540157
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/31
Next page
DD: 4.12.06
12 / 2006
Ein Markenprodukt der
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Die Gebrauchsanleitung vor der Inbetriebnahme
durchlesen und sorgfältig aufbewahren!
DD: 4.12.06
12 / 2006
2
Inhaltsverzeichnis
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Warnhinweise und besondere Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
GS-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auspacken - Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Allgemeine Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Gerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Deckel öffnen und schließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Deckel öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Deckel schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Zeiten einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Normale Zeiteinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Funktion als Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Temperaturanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Dampfgaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Normaler Frittiervorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Doppel-Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Frittieröl reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Frittierzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Reis kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mit der Automatikfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Mit der Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Simmer (slow cooking) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Blanchieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gemüse zum Einfrieren vorbereiten - Blanchierzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
DD: 4.12.06
12 / 2006
3
Inhaltsverzeichnis
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Auftauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Rührbraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Pot Roast / das "Schmorbraten" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Klassische Minestrone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Rinderschmorbraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Irish Stew (ein einfaches Rezept!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Kundendienst und Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Hotline. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Entsorgung - Hinweise zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . .31
Urheberrecht - Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
DD: 4.12.06
12 / 2006
4
Einführung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses Markenproduktes.
Wir haben uns alle Mühe gegeben, ein Produkt zu einem guten Preis-/
Leistungsverhältnis herzustellen. Sie können davon nur zu 100%
profitieren, wenn Sie diese Gebrauchsanleitung lesen und beachten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Warnhinweise und besondere Angaben
In der Gebrauchsanleitung werden die folgenden Benennungen für
Sicherheitshinweise und Angaben benutzt:
GEFAHR!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen Tod
oder schwerste Verletzungen.
WARNUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten dieser Hinweise,
können schwere Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten dieser Hinweise,
können leichte Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG!
Besondere Ge- und Verbote zur Schadensver-
hütung.
HINWEIS!
Besondere Angaben hinsichtlich der wirt-
schaftlichen Verwendung sowie wichtige Zu-
satzinformationen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
5
Einführung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der MFC 1 ist ein Multifunktionsgerät und ausschließlich für die
aufgeführten, haushaltsüblichen Anwendungen bestimmt:
- Dampfgaren
- Frittieren
- Kochen
- Simmer (slow cooking)
- Blanchieren
- Auftauen
- Rührbraten
- Schmorbraten (pot roast)
Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß! Für hieraus resultierende Schäden haften wir nicht.
Das Risiko trägt alleine der Anwender.
Technische Daten
Betriebsspannung:...................................................................230V/50 Hz
Max. Leistungsaufnahme:............................................................. 1.070 W
Gewicht:............................................................................................3,8 kg
Fassungsvermögen des Topfes:....................................................4,7 Liter
Topfbeschichtung, innen:.......................................... Antihaftbeschichtung
CE-Zeichen
Der MFC 1 entspricht den derzeit gültigen EU-Richtlinien.
GS-Zeichen
Der MFC 1 wurde von einer unabhängigen Stelle geprüft
und erfüllt die Anforderungen des Geräte- und
Produkthaftungsgesetzes.
DD: 4.12.06
12 / 2006
6
Einführung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Auspacken - Lieferumfang
Nach dem Auspacken den Lieferumfang überprüfen:
Multi-Function-Cooker MFC 1 (1)
Netzkabel (2)
Frittierkorb mit Haltegriff (3)
Allzweckgitter (4)
Tragegriff für das Allzweckgitter (5)
Gebrauchsanweisung (A)
A
3
5
4
2
1
DD: 4.12.06
12 / 2006
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Je nach gewählter Funktionsweise können
Temperaturen von bis zu 215° C erreicht wer-
den. Heiße Flächen nicht berühren.
ACHTUNG!
NIEMALS den MFC 1 (1) mit defektem
Netzkabel betreiben.
NIEMALS das Gerät unbeaufsichtigt
betreiben. Dies gilt im besonderen Maße,
wenn Kinder in der Nähe sind.
NIEMALS den MFC 1 (1) in Wasser oder
sonstige Flüssigkeiten tauchen. Diese Teile
würden dadurch zerstört.
Nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör
benutzen.
Das Gerät ist für einen Betrieb im Freien
nicht geeignet.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von dem
von uns autorisierten Kundendienst
behoben werden. Bei Zuwiederhandlung
entfällt der Garantieanspruch.
Nach dem Gebrauch das Gerät stets
abschalten und den Netzstecker ziehen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
8
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Bedienung
Der MFC 1 deckt folgende Einsatzmöglichkeiten ab:
-> "Dampfgaren" auf Seite 12.
-> "Frittieren" auf Seite 14.
-> "Reis kochen" auf Seite 17.
-> "Simmer (slow cooking)" auf Seite 19.
-> "Blanchieren" auf Seite 20.
-> "Kochen" auf Seite 22.
-> "Auftauen" auf Seite 22.
-> "Rührbraten" auf Seite 23.
-> "Pot Roast / das "Schmorbraten"" auf Seite 24.
ACHTUNG!
NIEMALS Wender aus Metall benutzen.
Stets hölzerne oder kunststoffbeschichtete
Wender nutzen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
9
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Gerät vorbereiten
1. Wir empfehlen stets eine Vorreinigung der Geräteteile vor der
Inbetriebnahme. Siehe hierzu Kapitel "Reinigung" auf Seite 29.
2. Das Gerät auf einer stabilen und waagrechten Unterlage, in der
Nähe einer Steckdose, aufstellen.
3. Den Netzstecker einstecken.
Deckel öffnen und schließen
Deckel öffnen
Gegen die Taste (9) drücken -> der
Deckel (10) öffnet sich.
Deckel schließen
Den Deckel (10) so weit nach unten drücken, bis die Taste (9) deutlich
hörbar einrastet.
ACHTUNG!
Das Gerät und die Stromversorgung
(Netzkabel bzw. Verlängerungskabel) von
Wasser- und Hitzequellen fernhalten.
Nur geeignete Verlängerungskabel
benutzen.
Die Stromversorgung so arrangieren, dass
man nicht versehentlich darüber stolpert
bzw. dass sie von Kindern erreicht werden
kann.
10
9
DD: 4.12.06
12 / 2006
10
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Zeiten einstellen
Normale Zeiteinstellung
Kurze Betätigung der Tasten "UP"
(14) bzw. "DOWN" (15) -> der
Zeitwert erhöht bzw. verringert sich
in Schritten von einer Minute.
• Längere Betätigung der Tasten
"UP" (14) bzw. "DOWN" (15) -> der
Zeitwert erhöht bzw. verringert sich
in Schritten von zehn Minuten.
Dauerbetätigung der Tasten "UP"
(14) bzw. "DOWN" (15) -> der Zeitwert erhöht bzw. verringert sich in
Schritten von einer Stunde.
Anzeige der eingestellten Zeit im Display (16).
Mögliche Einstellungen, von 1 Minute bis zu 23 Stunden und 59 Minuten.
Eingestellte Zeit zurücksetzen auf "Null" -> Taste "CLEAR" (17)
betätigen.
Funktion als Zeitschaltuhr
Im nachfolgend beschriebenen Beispiel soll der Kochvorgang in 8 Stunden
beginnen.
1. Den Startzeitpunk mit den Tasten "UP" (14) bzw. "DOWN" (15)
einstellen -> z.
B. "08:00".
2. Die Taste "RICE" (18) betätigen -> die Zeit wird nun
rückwärtsgezählt.
3. Zeigt das Display (16) "00:00", startet der Kochvorgang automatisch.
Nach weiteren 26 Minuten schaltet das Gerät auf die Warmhaltestufe
"HOLD" (13).
17
15
1416
18
DD: 4.12.06
12 / 2006
11
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Temperaturanzeige
Nachdem der Netzstecker
eingesteckt wird, leuchtet die rote
Meldeleuchte in der Anzeigenreihe
(13) bei der Funktion "HOLD".
Bei jeder Betätigung der Taste
"Temp" (12) wechselt die an-
gewählte Funktion in der Anzeigen-
reihe (13). Die angewählte Funktion
wird stets durch die rote
Meldeleuchte markiert.
