149961
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
1
deutsch
233–32399
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions
TV
Nemos 32
Nemos 29
Nemos 28
Mimo 29
Mimo 28
Aventos 3981 ZW
Aventos 3972 ZP
Aventos 3970 ZW
Aventos 3781 ZW
Aventos 3772 Z
Aventos 3770 ZW
Modus C 32
2
deutsch
Alltägliche Handhabung 10
Ein-/Ausschalten 10
Pro gram me wechseln 10
Generelle Menübedienung 11
Ton einstellen 11
Bild einstellen 11
Am Gerät bedienen 11
Betriebsarten 12 – 17
TV-Betrieb 12
Bild im Bild 13
EPG-Betrieb 14 –15
Teletext-Betrieb 16
Video-Betrieb 17
Betrieb zusätzlicher Geräte 18 – 20
AV-Geräte anmelden und anschließen 18
Video-Wiedergabe 19
Loewe Videorecorder und
Loewe DVD-Spieler direkt bedienen 20
Was tun wenn … 21 – 22
Technische Daten 23
Mechanische Daten
Elektrische Daten
Zubehör 24
Service-Adressen 27 (englisch)
Inhalt
Fernbedienung – TV-Funktionen 3
Bedienteile 4 – 5
Anschlüsse Geräterückseite 5
Herzlich Willkommen 6
Vielen Dank
Ausstattung der Geräte
Aufstellen und Reinigen
Entsorgung
Zu Ihrer Sicherheit 7 – 8
Erste Inbetriebnahme 9
Batterien – Fernbedienung
Fernbedienung auf die Bedienung
des TV-Gerätes einstellen
Anschließen
Einschalten
Erste Inbetriebnahme
italianoenglish
3
deutsch
P+
OK
P—
V— V+
Ton aus/ein
Ein-/ausschalten
– in Bereitschaftsbetrieb
Farbtaste gelb: letztes Programm
Hauptinformation aufrufen
/im Menü: Info-Texte ein/aus
Status-Anzeige ein/aus
/im Menü: Menü ausblenden
AV-Auswahl aufrufen
PIP ein/aus (Bild im Bild)
✳✳
Bild-Menü ein/aus
Umschalten,
um DVD-Spieler zu bedienen
Ton-Menü ein/aus
Radio ein/aus
Sender direkt wählen
/im Menü: Ziffern oder
Buchstaben eingeben
Farbtaste grün:
Normalwerte aufrufen
Farbtaste rot:
Persönliche Teletextseiten
Programmübersicht ein
/im Menü: bestätigen
Teletext-Betrieb ein/aus
Menü aufrufen
/im Menü: zurück
EPG ein/aus
Bildformat einstellen
Video-Betrieb mit
Videobedienleiste ein/aus
Timerübersicht aufrufen
Umschalten,
um TV-Gerät zu bedienen
Umschalten,
um Videorecorder zu bedienen
RADIO
TV
DVD
VCR
DISC-MENU
T-C
SV SP/LP 000
MENU
TEXT
END
INFO
Farbtaste blau:
Programminfo aus/ein
abc def
ghi jkl
mno
pqrs
tuv
wxyz
EPG
AV
PIP
Programm –
Programm +
Standbild aus
Standbild ein
Standbild ein
P+
OK
P—
V—
V+
V–/V+ Lautstärke leiser/lauter
im Menü: auswählen/einstellen
P+/P– Sender wählen auf/ab
✳✳
nur bei Geräten mit
Bild im Bild Funktion
für den TV-Betrieb können Sie
die Farbtasten mit anderen
Funktionen belegen.
