457548
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/37
Next page
MIKROWELLENHERD
BEDIENUNGSANLEITUNG
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME.
MC7887AS
P/No. : MFL40346805
Aufgrund einer Sicherheitsverriegelung lässt sich der Mikrowellenherd/Ofen
nicht bei geöffneter Tür betreiben. Diese Sicherheitsschaltung stoppt den
Gar- und Kochbetrieb automatisch, sobald die Tür geöffnet wird. Diese
Vorrichtung schützt Sie vor gefährlichen Mikrowellen. Deshalb die
Sicherheitsverriegelung keinesfalls verändern oder entfernen!
Keine Gegenstände zwischen Rahmen und Tür des Geräts platzieren.
Speisereste und Reinigungsmittelrückstände von den Dicht- und
Schließflächen sofort entfernen.
Betreiben Sie niemals einen beschädigten Herd/Ofen. Ein einwandfreies
Schließen der Tür ist äußerst wichtig. Die Tür (1), die Scharniere (2) und
Riegel dürfen keinerlei Schäden oder Lockerheit aufweisen. Die
Türdichtungen (3) und Dichtflächen müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Lassen Sie den Mikrowellenherd/Ofen ausschließlich vom Kundendienst oder
Fachmann reparieren.
Achtung
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz gegen Mikrowellenstrahlung
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten wie z. B. Suppen, Saucen oder Getränken
kann es ohne vorherige Blasenbildung zu plötzlichem Kochen kommen.
Dadurch kann die heiße Flüssigkeit unversehens überquellen. Dies können
Sie durch Befolgen der nachfolgenden Schritte verhindern:
1. Verwenden Sie keine Gefäße mit verengtem Hals.
2. Flüssigkeiten nicht überhitzen.
3. Flüssigkeiten vor dem Kochen und zur Halbzeit umrühren.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze Zeit im Ofen belassen.
Dann noch einmal sorgfältig umrühren oder schütteln (insbesondere bei
Babyflaschen oder Babynahrung) und die Temperatur der Nahrung
(speziell den Inhalt von Babyflaschen oder Babykostbehältern) vor dem
Verzehr prüfen. Behälter vorsichtig anfassen.
Achtung
Lassen Sie Speisen oder Getränke nach dem
Kochen noch etwas im Mikrowellenherd stehen
und prüfen Sie deren Temperatur vor dem
Verzehr. Das gilt ganz besonders für Babyflaschen
und Babykost.
Achten Sie auf korrekte Einstellung der Garzeit. Bei
überlangem Garen kann die Speise sich entzünden
und einen Brand verursachen, der das Gerät
beschädigt.
So funktioniert der Mikrowellenherd
Wie Radio- und TV-Wellen oder Tageslicht stellen Mikrowellen nichts anderes
als eine Energieform dar. Normalerweise verteilen sich Mikrowellen in der
Atmosphäre und verschwinden ohne Auswirkung. Mikrowellenherde
verwenden allerdings ein Magnetron, um die Energie von Mikrowellen zu
nutzen. Wenn das Magnetron - eine Magnetfeldröhre - mit Strom versorgt
wird, erzeugt sie Mikrowellenenergie.
Die Mikrowellen werden durch Öffnungen auf den Kochbereich im Herd
gerichtet. An der Unterseite der Herds befindet sich ein Drehteller. Mikrowellen
können nicht die Metallwände des Ofens passieren, aber Glas, Porzellan und
Papier (Materialien, aus denen mikrowellenfeste Behälter hergestellt werden)
durchdringen.
Mikrowellen erhitzen daher nicht die Kochbehälter. Allerdings erhitzen sich
diese aufgrund der Temperatur ihres Inhalts.
Ein sehr sicheres Gerät
Inhalt
Ihr Mikrowellenherd ist eines der sichersten
Haushaltsgeräte. Sobald Sie die Tür öffnen, stoppt
automatisch die Erzeugung von Mikrowellen.
Mikrowellen werden komplett in Wärme umgewandelt,
wenn Sie in Speisen eindringen. Daher gibt es keinerlei
Reststrahlung, die Sie beim Verzehr der Speisen
schädigen könnte.
2
Vorsichtsmaßnahmen
Inhalt
Auspacken und Aufstellen
Stellen der Uhr
Kindersicherung
Kochen mit Mikrowelle
Energiepegel zum Koche
n
Schnell
start
Änderung der Garzeit
von Speisen im Grill
Garen
1
2
3~4
5
6
7
8
9
1
0
11
12~13
14~15
16~17
18~19
20~22
23~25
26
27
28
29~30
31
32~33
34
35
European Menu
Zum Errmen und Aufwärmen
Frisches Gemüse
Grillen Anleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Mikrowellenverträgliche Materialien
Eigenschaften von Nahrungsmitteln
und Kochen mit Mikrowelle
Fragen und Antworten
Hinweise zum Netzkabel/Technische Daten
Garen von Speisen im Kombinationsmodus
Automatikfunktion Auftauen
Automatikfunktion Schnell Auftauen
Garen von Speisen im Heißluftofen
Automatisches
Garen
Stellen Sie den Herd an einen ebenen Platz, der mehr als 85
cm Höhe bietet. Über dem Herd muss ein Freiraum von
mindestens 30 cm und hinter dem Gerät ein Abstand von 10 cm
bestehen, damit eine ausreichende Luftzufuhr sichergestellt ist.
Außerdem sollten Sie das Gerät zumindest 8 cm von der Kante der
Unterlage aufstellen, um Kippen zu verhindern.
Oben oder an den Seiten befinden sich Auslassschlitze. Diese dürfen
nicht verdeckt oder blockiert werden, da es sonst zu Schäden am
Gerät kommt.
Auspacken und
Aufstellen
Den Herd auspacken und auf eine ebene
Fläche platzieren.
DIESER HERD IST NICHT AUF RESTAURANT- UND
KANTINENEINSATZ AUSGELEGT.
Durch Befolgen der grundlegenden Schritten auf diesen zwei Seiten wissen Sie umgehend, ob Ihr Herd
einwandfrei funktioniert. Beachten Sie insbesondere die Anweisungen hinsichtlich des Aufstellorts. Entfernen Sie
beim Auspacken sämtliches Zubehör und Verpackungsmaterial. Jetzt ist auch die Gelegenheit, um das Gerät auf
eventuelle Transportschäden zu prüfen.
ROTATING RING
HIGH RACK
LOW RACK
METAL TRAY
GLASS TRAY
ROTATING RING
HIGH RACK
LOW RACK
METAL TRAY
3
Ziehen Sie am TÜRGRIFF, um den Herd zu öffnen.
Setzen Sie dann den DREHRING in den Herd ein und
den GLASDREHTELLER darauf.
Das Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
Verwenden Sie für dieses Gerät eine separate
Steckdose, an der keine anderen Geräte angeschlossen
sind. Falls der Mikrowellenherd nicht ordnungsgemäß
funktioniert, den Netzstecker ziehen und erneut in die Steckdose
einführen.
Der Inhalt von Milchflaschen und mit
Babynahrung sollte oder
und die Temperatur sollte vor dem Verzehr
um Verbrennungen zu vermeiden.
Drücken Sie nun die Taste Stop/Clear
Betätigen Sie anschließend die Taste Start
sechsmal, um eine Kochzeit von 30 Sekunden
einzugeben.
Glä sern
umgerührt
geschüttelt werden
geprüft werden,
Das Display zählt nun von 30 Sekunden nach Null
zurück. Sobald 0 erreicht ist, hören Sie einen Piepton.
Öffnen Sie den Herd und prüfen Sie, ob das Wasser erhitzt ist. Bei
korrekter Herdfunktion muss das Wasser heiß sein. Den Behälter
vorsichtig entnehmen, da er heiß sein kann.
IHR HERD IST NUN BETRIEBSBEREIT
Füllen Sie einen mikrowellenfesten Behälter mit 300 ml
Wasser, stellen Sie ihn auf den Glasdrehteller und
schließen Sie dann die Herdtür. Falls Sie sich nicht sicher
sind, welcher Behälter geeignet ist, finden Sie Hinweise dazu auf
Seite 31.
4
Sie können die Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format anzeigen lassen.
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie im 24-Stunden-Format die Uhr auf 14:35 Uhr stellen. Dazu
müssen Sie jedoch Ihre Mikrowelle vollständig ausgepackt haben.
Drücken Sie die Taste „1 Min“ 3 mal.
Drücken Sie die Taste „10 Sec“ 5 mal.
Beim erstmaligen Anschließen der
Mikrowelle an das Stromnetz wird im
Display ein Doppelpunkt (‘0’) angezeigt.
Damit werden Sie darauf hingewiesen,
dass Sie die Uhr neu stellen müssen.
Wenn im Display (oder in der Anzeige
der Uhr) ungewöhnliche Symbole
angezeigt werden, ziehen Sie den
Netzstecker, stecken ihn wieder in die
Steckdose und stellen die Uhr neu.
Sicherstellen, dass der Herd entsprechend den vorangehenden
Anweisungen korrekt installiert wurde.
Die Taste STOP/CLEAR drücken.
Die Taste CLOCK einmal drücken.
(Falls Sie einen 12-Stundenzyklus verwenden wollen, die Taste CLOCK ein
zweites Mal betätigen. Falls Sie den Stundenzyklus nach der Zeiteingabe
wechseln wollen, müssen Sie den Netzstecker ziehen und wieder
anschließen.)