Die angewählte Funktion wird gestartet durch Betätigung der Taste "ON/
OFF" (11). Wurde keine Zeit eingestellt, wird die gestartete Funktion so
lange ausgeführt, bis die Taste "ON/OFF" (11) erneut betätigt wird.
Wenn die Betriebstemperatur der angewählten Funktion erreicht wird,
beginnt die zugehörige rote Meldeleuchte in der Anzeigenreihe (13) zu
blinken. Fällt die Betriebstemperatur unter ein gewisses Niveau, leuchtet
die zugehörige Meldeleuchte (13).
Funktion Betriebstemperatur in °C
HOLD, THAW,
WARM
37 - 43
SIMMER, SLOW
HEAT
74 - 90
STEAM, BOIL,
REHEAT
100
ROAST, STIR FRY,
BAKE-MED
140 - 170
DEEP FRY, POP
BAKE-HOT
185 - 215
12 13 11
DD: 4.12.06
12 / 2006
12
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Dampfgaren
1. Etwa 600 ml (Marke "1") Wasser in den Topf schütten.
2. Das Dampfgaren kann mithilfe des Abtropffgitters (4) oder mit dem
Frittiereinsatz (3) vorgenommen werden.
3. Die Zutaten mit dem gewählten
Zubehörteil in den Topf geben.
4. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der Anzeigen-
reihe (13) auf "STEAM" steht.
5. Die erforderliche Garzeit
einstellen -> Kapitel "Zeiten
einstellen" auf Seite 10.
6. Dampfgaren starten -> Taste "ON/OFF" (11).
Gemüsesorte
Garzeit in Minuten
(frisch)
Garzeit in Minuten
(gefroren)
Artischocken 25 - 30 12
Aubergine 15 - 20 -
Blumenkohlröschen 10 - 13 8 - 10
Brokkoliröschen 13 - 15 12 - 15
Erbsen 10 - 15 8 - 10
Grüne Bohnen,
geschnitten
15 - 20 10 - 12
Karotten in Scheiben 12 - 18 12 - 15
Kartoffeln, ganz
Kleine: 40
Mittlere: 45
Große: 50
-
Kartoffeln, Scheiben 30 -
Kohl, geschnitten 10-13 -
Maiskolben, ganz 35 16 - 18
12 13 11
DD: 4.12.06
12 / 2006
13
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Maiskolben, halbiert 30 16
Maiskörner - 10
Pastinaken (Schei-
ben oder Würfel)
15 - 20 -
Rosenkohl 20 12
Rüben 40 -
Sellerie 8 - 12 -
Spargelspitzen 10 - 13 10 - 12
Spinat geschnitten 15 - 20 7 - 9
Steckrüben, Stücke 15 - 20 -
Süßkartoffel in
Scheiben
15 - 20 -
Zucchini
(3-cm-Stücke)
10 - 12 -
Zuckerschoten Unter 5 -
Zwiebeln 25 - 30 -
Gemüsesorte
Garzeit in Minuten
(frisch)
Garzeit in Minuten
(gefroren)
DD: 4.12.06
12 / 2006
14
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Frittieren
Normaler Frittiervorgang
1. Etwa 1200 ml Öl (Marke "OIL MAX") in den Topf schütten.
2. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der Anzeigen-
reihe (13) auf "DEEPFRY" steht.
3. Frittierzeit einstellen (20 - 30
min) ->
Kapitel "Zeiten
einstellen" auf Seite 10.
4. Frittierfunktion starten - Taste
"ON/OFF" (11).
5. Es folgt eine Vorheizzeit von ca. 15 Minuten - beim Erreichen von
150° C wird die rote Meldeleuchte (13) eine Weile blinken (unter
1
min). Das Gleiche geschieht beim Erreichen von 190° C und der
Frittiervorgang kann beginnen.
6. Den leeren Frittierkorb (3) kurz ins heiße Öl tauchen. Danach wird
das Frittiergut nicht am Korb hängen bleiben.
GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!