Alternative
Fernbedienung
Fernbedienung – TV-Funktionen
4
deutsch
Bedienteile
Kopfhörer-Buchse
Menü einblenden
Video-Eingang AVS
(Y/C, FBAS)
Ton-Eingänge
(weiß=links,
rot=rechts)
Video-Eingang
AVS (FBAS)
Programm auf/ab
/im Menü einstellen
+
M
Bereitschaftsanzeige
Anschlüsse und Bedienung
an der rechten Seite des Gerätes
BetriebsanzeigeEin/Aus-Taste
Nemos
Aventos/Modus
+
Ein/Aus-Taste
Betriebsanzeige Menü einblenden
Programm auf/ab
/im Menü: einstellen
Bereitschaftsanzeige
Anschlüsse an der
rechten Seite des Gerätes
Kopfhörer-Buchse
Video-Eingang AVS
(Y/C, FBAS)
Video-Eingang AVS
(FBAS)
Ton-Eingänge
weiß= links,
rot=rechts
5
deutsch
Anschlüsse Geräterückseite
je nach Gerätetype oder nachrüstbar
✳✳
nachrüstbar bei Nemos 32
AV2/RGB
AV1
SAT
SERVICE
AUDIO OUT
VHF/UHF
R
L
SUBWOOFER
STAND
Tonausgangsbuchsen
bei Twin-Sat: Antennenbuchse des 1. Satelliten-Tuners
Antenneneingang des terr. Digital-TV Tuners (DVB2 T-CI)
beim Satelliten Digital-Tuner DVB-2S Basic: Digital-Tonausgang
Antennenbuchse des Satelliten-Tuners
bei Twin-Sat: Antennenbuchse des 2. Satelliten-Tuners
beim Satelliten Digital-Tuner DVB2S-Basic: Antennenbuchse
beim terr. Digital-Tuner DVB2T-Basic: Digital-Tonausgang
Service-
Buchse/
Anschluss
Loewe Audio
Anlage
Anschluss für Subwoofer
im Stand, Loewe Lautsprechersystem
oder Home Automation
Anschlussbuchsen
für Videorecorder,
DVD, Decoder usw.
(Euro-AV)
IN
OUT
Antennenausgang des terr. Digital-TV Tuners DVB2T-CI
/mit der Antennenbuchse des PIP-Tuners verbinden
Antennenbuchse des Antennen/Kabel-Tuners,
Antennenzuleitung hier einstecken,
wenn kein PIP-Tuner/DVB-T Tuner eingebaut
/wenn PIP-Tuner eingebaut:
Antennen-Stecker vom PIP-Tuner (Verteiler) hier einstecken
/bei DVB-T ohne PIP-Tuner:
mit dem Ausgang des DVB-T Tuners DVB2T-CI verbinden
/oder beim terr. Dig. Tuner DVB2T-Basic über eine
Antennenweiche an die Antennenanlage anschließen
Antennenbuchse des PIP-Tuners
/Antennenzuleitung hier einstecken
/oder mit dem Ausgang des
terr. Digital-TV Tuners DVB2T-CI verbinden
/oder beim terr. Dig. Tuner DVB2T-Basic über eine
Antennenweiche an die Antennenanlage anschließen
SUR
DIG OUT
DIG IN
1
2
SUB
L
C
Digital-Ton Eingänge
Dolby Digital-Modul
✳✳
Digital-Ton Ausgang
Dolby Digital-Modul
✳✳
Anschluss für aktive
Surround-Lautsprecher
Dolby Digital-Modul
✳✳
Anschluss für aktiven
Center-Lautsprecher
Dolby Digital-Modul
✳✳
Anschluss für
Spezial-Subwoofer
Dolby Digital-Modul
✳✳
R
IR
✳✳
Anschluss für IR-Link
Bedienteile
Mimo
+
Ein/Aus-Taste
Menü einblenden
Programm auf/ab
/im Menü einstellen
Bereitschaftsanzeige
Betriebsanzeige
Kopfhörer-Buchse
Video-Eingang AVS
(Y/C, FBAS)
Video-Eingang AVS (FBAS)
Ton-Eingänge
(weiß=links, rot=rechts)
Anschlüsse an der rechten Seite des Gerätes
7
deutsch
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um
unnötigen Schaden von Ihrem Gerät
abzuwenden, lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den
Empfang und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen bestimmt.
Dieses Gerät ist für Wohn- bzw. Bü ro räu me
konzipiert und darf nicht in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder
hoher Staubkonzentration (z.B. Werk stät ten)
betrieben werden. Wird das Gerät im Freien
benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuch-
tigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder
Betauung) geschützt ist. Stellen Sie keine mit
Flüs sig keit gefüllten Ge gen stän de, z.B. Vasen,
auf das TV-Gerät. Hohe Feuchtigkeit und
Staubkonzentra-tionen führen zu Kriech-
strö men im Gerät, dies kann zu Be rüh rungs g-
e fahr von Spannungen oder einem Brand
führen.