Den DIAL drehen, bis das Display "14: " zeigt.
Die Taste START/CLOCK drücken, um die Stundenzahl einzugeben.
Den DIAL drehen, bis das Display "14:35" zeigt.
Die Taste START/CLOCK drücken.
Die Uhr beginnt zu laufen.
5
Stellen der
Uhr
Kindersicherung
Die Taste STOP/CLEAR drücken, bis ein "L" auf dem Display erscheint und
das Gerät einen Bestätigungston abgibt.
Die KINDERSICHERUNG ist nun aktiviert.
Die Zeitanzeige verschindet nur kurzeitig und erscheint nach wenigen
Sekunden wieder auf dem Display.
Wird nun eine Taste gedrückt, zeigt das Display "L", aber das Gerät
arbeitet nicht.
Zum Aufheben der Kindersicherung die Taste STOP/CLEAR drücken, bis
das "L" vom Display verschwindet. Bei der Freigabe hören Sie einen
PIEPTON.
Ihr Herd weist eine Sicherheitsschaltung
auf, die ein versehentliches oder
unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
Nach Aktivieren dieser Kindersicherung
sind alle Funktionen des Herds gesperrt
und der Herd kann nicht eingeschaltet
werden.
Allerdings lässt sich die Herdtür
weiterhin öffnen.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
6
Kochen mit
Mikrowelle
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist, wie
weiter vorn in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie ein Gericht mit 80 %(720W) der
Maximalleistung des Geräts in 5 Minuten und 30 Sekunden garen.
MAXIMAL
STARK
MITTELSTARK
AUFTAUEN/
MITTEL
NIEDRIG
900W
720W
360W
540W
180W
Drücken Sie die Taste MICRO zwei mal um 720 Watt
einzustellen. Im Display erscheint nun
"720".
Ihre Mikrowelle verfügt über fünf
Leistungseintellungen. Es wird
automatisch die höchste
Leistungsstufe eingestellt. Durch
Drücken der Taste
MICRO kann
eine andere Leistungsstufe
gewählt werden.
Mal
Mal
Mal
Mal
Mal
ENERGIE
DRÜCKEN DER TASTE
MIKROWELLE
AUSGAN-
GSLEISTUNG
Drehen Sie den DIAL, bis im Display “5:30” angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste START.
7
%
P
100%
80%
60%
40%
20%
Energiepegel
zum Kochen
Beim Einsatz Ihrer Mikrowelle können Sie aus fünf Leistungsstufen wählen. Damit haben Sie eine maximale
Flexibilität und können den Kochprozess optimal steuern. In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele dafür.
LEISTUNG
720 W
540 W
180 W
MAXIMAL
STARK
MITTELSTARK
AUFTAUEN/
MITTEL
NIEDRIG
* Wasser kochen
* Bräunen von Hackfleisch
* Garen von Geflügelstücken, Fisch, Gemüse
* Garen von Fleischstücken
* Jegliches Erwärmen
* Braten von Fleisch und Geflügel
* Garen von Pilzen und Meeresfrüchten
* Garen von Speisen mit Eiern und Käse
* Backen von Kuchen und Kleingebäck
* Kochen von Eiern
* Kochen von Pudding
* Zubereiten von Reis und Suppe
* Jegliches Auftauen
* Schmelzen von Butter und Schokolade
* Garen von kleineren Fleischstücken
* Weichmachen von Butter und Käse
* Weichmachen von Speiseeis
* Aufgehenlassen von Hefeteig
360 W
900 W
IN PROZENT LEISTUNGSAUFNAHME VERWENDUNG
8
100%
80%
60%
40%
20%
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Um das Gerät auf 2 Minuten Betrieb mit maximaler Leistung einzustellen,
drücken Sie viermal die Taste QUICK-START. Vor dem vierten Betätigen
der Taste startet das Gerät.
Durch die QUICK-START-Funktion
können Sie mit jedem Drücken der Taste
QUICK-START die Kochzeit bei
Maximalleistung um jeweils 30
Sekunden verlängern.
Schnell
Start
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie das Gerät auf “Zwei Minuten Garen mit maximaler Leistung”
einstellen.
9
Die Taste STOP/CLEAR drücken.
Das AUTO COOK programm einstellen.(seite
Das Gewicht der Speise eingeben.
Die Taste START drücken.
)
20
Das nachfolgende Beispiel erläutert, wie Sie die Garzeit eines automatischen Kochprogramms
verlängern oder verkürzen.
Änderung der
Garzeit
Drehen Sie den DIAL im Uhrzeigersinn.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Zubereitungsdauer um 10
Sekunden erhöht.
Drehen Sie den DIAL entgegen dem Uhrzeigersinn.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Zubereitungsdauer um 10
Sekunden verringert.
10
Dieses Modell ist mit einem QUARZGRILL
ausgestattet, der nicht vorgewärmt
werden muss.
Im Grill können Sie Speisen innerhalb
kurzer Zeit bräunen und grillen.
Während des Grillens muss sich die
Fettpfanne zwischen einer der
Glasschalen und dem Grillgestell
befinden.
Zum Grillen muss das Grillgestell (hoher
Rost) verwendet werden.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drücken Sie die Taste GRILL.
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie den Grill auf eine Betriebsdauer von 12 Minuten und 30 Sekunden
einstellen.
Garen von
Speisen im Grill
Drehen Sie den
DIAL
, bis im Display “12:30” angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste START.
11
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen wie Sie den Ofen auf eine Temperatur von 230°C vorheizen
können.
1. Vorheizen
Drücken Sie die Taste CONVECTION.
Garen von Speisen
im Heißluftofen
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drehen Sie den START.
Drehen Sie den Drehknop, bis im Display
230°C
angezeigt wird.
Drehen Sie den START.
Das Vorheizen wird im Display angezeigt mit „Pr-H„.
12
Wenn Sie den Betriebsmodus „Heissluftofen"
nutzen, können Sie eine Temperatur von
40°C sowie zwischen 100°C und 230°C
einstellen. (Bei Auswahl des Modus
“Heissluftofen” wird automatisch eine
Temperatur von 180°C voreingestellt.)
Der Ofen verfügt über eine
Fermentierungsfunktion, die bei einer
Temperatur von 40°C aktiviert ist. Bei
höheren Temperaturen kann diese Funktion
nicht genutzt werden, so dass Sie unter
Umständen warten müssen, bis der Ofen
abgekühlt ist.
Das Erreichen der ausgewählten Temperatur
dauert einige Minuten und wird durch einen
Piepton signalisiert.
Stellen Sie dann die Speisen in den Ofen
und starten Sie den Zubereitungsprozess.
Wenn Sie keine Temperatur auswählen,
wird der Ofen automatisch auf 180°C
eingestellt. Die Gartemperatur kann
mithilfe des PROGRAMMWÄHLERS
verändert werden.
Zum Heissluftgaren muss das
Heissluftgestell (niedriger Rost)
verwendet werden.
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen wie Sie zunächst den Ofen vorheizen und dann die
gewünschte Speise für 50 Minuten bei 230°C garen.
2. Garen
Drücken Sie die Taste CONVECTION.
Drücken Sie die Taste START.
Garen von Speisen
im Heißluftofen
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drehen Sie den START.
Drehen Sie den Drehknop, bis im Display
230°C
angezeigt wird.
Drehen Sie den Drehknop, bis im Display “50:00” angezeigt wird.
13
Garen von Speisen im
Kombinationsmodus
1. KOMBINATION VON GRILL- UND MIKROWELLENFUNKTION
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drücken Sie die Taste COMBI.
Drücken Sie die Taste GRILL.
Drücken Sie die Taste START.
Während des Garens können Sie mittels der Tasten MORE und
LESS die Garzeit verlängern oder verkürzen.
Vorsicht bei der Entnahme der Speisen! Der Belter ist heiß!
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Gerät so programmieren, dass es mit einer
Mikrowellenleistung von Ko-1 und einer Grilldauer von 25 Minuten arbeitet.
Sie können Ihr Gerät in einem
Kombinationsmodus nutzen, bei dem
gleichzeitig oder abwechselnd Heiz- und
Mikrowellenfunktion aktiviert sind. Dies
führt im allgemeinen zu einer Verkürzung
der Zubereitungsdauer.
Kombination
Ko-1
Leistungstufe
Mikrowelle (%)
Ko-2
30
40
40 %
Ko-3
30 %,
20
Im Kombinationsmodus können Sie aus
drei Leistungsstufen (
Drehen Sie den DIAL, bis als Programmdauer “25:00” angezeigt wird.
20 %, )
wählen.
14
Drücken Sie die Taste MICRO ein mal um 20%(180W).
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Gerät so programmieren, dass es mit einer
Mikrowellenleistung von %, einer Ofentemperatur von 200°C sowie einer
Zubereitungsdauer von 25 Minuten arbeitet.
Garen von Speisen im
Kombinationsmodus
40
2. KOMBINATION VON OFEN- UND MIKROWELLENFUNKTION
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Ihre Mikrowelle hat eine Kombinations-
Funktion, die es Ihnen ermöglicht Ihre
Speisen mit Heißluft und Mikrowelle
gleichzeitig oder alternativ zu garen.
Damit benötigen Sie für die Zubereitung
der Speisen weniger Zeit.
