455510
200
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/208
Next page
Pro900 Series Benutzerhandbuch
November 2009 www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
4444
Modell(e):
301, 30E
Inhalt
Sicherheitshinweise...........................................................................6
Über den Drucker:..............................................................................7
Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben..............................................................................................7
Verbessern der Umweltverträglichkeit des Druckers...............................................................................................7
Anzeigen von Informationen zum Drucker..................................................................................................................8
Die Teile des Druckers........................................................................................................................................................10
Bestellen und Austauschen von Zubehör....................................13
Bestellen von Tintenpatronen........................................................................................................................................13
Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark.......................................................................................13
Auswechseln von Tintenpatronen................................................................................................................................14
Bestellen von Papier und anderem Zubehör............................................................................................................15
Recycling von Lexmark Produkten................................................................................................................................15
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs.............16
Verwenden des Bedienfelds des Druckers.................................................................................................................16
Der Startbildschirm.............................................................................................................................................................17
Navigieren in Menüs über den Touch-Screen...........................................................................................................18
Ändern des Zeitlimits für den Stromsparmodus......................................................................................................20
Sparen von Papier und Energie mit dem Eco Mode...............................................................................................20
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.................................................................................................................20
Verwenden der Druckersoftware.................................................21
Mindestsystemanforderungen.......................................................................................................................................21
Verwenden der Windows-Druckersoftware..............................................................................................................21
Verwenden der Macintosh-Druckersoftware............................................................................................................23
Suchen und Installieren optionaler Software............................................................................................................24
Aktualisieren der Druckersoftware (nur Windows).................................................................................................25
Neuinstallieren der Druckersoftware...........................................................................................................................26
Einlegen von Papier und Originaldokumenten..........................28
Einlegen von Papier in das Papierfach.........................................................................................................................28
Einlegen von Umschlägen oder Fotopapier..............................................................................................................31
Einlegen unterschiedlicher Papiersorten....................................................................................................................33
Inhalt
2
Speichern von Papierstandardeinstellungen............................................................................................................36
Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas...............................................................................................37
Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung.....................................38
Drucken..............................................................................................39
Tipps für den Druck............................................................................................................................................................39
Drucken grundlegender Dokumente..........................................................................................................................39
Drucken spezieller Dokumente......................................................................................................................................43
Arbeiten mit Fotos..............................................................................................................................................................46
Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät...........................................................................................................52
Beidseitiges Bedrucken von Papier...............................................................................................................................56
Verwalten von Druckaufträgen......................................................................................................................................58
Kopieren.............................................................................................63
Tipps zum Kopieren............................................................................................................................................................63
Kopieren..................................................................................................................................................................................63
Kopieren von Fotos.............................................................................................................................................................64
Kopieren eines Ausweises................................................................................................................................................64
Kopieren eines beidseitigen Dokuments....................................................................................................................64
Vergrößern oder Verkleinern von Bildern..................................................................................................................65
Anpassen der Kopierqualität...........................................................................................................................................65
Aufhellen oder Nachdunkeln von Kopien..................................................................................................................66
Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds........................................................................................66
Wiederholen eines Bildes auf einer Seite....................................................................................................................66
Kopieren mehrerer Seiten auf ein Blatt ......................................................................................................................67
Erstellen einer beidseitigen Kopie.................................................................................................................................67
Abbrechen von Kopieraufträgen...................................................................................................................................68
Scannen..............................................................................................69
Tipps zum Scannen.............................................................................................................................................................69
Scannen auf einen lokalen oder Netzwerkcomputer.............................................................................................69
Scannen auf ein Flash-Laufwerk oder eine Speicherkarte....................................................................................70
Scannen von Fotos in eine Bearbeitungsanwendung...........................................................................................71
Scannen von Dokumenten in eine Bearbeitungsanwendung...........................................................................72
Scannen direkt in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware...............................................................73
Scannen in eine PDF-Datei...............................................................................................................................................74
Scannen FAQ.........................................................................................................................................................................75
Inhalt
3
Abbrechen von Scanaufträgen.......................................................................................................................................76
E-Mail-Versand..................................................................................77
