448480
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
13
DEUTSCH (Originalanweisungen)
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE DATEN
Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die Technischen Daten können in den einzelnen Ländern voneinander abweichen.
Gewicht entsprechend EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
ENE045-1
Das Werkzeug wurde für Meißelarbeiten in Beton, Ziegel,
Stein und Asphalt sowie mit dem entsprechenden
Zubehör für Eintreiben und Verdichten entwickelt.
Stromversorgung
ENF002-1
Das Werkzeug darf nur an Einphasen-Wechselstrom mit
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
angeschlossen werden. Das Werkzeug ist nach
europäischem Standard doppelt isoliert und darf daher
auch an Steckdosen ohne Schutzleiter betrieben werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge GEA010-1
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DAS ARBEITEN MIT
HAMMERWERKZEUGEN
GEB004-6
1. Tragen Sie Gehörschutz. Beständige Einwirkung
von Lärm kann zu Gehörverlust führen.
2. Verwenden Sie die ggf. mit dem Werkzeug
gelieferten Zusatzgriffe. Ein Verlust der Kontrolle
über das Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
verborgene Kabel oder das eigene Kabel berühren
kann. Bei Kontakt des Werkzeugs mit einem
stromführenden Kabel wird der Strom an die
Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch an den
Bediener weitergeleitet, und der Bediener erleidet
einen Stromschlag.
4. Tragen Sie einen Arbeitsschutzhelm, eine
Sicherheitsschutzbrille und/oder Gesichtsschutz.
Gewöhnliche Brillen und Sonnenbrillen sind
KEINE Sicherheitsbrillen oder
Arbeitsschutzbrillen. Außerdem wird das Tragen
dick gefütterter Handschuhe und einer
Staubmaske empfohlen.
5. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der
Werkzeugeinsatz gesichert ist.
6. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt das
Werkzeug Vibrationen. Hierdurch können sich
Schrauben lösen, was zu Aus- und Unfällen führen
kann. Überprüfen Sie vor der Arbeit sorgsam den
festen Sitz der Schrauben.
7. Lassen Sie das Gerät bei kaltem Wetter oder wenn
das Werkzeug längere Zeit nicht benutzt wurde,
eine Zeit lang ohne Last warmlaufen. Dadurch
wird das Schmiermittel gelockert. Ohne
ordnungsgemäßes Aufwärmen ist das Ausführen
von Hammervorgängen schwierig.
8. Achten Sie jederzeit auf sicheren und festen
Stand. Achten Sie darauf, dass sich niemand unter
dem Standort des Bedieners befindet, wenn das
Werkzeug an erhöhten Orten verwendet wird.
9. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
10. Halten Sie Ihre Hände von den beweglichen Teilen
fern.
11. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
eingeschaltet. Das Werkzeug darf nur dann
eingeschaltet werden, wenn es festgehalten wird.
1. Schalthebel
2. Stellrad
3. Anzeigeleuchte für
Stromversorgung EIN (grün)
4. Anzeigeleuchte „Service“ (rot)
5. D-förmiger Seitengriff
6. Befestigungsmutter
7. Seitengriff (Zusatzgriff)
8. Meißelschaft
9. Meißelfett
10. Meißelverriegelung
11. Wechselring
12. Schrauben
13. Steckverbinder
14. Weiß
15. Schwarz
16. Schraubendreher
17. Kurbelkapsel
18. Fett
Modell HM1111C HM1101C
Schläge pro Minute 1.100 - 2.650 min
-1
Gesamtlänge 528 mm 528 mm
Nettogewicht bei einem Werkzeug mit D-förmigem
Seitengriff
8,0 kg 7,3 kg
Nettogewicht mit Seitengriff 7,8 kg 7,2 kg
Sicherheitsklasse /II
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita HM 1101C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita HM 1101C in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info