Drücken Sie die Taste COMBI.
Drücken Sie die Taste CONVECTION.
Drücken Sie die Taste START.
Während des Garprozesses können Sie die Dauer durch Drehen des
DIAL verlängern oder verkürzen.
Vorsicht beim Entnehmen der Speisen! Der Behälter ist heiß!
Drehen Sie den DIAL, bis als Programmdauer
“200 ° C
angezeigt wird.
bis als Programmdauer “25:00” angezeigt wird.Drehen Sie den DIAL,
15
Drücken Sie die Taste MICRO zwei mal um 40%(360W).
Automatikfunktion
Auftauen
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Wiegen Sie das Produkt, das Sie auftauen möchten. Entfernen Sie alle
Metallbänder und -folien, legen Sie das Produkt in das Gerät und
schließen Sie die Gerätetür.
Ihr Gerät verfügt über vier
Mikrowellenfunktionen zum Auftauen
von Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot. In
jeder dieser Kategorien sind
unterschiedliche Leistungseinstellungen
verfügbar.
Die verschiedenen Nahrungsmittel und Gerichte weisen ganz unterschiedliche Temperaturen und Dichten auf. Deshalb
empfehle ich, sie vor dem Beginn des Zubereitungsprozesses auf ihre diesbezüglichen Eigenschaften zu prüfen. Achten Sie
besonders auf große Fleisch- und Geflügelstücke. Manche Produkte sollten vor der Zubereitung nicht komplett aufgetaut
werden. Beispielsweise ist die Zubereitungsdauer von Fisch so kurz, dass es manchmal ratsam ist, mit der Zubereitung zu
beginnen, während er noch leicht gefroren ist. Das Programm Brot dient zum Auftauen kleinerer Produkte, beispielsweise
von Bröt-chen und kleinen Broten. Dabei muss noch eine gewisse Standzeit einkalkuliert werden, damit auch das Innere
auftauen kann. Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie 1,4 kg tiefgekühltes Geflügelfleisch auftauen.
Der während des Auftauens ertönende Piepton soll Ihnen signalisieren, dass Sie die Tür öffnen und die Produkte
wenden bzw. voneinander trennen sollten, um ein gleichmäßiges Auftauen zu gewährleisten. Bereits aufgetaute
Produkte entnehmen oder abschirmen, um für sie den Auftauprozess zu verlangsamen. Danach die Gerätetür
wieder schließen und die Taste START drücken, um den Auftauprozess erneut zu starten.
Auch nach Ertönen des Pieptons wird der Auftauprozess nur dann unterbrochen, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Drücken Sie die Taste START.
Drücken Sie die Taste zwei mal um das
Programm
Auftauen von Geflügel zu wählen. Auf dem Display
erscheint
"dEF2".
AUTO DEFROST
Mal
Mal
Mal
KATEGORIE
FLEISCH
GEFLÜGEL
FISCH
BROT
Betätigung von
DEFROST
Den DIAL drehen, bis das Display “1,4” zeigt.
Geben Sie das Gewicht der gefrorenen Speise ein, die Sie auftauen
wollen.
Mal
Mal
16
Schnell
Auftauen
Gefriergut Gewicht von-bis Zubehör Beispiele
LEITFADEN ZUR NUTZUNG DER AUFTAUFUNKTION
0,1 kg-4,0 kg
0,1 kg-0,5 kg
Glasplatte
(gehört zum
Lieferumfang)
Papiertuch
oder
Glasplatte
Fleisch
Hackfleisch, Filetsteak, Gulasch, Lendenfilet, Schmorbraten, Rostbraten, Rollbraten, Bouletten,
Lammkoteletts, Würstchen, Schnitzel (bis zu 2 cm)
Bei Ertönen des Pieptons wenden.
Nach dem Auftauen für 5-15 Minuten stehen lassen.
Geflügel
Ganze Hähnchen, Hähnchenschenkel, Hähnchenbrust, Putenbrust (unter 2,0 kg)
Bei Ertönen des Pieptons wenden.
Nach dem Auftauen für 20-30 Minuten stehen lassen.
Fisch
Filets, Steaks, ganze Fische, Meeresfrüchte
Bei Ertönen des Pieptons wenden.
Nach dem Auftauen für 10-20 Minuten stehen lassen.
Brotscheiben, Brötchen, Baguettes usw.
* Frieren Sie die Lebensmittel in einem geeigneten, mikrowellenfesten Behälter ein. Stellen Sie diesen Behälter zum Auftauen ungeöffnet auf die
Glasplatte.
* Bei Bedarf schirmen Sie dünnere Abschnitte von tiefgekühltem Fleisch während des Auftauprozesses ab, um ein Erhitzen zu vermeiden. Achten
Sie darauf, dass die Folie nicht in Kontakt zu den Gerätewänden kommt.
* Produkte wie Hackfleisch, Koteletts, Würstchen und Schinken sollten Sie schnellstmöglich voneinander trennen.
Nach Ertönen des Pieptons muss das Gefriergut gewendet werden. Aufgetaute Teile entfernen. Dann den Auftauprozess mit dem restlichen
Gefriergut fortsetzen. Nach Ausschalten der Auftaufunktion warten, bis das Gefriergut vollständig aufgetaut ist.
* Beispiel: Größere Fleischstücke und ganze Hähnchen sollten vor dem Beginn der Zubereitung nach dem Auftauen noch für mindestens eine
Stunde stehen gelassen werden.
FLEISCH
GEFLÜGEL
FISCH
BROT
17
Automatikfunktion
Schnell Auftauen
Diese Funktion ist geeignet um z.B. 0,5 kg Hackfleisch schnell aufzutauen. Es ist allerdings eine gewisse
Standzeit erforderlich, damit das Innere des Fleisches gut auftauen kann.
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen wie Sie 0,5 kg gefrorenes Fleisch auftauen.
Wiegen Sie das Produkt, das Sie auftauen möchten. Entfernen Sie alle
Metallnder und
–folien, legen Sie das Produkt in die Mikrowelle und schliessen Sie die
Gerätetür.
Auch nach Ertönen des Pieptons wird der Auftauprozess nur dann unterbrochen, wenn Sie
die Gerätetür öffnen.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drücken Sie die Taste START.
Der während des Auftauens ertönende Piepton, soll Ihnen signalisieren, dass Sie die Tür öffnen und
das Fleisch wenden bzw. die Stücke voneinander trennen sollen, um ein gleichmäßiges Au taue zu
gewährleisten. Bereits aufgetaute Fleischstücke entnehmen oder abschirmen, um r diese den
Auftauprozess zu verlangsamen. Danach die Gerätetür wieder schliessen und START drücken, um
den Auftauvorgang erneut zu starten.
f n
Drücken Sie die Taste
mal um
AUTO DEFROST
QUICK DEFROST.
nf
Kategorie Gewicht Gefäß Anweisungen
ANWEISUNG ZUM SCHNELLEN AUFTAUEN
0,5kg
Mikrowellengeschirr
(flacher Teller,
Platte)
Hackfleisch
Wenn der Piepton ertönt, umdrehen.
Nach dem Auftauen 5-15 Minuten ruhen lassen.
Verwenden Sie diese Funktion zum schnellen Auftauen von Hackfleisch.
Entfernen Sie das Fleisch ganz aus seiner Verpackung. Legen Sie das Hackfleisch auf einen mikrowellentauglichen Teller o.Ä. Beim Piepton das
Hackfleisch aus der Mikrowelle nehmen, umdrehen und zurücklegen. Zum Fortsetzen START drücken- Nach dem Auftauprogramm das Hackfleisch aus der
Mikrowelle nehmen, mit einer Folie abdecken und für 5-15 Minuten ruhen lassen oder bis es vollständig aufgetaut ist.
Hackfleisch
19
In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie kg 1,2
Drücken Sie die Taste START.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Drücken Sie die Taste AUTO COOK
.
Den DIAL drehen, bis das Display “1,2” zeigt.
Mit der Funktion AUTO COOK können
Sie die meisten Ihrer Lieblingsspeisen
einfach zubereiten, indem Sie die
Speisenart wählen und das Gewicht
der Speise eingeben.
Ac 1
Ac 2
Ac 3
Ac 4
Ac 5
Ac 6
Ac 7
Display
Kategorie
Gebratene
Hähnchen-schenkel
Brathähnchen
Tiefkühlpizza
Ofen-kartoffeln
Rinderbraten
Schweine-braten
Kalbsbraten
Ac 8
Reis
20
Automatisches
Garen
brathähnchen.
Auto Cook
(Automa-
tisches
Garen)
Funktion Kategorie Menge Zubehör Temperatur der Anleitung
Lebensmittel
Brathähnchen
0,8 ~ 1,5 kg
Unterer Rost &
Metallblech
Gekühlt
Waschen Sie das Hähnchen, tupfen Sie es trocken und reiben
Sie es mit Öl ein.
Binden Sie die Beine mit einem Baumwollfaden zusammen.
Legen Sie das Hähnchen auf den Rost über das Metallblech
Wenden Sie das Hähnchen, wenn das Signal ertönt.
Decken Sie das Hähnchen nach dem Garen mit Alufolie ab und
lassen Sie es zehn Minuten ruhen.
Waschen Sie die Hähnchenschenkel, tupfen Sie diese trocken
Gebratene
und reiben Sie die einzelnen Schenkel mit Öl ein.