Einrichten des Druckers für den E-Mail-Versand......................................................................................................77
Erstellen einer E-Mail-Kontaktliste.................................................................................................................................78
Senden einer E-Mail............................................................................................................................................................80
Abbrechen einer E-Mail.....................................................................................................................................................82
Faxen..................................................................................................83
Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb..............................................................................................................83
Konfigurieren von Faxeinstellungen............................................................................................................................94
Erstellen einer Kontaktliste..............................................................................................................................................96
Senden von Faxnachrichten............................................................................................................................................98
Empfangen von Faxnachrichten.................................................................................................................................100
Faxversand FAQ.................................................................................................................................................................101
Netzwerk..........................................................................................109
Installieren des Druckers in einem WLAN................................................................................................................109
Erweiterte WLAN-Einrichtung......................................................................................................................................114
Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk.......................................................................................125
Netzwerk FAQ.....................................................................................................................................................................126
Verwenden von SmartSolutions.................................................139
Was sind SmartSolutions?..............................................................................................................................................139
Erstellen und Anpassen von Druckerlösungen......................................................................................................140
Wartung des Druckers...................................................................142
Wartung der Tintenpatronen.......................................................................................................................................142
Reinigen des Druckers (außen)....................................................................................................................................144
Reinigen des Scannerglases..........................................................................................................................................145
Reinigen des Touch-Screens.........................................................................................................................................145
Problembehebung.........................................................................146
Vor der Fehlersuche.........................................................................................................................................................146
Beheben von Druckerproblemen mithilfe des Servicecenters.........................................................................146
Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt...........................................................146
Fehlersuche bei der Einrichtung.................................................................................................................................147
Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern.............................................................................152
Inhalt
4
Fehlersuche beim Drucken............................................................................................................................................155
Fehlersuche beim Kopieren und Scannen...............................................................................................................157
Fehlersuche beim E-Mail-Versand..............................................................................................................................159
Fehlersuche beim Faxen.................................................................................................................................................160
Fehlersuche bei Speicherkarten..................................................................................................................................167
Fehlersuche bei Netzwerkproblemen.......................................................................................................................168
Hinweise...........................................................................................189
Produktinformationen....................................................................................................................................................189
Hinweis zur Ausgabe.......................................................................................................................................................189
Stromverbrauch.................................................................................................................................................................191
Index.................................................................................................201
Inhalt
5
Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts
befindet und leicht zugänglich ist.
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden.
Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil und Netzkabel oder das vom Hersteller
zugelassene Ersatznetzteil und Ersatznetzkabel.
Verwenden Sie für den Anschluss des Produkts an das öffentliche Fernsprechnetz das dem Produkt beiliegende
Telekommunikationskabel (RJ-11) bzw. ein Kabel mit einem AWG-Wert von 26 oder höher.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie Ethernet- und
Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß mittels entsprechend gekennzeichneter Anschlüsse eingerichtet
sind.
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen
entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und
Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht vom Hersteller stammen, so
übernimmt dieser keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind,
ausschließlich von einem ausgebildeten Servicemitarbeiter durchführen.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen, eingeklemmt oder
gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert werden. Setzen Sie das
Kabel keinen Scheuerungen und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie das Netzkabel nicht
zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren vorliegt, besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf diese Gefahren. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des
Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und ziehen Sie alle Kabel vom
Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht hrend eines Gewitters.
Installieren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, und schließen Sie während eines Gewitters keine
Geräte oder Kabel wie zum Beispiel das Faxkabel, Netzkabel oder Telefone an.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Im Papierschacht hinter der Abdeckung der Duplexeinheit befinden sich
vorstehende Teile. Gehen Sie beim Beseitigen von Papierstaus in diesem Bereich mit Vorsicht vor, um
Verletzungen zu vermeiden.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Sicherheitshinweise
6
Über den Drucker:
Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben
Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen.
Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort
verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben
vertraut zu machen. Lesen Sie zur optimalen Verwendung Ihres Druckers das Benutzerhandbuch sorgfältig und
suchen Sie auf unserer Website die neuesten Updates.
Wir möchten Ihnen leistungsstarke und hochwertige Drucker bereitstellen und dadurch Ihre Zufriedenheit
gewährleisten. Wenden Sie sich bei Problemen an einen unserer qualifizierten Kundendienstmitarbeiter, der Ihnen
umgehend helfen wird. Lassen Sie es uns wissen, wenn wir etwas verbessern können. Wir möchten Ihnen schließlich
erstklassigen Service bieten. Ihre Vorschläge helfen uns, diesen zu verbessern.
Verbessern der Umweltvertglichkeit des Druckers
Wir sind dem Umweltschutz verpflichtet und ständig bestrebt, die Umweltvertglichkeit unserer Drucker zu
optimieren. Durch die Verwendung bestimmter Druckereinstellungen bzw. -aufgaben können Sie die
Umweltbelastung durch Ihren Drucker sogar weiter senken.
Sparsamer Energieverbrauch
Aktivieren Sie den Eco Mode. Durch diese Funktion wird die Bildschirmhelligkeit niedrig eingestellt und der
Drucker, nachdem er 10 Minuten inaktiv war, in den Stromsparmodus geschaltet.
Verwenden Sie das geringste Zeitlimit für den Stromsparmodus. Durch die Stromsparfunktion wird der
Drucker in einen Standby-Modus mit minimalem Energieverbrauch geschaltet, nachdem er über einen
festgelegten Zeitraum (Zeitlimit für den Stromsparmodus) inaktiv war.
