387500
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/88
Next page
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
FÜR LADEGERÄT UND AKKU
1. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen
UNTER 10°C oder ÜBER 40°C.
2. Das Ladegerät darf nicht an einen Aufwärts-
transformator, Generator oder eine
Gleichstrom-Steckdose angeschlossen wer-
den.
3. Achten Sie darauf, daß die Lüftungsschlitze
des Ladegerätes nicht abgedeckt oder blok-
kiert werden.
4. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behäl-
ter zusammen mit anderen Metallgegen-
ständen, wie z.B. Nägel, Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluß des Akkus verursacht starken
Stromfluß, der Überhitzung, Verbrennungen
und einen Defekt zur Folge haben kann.
5. Lagern Sie Maschine und Akku nicht an Orten,
an denen die Temperatur 50 °C erreichen oder
überschreiten kann.
6. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
7. Achten Sie darauf, daß der Akku nicht fallen-
gelassen, Erschütterungen oder Stößen aus-
gesetzt wird.
8. Laden Sie den Akku niemals in einem Karton
oder einem geschlossenen Behälter. Der Akku
darf nur an einem gut belüfteten Ort geladen
werden.
Umweltschutz
Das Gerät ist mit einem Nickel-Cadmium-Akku aus-
gerüstet. Um eine umweltgerechte Entsorgung zu
gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Punkte zu
beachten:
Gemäß Europäischer Batterie-
richtlinie 91/157/EWG und natio-
naler Gesetzgebung (Batteriever-
ordnung) muß der verbrauchte
Akku bei einer öffentlichen Sam-
melstelle, bei Ihrem Makita Kun-
dendienst oder Ihrem Fachhändler
zum Recycling abgegeben wer-
den.
Werfen Sie den verbrauchten Akku
nicht in den Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser.
(Nur für die Schweiz)
Ihr Beitrag zum Umweltschutz:
Bringen Sie bitte die gebrauchte
Batterie an eine offizielle Sammel-
stelle zurück.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
FÜR DIE MASCHINE
1. Beachten Sie, daß diese Maschine stets
betriebsbereit ist, da sie nicht erst an eine
Netzsteckdose angeschlossen werden muß.
2. Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen verborgene Kabel angebohrt werden
können. Bei Kontakt mit einem strom-
führenden Kabel werden die freiliegenden
Metallteile der Maschine ebenfalls strom-
führend, so daß der Benutzer einen elek-
trischen Schlag erleiden kann.
3. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der
Maschine an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
daß sich keine Personen darunter aufhalten.
4. Halten Sie die Maschine mit festem Griff.
5. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.
6. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur im
handgeführten Einsatz.
7. Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrerein-
satzes oder des Werkstücks unmittelbar nach
der Bearbeitung, weil sie dann noch sehr heiß
sind und Hautverbrennungen verursachen
können.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
BEDIENUNGSHINWEISE
Ein- und Ausbau des Akkus (Abb. 1)
Schalten Sie vor dem Ein- bzw. Ausbau des Akkus
immer die Maschine ab.
Zum Abnehmen des Akkus ziehen Sie ihn aus der
Maschine heraus, während Sie den Entriegelungs-
knopf an der Seite verschieben.
Zum Einsetzen des Akkus richten Sie die Führungs-
feder des Akkus auf die Nut im Werkzeuggehäuse
aus und schieben den Akku hinein. Schieben Sie
den Akku stets vollständig ein, bis er mit einem
hörbaren Klicken einrastet. Wenn der rote Teil an
der Oberseite des Knopfes sichtbar ist, ist der Akku
nicht richtig eingerastet. Schieben Sie den Akku
vollständig ein, bis der rote Teil verschwindet. Ande-
renfalls kann er aus dem Werkzeug herausfallen
und Sie oder umstehende Personen verletzen.
Beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt anwenden.
Der Akku muß leicht in die Maschine einzuführen
sein.
16
BHP460 (G) (’100. 3. 1)
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Makita bhp 460 sh at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Makita bhp 460 sh in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,78 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Makita bhp 460 sh

Makita bhp 460 sh User Manual - English, Dutch - 23 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info