Die Hersteller-Garantie wird nur für den
Gebrauch in der genannten zulässigen Um-
gebung gewährt.
Dieses Gerät darf nur an ein Strom ver sor -
gungs netz mit der auf dem Ty pen schild
angegebenen Spannung und Fre quenz mit-
tels beigefügtem Netzkabel an ge schlos sen
werden. Falsche Spannungen können das
Gerät beschädigen.
Wird das Gerät aus einer kalten Umgebung
in einen warmen Raum ge bracht, schlägt
sich Feuchtigkeit auf alle Teile des Gerätes
nieder (Kondenswasser). Feuchtigkeit führt zu
Kriechströmen im Gerät, dies kann zu einem
Brand führen. Sie sollten das Gerät in einem
solchen Fall erst nach einer an ge mes se nen
Anwärmzeit (dann, wenn der Beschlag auf
dem Bild schirm verdunstet ist) einschalten.
Wie jedes elektronische Gerät, be tigt Ihr
TV-Gerät Luft zur Kühlung. Wird die Luft-
zirkulation behindert, kann es zu Brän den
kommen. Die Lüftungsschlitze an der Geräte-
rückwand müssen deshalb stets frei bleiben.
Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf
das Fern seh ge rät legen. Die Luftzufuhr wird
auch beeinträchtigt, wenn das Fernsehgerät
auf eine Decke oder auf einen hochfl origen
Teppich gestellt wird.
Wird das Gerät in einen Schrank oder ein
Regal gestellt, müssen seitlich mindestens
5 cm und oben mindestens 10 cm freier
Raum für die Luftzirkulation si cher ge stellt
werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner
direkten Sonneneinstrahlung und keiner
zusätzlichen Erwärmung durch Heiz kör per
ausgesetzt ist.
Magnetische Felder beeinfl ussen die Bild-
qualität des TV-Gerätes. Stellen Sie deshalb
keine Lautsprecher oder andere ma gne ti sche
Quellen in unmittelbarer Nähe zum TV-Gerät
auf.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Na deln,
Büroklammern, Flüssigkeiten, Wachs oder
ähnliches durch die Lüftungsschlitze der
Rückwand ins Geräteinnere gelangen. Das
führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit
möglicherweise zu einem Brand. Sollte doch
einmal etwas ins Geräteinnere gelangen,
sofort mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät
ausschalten, den Netzstecker des Gerätes
abziehen und zur Überprüfung den Kun den -
dienst verständigen.
Stellen Sie bitte keine mit Wasser gefüllten
Blumenvasen, keine brennenden Kerzen usw.
auf das Fernsehgerät.
10 cm
5 cm
5 cm
8
deutsch
Zu Ihrer Sicherheit
Die Rückwand des Fernsehgerätes dürfen
Sie keinesfalls selbst abnehmen. Das Gerät
arbeitet mit hohen Spannungen, die lebens-
gefährlich sind. Überlassen Sie Re pa ra tur-
und Service-Arbeiten an Ihrem Fern seh ge rät
ausschließlich autorisierten Fern seh tech n-
i kern.
Fernsehgeräte haben, bedingt durch die
Bildröhre, einen Schwerpunkt der weit vorne
liegt. Das Fernsehgerät neigt deshalb dazu,
relativ leicht nach vorne umzukippen und
kann somit Personen verletzen.
Stellen Sie das Fernsehgerät nur auf eine
ebene, standfeste Unterlage auf. Das Gerät
muss auf allen Füßen stehen. Das Gerät soll-
te insbesondere bei Aufstellung in Schränken
oder Regalen vorne nicht her aus ra gen.
Bei Aufstellung des Gerätes auf ein Podest
achten Sie darauf, dass dieses größer ist als
die Grundfl äche des Gerätes.
Bei Benutzung von Dreh- und Aus zugs den
vergewissern Sie sich, dass die Tragfähigkeit
der Böden ausreichend ist.