Unterer Rost &
Hähnchen-
0,2 ~ 0,8 kg
Legen Sie die Schenkel auf den Rost über das Metallblech.
Raumtemperatur
Metallblech
schenkel
Wenden Sie die Schenkel, wenn das Signal ertönt.
Decken Sie die Schenkel nach dem Garen mit Alufolie ab und
lassen Sie diese zwei Minuten ruhen.
Diese Funktion ist für das Backen von Tiefkühlpizza vorgesehen.
Tiefkühlpizza
Entfernen Sie die gesamte Verpackung und legen Sie die Pizza
Unterer Rost &
0,1 ~ 0,5 kg
Gekühlt
auf den unteren Rost über dem Metallblech auf den Drehteller
Metallblech
aus Glas.
Geben Sie das Gewicht der Pizza ein und drücken Sie auf „Start“.
Nehmen Sie die Pizza nach dem Garen aus dem Ofen und lassen
Sie diese ein bis zwei Minuten ruhen.
Reis waschen und für 30 Minuten einweichen.
Reis und kochendes Wasser mit
1
/
4 bis 1 Teelöffel Salz in eine tiefe
und große Schale geben.
Gewicht
Wasser Reis
Nudeln
100g
180ml
400ml
200g
330ml
800ml
300g
480ml
1200ml
Abdecken
Ja
Nein
** Reis – Nach dem Kochen für 5 Minuten stehen lassen oder bis das
Wasser absorbiert ist.
Reis
0,1~ 0,3 kg
Zimmer-
temperatur
Mikrowellenfeste
Schüssel
21
Funktion Kategorie Menge Zubehör
Anleitung
Temperatur der
Lebensmittel
Auto Cook
(Automa-
tisches
Garen)
Nehmen Sie mittelgroße Kartoffeln zu je ca. 180 – 220 g.
Waschen Sie die Kartoffeln und tupfen Sie diese trocknen.
Stechen Sie mit einer Gabel mehrmals in jede Kartoffel. Legen
Sie die Kartoffeln in den Ofen. Lassen Sie die Kartoffeln nach
dem Garen fünf Minuten mit Alufolie bedeckt ruhen.
Ofen-kartoffeln
0,2 ~ 1,0 kg
Raumtemperatur
Metallblech
Reiben Sie das Fleisch mit zerlassener Margarine oder
Butter ein. Legen Sie es auf den unteren Rost über dem
Metallblech. Wenden Sie den Braten, wenn das Signal ertönt.
Drücken Sie danach „Start“, um den Garvorgang
fortzusetzen. Lassen Sie den Braten nach dem Garen mit
einer Folie abgedeckt zehn Minuten ruhen.
Rinderbraten 0,5 ~ 1,5 kg
Unterer Rost &
Metallblech
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Reiben Sie das Fleisch mit zerlassener Margarine oder
Butter ein. Legen Sie es auf den unteren Rost über dem
Metallblech. Wenden Sie den Braten, wenn das Signal ertönt.
Drücken Sie danach „Start“, um den Garvorgang
fortzusetzen. Lassen Sie den Braten nach dem Garen mit
einer Folie abgedeckt zehn Minuten ruhen.
Unterer Rost &
Schweine-braten 0,5 ~ 1,5 kg
Metallblech
Zubereitung der Marinade: Mischen Sie Zitronensaft,
Pflanzenöl und Gewürze, schneiden Sie Knoblauch klein.
Marinieren Sie das Fleisch und lassen Sie es eine Stunde
in der Marinade ziehen. Legen Sie es dann auf den
unteren Rost über dem Metallblech. Wählen Sie die
Einstellung aus und stellen Sie das Gewicht ein. Drücken
Sie zum Beginn des Garvorgangs auf „Start“. Wenn das
Signal ertönt, öffnen Sie die Tür und wenden Sie den Braten.
Drücken Sie danach noch einmal „Start“, um den
Garvorgang fortzusetzen. Nehmen Sie den Braten nach
der Garzeit aus dem Ofen und lassen Sie ihn mit Alufolie
abgedeckt zehn Minuten ruhen.
Kalbsbraten 0,5 ~ 1,5 kg
Unterer Rost &
Metallblech
22
Im folgenden Beispiel zeige ich Ihnen, wie Sie 0,5 kg Baked Beans (in Tomatensoße gekochte Bohnen) garen.
European Menu
Sc-1
Sc-2
Sc-3
Sc-4
Sc-5
Sc-6
Sc-7
Sc-8
KATEGORIE
Display
HAFERBREI
NUDELN
BAKED BEANS
WIENER WÜRSTCHEN
EINTOPF
OMELETTE
GEGRILLTER FISCH
WURST
Drücken Sie drei Mal auf die Taste „European Menu“.
Auf der Anzeige erscheint „Sc-3“.
Drücken Sie die Taste STOP/CLEAR.
Den DIAL drehen, bis das Display “0,5” zeigt.
Drücken Sie die Taste START.
23
Speisenart Menge Zubehör Temperatur der
Lebensmittel
Anleitung
1. HAFER-BREI 1 – 4
Portionen
Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Raumtemperatur Geben Sie Haferflocken und Milch in eine tiefe, mikrowellengeeignete
Schüssel. Decken Sie die Schüssel während des Garens nicht ab.
Rühren Sie den Haferbrei gut um, wenn das Signal ertönt und drücken
Sie zum Fortsetzen des Garvorgangs auf „Start“. Rühren Sie den
Haferbrei nach dem Garen noch einmal um und lassen Sie ihn vor dem
Servieren eine Minute ruhen
1 Portion 2 Portionen 3 Portionen 4 Portionen
1 Packung
Haferflocken zu ca.
40 g
1/3 Tasse
(1 Packung)
2/3 Tassen
(2
Packungen)
1 Tasse
(3 Packungen)
1 1/3 Tassen
(4 Packungen)
Kalte Milch ¾ Tasse
(180 ml)
1 ½ Tassen
(360 ml)
2 ½ Tassen
(540 ml)
3 Tassen
(720 ml)
2. NUDELN 0,1 ~ 0,3 kg Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Raumtemperatur Geben Sie die Nudeln zusammen mit kochendem Wasser und ¼ bis 1
Teelöffel Salz in eine tiefe, große Schüssel.
Gewicht
100 g 200 g 300 g Abdecken
Kochendes
Wasser
400 ml 700 ml 1000 ml Nein
Decken Sie die Schüssel beim Garen nicht ab. Wenn das Signal des
Ofens ertönt, rühren Sie die Nudeln gut um und drücken Sie zum
Fortsetzen des Garens auf „Start“. Rühren Sie nach dem Garen
gegebenenfalls noch einmal um und lassen Sie die Nudeln eine
Minute ruhen. Halten Sie die Nudeln unter fließendes, kaltes Wasser.
3. 0,2 ~ 0,8 kg Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Raumtemperatur Geben Sie die Baked Beans in eine mikrowellengeeignete Schüssel
und decken Sie diese ab.
Stellen Sie die Schüssel auf den Drehteller aus Glas.
Rühren Sie die Bohnen nach dem Aufwärmen um und lassen Sie
diese eine Minute abgedeckt ruhen.
BAKED BEANS
4. WIENER WÜRST-
CHEN
0,2 ~ 0,6 kg Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Raumtemperatur Geben Sie den Inhalt einer Dose gemeinsam mit der Lauge in eine
mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie die Schüssel zum
Erwärmen nicht ab. Rühren Sie nach dem Garen gut um. Gießen
Sie die Lauge ab und servieren Sie die Würstchen.
5. EINTOPF 0,2 ~ 0,6 kg Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Raumtemperatur Geben Sie den Eintopf in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
Legen Sie einen Deckel lose auf die Schüssel.
Rühren Sie nach dem Garen gut um und lassen Sie den Eintopf
drei Minuten ruhen.
24
Speisenart Menge Zubehör Temperatur der
Lebensmittel
Anleitung
6. OMELETTE 1 – 4 Eier Mikrowellen-
geeignete
Schüssel
Gekühlt Geben Sie die gewünschte Anzahl Eier und die benötigte Menge
Milch in eine große Schüssel. Schlagen Sie das Ganze leicht mit
einem Schneebesen auf und decken Sie es mit Folie ab. Nehmen
das Omelette nach dem Garen aus dem Ofen. Rühren Sie es gut
um und lassen Sie es abgedeckt ein bis zwei Minuten stehen, bis
das Omelette stockt.
Geben Sie die nachstehend genannte Menge Milch je nach Anzahl
der verwendeten Eier hinzu:
** 1 Ei: 1 Esslöffel Milch
2 Eier: 2 Esslöffel Milch
3 Eier: 3 Esslöffel Milch
4 Eier: 4 Esslöffel Milch
7. GEGRILLTER
FISCH
0,2 ~ 0,6 kg Oberer Rost Gekühlt Waschen Sie den Fisch und tupfen Sie ihn trocken. Legen Sie ihn
auf den oberen Rost.
Wenn das Signal des Ofens ertönt, wenden Sie den Fisch und drücken
Sie zum Fortsetzen des Garvorgangs erneut auf „Start“.
Nehmen Sie den Fisch nach dem Garen aus dem Ofen und servieren
Sie ihn.
