681042
83
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/86
Next page
110788/1209
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
Germany
E-Mail: info@lancom.eu
Internet www.lancom.eu
LANCOM OAP-54-1 Wireless
LANCOM OAC-54-1 Wireless
LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC54-1 Wireless
쮿
Handbuch
쮿
Manual
...connecting your business
110610_LC-OAP54-1-OAC54-1-BRIDGE1 1110610_LC-OAP54-1-OAC54-1-BRIDGE1 1 23.12.2009 06:31:4723.12.2009 06:31:47
LANCOM OAP-54-1 Wireless
LANCOM OAC-54-1 Wireless
LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit
© 2009 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany). Alle Rechte vorbehalten.
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als
Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM Systems haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und
Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung
ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von LANCOM Systems gestattet. Änderungen, die dem technischen Fort-
schritt dienen, bleiben vorbehalten.
Windows®, Windows Vista™, Windows NT® und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
Das LANCOM Systems-Logo, LCOS und die Bezeichnung LANCOM sind eingetragene Marken der LANCOM Systems GmbH.
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigen-
tümer sein.
LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für
technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“
entwickelt wurde (http://www.openssl.org/
).
Produkte von LANCOM Systems enthalten kryptographische Software, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com
) geschrieben
wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die von der NetBSD Foundation, Inc. und ihren Mitarbeitern entwi-
ckelt wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten das LZMA SDK, das von Igor Pavlov entwickelt wurde.
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
Deutschland
www.lancom.de
Würselen, Januar 2010
11
0
7
88
/
0
11
0
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Ein Wort vorab
3
DE
Ein Wort vorab
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Die LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless sind designt für den anspruchsvollen
Einsatz von Wireless LAN in rauen Umgebungen. Durch ihr IP66-festes
Gehäuse und die stabile Wand- und Mastmontagemöglichkeit sind sie überall
dort einsetzbar, wo höchste Ansprüche an Stabilität und Robustheit gestellt
werden – bei Temperaturen von -30° bis +70°C.
Mit dem integrierten 54/108 MBit/s Funkmodul nach den WLAN Standards
IEEE 802.11a/h oder IEEE 802.11b/g arbeitet ein LANCOM OAP/OAC-54-1
Wireless im 2,4 oder 5 GHz Frequenzbereich.
Die Modelle der LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless-Serie können im Standa-
lone-Modus, im Managed-Modus und im Client-Modus betrieben werden
(LANCOM OAC-54-1 Wireless nur Client-Modus). Im Managed-Modus kann
der Access Point ohne weitere Software-Upgrades mit einem LANCOM WLAN
Controller eingesetzt werden.
Modellvarianten
Diese Dokumentation wendet sich an Anwender der LANCOM OAP/OAC-54-1
Wireless-Serie. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
Der LANCOM OAP-54-1 Wireless mit einem WLAN-Modul und einer inte-
grierten Antenne für den Betrieb als Access Point oder mit zusätzlicher
Software-Option als Hotspot.
Der LANCOM OAC-54-1 Wireless mit einem WLAN-Modul und einer inte-
grierten Antenne, ausschließlich für den Betrieb als WLAN-Client.
Das LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit als Bundle aus zwei LANCOM
OAP-54-1 Wireless für den direkten Aufbau einer Point-to-Point-Strecke
(WLAN-Bridge).
In den folgenden Teilen dieser Dokumentation wird das LANCOM
OAP-54-1 Wireless Bridge Kit nur dann aufgeführt, wenn spezielle
Eigenschaften des Bundles beschrieben werden. Ansonsten gelten die
Beschreibungen des LANCOM OAP-54-1 Wireless jeweils für das
LANCOM OAP-54-1 Wireless Bridge Kit.
Modell-
Einschränkungen
Die Teile der Dokumentation, die nur für ein bestimmtes Modell gelten, sind
entweder im Text selbst oder durch entsprechende seitliche Hinweise gekenn-
zeichnet.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Ein Wort vorab
4
DE
In den anderen Teilen der Dokumentation werden alle beschriebenen Modelle
unter dem Sammelbegriff LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless-Serie zusammen-
gefasst.
Sicherheitseinstellungen
Für einen sicheren Umgang mit Ihrem Produkt empfehlen wir Ihnen, sämtliche
Sicherheitseinstellungen (z. B. Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsschutz) vor-
zunehmen, die nicht bereits zum Zeitpunkt des Kaufs des Produkts aktiviert
waren. Der LANconfig-Assistent ’Sicherheitseinstellungen’ unterstützt Sie bei
dieser Aufgabe. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auch
im Kapitel 'Sicherheitseinstellungen'.