NIEMALS Wasser oder nasse Lebensmittel in
das siedende Öl geben. Selbst kleine Wasser-
mengen führen dazu, dass sich im Öl Blasen
bilden und Spritzer entstehen.
ACHTUNG!
Nur bei geschlossenem Deckel (10)
frittieren.
• Nur hochwertiges, pflanzliches Öl (z. B.
Erdnussöl) oder Frittierfett verwenden. Das
Frittieren in Butter, Margarine oder Olivenöl
ist aufgrund der geringeren Hitzebeständig-
keit nicht zu empfehlen.
12 13 11
DD: 4.12.06
12 / 2006
15
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
7. Den Frittierkorb (3) mit den vorbereiteten Lebensmitteln vorsichtig in
das heiße Öl eintauchen. Die rote Meldeleuchte (13) hört auf zu
blinken und die Lebensmittel werden die voreingestellte Zeit frittiert.
8. Bei Arbeitsende das Gerät abschalten, den Netzstecker ziehen und
das Öl abkühlen lassen. Siehe hierzu auch Kapitel "Frittieröl
reinigen" auf Seite 15.
Doppel-Frittieren
Es gelten die gleichen Hinweise wie im Kapitel "Frittieren" auf Seite 14.
Beim Doppel-Frittieren wird die Knusprigkeit und die Farbe (golden)
erhöht.
1. Den Frittierkorb (3) mit dem Frittiergut schon nach 2-3 Minuten aus
dem Öl nehmen.
2. Danach wird abgewartet, bis das Öl wieder die höchste Temperatur
erreicht hat.
3. Nun den Frittierkorb (3) wieder in das heiße Öl eintauchen. Das
Frittiergut bleibt nun etwa zwei Drittel der erforderlichen Gesamtzeit
im heißen Öl.
Frittieröl reinigen
ACHTUNG!
Verbrauchtes Frittieröl NIEMALS in das Wasch-
becken oder in das WC schütten. Dies führt un-
weigerlich zu Verstopfungen. Entsorgen Sie
verbrauchtes Frittieröl über den Hausmüll.
HINWEIS!
Das Frittieröl kann mehrmals benutzt werden.
Es muss aber nach jedem Gebrauch gereinigt
werden. Hierzu das abgekühlte Frittieröl durch
ein Sieb schütten.
DD: 4.12.06
12 / 2006
16
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Frittierzeiten
Frittiergut
Frittierzeit in
Minuten
Fischfilet 4 - 5
Fischfrikadellen 4
Garnelen 3 - 4
Hähnchenteile 6 - 8
Pommes frites 6 - 8
Zwiebelringe 3
DD: 4.12.06
12 / 2006
17
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Reis kochen
Mit der Automatikfunktion
Für eine Tasse Reis werden normalerweise 1 ½ Tassen Wasser benötigt.
Beachten Sie auch die Hinweise auf der Reisverpackung.
1. Die gewünschte Menge Reis
und Wasser in den Topf geben.
2. Den Deckel (10) schließen.
3. Die Taste "Rice" (18) betätigen.
4. Nach dem Ende des Koch-
vorgangs ertönen mehrere
Signaltöne und das Gerät
schaltet auf "Hold" (13).
5. Taste "CLEAR" (17) betätigen -> die Reiskochfunktion wird
abgeschaltet.
6. Den Deckel (10) vorsichtig öffnen.
HINWEIS!
Den Reis vor dem Kochen in kaltem Wasser
vorquellen lassen.
Natur- oder Wildreis benötigen eine längere
Kochzeit als die mit der Automatikfunktion
angewählten Zeit. Hierfür die Normale
Kochfunktion nutzen und die auf der
Reisverpackung angegebene Kochzeit
einstellen.
Fertig gekochten Reis nicht mehr als 12
Stunden in der Warmhaltestufe "HOLD" im
Gerät lassen. Dies würde den Reis
austrocknen.
18
13 11
17
DD: 4.12.06
12 / 2006
18
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Mit der Zeitschaltuhr
Für eine Tasse Reis werden normalerweise 1 ½ Tassen Wasser benötigt.
Beachten Sie auch die Hinweise auf der Reisverpackung.
