61
Einstellung von Blitz-Belichtungskorrekturen
an SCA-3002 Standard-Blitzgeräten
Mit Blitzgeräten des SCA 3002-Standards müs-
sen Blitz-Belichtungskorrekturen direkt am Gerät
eingestellt werden. Einzelheiten zur Einstellung
sowie zu den entsprechenden Geräte-Anzeigen
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Anleitung.
Als Hinweis für eine eingestellten Blitz-Belich-
tungskorrektur erscheint in allen Fällen im
Sucher der Kamera rechts vom Blitzsymbol ein
oder (2.2).
Einstellung von Blitz-Belichtungskorrekturen an
der Kamera in der Belichtungs-Betriebsart
m
Die manuelle Einstellung – und damit Fixierung -
von Verschlusszeit und Blende in der Kamera-
Betriebsart
m
legt die Belichtung des Umge-
bungslichts fest. Infolgedessen beeinflusst eine
Belichtungskorrektur mit dem Hebel (1.26) an
der Kamera – nach erfolgtem Belichtungsab-
gleich - neben der Anzeige der Lichtwaage im
Sucher – in diesem Fall nur noch die Blitzbelich-
tung.
Die Blitzsteuerung in den vier Belichtungs-Be-
triebsarten mit einem SCA 3501/3502M3-Adapter
Programmautomatik
P
und TTL-Blitzbetrieb
Die Programmautomatik
P
bietet eine vollauto-
matische Abstimmung von vorhandenem Licht
und Blitzlicht mit optimierter Steuerung für aus-
gewogene Aufnahmen durch situationsabhängig
erhöhte Anteile von vorhandenem und verringer-
te Anteile von Blitzlicht. Alternativ sind manuelle
Blitz-Belichtungskorrekturen (± 3
1
/
3
EV) möglich.
Für ein unbeschwertes Fotografieren mit Blitz
unter allen Bedingungen und eine automatische
Blitzaufhellung sind folgende Einstellungen vorzu-
nehmen bzw. empfehlenswert:
1. Belichtungsbetriebsarten-Wählrad (1.11) auf
Stellung P,
2. Blende ganz schließen, d.h. den Blendenring
(1.12) auf den kleinsten Wert drehen (z.B.16
oder 22),
3. Verschlusszeiten-Einstellrad (1.16) z. B. auf 30 P,
4. Belichtungsmessmethoden-Wählhebel (1.15)
vorzugsweise auf Integralmessung , und
5. Blitzgerät mit Adapter SCA 3501/3502M3 auf
Stellung TTL.