703324
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
LANCOM LCOS-basierte Geräte
Installation Guide
2
LANCOM Installation Guide – Copyright
DE
Copyright
© 2019 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany). Alle Rechte vorbehalten.
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden,
gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM Systems haftetausschließ-
lich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und
Softwareund die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von LANCOM Systems
gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Windows® und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
LANCOM, LANCOM Systems, LCOS, LANcommunity und Hyper Integration sind eingetragene
Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetrage-
ne Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Dieses Dokument enthält zukunftsbezogene Aussagen
zu Produkten und Produkteigenschaften. LANCOM Systems behält sich vor, diese jederzeit ohne
Angaben von Gründen zu ändern. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und / oder
Auslassungen.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwen-
dung im „OpenSSL Toolkit“ entwickelt wurde (http://www.openssl.org/).
Produkte von LANCOM Systems enthalten kryptographische Software, die von Eric Young (eay@
cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die von der NetBSD Foundation, Inc. und ihren
Mitarbeitern entwickelt wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten das LZMA SDK, das von Igor Pavlov entwickelt wurde.
Das Produkt enthält separate Komponenten, die als sogenannte Open Source Software eigenen
Lizenzen, insbesondere der General Public License (GPL), unterliegen. Sofern die jeweilige Lizenz
dies verlangt, werden Quelldateien zu den betroffenen Software-Komponenten auf Anfrage bereit-
gestellt. Wenden Sie sich hierzu via E-Mail an gpl@lancom.de.
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
Deutschland
www.lancom-systems.de
Würselen, Mai 2019
3
LANCOM Installation Guide – Einleitung
DE
Einleitung
Vielen Dank für den Erwerb eines LCOS-basierten LANCOM Gerätes.
In diesem Installation Guide werden die Inbetriebnahme und Erstein-
richtung Ihres LANCOM Gerätes beschrieben.
Die Inbetriebnahme umfasst:
A Aufstellen & Montage
A Sicherheitshinweise
Die Ersteinrichtung umfasst:
A Konfiguration über LANconfig
LANconfig ist Teil des kostenlosen Lösungspakets LANtools für
Microsoft Windows. Das Anwendungsspektrum von LANconfig reicht
von der komfortablen Inbetriebnahme eines Einzelgerätes mit Installa-
tionsassistenten bis zum ganzheitlichen Management mehrerer Geräte.
Sie finden den kostenlosen Download von LANconfig unter:
www.lancom-systems.de/downloads/
A Konfiguration über WEBconfig
WEBconfig ist die auf dem LANCOM Gerät befindliche Konfigurations-
oberfläche, die über einen Webbrowser auf einem beliebigen Betriebs-
system genutzt werden kann.
A Konfiguration über die LANCOM Management Cloud
Die LANCOM Management Cloud ist ein hyper-integrier-
tes Management-System, das Ihre gesamte Netzwerk-
architektur intelligent organi siert, optimiert und steuert.
(Lizenz und vorhandener Internet-Zugang erforderlich)
Mehr zur LANCOM Management Cloud erfahren Sie unter:
www.lancom-systems.de/lmc/
Im Anschluss finden Sie weitere Informationen zum Betrieb, zur Doku men-
tation und zum Service & Support.
4
LANCOM Installation Guide – Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung
DE
Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße
Verwendung
5
Zur sicheren Inbetriebnahme Ihres LANCOM Gerätes beachten Sie
bitte die folgenden Sicherheitshinweise, um sich selbst, Dritten und
dem Gerät keinen Schaden zuzufügen. Verwenden Sie die Geräte
nur wie in der begleitenden Dokumentation beschrieben. Beachten
Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten Hinwei-
se. Verwenden Sie nur die von LANCOM Systems empfohlenen oder
zugelassenen Fremdgeräte und -komponenten.
Beachten Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die dem Gerät beiliegende
Hardware-Schnellübersicht. Diese finden Sie auch zum Download auf der
LANCOM Website (www.lancom-systems.de).
Jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegenüber LANCOM
Systems sind bei einer anderen, als der im Folgenden beschriebenen
bestimmungsgemäßen Verwendung, ausgeschlossen!
Umgebung
LANCOM Geräte dürfen nur unter folgenden Umgebungsanforderungen
betrieben werden:
A Halten Sie die in der Hardware-Schnellübersicht zum entsprechenden
LANCOM Gerät spezifizierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsberei-
che unbedingt ein.
A Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
A Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation und halten Sie die
vorgesehenen Lüftungsschlitze frei.
A Die Geräte dürfen weder abgedeckt noch gestapelt werden.
5
LANCOM Installation Guide – Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung
DE
A Das Gerät muss frei zugänglich montiert werden (so muss es z. B. ohne
den Einsatz technischer Hilfsmittel wie Hebebühnen erreichbar sein);
ein fester Einbau (z. B. unter Putz) ist nicht gestattet.
A Im Freien dürfen lediglich hierfür vorgesehene Outdoor-Geräte
verwendet werden.
Stromversorgung
Vor der Inbetriebnahme müssen folgende Punkte beachtet werden, da
ein unsachgemäßer Gebrauch zu Personen- und Sachschäden, sowie zum
Erlöschen der Garantie führen kann:
A Verwenden Sie ausschließlich das in der Hardware-Schnellübersicht
aufgeführte Netzteil / Kaltgerätekabel.
A Einige Geräte unterstützen die Stromversorgung über ein Ethernet-
Kabel (Power over Ethernet – PoE). Beachten Sie hierzu die entspre-
chenden Hinweise in der Hardware-Schnellübersicht des Gerätes.
A Nehmen Sie ausschließlich unbeschädigte Teile in Betrieb.
A Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn das Gehäuse verschlossen ist.
A Das Gerät darf nicht bei Gewitter installiert werden und sollte bei
Gewitter vom Strom getrennt werden.
A In Notfällen (z. B. bei Beschädigungen, Eindringen von Flüssigkeiten
oder Gegenständen beispielsweise durch die Lüftungsschlitze) ist die
Stromversorgung sofort zu trennen.
A Betreiben Sie das Gerät nur mit einer fachmännisch installierten Strom-
versorgung an einer jederzeit frei zugänglichen Steckdose.
6
LANCOM Installation Guide – Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung
DE
Einsatzbereiche
A Das Gerät darf nur im Einklang mit den jeweiligen Landesvorschriften
und unter Berücksichtigung der dort gültigen Rechtslage verwendet
werden!
A Die Geräte dürfen nicht zur Steuerung, Schaltung und Datenüber-
tragung von Maschinen, deren Funktion oder deren Funktionsausfall
eine Gefahr für Leib und Leben darstellen können oder zum Betrieb
kritischer Infrastruktur, wie beispielsweise Kraftwerken, verwendet
werden.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
A Das Gerätegehäuse darf in keinem Fall geöffnet und das Gerät unauto-
risiert repariert werden. Geräte, deren Gehäuse einmal geöffnet wurde,
sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
A Die Antennen dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät montiert oder
gewechselt werden. Die Montage oder Demontage bei eingeschalte-
tem Gerät kann zur Zerstörung der Funkmodule führen.
A Erläuterungen zu den einzelnen Schnittstellen, Schaltern und Anzeigen
Ihres Gerätes finden Sie in der zugehörigen Hardware-Schnellübersicht.
A Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur durch fachkun-
diges Personal erfolgen.
7
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Ersteinrichtung
Ein LANCOM Gerät kann komfortabel über TCP/IP konfiguriert werden.
Hierzu werden folgende Konfigurationswege angeboten:
A LANconfig
A WEBconfig
A LANCOM Management Cloud
4
Bei Geräten mit serieller Schnittstelle kann diese zur Konfiguration
über LANconfig oder ein Terminalprogramm verwendet werden.