Nutzen Sie den Drucker gemeinsam mit anderen. WLAN-/Netzwerkdrucker bieten die Möglichkeit, einen
Drucker von mehreren Computern aus zu nutzen, wodurch Energie und Ressourcen geschont werden.
Sparsamer Papierverbrauch
Aktivieren Sie den Eco Mode. Durch diese Funktion wird das Papier bei Kopier- und Faxaufträgen sowie beim
Drucken unter Windows und unter Mac OS X 10.6 oder höher automatisch beidseitig bedruckt (auf ausgewählten
Modellen verfügbar).
Drucken Sie mehrere Seitenbilder auf einem Blatt Papier. Mit der Funktion "Seiten pro Blatt"nnen Sie
mehrere Seiten auf einem Blatt drucken. Sie können bis zu acht Seitenbilder auf einer Papierseite drucken.
Beidseitiges Bedrucken von Papier. Durch den beidseitigen Druck können Sie (je nach Druckermodell)
automatisch oder manuell beide Seiten des Papiers bedrucken.
Überprüfen Sie Druckaufträge vor dem Druck in der Vorschau. Nutzen Sie die Vorschaufunktionen, die (je
nach Druckermodell) in den Symbolleisten, im Dialogfeld "Drucken" oder "Vorschau anzeigen" oder auf dem
Druckerdisplay verfügbar sind.
Scannen und speichern Sie. Um den Druck zu vieler Kopien zu vermeiden, können Sie Dokumente oder Fotos
scannen und für die Präsentation in einem Computerprogramm oder auf einem Flash-Laufwerk speichern.
Verwenden Sie Recyclingpapier.
Über den Drucker:
7
Sparsamer Tintenverbrauch
Verwenden Sie den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus. In diesen Modi können Dokumente tintensparender
als im Normalmodus gedruckt werden. Sie eignen sich besonders für den Ausdruck von Dokumenten, die fast
ausschließlich Text enthalten.
Verwenden Sie Patronen mit hoher Kapazität. Durch Patronen mit hoher Kapazität nnen mehr Seiten mit
weniger Patronen gedruckt werden.
Reinigen Sie den Druckkopf. Bevor Sie Tintenpatronen austauschen und entsorgen, sollten Sie die Funktionen
"Druckkopf reinigen" und "Druckkopf intensiv reinigen" ausprobieren. Durch diese Funktionen werden die
Druckkopfdüsen gereinigt, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern.
Recycling
Nehmen Sie am Lexmark Cartridge Collection Program teil und lassen Sie Tintenpatronen recyceln. Zum
Zurücksenden von Tintenpatronen rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf. Folgen Sie den Anweisungen zur
Bestellung einer portofreien Versandtasche.
Recyclen Sie die Produktverpackung.
Recyclen Sie Ihren alten Drucker, anstatt ihn zu entsorgen.
Recyclen Sie Papier aus nicht benötigten Druckaufträgen.
Verwenden Sie Recyclingpapier.
Den Lexmark Environmental Sustainability Report finden Sie unter www.lexmark.com/environment.
Anzeigen von Informationen zum Drucker
Veröffentlichungen
Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es
Umfasst Anweisungen zur Ersteinrichtung:
Anschließen des Druckers
Installieren der Druckersoftware
Dokumentation zur Einrichtung
Sie ist im Lieferumfang des Druckers enthalten und zusätzlich auf
der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com
erhältlich.
Über den Drucker:
8
Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es
Zusätzliche Anweisungen zur Einrichtung und
Verwendung des Druckers:
Auswahl und Aufbewahrung von Papier und
Spezialdruckmedien
Einlegen von Papier
Ausführen von Aufgaben wie Drucken, Kopieren,
Scannen und Faxen abhängig vom
Druckermodell
Konfigurieren der Druckereinstellungen
Anzeigen und Drucken von Dokumenten und
Fotos
Einrichten und Verwenden der Druckersoftware
Einrichten und Konfigurieren des Druckers in
einem Netzwerk abhängig vom Druckermodell
Pflege und Wartung des Druckers
Fehlersuche und -behebung
Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch ist auf der CD mit Installationssoftware
enthalten.
Auf unserer Website unter http://support.lexmark.com finden
Sie u. U. eine aktualisierte Version.
Erstellen und Anpassen von Druckerlösungen
abhängig vom Druckermodell
SmartSolutions-Benutzerhandbuch und Hilfe
Rufen Sie http://smartsolutions.lexmark.com auf. Klicken Sie
auf den Link des Benutzerhandbuchs, um grundlegende
Informationen zu SmartSolutions anzuzeigen, oder klicken Sie
auf ?, um kontextbezogene Informationen anzuzeigen.