8. WURST
0,1 ~ 0,5 kg Oberer Rost Gekühlt Entfernen Sie die Verpackung. Legen Sie die Wurst auf den oberen
Rost.Wenn das Signal des Ofens ertönt, wenden Sie die Wurst und
Drücken Sie zum Fortsetzen des Garvorgangs erneut auf „Start“.
Nehmen Sie die Wurst nach dem Garen aus dem Ofen und servieren
Sie diese.
25
Speise
Zubereitungsdauer
Besondere Hinweise
(Stufe “MAX")
Zum erfolgreichen Erwärmen oder Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle müssen einige Hinweise beachtet werden. Ermitteln Sie zunächst
das Gewicht der Speise, um die zum Aufwärmen benötigte Zeit zu bestimmen. Die besten Ergebnisse werden bei einer kreisförmigen
Anordnung der Lebensmittel erzielt. Bei Raumtemperatur aufbewahrte Lebensmittel lassen sich schneller erwärmen als gekühlte. In Dosen
verpackte Lebensmittel zunächst aus der Dose entnehmen und dann in einen mikrowellengeeigneten Behälter geben. Die Lebensmittel werden
gleichmäßiger erwärmt, wenn sie mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einer luftdurchlässigen Kunststofffolie abgedeckt werden.
Verpackungsmaterialien sorgfältig entfernen. Die folgende Tabelle dient als Leitfaden für das Aufwärmen gekochter Speisen.
Zum Errmen und
Aufwärmen
3 Scheiben Fleisch
(Dicke:5 mm)
Hähnchenteile
1 Brust
1 Keule mit Schenkel
Fischfilet
(170-300 g)
Lasagne
1 Portion (300 g)
Kasserolle
1 Tasse
4 Tassen
Kasserolle (Creme oder Käse)
1 Schale
4 Schalen
Gegrilltes Fleisch
1 Sandwich
(1/2 Tasse
Fleischfüllung)
ohne Brötchen
1
1
/2~2
1
/2 Minuten
2~3
1
/2 Minuten
1
1
/2~2
1
/2 Minuten
1~2
1
/2 Minuten
4
1
/2~7 Minuten
1
1
/2~3 Minuten
5~7
1
/2 Minuten
1
1
/2~3 Minuten
4~6
1
/2 Minuten
1~3 Minuten
Die Fleischscheiben auf einen mikrowellengeeigneten
Teller legen. Mit Kunststofffolie luftdurchlässig abdecken.
• Hinweis: Durch Zugabe von Bratensaft oder Soße bleibt
das Fleisch saftig.
Die Hähnchenteile auf einen mikrowellengeeigneten Teller
legen. Mit Kunststofffolie luftdurchlässig abdecken.
Den Fisch auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen.
Mit Kunststofffolie luftdurchlässig abdecken.
Die Lasagne auf einen mikrowellengeeigneten Teller
legen. Mit Kunststofffolie luftdurchlässig abdecken.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Einmal umrühren. Das Brötchen entsprechend der Tabelle
weiter hinten erwärmen.
Speise
Zubereitungsdauer
Besondere Hinweise
(Stufe “MAX")
Kartoffelpüree
350 g
Gebackene Bohnen
1 Tasse
Ravioli oder Pasta in Soße
1 Schale
4 Schalen
Reis
1 Schale
4 Schalen
Brötchen
1 Stück
Gemüse
1 Schale
4 Schalen
Suppe
1 Portion (225 g)
1 Tellermahlzeit
125 g Fleisch,
150 g Kartoffelpüree
150 g gekochte Karotten
6~7 Minuten
(bei 540 W)
2~3
1
/2 Minuten
3~4
1
/2 Minuten
8~11
1
/2 Minuten
1
1
/2~2 Minuten
4~6 Minuten
20~35 Sekunden
1
1
/2~3 Minuten
4~6 Minuten
2~3 Minuten
12
1
/2~14
1
/2
Minuten
(bei 540 W)
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
In ein Papiertuch einwickeln und auf die Glasschale legen.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten.
Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt in mikrowellengeeignetem Kasserollengeschirr
zubereiten. Nach der Hälfte der Zeit umrühren.
Abgedeckt auf einem mikrowellengeeignetem Teller
zubereiten.
26
Frisches
Gemüse
Gemüse Menge
Kochzeit
Hinweise Standzeit
(höchste Stufe)
Maiskolben
Pilze
Pastinaken
Erbsen
Süsse Kartoffeln
ganz
(Je 170-230g)
Kartoffeln
ganz
(je 170-230 g)
Spinat
Courgette
In Sheiben
Courgette
ganz
Schälen. 2Teel. Wasser in 1,5 Liter
fassende Auflaufform zufügen.
Abdecken.
Pilze in 1,5 Liter fassendes
Kochgeschirr geben. Abdecken.
Zur Halbzeit umrühren.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umrühren. Abdecken.
1
/2 Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Abdecken. Zur Halbzeit umrühren.
Kartoffeln von Zeit zu Zeit mit Gabel
antstechen Zweifach in Papier hüllen.
Zur Halbzeit wenden.
Kartoffeln von Zeit zu Zeit mit Gabel
antstechen Zweifach in Papier hüllen.
Zur Halbzeit wenden.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in
Kochgeschirr mit 2 Liter
Fassungsvermögen.
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr mit
1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umrühren. Abdecken.
Anstechen.
Zweifach in Papier hüllen.
Zur Halbzeit umschichten.
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
4~8 Min.
2~3 Min.
3~7 Min.
6~9 Min.
4~8 Min.
8~12 Min.
4~6 Min.
7~10 Min.
5~8 Min.
5~8 Min.
6~9
Min.
2 Kolben
230g
450g
4 Tassen
2 mittlere
4 mittlere
2 Stück
4 Stück
450g
450g
450g
Gemüse Menge
Kochzeit
Hinweise Standzeit
(höchste Stufe)
Artischoken
(ca. 230g)
Spargel
Grüne Bohnen
Beans
Bohnen
Brokkoli
Kohl
Zerkleinert
Möhren
Blumenkohl
Ganz
Beschneiden. 2Teel. Wasser Und
2Teel. Saft zufügen. Abdecken.
1 Tasse Wasser zufügen. Abdecken.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umrühren.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umwenden.
Brokkoli in Auflaufform geben.
1
/2
Tasse Wasser zufügen.
1
/2 Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermög. Abdecken.
Zur Halbzeit umrühren.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umrühren. Abdecken.
1
/2
Tasse Wasser zufügen in Kochgeschirr
mit 1,5 Liter Fassungsvermögen.
Zur Halbzeit umrühren. Abdecken.
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
2~3
Minuten
4~8 Min.
10~13 Min.
2~6 Min.
7~12 Min.
12~17 Min.
5~7 Min.
5~8 Min.
3~6 Min.
7~10 Min.
2 mittlere
4 mittlere
450g
450g
450g
300g
450g
200g
450g
27
Grillen
Anleitung
Richtlinien für Grillfleisch im Grill
• Fettränder vom Fleisch entfernen. Fett abschneiden und sichergehen, nicht ins magere
Fleisch zu schneiden.
• Fleisch auf das Rost legen. Mit zerlassener Butter oder Öl bestreichen.
• Zur Halbzeit das Fleisch wenden.
Richtlinien für Grillfisch und Meeresfrüchte
Fisch und Meeresfrüchte auf dem Rost plazieren. Ganze Fische sollten von beiden Seiten vor
dem Grillen eingeschnitten werden. Vor und während dem Grillen den Fisch und die
Meeresfrüchte mit zerlassener Butter, Margarine oder Öl bestreichen. Dies verhindert ein
Austrocknen des Fisches. Die erforderliche Grillzeit entnehmen Sie der Übersicht.
Ganze Fische und Fischsteaks sollten nach der halben Grillzeit vorsichtig gewendet werden.
Wenn gewünscht, können dicke Fischfilets auch nach der Halbzeit gewendet werden.
Fleischart Gewicht Grillzeit Tipps
Rindfleisch
Steaks
(2,5 cm dick)
Roh
Mittel
Völlig gar
Schweinekoteletts
(2,5 cm dick)
Lammkoteletts
(2,5 cm dick)
Würstchen
(2,5 cm dick)
50g x 2
100g x 2
230g x 2
230g x 2
230g x 2
230g x 2
230g x 2
230g
13-16 Minuten
19-23 Minuten
18-20 Minuten
22-24 Minuten
26-28 Minuten
27-32 Minuten
25-32 Minuten
10-13 Minuten
Mit Öl oder zerlassener
Butter bestreichen.
Dünne Fleischstücke sollten
auf dem Grillrost plaziert
werden Dicke leischstücke
können auf einer
Fettauffangpfanne plaziert
werden. Nach halber
Grillzeit die Speisen
wenden.
Regelmäßig wenden.
Fleischart Gewicht Grillzeit Tipps
Fischfilet
1 cm dick
1,5 cm dick
Fischsteaks
2,5 cm dick
Ganze Fische
Muscheln
Krabben,
ungekocht
230g
230g
230g
225-350g
450g
450g
450g
17-21 Minuten
20-24 Minuten
24-28 Minuten
16-20 Minuten
24-28 Minuten
16-20 Minuten
16-20 Minuten
Mit zerlassener Butter
bestreichen und nach der
Halbzeit wenden.
Mehr Zeit vorsehen für
dicken und öligen Fisch.
Während der
Vorbereitungszeit
übergießen.