1. Die gewünschte Menge Reis und Wasser in den Topf geben.
2. Den Deckel (10) schließen.
3. Den Startzeitpunkt programmieren, siehe Kapitel "Funktion als
Zeitschaltuhr" auf Seite 10.
4. Zeigt das Display (16) "00:00", startet der Kochvorgang automatisch.
Nach weiteren 26 Minuten schaltet das Gerät auf die Warmhaltestufe
"HOLD" (13).
5. Sollte das Essen noch nicht gar sein, können Sie je nach Wunsch, mit
den Stufen "STEAM" (schnell) oder "SIMMER" (langsam und
schonend) fertigkochen.
6. Taste "CLEAR" (17) betätigen -> die Reiskochfunktion wird
abgeschaltet.
7. Den Deckel (10) vorsichtig öffnen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
19
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Simmer (slow cooking)
HINWEIS!
• Die besten Ergebnisse werden erreicht,
wenn die Garzeit mehr als 3 Stunden beträgt.
Je länger auf der Stufe "SIMMER" gegart
wird, desto zarter werden die Speisen und
umso gehaltvoller und aromatischer wird die
Flüssigkeit.
Um die Wärme und Flüssigkeit während des
Kochens zurückzuhalten, ist es wichtig, den
Deckel nicht zu oft zu öffnen. Das Essen
immer mit ausreichend Flüssigkeit
bedecken.
Die Stufe "SIMMER" ist so schonend, dass
eine Stunde oder sogar zwei zusätzliche
Stunden das Essen nicht verderben.
Die Stufe "SIMMER" kann bis zu 24 Stunden
betrieben werden.
Fleisch muss zuvor nicht angebraten
werden.
Einige feste Gemüse wie Karotten, Sellerie.
Steckrüben oder Rote Beete haben eine
längere Garzeit als einige Fleischsorten.
Weitere Zutaten mit kürzeren Garzeiten zu
einem späteren Zeitpunkt zugeben.
Die Stufe "SIMMER" kann auch zum Braten
von Rührei genutzt werden.
Für extremes "Slow cooking" das Gerät
zuerst eine Stunde in der Stufe "SIMMER"
betreiben. Danach für 4-6 Stunden auf
"HOLD" stellen. Zum Fertigkochen
nochmals eine Stunde auf der Stufe
"SIMMER" betreiben.
DD: 4.12.06
12 / 2006
20
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
1. Die Zutaten entsprechend ihrem
Rezept in den Topf geben.
2. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der Anzeigen-
reihe (13) auf "SIMMER" steht.
3. Die erforderliche Kochzeit
einstellen -> Kapitel "Zeiten
einstellen" auf Seite 10.
4. Die Stufe "Simmer (slow cooking)" starten - Taste "ON/OFF" (11).
Blanchieren
1. Ausreichend Wasser in den Topf schütten.
2. Die Taste "Temp" (12) so lange betätigen, bis die rote Meldeleuchte
in der Anzeigenreihe (13) auf "BOIL" steht.
3. Die Stufe "Blanchieren" starten - Taste "ON/OFF" (11).
4. Wenn das Wasser sprudelnd kocht, das vorbereitete Gemüse mit
dem Frittierkorb (3) in das kochende Wasser senken.
5. Das Gemüse nur so lange im Wasser lassen, bis sich ihre Farbe
leicht verändert hat. Dann das Gemüse sofort aus dem Wasser holen
und mit dem Frittierkorb so lange in Eiswasser stellen, bis es
abgekühlt ist.
6. Das Gemüse abtropfen lassen und einfrieren.
HINWEIS!
Siehe hierzu auch Abschnitt "Gemüse zum Ein-
frieren vorbereiten - Blanchierzeiten" auf Seite
21.
12 13 11
DD: 4.12.06
12 / 2006
21
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Gemüse zum Einfrieren vorbereiten - Blanchierzeiten
Gemüsesorte Vorbereitung
Blanchier-
zeiten
(Minuten)
Blumenkohl
Den Kopf in ca. 3 cm große
Stücke brechen und waschen.
3 - 4
Bohnen (grüne
und Wachsboh-
nen)
Waschen, den Stiel entfernen.