Verwenden Sie möglichst nur Ori gi nal-Zube-
hörteile wie z.B. Loewe Racks und Stands.
Steht das Fernsehgerät auf einer Rollkonsole,
bewegen Sie die Rollkonsole vorsichtig, weil
die Rollkonsole samt Gerät kippen könnte.
Rollkonsolen können die Standfestigkeit von
darauf gestellten Ge ten merklich her ab -
set zen, deshalb nur für das Gerät vorgesehe-
ne und geprüfte Rollkonsolen verwenden.
Lassen Sie Kinder nicht un be auf sich tigt am
Fernsehgerät hantieren.
Lassen Sie Kinder nicht im un mit tel ba ren
Umfeld des Fernsehgerätes spielen, das Ge-
rät könnte umgestoßen, verschoben oder von
der Standfl äche heruntergezogen werden
und Personen verletzen.
Das Fernsehgerät nicht an einen Ort stellen,
bei dem es zu Erschütterungen kommen
kann. Erschütterungen können zu Ma te ri al -
über la stung führen.
Lassen Sie das eingeschaltete Fern seh ge rät
nicht unbeaufsichtigt laufen.
Bei Gewitter ziehen Sie den An ten nen- und
Netzstecker ab. Überspannungen durch
Blitzeinschlag können das Gerät sowohl
über die Antennenanlage als auch über das
Stromnetz beschädigen.
Auch bei längerer Abwesenheit sollte der
Antennen- und Netzstecker abgezogen sein.
Der Netzstecker des Fernsehgerätes muss
leicht erreichbar sein, damit das Gerät jeder-
zeit vom Netz getrennt werden kann.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
beschädigt werden kann. Das Netz ka bel darf
nicht geknickt oder über scharfe Kanten ver-
legt, nicht begangen und keinen Che mi ka li en
ausgesetzt werden; letzteres gilt für das ge-
samte Gerät. Ein Netzkabel mit be schä dig ter
Isolation kann zu Strom schlä gen führen und
stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht
am Kabel ziehen, sondern am Stec ker ge -
häu se. Die Kabel im Netzstecker könnten be-
schädigt werden und beim Wie der ein stec ken
einen Kurzschluss verursachen.
9
deutsch
Erste Inbetriebnahme
Fernbedienung
Batterien
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drü-
cken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil ein ge prägt
ist. Schieben Sie den Bat te rie fach dec kel dabei
nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie
Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA)
ein und achten Sie dabei auf die richtige Lage
von + und –.
Anschließend den Deckel von unten wieder
aufschieben.Hinweis zur Entsorgung der Batte-
rien:
Die Batterien der Er staus stung
enthalten keine Schadstoffe wie
Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen
nach der Batterieverordnung
nicht mehr in den Hausmüll
entsorgt werden. Werfen Sie ver-
brauch te Batterien un ent gelt lich
in die beim Handel auf ge stell ten
Sammelbehälter.
Fernbedienung auf die Bedienung des TV-
Gerätes einstellen
TV-Taste drücken
Wie Sie andere Loewe Geräte bedienen, ist auf
Seite 20 beschrieben.
Anschließen
Stromnetz
Schließen Sie das TV-Gerät an eine
230V/50–60 Hertz Steckdose an.
Antennen
Ziehen Sie bei Mimo die Abdeckung auf der Ge -
te rück sei te nach hinten ab. Klemmen Sie die Kabel
in den Kabelhalter und verlegen Sie sie nach unten
durch die Aussparung.
Stecken Sie den Antennenstecker, der oberhalb der
PIP-Antennenbuchse herauskommt, in die An ten -
nen buch se des VHF/UHF-Tuners. Den Antennenste-
cker Ihrer Antennen- oder Ka bel an la ge stecken Sie
in die Buchse des PIP-Tuners.
Bei Ausstattung mit einem DVB-T-Modul 2 T -CI
schließen Sie Ihre Antennen-Anlagen an die Buchse
des DVB-T-Moduls (IN) an und verbinden die
untere Buchse (OUT) mit dem An ten nen-Eingang
des VHF/UHF-Tuners.
