsposition gehalten wird,
beeinflusst das Anzugsmoment.
WARTUNG
VORSICHT:
Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen
oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Auswechseln der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und
überprüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze
abgenutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie
die Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in
den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten. (Abb. 6)
Die Bürstenhalterkappen mit einem Schraubendreher
herausdrehen. Die abgenutzten Kohlebürsten heraus-
nehmen, die neuen einsetzen, und dann die Bürstenhal-
terkappen wieder eindrehen. (Abb. 7)
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita TW 0350 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita TW 0350 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita TW 0350

Makita TW 0350 User Manual - English, Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info