Hilfe zur Verwendung der Druckersoftware Windows- oder Mac-Hilfe
Öffnen Sie ein Druckersoftwareprogramm oder eine Anwendung
und klicken Sie auf Hilfe.
Klicken Sie auf
, um kontextbezogene Informationen
anzuzeigen.
Hinweise:
Die Hilfe wird automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Die Druckersoftware befindet sich abhängig vom
Betriebssystem im Druckerprogrammordner oder auf dem
Desktop.
Aktuelle zusätzliche Informationen, Aktualisierungen
und technischer Online-Kundendienst:
Hinweise und Tipps zur Fehlersuche
Häufig gestellte Fragen
Dokumentation
Treiberdownloads
Support über Live-Chats
Support über E-Mail
Lexmark Kundendienst-Website: http://support.lexmark.com
Hinweis: Wählen Sie die Region und anschließend Ihr Produkt aus,
um die entsprechende Kundendienst-Website anzuzeigen.
Damit wir Sie schneller bedienen können, notieren Sie sich die
folgenden Informationen (die sich auf der Verkaufsquittung und
auf der Rückseite des Druckers befinden) und halten Sie sie bereit,
wenn Sie sich an den Kundendienst wenden:
Gerätetypnummer
Seriennummer
Kaufdatum
Händler, bei dem das Gerät erworben wurde
Über den Drucker:
9
Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es
Telefonischer Kundendienst Telefon-Hotline (USA):
1-800-332-4120
Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr EST), Samstag und Sonntag
(11:00 - 20:00 Uhr EST)
Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts in Ihrer
Region bzw. Ihrem Land finden Sie auf der Website des
Kundendiensts (http://support.lexmark.com) oder in der im
Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie.
Garantieinformationen Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region:
In den USA: Siehe die Erklärung zur beschränkten Garantie im
Lieferumfang des Druckers oder unter
http://support.lexmark.com.
Außerhalb der USA: Siehe die gedruckte Garantie im
Lieferumfang des Druckers.
Die Teile des Druckers
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komponente Funktion
1
Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) – Fach Einlegen von Originaldokumenten in die ADZ.
Empfehlenswert für das Scannen, Kopieren oder Faxen
mehrseitiger Dokumente.
Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, keine kleinen
Vorlagen oder dünnen Vorlagen (z. B.
Zeitschriftenausschnitte) in die automatische
Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Vorlagen auf
das Scannerglas.
2
ADZ-Ausgabefach Aufnehmen der von der ADZ ausgegebenen Dokumente.
3
Wi-Fi-Anzeige Überprüfen des WLAN-Status.
4
Speicherkartensteckplatz Einsetzen einer Speicherkarte.
5 PictBridge- und USB-Anschluss Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera,
eines USB-Bluetooth-Adapters oder eines Flash-
Laufwerks an den Drucker.
Über den Drucker:
10
Komponente Funktion
6
Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers.
7 Papierfach (Fach 1) Einlegen von Papier.
8
Zweites Papierfach (Fach 2)
Hinweis: Ihr Druckermodell verfügt u. U. nicht über
diese Option.
Einlegen zusätzlichen Papiers.
Sie können dieselbe Papiersorte wie in Fach 1 einlegen
oder eine andere Papiersorte verwenden und die
Papierstandardeinstellungen so festlegen, dass der
Drucker für bestimmte Aufträge Papier aus Fach 2 zuführt.
9
Bedienfeld des Druckers Dient zur Bedienung des Druckers.
10
Automatische Dokumentenzuführung Scannen, Kopieren und Faxen mehrseitiger Dokumente in
den Formaten Letter, Legal und A4.
LINE
EXT
<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Komponente Funktion
1 Scannereinheit
Hier haben Sie Zugriff auf Tintenpatronen und Druckkopf.
Beheben von Papierstaus.
2
Zugriff auf die Tintenpatronen Hier können Sie Tintenpatronen einsetzen, auswechseln oder entfernen.
3
Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an einen Computer, ein lokales Netzwerk oder ein
externes DSL- oder Kabelmodem.
4
USB-Anschluss Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel an einen Computer.
Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum
Einstecken oder Entfernen eines USB-Kabels oder eines Installationskabels.
5 LINE-Anschluss
LINE
Schließen Sie den Drucker (über eine normale Telefonbuchse, einen DSL-Filter
oder einen VoIP-Adapter) an eine aktive Telefonleitung an, um Faxnachrichten
zu senden und zu empfangen.
6
EXT-Anschluss
EXT
Schließen Sie weitere Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker
und die Telefonleitung an. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie über keine
eigene Faxleitung für den Drucker verfügen und wenn diese
Verbindungsmethode in Ihrem Land oder Ihrer Region unterstützt wird.
Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses.