Konfiguration über LANconfig
Unkonfigurierte LANCOM Geräte werden im lokalen Netzwerk (LAN)
automatisch gefunden. Sie können im LAN komfortabel nach neuen
Geräten suchen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Geräte suchen.
Im darauf folgenden Dialogfenster können sie die Einstellungen zur Geräte-
suche genauer definieren.
8
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
4
Wird das gesuchte Gerät von LANconfig nicht gefunden, prüfen Sie
die Netzwerkverbindung und aktualisieren Sie die IP-Adresse des
Konfigurationsrechners.
4
LANCOM Access Points starten im Managed-Modus und werden
nur dann bei der Suche erkannt, wenn die Option Suche auf ver-
waltete APs ausweiten ausgewählt ist.
Der Setup-Assistent zur Konfiguration der Grundeinstellungen startet nach
dem Hinzufügen des neuen LANCOM Gerätes automatisch. In diesem
Setup-Assistenten werden grundlegende Parameter konfiguriert (Haupt-
gerätepasswort, Gerätename, IP-Adresse, etc.).
Das Gerät kann nun mit Hilfe weiterer Setup-Assistenten oder direkt über
LANconfig weiter konfiguriert werden, um zum Beispiel den Internet-
Zugang oder WLAN einzurichten.
Konfiguration über WEBconfig
Zur Konfiguration über TCP/IP wird die IP-Adresse des Gerätes im lokalen
Netzwerk (LAN) benötigt. Nach dem Einschalten prüft ein unkonfiguriertes
LANCOM Gerät zunächst, ob im LAN ein DHCP-Server aktiv ist.
Lokales Netzwerk ohne DHCP-Server
Ist im LAN kein DHCP-Server erreichbar, schaltet das LANCOM Gerät den
eigenen DHCP-Server ein und weist sich selbst und anderen Geräten im
LAN IP-Adressen, Subnetzmaske sowie DNS-Server zu, sofern diese auf
den automatischen Bezug der IP-Adressen eingestellt sind (Auto-DHCP).
In dieser Situation kann das Gerät von jedem Rechner mit akti vierter
Auto-DHCP-Funktion unter der IP-Adresse 172.23.56.254 oder mit einem
Webbrowser unter einem beliebigen Namen erreicht werden.
9
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Lokales Netzwerk mit DHCP-Server
Ist im lokalen Netzwerk ein DHCP-Server zur Zuweisung der IP-Adressen
aktiv, schaltet ein unkonfiguriertes LANCOM Gerät seinen eigenen
DHCP-Server ab und wechselt in den DHCP-Client-Modus. Somit bezieht es
eine IP-Adresse vom DHCP-Server aus dem LAN.
Sie erreichen Ihr Gerät im unkonfigurierten Zustand über einen
Webbrowser mit der URL https://LANCOM-DDEEFF. Ersetzen Sie die
Zeichenfolge „DDEEFF“ durch die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse
Ihres Gerätes, die Sie auf dem Typenschild des Gerätes finden. Hängen
Sie gegebenenfalls den Domänennamen Ihres lokalen Netzwerks an (z. B.
„.intern“).
Dieses Verfahren setzt voraus, dass der in Ihrem Netzwerk verwendete
DNS-Server den via DHCP vom Gerät gemeldeten Hostnamen auflösen
kann. Bei Verwendung eines LANCOM Gerätes als DHCP- und DNS-Server
ist dies standardmäßig der Fall.
Konfiguration über die LANCOM Management Cloud
Zur Konfiguration eines LANCOM Gerätes über die LANCOM Management
Cloud (LMC) muss dieses zunächst in die LMC aufgenommen werden.
4
Für die Aufnahme des Gerätes in die LMC muss das Gerät einen Zu-
gang zum Internet besitzen und cloud.lancom.de erreichen können.
Soll ein Router, der die Internet-Verbindung herstellt, in die LMC
aufgenommen werden, muss zunächst eine Grund konfiguration
und eine Internet-Verbindung konfiguriert werden.
