387500
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/88
Next page
Bohren
Drehen Sie zunächst den Betriebsart-Umschaltring,
bis der Pfeil am Maschinengehäuse auf das Symbol
zeigt. Der Einstellring kann für diesen Vorgang
auf eine beliebige Drehmomentstufe eingestellt wer-
den. Gehen Sie dann folgendermaßen vor.
Bohren in Holz
Beim Bohren in Holz lassen sich die besten Ergeb-
nisse mit Holzbohrern erzielen, die mit einer Gewin-
despitze ausgestattet sind. Die Gewindespitze
erleichtert das Bohren, da sie den Bohrer in das
Werkstück hineinzieht.
Bohren in Metall
Damit der Bohrer beim Anbohren nicht verläuft, ist
die zu bohrende Stelle mit einem Körner anzukör-
nen. Dann setzen Sie den Bohrer in die Vertiefung
ein und beginnen mit dem Bohren.
Verwenden Sie beim Bohren von Metall ein Schnei-
döl. NE-Metalle werden allerdings ohne Zugabe von
Schneidemulsionen bearbeitet.
VORSICHT:
Ein zu starker Druck auf die Maschine bewirkt keine
Beschleunigung der Bohrleistung. Ein zu hoher
Schnittdruck führt zu einer Beschädigung der Boh-
rerspitze und damit zu Verringerung der Bohrer-
standzeit und Überbeanspruchung der Maschine.
Beim Austritt des Bohrers aus dem Werkstück wirkt
ein hohes Rückdrehmoment auf die Maschine. Hal-
ten Sie die Maschine gut fest und verringern Sie
den Vorschub, wenn der Bohrer durch das Werk-
stück dringt.
Ein festsitzender Bohrer läßt sich durch Umschalten
der Drehrichtung auf Linkslauf wieder herausdre-
hen. Die Maschine ist gut festzuhalten, da im Links-
lauf ein hohes Rückdrehmoment auf die Maschine
einwirkt.
Spannen Sie kleine Werkstücke stets in einen
Schraubstock ein oder sichern Sie sie mit einer
Schraubzwinge.
Wenn die Maschine im Dauerbetrieb verwendet
wird, und der Akku vollständig entladen wurde,
lassen Sie die Maschine vor Verwendung eines
geladenen Akkus 15 min. abkühlen.
Schlagbohrbetrieb
Drehen Sie zunächst den Betriebsart-Umschaltring,
bis der Pfeil am Maschinengehäuse auf das Symbol
zeigt. Der Einstellring kann für diesen Vorgang
auf eine beliebige Drehmomentstufe eingestellt wer-
den.
Den Bohrer auf die gewünschte Bohrstelle setzen,
dann den Ein-Aus-Schalter drücken. Keinen über-
mäßigen Druck auf die Maschine ausüben. Leichter
Druck liefert die besten Ergebnisse. Die Maschine in
Position halten und Abrutschen vom Loch vermeiden.
Keinen stärkeren Druck ausüben, wenn das Bohrloch
mit Spänen oder Bohrmehl zugesetzt wird. Statt
dessen die Maschine leerlaufen lassen, und dann den
Bohrer teilweise aus dem Bohrloch herausziehen.
Durch mehrmaliges Wiederholen dieses Vorgangs
wird das Bohrloch ausgeräumt, so dass der normale
Bohrbetrieb fortgesetzt werden kann.
VORSICHT:
Beim Durchbruch der Bohrung, bei Verstopfung der
Bohrung mit Spänen und Partikeln, oder beim Auf-
treffen auf Betonstahl wirkt eine starke, plötzliche
Drehkraft auf Maschine und Bohrer. Montieren Sie
stets den Seitengriff (Zusatzgriff), und halten Sie die
Maschine während der Arbeit mit beiden Händen an
Seitengriff und Schaltergriff fest. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann den Verlust der
Kontrolle über die Maschine und mögliche schwere
Verletzungen zur Folge haben.
Blaseball (Abb. 13)
Verwenden Sie den Blaseball zum Ausblasen der
Bohrung.
WARTUNG
VORSICHT:
Vor Arbeiten am Gerät vergewissern Sie sich, daß
sich der Schalter in der ‘‘OFF’’- Position befindet und
der Akku aus dem Gerät entfernt ist.
Kohlebürsten wechseln (Abb. 14 u. 15)
Kohlebürsten ersetzen, wenn sie bis auf die Ver-
schleißgrenze abgenutzt sind. Beide Kohlebürsten
nur paarweise ersetzen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes
zu gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und
Einstellarbeiten nur von durch Makita autorisierten
Werkstätten oder Kundendienstzentren unter aus-
schließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
20
BHP460 (G) (’100. 3. 1)
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita bhp 460 sh at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita bhp 460 sh in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita bhp 460 sh

Makita bhp 460 sh User Manual - English, Dutch - 23 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info