Über den Drucker:
11
Komponente Funktion
7
Netzteilanschluss Anschließen des Druckers an die Stromversorgung.
8 Duplexeinheit
Drucken Sie beidseitig.
Beheben Sie Papierstaus.
9 Zugriff auf den Druckkopf Setzen Sie den Druckkopf ein.
Hinweis: Wenn sich kein Druckkopf im Drucker befindet, wird der Halter in den
Bereich gefahren, von dem aus der Druckkopf zunglich ist.
Über den Drucker:
12
Bestellen und Austauschen von Zubehör
Bestellen von Tintenpatronen
Informationen zu Seitenkapazitäten finden Sie unter www.lexmark.com/pageyields. Verwenden Sie nur Lexmark
Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Lexmark Pro900 Series-Modelle
Komponente Patrone im Rahmen des
Rückgabeprogramms
1
Reguläre Patrone
2
Schwarze Patrone 100 100A
Schwarze Patrone mit hoher Kapazität 100XL, 105XL 100XLA
Gelbe Patrone 100 100A
Gelbe Patrone mit hoher Kapazität 100XL 100XLA
Zyanfarbene Patrone 100 100A
Zyanfarbene Patrone mit hoher
Kapazität
100XL 100XLA
Magentafarbene Patrone 100 100A
Magentafarbene Patrone mit hoher
Kapazität
100XL 100XLA
1
Nur zur einmaligen Verwendung lizenziert. Geben Sie diese Patrone nach dem Gebrauch zur Wiederaufarbeitung, zum
Auffüllen oder Recycling an Lexmark zurück.
2
Nur auf der Lexmark Website erhältlich unter www.lexmark.com.
Verwenden von Original-Tintenpatronen von
Lexmark
Lexmark Drucker, Tintenpatronen und Fotopapier sind zum Erzielen hoher Druckqualität aufeinander abgestimmt.
Die Zusammensetzung unserer Tinten ist für jeden Drucker geeignet und verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts.
Wie empfehlen die ausschließliche Verwendung von Original-Tintenpatronen von Lexmark.
Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder -Tintenpatronen
verursacht wurden.
Bestellen und Austauschen von Zubehör
13
Auswechseln von Tintenpatronen
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie über eine oder mehrere neue Tintenpatronen verfügen. Sie müssen neue
Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der alten Patronen einsetzen, damit die verbleibende Tinte in den
Druckkopfdüsen nicht austrocknet.
1 Schalten Sie den Drucker ein.
2 Öffnen Sie den Drucker.
Hinweis: Der Druckkopf wird in die Position zum Einsetzen der Patronen gefahren.
3 Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entnehmen Sie die gebrauchten Tintenpatronen.
1
2
4 Setzen Sie jede Tintenpatrone ein. Setzen Sie die schwarze Patrone mit beiden Händen ein.
Hinweis: Setzen Sie die neuen Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der Schutzkappe ein, damit keine Luft
in die Patrone gelangt.
5 Schließen Sie den Drucker.
Bestellen und Austauschen von Zubehör
14
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten
und Menüs
Verwenden des Bedienfelds des Druckers
Anhand des folgenden Diagramms werden die Abschnitte des Druckerbedienfelds erklärt:
Hinweis: Die Symbole werden auf dem aktuellen Bildschirm angezeigt, wenn sie ausgewählt werden können. Wird
ein Symbol nicht angezeigt, ist die Funktion nicht verfügbar.
1
2
4
5
6
7
3
Komponente Funktion
1
Ein/Aus
Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus.
Wechseln Sie in den Stromsparmodus.
Hinweis: Wenn der Drucker eingeschaltet ist, drücken
Sie
, um den Stromsparmodus zu aktivieren. Halten
Sie
drei Sekunden gedrückt, um den Drucker
auszuschalten.
2
Zurück
Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Wechseln Sie von einer Menüebene zu einer höheren.
3 Touch-Screen-Display
Hinweis: Das Display wird im Stromsparmodus
deaktiviert.
Navigieren Sie in den Druckermenüs.
Ändern Sie Einstellungen.
Zeigen Sie Druckermeldungen und Animationen an.
4 Start Starten Sie einen Auftrag je nach ausgewähltem Modus.
5 Abbrechen Brechen Sie den aktuellen Auftrag oder die aktuelle
Aufgabe ab.
6
Hilfe Zeigen Sie Hilfetexte und Animationen an.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
16
Komponente Funktion
7
Privat Kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
Der Startbildschirm
Nachdem der Drucker eingeschaltet wurde und eine kurze Aufwärmphase durchlaufen hat, wird der folgende
allgemeine Bildschirm auf dem Display angezeigt, der als Startbildschirm bezeichnet wird. Verwenden Sie die
Optionen auf dem Startbildschirm, um Aktionen wie Kopier- oder Faxvorgänge zu starten oder um
Druckereinstellungen zu ändern.
