455865
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/26
Next page
44
43
Wichtige Sicherheitshinweise
ger
Dieses Gerät wurde so konzipiert und gefertigt, dass die Sicherheit von
Personen gewährleistet werden kann, wenn es in der vorgeschriebenen
Weise benutzt wird.
Bedenken Sie, dass eine unsachgemäße Benutzung Stromschlag- und
Feuergefahren zur Folge hat.
Bitte lesen Sie sich alle Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung
vor der Benutzung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für den
späteren Gebrauch auf. Achten Sie insbesondere auf alle Warnhinweise in
dieser Anleitung und auf dem Gerät.
1.Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden. Beispiel:
in der Nähe von Badewannen, Spülen, Waschbecken. Swimmingpools
oder feuchten Kellerräumen.
2.Hitze und offene Flammen
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B.
Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z. B.
Verstärker) auf.
3.Stromversorgung
Das Gerät sollte nur mit der in der Anleitung oder auf dem Gerät
angegebenen Netzspannung betrieben werden.
4.Schutz des Netzkabels
Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass es nicht möglich ist darauf
zu treten und keine Gegenstände darauf liegen. Es ist immer sinnvoll den
Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt und den Bereich um
die Steckdose herum, frei zu halten.
5.Reinigung
Das Gerät sollte nur den Anweisungen entsprechend gereinigt werden.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Pflege und Wartung“ in der
Bedienungsanleitung für detaillierte Reinigungsanweisungen.
6.Gegenstände und Flüssigkeiten im Gerät
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die
Öffnungen in das Gehäuse gelangen.
7.Zubehör
Verwenden Sie keine Aufsätze, die nicht vom Hersteller angegeben wurden.
8.Gewitter und Spannungsschwankungen
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
Damit wird verhindert, dass das Gerät bei Spannungsunterschieden oder
Blitzeinschlägen beschädigt wird.
9.Überlastung
Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder
Geräteanschlüsse, da dies zu Feuer- oder Stromschlaggefahr führen kann.
10.Bei Reparaturbedarf
Lassen Sie das Gerät durch ausgebildetes Wartungspersonal reparieren,
wenn...:
A.Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
B.Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind.
C.Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
D.Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt.
E.Das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert oder einen starken
Leistungsabfall zeigt.
11.Nichtbenutzung
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird (z. B.
ein Monat oder länger), sollten Sie den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose ziehen, um Schäden und Korrosion zu vermeiden.
12.Betriebsbedingungen
Achten Sie bitte darauf, dass dieses Gerät für den Betrieb unter
moderaten klimatischen Bedingungen gedacht ist.
13.Wartung
Der Benutzer sollte keine Versuche anstellen das Gerät eigenhändig zu
warten, es sei denn es wurde entsprechend in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Wenden Sie sich bei weiterem Wartungsbedarf immer an ausgebildetes
Wartungspersonal.
Warnung:
- Vergewissern Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie z. B. Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. ä.
abgedeckt ist.
- Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen sollten niemals
auf das Gerät gestellt werden.
- Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt
werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht
auf das Gerät gestellt werden.
- Stellen Sie das Gerät niemals in geschlossenen Schränken oder
Regalen auf.
- Wenn eine Steckdose mit Schalter zum ein- und ausschalten des
Geräts benutzt wird, achten Sie bitte immer darauf, dass die
Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lenco ID-2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lenco ID-2 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info