600153
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Inbetriebnahme als Standgerät
Der Microwellenherd darf in keinem Falle mit offener Tür in Betrieb gesetzt werden, da an den Schließmechanismus der Tür ein
Funktionsschalter angeschlossen ist, der den Heizvorgang bei offener Tür automatisch unterbricht. Gleichzeitig kann jedoch das
Einschalten des Gerätes bei offener Tür zu schädlichem Einfluß von Microwellen auf den menschlichen Körper führen. Es ist
unbedingt darauf zu achten, dass nicht mit dem Türmechanismus hantiert wird. Keine Gegenstände zwischen die
Ofenvorderseite und die Tür legen, so daß sich auf den Oberflächen Schmutz oder Rückstände von Reinigungsmitteln
ansammeln können. Ofen nicht betreiben, wenn er beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, daß die Ofentür richtig schließt und
daß die (1) Tür (verbogen), (2) die Scharniere und Riegel (zerbrochen oder gelöst) oder (3) die Türdichtungen und Dichtflächen
nicht beschädigt sind. Der Microwellenherd darf nur von geschultem Fachpersonal gewartet oder repariert werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM VERMEIDEN
VON MÖGLICHEM KONTAKT MIT ÜBERMÄSSIG
HOHER MIKROWELLENENERGIE
WARNHINWEIS
Wenn Flüssigkeiten, wie Suppen, Saucen oder Getränke in Ihrem Microwellenherd angerichtet oder erhitzt werden sollen, dann
ist zu beachten, dass ein verspätetes und schnelles Aufkochen solcher Flüssigkeiten entstehen kann, ohne dass dies im Voraus
erkennbar sein muss. Um dies zu vermeiden, sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Der Einsatz von geradseitigen Gefäßen mit schmalen Hälsen ist zu vermeiden.
2. Nicht überhitzen.
3. Flüssigkeit rühren, bevor sie in den Behälter im Ofen gegeben wird und erneut nach Ablauf der halben Aufwärmzeit.
4. Nach dem Aufwärmen oder Aufkochen von Esswaren sollten diese eine kurze Zeit im Herd verbleiben. Das Umrühren oder
Schütteln des Gekochten oder Erwärmten und das Kontrollieren der Temperatur der Esswaren vor dem Verzehr ist äusserst
wichtig, hauptsächlich jedoch bei der Verwendung von Babyflaschen als auch bei der Zubereitung von Babynahrung.
1. Das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör entfernen.
2. Plazieren Sie Ihren Microwellenherd stets auf einer ebenen Fläche, welche mindestens 85 cm über dem Fussboden befindlich
sein soll. Der Abstand nach hinten wird durch den kabelhalter begrenzt. Dies garantiert eine ausreichende Ventilation für das
Gerät. Die Ofenseite sollte unbehindert sein, so daß sie ausreichend belüftet werden kann. Die Ofenvorderseite sollte sich
mindestens 8 cm von der Oberkante entfernt befinden, um ein Umkippen zu vermeiden.
An der Oberseite oder Seite des Ofens sollte sich eine Entlüftungsöffnung befinden. Bei Versperren dieser Öffnung kann der Ofen
beschädigt werden.
3. Ofen an normale Haushaltsteckdose anschließen. Der Mikrowellenherd benotigt eine Steckdose, die eigens mit 16 A
abgesichert ist.
Achtung: An dieser Steckdose dürfen keine weiteren Geräte angeschlossen werden!
Unterbau-Mikrowelle
Wird das Gerät unter einen Oberschrank montiert ist darauf zu achten, daß ein Mindestabstand von 1.5 cm zum Seitenschrank
eingehalten wird. Der Mindestabstand nach hinten wird durch den Kabelhalter eingehalten. Das Mikrowellengerät darf nicht über
einem Herd montiert werden.
ANMERKUNG: Das Gerät ist nicht in Hotel- und Gaststättenbetrieben einzusetzen.
WARNHINWEIS: DAS GERÄT IST ZU ERDEN
Die Drähte im Netzkabel sind wie folgt farbig gekennzeichnet:
Blau - Neutralleiter Braun - Stromführend Grün/gelb - Erde
Sollte das Kabel des Gerätes einmal brüchig oder in anderer Weise beschädigt sein, dann muss dieses Kabel vom Hersteller
oder einem zugelassenen Servicefachmann oder anderem geschulten Fachpersonal ersetzt werden.
Dies gewährt die weitere ungefährliche Benutzung Ihres Gerätes.
ACHTUNG MIKROWELLENSTRAHLUNG
SETZEN SIE SICH NICHT DER STRAHLUNG DES MIKROWELLENGENERATORS ODER ANDERER
MIKROWELLENENERGIE ERZEUGENDER TELLE AUS.
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LG MS-192VLU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LG MS-192VLU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,14 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info