2
1
A
Copy Scan
Smart
Solutions
1
2
3
5
6
7
8
9
Fax
Memory
Device
4
Auf dem Display angezeigtes Element Beschreibung
1
Kopieren
A
A
Greifen Sie auf das Kopiermenü zu und erstellen Sie Kopien.
2
Scannen Greifen Sie auf das Scanmenü zu und scannen Sie Dokumente.
3
Faxen Greifen Sie auf das Faxmenü zu und senden Sie Faxnachrichten.
4
Speichermedium
oder
PictBridge
Sie können Fotos und Dokumente anzeigen, auswählen, drucken oder an E-
Mails anhängen.
Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie zum Startbildschirm
zurückkehren, während eine Speicherkarte, ein Flash-Laufwerk oder eine
PictBridge-fähige Kamera an den Drucker angeschlossen ist.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
17
Auf dem Display angezeigtes Element Beschreibung
5
SmartSolutions Öffnen Sie das Menü "SmartSolutions".
6
Tintenfüllstandssymbol
Zeigen Sie die aktuellen Füllstände der eingesetzten Tintenpatronen an.
Greifen Sie auf Patronenwartungsfunktionen und Informationsfunktionen
zu.
7
Installationssymbol Greifen Sie auf das Installationsmenü zu und ändern Sie die
Druckereinstellungen.
8
Symbol für beidseitigen Druck
2
1
Drucken Sie beidseitig.
9
Eco Mode-Symbol Aktivieren Sie den Eco Mode, um folgende Optionen auszuwählen:
Bedrucken Sie beide Papierseiten.
Wechseln Sie in den Stromsparmodus, nachdem der Drucker 10 Minuten
inaktiv war.
Legen Sie eine niedrige Bildschirmhelligkeit fest.
Navigieren in Menüs über den Touch-Screen
PREVIEWING PHOTOS
PAPER TYPE
Accept
Auto Detect
Plain
Matte
Photo
Transparency
12
3
4
5
6
Accept
Komponente Funktion
1
Linkspfeil Blättern nach links.
2 Rechtspfeil Blättern nach rechts.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
18
Komponente Funktion
3 Akzeptieren
Speichern einer Einstellung.
4
Abwärtspfeil Blättern nach unten.
5
Bildlaufleiste Blättern nach oben und unten in der Menüliste.
6 Aufrtspfeil Blättern nach oben.
So navigieren Sie mithilfe des Touch-Screens:
Ziehen Sie die Bildlaufleiste oder drücken Sie die Pfeile, bis das gewünschte Menü bzw. die gewünschte
Einstellung auf dem Display angezeigt wird.
Zum Bestätigen einer Einstellung bzw. zum Auswählen eines Menüs oder Elements drücken Sie darauf.
Drücken Sie ggf. Akzeptieren, OK oder , nachdem Sie eine Auswahl getroffen oder eine Einstellung geändert
haben. Dadurch wird die Einstellung gespeichert.
So navigieren Sie beispielsweise zu Papiersorte und ändern die Einstellung für die Papiersorte:
1 Drücken Sie .
Hinweis: Alle in diesem Handbuch aufgeführten Verfahren werden auf dem Startbildschirm gestartet.
2 Drücken Sie Kopieren.
3 Drücken Sie Weitere Optionen.
4 Blättern Sie (mithilfe der Bildlaufleiste oder der Pfeile) nach unten, bis Papiersorte in der Liste angezeigt wird.
5 Drücken Sie Papiersorte.
6 Blättern Sie (mithilfe der Bildlaufleiste oder der Pfeile) nach oben oder unten, um die Liste der Papiersorten zu
durchlaufen.
7 Wählen Sie eine Einstellung für die Papiersorte aus, indem Sie darauf drücken, und drücken Sie dann
Akzeptieren, um die Einstellung zu speichern.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
19
Verwenden der Druckersoftware
Mindestsystemanforderungen
Die Druckersoftware erfordert bis zu 500 MB freien Speicherplatz.
Unterstützte Betriebssysteme
Microsoft Windows 7 (nur Web)
1
Microsoft Windows Vista (SP1)
Microsoft Windows XP (SP3)
Microsoft Windows 2000 (SP4 oder höher)
Macintosh PowerPC OS X Version 10.3.9 oder höher
Macintosh Intel OS X Version 10.4.4 oder höher
Linux Ubuntu 8.04 LTS und 8.10 (nur Web)
1
Linux OpenSUSE 11.0 und 11.1 (nur Web)
1
Linux Fedora 10 (nur Web)
1
1
Der Druckertreiber für dieses Betriebssystem ist nur unter http://support.lexmark.com verfügbar.
