812181
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Seite 10
Bild 8
9. Verbrennungsluft9. Verbrennungsluft
Das Gerät arbeitet grundsätzlich raumluftabhängig, d.h. die für die Verbrennung
notwendige Luft wird dem Aufstellraum entzogen. Diese Luft muss durch eine
Lüftungsöffnung von außen dem Raum wieder zugeführt werden. Dazu an einer
Außenwand im Aufstellraum eine Öffnung mit 10-15 cm Durchmesser vorsehen.
Außen ist ein fixes Schutzgitter anzuordnen. An besonders windigen bzw. der
Witterung ausgesetzten Stellen ist ein Wind- und Regenschutz vorzusehen.
Sollte es nicht möglich sein die Lüftungsöffnung nach außen im Aufstellraum
anzulegen, kann die Öffnung auch in einem angrenzenden Raum angeordnet
werden. Der angrenzende Raum muss dabei ständig durch ein Lüftungsgitter
mit dem Aufstellungsraum des Gerätes in Verbindung stehen.
Sollten im gleichen Raum noch weitere Heizgeräte vorhanden sein, müssen die
Lüftungsöffnungen für die Zufuhr der Verbrennungsluft das für den korrekten
Betrieb aller Geräte notwendige Volumen gewährleisten!
Im Rahmen der Abnahme muß der zuständige Schornsteinfegermeister die ausrei-
chende Verbrennungsluftversorgung / Gesamtinstallation überprüfen.
Unterdrücke im Aufstellraum (z.B. durch Lüftungs-
anlagen, Dunstabzugshauben, etc) oder im Pel-
letsbehälter (z.B. durch pneumatische Fremdpro-
dukte) können die Funktion der Feuerstätte und
deren Sicherheitstechnik beeinflussen und sind
nicht zulässig.
Unterdrücke im Aufstellraum (z.B. durch Lüftungs-
anlagen, Dunstabzugshauben, etc) oder im Pel-
letsbehälter (z.B. durch pneumatische Fremdpro-
dukte) können die Funktion der Feuerstätte und
deren Sicherheitstechnik beeinflussen und sind
nicht zulässig.
Über die genauen Bestimmungen bzw. Auflagen
beim gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte,
Wohnungslüftung und Dunstabzugshaube infor-
miert sie gerne ihr zuständiger Bezirksschorn-
steinfegermeister oder ihr Lüftungsbauer!
Über die genauen Bestimmungen bzw. Auflagen
beim gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte,
Wohnungslüftung und Dunstabzugshaube infor-
miert sie gerne ihr zuständiger Bezirksschorn-
steinfegermeister oder ihr Lüftungsbauer!
Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb betreiben.
Bei Abluftbetrieb muss mit einer separaten Si-
cherheitseinrichtung (z.B. Fensterkontaktschalter,
Unterdrucküberwachung) eine ausreichende Luft-
nachströmung sichergestellt werden.
Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb betreiben.
Bei Abluftbetrieb muss mit einer separaten Si-
cherheitseinrichtung (z.B. Fensterkontaktschalter,
Unterdrucküberwachung) eine ausreichende Luft-
nachströmung sichergestellt werden.
Unsere Wirtschaftsherde können auf Wunsch mit einem Durchheizschacht aus-
gestattet werden. Der Schacht befindet sich stets an der Rückseite des Brenn-
raumes, der Abgasanschluss kann von rückwärts, von der Seite oder von oben
aus erfolgen und ist mit dem Abgasanschluss des Kachelofens abzustimmen
(Bild 8).
Abmessungen (Bild 9)
Bedienung
Das Öffnen und Schließen der Durchheizklappe erfolgt mit dem Durchheiz -
Wendeschlüssel vom Herdrahmen aus (Bild 10).
RAUCHROHRSANSCHLUSS HINTEN
Durchheizbetrieb
Durchheizklappe öffnen (mit Durchheizschlüssel auf 1 stellen) Abgasklappe
wird automatisch geschlossen (Bild 11)!
Heiz- und Kochbetrieb
Durchheizklappe schließen (mit Durchheizschlüssel auf 0 stellen) Abgasklappe
wird automatisch geöffnet (Bild 12)!
RAUCHROHRANSCHLUSS OBEN
Durchheizbetrieb
Durchheizklappe öffnen (mit Durchheizschlüssel auf 1 stellen) Abgasklappe
separat schließen (Bild 13)!
Heiz- und Kochbetrieb
Durchheizklappe schließen (mit Durchheizschlüssel auf 0 stellen) Abgasklappe
separat schließen (Bild 14)!
D
B
C
A E
F
G
Klappe
10. Sonderausstattung Durchheize10. Sonderausstattung Durchheize
Bild 9
Bild 10
Bild 11 Bild 12
Bild 13 Bild 14
A B C D E F G
WH 130 170 160 183 526 80 84 166
Bei Herden mit Durchheize entfallen die An-
schlussmuffen für VL/ RL an der Rückseite. Der
VL/ RL-Anschluss muss seitlich mit einem 90°
Bogen 1 1/4" Typ 92 nach hinten erfolgen!
Bei Herden mit Durchheize entfallen die An-
schlussmuffen für VL/ RL an der Rückseite. Der
VL/ RL-Anschluss muss seitlich mit einem 90°
Bogen 1 1/4" Typ 92 nach hinten erfolgen!
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lohberger WH 130 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lohberger WH 130 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info