Wird bei Ausstattung mit dem terrestrischen Digi-
tal-Tuner 2 T-Basic eine ge mein sa me Antenne für
digitale und analoge Signale ver wen det, schließen
Sie den terr. Digital-Tuner und den analogen Tuner
über eine An ten nen wei che an die An ten nen an la ge
an.
Bei Ausstattung mit einem oder zwei Satelliten-
Tunern schließen Sie die Sat-Antennen an die
SAT-Buchsen an (siehe Abb. Seite 5).
Setzen Sie bei Mimo die Abdeckung wieder auf.
Einschalten
Die Anzeige und der Ein-/Ausschalter sind bei
Nemos in einer Einheit zusammengefasst.
Drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste, so
dass sie einrastet.
Erste In be trieb nah me
Nach dem ersten Einschalten wird die au to ma t-
i sche Programmierung des TV-Gerätes ein ge lei tet.
Folgen Sie den Menüs.
Zuerst müssen Sie die Menüsprache für Ihr Gerät
auswählen. Dann geben Sie an, welche An ten nen
Sie an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben und in
welchem Land Sie es betreiben. Dann starten Sie
die Sendersuche. Das TV-Gerät sucht, speichert und
sortiert alle an Ihrer An ten nen an la ge zu emp fan -
gen den Pro gram me. Sie sehen danach eine Über-
sicht der ge spei cher ten Programme, in welcher
Sie Ihre Lieblings pro gram me markieren können.
Schließlich melden Sie Ihre Videogeräte, Decoder,
Loewe Audio Anlage und Home-automation mit
dem Anschluss-As si sten ten an und verbinden diese
ent spre chend dem dar-gestellten Anschluss-Sche-
ma mit dem TV-Gerät.
Mit dem Drücken der OK-Taste
in Pfeilrichtung wählen Sie die
Ein stel lun gen ...
... bestätigen Sie Ihre Ein stel -
lun gen mit OK. Sie kommen dann
zum nächsten Menü ...
... drücken Sie diese Taste, wenn
Sie Infos zu den Einstellungen
benötigen.
Sie können die erste Inbetriebnahme jederzeit wie-
derholen, z.B. nach einem Umzug. Rufen Sie in der
Hauptinformation (Taste INFO) das Stich wort ver -
zeich nis auf. Wählen Sie dann das Stichwort „Erste
In be trieb nah me wie der ho len“ aus. Mit OK starten
Sie dann die „Erste Inbetriebnahme“.
+
+
INFO
OK
OK
TV
AV2/RGB
AV1
SAT
SAT A/D
SERVICE
AUDIO OUT
VHF/UHF
R
L
SUBWOOFER
STAND
10
deutsch
Alltägliche Handhabung
Ein-/Ausschalten
Ihr TV-Gerät ist mit einem Öko-Standby-Netzteil
ausgerüstet. Im Bereitschaftsbetrieb sinkt die
Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung ab.
Wollen Sie noch mehr Strom sparen, so schalten
Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste aus. Be-
achten Sie aber, dass EPG-Daten verloren gehen
und pro gram mier te Timeraufnahmen über das
TV-Gerät nicht ausgeführt werden.
Ist das TV-Gerät eingeschaltet,
können Sie es mit der blauen Ein-
/Aus-Taste der Fern be die nung in
Be reit schaft aus schal ten. Die rote
Be reit schafts an zei ge am Gerät
leuchtet. Leuchtet auch die grüne
Anzeige, wird eine Timer-Auf-
nahme ausgeführt, es fi ndet eine
EPG-Datenerfassung statt oder
Radio-Betrieb ohne Bild schir-
m ein blen dung ist aktiv.
Aus der Bereitschaft schalten
Sie am besten mit der blauen
Ein-/Aus-Taste oder mit einer
Ziffern-taste (Programm 0 – 9)
wieder ein. Die grüne Betriebsan-
zeige leuchtet dann.
Mit OK schalten Sie das TV-Gerät
ein, sehen die Pro gramm über -
sicht und können ein Programm
wählen.
In den Radio-Betrieb einschalten.
Wenn Sie das TV-Gerät mit der Ein-/Aus-Taste am
Gerät ausschalten, leuchtet keine der Anzeigen.