Verwenden der Windows-Druckersoftware
Bei der Druckerinstallation installierte Software
Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software
vollständig installiert. Möglicherweise haben Sie einige weitere Programme installiert. Die folgende Tabelle bietet
einen Überblick über viele hilfreiche Softwareprogramme.
Falls Sie diese zusätzlichen Programme während der anfänglichen Installation nicht installiert haben, legen Sie die
CD mit Installationssoftware erneut ein, führen die Installationssoftware aus und wählen anschließend auf dem
Bildschirm der bereits installierten Software die Option Zusätzliche Software installieren.
Verwenden der Druckersoftware
21
Druckersoftware
Komponente Funktion
Lexmark
TM
Druckerstartseite
(wird als Druckerstartseite bezeichnet)
Starten Sie Anwendungen oder Programme.
Starten Sie die Faxlösungssoftware.
Scannen oder senden Sie ein Foto oder Dokument per E-Mail.
Bearbeiten Sie gescannte Dokumente.
Scannen Sie Dokumente in PDF.
Passen Sie die Einstellungen für den Drucker an.
Bestellen von Zubehör
Warten Sie Tintenpatronen.
Drucken einer Testseite
Registrieren Sie den Drucker.
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Lexmark Fast Pics
(wird als Fast Pics bezeichnet)
Verwalten, bearbeiten, übertragen und drucken Sie Fotos und
Dokumente.
Lexmark Symbolleiste
(wird als Symbolleiste bezeichnet)
Drucken Sie schwarze Webseiten oder reine Textwebseiten,
um Tinte zu sparen.
Planen Sie das automatische Drucken von Webseiten.
Greifen Sie auf Picnik zu und bearbeiten Sie Fotos online.
Drucken und scannen Sie lokale Dateien über Windows oder
konvertieren Sie sie.
Lexmark Tools für Office
(wird als Tools für Office bezeichnet)
Greifen Sie auf die favorisierten Einstellungen in Microsoft Office
2007 zu.
Lexmark Faxlösungen
(wird als Faxlösungen bezeichnet)
Senden Sie ein Fax.
Empfangen Sie ein Fax auf 3-in-one Druckern.
Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Kontakten im
integrierten Telefonbuch
Greifen Sie auf 4-in-one Druckern auf das Lexmark
Dienstprogramm zur Faxeinrichtung zu. Verwenden Sie zum
Festlegen von Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern sowie
von Rufzeichen und Antwort und zum Drucken von
Faxverlaufs- und Statusberichten das Dienstprogramm zur
Faxeinrichtung.
Abbyy Sprint OCR Scannen Sie ein Dokument und produzieren Sie Text, den Sie mit
einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können.
Lexmark Dienstprogramm zur WLAN-Einrichtung
(wird als Dienstprogramm zur WLAN-Einrichtung
bezeichnet)
Einrichten des WLAN-Druckers in einem WLAN
Ändern der WLAN-Einstellungen des Druckers
Hinweis: Dieses Programm wird bei WLAN-fähigen Druckern
automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Verwenden der Druckersoftware
22
Komponente Funktion
Lexmark Service Center
(wird als Service Center bezeichnet)
Führen Sie eine Fehlersuche auf dem Drucker durch.
Greifen Sie auf die Druckerwartungsfunktionen zu.
Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Hinweise:
Dieses Programm wird automatisch mit der Druckersoftware
installiert.
Sie werden je nach Druckermodell möglicherweise
aufgefordert, dieses Programm über das Internet zu
installieren.
Druckereinstellungen
Beim Auswählen der Option Datei Drucken bei geöffnetem
Dokument und anschließendem Klicken auf Eigenschaften wird
das Dialogfeld für die Druckeigenschaften angezeigt. Im
Dialogfeld können Sie aus folgenden Optionen für den
Druckauftrag wählen:
Angabe der Anzahl zu druckender Kopien
Drucken beidseitiger Kopien
Auswählen der Papiersorte
Hinzufügen eines Wasserzeichens
Bildverbesserung
Speichern von Einstellungen
Hinweis: Die Druckeinstellungen werden automatisch mit der
Druckersoftware installiert.
Hinweis: Der Drucker verfügt abhängig von den Features des gekauften Druckers möglicherweise nicht über einige
dieser Programme oder über einige Funktionen dieser Programme.
Verwenden der Macintosh-Druckersoftware
Bei der Druckerinstallation installierte Software
Im Macintosh-Betriebssystem integrierte Software
Komponente Funktion
Dialogfeld "Drucken" Anpassen der Druckeinstellungen und Planen von
Druckaufträgen
Dialogfeld "Druckerdienste" (nicht in Mac OS X Version
10.5 oder höher verfügbar)
Zugriff auf das Druckerdienstprogramm
Fehlerbehebung
Bestellen von Tinte oder Zubehör
Kontakt zu Lexmark
Überprüfen der auf dem Computer installierten
Softwareversion
Druckersoftware
Verwenden der Druckersoftware
23
Während der Installation werden Anwendungen mit der Druckersoftware installiert. Diese Anwendungen werden
im Druckerordner gespeichert, der nach der Installation im Finder-Fenster angezeigt wird.
