598745
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
16
d) Arbeiten Sie im Bereich von Ecken, scharfen
Kanten usw. besonders vorsichtig. Verhindern
Sie, dass das Zubehör vom Werkstück
zurückprallt und verklemmt. Ecken, scharfe
Kanten und sonstige Hindernisse neigen zum
Verklemmen des rotierenden Zubehörs und können
zum Verlust der Kontrolle oder zu einem
Rückschlagen führen.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Derartige Blätter verursachen häufig ein
Rückschlagen und führen zum Kontrollverlust.
Spezielle Sicherheitshinweise für den Schleifbetrieb:
a) Verwenden Sie ausschließlich die für dieses
Elektrowerkzeug zugelassenen Scheibentypen
und die für diese Schleifscheiben vorgesehene
Schutzhaube. Schleifscheibe, die nicht für das
Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht
ausreichend abgeschirmt werden und stellen
Gefahrenquellen dar.
b) Die Schleifoberfläche von gekröpften
Schleifscheiben muss unterhalb der Ebene der
Schutzhaube montiert werden. Eine unsachgemäß
montierte Scheibe, die über die Ebene der
Schutzhaube hinausragt, kann nicht ausreichend
geschützt werden.
c) Zur optimalen Sicherheit muss die
Schutzhaube sicher am Elektrowerkzeug
angebracht und positioniert sein, sodass der
kleinstmögliche Teil der Scheibe in Richtung
Bediener frei liegt. Die Schutzabdeckung soll den
Bediener vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt
mit der Scheibe und Funken, welche die Kleidung
entzünden könnten, schützen.
d) Schleifscheiben dürfen ausschließlich für die
vorgesehenen Arbeiten verwendet werden.
Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche
einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum
Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt.
Bei seitlicher Krafteinwirkung auf diese Scheiben
können sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spannflansche in der richtigen Größe und Form
für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Die
richtigen Scheibenflansche unterstützen die
Schleifscheibe, sodass die Möglichkeit des
Scheibenbruchs vermindert wird. Flansche für
Trennscheiben unterscheiden sich möglicherweise
von Flanschen für Schleifscheiben.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten
Schleifscheiben von größeren
Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere
Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen
ausgelegt und können bersten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise:
17. Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte
Schleifscheiben als gekröpfte
Trennschleifscheiben.
18. Verwenden Sie mit diesem Schleifer NIEMALS
Steinschleiftöpfe. Dieser Schleifer ist nicht für diese
Art von Scheiben ausgelegt und die Verwendung
dieser Scheiben kann zu schweren Verletzungen
führen.
19. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel,
Flansch (insbesondere die Ansatzfläche) und
Sicherungsmutter nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Scheibenbruch führen.
20. Stellen Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs
sicher, dass die Scheibe das Werkstück nicht
berührt.
21. Bevor Sie das Werkzeug auf das zu bearbeitende
Werkstück ansetzen, lassen Sie es einige Zeit
ohne Last laufen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beide Anzeichen können auf eine
schlecht ausgewuchtete oder nicht fachgerecht
eingebaute Schleifscheibe hindeuten.
22. Verwenden Sie für Schleifarbeiten ausschließlich
die dafür vorgesehene Fläche der Schleifscheibe.
23. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet. Das Werkzeug darf nur dann in
Betrieb sein, wenn es von Hand festgehalten wird.
24. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, da es dann
noch sehr heiß sein und somit
Hautverbrennungen verursachen kann.
25. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur
korrekten Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
26. Verwenden Sie keine separaten Reduzierbuchsen
oder Adapter zur Anpassung von Schleifscheiben
mit großem Durchmesser.
27. Verwenden Sie ausschließlich die für dieses
Werkzeug vorgeschriebenen Flansche.
28. Wenn eine Trennscheibe mit Gewindebohrung am
Werkzeug montiert werden soll, achten Sie darauf,
dass das Gewinde der Trennscheibe tief genug für
die Spindellänge ist.
29. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück sicher
eingespannt ist.
30. Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten des Werkzeugs noch
weiterdreht.
31. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder durch
leitfähigen Staub stark verschmutzt ist, verwenden
Sie zum Schutz des Bedieners einen
Kurzschlussschalter (30 mA).
32. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zum
Bearbeiten von asbesthaltigen Materialien.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder bei Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita MT905 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita MT905 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Turkish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info