716906
32
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
wDer Tonwarner verstummt. Die Anzeige wechselt zum
Home-Bildschirm. Der IceMaker schaltet sich aus.
uTür schließen.
uWasseranschluss öffnen.
-oder-
uWasseranschluss und Verschlauchung prüfen
(siehe 4 Inbetriebnahme) .
-oder-
uSieb reinigen.
uIceMaker einschalten (siehe 5.4.10.2 IceMaker
einschalten) .
uBei bestehender Meldung an den Kundendienst wenden
(siehe 6 Wartung) .
Sonstige Meldungen
FreshAir-Filter wechseln (siehe 6 Wartung)
Lüftungsgitter reinigen (siehe 6 Wartung)
Schubfach IceMaker offen, Schubfach
schließen
9 Außer Betrieb setzen
9.1 Gerät ausschalten
Hinweis
Wenn sich das Gerät bzw. das Gefrierteil oder die Weintem‐
perierzone nicht ausschalten lässt, ist die Kindersicherung
aktiv.
uKindersicherung deaktivieren (siehe 5.2.2 Kindersiche‐
rung ausschalten) .
9.1.1 Gerät über Menü ausschalten
Das gesamte Gerät wird ausgeschaltet. Der Bildschirm wird
schwarz.
uMenü drücken.
uNavigationspfeile so oft drücken bis das Standby-
Symbol angezeigt wird.
uOK drücken.
wDas Standby-Symbol erscheint blinkend auf dem
gesamten Bildschirm. Das Gesamtgerät ist ausge‐
schaltet.
wNach 10 Minuten wird das Standby-Symbol ausgeblendet.
9.1.2 Weintemperierzone ausschalten
Die Weintemperierzone kann bei Bedarf separat ausge‐
schaltet werden.
uAuf das Weintemperier-Feld drücken.
uPlus drücken.
wNach Auswahl der wärmsten Temperatur wird durch
erneutes Drücken das Plus-Symbol inaktiv. In der Anzeige
wird das Standby-Symbol angezeigt.
uOK drücken.
wIm Weintemperier-Feld wird das Standby-Symbol ange‐
zeigt.
wDie Weintemperierzone ist ausgeschaltet.
9.2 Außer Betrieb setzen
uGerät leeren.
uIceMaker in Reinigungsposition bringen
(siehe 6 Wartung) .
uGerät ausschalten (siehe 9 Außer Betrieb setzen) .
uNetzstecker herausziehen.
uBei Bedarf Gerätestecker entfernen: Heraus‐
ziehen und gleichzeitig von links nach rechts
bewegen.
uGerät reinigen (siehe 6.4 Gerät reinigen) .
uTür offen lassen, damit keine schlechten Gerüche
entstehen.
10 Entsorgung
10.1 Gerät für die Entsorgung vorbe‐
reiten
Liebherr setzt in einigen Geräten Batterien
ein. In der EU hat der Gesetzgeber aus
Umweltschutzgründen den Endnutzer dazu
verpflichtet, diese Batterien vor der Entsorgung
der Altgeräte zu entnehmen. Wenn Ihr Gerät
Batterien enthält, ist am Gerät ein entsprech‐
ender Hinweis angebracht.
Lampen Für den Fall, dass Sie Lampen selbstständig
und zerstörungsfrei entnehmen können, bauen
Sie diese ebenfalls vor der Entsorgung aus.
uGerät außer Betrieb setzen. (siehe 9.2 Außer Betrieb
setzen)
uGerät mit Batterien: Batterien entnehmen. Beschreibung
siehe Kapitel Wartung.
uWenn möglich: Lampen zerstörungsfrei ausbauen.
10.2 Gerät umweltfreundlich entsorgen
Das Gerät enthält noch wert
volle Materialien und ist einer
vom unsortierten Siedlungsab‐
fall getrennten Erfassung zuzu‐
führen.
Batterien getrennt vom Altgerät
entsorgen. Dazu können Sie die
Batterien kostenlos im Handel
sowie bei den Recycling- und
Wertstoffhöfen zurückgeben.
Lampen Ausgebaute Lampen über
die jeweiligen Sammelsysteme
entsorgen.
Für Deutschland: Sie können bei den örtlichen
Recycling- und Wertstoffhöfen
das Gerät kostenlos über die
Sammelbehälter der Klasse 1
entsorgen. Beim Kauf eines
neuen Kühl- / Gefriergeräts und
einer Verkaufsfläche > 400 m2
nimmt der Handel das Altgerät
auch kostenlos zurück.
WARNUNG
Austretendes Kältemittel und Öl!
Brand. Das enthaltene Kältemittel ist umweltfreundlich,
aber brennbar. Das enthaltene Öl ist ebenfalls brennbar.
Entweichendes Kältemittel und Öl können sich bei entspre‐
chend hoher Konzentration und in Kontakt mit einer
externen Wärmequelle entzünden.
uRohrleitungen des Kältemittelkreislaufs und Kompressor
nicht beschädigen.
Außer Betrieb setzen
32 * Je nach Modell und Ausstattung
32


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Liebherr SWTNes 4285 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Liebherr SWTNes 4285 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Liebherr SWTNes 4285

Liebherr SWTNes 4285 User Manual - English - 32 pages

Liebherr SWTNes 4285 User Manual - Dutch - 34 pages

Liebherr SWTNes 4285 User Manual - French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info