28
ACHTUNG
Achten Sie auf korrekte Garzeiten. Überlanges Garen kann
zu BRAND und SCHÄDEN am HERD führen.
1. Keinesfalls die Herdtür, das Bedienfeld, die Schalter der
Sicherheitsverriegelung oder andere Teile des Herds verändern oder
eigenmächtig reparieren. Das Entfernen von Abdeckungen, die vor den
Mikrowellen schützen, ist gefährlich und darf nicht vom Laien
vorgenommen werden. Reparaturen sollten ausschließlich von
qualifizierten Kundendiensttechnikern durchgeführt werden.
2. Den Herd keinesfalls leer betreiben. Es empfiehlt sich bei Nichtgebrauch
ein Glas Wasser in den Herd zu stellen. Das Wasser absorbiert dann die
Energie der Mikrowellen, falls der Herd versehentlich eingeschaltet wird.
3. Keinesfalls Kleidung im Mikrowellenherd trocken. Das Gewebe könnte
verkohlen oder sich entzünden.
4. Kochen Sie niemals in Papier eingewickelte Speisen - außer wenn es im
Kochbuch für Mikrowellenherde ausdrücklich verlangt wird.
5. Keinesfalls Zeitungspapier anstelle von Küchenpapier zum Kochen
verwenden.
6. Kein Holzgeschirr verwenden, da es sich erhitzen und verkohlen könnte.
Keinesfalls Keramikgeschirr mit Metallstreifen oder -einlegearbeiten (z. B.
aus Gold oder Silber) im Herd benutzen. Metallbänder, -etiketten usw.
stets entfernen. Metallteile führen im Herd zu Entladungen und Funken, die
schwere Schäden verursachen können.
7. Niemals den Herd mit Küchenpapier oder Gegenständen zwischen Tür
und Rahmen betreiben. Dadurch könnte Mikrowellen austreten und
Schäden oder Verletzungen verursachen.
8. Keinesfalls Recycling-Papier verwenden, da es Verunreinigungen enthalten
kann, die möglicherweise zu Funken und/oder Feuer im Herd führen.
9. Den Glasdrehteller nicht direkt nach dem Kochen in Wasser stellen. Er
könnte dadurch bersten oder splittern.
10. Kleinere Portionen benötigen geringere Gar- und Heizzeiten. Falls sie mit
normalen Programmzeiten zubereitet werden können sie sich überhitzen,
verschmoren und Feuer fangen.
11. Das Gerät mindestens 8 cm von der Kante der Unterlage aufstellen, um
Kippen zu verhindern.
12. Die Schale von Kartoffeln, Äpfeln und anderem Gemüse/Obst mit
Schale vor dem Kochen durchstechen.
13. Keinesfalls Eier in ihrer Schale kochen. Es bildet sich Druck im Ei, bis es
platzt.
14. Keinesfalls den Mikrowellenherd zum Frittieren in Fett verwenden.
15. Plastikverpackungen vor dem Kochen oder Auftauen von den Speisen
abnehmen. Es ist jedoch zu beachten, dass gewisse Gerichte zum Garen
oder Kochen mit Plastikfolie abgedeckt werden sollten.
16. Bei Schäden an Herdtür oder Türdichtungen darf der Herd erst nach
einer Reparatur durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker wieder
in Betrieb genommen werden.
17. Falls Rauch entsteht, den Herd sofort ausschalten oder den Netzstecker
ziehen. Die Herdtür geschlossen lassen, um etwaige Flammen zu
ersticken.
18. Falls Gerichte in Einwegbehältern aus Plastik, Papier oder anderen
brennbaren Materialien zubereitet werden, den Herd häufig
kontrollieren, da sich solche Behälter und Verpackungen entzünden
können.
19. Kinder den Herd nur unter Aufsicht und nach Einweisung in die
Bedienung verwenden lassen, damit es das Gerät auf sichere Weise
benutzen kann und die Gefahren von falscher Bedienung versteht.
20. Flüssigkeiten und Gerichte dürfen nicht in verschlossenen oder
versiegelten Behältern erhitzt werden, da es zum Bersten der Behälter
kommt.
21. Während des Betriebes erwärmt sich der Mikrowellenofen. Die
Heizelemente (Heizschlange, Quarzröhren) im Gerät dürfen nicht
berührt werden.
29
Wichtige Sicherheitshinweise
Sorgfältig lesen und Aufbewahren
31. Es darf nur das für diese Mikrowelle empfohlene Thermometer verwendet
werden (für Geräte, bei denen ein Thermometer eingesetzt werden
kann).
32. Bei vorhandenen Heizelementen kann das Gerät während des Betriebs
heiß werden. Die Heizelemente im Innern des Mikrowellengerätes sollten
nicht berührt werden.
33. DER Mikrowellenherd benotigt eine steckdose, die digens mit 16 A
abgesichert ist.
22. Verwenden Sie nur mikrowellenbeständige Arbeitsgeräte und Geschirr.
23. Beobachten Sie das Mikrowellengerät beim Erhitzen von Lebensmitteln in
Kunststoff-oder Papierbehältern, da sie Feuer fangen könnten.
24. Bei Rauchentwicklung sollte das Gerät ausgeschaltet oder vom Netz
getrennt und die Tür geschlossen gehalten werden, um mögliche
Flammen zu ersticken.
25. Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann die Flüssigkeit.
26. Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern sollte umgerührt oder
geschüttelt und die Temperatur vor dem Verzehr überprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
27. Eier mit Schale sowie ganze, hartgekochte Eier sollten nicht im
Mikrowellengerät erhitzt werden, da sie, selbst nach dem Erhitzen in der
Mikrowelle, platzen könnten.
28. Einzelheiten zur Reinigung der Türdichtungen, Öffnungen und
benachbarten Teilen.
29. Das Mikrowellengerät sollte regelmäßig gereinigt und Lebensmittelreste
entfernt werden.
30. Wenn das Mikrowellengerät nicht sauber gehalten wird, könnten sich
die Oberflächen ändern, so dass sich die Lebensdauer und die Sicherheit
des Gerätes verringern kann.
ACHTUNG: Sollten die Türdichtungen beschädigt sein, darf das
Mikrowellengerät nicht betrieben werden, bis er von einer
qualifizierten Person repariert wurde.
ACHTUNG: Nicht qualifizierte Personen setzen sich Gefahren aus, wenn
Wartungen oder Reparaturen durchgeführt werden, bei denen
eine Abdeckung abgenommen werden muss, die vor
Mikrowellenstrahlen schützt.
ACHTUNG: Flüssigkeiten und Lebensmittel dürfen nicht in versiegelten
Behältern erhitzt werden, da sie platzen könnten.
ACHTUNG: Kinder dürfen das Mikrowellengerät nur dann unbeaufsichtigt
verwenden, wenn sie ausreichend über den Betrieb unterrichtet
wurden, so dass das Kind das Mikrowellengerät sicher
bedienen kann und die möglichen Gefahren kennt.
ACHTUNG: An sieser Steckdose durfen keine weiteren Gerate
angeschlossen werden!.
34. Der Geräteanschluss kann über den vorhandenen Netzstecker
oder durch die Montage eines Schalters gemäß den Richtlinien für
elektrische Anschlüsse erfolgen.
35. Verwenden Sie zur Reinigung des Türglases auf keinen Fall Scheuermittel
oder scharfe Metallschaber, wodurch die Scheiben verkratzt werden
und zerbrechen können.
ACHTUNG: Bei eingeschaltetem Gerät können auch äußere Bauteile heiß
werden. Kleinkinder sollten sich nicht in der Nähe des
Gerätes befinden.
ACHTUNG: Wenn sich das Gerät im Kombinationsbetrieb befindet,können
sehr hohe Temperaturen entstehen. Kinder sollten den Ofen
daher nur unter Aufsicht bedienen.
30
Wichtige Sicherheitshinweise
Sorgfältig lesen und Aufbewahren
Mikrowellenverträgliche
Materialien
Niemals Gegenstände aus Metall oder Objekte, die Metallteile enthalten in
den Mikrowellenherd geben.
Mikrowellen können Metalle nicht durchdringen. Stattdessen werden sie vom Metall
reflektiert, wodurch es zu Entladungen kommt, die Blitzen ähneln.
Die meisten hitzefesten, nicht metallischen Kochutensilien können für
Mikrowellenherde verwendet werden. Allerdings enthalten manche Materialien, die
den Einsatz im Mikrowellenherd ausschließen. Falls Sie sich bei manchen
Gegenständen nicht sicher sind, können Sie deren Mikrowellenfestigkeit auf ganz
einfache Weise prüfen.
Stellen Sie das betreffende Utensil mit Wasser gefüllt in den Mikrowellenherd.
Erhitzen Sie den Herd für eine Minute mit höchstem Mikrowellen-Energiepegel. Falls
das Wasser erhitzt wird, aber der Behälter kühl bleibt, ist er mikrowellentauglich.
Sollte jedoch das Wasser kühl bleiben aber der Behälter heiß werden, kann er nicht
für Mikrowelle eingesetzt werden, da er Mikrowellen absorbiert. Sie finden in Ihrer
Küche sicher Schalen, Formen usw., die mikrowellenfest sind. Prüfen Sie das anhand
der folgenden Aufstellung.
Teller
Viele Arten von Geschirr sind mikrowellentauglich. Falls Sie Zweifel haben, sollten
Sie die Angaben des Geschirrherstellers prüfen oder den obigen Test durchführen.