Falls erforderlich in Stücke
schneiden.
2 - 2 ½
Gemüsepaprika
Waschen und putzen. In Stücke
schneiden.
3
Karotten
Keime entfernen, waschen,
schälen und in Stücke schnei-
den. Nach Stärke sortieren.
3 - 4
Limabohnen
Schälen, waschen und blan-
chieren. Nach dem Abkühlen
die weißen Bohnen entfernen -
sie können noch zum Kochen
verwendet werden.
1 - 2
Maiskolben
Blätter und Fäden entfernen.
Die nebenstehenden Zeiten
sind Angaben für: kleine - mitt
-
lere - große.
7 - 9 -11
Maiskörner Nur waschen nicht blanchieren! -
Erbsen Aus der Hülse lösen. 1 - 2
Rote Rüben,
Mangold, Kohl,
Spinat etc.
Putzen und Waschen. Stängel
entfernen.
2
Spargel
Waschen, Schneiden und nach
Stärke sortieren.
3 - 5
DD: 4.12.06
12 / 2006
22
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Kochen
1. Wasser in den Topf schütten.
2. Die Zutaten mit dem Frittierkorb
in den Topf geben.
3. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der
Anzeigenreihe (13) auf "BOIL"
steht.
4. Die Kochfunktion starten - Taste "ON/OFF" (11).
5. Nach dem Ende der Kochzeit den Frittierkorb (3) mit den fertig
gekochten Zutaten aus dem Wasser nehmen.
Auftauen
1. Das Gefriergut in den inneren
Topf legen und ggf. 1 -2 Tassen
Wasser in den Topf geben.
2. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der
Anzeigenreihe (13) auf "THAW"
steht.
3. Die erforderliche Auftauzeit
einstellen -> -> "Normale Zeiteinstellung" auf Seite 10.
4. Deckel (10) schließen.
5. Die Auftaufunktion starten - Taste "ON/OFF" (11).
12 13 11
12 13 11
DD: 4.12.06
12 / 2006
23
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Rührbraten
1. Eine kleine Menge Pflanzenöl in
den Topf schütten.
2. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote
Meldeleuchte in der Anzeigen-
reihe (13) auf "STIR FRY" steht.
3. Die Kochzeit einstellen (15
Minuten) -> -> "Zeiten
einstellen" auf Seite 10.
4. Die Funktion "STIR FRY" starten - Taste "ON/OFF" (11).
5. Wenn das Öl heiß ist, die Zutaten in den Topf geben und unter
ständigem Rühren garen.
6. Zum Beenden des Rührbratens, die Taste "CLEAR" (17) betätigen.
HINWEIS!
Ein toller Weg für die asiatische Küche und
Pastasoßen. Es werden bei offenem Deckel
hervorragende Ergebnisse erzielt.
Wenn Sie den Deckel (10) offen lassen,
können Sie den MFC 1 wie einen Wok
nutzen.
12 13 11
17
DD: 4.12.06
12 / 2006
24
Bedienung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Pot Roast / das "Schmorbraten"
1. Das Fleisch zuvor anbraten
(Kapitel "Rührbraten" auf
Seite 23).
2. Die restlichen Zutaten mit der
Flüssigkeit gemäß Rezept in
den Topf geben.
3. Den Deckel (10) schließen.
4. Die Taste "Temp" (12) so lange
betätigen, bis die rote Meldeleuchte in der Anzeigenreihe (13) auf
"POT ROAST" steht.
5. Die erforderliche Schmorzeit einstellen -> Kapitel "Zeiten
einstellen" auf Seite 10.
6. Das Rührbraten starten - Taste "ON/OFF" (11).
7. Nach Ablauf der eingestellten Zeit den Deckel (10) vorsichtig öffnen.
HINWEIS!
Diese Garmethode ist ein Mittelweg aus
Rösten und Schmoren.
Das Fleisch wird zuerst angebraten und
danach auf einem Gemüsebett und
hinzugefügter Flüssigkeit gegart.
Dicke Fleischstücke brauchen länger zum
Garen (ca. 10 Minuten per cm).