Zur Aufnahme eines LANCOM Gerätes in die LANCOM Management Cloud
stehen Ihnen zwei unterschiedliche Methoden zur Verfügung:
A Die Aufnahme in die LANCOM Management Cloud über Seriennummer
und Cloud PIN
A Die Aufnahme in die LANCOM Management Cloud über einen
Aktivierungscode
10
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Die Aufnahme in die LMC über Serien nummer und Cloud PIN
Haben Sie ein LANCOM Gerät erworben, welches mit einer LCOS-Version
10.0 oder höher ausgeliefert wurde und somit „Cloud-ready“ ist, können
Sie dies einfach einem Projekt in der LANCOM Management Cloud (Public)
hinzufügen.
Hierzu benötigen Sie die Seriennummer des Gerätes und die zugehörige
Cloud PIN. Die Seriennummer finden Sie auf der Unterseite des Gerätes
oder in LANconfig oder WEBconfig. Die Cloud PIN finden Sie auf dem
Cloud-ready-Beileger, der dem Gerät beiliegt.
Öffnen Sie die Ansicht Geräte in der LANCOM Management Cloud und
betätigen die Schaltfläche Neues Gerät hinzufügen.
11
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Im folgenden Fenster geben Sie die Seriennummer und die Cloud PIN des
Gerätes an. Anschließend bestätigen Sie die Eingabe über die Schaltfläche
Gerät hinzufügen.
Das LANCOM Gerät wird sich bei dem nächsten Kontakt mit der LANCOM
Management Cloud (Public) automatisch koppeln.
4
Ein Cloud PIN zur Aufnahme in die LANCOM Management Cloud
(Public) ist für Geräte verfügbar, die mit einer LCOS-Version 10.0
oder höher ausgeliefert wurden und somit „Cloud-ready“ sind. Sol-
len Geräte ohne Cloud PIN in die LMC aufgenommen werden, steht
die Methode zur Aufname in die LANCOM Management Cloud über
Aktivierungscodes bereit.
Aufnahme in die LMC über Aktivierungscode
Über diese Methode können Sie in nur wenigen Schritten ein oder mehrere
LANCOM Geräte gleichzeitig, aus LANconfig heraus, in die LANCOM
Management Cloud aufnehmen.
12
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Erstellen eines Aktivierungscodes
Öffnen Sie die Ansicht Geräte in der LANCOM Management Cloud und
betätigen die Schaltfläche Neues Gerät hinzufügen.
Im folgenden Fenster klicken Sie auf den Link Keine Seriennummer oder
PIN vorhanden?.
Erstellen Sie einen Aktivierungscode, indem Sie dem Dialog folgen. Mit
diesem Aktivierungscode können Sie das LANCOM Gerät später in dieses
Projekt aufnehmen.
4
Über die Schaltfläche Aktivierungscodes können Sie in der Ansicht
Geräte jederzeit alle Aktivierungscodes für dieses Projekt einsehen.
13
LANCOM Installation Guide – Ersteinrichtung
DE
Verwenden des Aktivierungscodes
Öffnen Sie LANconfig und markieren Sie das gewünschte Gerät bzw. die
gewünschten Geräte und klicken Sie auf das Cloud-Icon in der Menüleiste.
In dem sich öffnenden Dialogfenster geben Sie nun den zuvor generierten
Aktivierungscode ein und betätigen die Schaltfläche OK.
4
Befindet sich ein Aktivierungscode in der Zwischenablage, wird
dieser automatisch in das Feld eingegeben.
Nach Abschluss der Kopplung des Gerätes mit der LANCOM Management
Cloud ist es im Projekt zur weiteren Konfiguration verfügbar.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lancom 1790VA-4G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lancom 1790VA-4G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Lancom 1790VA-4G

Lancom 1790VA-4G Installation Guide - English - 18 pages

Lancom 1790VA-4G Quick start guide - English - 1 pages

Lancom 1790VA-4G Quick start guide - German - 1 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info