Glas
Hitzefestes Glas ist auch mikrowellenfest. Das umfasst praktisch alle hitzefesten
Glasarten für Back- und Kochformen usw. Allerdings sollten Sie von der Verwendung
von dünnem Glas wie bei Krügen, Weingläsern usw. absehen, da das Glas beim
Erhitzen des Inhalts zerspringen kann.
Plastikbehälter
Solche Behälter können zum schnellen Aufwärmen verwendet werden. Allerdings
sollten diese Behälter keinesfalls für Gerichte mit längeren Garzeiten eingesetzt
werden, da der erhitzte Inhalt Verformungen oder Schmelzen des Behälters
verursacht.
Papier
Papierteller und -formen sind praktisch und können bei kurzen Kochzeiten gefahrlos
im Mikrowellenherd eingesetzt werden, falls die enthaltenen Speisen wenig Fett und
Feuchtigkeit enthalten. Küchenpapier kann auch zum Einwickeln von Speisen oder
zum Auslegen von Backformen verwendet werden, wenn fette Gerichte wie
Bauchspeck usw. gekocht werden. Vermeiden Sie jedoch farbiges Papier, da die
Farbe verlaufen kann. Manches Recyclingpapier enthält Verunreinigungen, die im
Mikrowellenherd zu Bränden führen können.
Kochbeutel aus Plastik
Kochbeutel aus Plastik sind mikrowellentauglich, falls sie speziell zum Kochen
vorgesehen sind. Allerdings sollten Sie sie mit einem Schlitz versehen, damit Dampf
entweichen kann. Keinesfalls normale Plastikbeutel in den Mikrowellenherd geben,
da sie schmelzen oder platzen würden.
Mikrowellenfestes Plastikgeschirr
Es gibt eine große Anzahl von Mikrowellen-Kochutensilien aus Plastik.
Wahrscheinlich können Sie aber Plastikbehälter benutzen, die Sie bereits besitzen,
statt neue zu kaufen.
Geschirr aus Steingut oder Keramik
Normalerweise sind solche Materialien mikrowellenfest. Allerdings sollten Sie sie
zunächst auf Ihre Eignung testen.
VORSICHT
Geschirr und Formen, die einen hohen Eisen- oder Bleigehalt aufweisen, eignen sich
nicht für den Mikrowelleneinsatz.
Kochutensilien sollten auf ihre Mikrowellentauglichkeit untersucht werden.
31
Regelmäßige Kontrolle sorgt für Erfolg
Zwar wurden die Rezepte im Kochbuch mit großer Sorgfalt erstellt, aber der Erfolg
hängt davon ab, wie gut Sie das Kochen überwachen. Es gilt: Gerichte während des
Kochens stets kontrollieren. Dank der Beleuchtung, die sich bei Inbetriebnahme des
Herds automatisch einschaltet, können Sie das Garen kontinuierlich überwachen.
Anweisungen zum Umrühren, Anheben oder Umdrehen sind Mindestanforderungen,
die zu befolgen sind. Falls ein Gericht nicht gleichmäßig gart, können Sie jederzeit
die entsprechenden Maßnahmen und Einstellungen ergreifen, um ein gleichmäßiges
"Durchwerden" zu gewährleisten.
Faktoren, die sich auf die Garzeit auswirken
Die Garzeit hängt von vielen Faktoren ab. Die Temperatur von Zutaten in einem
Rezept wirkt sich stark auf die Kochzeit aus. Zum Beispiel benötigt ein Kuchen, der
mit eiskalter Milch, Butter und Eiern hergestellt wird, eine wesentlich längere Backzeit
als ein Kuchen, dessen Zutaten Raumtemperatur haben. Die Rezepte in diesem Buch
geben einen Kochzeitbereich an. Falls das Gericht danach nicht gar ist oder Sie z. B.
stärker durchgebratene Speisen wünschen, können Sie die Kochzeit verlängern. Da
dieses Kochbuch individuelle Gegebenheiten nicht berücksichtigen kann, sind
sämtliche Zeitangaben auf der sicheren Seite angesiedelt. Ein übermäßig gegartes
oder angebranntes Gericht wäre nämlich verloren! Einige Rezepte, insbesondere für
Brot, Kuchen und Pudding fordern ein Entnehmen aus dem Ofen, während sie noch
nicht vollständig fertig gekocht sind. Dies ist Absicht. Werden diese Gerichte nach
dem Kochen abgedeckt und etwas stehen gelassen, setzt sich der Kochprozess noch
außerhalb des Ofens fort, da die Hitze von der Außenseite in das Innere des
Gerichts wandert. Falls solche Gerichte im Herd zu Ende gekocht oder gebacken
werden, wird deren Oberfläche übermäßig erhitzt oder verbrannt. Mit etwas
Erfahrung werden Sie Koch- und Standzeiten bald selbst abschätzen können.
Dichte der Nahrungsmittel
Leichte Nahrungsmittel mit Poren wie Kuchen oder Brote werden schneller fertig als
dichte, schwere Speisen wie Braten oder Eintöpfe. Daher müssen Sie beim Herstellen
von Gebäck und anderen Speisen mit Poren aufpassen, dass deren Oberfläche nicht
austrocknet und bröslig wird.
Höhe der Gerichte
Der obere Bereich von Speisen, insbesondere von Braten gart schneller als der untere
Bereich. Daher empfiehlt es sich beim Kochen solche Gerichte mehrmals
umzudrehen.
Eigenschaften von Nahrungsmitteln und
Kochen mit Mikrowelle
Feuchtigkeitsgehalt
Da die von Mikrowellen erzeugt Hitze zum Verdampfen von Feuchtigkeit führt, sollten
relativ trockene Speisen wie Bratenfleisch oder gewisse Gemüse entweder vor dem Kochen
mit Wasser besprenkelt werden oder aber beim Kochen abgedeckt sein.
Knochen und Fett in Speisen
Knochen übertragen Hitze und Fett wird schneller heiß als Fleisch. Daher bei
Fleischgerichten mit Knochen oder viel Fett aufpassen, dass sie gleichmäßig gegart und
nicht übermäßig erhitzt werden.
Größe der Portionen
Die Menge der Mikrowellen bleibt ungeachtet des Volumens der Gerichte konstant. Folglich
erfordern größere Mengen an Speisen im Herd längere Kochzeiten. Vergessen Sie jedoch
nicht die Kochzeit mindestens um ein Drittel zu vermindern, falls Sie die Menge eines
Rezepts halbieren.
Form der Speisen
Mikrowellen dringen nur ca. 2 cm in die Gerichte ein. Der innere Bereich von größeren
Portionen wird durch die Hitze gekocht, die von der Oberfläche nach innen übertragen
wird. Es wird also nur der äußere Bereich durch Mikrowellen erhitzt, der innere Bereich
dagegen durch Hitzeübertragung. Die ungeeignetste Form für Mikrowelle ist ein Würfel
oder dicker Quader. Dessen Ecken sind längst verbrannt, bevor die Mitte warm wird.
Runde, dünne oder aber ringförmige Speisen lassen sich dagegen sehr gut im
Mikrowellenherd zubereiten.
Abdecken
Eine Abdeckung fängt Hitze und Dampf ein, wodurch Speisen schneller garen. Einen
Deckel oder eine Mikrowellenherd-Folie verwenden und eine Ecke offen lassen, damit die
Folie nicht platzt.
Bräunen
Fleisch oder Geflügel wird bei einer Kochzeit von mehr 15 Minuten aufgrund des
Fettgehalts an der Oberfläche braun. Gerichte, die kürzer gekocht werden, können mit
einer bräunenden Sauce wie Worcestershire- oder Sojasauce bzw. Barbecue-Sauce
bepinselt werden, um eine appetitliche Bräune zu bekommen. Da dabei nur sehr wenig
Sauce verwendet wird, verändert sich der beabsichtigte Geschmack der Rezepte dadurch
nicht.
Abdecken mit Fett abweisendem Papier
Das Abdecken mit Fett abweisendem Papier verhindert Fettspritzer und sorgt für einen
längeren Temperaturerhalt. Da es jedoch eine lockerere Abdeckung als ein Deckel oder
eine Folie darstellt, kann die Speise leichter austrocknen.
Anordnen und Zwischenräume
Mehrere Portionen wie z.B. Kartoffeln in der Schale, mehrere kleine Kuchen oder
Vorspeisen sollten in gleichen Abständen zueinander und am besten ringförmig in den
Ofen platziert werden. Niemals Speisen aufeinander stapeln.
32
Eigenschaften von Nahrungsmitteln und
Kochen mit Mikrowelle
Umrühren
Umrühren ist eine der wichtigsten Mikrowellen-Kochtechniken. Beim herkömmlichen Kochen
dient das Umrühren zum Vermischen. Beim Zubereiten mit Mikrowelle sorgt es jedoch für
die Verteilung von Hitze. Rühren Sie stets von der Außenseite zur Innenseite, da die
Außenseite von Gerichten am schnellsten heiß wird.
Umdrehen
Große Stücke wie Braten oder Hähnchen müssen gewendet werden, damit Ober- und
Unterseite gleichermaßen gegart werden. Das Umdrehen empfiehlt sich auch bei
Hähnchenteilen oder Koteletts usw.
