688764
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
6
Gefahr durch Vibration
Der in den technischen Daten angegebene Vibrati-
onswert repräsentiert die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Gerätes. Die tatsächlich vorhandene
Vibration während der Benutzung kann aufgrund fol-
gender Faktoren hiervon abweichen:
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch;
ungeeignete Einsatzwerkzeuge;
ungeeigneter Werkstoff;
ungenügende Wartung.
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren, wenn
Sie sich an folgende Hinweise halten:
Warten Sie das Gerät entsprechend den Anwei-
sungen in der Gebrauchsanweisung.
Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen Tem-
peraturen.
Halten Sie Ihren Körper und besonders die
Hände bei kaltem Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pause und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung anzure-
gen.
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzkontakt ange-
schlossen werden.
Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30mA
erfolgen.
Vor Anschließen des Gerätes muss sicherge-
stellt sein, dass der Netzanschluss den
Anschlussdaten des Gerätes entspricht.
Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen
Grenzen für Spannung und Leistung verwendet
werden (siehe Typenschild).
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel
herausziehen.
Netzkabel nicht knicken, quetschen, zerren oder
überfahren; vor scharfen Kanten, Öl und Hitze
schützen.
Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel
anderweitig zweckentfremden.
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker
und Kabel.
Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzste-
cker gezogen sein.
Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten mit dem Gerät immer auf sicheren
Stand und natürliche Körperhaltung achten.
Das Gerät immer fest mit beiden Händen halten.
Vor Arbeitsbeginn Arbeitsbereich nach Tieren
und Gegenständen absuchen. Alle Gegenstände
entfernen, die weggeschleudert werden oder
sich im Motor verklemmen können.
Versuchen Sie nicht, bei laufendem Motor Saug-
gut zu entfernen oder zu saugendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Sauggut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Im Umkreis von 15m um den Saugbereich dür-
fen sich keine anderen Personen oder Tiere auf-
halten, da diese durch weggeschleuderte
Gegenstände verletzt werden können.
Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen
arbeiten.
Nicht über Kopfhöhe arbeiten! Nicht vorbeugen
oder zurücklehnen!
Die Bekleidung des Bedieners muss eng anlie-
gen. Locker getragene Kleidung vermeiden. Fes-
tes Schuhwerk und lange Arbeitshose tragen.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Niemals bei Regen arbeiten.
Saugen, Blasen von schweren Materialien wie
Metall, Steinen, Ästen, Tannenzapfen oder zer-
brochenem Glas wird ausdrücklich untersagt.
Halten Sie alle Körperteile von der Saugöffnung
fern.
Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausreichende
Beleuchtung achten.
Immer die erforderliche persönliche Schutzaus-
rüstung tragen (Persönliche Schutzausrüs-
tung– S.7).
Vorsicht vor aufgewirbelten und herumfliegen-
den Gegenständen. Besonders gefährlich ist
dabei der Rückstoßeffekt an Mauern oder Haus-
wänden.
Gerät beim Saugen oder Blasen nicht auf Perso-
nen oder Tiere richten.
Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen
Fremdkörper zu lösen.
Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten
betrieben werden– nicht früh morgens oder spät
abends, wenn andere gestört werden könnten.
Die bei den örtlichen Behörden gelisteten Zeiten
sind zu befolgen.
Der gesamte Blasdüsenaufsatz ist zu verwen-
den, damit der Luftstrom nah am Boden arbeiten
kann.
Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster
und blasen Sie die Fremdkörper sicher weg.
Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch
Vibration! Durch Vibration kann es, vor
allem bei Personen mit Kreislaufstörungen,
zu Schäden an Blutgefäßen oder Nerven
kommen.
Bei folgenden Symptomen unterbrechen
Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen
Arzt auf: Einschlafen von Körperteilen,
Gefühlsverlust, Jucken, Stechen, Schmerz,
Veränderungen der Hautfarbe.
DE
Laubsauger_Elektro_115158.book Seite 6 Donnerstag, 10. November 2016 2:03 14
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lux Tools E-LS-2800-50 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lux Tools E-LS-2800-50 2 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish as an attachment in your email.

The manual is 2,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info