602172
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
16
Wireless-N Router
Linksys E1000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
Wireless> Erweiterte Wireless-Einstellungen
Im Fenster Advanced Wireless Settings (Erweiterte Wireless-
Einstellungen) werden erweiterte Wireless-Funktionen für den
Router eingestellt. Diese Einstellungen sollten nur von einem
fortgeschrittenen Benutzer angepasst werden, da falsche
Einstellungen die Leistung im Wireless-Betrieb beeinträchtigen
können. In den meisten Fällen können die Standardeinstellungen
beibehalten werden.
Wireless> Advanced Wireless Settings
(Erweiterte Wireless-Einstellungen)
Erweiterte Wireless-Einstellungen
AP Isolation (AP-Isolierung): Mit der Funktion AP Isolation
(Access Point) werden alle Wireless-Clients und Wireless-Geräte
in Ihrem Netzwerk voneinander isoliert. Wireless-Geräte können
zwar mit dem Router kommunizieren, aber nicht untereinander.
Klicken Sie auf Enabled (Aktiviert), um diese Funktion zu
verwenden. Die AP-Isolierung ist standardmäßig deaktiviert.
Frame Burst (Rahmen-Burst): Wenn diese Option aktiviert ist,
müsste die Leistung Ihres Netzwerks steigen. Dies hängt jedoch
vom Hersteller Ihrer Wireless-Produkte ab. Behalten Sie zur
Verwendung dieser Option die Standardeinstellung Enabled
(Aktiviert) bei. Andernfalls wählen Sie Disabled (Deaktiviert) aus.
Authentication Type (Authentifizierungstyp): Diese Einstellung
ist verfügbar, wenn der Security Mode (Sicherheitsmodus)
auf RADIUS oder WEP eingestellt ist. Standardmäßig ist die
Option Auto (Automatisch) ausgewählt, mit der sowohl der
Authentifizierungstyp Open System (Offenes System) als auch
Shared Key (Gemeinsamer Schlüssel) verwendet werden kann.
Beim Authentifizierungstyp Open System (Offenes System)
verwenden Absender und Empfänger KEINEN WEP-Schlüssel
zur Authentifizierung. Beim Authentifizierungstyp Shared
Key (Freigegebener Schlüssel) verwenden Absender und
Empfänger einen WEP-Schlüssel zur Authentifizierung. Soll nur
die Authentifizierung mit gemeinsamem Schlüssel zugelassen
werden, wählen Sie Shared Key (Gemeinsamer Schlüssel) aus.
Basic Rate (Grundrate): Bei dieser Einstellung handelt es sich
nicht um eine einzelne Übertragungsrate, sondern eine Reihe von
Raten, mit denen der Router Übertragungen ausführen kann.
(Die Grundrate stellt nicht die tatsächliche Datenübertragungsrate
dar. Wenn Sie die Datenübertragungsrate des Routers festlegen
möchten, konfigurieren Sie die Einstellung Transmission Rate
(Übertragungsrate).) Der Router teilt anderen Wireless-Geräten
im Netzwerk seine eingestellte Grundrate mit, sodass bekannt
ist, welche Raten unterstützt werden. Der Router signalisiert
außerdem, dass automatisch die optimale Übertragungsrate
ausgewählt wird. Die Standardeinstellung ist Default
(Standard), wenn der Router bei allen standardmäßigen
Wireless-Raten (1-2Mbit/s, 5,5Mbit/s, 11Mbit/s, 18Mbit/s und
24 Mbit/s) Übertragungen ausführen kann. Wählen Sie 1-2Mbps
(1 – 2 Mbit/s) bei Einsatz von älterer Wireless-Technologie.
Wählen Sie All (Alle) aus, wenn der Router zu allen Wireless-
Raten übertragen kann.
Transmission Rate (Übertragungsrate): Diese Einstellung ist
verfügbar, wenn der Netzwerkmodus BG-Mixed (BG-Gemischt),
Wireless-G Only (Nur Wireless-G) oder Wireless-B Only (Nur
Wireless-B) lautet. Die Datenübertragungsrate sollte gemäß der
Geschwindigkeit des Wireless-Netzwerks eingestellt werden. Sie
können aus einer Reihe von Übertragungsgeschwindigkeiten
auswählen oder die standardmäßig eingestellte Option
Auto (Automatisch) beibehalten, mit der der Router
automatisch die schnellstmögliche Datenrate verwendet und
die Funktion für automatisches Fallback aktiviert wird. Mit
der Funktion für automatisches Fallback wird die optimale
Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Router und einem
Wireless-Client ermittelt.
N Transmission Rate (N-Übertragungsrate): Diese Einstellung
steht zur Verfügung, wenn der Netzwerkmodus Mixed
(Gemischt) oder Wireless-N Only (Nur Wireless-N) lautet. Die
Datenübertragungsrate sollte gemäß der Geschwindigkeit
des Wireless-N-Netzwerks eingestellt werden. Sie können
aus einer Reihe von Übertragungsgeschwindigkeiten
auswählen oder die standardmäßig eingestellte Option
Auto (Automatisch) beibehalten, mit der der Router
automatisch die schnellstmögliche Datenrate verwendet und
die Funktion für automatisches Fallback aktiviert wird. Mit
der Funktion für automatisches Fallback wird die optimale
Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Router und einem
Wireless-Client ermittelt.
CTS Protection Mode (CTS-Schutzmodus): Der Router
verwendet automatisch den CTS-Schutzmodus (Clear-To-
Send), wenn bei Ihren Wireless-N- und Wireless-G-Produkten
schwerwiegende Probleme auftreten und diese in einer
Umgebung mit hohem 802.11b-Datenverkehrsaufkommen
keine Übertragungen an den Router ausführen können. Diese
Option verbessert zwar die Fähigkeit des Routers, alle Wireless-N-
und -G-Übertragungen zu empfangen, verringert jedoch auch
beträchtlich seine Leistung. Behalten Sie zur Verwendung dieser
Option die Standardeinstellung Auto (Automatisch) bei. Um diese
Option zu deaktivieren, wählen Sie Disabled (Deaktiviert) aus.
Beacon Interval (Beacon-Intervall): Ein Beacon ist eine
Paketübertragung des Routers zur Synchronisierung des
Wireless-Netzwerks. Der Wert des Beacon-Intervalls gibt das
Sendeintervall des Beacons an. Geben Sie einen Wert zwischen
20 und 65.535Millisekunden ein. Der Standardwert ist 100.
DTIM Interval (DTIM-Interval): Dieser Wert (zwischen 1 und255)
gibt das Intervall der DTIM (Delivery Traffic Indication Message)
an. Ein DTIM-Feld ist ein Zeitkontrollfeld, das die Clients über
das nächste Fenster informiert, in dem nach Broadcast- und
Multicast-Meldungen gesucht wird. Wenn der Router Broadcast-
oder Multicast-Meldungen für die zugewiesenen Clients
gepuffert hat, sendet er die nächste DTIM mit einem DTIM-
Intervallwert. Die zugewiesenen Clients empfangen das Beacon-
Signal und sind zum Empfang der Broadcast- und Multicast-
Meldungen bereit. Der Standardwert ist 1.
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Linksys E1000 Wireless-N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Linksys E1000 Wireless-N in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Linksys E1000 Wireless-N

Linksys E1000 Wireless-N Installation Guide - English - 2 pages

Linksys E1000 Wireless-N User Manual - English - 60 pages

Linksys E1000 Wireless-N User Manual - Dutch - 35 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info