Dickere Portionen nach außen drehen
Da Mikrowellen primär auf die Außenseite von Gerichten wirken, sollten dickere Stücke am
Rand des Kochtellers oder der Kochform platziert werden. Auf diese Weise bekommen die
dicken Bereiche mehr Mikrowellenenergie und die Speise gart gleichmäßig.
Abschirmen
Aluminiumstreifen können über Ecken oder Kanten von rechteckigen Speisen gelegt werden,
um Anbrennen dieser Bereiche zu verhindern. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Alufolie
und achten Sie darauf, dass sie gut am Geschirr anliegt, da es sonst zu Entladungen
kommt.
Anheben
Dicke oder dichte Speisen können im Herd höher positioniert werden, damit Mikrowellen
auch an die Unterseite gelangen und die Mitte besser gegart wird.
Einstechen
Lebensmittel mit Schale, Haut oder Membran können beim Kochen im Mikrowellenherd
platzen, falls sie zuvor nicht mehrmals eingestochen oder angeschlitzt werden. Dies betrifft
Eidotter, Eiweiß und Eier, Muscheln, Austern und Gemüse im Stück.
Prüfen des Zustands
Lebensmittel werden im Mikrowellenherd so schnell gar, dass ihr Zustand häufig kontrolliert
werden muss. Einige Gerichte werden bis zum vollständigen Garwerden im Ofen belassen.
Andere wie Fleisch und Geflügel werden vorzeitig herausgenommen und außerhalb des
Herds eine gewisse Zeit stehen gelassen, um durch die absorbierte Restwärme zu garen
Standzeit
Viele Gerichte werden nach dem Herausnehmen aus dem Herd 3 bis 10 Minuten stehen
gelassen. Normalerweise müssen die Gerichte beim Stehenlassen abgedeckt sein, um die
Hitze zu halten. Ausnahme ist hier, wenn die Speise trocken sein soll (wie z. B. bei gewissen
Kuchen und Biskuits). Während der Standzeit werden die Gerichte durch die absorbierte
Wärme weiter gegart. Gleichzeitig entwickeln sie dabei Aroma und Geschmack.
Reinigen des Mikrowellenherds
1. Das Innere des Mikrowellenherds sauber halten.
Spritzer und verschüttete Flüssigkeiten haften an Wänden und an den Dichtflächen
zwischen Tür und Gerät an. Am Besten wischen Sie sie gleich ab. Brösel und
verschüttete Speisereste absorbieren Mikrowellen und verlängern so die Garzeit.
Brösel und Reste zwischen Herdtür und Rahmen mit einem feuchten Tuch entfernen.
Halten Sie die Dichtflächen unbedingt sauber, damit keine Mikrowellen nach außen
dringen können. Fettspritzer mit einem Tuch lösen, das mit Spülmittel angefeuchtet
wurde. Dann die betreffenden Stellen feucht nachwischen und trocknen. Verwenden
Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Der Glasdrehteller kann
von Hand oder im Geschirrspüler gewaschen werden.
2. Das Äußere des Herds sauber halten.
Die Außenwände mit Seifenwasser reinigen und mit frischem Wasser nachwischen.
Dann mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier trocknen. Passen Sie dabei auf,
dass kein Wasser in die Belüftungsschlitze eindringt. Zum Reinigen der Bedientafel
die Herdtür öffnen, damit der Herd nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
Das Bedienfeld mit einem feuchten Tuch abwischen und sofort mit einem trockenen
Tuch trockenreiben. Nach dem Reinigen die Taste STOPP/LÖSCHEN drücken.
3. Sollte Dampf an der Herdtür auftreten, diesen mit einem trockenen, weichen Tuch
abwischen. Dampf kann bei hoher Feuchtigkeit vorkommen und stellt keine
Funktionsstörung dar.
4. Tür und Dichtflächen sind absolut sauber zu halten. Verwenden Sie ausschließlich
Seifenwasser zu deren Reinigung und wischen Sie sie dann sorgfältig mit einem
nassen Tuch ab. Zum Abschluss gründlich trocken reiben.
KEINESFALLS SCHEUERMITTEL WIE PULVER BZW. STAHLWOLLE ODER
SCHEUERPADS AUS PLASTIK USW. FÜR DIE DICHTFLÄCHEN VERWENDEN.
Metallteile lassen sich leichter in Stand halten, wenn sie häufig mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden.
5. Keinen Dampfreiniger verwenden.
33
Fragen und
Antworten
F: Warum brennt das Licht im Herd nicht?
A: Dafür sind mehrere Gründe möglich:
Glühlampe durchgebrannt
Tür nicht richtig geschlossen
F: Können Mikrowellen durch die Sichtscheibe in der Herdtür dringen?
A:Nein, Sichtfenster lassen nur Licht, aber nicht Mikrowellen durch.
F: Was bedeutet der Piepton, wenn man eine Taste berührt.
A:Der Piepton bestätigt den Tastendruck.
F: Wird der Mikrowellenherd beschädigt, wenn er leer betrieben wird.
A:Ja. Niemals den Herd leer oder ohne Glasdrehteller betreiben.
F: Warum platzen Eier manchmal?
A Beim Backen, Braten oder Kochen von Eiern kann der Dotter aufgrund des
Druckaufbaus in der Dottermembran bersten. Um dies zu verhindern, vor
dem Kochen den Dotter anstechen. Niemals Eier in der Schale kochen!
F: Wann ist die empfohlene Standzeit nach dem Kochen mit Mikrowelle
abgelaufen?
A: Speisen garen nach dem Kochen mit Mikrowelle noch während der
Standzeit weiter. Dadurch werden die Gerichte zu Ende gegart. Die
Standzeit hängt von der Dichte der Speise ab.
F: Lässt sich Popcorn im Mikrowellenherd zubereiten?
A:Ja, falls Sie eine der beiden folgenden Ausrüstungen verwenden:
1 Spezielle Popcorn-Utensilien für Mikrowelle
2 Popcorn in Verpackung für Mikrowellen-Zubereitung mit genauen
Angaben über Energiepegel und Zubereitungszeit.
UNBEDINGT DIE ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS DER POPCORN-
AUSRÜSTUNG ODER VERPACKUNG FÜR MIKROWELLE BEFOLGEN.
WÄHREND DER POPCORN-ZUBEREITUNG DEN HERD KEINESFALLS
UNBEAUFSICHTIGT LASSEN. FALLS DAS POPCORN NICHT NACH DER
ANBGEGEBENEN ZEIT AUFPLATZT, DEN HERD AUSSCHALTEN. EIN
FORTSETZEN DER ERHITZUNG KANN ZUM ENTZÜNDEN DER KÖRNER
FÜHREN.
ACHTUNG
NIEMALS BRAUNE PAPIERTÜTEN FÜR POPCORN-ZUBEREITUNG
VERWENDEN. KEINESFALLS VERBLEIBENDE KÖRNER ERNEUT
ZUBEREITEN VERSUCHEN.
F: Warum kocht mein Herd nicht so schnell, wie im Kochbuch angegeben?
A:Lesen Sie das Rezept nach und prüfen Sie, ob Sie alles korrekt ausgeführt
haben. Versuchen Sie die Ursache für die Abweichung der Kochzeit
herauszufinden. Kochanweisungen und Zeitangaben sind nur
Durchschnittswerte, um Anbrennen oder zu starkes Kochen zu verhindern,
was gerade bei fehlender Erfahrung mit Mikrowelle leicht auftritt.
Unterschiede in Größe, Form und Abmessungen des Gerichts können zu
veränderten Kochzeiten führen. Berücksichtigen Sie neben den
Kochzeitangaben auch die Beschaffenheit des Gerichts und kontrollieren
Sie es mehrmals wie beim normalen Kochen.
34
Hinweise zum Netzkabel/
Technische Daten
Die Kabelstränge des Netzkabels sind folgendermaßen kodiert:
BLAU Neutral
BRAUN Aktiv
GRÜN & GELB Erde
Falls die Farben der Netzkabelstränge nicht den Anschlüssen im
Stecker entsprechen, können Sie die Steckeranschlüsse
folgendermaßen identifizieren:
Das BLAUE Kabel muss mit dem Anschluss verbunden werden, der
mit einem N oder SCHWARZ markiert ist.
Das BRAUNE Kabel muss mit dem Anschluss verbunden werden,
der mit einem L oder ROT markiert ist.
Das GRÜN-GELBE Kabel muss mit dem Anschluss verbunden
werden, der mit einem E oder = markiert ist ( .
Das Netzkabel bei Beschädigung nur vom Hersteller, Kundendienst
oder Fachmann austauschen lassen, um Gefahren durch
Stromschlag auszuschließen.
)
Achtung
Technische Daten
Dieses Gerät muss geerdet werden.
Betriebsspannung
Leistung
Mikrowellenfrequenz
Abmessungen
Leistungsaufnahme
Mikrowelle
Grill
Kombination
Konvektionsofen
230 V Wechselspannung/50 Hz
900 W (nach IEC-Messnorm IEC60705)
2450 MHz
512 mm (B) x 302 mm (H) x 500 mm (T)
1300 W
1150 W
3150 W
800 W (max. 1900 W)
35
MC7887AS
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem
Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie
bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft,
wo Sie das Produkt erworben haben.
3
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LG MC7887AS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LG MC7887AS in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of LG MC7887AS

LG MC7887AS User Manual - Dutch - 37 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info