Zusätzlich bitten wir Sie, sich auf unserer Internet-Seite www.lancom.de
über
technische Weiterentwicklungen und aktuelle Hinweise zu Ihrem Produkt zu
informieren und ggf. neue Software-Versionen herunterzuladen.
Bestandteile der Dokumentation
Die Dokumentation Ihres Gerätes besteht aus folgenden Teilen:
Installation Guide
Benutzerhandbuch
Referenzhandbuch
Menü-Referenz
Sie lesen derzeit das Benutzerhandbuch. Es enthält alle Informationen, die zur
raschen Inbetriebnahme Ihres Gerätes notwendig sind. Außerdem finden Sie
hier alle wichtigen technischen Spezifikationen.
Das Referenzhandbuch befindet sich als Acrobat-Dokument (PDF-Datei) unter
www.lancom.de/download
oder auf der beiliegenden CD. Es ergänzt das
Benutzerhandbuch und geht ausführlich auf Themen ein, die übergreifend für
mehrere Modelle gelten. Dazu zählen beispielsweise:
Systemdesign des Betriebssystems LCOS
Konfiguration
Management
Diagnose
Sicherheit
Routing- und WAN-Funktionen
Firewall
Quality-of-Service (QoS)
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Ein Wort vorab
5
DE
Virtuelle lokale Netzwerke (VLAN)
Funknetzwerke (WLAN)
Backup-Lösungen
weitere Server-Dienste (DHCP, DNS, Gebührenmanagement)
Die Menü-Referenz (ebenfalls unter www.lancom.de/download
oder auf der
beiliegenden CD) beschreibt alle Parameter von LCOS, dem Betriebssystem der
LANCOM-Geräte. Diese Beschreibung unterstützt den Anwender bei der Kon-
figuration der Geräte mit WEBconfig bzw. über die Konsole (Telnet).
An der Erstellung dieser Dokumentation …
… haben mehrere Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Teilen des Unterneh-
mens mitgewirkt, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Nutzung
Ihres
LANCOM
-Produktes anzubieten.
Sollten Sie einen Fehler finden oder einfach nur Kritik oder Anregung zu dieser
Dokumentation äußern wollen, senden Sie bitte eine E-Mail direkt an:
info@lancom.de
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Inhalt
6
DE
Inhalt
1 Einleitung 9
1.1 Was ist ein Funk-LAN? 9
1.1.1 Betriebsarten von Funk-LANs und Access Points 10
1.2 Was kann Ihr LANCOM OAP/OAC-54-1 Wireless? 10
2 Installation 14
2.1 Lieferumfang 14
2.2 Systemvoraussetzungen 15
2.2.1 Konfiguration der LANCOM-Geräte 15
2.2.2 Betrieb der Access Points im Managed-Modus 15
2.3 Statusanzeigen und Schnittstellen 15
2.3.1 LEDs beim LANCOM OAP-54-1 Wireless und LANCOM
OAC-54-1 Wireless 16
2.3.2 Anschlüsse beim LANCOM OAP-54-1 Wireless und
LANCOM OAC-54-1 Wireless 17
2.3.3 Die Reset-Funktion 18
2.3.4 Montage und Anschluss des LANCOM OAP-54-1 Wireless
und LANCOM OAC-54-1 Wireless 19
2.4 Installation der Software 25
2.4.1 Software-Setup starten 25
2.4.2 Welche Software installieren? 26
3 Grundkonfiguration 27
3.1 Welche Angaben sind notwendig? 27
3.1.1 TCP/IP-Einstellungen 28
3.1.2 Konfigurationsschutz 30
3.1.3 Einstellungen für das Funk-LAN 30
3.2 Anleitung für LANconfig 31
3.3 Anleitung für WEBconfig 33
3.4 TCP/IP-Einstellungen an den Arbeitsplatz-PCs 37
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Inhalt
7
DE
4 Sicherheits-Einstellungen 39
4.1 Sicherheit im Funk-LAN 39
4.1.1 Verschlüsselung des Datentransfers (802.11i/WPA oder
WEP) 39
4.1.2 802.1x / EAP 40
4.1.3 LANCOM Enhanced Passphrase Security 40
4.1.4 Zugangskontrolle über MAC-Adresse 41
4.1.5 IPSec-over-WLAN 41
4.2 Tipps für den richtigen Umgang mit Schlüsseln und Passphrases42
4.3 Der Sicherheits-Assistent 42
4.3.1 Assistent für LANconfig 43
4.3.2 Assistent für WEBconfig 44
4.4 Die Sicherheits-Checkliste 44
5 Erweiterte WLAN-Konfiguration 49
5.1 WLAN-Konfiguration mit dem Assistenten von LANconfig 49
5.2 Konfiguration der Punkt-zu-Punkt-Verbindungen 51
5.2.1 Geometrische Auslegung von Outdoor-Funknetz-Strecken
52
5.2.2 Ausrichten der Antennen für den P2P-Betrieb 56
5.2.3 Vermessung von Funkstrecken 58
5.2.4 Punkt-zu-Punkt-Betriebsart aktivieren 59