Die Flüssigkeit sollte etwa ¼ so hoch sein
wie das Fleisch.
18
13 11
17
DD: 4.12.06
12 / 2006
25
Rezepte
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Rezepte
Klassische Minestrone
Zutaten:
½ Tasse getrocknete weiße Bohnen
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
6 Würfel Fleischbrühe (für 3 Liter)
2 Stangen Staudensellerie
125 g grüne Bohnen
4 Tomaten
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Geriebener Parmesan
30 g Butter
60 g Speckwürfel
2,5 Liter Wasser
3 Karotten
2 Kartoffeln
3 Zucchini
1/3 Tasse kleine Makkaroni
Salz und Pfeffer
HINWEIS!
Diese ist eine der bekanntesten italienischen
Suppen – aromatisch, delikat und preiswert.
Das Rezept reicht für 6 Personen.
Servieren Sie es mit:
- frischem, knusprigem Brot
- frisch geriebenen Parmesankäse
Um 2 ¼ Stunden Kochzeit zu sparen (siehe
Zubereitung - Schritt 8.), kann anstatt der
getrockneten Bohnen auch eine Dose mit
weißen Bohnen verwendet werden.
DD: 4.12.06
12 / 2006
26
Rezepte
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Zubereitung
1. Die getrockneten Bohnen über Nacht in viel kaltem Wasser
einweichen (Bohnen müssen bedeckt sein).
2. Vorbereiten:
Die Zwiebeln häuten und hacken.
Knoblauch zerdrücken.
Die Bohnen aus dem Wasser holen und abtropfen lassen.
Die Speckwürfel vorbereiten.
3. Butter in den MULTI COOKER geben.
4. Die Stufe „Stir Fry“ anwählen (siehe Abschnitt "Rührbraten" auf
Seite 23).
5. Die Butter schmelzen lassen und die gehäuteten und gehackten
Zwiebeln, die Speckstücke und den zerdrückten Knoblauch
dazugeben.
6. Nun die Stufe "SIMMER" anwählen. Warten Sie, bis die Zwiebeln
glasig sind. Danach das Wasser, die zerdrückten Brühwürfel und
die abgetropften Bohnen dazugeben.
7. Das Ganze zum Kochen bringen. Hierzu die Stufe "BOIL"
anwählen.
8. Nach dem Kochen wieder die Stufe "SIMMER" anwählen und etwa
2 ½ Stunden köcheln lassen.
9. In der Zwischenzeit
Die Karotten schälen und schneiden
Den Sellerie in Stücke schneiden
Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden
Bei den grünen Bohnen den Stängel und die Fäden entfernen.
In Stücke schneiden.
Die Zucchini in Scheiben schneiden.
Die Tomaten häuten und in Stücke schneiden.
DD: 4.12.06
12 / 2006
27
Rezepte
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
10. Nach 2 ½ Stunden, das vorbereitete Gemüse dazugeben und für
eine weitere Stunde auf „SIMMER“ weiterkochen lassen.
11. Den Deckel öffnen und die Makkaroni dazugeben. Weitere 10 - 15
Minuten weiterkochen lassen (gelegentlich umrühren).
12. Die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Rinderschmorbraten
Zutaten:
1 – 1,2 kg Rinderschmorbraten
2 Pakete trockene italienische Salatsauce
oder 2 Pakete trockene Zwiebelsuppe
2 Tassen Wasser
Zubereitung
1. Das Rindfleisch in den Topf legen. Die Soßenmischung/
Zwiebelsuppe über das Fleisch streuen und Wasser darüber
gießen.
2. Die Stufe „SIMMER“ anwählen (siehe Abschnitt "Simmer (slow
cooking)" auf Seite 19). Auf dieser Stufe das Fleisch ca. 6-8
Stunden schmoren lassen. Wenn nötig zwischendurch etwas
heißes Wasser dazugeben.
HINWEIS! ALTERNATIVE
Das Fleisch vor dem Kochen auf der Stufe
"STIR FRY" mit einem Esslöffel Pflanzenöl
rundum anbraten.
Nach dem Braten bei Bedarf den Bratenfond
mit Brühe oder Wasser verlängern und
nachwürzen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
28
Rezepte
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Irish Stew (ein einfaches Rezept!)