1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Druckerordner.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol der zu verwendenden Anwendung.
Komponente Funktion
Lexmark All-In-One Center
(wird als All-In-One Center bezeichnet)
Scannen von Fotos und Dokumenten
Anpassen der Einstellungen für Scanaufträge
Lexmark Dienstprogramm zur AIO-Einrichtung
(wird als Dienstprogramm zur AIO-Einrichtung bezeichnet)
Anpassen der Einstellungen für Faxaufträge
Erstellen und Bearbeiten der Kontaktliste
Lexmark Netzwerkkartenleser
(wird als Netzwerkkartenleser bezeichnet)
Anzeigen der Inhalte eines in einen Netzwerkdrucker
eingesetzten Speichermediums
Übertragen von Fotos und PDR-Dokumenten von einem
Speichermedium auf den Computer über ein Netzwerk
Lexmark Druckerdienstprogramm
(wird als Druckerdienstprogramm bezeichnet)
Hilfe beim Einsetzen von Patronen
Drucken einer Testseite
Drucken einer Ausrichtungsseite
Reinigen der Druckkopfdüsen
Bestellen von Tinte oder Zubehör
Registrieren des Druckers
Kontakt zum technischen Kundendienst
Lexmark Assistent zur WLAN-Einrichtung
(wird als Assistent zur WLAN-Einrichtung bezeichnet)
Einrichten des Druckers in einem WLAN
Hinweis: Je nach den Features des erworbenen Druckers sind diese Anwendungen möglicherweise nicht enthalten.
Suchen und Installieren optionaler Software
Windows-Benutzer
1 Klicken Sie auf oder "Start".
2 Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner
aus der Liste aus.
3 Wählen Sie Druckerstartseite.
4 Wählen Sie den Drucker aus der Dropdown-Liste aus.
5 Klicken Sie auf der Registerkarte "Support" auf die Option für Onlinesupport.
6 Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter.
7 Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software.
Verwenden der Druckersoftware
24
Eesti Käesolevaga kinnitab Lexmark International, Inc., et seade see toode vastab direktiivi 1999/5/
põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele muudele asjakohastele sätetele.
Suomi Lexmark International, Inc. vakuuttaa täten, että tämä tuote on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten
ja muiden sitä koskevien direktiivin ehtojen mukainen.
Français Par la présente, Lexmark International, Inc. déclare que l'appareil ce produit est conforme aux exigences
fondamentales et autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Magyar Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ
követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar
kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Italiano Con la presente Lexmark International, Inc. dichiara che questo questo prodotto è conforme ai requisiti
essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Latviski Ar šo Lexmark International, Inc. deklarē, ka šis izstrādājums atbilst Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām
prasībām un citiem ar to saistītajiem noteikumiem.
Lietuvių Šiuo Lexmark International, Inc. deklaruoja, kad šis produktas atitinka esminius reikalavimus ir kitas
1999/5/EB direktyvos nuostatas.
Malti Bil-preżenti, Lexmark International, Inc., jiddikjara li dan il-prodott huwa konformi mal-ħtiġijiet
essenzjali u ma dispożizzjonijiet oħrajn relevanti li jinsabu fid-Direttiva 1999/5/KE.
Nederlands Hierbij verklaart Lexmark International, Inc. dat het toestel dit product in overeenstemming is met de
essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Norsk Lexmark International, Inc. erklærer herved at dette produktet er i samsvar med de grunnleggende krav og
øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Polski Niniejszym Lexmark International, Inc. oświadcza, że niniejszy produkt jest zgodny z zasadniczymi
wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
Português A Lexmark International Inc. declara que este este produto está conforme com os requisitos essenciais e
outras disposições da Diretiva 1999/5/CE.
Slovensky Lexmark International, Inc. týmto vyhlasuje, že tento produkt spĺňa základné požiadavky a všetky
príslušné ustanovenia smernice 1999/5/ES.
Slovensko Lexmark International, Inc. izjavlja, da je ta izdelek v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi
relevantnimi določili direktive 1999/5/ES.
Svenska Härmed intygar Lexmark International, Inc. att denna produkt står i överensstämmelse med de väsentliga
egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Hinweise
200
200


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lexmark PRO 905 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lexmark PRO 905 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lexmark PRO 905

Lexmark PRO 905 User Manual - English - 199 pages

Lexmark PRO 905 User Manual - Dutch - 205 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info