598926
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
18 DEUTSCH
VORSICHT: Prüfen Sie stets die Drehrichtung,
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
VORSICHT: Betätigen Sie den
Drehrichtungsumschalter erst, nachdem das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch lau-
fendem Werkzeug kann das Werkzeug beschädigt
werden.
VORSICHT: Stellen Sie den
Drehrichtungsumschalthebel stets auf die
Neutralstellung, wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen.
Dieses Werkzeug besitzt einen
Drehrichtungsumschalter. Drücken Sie auf die Seite A
des Drehrichtungsumschalthebels für Rechtsdrehung,
und auf die Seite B für Linksdrehung.
In der Neutralstellung des Drehrichtungsumschalthebels
ist der Ein-Aus-Schalter verriegelt.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Montage und Demontage von
Schraubendrehereinsatz/
Steckschlüsseleinsatz
Sonderzubehör
Abb.6
Verwenden Sie nur Schraubendrehereinsätze/
Steckschlüsseleinsätze, deren Einschubteil die
in der Abbildung gezeigte Form hat. Verwenden
Sie keinen anderen Schraubendrehereinsatz/
Steckschlüsseleinsatz.
Für Werkzeug mit acher
Schraubendrehereinsatzaufnahme
A=12 mm
B=9 mm
Nur diese
Schraubendrehereinsatztypen
verwenden. Wenden Sie
Verfahren 1 an. (Hinweis)
Einsatzhalter wird nicht
benötigt.
Für Werkzeug mit tiefer
Schraubendrehereinsatzaufnahme
A=17 mm
B=14 mm
Zur Montage dieser
Schraubendrehereinsatztypen
wenden Sie Verfahren 1 an.
A=12 mm
B=9 mm
Zur Montage dieser
Schraubendrehereinsatztypen
wenden Sie Verfahren 2 an.
(Hinweis) Für die Montage
des Einsatzes wird ein
Einsatzhalter benötigt.
1. Ziehen Sie die Werkzeugaufnahme zum
Anbringen des Schraubendrehereinsatzes
in Pfeilrichtung, und führen Sie den
Schraubendrehereinsatz bis zum Anschlag in die
Werkzeugaufnahme ein.
Lassen Sie dann die Werkzeugaufnahme los, um
den Schraubendrehereinsatz zu sichern.
Abb.7: 1. Schraubendrehereinsatz
2. Werkzeugaufnahme
2. Ziehen Sie die Werkzeugaufnahme zum
Anbringen des Schraubendrehereinsatzes in
Pfeilrichtung, und führen Sie den Einsatzhalter
und den Schraubendrehereinsatz bis zum
Anschlag in die Werkzeugaufnahme ein. Der
Einsatzhalter muss mit dem spitzen Ende nach
innen in die Werkzeugaufnahme eingeschoben
werden. Lassen Sie dann die Werkzeugaufnahme
los, um den Schraubendrehereinsatz zu sichern.
Abb.8: 1. Schraubendrehereinsatz
2. Einsatzhalter 3. Werkzeugaufnahme
Ziehen Sie die Werkzeugaufnahme zum Abnehmen des
Schraubendrehereinsatzes in Pfeilrichtung, und ziehen
Sie dann den Schraubendrehereinsatz heraus.
HINWEIS: Wird der Schraubendrehereinsatz nicht
tief genug in die Werkzeugaufnahme eingeführt, kehrt
die Werkzeugaufnahme nicht zur Ausgangsstellung
zurück, so dass der Schraubendrehereinsatz nicht
eingespannt wird. Versuchen Sie in diesem Fall, den
Einsatz wie oben beschrieben neu einzuführen.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich nach dem
Einführen des Schraubendrehereinsatzes, dass er
einwandfrei gesichert ist. Verwenden Sie ihn nicht,
falls er herausrutscht.
Montieren des Aufhängers
Abb.9: 1. Führungsnut 2. Aufhänger
3. Schraube
Der Aufhänger ist praktisch, um das Werkzeug vor-
übergehend aufzuhängen. Der Aufhänger kann auf
beiden Seiten des Werkzeugs angebracht werden.
Um den Aufhänger anzubringen, führen Sie ihn in die
Nut entweder auf der linken oder rechten Seite des
Werkzeuggehäuses ein, und sichern Sie ihn dann mit
einer Schraube. Um den Aufhänger zu entfernen, lösen
Sie die Schraube, und nehmen Sie dann den Aufhänger
heraus.
BETRIEB
Abb.10
Das korrekte Anzugsmoment hängt u. a. von der Art
oder Größe der Schrauben oder dem Material des zu
verschraubenden Werkstücks ab. Der Zusammenhang
zwischen Anzugsmoment und Anzugszeit ist aus den
Diagrammen ersichtlich.
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita TD110D at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita TD110D in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 10,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita TD110D

Makita TD110D User Manual - English, German, Polish - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info