Wenn das TV-Gerät so ausgeschaltet ist, können
Sie es mit der Ein-/Aus-Taste wieder einschalten.
Programme wechseln
Programme auf/ab (nur Lieb lings -
pro gram me, wenn die Pro gramm ü-
ber sicht diese zeigt).
...mit den Zahlentasten der Fernbedienung
Das Gerät verfügt über einen dynamischen Speicher
mit 220 (mit DVB 1470) Spei cher plät zen. Sind bis
zu 9 Programme gespeichert, brauchen Sie nur eine
Ziffer eingeben, bis 99 zwei Ziffern, bis 999 drei Zif-
fern und über 999 vier Ziffern (schauen Sie bitte in
der Pro gramm über sicht nach, wieviele Pro gram me
ge spei chert wurden).
1-stellige Programme
Taste 0 – 9 eine Sekunde gedrückt
halten, dann wechselt das Pro-
gramm sofort.
Oder
Taste 0 – 9 kurz drücken,
dann wechselt das Programm nach
2 Sekunden (wechselt sofort wenn
nur 9 Programme gespeichert).
2-stellige Programme
Zweite Zifferntaste eine Sekunde
gedrückt halten, dann wechselt das
Programm sofort.
Oder
beide Zifferntasten kurz drü-
cken, dann wechselt das Programm
nach 2 Sekunden (sofort bei bis zu
99 Pro gram men).
3-stellige Programme
Dritte Zifferntaste eine Sekunde
gedrückt halten, dann wechselt das
Programm sofort.
Oder
die drei Zifferntasten kurz
drücken, dann wechselt das
Programm nach 2 Sekunden (sofort
bei bis zu 999 Pro gram men).
4-stellige Programme
Die vier Zifferntasten kurz drücken,
dann wechselt das Programm
sofort.
Je nachdem, wieviele Pro gram me gespeichert
wurden, können Sie auch eine oder mehrere Nullen
vor die Ziffer setzen und wählen, z.B. für Programm
7 = 07 oder 007 oder 0007.
... über die Programmübersicht
mit OK die Programmübersicht
aufrufen
Programm markieren (wenn
möglich wird im PIP-Bild das
mar kier te Programm angezeigt)
oder
mit Zifferntasten markieren
markiertes Programm aufrufen
alphabetisch/numerisch ordnen
(blaue Taste)
nur Lieblingsprogramme anzei-
gen (gelbe Taste)
Audio/Video-Programme aufrufen
– AV-Auswahl
für die Wiedergabe von AV-Ge-
räten (siehe auch Seite 19).
AV-Buchse oder VIDEO für
Sender des Videorecorders
auswählen.
OK
VIDEO AV1 AV2 AVS
AV-Auswahl
Programmübersicht: TV Numerisch
AVS
AV2
AV1
0 VIDEO
1 ARD
2 ZDF
3 SAT.1
4 RTL
5 VOX
6 NDR
7 S–RTL
8 N–TV
9 DSF
10 TM3
11 PRO7
12 RTL 2
13 WDR 3
14 BR 3
15 HR
16 MDR 3
Auswählen
und mit OK
umschalten
Info
Menü
Ende
Programme ändern
Lieblingsprogramme
Sortierung ändern
OK
0 9
... Programmauswahl:
INFO
MENU
END
Programmübersicht: TV Alphabetisch
ARD
BR-ALPHA
BR3
CNN INT.
CAM
DSF
DVD
EUROSPRT
HOT
HR
KIKA
MDR 3
N–TV
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Auswählen
und mit OK
umschalten
Info
Menü
Ende
Programme ändern
Lieblingsprogramme
Sortierung ändern
OK
INFO
MENU
END
OK
RADIO
P+
OK
P–
V— V+
lang
kurz lang
pqrs
abc
kurz kurz lang
alle kurz
pqrs
abc
pqrs
abc
pqrs
tuv
OK
...
AV
wxyz
OK
AV
OK
11
deutsch
Alltägliche Handhabung
Ton einstellen
Lautstärke einstellen
Lautstärke einstellen
über „weitere ...“ können Sie wei-
tere Toneinstellungen aus wäh len
und ...
... einstellen.