Zutaten:
850 g Lammschulter ohne Knochen
1 ½ Teelöffel Salz
2 Zwiebeln in dünne Scheiben geschnitten
2 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Esslöffel Mehl
½ Teelöffel Pfeffer
850 g Kartoffeln in dicke Scheiben geschnitten
Zubereitung
1. Das Fleisch in Stücke schneiden.
2. Mehl, Salz und Pfeffer mischen. Das Fleisch damit einreiben.
3. Eine Lage Zwiebeln in den MULTI COOKER legen und mit der
Hälfte des Fleisches bedecken, eine weitere Lage Zwiebeln mit
Fleisch bedecken und dann obendrauf noch eine Lage Zwiebeln
legen.
4. Kaltes Wasser dazugeben, bis Fleisch und Zwiebeln gerade
bedeckt sind. Den Deckel schließen.
5. Die Stufe „SIMMER“ anwählen (siehe Abschnitt "Simmer (slow
cooking)" auf Seite 19). Auf dieser Stufe das Ganze ca. 1 ½
Stunden kochen lassen.
6. Den Deckel öffnen und die Kartoffeln auf das Stew legen. Weitere
ca. 45 Minuten kochen lassen.
7. Das Irish Stew heiß servieren!
Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuten. Dazu gekochtes
Wurzelgemüse oder gekochtes grünes Gemüse reichen.
DD: 4.12.06
12 / 2006
29
Reinigung
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Reinigung
ACHTUNG!
Der Multi-Function-Cooker (1) enthält
elektrische Teile. NIEMALS in Wasser
tauchen oder in der Spülmaschine reinigen.
NIEMALS Scheuerschwämme oder Scheuer-
tücher verwenden.
Wir empfehlen den Multi-Function-Cooker
(1) von Hand zu reinigen.
Der Frittierkorb und das Allzweckgitter sind
spülmaschinenfest.
DD: 4.12.06
12 / 2006
30
Kundendienst und Garantie
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Kundendienst und Garantie
Garantie
Sie erhalten auf alle LENTZ-Produkte die gesetzliche Gewährleistung ab
Kaufdatum. Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate.
Der Kassenzettel ist Ihr Garantienachweis und sollte sorgfältig aufbewahrt
werden.
Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen an unseren autorisierten
Kundendienst oder den Händler bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Bei sachgemäßer Behandlung und Nutzung reparieren wir Ihr Gerät
innerhalb der Gewährleistungsfrist gerne kostenlos. Falls erforderlich wird
ein neues Gerät geliefert.
Kundendienst
Das Gerät enthält keine Teile, die Sie reparieren können. Wenden Sie sich
immer an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Hotline
Bei Fragen zur Bedienung wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:
040 / 85 50 26-0
oder
E-mail: LENTZ@IhrService.de
HINWEIS!
Handgeschriebene Quittungen werden als
Garantienachweis nicht akzeptiert.
DD: 4.12.06
12 / 2006
31
Entsorgung - Hinweise zum Umweltschutz
GEBRAUCHSANLEITUNG
MULTI-FUNCTION-COOKER
Entsorgung - Hinweise zum Umweltschutz
Urheberrecht - Copyright
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden.
Die verwendeten Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Erkundigen
Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach
der zuständigen Entsorgungsstelle für das Re-
cyling von elektrischen und elektronischen Ge-
räten.
HINWEIS!
Durch die Abgabe bei der zuständigen Entsor-
gungsstelle leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt.
Das Urheberrecht an dieser Dokumentation
verbleibt bei uns. Die Vorschriften und techni-
schen Zeichnungen in dieser Dokumentation
dürfen weder vollständig noch teilweise ver-
vielfältigt oder an andere Personen weitergelei-
tet werden.
The copyright of this documentation remains
in our property. The regulations and technical
drawings in these documentation must not be
copied or passed on to other persons, neither
entirely nor partially.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lentz Multi Function Cooker at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lentz Multi Function Cooker in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lentz Multi Function Cooker

Lentz Multi Function Cooker Additional guide - German - 1 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info