708399
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
8
Sicherheit beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren
Verbrennungsmotoren stellen während des
Betriebes und beim Auftanken eine besondere
Gefahr dar. Lesen und beachten Sie immer die
Warnhinweise und die zusätzlich angeführten
Sicherheitsanweisungen weiter unten in diesem
Handbuch. Bei Nichtbeachtung kann es zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
kommen.
Motor nicht in Innenräumen, Garagen oder
geschlossenen Bereichen starten oder laufen
lassen. Die Abgase des Motors enthalten
giftiges Kohlenmonoxid. Der Aufenthalt in einer
kohlenmonoxidhaltigen Umgebung kann zur
Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
Vorsicht mit heißen Motorteilen! Laufende
Motoren erzeugen Wärme. Motorteile,
insbesondere der Auspufftopf, werden
extrem heiß. Halten Sie ausreichend
Abstand von heißen Flächen und halten Sie Kinder
vom laufenden Motor fern.
Verwenden Sie beim Nachfüllen oder Ablassen des
Kraftstoffes einen für Benzin zugelassenen Behälter
in einem sauberen, gut belüfteten Bereich. Rauchen,
Funken, offene Flammen oder andere Zündquellen,
sind in der Nähe und beim Auffüllen des Brennstoffes
nicht erlaubt. Das Auffüllen des Kraftstofftanks in
einem geschlossenen Raum ist nicht gestattet.
Halten Sie geerdete, leitfähige Objekte wie
Werkzeuge, von blanken, stromführenden Leitungen
und Anschlüssen fern, um Funken oder Lichtbögen
zu vermeiden. Diese können Gas oder Dämpfe
entzünden.
Bevor Sie den Kraftstoff nachfüllen den Motor immer
ausschalten und abkühlen lassen. Niemals den
Tankdeckel abnehmen und Kraftstoff einfüllen, wenn
der Motor läuft oder noch heiß ist. Bei undichten
Brennstofeitungen darf die Maschine nicht in
Betrieb genommen werden.
Lösen Sie den Tankdeckel vorsichtig, damit sich der
bestehende Druck im Tank langsam abbauen kann.
Lassen Sie den Kraftstofftank nicht überlaufen (es
sollte kein Kraftstoff über der oberen Grenz-Marke
sein). Verwenden Sie geeignete Einfüllhilfen.
Schrauben Sie den Tankdeckel auf den Kraftstofftank.
Verschütteten Kraftstoff unverzüglich aufwischen.
GEFAHR
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den fest
aufgeschraubten Tankdeckel.
In der Nähe von verschüttetem Kraftstoff, sollte
sich keine Zündquelle benden. Wenn Kraftstoff
verschüttet ist, entfernen Sie die Maschine von
dort. Versuchen Sie nicht den Motor zu starten,
und vermeiden Sie jegliche Zündquelle, bis die
Kraftstoffdämpfe abgeführt sind.
Bewahren Sie den Kraftstoff nur in Behältern auf, die
speziell für diesen Zweck zugelassen sind.
Lagern sie den Treibstoff in einem kühlen, gut
belüfteten Bereich, entfernt von Wärme, offener
Flamme und Zündquellen.
Treibstoff, oder die Maschine mit Treibstoff im Tank,
sollte niemals innerhalb eines Gebäudes gelagert
werden wo es mit Funken, einer offenen Flamme
oder einer anderen Zündquelle, wie Wasserwärmer,
Ofen, Wäschetrockner und ähnliches in Berührung
kommen kann. Der Motor sollte sich abkühlen,
bevor die Maschine in einem geschlossenen Raum
gelagert wird.
Sicherheit beim Gebrauch und Pege der Maschine
Heben oder transportieren Sie den Stromerzeuger
nur im kalten Zustand.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Arbeiten Sie im
angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen. Nicht angebrachte
Schutzvorrichtungen sind eine Gefahrenquelle und
können schwere Verletzungen verursachen.
Halten Sie Hände und Füße fern von rotierenden
Teilen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Kraftstoff,
Öl, Abgasen und heißen Oberächen. Berühren Sie
niemals den Motor oder Auspuff bei laufendem Motor
bzw. nach dem Abschalten. Diese Bereiche werden
sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
Erlauben Sie eine gewisse Zeit für die Abkühlung des
Motors, bevor Sie mit der Wartung oder Einstellung
beginnen.
Verwenden Sie immer Original Zubehörteile.
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann zu unvorhersehbaren
SICHERHEIT
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lumag G8E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lumag G8E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lumag G8E

Lumag G8E User Manual - English - 60 pages

Lumag G8E Additional guide - German - 3 pages

Lumag G8E User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info