Ton aus/ein
Ton aus;
Ton ein: Taste erneut drücken oder
Lautstärke einstellen
Weitere Toneinstellungen:
Ton-Menü aufru-
fen, oder
mit MENU das
TV-Menü aufru-
fen ...
„Ton“ markieren
... und mit OK
aufrufen
Tonfunktion
markieren
einstellen/
wählen
Toneinstellungen: Ton über die Laut spre cher des
TV-Gerätes oder eine andere Anlage, Hörmodus,
Tonanpassung, Höhen, Tiefen, Loudness und
Balance. Tonwahl für Lautsprecher und Kopfhörer,
AV-Ausgangston, Lautstärke der Kopf rer, Laut-
stär ke-Automatik und max. Lautstärke.
Bild einstellen
Bild-Menü aufrufen,
oder mit MENU das
TV-Menü aufrufen ...
„Bild“ markieren
... und mit OK
aufrufen
Bildfunktion mar-
kieren
einstellen/
wählen
Bildeinstellungen: Kontrast, Farbe, Helligkeit, Bild-
format, Schärfe, Farbton, Bildanpassung, Rausch re -
duk ti on (DNC), automatische Bild grö ßen an pas sung
(AMD)
und Bild drehen bei Großbildröhren.
Am Gerät bedienen
Programme am TV-Gerät wechseln
Programm auf +
Programm ab –
Lautstärke, Kontrast und Farbe
Funktions-Taste
so oft drücken, bis
die ge wünsch te
Funktion markiert
ist
+ mehr Laut stär ke,
Kontrast oder
Farbe
– weniger
Laut stär ke,
Kon trast oder
Farbe
P+
OK
P—
V– V+
Ton aus
Ton ein
Bild
Kontrast
Helligkeit
Schärfe
Bildformat
Farbton
weitere ...
Farbe 32
Generelle Menübedienung
Anhand des TV-Menüs und Bild-Menüs zeigen wir
Ihnen, wie Sie sich in den Menüs bewegen. Mit
welchen Tasten Sie bedienen können, sehen Sie
jeweils unten im Menü angezeigt.
TV-Menü auf-
rufen
markieren
(weißes Feld)
Menü mit OK
oder
aufrufen
grau dar ge stell te Menüpunkte
können nicht aufgerufen werden
einstellen
(Einstellwert
und Balken)
weitere Menü-
punkte
markieren
auswählen
(Rahmen)
Infotexte
ein-/ausblenden
zurück in die vorhergehende
Menüebene
alle Menüs ausblenden
MENU
INFO
MENU
END
Bedienung am Gerät
Kontrast
Programm –/+
Service
Farbe
+
Ändern
Markieren
Lautstärke 16
OK
TV-Menü
Normalwerte
Anschlüsse
Ton
Bild
zap2text
Einstellungen
TV-Menü
Normalwerte
Anschlüsse
Ton
Bild
zap2text
Einstellungen
+
)
+
(
+
)
+
)
Ton
Ton über
Loudness
weitere ...
Tiefen
Höhen
Tonanpassung
Hörmodus Stereo Panorama
+
-
M
+
-
(
OK
OK
OK
OK
OK
Lautstärke 36
weitere ...
OK
Lautstärke
Tonanpassung
Loudness
Hörmodus Stereo Panorama
OK
OK
OK
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
OK
Bild
weitere ...
Bildanpassung
AMD
DNC aus ein
INFO
MENU
END
Info
Zurück
Ende
TV-Menü
Normalwerte
Anschlüsse
Ton
Bild
zap2text
Einstellungen
OK
INFO
MENU
END
Info
Zurück
Ende
Bild
weitere ...
Bildanpassung
AMD
DNC
i
DNC (Rauschreduktion)
Mit DNC beseitigen oder reduzieren Sie Rauschen im
Bild, z.B. wegen schlechten Empfangs.
Bild
Kontrast
Helligkeit
Bildformat
Schärfe
Farbton
weitere ...
Farbe 32
INFO
MENU
END
Info
Zurück
Ende
MENU
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Loewe modus c 32 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Loewe modus c 32 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Loewe modus c 32

Loewe modus c 32 User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info