5.2.5 Konfiguration der P2P-Verbindungen 60
5.2.6 Access Points im Relais-Betrieb 63
5.2.7 Sicherheit von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen 63
5.3 Konfiguration des Client-Modus 65
5.3.1 Client-Einstellungen 66
5.3.2 SSID des verfügbaren Netzwerke einstellen 66
5.3.3 Verschlüsselungseinstellungen 67
5.3.4 Roaming 68
6 Den Internet-Zugang einrichten 70
6.1 Der Internet-Assistent 71
6.1.1 Anleitung für LANconfig 71
6.1.2 Anleitung für WEBconfig 71
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Inhalt
8
DE
7 Optionen und Zubehör 73
7.1 Optionale AirLancer Extender Antennen 73
7.1.1 Antenna Diversity 74
7.1.2 Polarisations-Diversity 74
7.1.3 MIMO-Verfahren 74
7.1.4 Installation der AirLancer Extender Antennen 75
7.2 LANCOM Public Spot Option 76
8 Rat & Hilfe 78
8.1 Es wird keine DSL-Verbindung aufgebaut 78
8.2 DSL-Übertragung langsam 78
8.3 Unerwünschte Verbindungen mit Windows XP 79
9 Anhang 80
9.1 Leistungs- und Kenndaten 80
9.2 Anschlussbelegung 81
9.2.1 Ethernet-Schnittstelle 10/100Base-TX, DSL-Schnittstelle
81
9.2.2 Konfigurationsschnittstelle (Outband) 81
9.3 CE-Konformitätserklärungen 82
10 Index 83
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Kapitel 1: Einleitung
9
DE
1 Einleitung
1.1 Was ist ein Funk-LAN?
Die folgenden Abschnitte beschreiben allgemein die Funktionalität
von Funknetzwerken. Welche Funktionen von Ihrem Gerät unterstützt
werden, können Sie der weiter unten stehenden Tabelle 'Was kann Ihr
LANCOM' entnehmen. Weitere Informationen zu diesem Thema fin-
den Sie im Referenzhandbuch.
Ein Funk-LAN verbindet einzelne Endgeräte (PCs und mobile Rechner) zu
einem lokalen Netzwerk (auch LAN – Local Area Network). Im Unterschied zu
einem herkömmlichen LAN findet die Kommunikation nicht über Netzwerkka-
bel, sondern über Funkverbindungen statt. Aus diesem Grund nennt man ein
Funk-LAN auch Wireless Local Area Network (WLAN).
In einem Funk-LAN stehen alle Funktionen eines kabelgebundenen Netzwerks
zur Verfügung: Zugriff auf Dateien, Server, Drucker etc. ist ebenso möglich wie
die Einbindung der einzelnen Stationen in ein firmeninternes Mailsystem oder
der Zugang zum Internet.
Die Vorteile von Funk-LANs liegen auf der Hand: Notebooks und PCs können
dort aufgestellt werden, wo es sinnvoll ist – Probleme mit fehlenden
Anschlüssen oder baulichen Veränderungen gehören bei der drahtlosen Ver-
netzung der Vergangenheit an.
Funk-LANs sind außerdem einsetzbar für Verbindungen über größere Distan-
zen. Teure Mietleitungen und die damit verbundenen baulichen Maßnahmen
können gespart werden.
LANCOM Wireless Router und LANCOM Access Points können entwe-
der als autarke Access Points mit eigener Konfiguration betrieben
werden (WLAN-Module in der Betriebsart „Access Point-Modus“)
oder als Teilnehmer in einer WLAN-Infrastruktur, die von einem zen-
tralen WLAN-Controller gesteuert wird (Betriebsart „Managed-
Modus“).
Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise dazu in dieser Doku-
mentation bzw. im LCOS Referenzhandbuch.
LANCOM OAP-54-1 Wireless – LANCOM OAC-54-1 Wireless
Kapitel 9: Anhang
82
DE
9.3 CE-Konformitätserklärungen
Hiermit erklärt LANCOM Systems, dass sich die in dieser Dokumentation
beschriebenen Geräte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-
rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befinden.
Die CE-Konformitätserklärungen für Ihr Gerät finden Sie im jeweiligen Pro-
duktbereich der LANCOM-Website (www.lancom.de
).
83


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lancom OAC-54-1 Wireless at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lancom OAC-54-1 Wireless in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lancom OAC-54-1 Wireless

Lancom OAC-54-1 Wireless User Manual - English - 82 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info